Grundlagen Kfz-Hochvolttechnik

Grundlagen Kfz-Hochvolttechnik

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mit dem Werk ‚Grundlagen Kfz-Hochvolttechnik’ liefert Martin Frei das nötige elektrotechnische Basiswissen für den (angehenden) automobilen Hochvolt-Spezialisten. Frei setzt dabei – wie bereits in seinem Erfolgsbuch ‚Grundlagen der Fahrzeugelektrik’ – auf eine einfache und klare Sprache sowie auf anschauliche Beispiele. Zu Beginn leitet der Autor mit den Gefahren des elektrischen Stroms im Allgemeinen über zum eigentlichen Prinzip der Hochvoltbatterie. Er beschreibt die Wirkungsweise, die Einzelkomponenten sowie verschiedene Ladeverfahren. Im Nachgang geht Frei auf das Hochvoltnetz im Pkw selbst ein und erklärt unter anderem Begriffe wie Pilotlinie, Interlock oder Potenzialausgleich. Freischalten, Absichern und Überprüfen des HV-Bordnetzes sind Themen eines weiteren Kapitels, um dann direkt auf die Funktionsweisen von Elektromotoren sowie Generatoren einzugehen. Das Kapitel ‚Inverterschaltungen, Leistungselektronik’ setzt auf die elektrotechnischen Grundlagen und Komponenten auf und liefert Informationen zur Spannungsregelung beziehungsweise zu Gleich- und Wechselrichtern sowie zum Thema Heizen und Kühlen von HV-Komponenten. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Kapitel zum Thema‚ Qualifikationen zur Arbeit an HV-Systemen’.
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Verkehr
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
88
Preis
29.95 €

Autorenbeschreibung

Martin Frei ist gelernter Funkelektroniker. Nach seiner Ausbildung studierte er in München Berufsschullehramt für Elektrotechnik und Deutsch. Anschließend arbeitete er als Angestellter sowie selbständig als Programmierer auf unterschiedlichen Plattformen. Seit annähernd zehn Jahren ist Frei Lehrer der Staatlichen Gewerbeschule für Kraftfahrzeugtechnik in Hamburg und mittlerweile als Oberstudienrat tätig. An der Gewerbeschule ist Frei zuständig für die Ausbildung der Kraftfahrzeug-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Fahrzeug-Kommunikationstechnik. Die Schüler werden an der Hamburger Berufsschule bereits vom ersten Lehrjahr an in einem Klassenverband unterrichtet. Seine Erfahrungen besonders in vernetzten Bussystemen hat Herr Frei bereits im 2009 erschienene Fachbuch ‚Fehlersuche an vernetzten Systemen’ einfließen lassen. , 'Grundlagen Kfz-Hochvolttechnik'.