Hans Christian Andersen Märchen
Buch
2.01
DichterKlassikerHausbuchGedichte
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Zum Andersen-Jubiläum im Jahr 2005 erscheint ein Prachtband mit 43 der bekanntesten Andersen-Märchen, grandios bebildert mit 120 Bildern.
Selten wurde Andersen so hintergründig genau illustriert wie in diesem neuen Œuvre von Nikolaus Heidelbach. So ist ein Buch entstanden, das Maßstäbe setzt. In kostbarer Ausstattung: Leinen mit Schutzumschlag und Goldprägefolie, farbiger Vorsatz und Lesebändchen.
Andersen für Kinder, Erwachsene und Kenner!
Vor 200 Jahren, am 2. April 1805, wurde Hans Christian Andersen geboren. Das Jahr 2005 wird ein Andersen-Jahr. Weltweit feiert man einen Dichter, der die Herzen von Kindern und Erwachsenen bewegt hat. Es ist ihm gelungen, ein Dichter für sämtliche Lebensalter zu sein.
Durch seine Märchen wurde er weltbekannt. Sie sind kurz oder lang, oft heiter, humorvoll, manchmal aber auch traurig. Darin spiegelt sich das wirkliche Leben, so wie Andersen es beschrieben hat. Andersen hat aber auch Dramen, Gedichte, Romane geschrieben. In seinen Reisetagebüchern erweist er sich als ein Reisender von unbändiger Neugierde und Beobachtungsgabe.
Andersens Märchenwelt begleitet nun schon viele Generationen. "Des Kaisers neue Kleider", "Die kleine Meerjungfrau", "Das hässliche Entlein" kennt man in über hundert Sprachen.
Insgesamt hat Andersen 156 Märchen geschrieben. Diese Auswahl bringt 43 Märchen in der neuen Übersetzung von Albrecht Leonhardt, die der eigenwilligen Erzählweise des Dichters sehr nahe kommt. Enthalten sind alle berühmten Märchen, darüber hinaus weniger bekannte, besonders reizvolle Märchen.
Das eigentliche Ereignis dieser Auswahl ist die farbige Illustration. Andersen wurde in aller Welt zahlreich illustriert - lustig, grotesk, volkstümlich, zeitnah, selten aber so hintergründig genau wie dies Nikolaus Heidelbach zuwege gebracht hat. Mit seinen Bildern entsteht eine neue Andersen-Welt. So sind Andersens Märchen, auch im 21. Jahrhundert, neu zu erleben - enthalten sie doch alle Irrungen und Wirrungen unserer Welt.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Überlieferte Geschichten
Format
Buch
Seitenzahl
376
Preis
20.60 €
Verlag
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
12.01.2006
ISBN
9783407798794
Beschreibung
Zum Andersen-Jubiläum im Jahr 2005 erscheint ein Prachtband mit 43 der bekanntesten Andersen-Märchen, grandios bebildert mit 120 Bildern.
Selten wurde Andersen so hintergründig genau illustriert wie in diesem neuen Œuvre von Nikolaus Heidelbach. So ist ein Buch entstanden, das Maßstäbe setzt. In kostbarer Ausstattung: Leinen mit Schutzumschlag und Goldprägefolie, farbiger Vorsatz und Lesebändchen.
Andersen für Kinder, Erwachsene und Kenner!
Vor 200 Jahren, am 2. April 1805, wurde Hans Christian Andersen geboren. Das Jahr 2005 wird ein Andersen-Jahr. Weltweit feiert man einen Dichter, der die Herzen von Kindern und Erwachsenen bewegt hat. Es ist ihm gelungen, ein Dichter für sämtliche Lebensalter zu sein.
Durch seine Märchen wurde er weltbekannt. Sie sind kurz oder lang, oft heiter, humorvoll, manchmal aber auch traurig. Darin spiegelt sich das wirkliche Leben, so wie Andersen es beschrieben hat. Andersen hat aber auch Dramen, Gedichte, Romane geschrieben. In seinen Reisetagebüchern erweist er sich als ein Reisender von unbändiger Neugierde und Beobachtungsgabe.
Andersens Märchenwelt begleitet nun schon viele Generationen. "Des Kaisers neue Kleider", "Die kleine Meerjungfrau", "Das hässliche Entlein" kennt man in über hundert Sprachen.
Insgesamt hat Andersen 156 Märchen geschrieben. Diese Auswahl bringt 43 Märchen in der neuen Übersetzung von Albrecht Leonhardt, die der eigenwilligen Erzählweise des Dichters sehr nahe kommt. Enthalten sind alle berühmten Märchen, darüber hinaus weniger bekannte, besonders reizvolle Märchen.
Das eigentliche Ereignis dieser Auswahl ist die farbige Illustration. Andersen wurde in aller Welt zahlreich illustriert - lustig, grotesk, volkstümlich, zeitnah, selten aber so hintergründig genau wie dies Nikolaus Heidelbach zuwege gebracht hat. Mit seinen Bildern entsteht eine neue Andersen-Welt. So sind Andersens Märchen, auch im 21. Jahrhundert, neu zu erleben - enthalten sie doch alle Irrungen und Wirrungen unserer Welt.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Überlieferte Geschichten
Format
Buch
Seitenzahl
376
Preis
20.60 €
Verlag
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
12.01.2006
ISBN
9783407798794