Gauleiter Uiberreither
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Stefan Karner, Univ. Prof., Dr. Dr. h.c., Historiker, geb. 1952 in St. Jakob b. Völkermarkt; Gründer und langjähriger Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs; langjähriger Vorstand des Instituts für Wirtschafts- Sozial- und Unternehmensgeschichte sowie Leiter des Medienlehrgangs der Universität Graz. Österreichischer Wissenschafter des Jahres (1995); Forschungsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Kalter Krieg, Osteuropa, Russland. Neben zahlreichen Publikationen, Leiter großer Ausstellungen (wie Staatsvertragsausstellung auf der „Schallaburg“ 2005, 90 Jahre Republik Österreich im Parlament 2008 oder der grenzüberschreitenden, nö. Landesausstellung Österreich – Tschechien 2009), Konzeption und erster Direktor des „Hauses der Geschichte“ im Museum NÖ; Co-Vorsitzender der Österr. – Russischen und Mitglied der Österr. – Ukrain. Historikerkommission; Moderator im Kärntner Ortstafelkonflikt 2005-2011; Mitglied der Histor. Landeskommission für Steiermark; Vizepräsident des Österreichischen Schwarzen Kreuzes. Herausgeber mehrerer Publikationsreihen. Ab 1990/91 Auswertung der russischen Archive für Kriegsgefangene und Internierte aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und Luxemburg. Träger hoher nationaler und internationaler Auszeichnungen und Orden. Siehe auch: www.bik.ac.at; wikipedia.at.
Description
Author Description
Stefan Karner, Univ. Prof., Dr. Dr. h.c., Historiker, geb. 1952 in St. Jakob b. Völkermarkt; Gründer und langjähriger Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs; langjähriger Vorstand des Instituts für Wirtschafts- Sozial- und Unternehmensgeschichte sowie Leiter des Medienlehrgangs der Universität Graz. Österreichischer Wissenschafter des Jahres (1995); Forschungsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Kalter Krieg, Osteuropa, Russland. Neben zahlreichen Publikationen, Leiter großer Ausstellungen (wie Staatsvertragsausstellung auf der „Schallaburg“ 2005, 90 Jahre Republik Österreich im Parlament 2008 oder der grenzüberschreitenden, nö. Landesausstellung Österreich – Tschechien 2009), Konzeption und erster Direktor des „Hauses der Geschichte“ im Museum NÖ; Co-Vorsitzender der Österr. – Russischen und Mitglied der Österr. – Ukrain. Historikerkommission; Moderator im Kärntner Ortstafelkonflikt 2005-2011; Mitglied der Histor. Landeskommission für Steiermark; Vizepräsident des Österreichischen Schwarzen Kreuzes. Herausgeber mehrerer Publikationsreihen. Ab 1990/91 Auswertung der russischen Archive für Kriegsgefangene und Internierte aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien und Luxemburg. Träger hoher nationaler und internationaler Auszeichnungen und Orden. Siehe auch: www.bik.ac.at; wikipedia.at.