Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Dr. med. Jörn Klasen ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt auf Magen-, Darm- und Lebererkrankungen, Ernährungsmediziner sowie Arzt für anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren. Über 15 Jahre war er Chefarzt und zehn Jahre stellvertretender ärztlicher Direktor am Asklepios Westklinikum Hamburg. Seit 2015 ist er am Medizinicum Hamburg tätig und dort für den Bereich integrative Medizin verantwortlich. Jörn Klasen ist ein ausgewiesener Experte für die Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde. Er ist Bestsellerautor und hat zahlreiche Bücher zu ernährungsmedizinischen Themen veröffentlicht.
Beiträge
Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
von Jörn Klasen
Ganz gut, aber passt nicht für jeden
folgt noch!
Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
von Jörn Klasen
Das Buch ist sehr übersichtlich und verständlich gestaltet. Es wird anhand von Bildern und Text genau erklärt, was Hashimoto bedeutet. Ebenso werden die Symptome besprochen und was noch alles wichtig ist, um diese zu mildern. Denn eines sollte einem von Anfang an bewusst sein, Hashimoto ist nicht heilbar! Herr Klasen zeigt lediglich auf, wie man besser damit leben kann. Einen Großteil des Buches machen die verschiedenen Rezepte aus. Sie sind verständlich beschrieben und ohne viel Aufwand umzusetzen. Für Menschen wie mich, die jahrelang betroffen sind und durch Ärzte keine Hilfe bekommen, ist das Buch ein guter Ansatz um die Symptome zu schwächen. Die Ernährung ist so wichtig. Ich freue mich darauf jedes einzelne Rezept auszuprobieren und bin gespannt, was die Umstellung mit meinem Körper macht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
von Jörn Klasen
Leider nichts für mich, trotz leckeren Rezepten und guten Informationen
Die ersten Seiten sind gefüllt mit Informationen, was die Schilddrüse ist, welche Funktionen sie hat und dann wird langsam zu den Nährstoffen und die Ernährung hingeführt. Dabei nehmen die 50 Rezepte gut 100 Seiten ein, wenn nicht sogar mehr. Was zuerst geschrieben steht, wusste ich schon aus anderen Hashimoto Büchern, deshalb habe ich mich bald den Rezepten gewidmet und muss sagen, dass das Buch doch widersprüchlich ist. Denn eines falls wird vom Autor geraten Milchprodukte wegzulassen, weil diese zu Entzündungen im Körper führen, jedoch beinhalten viele der Rezepte Magerquark und andere Milchprodukte. Dazu bin ich laktoseintolerant und vertrage dadurch die meisten Rezepte nicht. Habe dann Magerquark laktosefrei gekauft und ein Rezept ausprobiert und auch über mehrere Tage mehr Eiweiß zu mir genommen und muss sagen, dass das nichts für mich ist. Es macht unangenehm sättigend. Eine Eiweißernährung halte ich nicht aus. Weiterhin habe ich in anderen Büchern zu Hashimoto gelesen, dass Aminosäuren wichtig wären, von Eiweiß war nie die Rede. Und das Buch hat einen stolzen Preis von 24,99€. Leider spreche ich keine Empfehlung von meiner Seite aus.

Mehr von Jörn Klasen
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Dr. med. Jörn Klasen ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt auf Magen-, Darm- und Lebererkrankungen, Ernährungsmediziner sowie Arzt für anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren. Über 15 Jahre war er Chefarzt und zehn Jahre stellvertretender ärztlicher Direktor am Asklepios Westklinikum Hamburg. Seit 2015 ist er am Medizinicum Hamburg tätig und dort für den Bereich integrative Medizin verantwortlich. Jörn Klasen ist ein ausgewiesener Experte für die Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde. Er ist Bestsellerautor und hat zahlreiche Bücher zu ernährungsmedizinischen Themen veröffentlicht.
Beiträge
Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
von Jörn Klasen
Ganz gut, aber passt nicht für jeden
folgt noch!
Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
von Jörn Klasen
Das Buch ist sehr übersichtlich und verständlich gestaltet. Es wird anhand von Bildern und Text genau erklärt, was Hashimoto bedeutet. Ebenso werden die Symptome besprochen und was noch alles wichtig ist, um diese zu mildern. Denn eines sollte einem von Anfang an bewusst sein, Hashimoto ist nicht heilbar! Herr Klasen zeigt lediglich auf, wie man besser damit leben kann. Einen Großteil des Buches machen die verschiedenen Rezepte aus. Sie sind verständlich beschrieben und ohne viel Aufwand umzusetzen. Für Menschen wie mich, die jahrelang betroffen sind und durch Ärzte keine Hilfe bekommen, ist das Buch ein guter Ansatz um die Symptome zu schwächen. Die Ernährung ist so wichtig. Ich freue mich darauf jedes einzelne Rezept auszuprobieren und bin gespannt, was die Umstellung mit meinem Körper macht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto
von Jörn Klasen
Leider nichts für mich, trotz leckeren Rezepten und guten Informationen
Die ersten Seiten sind gefüllt mit Informationen, was die Schilddrüse ist, welche Funktionen sie hat und dann wird langsam zu den Nährstoffen und die Ernährung hingeführt. Dabei nehmen die 50 Rezepte gut 100 Seiten ein, wenn nicht sogar mehr. Was zuerst geschrieben steht, wusste ich schon aus anderen Hashimoto Büchern, deshalb habe ich mich bald den Rezepten gewidmet und muss sagen, dass das Buch doch widersprüchlich ist. Denn eines falls wird vom Autor geraten Milchprodukte wegzulassen, weil diese zu Entzündungen im Körper führen, jedoch beinhalten viele der Rezepte Magerquark und andere Milchprodukte. Dazu bin ich laktoseintolerant und vertrage dadurch die meisten Rezepte nicht. Habe dann Magerquark laktosefrei gekauft und ein Rezept ausprobiert und auch über mehrere Tage mehr Eiweiß zu mir genommen und muss sagen, dass das nichts für mich ist. Es macht unangenehm sättigend. Eine Eiweißernährung halte ich nicht aus. Weiterhin habe ich in anderen Büchern zu Hashimoto gelesen, dass Aminosäuren wichtig wären, von Eiweiß war nie die Rede. Und das Buch hat einen stolzen Preis von 24,99€. Leider spreche ich keine Empfehlung von meiner Seite aus.
