Elternabend

Elternabend

Taschenbuch
4.03086

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Stell dir vor ...
… du musst eine halbe Ewigkeit auf einem Elternabend verbringen. Dabei hast du gar kein Kind!

Ein lebenskluger und hinreißend komischer Roman im Stil von Sebastian Fitzeks Nr.1-Bestseller »Der erste letzte Tag«

Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem …

Haupt-Genre
Humor
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
336
Preis
17.50 €

Autorenbeschreibung

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.  Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek  

Merkmale

13 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
39%
63%
3%
7%
42%
19%
40%
61%
35%
34%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
66%
69%
57%
57%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell23%
Langsam31%
Mittel31%
Variabel15%

Schreibstil

Einfach92%
Komplex0%
Mittel8%
Bildhaft (82%)Minimalistisch (18%)Poetisch (9%)Außergewöhnlich (18%)

Beiträge

881
Alle
5

Keinthriller aus der Feder des Thrillermeisters - wer kann, der kann

Ich war wegen dem Titel eher skeptisch, da mich als kinderloser Hauself das Thema mal so gar nicht juckt. Ich habe aber alle Bücher des Großmeisters, nun gut, dann lesen wir auch das… was soll schon passieren - ist ja ein Fitzek… Augen wurden dennoch wegen dem Titel gerollt. Bin ich voreingenommen? Pfffft hey, ICH doch nicht. Ok auf geht’s zum Elternabend. 🙄 Was passieren soll? Ich bin zig mal vor Lachen in Tränen ausgebrochen, genoss die Vergleiche und Adaptionen ins bodenlos Komische. Es las sich so großartig mit einer so verrückten Story, dass ich es binnen von 24 Stunden inhaliert habe. Aber man sollte beachten, dass „Elternabend“ nicht nur ein witziger Roman ist– es ist auch eine pointierte Gesellschaftsanalyse. Es werden sehr gute kritische Gedanken über unsere egoistische Leistungsgesellschaft, dem akuten Drang der Selbstverwirklichung um jeden Preis, am Schulsystem und dem Umgang mit mentaler Gesundheit in der Gesellschaft sowie der Wegwerfbeziehungen laut, dies in Humor & Sarkasmus optimal verpackt. Dies kann nur ein Fitzek. Humor als Mittel zur Erkenntnis & der Auffrischung 👍 Was das Buch besonders macht, ist der leichte Ton, mit dem es schwere Themen behandelt. Der Humor ist nicht platt oder despektierlich, sondern feinfühlig, manchmal sarkastisch, aber nie respektlos. Wir können dank Sebastian Fitzek über absurde Alltagsszenen lachen – und uns gleichzeitig ertappt fühlen, egal ob wir eigene Teppichratten haben oder nicht, denn vieles ist allzu real. Kann ich das Buch empfehlen? Absolut

Keinthriller aus der Feder des Thrillermeisters - wer kann, der kann
4

Kein Thriller...

Das war es nun: Mein erstes Fitzek! Und entgegen der Norm wurde es eins seiner "Kein Thriller"-Bücher.📚 Dieses Buch über einen Kleinganoven und einer betrogenen Ehefrau, deren Wege sich zufällig kreuzen, hält so manche witzige Situation parat über die man nur schmunzeln kann! Des öfteren denkt man: "Oh man, in deiner Haut will ich jetzt nicht stecken". 😅 Wie z.B. als die beiden plötzlich auf einem Elternabend der 5B landen und so tun, als wären sie ein Elternpaar des Kindes Hector (Das Problemkind der Klasse, dessen Eltern sich NIE blicken lassen). Peinliche und brenzlige Situationen sind hier vorprogrammiert. Was mich allerdings doch an diesem Buch überrascht hat, war die Wendung im letzten Drittel. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber Herr Fitzek hat bei all dem Witz sehr ernste Themen wie Mobbing, Suizid und Depressionen eingebaut. Ich hätte nicht gedacht, dass man diese zwei doch sehr konträren Themen so gut miteinander vereinbaren kann! Hut ab! Für mich mal eine neue Erfahrung und definitiv lesenswert 👍

3

Nett für zwischendurch, witzig geschrieben,mit sehr ernstem Thema und wichtiger Botschaft

3

Erwarte das unwahrscheinlichste

Sebastian Fitzek ist eher bekannt für die blutigsten oder verstörendsten Geschichten, weniger für humorvolle Dinge aus dem alltäglichen Leben, doch hier ist er, der Elternabend. Ich habe selten eine Geschichte gelesen, in der mehr skurrile Dinge hintereinander geschehen. Autodiebstahl und Klimademo? Ehefrau mit Baseballschläger? Flucht in einen interaktiven, MEHRTÄGIGEN Eltern-Lehrer-Kind Elternabend? Huiuiui. Die ganzen Verstrickungen auf der Flucht von Sascha vor der Polizei sind witzig, wenn auch manchmal so seltsam, dass sie etwas zu gewollt erscheinen. Dann gibt es einige Wendungen, die die Geschichte weniger leicht erscheinen lassen und ihr mehr Tiefgang verleihen, aber eines muss man gleich feststellen: um Kritik an Helikoptereltern oder Schulwahnsinn geht es eher am Rande. Dennoch hat Saschas Leben und Handeln eine gute Botschaft. “Große” Plottwists gab es auch, aber beide haben mich nicht überrascht, vielleicht wäre die Geschichte auch ohne den großen Spannungsbogen ausgekommen. Alles in allem also gute Unterhaltung, mit einer wichtigen Aussage, auch wenn manches in dieser Geschichte vielleicht etwas zu gewollt wirkt.

4.5

4,5 ⭐️

Ein sehr gutes Buch. Ich habe das Buch so zwischendurch gelesen mit keinen Erwartungen und es hat mich absolut positiv überrascht. Es hat eine gute, tiefgründige Geschichte zum Nachdenken, trotzdem ist es nicht deprimierend. Und es gibt so schöne Zitate! Es geht um Sascha und Wilma-Christin, die sich zufällig treffen und auf einem Elternabend landen, obwohl sie keine Kinder haben, oder doch? Und dann beginnt eine Geschichte mit Tiefgang über die Gesellschaft, wie sie sich verhält, psychische Probleme, Kriminalität und all das. Ich empfehle das Buch absolut weiter, gebe aber nur 4,5 ⭐️, weil irgendwie etwas kleines gefehlt hat.

5

War überrascht

Hätte mir nicht gedacht das Sebastian Fitzek mal so ein Buch schreibt Fand das Buch sehr gut so hat das der Sasha Nebel die Rolle von Lutz Schmolke an nimmt

War überrascht
3

Lustige, aber manchmal an den Haaren herbeigezogene Story, die zum Nachdenken anregt. An manchen Stellen konnte man herzlich laut auflachen, andere waren ziemlich ernst. Aber alles in allem ein unterhaltsames, kurzweiliges Leseerlebnis.

5

Zum kaputt lachen witzig, mit ernster Note

Stell dir vor du hast gerade ein Auto klauen wollen und plötzlich ist hinter dir ein Mob voller Klima Demonstranten und vor dir springt plötzlich eine Frau mit Baseballschläger vor die Motorhaube welche diesem erstmal zerdrischt. Am Ende landest du mit ihr auf einem Elternabend obwohl ihr euch weder kennt, noch zusammen seit oder gar ein Kind habt- Komische Situation oder? Tja dann gibt es ja nun ein Groben Umfang wie Sascha Nebel sich vorkommt. Fitzeks Elternabend ist ein gelungener und vorallem urkomischer "Kein Thriller" der aber im Späteren Verlauf eine sehr ernste Thematik (Stichwort Depression und Suizid bei Jugendlichen) anspricht und auch aus fachlicher Ebene gut behandelt ohne es mit dem ganzen drum herum runter zu spielen. Dennoch schafft Fitzek am Ende einen Runden Abgang hin zu liefern und vorallem einen guten Plottwist zu bieten bei dem man erstmal schlucken muss. Die Idee mit dem Elternabend fand ich grandios und auch die Umsetzung ist wirklich gelungen. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und das Ambiente ist auch im Großen und ganzen gelungen. Der Humor ist an manchen Stellen sehr eigen, das muss man ehrlich mögen aber wenn man sich damit anfreunden kann dann hat man definitiv einen guten Roman gefunden!

5

herrlich lustig

„Kein Thriller“ mal wieder gut geschrieben. schöne Geschichte um 2 Menschen die nicht sind wer sie scheinen. Empfehlung ✌🏻

4

Dies war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek, kaum zu glauben, dass ich das mal schreiben werde. Der Schreibstil hat mich anfangs sehr irritiert, konnte mich dann allerdings gut zurechtfinden. Die Geschichte ist witzig und Raureif zugleich. Behandelt sehr wichtige Themen. Viel Spaß beim Lesen;)

5

Großartig! Humorvoll, sensible und wichtige Themen werden angesprochen. Würde aufgrund der Umsetzung auch gerne 10 Sterne vergeben

4

Situationskomik mit Tiefgang 😅 Unbedingt als Hörbuch hören !

*Rezensionsexemplar des Argon-Hörbuch-Verlags über NetGalley* Zwei Fremde, deren gemeinsame Flucht vor der Polizei eher unfreiwillig in einem Elternabend endet: das ist das Szenario in „Elternabend“ von Sebastian Fitzek. Für mich war es das erste Buch des Autors und ich habe es nicht bereut! Die Geschichte enthält jede Menge Situationskomik und witzige Dialoge, die mich oft zum schmunzeln gebracht haben. Dabei werden aber auch ernste Themen aufgegriffen, die ich gut und sensibel umgesetzt fand. Eine große Empfehlung gibt es für das Hörbuch, das solltet ihr nicht verpassen ! Der Sprecher hat die Geschichte genial vertont und die Komik für mich noch besser transportiert, als wenn ich es selbst gelesen hätte!

3

Ganz nett

Nicht ganz mein Humor. Wahrscheinlich weil die Charaktere etwas zu sehr überzeichnet und die Situationen etwas zu skurril/unrealistisch sind. Gegen Ende allerdings ein paar unerwartete Twists und ein ernstes Thema, weswegen ich es nicht bereut habe, bis zum Ende durchgehalten zu haben. Liest sich ziemlich schnell weg. Für alle, die eine nette Urlaubslektüre für zwischendurch suchen.

3

Ein humorvolles Buch mit toller Message am Schluss. Fand den Weg dorthin ein bisschen wirr und beim Ende hat mir was gefehlt.

Ich mag den Schreibstil von Sebastian Fitzek. Der auch im "Elternabend" anzutreffen ist. Die Situation, zwei flüchten und landen bei einem Elternabend der anderen Art, echt witzig ist. Fand aber der rote Faden nicht ganz so schön erkennbar und auch für mich ein bisschen wirr. Humorvolle Bücher ist generell ein Thema, wo ich mich schwer tue. War leider auch hier so. Das Ende war für mich nicht ganz komplett, weil mir eine Sicht und Abschluss fehlte. Dafür fand ich die Message die hier herausgearbeitet wurde, toll und sehr wichtig.

5

Kein typischer Fitzek, aber auch er kann emotional. Ich bin ein Fan von seinen Büchern, Thriller oder nicht. Ich fand das Zusammenspiel zwischen psychischen Erkrankungen, dem Auseinandersetzen mit dem täglichen Leben und seinem Humor sehr gelungen.

4

Das war nun der 2te "kein Thriller" von Sebastian Fitzek. Das Buch hatte viel Humor und auch ganz klar ein ernstes Thema. Ich fand das Buch für zwischendurch super aber seine Thriller gefallen mir besser🤭

Post image
4

Schönes Buch von Fitzek, gerne wieder. Toller Schreibstil und tolle twists. Mir hat es mega Spaß gemacht das Buch zu lesen und es war definitiv nicht das letzte Buch von Fitzek

4.5

Lesenswert. Dieser Roman zeigt, dass Herr Fitzek nicht nur Thriller kann.

Sebastian Fitzek hat mich mit Elternabend sehr gut unterhalten. Die Geschichte war zu keiner Zeit langweilig. Ich habe geschmunzelt, immer wieder den Kopf geschüttelt und wurde an die vielen Elternabende erinnert, die ich schon besucht und mich gefragt habe, ob ich zukünftig vor solchen Terminen eine Tavor, oder besser einen Schnaps zu mir nehmen sollte ( weder das eine, noch das andere konsummiere ich im Alltag). Der Autor hat es auch in diesem Nicht Thriller wieder geschafft, mich zu überraschen. Es gab Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen. Die Kapitel waren wieder gewohnt kurz, weshalb man einfach immer weiter liest. Die Idee, eine Geschichte zu schreiben, in der zwei Menschen, die sich bisher nicht kannten, auf einem Elternabend landen, sich als Eltern eines Problemkindes ausgeben und dort die volle Bandbreite an Lehrer/Eltern Klischees ertragen müssen, fand ich sehr gelungen. Der Schreibstil war locker, dem Anlass angemessen und ich fühlte mich mittendrin im Geschehen. Das Ende fand ich überraschend berührend und tiefgründig. Es geht um Themen wie Mobbing, Trauer, Suizidalität, Vertrauen. Ein Buch, das ich vor allem Eltern mit Kindern im Schulalter gerne ans Herz lege. Bestimmt erkennt jeder irgendjemanden aus einem vergangenen Elternabend wieder. Ich weiß noch nicht, ob ich es lustig, oder erschreckend finden soll, dass ich wirklich einige Charaktere und auch einige Abläufe aus dem Buch definitiv aus meinen Erlebnissen wiedererkannt habe.

3

Nicht meine Story

Das Buch ist mein Erster und wohl auch Letzter Fitzek. Die Geschichte konnte mich einfach nicht begeistern. Habe über einen Monat gebraucht es zu beenden. Der Schreibstil ist an sich ok, aber die Story und der Humor wirken so bemüht und irgendwie auch anstrengend. Weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll. Freu mich fr die Leute, die die Geschichte mögen, meins ist es nicht.

3.5

Tiefgründig mit Witz.

Ein guter "Kein Thriller" von Fitzek mit einem sehr tiefgründigen Thema. Der Aspekt des Elternabends hat aber auch eine gute Prise Humor mit hinein gebracht. Eine sehr gelungene Geschichte, allerdings gefallen mir die Thriller von Fitzek immer noch besser.

5

Ich liebe Fitzeks Humor 🙏 Und es hat mich wirklich berührt

4.5

Ein gelungenes Buch, Herr Fitzek. Ich habe Tränen gelacht, was eine herrlich witzige Geschichte, doch auch mit wichtigen Themen. Auch bei diesem Buch haben mich einige Wendungen wirklich überrascht. Ich habe es gerne gelesen und kann es weiterempfehlen.

4

Der Elternabend ist auf gewissen Weise tiefgründig und sehr lustig geschrieben. Habe oft herzhaft gelacht, sodass mir die Tränen liefen und mir alles weh tat vom lachen. Auf der anderen Seite spricht dieses Buch Suizid an, dass ich am Ende des Buches nachdenklich wurde.

5

Unerwartet ernst (besonders gegen Ende) und dabei immer mit einer witzigen Note.

Ich habe dieses Buch an einem Tag gelesen, das sagt, glaube ich, schon alles. Das Buch ist einfach großartig. Von den Charakteren bis zu der Geschichte an sich. Und gerade, weil es ernste Themen anspricht. Der dunkle Unterton wurde erst gegen Ende so wirklich deutlich und hat mich auch an der ein oder anderen Stelle etwas geschockt. Die Situationskomik ist unschlagbar und wie alles am Ende zusammenhängt hätte ich nicht vorhersehen können. Die Charaktere sind schräg (vor allem so einige Eltern) und sie sind vielleicht gerade deswegen so liebenswürdig. Ich konnte das Buch nicht weglegen, daher eine klare Empfehlung!

4

Sebastian Fitzeks Schreibstil ist sehr angenehm und macht das Lesen zu einem Vergnügen. Es wird sicherlich nicht das letzte Buch von ihm sein, das ich lese. Vielleicht steht sogar schon ein weiteres Buch von ihm im Regal und wartet darauf, entdeckt zu werden.

Es war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek. Zu Beginn des Buches gibt es eine Warnung, dass trotz des humorvollen Tons ernste Themen wie Mobbing, Depressionen und Suizid behandelt werden. Innerhalb der Geschichte werden immer wieder Hinweise gegeben, dass man sich Hilfe suchen sollte, wenn man sich wie die Protagonisten fühlt. Es werden auch konkrete Hilfsangebote erwähnt, was besonders wichtig für Menschen ist, die mit diesen Themen kämpfen oder bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Autor führt behutsam an diese schwierigen Themen heran und hat dies durch die Darstellung seines Protagonisten sehr gut umgesetzt. Anfangs fiel es mir schwer, in die Geschichte hineinzufinden, aber sobald ich einmal drin war, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es an einem Tag durchgelesen. Es gibt viele humorvolle Szenen, die mich zum Schmunzeln brachten. Wenn jedoch die ernsten Themen zur Sprache kommen, ist ein klarer Schnitt spürbar. Fitzek lässt hier keinen Raum für Humor, sondern betont die Wichtigkeit und Ernsthaftigkeit dieser Themen. Das hat mir besonders gut gefallen. Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit. Sie lädt sowohl zum Abschalten beim Lesen ein als auch dazu, über wichtige Themen nachzudenken. Zum Ende hin wird die Geschichte nochmal spannend und ich habe mitgefiebert. Das Ende war für mich ein harmonischer Abschluss und gab der gesamten Story einen beruhigenden Ausklang.

Sebastian Fitzeks Schreibstil ist sehr angenehm und macht das Lesen zu einem Vergnügen. Es wird sicherlich nicht das letzte Buch von ihm sein, das ich lese. Vielleicht steht sogar schon ein weiteres Buch von ihm im Regal und wartet darauf, entdeckt zu werden.
4

Witzig geschrieben, doch mit ernstem Hintergrund. Gefällt mir auf jeden Fall besser als die Thriller, die es sonst schreibt.

5

5/5⭐

Die Komödie "Elternabend" ist sehr witzig und spannend, mit einem liebenswertigen Protagonisten und sehr vielen, überraschenden Plottwists. Das Buch behandelt sehr sensible Themen, aber auch sehr aktuelle Themen. Ich kann es nur empfehlen. Ich habe viel gelacht, es war aber auch ein wenig traurig. Also sozusagen eine Achterbahn der Emotionen

4

Wie gut dieses Buch ist.!

Ich mag an diesem Buch, dass es humorvoll ist und Spannung aufbaut. Auch Plottwists sind vorhanden und gut umgesetzt, ich habe ein paar nicht vorhergesehen! Es hat mir spass bereitet diesen Fitzek zu lesen, nach dem ich vom letzten nicht wirklich begeistert war. Ich werde mich auch nochmal an einen typischen Fitzek heranwagen, also einen Thriller.

5

Sehr kurzweilig und echt lustig. Super gelesen von Simon Jäger.

5

Ein etwas anderer Fitzek, aber absolut lesenswert.

-🅡🅔🅩🅔🅝🅢🅘🅞🅝 - Sascha Nebel sitzt gerade in einem Auto, das er zu stehlen gedenkt, als eine völlig Irre genau dieses Auto mit einem Baseballschläger malträtiert, während Klimaaktivisten ebenso plötzlich auftauchen, wie die Polizei. Sascha und die Irre flüchten und landen unversehens mitten in einem Elternabend. Dort geben sie sich als Lutz und Christin Schmolke aus, die sich bisher vor jeder schulischen Veranstaltung gedrückt haben und deren 11-jähriger Sohn Hector wohl kein unbeschriebenes Blatt ist. Doch das ist nur eines ihrer Probleme… 🄴🄽🅃🄷ä🄻🅃 🅆🄴🅁🄱🅄🄽🄶; 🅂🄴🄻🄱🅂🅃 🄶🄴🄺🄰🅄🄵🅃! Zugegeben, ich war etwas skeptisch was dieses Buch anging, denn Fitzek steht für Thriller, Blutvergießen, Spannung, Mord. Doch was würde mich bei „Elternabend“ erwarten? Der Anfang wirkte etwas skurril, doch ich konnte mich schneller darauf einlassen als gedacht. Sascha Nebel, der das Wort öfter an die Person vor dem Buch richtet, nimmt einen an die Hand und führt einen durch die Geschichte, sodass man einfach folgen muss. Dabei ist er nicht nur stets sympathisch, sondern auch humorvoll, etwas sarkastisch und deutlich vielschichtiger, als ich es zu Beginn erwartet hätte. Der Plot gefällt mir wirklich gut, denn auch hier beweist Fitzek einiges an Kreativität und es zeigt sich, dass hinter vielem oft mehr steckt als man zunächst annimmt. Wie sagt man so schön? „Der Teufel steckt im Detail“ und dem aufmerksamen Leser dürften so manche Hinweise auf diverse Hintergründe nicht entgehen. Ich für meinen Teil hatte die ein oder andere Vermutung, war wohl aber doch nicht mal ansatzweise so fokussiert, wie ich angenommen hatte, denn vieles überraschte mich dann doch. *Fazit* Wertung: 5 von 5 Sterne #booklover #instabooks #instabooksgermany #bookbloggergermany #bücherliebe #leseliebe #büchersüchtig #bücherempfehlung #bookstagramgermany #bookaddict #booklover #bookstagram #bookstagramverbindet #bookphotography #bookiesupport #fitzekliebe #Fitzek

Ein etwas anderer Fitzek, aber absolut lesenswert.
5

100% Empfehlenswert. Super Story!

Mein erstes Fitzek Buch und ich bin begeistert. Hat mich seit Seite 1 gepackt! Es ist eine schöne, lustig Geschichte die am Ende auch zum Nachdenken anregt. Es wurde nicht langweilig und man konnre ziemlich viel krübeln. Wird wahrscheinlich auch mein letztes Buch von ihm, da ich keine Thrille lese :(

4.5

Fitzek mal anders.

Super lustiges Buch. In der Geschichte gab es viele Dinge die einem ein Lächeln im Gesicht zaubern konnten. Ein paar Situationen fand ich ein wenig übertrieben aber im allgemeinen würde ich das Buch empfehlen. In der Mitte der Geschichte, hatte ich ein Gänsehautmoment wo man den Grund erfahren hat. (Ihr wisst dann schon was ich meine) Sebastian Fitzek kann nicht nur schockierende Thriller schreiben, sondern auch "normale" Romane.

5

Liest sich sehr gut und konnte mich immer wieder überraschen.

4

Diesmal kein Thriller ! Wirklich schönes Buch, leichte Witze und schwierige Themen gut kombiniert! Fand das Buch echt gut und kann es nur empfehlen!

5

Ein tolles Buch!

Wieder einmal ein sehr gutes Buch von Sebastian Fitzek, was zum Nachdenken anregt. Das in der Ich-Perspektive geschriebene Buch lässt einen super in die Sicht des Protagonisten eindringen, wodurch man seine Gedanken und Gefühle nachempfinden kann. Das Buch hat alles, was man sich wünscht - es ist ein Pageturner, tiefgründig und humorvoll. Auch die Bilder auf manchen Seiten fand ich wie bei seinem letzten „Kein Thriller“ passend und stimmig. Dieses Buch hat mir nochmal ein bisschen besser gefallen als „Der erste letzte Tag“ und ich hoffe, dass Fitzek weiterhin neben seinen Psychothrillern (und Thrillern) diese Art von Büchern verfasst - denn von ihm kann ich nicht genug lesen! Klare Leseempfehlung, 5/5 Sternen!

5

Kurzweilig, aber gut!

Ich hatte so eine Story bei dem Buch nicht erwartet und bin positiv überrascht worden. Ich hab vorher aber auch noch nie einen (typischen) Fitzek gelesen. Ich kam in einen richtigen Lesefluss. Ich bin gespannt wie der nächste „Kein-Thriller“ ist.

Kurzweilig, aber gut!
4.5

Schönes Buch - Schöne Geschichte!

Der zweite „kein Thriller“ von Herrn Fitzek ist meiner Meinung nach der eindeutig bessere. Die Geschichte ist wirklich schön geschrieben, mit viel Humor und witzigen Abschnitten, aber auch mit einigen ernsten, die man nicht so leicht liest. Deshalb finde ich den Hinweis des Autoren zu Beginn des Buches sehr angebracht. Insgesamt war „Elternabend“ ein Buch, welches mir gezeigt hat, warum lesen so schön ist. 😅 Ich habe dieses Buch fast an einem Stück gelesen, weil es mir wirklich gut gefallen hat. Man startet direkt im Geschehen und ich liebe einfach den Humor den Sebastian Fitzek in dieses Buch integriert hat. Die Kapitel sind angenehm kurz und immer mit netten Zeichnungen zum Ende versehen, die einfach in das Gesamtbild passen und einfach nett sind 😀 (Ich finde solche Sachen irgendwie immer schön auch wenn es an der Geschichte selber nichts ändert oder explizit beiträgt 😅) Insgesamt auf jeden Fall eine Empfehlung für jede Person, die ein „leichtes“ Buch sucht mit einer großartigen Menge an Humor, welches aber auch nicht ins lächerliche abdriftet.

Schönes Buch - Schöne Geschichte!
5

Humorvoll und nur zu empfehlen

Das Buch ist der Wahnsinn. Total Humorvoll und ich musste sehr oft lachen dabei. Total gelungenes Buch und nur zu empfehlen.

4

Mein erstes Buch von fitzek und habe es inhaliert! Sein anderes Buch was kein Thriller ist wandert aufjedenfall auf die Wunschliste 👌🏻

4.5

Tiefer, als vorher gedacht!

So ungefähr bis zur Hälfte erinnert mich das Buch an die Werke von Jonas Jonasson: Ohne Vorwarnung in einer skurrilen Situation gelandet. Durch einen für mich nicht erwarteten Plottwist wird aber ein emotionaler Weg eingeschlagen, der berührend, aber nicht schmalzig ist!

4

Das Buch hat mir sehr gefallen! Humorvoll und trotzdem werden wichtige Themen behandelt! 4,5 🌟

5

Eigentlich heißt es ja "Schuster bleib bei deinen Leisten" ,aber Fitzek hat ein Talent ,ich glaube er könnte alles schreiben ✍ und ich wäre begeistert. Dieser "Kein Thriller " ist mit viel Witz u Humor und auch mit einer realistischen Sichtweise geschrieben und war für mich ein reinstes Lesevergnügen.

4

Dieses Buch ist mal was anderes von fitzek aber trotzdem ein sehr flüssigen schreibstil, sodass ich es in wenigen Stunden beenden konnte! Die Story war spannend & witzig zugleich an manchen Stellen musste ich einfach mit lachen🤣 Die kleinen Zeichnungen am anfang eines neuen Kapitels fand ich mega süß, hatte dass jetzt so in nem buch noch nie tatsächlich 🥰

3.5

Eine gute Mischung aus Humor und ernsten Themen. Hat mich nicht vom Hocker gehauen, war aber gut zu lesen. Fitzek eben.

5

Mal was anderes als ein Thriller von Fitzek, jedoch sehr gelungen und amüsant. Klare Empfehlung!

3

Was zum schmunzel

Ich musste wirklich öfter Mal lachen oder schmunzel, aber leider kam ich am Anfang nicht so wirklich im das Buch rein. Ich weiß nicht warum... vllt, weil ich sowas eher nicht lese aber offen für alles bin. Ein paar Sachen haben mich etwas irritiert am Anfang, aber trotzdem zum schmunzel gebracht. Ich fand nur, dass sich das Buch sehr zieht mir der zeit, aber es greift wichtige Themen mit auf bei denen ich wieder interessierter gelesen habe. Ein auf und ab bei mir mit diesem Buch.

Was zum schmunzel
5

Typisch Fitzek

Verwoben, herzlich, tieferer Sinn ❤️

4

War ganz okay, aber kein Knaller

Ein sehr redseliger Charakter, bei dem es mir schwer fiel in die Geschichte zu kommen. Die Geschichte insgesamt war interessant, amüsant und regt zum Nachdenken an. Es war sie immer gut zu lesen und hat mir im großen Ganzen gut gefallen, aber irgendwie auch nicht umgehauen.

5

Auch wenn es kein Thriller ist, abermals ein tolles Buch von Sebastian Fitzek.

Inhalt: Stell dir vor du musst eine halbe Ewigkeit auf einem Elternabend verbringen, dabei hast du gar kein Kind! Das ist der erste Roman von Sebastian Fitzek und ich muss sagen: einfach lustig! Dieses Buch lässt sich schnell lesen, ist sehr spannend und einfach super! Das beste war, dass es trotzdem Plottwiste gibt die man ja schon aus den Büchern von ihm kennt. Absolute Leseempfehlung.

Auch wenn es kein Thriller ist, abermals ein tolles Buch von Sebastian Fitzek.
Beitrag erstellen