Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
In Saanen in der Schweiz wurde Christian Kracht am 29. Dezember 1966 geboren. Nach der Schule nahm er in den USA das Studium der Filmwissenschaften auf, arbeitete bei verschiedenen Presseerzeugnissen und begann dann zu reisen – durch Asien ebenso wie durch Afrika oder den Südpazifik. Er zählt zu den modernen deutschsprachigen Schriftstellern. Seine Werke sind in 30 Sprachen übersetzt. 2012 erhielt Christian Kracht den Wilhelm-Raabe-Preis, für den Roman »Die Toten« 2016 den Schweizer Buchpreis sowie den Hermann-Hesse-Literaturpreis; als auch 2022 den Wolfgang-Koeppen-Preis. Zuletzt erschienen die Romane »Eurotrash« und »Air«.
Beiträge
Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
von Christian Kracht
Kracht entwirft in Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten eine faszinierende alternative Geschichtswelt, in der die Schweiz zu einer brutalen, kommunistischen Weltmacht geworden ist. Die düstere Erzählung kombiniert Elemente der Science-Fiction mit dystopischen Visionen, was die Geschichte nicht nur packend, sondern auch verstörend macht.
Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
von Christian Kracht
Ein Reread nach sehr vielen Jahren. So vielen, dass ich mich gar nicht mehr an den Inhalt erinnern konnte. Kracht hat sich eine alternative Schweiz ausgedacht, in der alles ganz anders ist, als dass wir es kennen. Es ist eine befremdliche Welt aus unserer Sicht, wir müssen uns auf dieses Spiel einlassen. Vor allem, wenn die Geschichte sich verlagert und imer etwas wirrer wird. Etwas abstruser. Aber genau dies gefiel mir irgendwie. Ich konnte der Handlung folgen, aber irgendwie auch doch nicht. Das macht dieses Werk so speziell und genau deshalb bin ich Kracht-Leserin geblieben. Der Reread hat sich eindeutig gelohnt und nun weiss ich, dass dieses Buch es wert ist, in ein paar Jahren erneut aus dem Regal gezogen zu werden.
Mehr von Christian Kracht
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
In Saanen in der Schweiz wurde Christian Kracht am 29. Dezember 1966 geboren. Nach der Schule nahm er in den USA das Studium der Filmwissenschaften auf, arbeitete bei verschiedenen Presseerzeugnissen und begann dann zu reisen – durch Asien ebenso wie durch Afrika oder den Südpazifik. Er zählt zu den modernen deutschsprachigen Schriftstellern. Seine Werke sind in 30 Sprachen übersetzt. 2012 erhielt Christian Kracht den Wilhelm-Raabe-Preis, für den Roman »Die Toten« 2016 den Schweizer Buchpreis sowie den Hermann-Hesse-Literaturpreis; als auch 2022 den Wolfgang-Koeppen-Preis. Zuletzt erschienen die Romane »Eurotrash« und »Air«.
Beiträge
Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
von Christian Kracht
Kracht entwirft in Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten eine faszinierende alternative Geschichtswelt, in der die Schweiz zu einer brutalen, kommunistischen Weltmacht geworden ist. Die düstere Erzählung kombiniert Elemente der Science-Fiction mit dystopischen Visionen, was die Geschichte nicht nur packend, sondern auch verstörend macht.
Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten
von Christian Kracht
Ein Reread nach sehr vielen Jahren. So vielen, dass ich mich gar nicht mehr an den Inhalt erinnern konnte. Kracht hat sich eine alternative Schweiz ausgedacht, in der alles ganz anders ist, als dass wir es kennen. Es ist eine befremdliche Welt aus unserer Sicht, wir müssen uns auf dieses Spiel einlassen. Vor allem, wenn die Geschichte sich verlagert und imer etwas wirrer wird. Etwas abstruser. Aber genau dies gefiel mir irgendwie. Ich konnte der Handlung folgen, aber irgendwie auch doch nicht. Das macht dieses Werk so speziell und genau deshalb bin ich Kracht-Leserin geblieben. Der Reread hat sich eindeutig gelohnt und nun weiss ich, dass dieses Buch es wert ist, in ein paar Jahren erneut aus dem Regal gezogen zu werden.