Game of Thrones 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
George Raymond Richard Martin wurde 1948 in New Jersey geboren. Sein Bestseller-Epos »Das Lied von Eis und Feuer« wurde als die vielfach ausgezeichnete Fernsehserie »Game of Thrones« verfilmt. 2022 folgt der HBO-Blockbuster »House of the Dragon«, welcher auf dem Werk »Feuer und Blut« basiert. George R.R. Martin wurde u.a. sechsmal der Hugo Award, zweimal der Nebula Award, dreimal der World Fantasy Award (u.a. für sein Lebenswerk und besondere Verdienste um die Fantasy) und fünfzehnmal der Locus Award verliehen. 2013 errang er den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis für den Besten Internationalen Roman. Er lebt heute mit seiner Frau in New Mexico.
Beiträge
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Nachdem ich die Serie liebe muss ich es endlich mal lesen
Grandios, wie bereits die Serie. Jedoch flacht die Spannung für mich etwas ab. Da ich doch nicht die Serie im Hinterkopf habe. Da die Bücher jedoch mit jedem weiteren Band stark von der Serie abweichen sollen bin ich gespannt was mich weiter erwartet! ❤️🫣
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Liebe pur
Ich hab zwar drei Jahre gebraucht es endlich zu Ende lesen aber ich habe es am Ende nur noch verschlungen. Eindeutig besser als die Serie obwohl ich's agen muss das sich die Serie größten Teil zumindest beim ersten Teil viel am Buch gehalten hat. Dennoch bevorzuge ich die Bücher. Mal sehen wann ich den nächsten Teil beginnen werde. Absolut empfehlenswert wenn man auf Drachen , Könige und Intrigen steht.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Gelungener Auftakt
Ich schaue momentan nochmal die zugehörige Serie und lese die Bücher dazu. Im ersten Buch/ Staffel 1 sehr dicht dran.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ich liebe den Schreibstil,die Geschichte ist mir zwar nicht neu,aber es ist lange her,als ich die Serie gesehen habe. Aber im Buch kommen die Emotionen noch besser rüber und man lernt noch mehr über die Charaktere. (Arya) 🫶
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der Winter naht/ George R. R. Martin
Eddard Stark, der Herr von Winterfell und Herrscher des Nordens, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat, scharen sich um den Thron. Von mächtigen Feinden umringt kämpft Eddard um den Zusammenhalt der Sieben Königslande. Er braucht Einigkeit, denn der Winter naht, und mit ihm kehrt eine uralte finstere Macht zurück, die nicht nur den Norden bedroht. Doch kann Eddard sich gegen die Intrigen in der Hauptstadt behaupten? (Klappentext) Zumächst einmal handelt es sich hier um ein Re-Read da ich alle zurzeit verfügbaren Teile (Ja und daran hat sich bis heute leider nichts geändert) schon einmal gelesen habe. Und war vor Jahren schon wirklich begeistert von der ganzen Geschichte. Ich bin froh das ich damals diese tollen Neuausgaben aus dem penhaligon Verlag entdeckt habe, da sie sehr schön gestaltet sind und eben in gebundener Form vorliegen. Was im Anbetracht dessen das die Bücher alle über 800 zum Teil auch weit über 1000 Seiten haben ( Stichwort Leserillen) sinnvoll ist. "Spielt man das Spiel um Throne, gewinnt man oder stirbt." (Cersei Lennister) Die absolut fantastische Buchvorlage der HBO Serie „Game of Thrones" vom genialen George R. R. Martin der es geschafft hat eine unglaublich schöne Welt sowie herausragende Charaktere zu erschaffen. Und das in einer riesigen Weite in der viele verschiedene Häuser zum Teil miteinander aber vorallem gegeneinander arbeiten und mehrere Kriege zeitgleich im Gange sind. Man sollte sich dem ganzen auch nur in absoluter Konzentration widmen, da hier sehr viele Personen abgebildet werden. Ein MUSS für jeden „Ein Lied von Eis und Feuer" Fan. Beendet am 23.03.2024

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Grandios
Ich glaube ich muss nicht viel zu der Buchreihe sagen. Man verliert sich richtig in der Geschichte und ist beim Lesen einfach begeistert. Da kann man nur hoffen, dass die Reihe noch von George R. R. Martin beendet wird.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Besser als die Serie ☺️
An sich hat mich das Buch nicht viel überrascht da ich die Serie schon kannte aber hier bekommt man viel mehr Hintergrundwissen was mich sehr interessiert hat. Dany ist auch hier einer meiner Lieblinge aber Bran hat mich hier positiv überrascht. Ich hoffe in den Büchern entwickelt er sich besser als in der Serie 😅 Ich bin schon sehr gespannt was in Band 3/4 passieren wird und ob es da auch kleinere Abweichungen gibt ☺️

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Game of Thrones – Das Spiel um Throne beginnt Kurzmeinung Obwohl ich die Serie bereits kannte, war das Buch sehr spannend. Zudem habe ich durch diesen Band so manchen Charakter besser kennengelernt. Rezension Im ersten Band der Reihe Game of Thrones bereisen wir die Kontinente Westeros und Essos durch die Blickwinkel verschiedener Charaktere. Der plötzliche und unerwartete Tod vom Berater des Königs Robert Baratheon führt dazu, dass Lord Eddard Stark in die Hauptstadt von Westeros – Königsmund – reisen muss. Er wird durch seine Töchter Arya und Sansa begleitet, während seine Frau Catelyn mit ihren Söhnen Robb, Bran und Rickon im nördlichen Winterfell zurückbleibt. Der Bastard von Lord Stark – Jon Schnee – entschließt sich dazu, zur nördlichen Mauer zu gehen, das Schwarz anzulegen und somit der Nachtwache beizutreten. Schnee wird unter anderem von Tyrion Lennister, dem „Gnom“ und jüngerem Bruder der Königin begleitet, allerdings aus anderen Gründen. Tyrion will sich das Wunder, das Westeros vom kalten und geheimnisvollen Norden trennt, von nahem ansehen. Neben den Geschehnissen in Westeros begleiten wir im weit abgelegenen Osten, in Essos, Daenerys Targaryen – ein junges Mädchen, das von ihrem älteren Bruder für seine langersehnte Krone an Khal Drogo verkauft wird. Während die einen voller positiver Aufregung ihrem neuen Lebensabschnitt entgegenblicken, würden die anderen es lieber so belassen, wie es bisher gewesen war. Im Laufe der Geschichte wird jeder von ihnen in das Spiel um Throne verwickelt – ob sie wollen oder nicht. Es bleibt nur abzuwarten, ob sie gewinnen oder sterben. Denn dazwischen gibt es nichts. Über diese Figuren möchte ich etwas sagen Eddard und Catelyn Stark – der Lord und die Lady von Winterfell sind beide sehr naiv und auch leicht zu manipulieren. Während Eddard von seinem Ehrgefühl geleitet wird und Ehre über alles stellt, will Catelyn nur ihren eigenen Willen durchsetzen und lässt andere dabei komplett außen vor. Keiner von beiden denkt über die Konsequenzen nach und kann sich offenbar nicht vorstellen, zu was andere Menschen so alles fähig sind. Sansa und Arya Stark – von der älteren der beiden Schwestern, Sansa, kann man klar sagen, dass sie in ihrem Verhalten irgendwo zwischen ihren Eltern liegt – sie weiß, was sie will und will dann letztendlich auch nichts anderes. Außerdem vertraut sie anderen viel zu schnell und macht sich nicht die Mühe, auch mal hinter die Fassade zu blicken. Arya hingegen ist das genaue Gegenteil ihrer Schwester. Sie hat keinerlei Interesse daran, später einmal an der Seite eines Lords über eine Burg zu herrschen und kleine Lords und Ladies zu zeugen. Vielmehr will sie das Kämpfen lernen und ihre eigenen Entscheidungen treffen, anstatt zu ihrem hohen Lord immer nur ‚Ja‘ und ‚Amen‘ zu sagen. Daenerys Targaryen – während Dany sich anfangs noch von ihrem Bruder hat herumschupsen lassen, ist sie im Laufe des Buches sehr viel selbstbewusster und auch unabhängiger geworden. Sie lernt, sich durchzusetzen, wie eine echte Khaleesi zu sprechen und beweist mehr als einmal, dass sie vom Blut des Drachen ist. Jon Schnee, Bran Stark und Tyrion Lennister – jeder von den dreien neigt dazu, sich etwas zu sehr auf dem Namen ihres Hauses (bzw. dem Namen ihres hochgeborenen Elternteils) auszuruhen. Das fällt vor allen in den Situationen auf, in denen sie sich zum ersten Mal persönlich verteidigen sollten und kläglich scheitern, weil sie auf sich alleingestellt sind. Das ist mein persönliches Lieblingszitat „Als das Gespenst dem offenen Grab entstieg, fahlweiß und nach Blut stöhnend, rannte Sansa kreischend zur Treppe, und Bran schlang sich schluchzend um Robbs Bein. Arya blieb stehen und versetzte dem Gespenst einen Hieb. Es war nur Jon, mit Mehl bestreut. ‘Du Dummkopf‘, fuhr sie ihn an, ‘du hast den Kleinen erschreckt‘, aber Jon und Robb lachten und lachten, und bald schon lachten auch Bran und Arya.“ – Game of Thrones (Der Winter naht), Seite 542 Habt ihr Game of Thrones – Der Winter naht bereits gelesen oder die erste Staffel der Serie dazu geschaut? Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung? Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste? Bis bald! Michelle :)
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
❄️☀️🔥
Diese Reihe ist ein Muss! Die Serie war schon der Wahnsinn und die Bücher sind es ebenso! Das einzige Manko ist, dass die Bücher unglaublich schwer sind 😅 aber die Hardcover Version macht so viel her! Als Softcover sind es die ersten beiden Bücher in diesem Band, als Hörbücher sind es Teil 1-4
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
I just love GoT
After watching the show I needed to read the books. Especially after hearing it there are some differences. And well...the first one is just the first season. But reading the thoughts of every single main character makes it so much better. Daenerys actually seems to be a likeable character.

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ich dachte ich beende es niemals
Für dieses Buch bekommt ihr von mir keine lange Bewertung da ich jetzt einfach nur froh bin es endlich beendet zu haben. Über 3 Jahre habe ich dafür gebraucht und ich habe eigentlich gedacht ich werde es niemals beenden aber ja jetzt habe ich es doch noch geschafft. Ich glaube der Schreibstil von George R. R. Martin ist nicht für mich gemacht, genauso wie die Erzählweise. Es gibt einfach zu viele Perspektiven und durch zu viele musste ich mich einfach hindurch quälen. Bei meinen favorisierten Charakteren gingen die Kapitel dann aber im Endeffekt bin ich einfach froh fertig zu sein und werde die Reihe auch nicht weiter lesen. Nicht alles ist für jeden geschaffen.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Intrigen, Ehre und Machtspiele – der Auftakt von Das Lied von Eis und Feuer ⚔️🐺🐉
Ein epischer Auftakt voller Spannung, Drama und überraschender Tiefe. „Der Winter naht“ ist nichts für schwache Nerven – aber genau das macht es so fesselnd. Wer sich traut, nach Westeros zu reisen, wird diese Welt nicht mehr so schnell verlassen wollen. Und eines ist sicher: Der Winter kommt. Und er bringt verdammt gute Literatur mit sich. Warum ich nur 3,5 Sterne gegeben habe: der ständige Perspektivwechsel hat für mich persönlich den Lesefluss erschwert und die Spannung gedämpft. Wer politische Fantasy mit vielschichtigen Figuren und langsamen Entwicklungen mag, wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Für mich war es leider eher ein zähes Leseerlebnis

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Sehr ähnlich zur Serie, aber trotzdem absolut Wert zu lesen!
Zu aller erst muss ich sagen, dass ich nicht komplett neutral und ohne bestimmte Erwartungen in dieses Buch reingehen konnte, denn ich kenne und liebe, wie sicherlich viele andere auch, die zugehörige Serie. Dennoch versuche ich das nicht meine Bewertung beeinflussen zu lassen! Auch wenn mir viele Plots bekannt waren, habe ich super viel Neues erfahren und auch das ein oder andere Ereignis, welches in der Serie keinen Platz gefunden hat, konnte mich überraschen. Das World Building ist wie erwartet enorm und das ist das was ich an dieser Welt so sehr liebe. Sie ist voll von unglaublich vielen sympathischen, zwielichtigen und bösartigen Charakteren und den zugehörigen Storylines. Es ist hart, realistisch - sofern man den Fantasy-Aspekt außen vor lässt - und durchzogen von Intrigen, die fatale Folgen für die Protagonisten haben. Es gibt wunderbar viele Details, die natürlich hin und wieder auch überfordern ikönnen, denn es ist alles andere als eine seichte Lektüre. Im Ganzen ist es schon sehr komplex und man muss sich da komplett drauf einlassen. Ich freue mich sehr darauf, weiter zu lesen und, vor allem, wenn ich an den Punkt komme an dem das Buch und die Serie auseinander gehen, denn auch, wenn ich es, wie gesagt, meine Bewertung nicht beeinflussen lassen möchte, muss man auf jeden Fall sagen, dass viele Dinge, vor allem Dialoge, teils 1:1 wie in der TV-Show sind, was an sich super ist, aber dennoch nimmt es hier natürlich etwas die Spannung raus.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ein Lebenslesehighlight! Immer wieder schön in die fantastische und auch brutale Welt von George R.R. Martin einzutauchen.
Eine der besten Highfantasy Geschichten, die ich je gelesen habe! George R.R. Martin schafft hier eine fantastische, ans Mittelalter angelehnte Welt mit einem immensen Facettenreichtum. Die Story ist sehr umfangreich an Handlungssträngen und Charakteren und doch läuft nichts nebeneinander her, sondern greift irgendwann ineinander zu einem großen Ganzen. Die Story als solches ist immer wieder packend und interessant. Man entdeckt wieder und wieder Neues und Vergessenes. Ich liebe einfach alles daran, die Welt ist bis ins Kleinste durchdacht. Ich bin auch immer wieder begeistert, wie nah die Serie tatsächlich an diesem Buch geblieben ist. Dennoch sind auch einige Stellen recht langatmig und ziehen sich etwas, auch wenn diese Passagen natürlich wichtig für die Charakterentwicklung sind. So hat mich das Rumgeträume von Sansa bezüglich Joffrey extrem genervt (vielleicht auch, weil ich Joffrey so gar nichts abgewinnen kann...). Auch der Strang über die Arryns im Grünen Tal ist für mich mehr schleppend als interessant. Aber das waren im Vergleich zu der Länge des Buches nur kleine Fußnoten. Im Grunde ist es eine fantastische Abbildung einer Gesellschaft, in der es nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch ganz viele Schattierungen gibt. #instabook #bookstagram #booksofinstagram #booklover #books #booknerd #buchblogger #buch #bücher #bücherwurm #lesen #lesenmachtspass #lesenmachtglücklich #readmore #grrmartin #gameofthrones #derwinternaht #penhaglion #schattenwolf #highfantasy #westeros #winterfell #fantasy #fantasybooks #mehrlesen

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der erste Band von George R.R. Martins 'Das Lied von Eis und Feuer' ist ein fesselnder Einstieg in eine epische Fantasy-Saga. Die erste Hälfte des Buches dient dazu, uns in die komplexe und facettenreiche Welt einzuführen. Wir begleiten dabei verschiedene Hauptfiguren wie die Starks im Norden, Tyrion Lannister und Daenerys Targaryen in ihrem Exil. Jeder Charakter erhält ausreichend Raum, um seine eigene Geschichte zu erzählen und seine Motivationen darzulegen. Martin meistert die Kunst des Perspektivwechsels meisterhaft, sodass wir uns in jeden einzelnen Charakter hineinversetzen können. Im zweiten Teil der Geschichte spitzt sich die Handlung zu und die verschiedenen Handlungsstränge beginnen sich zu verflechten. Die politischen Intrigen am Hofe und die Konflikte in den einzelnen Regionen halten den Leser in Atem und lassen einen gespannt auf die weiteren Entwicklungen warten. Martin schafft es, eine detailreiche und lebendige Welt zu erschaffen, ohne den Leser zu überfordern. Allerdings kann die Vielzahl an Charakteren und Namen anfangs etwas verwirrend sein, insbesondere bei den zahlreichen politischen Gesprächen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Besonders die Handlungsstränge um Jon Schnee und Daenerys Targaryen haben mich begeistert. Das Ende des Bandes lässt viele Fragen offen und macht neugierig auf die Fortsetzung.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Zeigt, dass die Verfilmung sehr gut war
Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Ich habe die Reihe der Neuauflage bei einer Verlosung gewonnen und wollte nun endlich mal meine ungelesenen Bücher im Regal lesen. Cover: Ich finde die ganze Aufmachung der Neuauflage-Bücher sehr gelungen. Sie machen sich wirklich super im Regal. Die Grautöne passen einfach perfekt, es sieht auch ein wenig edel aus. Sie überzeugen durch ihre Schlichtheit und wirken etwas wie Geschichtsbücher. Ich liebe sie! Inhalt: Eddard Stark von Winterfell wird, nach dem Tod der Hand von König Robert Baratheon, zur neuen Hand in dessen Königreich beordert. Während er sich in eine Stadt voller Lügen und Intrigen begeben muss, verstreuen seine Kinder langsam in alle Windrichtungen. Doch nicht nur die Menschen im Königreich scheinen für den König und seine Hand eine Gefahr darzustellen, auch auf anderen Kontinenten und im Norden droht eine bislang unbekannte Gefahr. Handlung und Thematik: Wer die Serie kennt, kennt im Prinzip den Inhalt des Buches. Dennoch ist es ein minimal anderes Gefühl. Man nimmt Charaktere anders wahr und es ist doch spannend, da man immer darauf wartet, dass das Buch von der Serie abweicht. Auch zu manchen Punkten gibt es noch mehr Infos und teilweise brutalere Ausführungen als es in der Serie der Fall ist. Charaktere: Man erlebt die Geschichte durch viele verschiedene Charaktere und Sichten. Genau wie in der Serie begleitet man unter anderem die Starks und die letzten überlebenden der Targaryen. Man nimmt die Charaktere anders wahr, kann sich aber gut in die Hauptcharaktere hineinversetzen. Ich kann zum Beispiel Catelyn überhaupt nicht leiden, während sie mir in der Serie gar nicht so unsympathisch war. Durch die Charakternennung am Kapitelanfang weiß man immer direkt, bei wem man ist. Die Charakterauflistung im Anhang war sehr hilfreich, so konnte man in jeder Familie bzw. jedem Gebiet die Charaktere gut unterscheiden. Schreibstil: Wird dem Titel „Größte Fantasy-Saga unserer Zeit“ nicht nur aufgrund der Seiten gerecht. Es ist wirklich Wahnsinn, was für eine tolle Welt George R. R. Martin hier erschaffen hat. Auch wenn sich die Inhalte des Buches noch nicht wesentlich von denen der Serie unterscheiden, so lernen wir dennoch die Charaktere von einer anderen Seite kennen bzw. erfahren mehr zu manchen Hintergründen. Die Karten vorne und hinten im Buch helfen, dass man sich alles gut vorstellen kann. Auch die Charakterbeschreibungen im Anhang sind super hilfreich, wenn man mal gerade unsicher ist, wer wer ist. Der Schreibstil lässt sich gut lesen, auch wenn die Seitenzahl anfangs etwas abschreckend ist. Ich bereue es nicht, die Reihe angefangen zu haben. Die Charakter-Sprünge mit den vielen Handlungssträngen sind vielleicht anfangs etwas überfordernd, aber wenn man bereits die Serie kennt, fällt es leicht. Persönliche Gesamtbewertung: Ein wirklich gelungener Reihenauftakt. Ich kannte zwar die Serie, aber das Buch gefiel mir jetzt sogar noch besser. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für Fantasy-Fans und Leute die sich von der Seitenzahl nicht abschrecken lassen. Serien-Reihenfolge (Neuauflage): 1. Game of Thrones – Der Winter naht 2. Game of Thrones – Unser ist der Zorn 3. Game of Thrones – Hört mich brüllen 4. Game of Thrones – Hoch hinaus 5. Game of Thrones – Ein grimmiger Feind, ein treuer Freund 6. ??? (der Autor hat leider nicht weitergeschrieben)
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Spannender Auftakt einer Reihe.
Hierbei handelt es sich um einen tollen Auftakt einer Reihe. Es werden die Grundlagen für alle weiteren Bücher gelegt und es ist leicht, in die Welt von Westeros einzutauchen. Die storyline an sich ist spannend, interessant und durchaus leicht zu verfolgen. Auch die Charaktere wecken Neugier, gerade dadurch, dass sie nicht alle entweder gut oder böse ist. Jeder Charakter macht Fehler, hat teilweise ungute Absichten und ist moralisch eher grau, als schwarz oder weiß. Handlungen tragen direkte Konsequenzen mit sich, was die Storyline an einigen Stellen durchaus unberechenbar macht. Allerdings musste ich mich erst an den Schreibstil gewöhnen, der eher zäh ist, weshalb ich länger gebraucht habe, um dieses Werk abzuschließen.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der Winter naht
Nachdem ich so viel Zeit in dem Buch investiert habe, könnte man meinen, dass es mich nicht gefallen hat. Glücklicherweise war dem nicht so. Obwohl mir die Geschichte zum größten Teil schon durch die Serie vertraut war, war es interessant zurück nach Westeros zukehren und die Geschichte nochmals zu erleben. Die unterschiedlichen Sichten gefielen mir besonders gut, da man so nochmals einen anderen Blickwinkel von einigen Situationen erhaschen konnte. Und auch wenn das eigentliche Alter der Charaktere um einiges jünger ist, als in der Serie, waren die Szenen nicht allzu befremdlich und unangenehm. Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass es mir recht schwer fiel den Buchcharakteren ein eigenes Gesicht zu geben, sodass ich immer die Schauspieler vor Augen hatte. Das ist wohl der Nachteil, wenn man die Serie schon vorab mehrmals gesehen hat. Aufgrund des großen Inputs den das Buch bzgl. Der Geschichte von Westeros und den Charakteren liefert, bin ich aber froh, dass ich die Serie zuerst geschaut hatte. Gerade für jemanden, der nicht allzu bewandert im Bereich High Fantasy ist (also für mich), kann dieser Input schnell die Leselust mindern. Einen kleinen Abzug bekommt das Buch für seine Länge. Auch wenn es deutlich zu erkennen war, warum George R. R. Martin die Handlung so gelegt hat, dass der Höhepunkt sich auf die letzten 300 bis 400 Seiten verteilt, waren einige Stellen meiner Meinung nach recht langgezogen und an der ein oder anderen Stelle hätte er sparsamer mit Beschreibungen umgehen können.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ein episches Fantasy-Meisterwerk, das in Bezug auf intelligenter Komplexität und Figurenzeichnung seinesgleichen sucht! HIGHLIGHT!
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Zeit für einen Reread...
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Vorweg: die Serie schätze ich sehr und halte sie für deutlich gelungener und ausdrucksstärker, als dieses Kapitelweise üble Geschreibsel. Ohne Serienkenntnis, hätte ich das hier abgebrochen. Ich bin entsetzt wie schlecht Martin schreibt und wie arg er die Pappkameraden entkernt. Das ist brutalste Simplifizierung eines Ichs. Ultra einschränkte Perspektiven. Dementsprechend muss natürlich derbe Personal aufgefahren werden,um diese unterkomplexen und nichtreflexiven Figürchen in ihrer Interaktion am Leben zu erhalten. Hat natürlich den Vorteil, dass die Handlung schnell voranschreitet und der Leser herrlich passiv, aktiv mitgaloppieren und trotzdem fröhlicher Realitätsflucht fröhnen kann. Die letzten 100 Seiten sind übelst gestreckt und haben lange Zähne bereitet. Ein 2 Sterne Read. Für Arya und ihre Szenen gibt’s nen Stern mehr. Ich les trotzdem weiter. Unterhalten tut der Käse ja dann doch…
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Fesselnd!
Ich war skeptisch, weil ich schon viel über die Grausamkeit & Brutalität in Game of Thrones gehört hatte. Aber ich bin definitiv ein Fan geworden. Ich habe mir alle Teile zugelegt & werde die weiteren Teile auch noch Lesen.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Liest sich gut, Manchmal etwas langatmig, weil die Verflechtungen der Personen auf dem Mittelpunkt stehen, und dem nicht immer leicht ist, zu folgen. Der erste Band ist sehr nah an der Serie… In Bd. 2 sollte das besser sein, nur dann würde ich weiterlesen
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der Winter naht. Mit vielen Seiten.
Ich verliere nicht allzu viele Worte hierzu. Die Geschichte die erzählt wird ist unglaublich gut und bedarf, auch wenn sie noch nicht beendet ist, Belobigung. 👏 Doch sich durch die Bücher zu lesen ist meiner Meinung nach auch ein echter Kampf. Manchmal so Träge das ich das Bedürfnis verspürte sowohl einzuschlafen als auch aufzuhören. Wirklich gute Geschichte, doch schwierige Lektüre.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ich bin überrascht wie gut mir die Story tatsächlich gefallen hat. Allerdings wurde es in der zweiten Hälfte etwas zu langatmig und politisch. Außerdem haben mir einige Elemente und vor allem Alter der Figuren (vor allem der Kindercharaktere) gar nicht gefallen; oft absolut unpassend und nicht nachvollziehbar, wie detailreich mache grausamen Dinge beschrieben werden mussten... Allein dafür kann ich diesem Buch keine bessere Wertung geben, da es meiner Meinung nach definitiv nicht nötig war wieder und wieder Vergewaltigungen von Daenerys und ähnliche grausame Dinge so detailreich aus der Sicht des Kindes zu beschreiben.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Auch nach dem zweiten Mal lesen macht es immer noch so viel Spaß diese Reihe erneut zu lesen. Ich hoffe es geht mal bald weiter mit den Büchern
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der Beginn einer der besten Fantasy-Reihen! Eine schlichte, aber sehr edle Aufmachung von den ersten beiden Teilen. Für mich persönlich war der Schreibstil sehr angenehm. Ich fand die Aufteilung der Kapitel in die Hauptcharaktere wirklich super. Dadurch wurde die Story abwechslungsreich und kurzweilig. In der Buchmitte haben sich die Kapitel ein bisschen gezogen, aber zum Ende hin hat die Story wieder Tempo aufgenommen. Ich habe vorher die Serie gesehen und fand das sehr hilfreich, weil wirklich viele verschiedene Charaktere in dem Buch vorkamen. Die Orientierung war so einfacher. Absolute Leseempfehlung und sieht sehr wertig im Regal aus!
Mehr von George R.R. Martin
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
George Raymond Richard Martin wurde 1948 in New Jersey geboren. Sein Bestseller-Epos »Das Lied von Eis und Feuer« wurde als die vielfach ausgezeichnete Fernsehserie »Game of Thrones« verfilmt. 2022 folgt der HBO-Blockbuster »House of the Dragon«, welcher auf dem Werk »Feuer und Blut« basiert. George R.R. Martin wurde u.a. sechsmal der Hugo Award, zweimal der Nebula Award, dreimal der World Fantasy Award (u.a. für sein Lebenswerk und besondere Verdienste um die Fantasy) und fünfzehnmal der Locus Award verliehen. 2013 errang er den ersten Platz beim Deutschen Phantastik Preis für den Besten Internationalen Roman. Er lebt heute mit seiner Frau in New Mexico.
Beiträge
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Nachdem ich die Serie liebe muss ich es endlich mal lesen
Grandios, wie bereits die Serie. Jedoch flacht die Spannung für mich etwas ab. Da ich doch nicht die Serie im Hinterkopf habe. Da die Bücher jedoch mit jedem weiteren Band stark von der Serie abweichen sollen bin ich gespannt was mich weiter erwartet! ❤️🫣
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Liebe pur
Ich hab zwar drei Jahre gebraucht es endlich zu Ende lesen aber ich habe es am Ende nur noch verschlungen. Eindeutig besser als die Serie obwohl ich's agen muss das sich die Serie größten Teil zumindest beim ersten Teil viel am Buch gehalten hat. Dennoch bevorzuge ich die Bücher. Mal sehen wann ich den nächsten Teil beginnen werde. Absolut empfehlenswert wenn man auf Drachen , Könige und Intrigen steht.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Gelungener Auftakt
Ich schaue momentan nochmal die zugehörige Serie und lese die Bücher dazu. Im ersten Buch/ Staffel 1 sehr dicht dran.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ich liebe den Schreibstil,die Geschichte ist mir zwar nicht neu,aber es ist lange her,als ich die Serie gesehen habe. Aber im Buch kommen die Emotionen noch besser rüber und man lernt noch mehr über die Charaktere. (Arya) 🫶
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der Winter naht/ George R. R. Martin
Eddard Stark, der Herr von Winterfell und Herrscher des Nordens, wird an den Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meuchler und skrupellose Adlige, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat, scharen sich um den Thron. Von mächtigen Feinden umringt kämpft Eddard um den Zusammenhalt der Sieben Königslande. Er braucht Einigkeit, denn der Winter naht, und mit ihm kehrt eine uralte finstere Macht zurück, die nicht nur den Norden bedroht. Doch kann Eddard sich gegen die Intrigen in der Hauptstadt behaupten? (Klappentext) Zumächst einmal handelt es sich hier um ein Re-Read da ich alle zurzeit verfügbaren Teile (Ja und daran hat sich bis heute leider nichts geändert) schon einmal gelesen habe. Und war vor Jahren schon wirklich begeistert von der ganzen Geschichte. Ich bin froh das ich damals diese tollen Neuausgaben aus dem penhaligon Verlag entdeckt habe, da sie sehr schön gestaltet sind und eben in gebundener Form vorliegen. Was im Anbetracht dessen das die Bücher alle über 800 zum Teil auch weit über 1000 Seiten haben ( Stichwort Leserillen) sinnvoll ist. "Spielt man das Spiel um Throne, gewinnt man oder stirbt." (Cersei Lennister) Die absolut fantastische Buchvorlage der HBO Serie „Game of Thrones" vom genialen George R. R. Martin der es geschafft hat eine unglaublich schöne Welt sowie herausragende Charaktere zu erschaffen. Und das in einer riesigen Weite in der viele verschiedene Häuser zum Teil miteinander aber vorallem gegeneinander arbeiten und mehrere Kriege zeitgleich im Gange sind. Man sollte sich dem ganzen auch nur in absoluter Konzentration widmen, da hier sehr viele Personen abgebildet werden. Ein MUSS für jeden „Ein Lied von Eis und Feuer" Fan. Beendet am 23.03.2024

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Grandios
Ich glaube ich muss nicht viel zu der Buchreihe sagen. Man verliert sich richtig in der Geschichte und ist beim Lesen einfach begeistert. Da kann man nur hoffen, dass die Reihe noch von George R. R. Martin beendet wird.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Besser als die Serie ☺️
An sich hat mich das Buch nicht viel überrascht da ich die Serie schon kannte aber hier bekommt man viel mehr Hintergrundwissen was mich sehr interessiert hat. Dany ist auch hier einer meiner Lieblinge aber Bran hat mich hier positiv überrascht. Ich hoffe in den Büchern entwickelt er sich besser als in der Serie 😅 Ich bin schon sehr gespannt was in Band 3/4 passieren wird und ob es da auch kleinere Abweichungen gibt ☺️

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Game of Thrones – Das Spiel um Throne beginnt Kurzmeinung Obwohl ich die Serie bereits kannte, war das Buch sehr spannend. Zudem habe ich durch diesen Band so manchen Charakter besser kennengelernt. Rezension Im ersten Band der Reihe Game of Thrones bereisen wir die Kontinente Westeros und Essos durch die Blickwinkel verschiedener Charaktere. Der plötzliche und unerwartete Tod vom Berater des Königs Robert Baratheon führt dazu, dass Lord Eddard Stark in die Hauptstadt von Westeros – Königsmund – reisen muss. Er wird durch seine Töchter Arya und Sansa begleitet, während seine Frau Catelyn mit ihren Söhnen Robb, Bran und Rickon im nördlichen Winterfell zurückbleibt. Der Bastard von Lord Stark – Jon Schnee – entschließt sich dazu, zur nördlichen Mauer zu gehen, das Schwarz anzulegen und somit der Nachtwache beizutreten. Schnee wird unter anderem von Tyrion Lennister, dem „Gnom“ und jüngerem Bruder der Königin begleitet, allerdings aus anderen Gründen. Tyrion will sich das Wunder, das Westeros vom kalten und geheimnisvollen Norden trennt, von nahem ansehen. Neben den Geschehnissen in Westeros begleiten wir im weit abgelegenen Osten, in Essos, Daenerys Targaryen – ein junges Mädchen, das von ihrem älteren Bruder für seine langersehnte Krone an Khal Drogo verkauft wird. Während die einen voller positiver Aufregung ihrem neuen Lebensabschnitt entgegenblicken, würden die anderen es lieber so belassen, wie es bisher gewesen war. Im Laufe der Geschichte wird jeder von ihnen in das Spiel um Throne verwickelt – ob sie wollen oder nicht. Es bleibt nur abzuwarten, ob sie gewinnen oder sterben. Denn dazwischen gibt es nichts. Über diese Figuren möchte ich etwas sagen Eddard und Catelyn Stark – der Lord und die Lady von Winterfell sind beide sehr naiv und auch leicht zu manipulieren. Während Eddard von seinem Ehrgefühl geleitet wird und Ehre über alles stellt, will Catelyn nur ihren eigenen Willen durchsetzen und lässt andere dabei komplett außen vor. Keiner von beiden denkt über die Konsequenzen nach und kann sich offenbar nicht vorstellen, zu was andere Menschen so alles fähig sind. Sansa und Arya Stark – von der älteren der beiden Schwestern, Sansa, kann man klar sagen, dass sie in ihrem Verhalten irgendwo zwischen ihren Eltern liegt – sie weiß, was sie will und will dann letztendlich auch nichts anderes. Außerdem vertraut sie anderen viel zu schnell und macht sich nicht die Mühe, auch mal hinter die Fassade zu blicken. Arya hingegen ist das genaue Gegenteil ihrer Schwester. Sie hat keinerlei Interesse daran, später einmal an der Seite eines Lords über eine Burg zu herrschen und kleine Lords und Ladies zu zeugen. Vielmehr will sie das Kämpfen lernen und ihre eigenen Entscheidungen treffen, anstatt zu ihrem hohen Lord immer nur ‚Ja‘ und ‚Amen‘ zu sagen. Daenerys Targaryen – während Dany sich anfangs noch von ihrem Bruder hat herumschupsen lassen, ist sie im Laufe des Buches sehr viel selbstbewusster und auch unabhängiger geworden. Sie lernt, sich durchzusetzen, wie eine echte Khaleesi zu sprechen und beweist mehr als einmal, dass sie vom Blut des Drachen ist. Jon Schnee, Bran Stark und Tyrion Lennister – jeder von den dreien neigt dazu, sich etwas zu sehr auf dem Namen ihres Hauses (bzw. dem Namen ihres hochgeborenen Elternteils) auszuruhen. Das fällt vor allen in den Situationen auf, in denen sie sich zum ersten Mal persönlich verteidigen sollten und kläglich scheitern, weil sie auf sich alleingestellt sind. Das ist mein persönliches Lieblingszitat „Als das Gespenst dem offenen Grab entstieg, fahlweiß und nach Blut stöhnend, rannte Sansa kreischend zur Treppe, und Bran schlang sich schluchzend um Robbs Bein. Arya blieb stehen und versetzte dem Gespenst einen Hieb. Es war nur Jon, mit Mehl bestreut. ‘Du Dummkopf‘, fuhr sie ihn an, ‘du hast den Kleinen erschreckt‘, aber Jon und Robb lachten und lachten, und bald schon lachten auch Bran und Arya.“ – Game of Thrones (Der Winter naht), Seite 542 Habt ihr Game of Thrones – Der Winter naht bereits gelesen oder die erste Staffel der Serie dazu geschaut? Wenn ja, was haltet ihr von der Geschichte und ihrer Umsetzung? Wenn nicht, ist es schon auf eurer Lese-/Watch-Liste? Bis bald! Michelle :)
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
❄️☀️🔥
Diese Reihe ist ein Muss! Die Serie war schon der Wahnsinn und die Bücher sind es ebenso! Das einzige Manko ist, dass die Bücher unglaublich schwer sind 😅 aber die Hardcover Version macht so viel her! Als Softcover sind es die ersten beiden Bücher in diesem Band, als Hörbücher sind es Teil 1-4
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
I just love GoT
After watching the show I needed to read the books. Especially after hearing it there are some differences. And well...the first one is just the first season. But reading the thoughts of every single main character makes it so much better. Daenerys actually seems to be a likeable character.

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ich dachte ich beende es niemals
Für dieses Buch bekommt ihr von mir keine lange Bewertung da ich jetzt einfach nur froh bin es endlich beendet zu haben. Über 3 Jahre habe ich dafür gebraucht und ich habe eigentlich gedacht ich werde es niemals beenden aber ja jetzt habe ich es doch noch geschafft. Ich glaube der Schreibstil von George R. R. Martin ist nicht für mich gemacht, genauso wie die Erzählweise. Es gibt einfach zu viele Perspektiven und durch zu viele musste ich mich einfach hindurch quälen. Bei meinen favorisierten Charakteren gingen die Kapitel dann aber im Endeffekt bin ich einfach froh fertig zu sein und werde die Reihe auch nicht weiter lesen. Nicht alles ist für jeden geschaffen.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Intrigen, Ehre und Machtspiele – der Auftakt von Das Lied von Eis und Feuer ⚔️🐺🐉
Ein epischer Auftakt voller Spannung, Drama und überraschender Tiefe. „Der Winter naht“ ist nichts für schwache Nerven – aber genau das macht es so fesselnd. Wer sich traut, nach Westeros zu reisen, wird diese Welt nicht mehr so schnell verlassen wollen. Und eines ist sicher: Der Winter kommt. Und er bringt verdammt gute Literatur mit sich. Warum ich nur 3,5 Sterne gegeben habe: der ständige Perspektivwechsel hat für mich persönlich den Lesefluss erschwert und die Spannung gedämpft. Wer politische Fantasy mit vielschichtigen Figuren und langsamen Entwicklungen mag, wird hier sicher auf seine Kosten kommen. Für mich war es leider eher ein zähes Leseerlebnis

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Sehr ähnlich zur Serie, aber trotzdem absolut Wert zu lesen!
Zu aller erst muss ich sagen, dass ich nicht komplett neutral und ohne bestimmte Erwartungen in dieses Buch reingehen konnte, denn ich kenne und liebe, wie sicherlich viele andere auch, die zugehörige Serie. Dennoch versuche ich das nicht meine Bewertung beeinflussen zu lassen! Auch wenn mir viele Plots bekannt waren, habe ich super viel Neues erfahren und auch das ein oder andere Ereignis, welches in der Serie keinen Platz gefunden hat, konnte mich überraschen. Das World Building ist wie erwartet enorm und das ist das was ich an dieser Welt so sehr liebe. Sie ist voll von unglaublich vielen sympathischen, zwielichtigen und bösartigen Charakteren und den zugehörigen Storylines. Es ist hart, realistisch - sofern man den Fantasy-Aspekt außen vor lässt - und durchzogen von Intrigen, die fatale Folgen für die Protagonisten haben. Es gibt wunderbar viele Details, die natürlich hin und wieder auch überfordern ikönnen, denn es ist alles andere als eine seichte Lektüre. Im Ganzen ist es schon sehr komplex und man muss sich da komplett drauf einlassen. Ich freue mich sehr darauf, weiter zu lesen und, vor allem, wenn ich an den Punkt komme an dem das Buch und die Serie auseinander gehen, denn auch, wenn ich es, wie gesagt, meine Bewertung nicht beeinflussen lassen möchte, muss man auf jeden Fall sagen, dass viele Dinge, vor allem Dialoge, teils 1:1 wie in der TV-Show sind, was an sich super ist, aber dennoch nimmt es hier natürlich etwas die Spannung raus.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ein Lebenslesehighlight! Immer wieder schön in die fantastische und auch brutale Welt von George R.R. Martin einzutauchen.
Eine der besten Highfantasy Geschichten, die ich je gelesen habe! George R.R. Martin schafft hier eine fantastische, ans Mittelalter angelehnte Welt mit einem immensen Facettenreichtum. Die Story ist sehr umfangreich an Handlungssträngen und Charakteren und doch läuft nichts nebeneinander her, sondern greift irgendwann ineinander zu einem großen Ganzen. Die Story als solches ist immer wieder packend und interessant. Man entdeckt wieder und wieder Neues und Vergessenes. Ich liebe einfach alles daran, die Welt ist bis ins Kleinste durchdacht. Ich bin auch immer wieder begeistert, wie nah die Serie tatsächlich an diesem Buch geblieben ist. Dennoch sind auch einige Stellen recht langatmig und ziehen sich etwas, auch wenn diese Passagen natürlich wichtig für die Charakterentwicklung sind. So hat mich das Rumgeträume von Sansa bezüglich Joffrey extrem genervt (vielleicht auch, weil ich Joffrey so gar nichts abgewinnen kann...). Auch der Strang über die Arryns im Grünen Tal ist für mich mehr schleppend als interessant. Aber das waren im Vergleich zu der Länge des Buches nur kleine Fußnoten. Im Grunde ist es eine fantastische Abbildung einer Gesellschaft, in der es nicht nur Schwarz und Weiß, sondern auch ganz viele Schattierungen gibt. #instabook #bookstagram #booksofinstagram #booklover #books #booknerd #buchblogger #buch #bücher #bücherwurm #lesen #lesenmachtspass #lesenmachtglücklich #readmore #grrmartin #gameofthrones #derwinternaht #penhaglion #schattenwolf #highfantasy #westeros #winterfell #fantasy #fantasybooks #mehrlesen

Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der erste Band von George R.R. Martins 'Das Lied von Eis und Feuer' ist ein fesselnder Einstieg in eine epische Fantasy-Saga. Die erste Hälfte des Buches dient dazu, uns in die komplexe und facettenreiche Welt einzuführen. Wir begleiten dabei verschiedene Hauptfiguren wie die Starks im Norden, Tyrion Lannister und Daenerys Targaryen in ihrem Exil. Jeder Charakter erhält ausreichend Raum, um seine eigene Geschichte zu erzählen und seine Motivationen darzulegen. Martin meistert die Kunst des Perspektivwechsels meisterhaft, sodass wir uns in jeden einzelnen Charakter hineinversetzen können. Im zweiten Teil der Geschichte spitzt sich die Handlung zu und die verschiedenen Handlungsstränge beginnen sich zu verflechten. Die politischen Intrigen am Hofe und die Konflikte in den einzelnen Regionen halten den Leser in Atem und lassen einen gespannt auf die weiteren Entwicklungen warten. Martin schafft es, eine detailreiche und lebendige Welt zu erschaffen, ohne den Leser zu überfordern. Allerdings kann die Vielzahl an Charakteren und Namen anfangs etwas verwirrend sein, insbesondere bei den zahlreichen politischen Gesprächen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Besonders die Handlungsstränge um Jon Schnee und Daenerys Targaryen haben mich begeistert. Das Ende des Bandes lässt viele Fragen offen und macht neugierig auf die Fortsetzung.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Zeigt, dass die Verfilmung sehr gut war
Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Ich habe die Reihe der Neuauflage bei einer Verlosung gewonnen und wollte nun endlich mal meine ungelesenen Bücher im Regal lesen. Cover: Ich finde die ganze Aufmachung der Neuauflage-Bücher sehr gelungen. Sie machen sich wirklich super im Regal. Die Grautöne passen einfach perfekt, es sieht auch ein wenig edel aus. Sie überzeugen durch ihre Schlichtheit und wirken etwas wie Geschichtsbücher. Ich liebe sie! Inhalt: Eddard Stark von Winterfell wird, nach dem Tod der Hand von König Robert Baratheon, zur neuen Hand in dessen Königreich beordert. Während er sich in eine Stadt voller Lügen und Intrigen begeben muss, verstreuen seine Kinder langsam in alle Windrichtungen. Doch nicht nur die Menschen im Königreich scheinen für den König und seine Hand eine Gefahr darzustellen, auch auf anderen Kontinenten und im Norden droht eine bislang unbekannte Gefahr. Handlung und Thematik: Wer die Serie kennt, kennt im Prinzip den Inhalt des Buches. Dennoch ist es ein minimal anderes Gefühl. Man nimmt Charaktere anders wahr und es ist doch spannend, da man immer darauf wartet, dass das Buch von der Serie abweicht. Auch zu manchen Punkten gibt es noch mehr Infos und teilweise brutalere Ausführungen als es in der Serie der Fall ist. Charaktere: Man erlebt die Geschichte durch viele verschiedene Charaktere und Sichten. Genau wie in der Serie begleitet man unter anderem die Starks und die letzten überlebenden der Targaryen. Man nimmt die Charaktere anders wahr, kann sich aber gut in die Hauptcharaktere hineinversetzen. Ich kann zum Beispiel Catelyn überhaupt nicht leiden, während sie mir in der Serie gar nicht so unsympathisch war. Durch die Charakternennung am Kapitelanfang weiß man immer direkt, bei wem man ist. Die Charakterauflistung im Anhang war sehr hilfreich, so konnte man in jeder Familie bzw. jedem Gebiet die Charaktere gut unterscheiden. Schreibstil: Wird dem Titel „Größte Fantasy-Saga unserer Zeit“ nicht nur aufgrund der Seiten gerecht. Es ist wirklich Wahnsinn, was für eine tolle Welt George R. R. Martin hier erschaffen hat. Auch wenn sich die Inhalte des Buches noch nicht wesentlich von denen der Serie unterscheiden, so lernen wir dennoch die Charaktere von einer anderen Seite kennen bzw. erfahren mehr zu manchen Hintergründen. Die Karten vorne und hinten im Buch helfen, dass man sich alles gut vorstellen kann. Auch die Charakterbeschreibungen im Anhang sind super hilfreich, wenn man mal gerade unsicher ist, wer wer ist. Der Schreibstil lässt sich gut lesen, auch wenn die Seitenzahl anfangs etwas abschreckend ist. Ich bereue es nicht, die Reihe angefangen zu haben. Die Charakter-Sprünge mit den vielen Handlungssträngen sind vielleicht anfangs etwas überfordernd, aber wenn man bereits die Serie kennt, fällt es leicht. Persönliche Gesamtbewertung: Ein wirklich gelungener Reihenauftakt. Ich kannte zwar die Serie, aber das Buch gefiel mir jetzt sogar noch besser. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für Fantasy-Fans und Leute die sich von der Seitenzahl nicht abschrecken lassen. Serien-Reihenfolge (Neuauflage): 1. Game of Thrones – Der Winter naht 2. Game of Thrones – Unser ist der Zorn 3. Game of Thrones – Hört mich brüllen 4. Game of Thrones – Hoch hinaus 5. Game of Thrones – Ein grimmiger Feind, ein treuer Freund 6. ??? (der Autor hat leider nicht weitergeschrieben)
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Spannender Auftakt einer Reihe.
Hierbei handelt es sich um einen tollen Auftakt einer Reihe. Es werden die Grundlagen für alle weiteren Bücher gelegt und es ist leicht, in die Welt von Westeros einzutauchen. Die storyline an sich ist spannend, interessant und durchaus leicht zu verfolgen. Auch die Charaktere wecken Neugier, gerade dadurch, dass sie nicht alle entweder gut oder böse ist. Jeder Charakter macht Fehler, hat teilweise ungute Absichten und ist moralisch eher grau, als schwarz oder weiß. Handlungen tragen direkte Konsequenzen mit sich, was die Storyline an einigen Stellen durchaus unberechenbar macht. Allerdings musste ich mich erst an den Schreibstil gewöhnen, der eher zäh ist, weshalb ich länger gebraucht habe, um dieses Werk abzuschließen.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der Winter naht
Nachdem ich so viel Zeit in dem Buch investiert habe, könnte man meinen, dass es mich nicht gefallen hat. Glücklicherweise war dem nicht so. Obwohl mir die Geschichte zum größten Teil schon durch die Serie vertraut war, war es interessant zurück nach Westeros zukehren und die Geschichte nochmals zu erleben. Die unterschiedlichen Sichten gefielen mir besonders gut, da man so nochmals einen anderen Blickwinkel von einigen Situationen erhaschen konnte. Und auch wenn das eigentliche Alter der Charaktere um einiges jünger ist, als in der Serie, waren die Szenen nicht allzu befremdlich und unangenehm. Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass es mir recht schwer fiel den Buchcharakteren ein eigenes Gesicht zu geben, sodass ich immer die Schauspieler vor Augen hatte. Das ist wohl der Nachteil, wenn man die Serie schon vorab mehrmals gesehen hat. Aufgrund des großen Inputs den das Buch bzgl. Der Geschichte von Westeros und den Charakteren liefert, bin ich aber froh, dass ich die Serie zuerst geschaut hatte. Gerade für jemanden, der nicht allzu bewandert im Bereich High Fantasy ist (also für mich), kann dieser Input schnell die Leselust mindern. Einen kleinen Abzug bekommt das Buch für seine Länge. Auch wenn es deutlich zu erkennen war, warum George R. R. Martin die Handlung so gelegt hat, dass der Höhepunkt sich auf die letzten 300 bis 400 Seiten verteilt, waren einige Stellen meiner Meinung nach recht langgezogen und an der ein oder anderen Stelle hätte er sparsamer mit Beschreibungen umgehen können.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ein episches Fantasy-Meisterwerk, das in Bezug auf intelligenter Komplexität und Figurenzeichnung seinesgleichen sucht! HIGHLIGHT!
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Zeit für einen Reread...
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Vorweg: die Serie schätze ich sehr und halte sie für deutlich gelungener und ausdrucksstärker, als dieses Kapitelweise üble Geschreibsel. Ohne Serienkenntnis, hätte ich das hier abgebrochen. Ich bin entsetzt wie schlecht Martin schreibt und wie arg er die Pappkameraden entkernt. Das ist brutalste Simplifizierung eines Ichs. Ultra einschränkte Perspektiven. Dementsprechend muss natürlich derbe Personal aufgefahren werden,um diese unterkomplexen und nichtreflexiven Figürchen in ihrer Interaktion am Leben zu erhalten. Hat natürlich den Vorteil, dass die Handlung schnell voranschreitet und der Leser herrlich passiv, aktiv mitgaloppieren und trotzdem fröhlicher Realitätsflucht fröhnen kann. Die letzten 100 Seiten sind übelst gestreckt und haben lange Zähne bereitet. Ein 2 Sterne Read. Für Arya und ihre Szenen gibt’s nen Stern mehr. Ich les trotzdem weiter. Unterhalten tut der Käse ja dann doch…
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Fesselnd!
Ich war skeptisch, weil ich schon viel über die Grausamkeit & Brutalität in Game of Thrones gehört hatte. Aber ich bin definitiv ein Fan geworden. Ich habe mir alle Teile zugelegt & werde die weiteren Teile auch noch Lesen.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Liest sich gut, Manchmal etwas langatmig, weil die Verflechtungen der Personen auf dem Mittelpunkt stehen, und dem nicht immer leicht ist, zu folgen. Der erste Band ist sehr nah an der Serie… In Bd. 2 sollte das besser sein, nur dann würde ich weiterlesen
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Der Winter naht. Mit vielen Seiten.
Ich verliere nicht allzu viele Worte hierzu. Die Geschichte die erzählt wird ist unglaublich gut und bedarf, auch wenn sie noch nicht beendet ist, Belobigung. 👏 Doch sich durch die Bücher zu lesen ist meiner Meinung nach auch ein echter Kampf. Manchmal so Träge das ich das Bedürfnis verspürte sowohl einzuschlafen als auch aufzuhören. Wirklich gute Geschichte, doch schwierige Lektüre.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Ich bin überrascht wie gut mir die Story tatsächlich gefallen hat. Allerdings wurde es in der zweiten Hälfte etwas zu langatmig und politisch. Außerdem haben mir einige Elemente und vor allem Alter der Figuren (vor allem der Kindercharaktere) gar nicht gefallen; oft absolut unpassend und nicht nachvollziehbar, wie detailreich mache grausamen Dinge beschrieben werden mussten... Allein dafür kann ich diesem Buch keine bessere Wertung geben, da es meiner Meinung nach definitiv nicht nötig war wieder und wieder Vergewaltigungen von Daenerys und ähnliche grausame Dinge so detailreich aus der Sicht des Kindes zu beschreiben.
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin
Auch nach dem zweiten Mal lesen macht es immer noch so viel Spaß diese Reihe erneut zu lesen. Ich hoffe es geht mal bald weiter mit den Büchern
Game of Thrones 1
von George R.R. Martin