Forgotten Garden

Forgotten Garden

E-Book
4.249

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Luisa hat sich aus dem Leben zurückgezogen – sie leidet unter ihrer unerträglichen Chefin, hat ihren Traumjob als Landschaftsarchitektin abgeschrieben und trauert immer noch um ihren Mann, den sie vor vielen Jahren verloren hat. Eines Tages erhält sie ein Angebot, das sie aus ihrem grauen Alltag befreit: In Collaton, einem Küstenort im Nordwesten Englands, soll sie auf einem verwilderten Stück Land einen Gemeinschaftsgarten anlegen, wie sie es sich immer gewünscht hat. Schnell wird Luisa klar, dass sie eine Menge Arbeit erwartet. Nicht nur muss sie das karge Grundstück in einen Garten verwandeln, sondern auch die Anwohner von ihrem Vorhaben überzeugen. Aber Cas und Harper, ein örtlicher Lehrer und sein Schützling, sind ihr eine große Hilfe. Und als die ersten Pflanzen aus dem Boden sprießen, kommen immer mehr Helfer, die Zuflucht im Gemeinschaftsgarten finden. Doch nicht alle Dorfbewohner können sich für das Projekt erwärmen, und auch Luisa zweifelt, ob dieser Neuanfang eine gute Idee war. Sie muss sich entscheiden. Wie will sie ihre Zukunft verbringen – und vor allem: mit wem?
Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
E-Book
Seitenzahl
432
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

SHARON GOSLING ist eine britische Journalistin und Autorin. ›Der alte Apfelgarten‹ ist nach ›Fishergirl’s Luck‹ (2022), ›Lighthouse Bookshop‹ (2023) und ›Forgotten Garden‹ (2024) ihr vierter Roman bei DuMont. Sie lebt mit ihrer Familie im Norden von England, ihr Mann besitzt einen Buchladen.

Beiträge

30
Alle
Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Ein Buch für Herz & die Hoffnung

Auch im Trostlosen kann Hoffnung gedeihen -Rezensionsexemplar- . Genre: ein Roman, traurig schön, aber auch hoffnungsvoll, romantisch, zum wohlfühlen. Die wechselnden POV's lassen so schön auf die Geschichte blicken & mit allen Charakteren mitfühlen. . Setting: Luisa tritt auf der Stelle, nach dem Tod ihres Mannes hat die junge Landschaftsarchitektin ihre Passion aufgegeben. Doch plötzlich kann sie den gemeinsamen Traum - einen Gemeinschaftsgarten - in einem abgelegenen Ort angehen. Ein Ort der sich selbst aufgegeben hat, so wie sie & vielleicht genau das braucht, wenn sie denn zusammen kommen. . Wer nach dem Buch keinen Gemeinschaftsgarten anlegen möchte, hebe die Hand -!Achtung Spoiler ;)!- mir ein kleines bisschen zu viel Happy Ending, aber kann es das überhaupt geben?! . Schnapp die deinen Kaffee & lass die Hoffnung erblühen

Ein Buch für Herz & die Hoffnung
Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Ein öder Ort der zu einem blühenden Garten wird. Menschen in einem Ort, die sich nichts zu sagen haben werden zu einer verschworenen Gemeinschaft.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Wohlfühlroman nach Goslings bewährtem Strickmuster

Sharon Goslings Wohlfühlromane haben mich schon zwei Mal begeistert und so wollte ich auch den neuesten Streich der Autorin unbedingt lesen. Doch statt mich zu überraschen, setzte sie in diesem Roman auf Altbewährtes und konnte mich daher nicht mehr ganz so in Begeisterung versetzen wie mit ihren vorherigen Büchern – denn ich hatte das Gefühl, dass es kaum etwas Neues gab. Da ist eine Protagonistin mit Selbstzweifeln (Luisa), eine neue Chance an einem unverhofften Ort (Collaton im Nordwesten Englands), ein potentieller Love Interest (Lehrer Cas), eine spröde Jugendliche mit Problemen, die im Laufe des Buches zu sich selbst findet (Harper) und eine Gemeinschaft von Menschen, die mit der Zeit zusammenwächst und von gegenseitiger Hilfe und Unterstützung geprägt ist. Mit fast genau den gleichen Zutaten war schon der letzte Roman der Autorin an den Start gegangen und hatte wunderbar funktioniert. Auch diesmal geht das Rezept auf und es entfaltet sich ein Wohlfühlroman, in den man sich fallen lassen kann. Nur ist es eben nichts Neues mehr, nichts Überraschendes, und ich hatte einfach das Gefühl alles so ähnlich doch schon einmal gelesen zu haben – auch wenn das Thema natürlich ein ganz anderes ist als im letzten Buch und somit trotzdem ein gewisser Unterschied besteht. Aber – um mal metaphorisch zu sprechen: wenn ich Nudeln mit Tomatensoße geliebt habe und jetzt Reis mit Tomatensoße esse, schmeckt es immer noch – aber es bleibt eben auch Tomatensoße und bringt keinen neuen Geschmack… Deshalb wurden meine Erwartungen doch ein klein wenig enttäuscht, denn ich hatte mir vom neuen Buch auch neue Ideen und eine neue Storyline versprochen – doch alles war recht vorhersehbar. Die Geschichten der Nebenfiguren kamen diesmal etwas kurz für mein Empfinden – es drehte sich doch alles sehr zentriert um Luisa, Cas und Harper. Das heißt nicht, dass ich das Buch schlecht fand. Es hielt, was es versprach: eine Feel-good-Story mit Gemeinschaftsgefühl und einem kleinen Kribbeln zwischen den Protagonisten. Nette Unterhaltung - nicht mehr und nicht weniger.

Wohlfühlroman nach Goslings bewährtem Strickmuster
Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

"Forgotten Garden" von Sharon Gosling Cover: Das Titelbild, dass die Autorin für ihr Buch gewählt hat, kann sich sehen lassen. Als Betrachter sieht man eine Straße mit Häusern an der Seite. Es könnte im Hintergrund das Meer sein oder der blaue Himmel, genau kann man es nicht erkennen. Klappentext: Dieser klingt interessant und verspricht eine herzerwärmende Geschichte. Gab mir auf jeden Fall den Anreiz die Story verfolgen zu wollen. Schreibstil: Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, flüssig und sehr verständlich. Ich konnte als Leserin alles sehr gut nachvollziehen und mir es auch bildlich vorstellen. Kapitel: Diese hatten eine angenehme Länge. Nicht zu kurz und nicht zu lang. Story: Die Geschichte an sich war vorhersehbar, dennoch war es wunderbar sie zu lesen. Sehr gut gefallen haben mir auch die ernsteren Themen. Umweltschutz ist sehr wichtig, denn wir haben nur eine Natur. Auch die Trauerbewältigung wurde gut in die Geschichte hinein gearbeitet. Protagonisten: Luisa ist eine wunderbare Protagonistin, die in dem Buch wächst. Auch die Nebencharaktere sind wunderbar beschrieben worden. Von mir klare Weiterempfehlung. Inhaltsangabe: Luisa hat sich aus dem Leben zurückgezogen – sie leidet unter ihrer unerträglichen Chefin, hat ihren Traumjob als Landschaftsarchitektin abgeschrieben und trauert immer noch um ihren Mann, den sie vor vielen Jahren verloren hat. Eines Tages erhält sie ein Angebot, das sie aus ihrem grauen Alltag befreit: In Collaton, einem Küstenort im Nordwesten Englands, soll sie auf einem verwilderten Stück Land einen Gemeinschaftsgarten anlegen, wie sie es sich immer gewünscht hat. Schnell wird Luisa klar, dass sie eine Menge Arbeit erwartet. Nicht nur muss sie das karge Grundstück in einen Garten verwandeln, sondern auch die Anwohner von ihrem Vorhaben überzeugen. Aber Cas und Harper, ein örtlicher Lehrer und sein Schützling, sind ihr eine große Hilfe. Und als die ersten Pflanzen aus dem Boden sprießen, kommen immer mehr Helfer, die Zuflucht im Gemeinschaftsgarten finden. Doch nicht alle Dorfbewohner können sich für das Projekt erwärmen, und auch Luisa zweifelt, ob dieser Neuanfang eine gute Idee war. Sie muss sich entscheiden. Wie will sie ihre Zukunft verbringen – und vor allem: mit wem?

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Wiederbelebung Luisa ist erst 36, hat sich aber nach dem frühen Tod ihres Mannes zurückgezogen und arbeitet nicht mehr als Landschaftsarchitektin, weil sie das zu sehr an ihn erinnert. Da ruft der Patenonkel ihres Mannes an. Er hat in Collaton an der Küste Land gekauft, das er einem Wohltätigkeitsprojekt spenden will. Sie wollten damals doch einen Gemeinschaftsgarten anlegen, jetzt könnte sie das Projekt verwirklichen. Obwohl sie schon nein gesagt hat, sieht Luisa es sich trotzdem an. Der Ort wirkt vernachlässigt, viele Geschäfte und Häuser stehen leer. Das Gelände für den zukünftigen Gemeinschaftsgarten ist komplett verwildert. Doch es hat Potential. Dann lernt sie Cas kennen, einen örtlichen Lehrer, der direkt nebenan einen Boxclub für Kinder aus schwierigen familiären Verhältnissen betreibt. Er findet die Idee toll, die Brache wiederzubeleben. Doch außer Harper, die gemeinnützige Arbeit leisten muss, hilft am Anfang niemand Luise. Erst nach und nach kommen immer mehr Bewohner und bringen ihre speziellen Fertigkeiten ein. Aus Einzelgängern wird wieder eine lebendige Gemeinschaft. Der Garten und die Einwohner blühen auf, Luisas Projekt trägt Früchte. „…Harper … hatte unversehens den Gedanken, dass Pflanzen die Welt verändern könnten.“ (S. 285) „Forgotten Garden“ von Sharon Gosling erzählt genau wie ihre vorherigen Bücher eine sehr bewegende Geschichte. Luisa hat sich abgeschottet und den Tod ihres Mannes nie überwunden. Sie will sich nicht wieder verlieben, um den Schmerz des Verlustes nicht noch einmal erleben zu müssen. Doch sie findet die Situation in Collaton erschreckend und erkennt sich in der Verlorenheit der Jugendlichen wieder. Und sie hofft, mit ihrem Projekt etwas bewegen zu können – doch dafür muss sie die Menschen von ihren Vorstellungen und Visionen überzeugen. Ihre ersten Unterstützer sind Cas` Schüler, denen es egal ist, ob sie sich am Boxsack oder dem Unkraut abreagieren. Neben ihrer Muskelkraft bringen die Jugendlichen auch besondere Kenntnisse und Begabungen ein. Harper, die seit Jahren für ihren jüngeren Bruder sorgt, interessiert sich vor allem für das Problem der Klimaveränderung und Bewässerung, und Mo kennt sich mit Social Media aus. Aber der Gemeinschaftsgarten hat auch Gegner. Der gesellschaftskritische Hintergrund hat mir sehr gut gefallen. Da sind zum einen die Jugendlichen, deren Eltern schon lange jegliche Hoffnung verloren haben und die ihre Kinder sich selbst überlassen. Seit die Fabrik vor Jahren (oder Jahrzehnten?) stillgelegt wurde, interessieren sie sich für nichts mehr. Doch die Jugend will dem Elend entkommen. Harper z.B. fiebert dem Tag ihrer Volljährigkeit entgegen, damit sie Collaton endlich zusammen mit ihrem kleinen Bruder verlassen und sich woanders eine echte Zukunft aufbauen kann. Sharon Gosling zeigt auch, was Umweltbewusstsein bewirken kann, dass wir neuen Idee gegenüber aufgeschlossen sein sollten und dass wir von den nachfolgenden Generationen lernen können (und müssen) und was man zusammen alles erreichen kann. „… so habe ich gelernt, wie widerstandsfähig eine Gemeinschaft sein kann.“ (S. 391) Mein Tipp für Fans von John Ironmongers „Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen“.

Post image
Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Perfektes Wolldeckenbuch.

Perfektes  Wolldeckenbuch.
Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Herzerwärmende Geschichte über die Kraft der Gemeinschaft

“Forgotten Garden” von Sharon Gosling ist ein Roman über eine Gartenarchitektin, die nach einem tragischen Verlust ihre Träume aus den Augen verloren hat und jetzt mit einem gemeinnützigen Gartenprojekt die Möglichkeit hat, diese wiederzufinden. Es ist eine hoffnungsvolle, herzerwärmende und liebevolle Geschichte, die zeigt, dass Gemeinschaft so viel Schlechtes überwinden und Gutes daraus hervorbringen kann. Neben der Protagonistin Luisa haben wir viele größere und kleine Nebenfiguren, die mir ebenfalls sehr ans Herz gewachsen sind. Cas, Lehrer in dem Ort an der englischen Küste, in dem die Geschichte spielt, der sich seit jeher für die Kinder und Jugendlichen einsetzt und einen gemeinnützigen Boxclub führt. Harper, Schülerin, deren familiäre Situation schwierig ist, die sich um ihren jüngeren Bruder Max kümmert und in der so viel mehr steckt, als man im ersten Moment meinen könnte. Und Max mit seinem eigenen Kopf und seiner Liebe zu Pflanzen, deren Gesellschaft er menschlicher vorzieht. Alle anderen Personen dürft ihr gerne selber kennen und lieben lernen. Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen, nicht zuletzt, da es eines meiner elementaren Interessen abbildet. Die planerischen Prozesse, die Umsetzung dieser und die Beschreibungen und Entwicklung des Garten haben mich angesprochen und inspiriert. Ebenso wie die verschiedenen Charaktere, die so herzlich sind und großes Identifikationspotential bieten. Der flüssige Schreibstil hat mir gut gefallen und mich regelrecht durch die Seiten fliegen lassen. Neben Luisas Perspektive haben wir auch immer mal wieder aus Harpers und Cas’ Sicht gelesen, was mir ebenfalls sehr zugesagt hat, da man so auch zu ihnen eine engere Bindung aufbauen konnte. Die Handlung an sich ist eher ruhig, allerdings gibt es auch eine Bedrohung, die durchaus Spannung aufkommen lässt und zu einem Wendepunkt in der Geschichte führt, der Entwicklungspotential für die Charaktere mit sich bringt. Insgesamt kann ich das Buch jetzt wirklich jedem ans Herz legen, der nach einer herzerwärmenden Geschichte sucht oder Interesse an Gartengestaltung und/oder Gemeinschaftsprojekten hat.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Nette Geschichte für Zwischendurch.

Luisa funktioniert. In einem Job, der sie nicht glücklich macht, und in ihrem grauen Alltag, den sie zu bewältigen versucht. Sie trauert immer noch um ihren Mann, den sie vor einiger Zeit verloren hatte. Als ihr eines Tages ein Projekt für einen Gemeinschaftsgarten in Collaton angeboten wird, sieht sie die Chance den Traum ihres Mannes zu verwirklichen. Doch das verwilderte Stück Land und die ablehnenden Dorfbewohner scheinen unüberwindbare Hürden zu werden. Als Luisa denkt, dass ihr Neuanfang scheitern wird, erscheint eine unerwartete Hilfe. Ich freute mich auf diesen dritten Roman von Sharon Gosling. Leider konnte er mich nicht ganz so erfreuen, wie ihr Erstlingswerk «Fishergirl’s Luck». Ich fand es schön, mitzubekommen, wie der Gemeinschaftsgarten entsteht und die Leute sich immer näherkommen. Auch feine Schmetterlinge im Bauch bietet die Geschichte, da hätte es ein paar mehr geben dürfen. Dafür sind Nebencharaktere die wahren Helden der Erzählung. Mein Fazit: Ein kurzweiliger, feiner Liebesroman für Zwischendurch. 4 Sterne.

Nette Geschichte für Zwischendurch.
Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4.5

Wie kann ich mich selbst nach schwerem Schlag wieder zum Blühen bringen?

Luisa hadert mit ihrer Chefin, die sie im Job nicht weiterkommen lässt und ihre kreativen Ideen als die eigenen verkauft. Und so kommt ihr das Angebot, ein verwildertes Stück Land neu zu gestalten gerade recht, um ihrem trüben Alltag zu entfliehen. In einem kleinen Küstenort kann sie ihre Kreativität entfalten und die Brache zu einem Gemeinschaftsgarten umwandeln. Das war ihr gemeinsamer Traum mit ihrem leider viel zu früh gestorbenen Mann. Doch nicht alle sind von dieser Idee wirklich begeistert und Luisa muss einige Hindernisse überwinden, bis sie zuletzt gemeinsam mit den Bewohnern und einer Gruppe von Jugendlichen eine Zuflucht für alle erschafft. Doch ist das wirklich das, was Luisa dauerhaft glücklich macht oder gibt es noch weitere Projekte, die auf sie warten? Wie wird sie sich entscheiden? Nachdem mir schon der letzte Roman von der Autorin „Lighthouse Bookshop“ sehr vergnügliche Lesestunden beschert hat, passte dieser neue Band perfekt in die Jahreszeit des Blühens und Gedeihens und ich habe ihn richtig gern gelesen. Der warmherzige Schreibstil, die liebenswerten Charaktere und die schöne Story kann ich allen empfehlen, die selbst dem Alltag ein wenig entfliehen möchten oder auch noch die perfekte Sommer-Urlaubslektüre suchen.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Ein wirklich schöner Roman über eine Dorfgemeinschaft, die einen Garten entstehen lässt. Der Anfang des Buches hat sich für mich ein wenig gezogen, danach wurde es aber sehr spannend. Ein schöner Wohlfühlroman, der auch ernste Themen behandelt.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

So wie der zauberhafte Garten wächst, so wachsen auch einige Figuren - Rückschläge inklusive - und die Bewohner des Dorfes zusammen. Viele brisante Themen werden angerissen, einige davon vertieft. Tolle Charakterzeichnungen, Figuren-Ensemble und Atmosphären-Entwicklung. Zu manchem hätte ich mir umfangreichere Infos gewünscht, einige Lösungen waren mir zu einfach, bzw zu kurzfristig gedacht, dennoch war 'Forgotten Garden' ein Wohlfühlbuch für mich.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Frustriert vom Leben und gefangen in der Trauer um ihren verstorbenen Mann, zieht sich Luisa immer mehr in ihr Schneckenhaus zurück. Doch der Anruf des Patenonkels ihres verstorbenen Mannes soll ihr Leben verändern. Er will ihr die Gestaltung eines Gemeinschaftsgartens übertragen. Wo Luisa zunächst noch zögert, soll ein erster Besuch der Fläche ihre Meinung ändern. Als sie vor Ort in einem Unwetter mit ihrem Wagen liegenbleibt, lernt sie den sympathischen Lehrer Cas und die widerspenstige Schülerin Harper kennen. Als sich Luisa entscheidet, das Projekt zu verwirklichen, merkt sie jedoch schnell, dass die anderen Dorfbewohner ihr und ihrem Projekt nicht unbedingt wohlgesonnen gegenüberstehen. Sharon Gosling ist mit„Forgotten Garden" ein Feel-Good-Roman gelungen, der durch seine besondere Geschichte besticht. Die Idee für einen Garten, der jedem seine besondere Geschichte entlockt und einem Dorf ein Ziel gibt, was sie vereint, ist wirklich gut gelungen. Die Autorin hat mit den Charakteren eine wirklich besondere Gemeinschaft geschaffen und zeigt, was alles möglich ist, wenn man an einem Strang zieht, so unterschiedlich die Menschen auch sein mögen. Die Protagnistin Luisa ist hier ein besonderes Beispiel. Sie hat schon in jungen Jahren einen schweren Schicksalsschlag erlitten, der ihr ganzes Leben veränderte. Die vielen Geschichten der Charaktere, die der Garten vereint, sind wirklich gut gelungen. Was mich an der Geschichte begeistert hat, ist dass es sich hierbei nicht um eine klassische Liebesgeschichte mit dem Klischee-Happy-End handelt. Sondern um eine Geschichte mit einem Ende, dass so vorher nicht zu erwarten war...

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

3.5

Seit Luisa vor einigen Jahren ihren Mann verloren hat, zieht sie sich von allem zurück. Ihr einziger Fixpunkt ist die Arbeit für eine unerträgliche Chefin, die sie und ihre Kreativität ausnutzt. Doch dann erhält sie ein verlockendes Angebot: In Collaton, einem Küstenort, soll sie ein verwildertes Grundstück in einen Gemeinschaftsgarten verwandeln. Luisa nimmt an, doch die Anwohner scheinen sich nicht für ihr Vorhaben zu interessieren oder legen ihr sogar Steine in den Weg. Nur Cas, Lehrer und Betreuer eines Boxprojekts, unterstützt sie und bald muss Luisa sich fragen, ob sie überhaupt bereit für einen Neuanfang ist. „Forgotten Garden“ ist der dritte Roman der britischen Journalistin und Schriftstellerin Sharon Gosling. Zuvor hatte ich von ihr bereits „Lighthouse Bookshop“ gelesen, was mir gut gefallen hat. Erzählt wird die Handlung aus der Sicht dreier Charaktere, jeweils in der dritten Person und Vergangenheitsform: Protagonistin Luisa, Lehrer Cas und Harper, eine der Jugendlichen aus seinem Boxprojekt. So ist es uns als Leser*innen möglich, die Geschichte von allen Seiten und aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Seit dem Tod ihres Mannes hat Luisa Schwierigkeiten, sich auf andere einzulassen und eigentlich nur ihre Schwester Jo um sich. Im Garten beginnt sie jedoch, sich an die alte Luisa zurückzuerinnern, die es liebte, Landschaften zu gestalten und gemeinsam mit ihrem Mann an Umweltprojekten zu tüfteln. In Harper entdeckt sie eine begabte junge Frau, die jedoch ganz andere Prioritäten im Leben hat, kümmert sie sich doch allein um ihren jüngeren autistischen Bruder. Cas hingegen macht gerade eine schwierige Phase in seiner Beziehung durch und wird außerdem von einem Vorfall in seiner Vergangenheit eingeholt. Es gefällt mir gut, dass Sharon Gosling sich hier nicht einfach in eine Romanze zwischen Luisa und Cas stürzt, sondern zum Ausdruck bringt, dass manches sich nicht so einfach überwinden lässt. Auch die Idee des Gartens ist schön und bringt die unterschiedlichsten Menschen zusammen; für meinen Geschmack macht die Autorin jedoch zu viele Themen auf einmal auf.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

3

Forgotten Garden konnte mich mit seinem cozy Setting und der gemütlichen Stimmung eigentlich gut abholen. Ich hab mich total wohl gefühlt beim Lesen und fand das ganze Garten Thema total schön! Der Schreibstil ist mir an manchen Stellen zu einfach und ist mir manchmal etwas zu platt geschrieben. Auch die Story war von Anfang bis Ende sehr vorhersehbar. Trotzdem eine schöne leichte Geschichte für zwischendurch.

Post image
Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

3.5

Mal wieder ein sehr nettes Wohlfühlbuch ✨

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Ein ganz wunderbarer Roman mit dem Lesestunden zügig und bereichernd vergehen!

Luisa lebt seit dem Tod ihres Mannes nicht mehr, sie überlebt nur noch. Doch dann wird ihr angeboten, ein verwildertes Grundstück an der Küste in einen Gemeinschaftsgarten zu verwandeln. Nur zögernd nimmt sie sich der Aufgabe an und stößt im Ort nur auf Widerstand. Allein Lehrer Cas unterstützt sie. Nach und nach werden die Menschen um sie herum zugänglicher und besonders Schülerin Harper, die klug und wissbegierig ist, aber mit schweren Umständen zu kämpfen hat, braucht Luisa‘s Unterstützung und Ermutigung… Bei „Forgotten Garden“ von Sharon Gosling (Übersetzung: Sibylle Schmidt) handelt es sich um einen „muss ich haben-Roman- weil ich letztes Jahr so von „Lighthouse Bookshop“ begeistert war“- Kauf. Diese Story ging mir zu Herzen - auf ganz wundervolle Weise! Ein Gemeinschaftsgarten ist ein riesiges Projekt und Luisa ist zunächst auf sich alleine gestellt. Es ist so interessant dabei zuzusehen, wie die zurückhaltenden und misstrauischen Einwohner des Ortes langsam mit der Idee warm werden und sich einbringen. Dabei erfährt man zugleich so manche Hintergründe und neben Luisa‘s eigener Geschichte ist besonders die von Harper sehr spannend und bewegend. Ich war voll dabei - vom ersten Moment an - und habe mitgefiebert, denn dazu gibt es in diesem Roman viele Gründe. Die Story ist wunderbar, spannend, warmherzig, hoffnungsvoll und voller grossartiger Entwicklungen, die einem das Gefühl geben, dass man den Roman keinesfalls aus der Hand legen kann! Ich bin begeistert und habe das Buch voller Freude verfolgt. Ab und zu wurde mir allerdings auch das Herz ein wenig schwer, denn nicht alles im Roman ist eitel Sonnenschein, im Gegenteil. Aber was nie fehlt ist Hoffnung, Freundschaft und Hilfe. So vergehen die Lesestunden zügig und bereichernd. Wenn‘s nach mir geht, dann unbedingt mal einen Blick ins Buch werfen, es lohnt sich nämlich! Von mir gibt es 5 von 5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Herzerwärmender Roman 💚

Luisa Mac- Gregor wird ein verwildertes Gartengrundstück angeboten, direkt an der englischen Küste, wo sie ihren Traum von einem Gemeinschaftsgarten verwirklichen kann. Als sie das Grundstück begutachten wird sie skeptisch, es gleich einer Ruine, einem Ödland, die Anwohner sind desinteressiert und dass Dorf wirkt verlassen. Als Luisa dann auf Cas, ein örtlicher Lehrer/und Boxtrainer, der eine gemeinnütziges Boxschule für jugendliche leitet und auf Harper Dixon, eine Teenagerin, deren Leben aus den Fugen geraten ist trifft entschließen Luisa sich, zu bleiben. Mit jeder Pflanze und jedem Fortschritt wächst auch die Zuversicht, Luisa schließt Freundschaften, entdeckt ihre Leidenschaft fürs Gärtnern zurück, sie versucht ihren tragischen Schicksalsschlag zu verarbeiten und blickt positiver in die Zukunft. Ich musste mir gleich die anderen Bücher der Autorin bestellen so sehr hat mir „Forgotten Garden“ gefallen. Es war cozy, es war traurig, es war spannend, es war herzerfrischend, ich hab alles an diesem Buch gemocht. Das Cover ist so passend und wunderschön, die Kapitel länge war perfekt, der Schreibstil locker/leicht, die Protagonisten: innen hab ich in Herz geschlossen, ernste Themen wurden respektvoll beinhaltet (Ich hab unten mal die Themen aufgelistet falls es für jemand anderes Triggerpunkte sein sollten, diese Themen werden aber nur „angeschnitten“ ) Im Fokus steht der Zusammenhalt, was man als Gemeinschaft die an einem Strang ziehen alles schaffen kann, wie fremde Menschen Freunde werden können und dass man seine Vorurteile gegenüber fremden Personen nicht der Realität entsprechen muss, dass man reden muss um gemeinsam stark zu sein. Ganz klare Leseempfehlung Beinhaltet wichtige Themen wie: Rassismus, sexuelle Belästigung, Klimawandel, Vorurteile, Alkoholmissbrauch, Tod

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Diese Worte stehen auf dem malerischen Cover und das kann ich zu hundert Prozent bestätigen. Die Geschichte von Luisa, Cas, Harper und alle anderen Dorfbewohner ist so so schön. Luisa bekommt ein Angebot, ein Grundstück wieder flott zu machen. Einen Gemeinschaftsgarten ist ihr Projekt, aber zu Anfang will sie ablehnen, denn ohne ein Wunder, wird wohl dieser Garten, nie ein Wohlfühlort. Auch einige Bewohner sind skeptisch. Luisa hat alle Hände voll zu tun. Nach und nach werden Stolpersteine entfernt und Unterstützung bekommt sie nicht nur von Cas, ein Lehrer, mit einem großem Herz und Harper, die noch nicht weiß, was sie aus ihrem Leben machen möchte. Als Teenager ist sie handwerklich geschickt, hilfbereit und kümmert sich liebevoll, um ihren neun jährigen Bruder. Auch die Kinder vom Boxclub finden langsam gefallen, ein Schmuckstück aus dem brachen Land zu machen. Nicht nur das Cover ist malerisch, auch jedes Kapitel, ist in seiner Vielfalt lebendig. Es gab viele Lesemomente, die mich sehr berührt haben Eine Wohlfühlstory die ich ewig weiter lesen würde. Eine ganz besondere Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen und gegenseitigen Respekt. Ein einfühlsamer Roman, der zum Nachdenken anregt. Eine Leseempfehlung gibt es von mir.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

3

Die Bücher von Sharon Gosling haben mir immer gut gefallen und haben in mir die verschiedensten Emotionen geweckt. Diese Eigenschaft der Bücher hat mit in ihrem neusten Werk leider ein bisschen gefehlt. Laut Klappentext begleiten wir Luisa die ihre Liebe fürs Gärtnern wiederentdecken kann und auch wird. Soviel stimmt auf jedenfall. Aber eigentlich geht es überwiegend um Harper die mit ihrer Geschichte sehr viel Raum einnimmt. Ihre Geschichte macht wütend und sorgt dafür das man immer hofft das es für sie irgendwann besser wird. Mir hat die Geschichte rund um den Gemeinschaftsgarten ein bisschen gefehlt, aber dennoch ist es ein nettes Buch für zwischendurch. ☺️

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Absolut positiver Sommerread! Ein Must-have für Gartenfans und Fans von kleinen Liebesgeschichten in der Nebenrolle ;)

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Als ich "Forgotten Garden" von Sharon Gosling las, war ich sofort von der packenden Geschichte gefesselt. Der Roman entführt den Leser in eine Welt voller Geheimnisse, Schönheiten der Natur und auch der unerwarteter Wendungen. Sharon Gosling hat eine tolle Fähigkeit, die Atmosphäre und die Schauplätze so lebendig zu beschreiben, dass ich das Gefühl hatte, direkt an der Seite der Protagonistin Luisa durch die Handlung zu schreiten. Luisa, die Hauptfigur des Romans, ist eine bemerkenswerte Protagonistin. Ihre Entschlossenheit, Neugier und ihr starkes moralisches Empfinden machten sie für mich zu einer sehr sympathischen Figur. Trotz der zahlreichen Herausforderungen, denen sie gegenübersteht, bewahrt sie stets ihren Mut. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist für mich als Leser gut nachvollziehbar dargestellt worden. Der Plot des Romans ist geschickt konstruiert, und die Verflechtungen der verschiedenen Handlungsstränge hielten mich konstant in Atem. Ein weiterer Aspekt, der mir besonders gefallen hat, ist die Detailgenauigkeit in der Beschreibung des vergessenen Gartens selbst. Der Autorin gelingt es, die Schönheit und die Mystik dieses Ortes so eindrucksvoll zu schildern, dass ich den Duft der Blumen förmlich riechen und die sanfte Brise auf meiner Haut spüren konnte. Dieser Garten wird zu einem fast lebendigen Schauplatz, der eine zentrale Rolle in der Handlung spielt und den Zauber und die Geheimnisse der Geschichte verkörpert. Fazit: Insgesamt hat mich "Forgotten Garden" bewegt und nachhaltig beeindruckt. Sharon Gosling hat mit diesem Roman ein Werk geschaffen, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt und mich lange nach dem Umblättern der letzten Seite beschäftigt.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Das Buch hat mir auch wieder gut gefallen, eine Geschichte für‘s Herz und für Gartenfreunde. Fishergirl‘s luck hat mich noch mehr begeistert, aber auch dieses zieht mit einem guten Gefühl in meinen Bücherschrank.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4

Wunderschöner Beweis für Zusammenhalt und Gemeinschaft

Forgotten Garden ist eine wirklich tolle Geschichte. Jeder der Personen hat sein eigenes kleines Trauma und es beschreibt einfach eine wunderschöne Gemeinschaft. Leider ist das Buch nicht aus einer bestimmten Sicht geschrieben, sondern von oben betrachtet auf alle Personen eingehend. So kommt man nicht so deep an die Gedanken, welche mich den Charakteren immer besonders nah bringen. Trotzdem ist es wirklich zu empfehlen!

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

Gut geschriebener Unterhaltungsroman. Junge Witwe bekommt die Chance einen gemeinschaftsgarten auf einem verwahrlosten Grundstück in einem heruntergekommenen Dorf zu gestalten.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

4.5

Veränderungen müssen wachsen Frustriert durch einen Drachen von Chefin und gefangen in ihrer Trauer um ihren verstorbenen Mann, ist Luisa in einem Hamsterrad der Unzufriedenheit gefangen und zieht sich immer mehr aus ihrem Leben und dem Alltag in ihr Schneckenhaus zurück. Als der Patenonkel ihres verstorbenen Mannes ihr die Gestaltung eines Gemeinschaftsgartens übertragen will, bietet sich für Luisa die Chance, ihr Leben zu ändern. Bei diesem Projekt lernt sie den sympathischen Lehrer Cas und die widerspenstige Schülerin Harper kennen, aber auch noch einige andere Dorfbewohner, die ihrem Projekt nicht unbedingt wohlgesonnen gegenüber stehen. Sharon Goslings „Forgotten Garden“ ist für mich das erste Buch der Autorin. Es fällt schon durch seinen tollen Umschlag auf, der eine ganz tolle Haptik hat, aber auch mit seinen bunten Farben zum Lesen einlädt. Die Idee des Romans, durch einen Garten eine Gemeinschaft zu bilden, in der sich alle in gewisser Form ausleben können, finde ich ganz toll, zumal es sich hier um eine struktur- und sozial schwache Region handelt, in der die Menschen nicht viel zu Lachen oder Luxus haben. Ich finde diese Thematik und die Charaktere, die Sharon Gosling geschaffen hat, sehr authentisch, zeigt sie doch auf, dass das Leben nicht nur aus guten Seiten besteht. Die unterschiedlichen, zum Teil erschreckenden Lebensgeschichten, aber auch die Mutmachenden bilden ein gutes Gleichgewicht. Bei all dem ist die Hauptfigur der Luisa ein prägendes Beispiel. Sie hat sehr jung tiefe Einschnitte in ihrem Leben erfahren, die ihrer Persönlichkeit und ihrem Selbstbewusstsein geschadet haben, aber das Projekt verändert sie. Diese ganzen Persönlichkeitsveränderungen, die nicht nur Luisa betreffen sondern auch die junge Harper oder Cas hat die Autorin sehr nachvollziehbar und begeisternd beschrieben. Auch fand ich die Darstellung der verschiedenen Gesellschaftsschichten klasse dargestellt. Es wurde keiner hervorgehoben oder abgekanzelt sondern alle wurden mit einem gewissem Maß an Empathie ausgestattet. Was mich auch sehr an der Geschichte begeistert hat, es ist nicht die klassische Geschichte mit dem Liebes-Happy-End und damit die Klischeeerfüllung, denn mit diesem Ende hätte ich in dieser Form nicht gerechnet. Alles in allem eine wunderschöne Geschichte über ein Projekt, dass Menschen unterschiedlichster Couleur zusammenschweißt, das Hoffnung macht, indem aber auch Schicksalsschläge nicht unter den Tisch gekehrt werden und nur positive Aspekte bringen. Trotz der Schicksalsschläge dennoch ein wunderschöner Feel-Good-Roman!

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Ein sehr berührendes Buch. Nicht nur mit Luisa habe ich mitgelitten, die nach dem Tod ihres Mannes nur langsam wieder an ihre Träume und Ideen glauben kann. Auch die geniale Harper, die aufgrund ihrer sozialen Situation eigentlich keine Chance im Leben hat, hat mich sehr berührt und die Ungerechtigkeit im Leben mancher junger Menschen hat mich traurig und wütend gemacht. Die Geschichte(n) nehmen einen mit, sind aber zugleich hoffnungsvoll und zeigen, was möglich ist, wenn viele zusammen halten und sich gemeinsam engagieren. Keine schnellen Lösungen, dafür nachhaltig und zukunftsweisend. Einfach schön.

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Luisa bekommt die Chance auf einen Neuanfang in Form von einem Gartenprojekt an der englischen Küste Wie fange ich hier an, ohne schon von vorne herein nur zu schwärmen. Ich habe mich einfach wieder von Seite eins an wohlgefühlt. Luisa hat sich verloren, seit sie einen schweren Verlust erlebt hat. Und ausgerechnet aus dieser Vergangenheit tut sich eine neue Chance für sie auf. Erst durch die Überredungskünste ihrer Schwester geht sie näher darauf ein und vielleicht ist der Funke in dem Moment, in dem sie vor dieser Chance gestanden hat, übergesprungen Luisa ist mir im Laufe des Buches sehr ans Herz gewachsen, vielleicht weil sie lernt für sich zu kämpfen, auch wenn sie dafür vielleicht den einen oder anderen Ansporn gebraucht hat. Aber die Entwicklung, die sie dabei durchmacht ist toll und sie bekommt wieder die Lust am Leben teilzuhaben und nicht nur als Beifahrer mitzufahren. Dabei lernt sie Cas kennen, Lehrer und Boxtrainer von Jugendlichen. Die erste Begegnung ist vielleicht etwas nass gewesen, aber das sie in ihm ihren größten Unterstützer und einen Freund (vielleicht auch mehr 🤭) findet, das fand ich toll. Und auch die junge Harper, die es bisher sehr schwer im Leben hatte, aber auch in Cas, oder wie er von den Kids genannt wird, Mr P, einen Freund gefunden hat. Und wie weitreichend bekannt: Aller Anfang ist schwer. So wird dieses Projekt erstmal nicht so gut in der Gemeinde angenommen. Erschwert auch durch ein paar zwielichtige Gestalten, die sich gerne mal etwas aufspielen. Aber als endlich die ersten Hürden überwunden waren, blühte der Garten auf. Nach und nach kommen immer mehr freiwillige, besonders die Kinder aus dem Boxclub von Cas, aber auch diejenige, die anfangs sehr abweisend ggü. Luisa war. Aber manchmal sind zweite Chancen einfach wichtig und hier zeigt es, dass man nur nie aufgeben darf Wer mir im Buch am meisten ans Herz gewachsen ist, ist der kleine Max, der jüngere Bruder von Harper. Er ist etwas wirklich besonderes und mach die Geschichte rund ☀️ Sharon Gosling zeigt mal wieder ihre Talente für besondere Geschichten die ans Herz gehen. Es fällt mir immer sehr leicht, mich in diesen Geschichten zu verlieren, mein Herz dranzuhängen. Es braucht keine große Liebesgeschichte, es hat besondere Protagonisten und zeigt, was das Leben einem gibt und was man daraus machen kann. Ich kann nur sagen, dass ich euch die Bücher von Sharon sehr ans Herz legen kann ✨Jahreshighlight✨ ✨absolute Leseempfehlung✨

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Super schönes Buch 📕 Mit einer tollen Geschichte über gemeinsame Garten Liebe und wie sich jeder in der Gemeinschaft einbringen kann..🌺🌊☀️👩🏻‍🌾🧑🏻‍🌾📚👍🏻

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

5

Steht den anderen Büchern von ihr in nichts nach!

Forgotten Garden

Forgotten Garden

von Sharon Gosling

3

Okay

Luisa liebt ihr Arbeit, die es ist anderer Leute Gärten zu verschönern, doch mit ihrer Chefin hat sie leider nicht so viel Glück gehabt, womit die Arbeit zur Qual wird. Als sie vom Onkel ihres verstorbenen Ehemanns ein Angebot bekommt, ein Grundstück in Collaton zu einem Gemeinschaftsgarten umzugestalten, ziert sie sich zu erst doch ergreift dann die Chance. In Collaton angekommen begegnet sie Cas, Lehrer und ehrenamtlicher Boxtrainer, und seinem Schützling Harper. Sie erzählt den Beiden von ihrem Vorhaben und diese erklären sich bereit ihr zu helfen. Doch schon beim Infoabend stellt sich Ernüchterung bei Luisa ein. Wird sie das Projekt durchziehen und die Bewohner der Stadt davon überzeugen können? Und was ist mit Cas? Ich durfte Forgotten Garden von Sharon Gosling als Rezensionsexemplar lesen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kommt gut mit dem Buch voran. Die Geschichte hat mich auf der einen Seite ergriffen, wegen der Figuren, die für das Gute stehen und denen immer wieder Steine in den Weg gelegt werden. Auf der anderen Seite fand ich das Ende irgendwie unvollständig. Insgesamt ist es ein Buch, welches man gut zwischen durch einmal lesen kann, ob es mir lange in Erinnerung bleiben wird bezweifle ich allerdings.

Beitrag erstellen

Mehr von Sharon Gosling

Alle
Der alte Apfelgarten
Lighthouse Bookshop & Forgotten Garden
Forgotten Garden: Roman
Fishergirl's Luck & Lighthouse Bookshop
Lighthouse Bookshop
The Forgotten Garden: Warm, romantic, enchanting - from the author of The Lighthouse Bookshop
The Lighthouse Bookshop: the contemporary romance of the summer
Fishergirl's Luck
The House Beneath the Cliffs: the most uplifting novel about second chances you'll read this year
House Of Hidden Wonders
Tomb Raider: The Art and Making of the Film
Wolfblood: Wild City
Wolves Among Us (Wolfblood, Band 3)
Planet der Affen Artbook: Von Prevolution zu Revolution