Gschlamperte Verhältnisse
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Felicitas Gruber ist das Pseudonym der Autorinnen Brigitte Riebe und Gesine Hirsch. Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und begeistert seit vielen Jahren mit ihren historischen Romanen ihre zahlreichen Leserinnen und Leser. Gesine Hirsch ist Kunsthistorikerin und entwickelte die erfolgreiche Serie »Dahoam is Dahoam« für das Bayerische Fernsehen mit. Beide Autorinnen leben in München, wo auch ihre Krimireihe mit der sympathischen Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth spielt.
Beiträge
Großartig!
Fand ich super, man muss zeitweise den bayerischen Dialekt verstehen, aber war eine schöne Abwechslung zwischendurch :). Große Empfehlung!
Meine Meinung Schon beim letzten Band dachte ich, er wäre der beste. War er damals auch. Doch mit dem aktuellen Buch aus der “Kalte Sofie”-Reihe haben sich die beiden Autorinnen Brigitte Riebe und Gesine Hirsch, die das Pseudonym Felicitas Gruber bilden, noch einmal gesteigert! Die Geschichte war reiner Lesegenuß! Wer die Reihe bereits kennt, wird den speziellen Humor, der diese Reihe begleitet, sofort wiedererkennen und sich auch sofort dariin wieder wohl fühlen. Die beiden Autorinnen schaffen es nahtlos an ihre vorherigen Bände anzuknüpfen. Dieses Mal besticht das Buch auch noch durch sehr spannende und sehr gut verzwickte Mordfälle, die ich bis zur Lösung interessiert verfolgt habe. Hatte ich bei den vorherigen Bänden das Gefühl, dass der Humor und das Wohlfühlen überwiegten, so wurde im aktuellen Band ein Gleichgewicht zwischen Humor und dem Krimielement angestrebt und hervorragend umgesetzt. In “Gschlamperte Verhältnisse” werden die bereits eingeführten und bekannten Charaktere vertieft und weiterentwickelt. Das hat mir sehr gut gefallen. Brigitte Riebe und Gesine Hirsch beweisen, dass es manchmal gar nicht nötig ist, weitere Figuren einzuführen, um eine Geschichte interessant werden zu lassen. Auch Sofies Liebesleben und die Verwicklung mit Charly und Joe geht einen gestanden Schritt nach vorne und das auch noch mit einer sehr guten Lösung, an die ich mich vorher gar nicht getraut hatte zu denken und zu hoffen, um dem Aberglauben nicht Nahrung zu bieten. Die Dialoge werden im gewohnt bayerischen Dialekt geführt, was ich an dieser Reihe so sehr liebe, da ihr das damit Natürlichkeit und Erkennungswert verleiht. Wer nur mal kurz in München zu besuch war, wird bereits wissen, dass der echte Bayer einfach kein Hochdeutsch sprechen kann… Murmelchen darf natürlich nicht fehlen und dieses Mal spielt es eine tragende Rolle in Sache Liebe. Sogar Dr. Iglu konnte mich in Band 5 überzeugen. Wir erfahren mehr von ihr, kommen hautnah an sie ran und erfahren, wie und warum aus Elke eine Elfe wird. Fazit Ein Lokalkoloritkrimi der Extraklasse! Spannend und ausgwogen wie nie zuvor! Für alle “Kalte Sofie” – Fans und diejenigen, die es noch werden wollen. Ein Einstieg in die Reihe ist zwar jederzeit möglich, doch um den vollumfänglichen Lesegenuß zu erhalten, sollte unbedingt der Reihe nach gelesen werden. Absolut empfehlenswert und (m)ein Highlight aus dem September! Für mich der beste Band aus dieser Reihe! Ausgewogen in den Bereichen Krimi und Komödie. Die Charaktere werden noch greifbarer und entwickeln sich zunehmend weiter. Die Fälle waren dieses Mal sehr interessant und intensiver im Konstrukt. Absolut gelungen!
Der inzwischen fünfte Fall mit der Rechtmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth und dem Kriminalhauptkommissar Joe Lederer startet mit einer Tauffeier an der Isar doch schon bald ist die erste Leiche gefunden und man befindet sich mitten in den Ermittlungen die zu Kirchendiebstählen, falschen Schädelreliquien und Heiligenfiguren führen. Die verschiedenen Handlungsstränge sind geschickt miteinander verknüpft und es wird zu keiner Zeit langweilig. Auch für mich als Neueinsteiger in diese Reihe, der die ersten 4 Bände (noch) nicht gelesen hat, war es leicht in die Geschichte einzutauchen und mich mit den Protagonisten anzufreunden. Schnell hat man die verschiedenen Charaktere zugeordnet und mitsamt Ihren Eigenheiten lieb gewonnen. Neben dem eigentlichen Krimifall erfährt man auch das ein oder andere aus dem Privatleben der Protagonisten was mir richtig gut gefallen hat. Der Schreibstil ist flüssig und eingängig. Ab und zu sind manche Dialoge im Dialekt geschrieben dadurch fühlt man sich noch mehr in die Geschichte und die Umgebung hineinversetzt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde sicher die anderen Bände der Reihe noch nachholen zu lesen. Man möchte einfach mehr von Sophie, Spike, Joe oder der Dr. Iglu erfahren. Auch die Vorgeschichte von Murmel dem Mops interessiert mich nun brennend. Von mir eine klare Leseempfehlung für Krimifans, Lesern von Mundart Krimis oder einfach wenn man Romane mit liebenswerten Protagonisten mag.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Felicitas Gruber ist das Pseudonym der Autorinnen Brigitte Riebe und Gesine Hirsch. Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und begeistert seit vielen Jahren mit ihren historischen Romanen ihre zahlreichen Leserinnen und Leser. Gesine Hirsch ist Kunsthistorikerin und entwickelte die erfolgreiche Serie »Dahoam is Dahoam« für das Bayerische Fernsehen mit. Beide Autorinnen leben in München, wo auch ihre Krimireihe mit der sympathischen Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth spielt.
Beiträge
Großartig!
Fand ich super, man muss zeitweise den bayerischen Dialekt verstehen, aber war eine schöne Abwechslung zwischendurch :). Große Empfehlung!
Meine Meinung Schon beim letzten Band dachte ich, er wäre der beste. War er damals auch. Doch mit dem aktuellen Buch aus der “Kalte Sofie”-Reihe haben sich die beiden Autorinnen Brigitte Riebe und Gesine Hirsch, die das Pseudonym Felicitas Gruber bilden, noch einmal gesteigert! Die Geschichte war reiner Lesegenuß! Wer die Reihe bereits kennt, wird den speziellen Humor, der diese Reihe begleitet, sofort wiedererkennen und sich auch sofort dariin wieder wohl fühlen. Die beiden Autorinnen schaffen es nahtlos an ihre vorherigen Bände anzuknüpfen. Dieses Mal besticht das Buch auch noch durch sehr spannende und sehr gut verzwickte Mordfälle, die ich bis zur Lösung interessiert verfolgt habe. Hatte ich bei den vorherigen Bänden das Gefühl, dass der Humor und das Wohlfühlen überwiegten, so wurde im aktuellen Band ein Gleichgewicht zwischen Humor und dem Krimielement angestrebt und hervorragend umgesetzt. In “Gschlamperte Verhältnisse” werden die bereits eingeführten und bekannten Charaktere vertieft und weiterentwickelt. Das hat mir sehr gut gefallen. Brigitte Riebe und Gesine Hirsch beweisen, dass es manchmal gar nicht nötig ist, weitere Figuren einzuführen, um eine Geschichte interessant werden zu lassen. Auch Sofies Liebesleben und die Verwicklung mit Charly und Joe geht einen gestanden Schritt nach vorne und das auch noch mit einer sehr guten Lösung, an die ich mich vorher gar nicht getraut hatte zu denken und zu hoffen, um dem Aberglauben nicht Nahrung zu bieten. Die Dialoge werden im gewohnt bayerischen Dialekt geführt, was ich an dieser Reihe so sehr liebe, da ihr das damit Natürlichkeit und Erkennungswert verleiht. Wer nur mal kurz in München zu besuch war, wird bereits wissen, dass der echte Bayer einfach kein Hochdeutsch sprechen kann… Murmelchen darf natürlich nicht fehlen und dieses Mal spielt es eine tragende Rolle in Sache Liebe. Sogar Dr. Iglu konnte mich in Band 5 überzeugen. Wir erfahren mehr von ihr, kommen hautnah an sie ran und erfahren, wie und warum aus Elke eine Elfe wird. Fazit Ein Lokalkoloritkrimi der Extraklasse! Spannend und ausgwogen wie nie zuvor! Für alle “Kalte Sofie” – Fans und diejenigen, die es noch werden wollen. Ein Einstieg in die Reihe ist zwar jederzeit möglich, doch um den vollumfänglichen Lesegenuß zu erhalten, sollte unbedingt der Reihe nach gelesen werden. Absolut empfehlenswert und (m)ein Highlight aus dem September! Für mich der beste Band aus dieser Reihe! Ausgewogen in den Bereichen Krimi und Komödie. Die Charaktere werden noch greifbarer und entwickeln sich zunehmend weiter. Die Fälle waren dieses Mal sehr interessant und intensiver im Konstrukt. Absolut gelungen!
Der inzwischen fünfte Fall mit der Rechtmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth und dem Kriminalhauptkommissar Joe Lederer startet mit einer Tauffeier an der Isar doch schon bald ist die erste Leiche gefunden und man befindet sich mitten in den Ermittlungen die zu Kirchendiebstählen, falschen Schädelreliquien und Heiligenfiguren führen. Die verschiedenen Handlungsstränge sind geschickt miteinander verknüpft und es wird zu keiner Zeit langweilig. Auch für mich als Neueinsteiger in diese Reihe, der die ersten 4 Bände (noch) nicht gelesen hat, war es leicht in die Geschichte einzutauchen und mich mit den Protagonisten anzufreunden. Schnell hat man die verschiedenen Charaktere zugeordnet und mitsamt Ihren Eigenheiten lieb gewonnen. Neben dem eigentlichen Krimifall erfährt man auch das ein oder andere aus dem Privatleben der Protagonisten was mir richtig gut gefallen hat. Der Schreibstil ist flüssig und eingängig. Ab und zu sind manche Dialoge im Dialekt geschrieben dadurch fühlt man sich noch mehr in die Geschichte und die Umgebung hineinversetzt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde sicher die anderen Bände der Reihe noch nachholen zu lesen. Man möchte einfach mehr von Sophie, Spike, Joe oder der Dr. Iglu erfahren. Auch die Vorgeschichte von Murmel dem Mops interessiert mich nun brennend. Von mir eine klare Leseempfehlung für Krimifans, Lesern von Mundart Krimis oder einfach wenn man Romane mit liebenswerten Protagonisten mag.