Schreib oder stirb

Schreib oder stirb

Hardcover
3.6502
Schwarzer Humor RomanKindesentführungSchwarzer Humor KrimiEntführtes Mädchen

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

ACHTUNG: Dieses Buch kann neben einer extrem spannenden Handlung auch Spuren von Humor enthalten. Der neue Bestseller für alle, die Sebastian Fitzek gern auf neuen Wegen begleiten!

Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden - dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel „Ich töte was, was du nicht siehst“. Ein Geständnis in Form eines True-Crime-Romans über das Schicksal der kleinen Pia!

Als Belohnung verspricht Vorlau, Dolla zu einem Helden zu machen, der das Mädchen in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten für immer zerstören …

Klingt nach einem typischen Psychothriller?

Stimmt. Aber auch wieder nicht. Denn die Hauptfiguren von „Schreib oder stirb“ sind noch außergewöhnlicher als das neue Autorenduo selbst: Sebastian Fitzek & Micky Beisenherz.

„Wir wollten etwas schreiben, was es so noch nie gab: eine Geschichte, über die man auf der einen Seite herzhaft lachen kann - und beim Umblättern bleibt einem genau dieses Lachen vor Spannung im Halse stecken!“

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Psycho
Format
Hardcover
Seitenzahl
336
Preis
20.60 €

Autorenbeschreibung

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.  Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek  

Merkmale

3 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
8%
57%
19%
N/A
77%
N/A
25%
10%
21%
6%

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
78%
41%
28%
35%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell67%
Langsam0%
Mittel0%
Variabel33%

Schreibstil

Einfach67%
Komplex33%
Mittel0%
Bildhaft (67%)Minimalistisch (67%)Poetisch (67%)

Beiträge

131
Alle
4.5

Ein etwas anderer Fitzek (eventuell, weil das Buch nicht nur von Fitzek geschrieben worden ist). Es war mal wieder super spannend und teilweise auch echt witzig. Und doch gab es, wie immer bei Fitzek, einen sehr spannenden Plott Twist. Definitiv empfehlenswert. 📚

5

Es zählt definitiv zu den Büchern, die ich nicht aus der Hand legen konnte bevor ich es zu Ende gelesen hatte. Als ein Buch das es nichg mal auf meinen SuB geschafft hat, hat es mich definitiv nicht enttäuscht. Ich bin ein großer Fan von dem Humor und der ganzen Story. Das Ende war unvorhersehbar, womit es das Buch definitiv unter meine Lieblingsbücher geschafft hat.

5

WOW! WOW! WOW! Ich weiß gar nicht wo, mit was oder mit wem ich anfangen soll.... Die "guten" Charaktere sind allesamt absolut sympathisch und greifbar beschrieben mit all ihren (nervigen) liebenswerten Macken. Die "bösen" Charaktere sind so durchtrieben und hinterhältig, dass es einen erschaudern lässt. Die Handlung ist von Anfang bis Ende wohl durchdacht, baut von Seite zu Seite immer mehr Spannung auf, bietet dem Leser die geliebten klassischen Fitzek Verwicklungen & Gedankenkonstruktionen welche nach dem vermeintlichen Abschluss mit "Happy End" natürlich noch nicht ganz zu Ende sind!!! ;-) Als besonderes i-tüpfelchen gibt der Witz, als eine von vielen Zutaten, diesem Buch das besondere Etwas - unglaublich wie toll das zusammen harmoniert! Mein persönliches Highlight sind die kleinen humorvollen Randnotizen und Bemerkungen zu dem erfolgreichen Autor Fitzek. Wie alle Gemeinschaftsprojekte mit anderen Autoren, ist auch dieses Fitzek-Beisenherz Werk ein absolut gelungener Thriller, der auf der einen Seite ein klassischer Fitzek ist, aber auf der anderen Seite ganz eigenständig eine neue individuelle Art hat! ABSOLUTE LESEEMPFEHLUNG für alle Thriller Fans die ihren Horizont erweitern wollen und für Alle die noch zweifeln und nicht ganz sicher sind ob das in der Kombination zusammen passt....., Ja das tut es zu vollen 100 %

4

Ziemlich gutes Buch. Die Geschichte war nicht so gut wie andere Bücher von Fitzek und der Twist nicht so unerwartet. Aber ich mochte den Humor und den Schreibstil, ich musste ziemlich oft schmunzeln.

Ziemlich gutes Buch.
Die Geschichte war nicht so gut wie andere Bücher von Fitzek und der Twist nicht so unerwartet. Aber ich mochte den Humor und den Schreibstil, ich musste ziemlich oft schmunzeln.
3

Im Grunde ist die übergeordnete Handlung ein interessanter Ansatz und David Dolla auch ein recht sympatischer Protagonist, aber leider konnte das das Ruder nicht herumreißen. Die Spannung tritt erst auf den letzten 50 Seiten ein und die Wortwitze sind ein wenig zu gewollt.

5

“Extrem mitreißend und voller schwarzem Humor.”

Dieses Buch von Fitzek und Beisenherz polarisiert sehr stark. Bevor ich überhaupt die ersten Seiten dieses Buches gelesen habe, wurde ich schon Rezensionen aus der Buchszene bombadiert. In gewissem Maße waren diese Rezensionen auch nicht positiv. Genau nachvollziehen kann ich das tatsächlich nicht. Hier wird viel geschrieben, dass die Story einfach nicht lustig ist und das man einen Thriller nicht mit Humor kombinieren sollte… warum nicht? Warum brauchen wir immer Geschichten die nach einem bestimmten Schema ablaufen? Ich muss sagen das mir “Schreib oder stirb” von der ersten Seite an gefallen hat. Sicher trifft nicht jeder Joke meinen Geschmack und auch manche Vergleiche waren nicht ganz nachvollziehbar. Nicht jeder kennt alle Personen, die eventuell in dieser Story beiläufig erwähnt werden, aber das steht ja auch nicht im Vordergrund. Warum müssen wir immer wieder den gleichen Fitzek lesen? Warum dürfen sich Autoren nicht auch einmal neu erfinden? Ich persönlich fand dieser Story grandios. Der Hauptprotagonist hat alles nicht ganz so ernst genommen und damit meine ich vor allem ihn selbst. In manchen Situationen hätte ich mir zwar völlig in die Hosen gemacht, aber David läuft einfach von Station zu Station und versucht die kleine Pia zu retten. Mir hat nicht nur der Schreibstil richtig gut gefallen, auch die Wendungen und Entwicklung der Story. Es war mehr als unterhaltsam und vor allem auch witzig. Man hat hier also alles was man bei guter Unterhaltungsliteratur benötigt – Nervenkitzel – Spannung – Humor und ein Verbrechen das unbedingt aufgeklärt werden muss. Mein Fazit: “Schreib oder Stirb” erfindet sicher nicht alles neu, aber das Buch macht in meinen Augen alles richtig. Man bekommt eine Story, die ich so noch nicht gelesen habe. Der schwarze Humor punktet an den richtigen Stellen und ist auch nicht zu übertrieben und aufgesetzt. Von mir eine klare Leseempfehlung. Von mir gibt es im Manuskript eingesendete 5 von 5 Delicious Sternchen.

“Extrem mitreißend und voller schwarzem Humor.”
3.5

Das Buch war ganz nett für zwischendurch. Es gibt die typischen Fitzekmomente und verdrehte Wahrheiten. Ich musste hin und wieder echt schmunzeln. Trotzdem hat es mich irgendwie nicht ganz abholen können...

5

Unglaublich toll

Mal wieder ein super Buch, das man nicht aus der Hand legen kann.

3

Naja

Die Story beginnt mit dem kennenlernen des Hauptprotagonisten David Dollar er ist ein Agent für Verlagsverträge der teilweise wahnsinnige Vorschüsse aushandeln kann, eines Tages behauptet Carl Vorlau er hätte die seit Monaten vermisste Pia entführt und er würde sie frei lassen wenn David ihm ein Buch schreibt und einen Deal aushandelt, aber stimmt das ganze überhaupt? Und warum kann Carl sich ständig auf verschiedene Art und weise melden wenn er in der geschlossenen Psychischen Anstalt sitzt? Die Story hat mir gut gefallen, allerdings bin ich von Fitzek mehr Spannung gewohnt, seine besten Tage sind wohl vorbei, aber ich wurde von der Story gut unterhalten allerdings hat mir der Funken zum überlaufen gefehlt, aber die Story selbst war sehr interessant und unterhaltsam.

Naja
4

Die Geschichte hat mir gefallen. Den Schreibstil fand ich zwischendurch eher anstrengend und nicht so flüssig.

4

Die Geschichte ist ansich typisch Sebastian Fitzek und hat mir auch recht gut gefallen. Aber der Humor von Micky Beisenherz,der sehr stark mit drin ist, macht es noch besser. Ich weiß nicht wie oft ich "Meeeeiiin Gott" ausgerufen habe wegen machen Sprüchen 😂 und 2-3 mal musste ich so lachen dass mir die Tränen liefen.Micky sollte öfter bei Romanen mitwirken 😁

3.5

Das Buch hat mir zwar ganz gut gefallen, aber die anderen Bücher von Fitzek sind wesentlich besser. Zwischendurch ging die Spannung in meinen Augen verloren. Erst zum Ende (bei der Auflösung) hin war es wieder spannend 🙈 Der Humor in diesem Buch war aber gut 👍🏻

Post image
5

Müsste ich zwischendrin nicht ab und an mal arbeiten, schlafen und essen, dann hätte ich das Buch in einem Ritt verschlungen. Absolut fesselnd von der ersten Seite an, klarer roter Faden und trotzdem immer wieder packende Überraschungen. Eine absolute Lesefreude. Gerne mehr davon. 🥰

4.5

Sichere Bank

Wie immer kann ich sagen, es steht Fitzek drauf und es ist sehr sehr gut. Ich fand das Buch durchweg spannend und wirklich sehr humorvoll. Anfangs konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, dass ein Thriller lustig sein kann. Nach dem Buch kann ich sagen, doch es geht und ich möchte mehr Bücher dieser Art lesen. Die Handlung ist super nachvollziehbar und auch wirklich spannend. Und es war mein erster Thriller von Fitzek bei dem ich zumindest einen Teil des Plots erraten konnte. Trotzdem war es super spannend und hat mich wirklich gefesselt. Ich denke dieses Buch ist super für Thriller-Einsteiger geeignet, da es nicht so gruselig ist, wie beispielsweise Abgeschnitten.

4

Kein typischer Fitzek irgendwie - aber trotzdem gut. Spannung, Plottwists und auch ein bisschen Witz. Ich fand's nicht schlecht.

4

Wie die meisten Bücher ein spannendes fesselndes Buch, das man kaum aus der Hand legen möchte.

3

Fragwürdige Mischung aus Thriller und "Humor".

Die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen, allerdings passte meiner Meinung nach das Zusammenspiel mit dem "Humor" nicht so. Viele unnötige Vergleiche oder Nebensätze, die den Lesefluss gestört haben und auch leider nicht lustig waren. Trotz allem habe ich mich nicht durch das Buch gequält und wollte wissen wie es weitergeht. Die typischen Thriller von Fitzek gefallen mir jedoch deutlich besser.

3.5

Ein nicht ganz so typischer Fitzek-Thriller mit vielen Handlungsorten.

Manchmal etwas verwirrend aber trotzdem gut geschrieben und das lesen hat Spaß gemacht. Das Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste und ich habe dann als Mängelexemplar ergattern können.

Ein nicht ganz so typischer Fitzek-Thriller mit vielen Handlungsorten.
3

Leider weder richtig spannend noch richtig witzig. Die anderen Bücher von Fitzek alleine haben mich deutlich mehr gecatcht. Die Story an sich ist ganz gut, normalerweise gibt es aber deutlich mehr Nervenkitzel.

2

Schade. Grundsätzlich lese ich nichts von Fitzek (Ausnahme die klaren "Nicht-Thriller"), wollte aber dieser Kombi eine Chance geben, auch wegen dem Plot, der mich sehr interessierte

Anfangs war es die rudimentäre Sprache, die anfing mich abzuschrecken, wo ich aber die stille Hoffnung hatte, das es noch besser werden würde. Nach 100 Seiten ging es mir wie den anderen mit ähnlicher Bewertung. Und schlussendlich kann ich mich diesen auch nur anschließen. Leider. Es war der Plot bzg Thema "Schreiben", "Autorendasein" und "Welt der Bücher im allgemein", der mich überzeugte das Buch zu holen. Dafür auch die 2 Sterne. Aber der Rest hat es leider nicht geschafft, was mich auch traurig stimmt.

1

Ich bin ja schon lange kein sonderlicher Fitzek-Fan mehr. Als mir der @droemerknaur - Verlag das Buch anbot, dachte ich, ich gebe dem Autor doch nochmal eine Chance. Was soll ich sagen... Ich hab es bereut und tue dies immernoch. . Allein das Cover schreit mich schon an: "Lies mich NICHT!" Vielleicht hätte ich auf meine Intuition hören sollen. Ich bin ohne eine sonderliche Erwartung rangegangen. Im Laufe der ersten 60 Seiten (danach habe ich es abgebrochen!) kam ich aus dem Kopfschütteln nicht heraus: - dauerndes durch-den-Kakao-ziehen mehr oder weniger prominenter Menschen und das immer wieder unter der Gürtellinie. - schlechte Assoziationswitze in einer Tour - fragwürdige Charakterbeschreibungen wie zB "Zähne wie Tante Erna aus Kempen". - Werbeparodie auf verschiedenste Marken, Firmen und sogar Parteien - ein Schreibstil wie er mehr durcheinander nicht sein könnte. Mehr Harken schlagen wohl nur meine Kaninchen. . Fazit 1 🌟 für eine sehr gute Storyidee. Die Geschichte hat richtig viel Potential. Nur leider machen die oben genannten Punkte das Leseerlebnis völlig kaputt. Eine Kaufempfehlung gebe ich nur für diejenigen Leser:innen, die mit dieser Art Trash-Humor klarkommen. Für alle anderen ist dieses Buch Trash (z. D.: Müll).

5

Wahnsinnig spannend und wie immer ein unerwartetes Ende

4

Spannend-witzig-emotional

Ein durchaus spannendes und witziges Buch. Hab einen normalen Thriller erwartet und viel mehr als nur Spannung bekommen. 🦄 Wir haben hier einen bitter süßen Schreibstil mit viel schwarzem Humor. Klasse

3

Auch wenn „Schreib oder Stirb“ ✒️💀 etwas anders waren als die anderen. Mein persönliches Highlight neben der mitreißenden Storyline und dem typischen Beisenherzhumor waren die vereinzelten Harry Potter Anspielungen und wie sich der Autor selbst an zwei Stellen hochgenommen hat. Also an die, die mal einen Thriller probieren wollen, welcher jedoch nicht ganz so brutal und etwas aufgelockerter durch ein paar Witze ist empfehle ich dieses Buch wärmstens. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/5

3

War ein interessantes Projekt, hat mich aber nicht ganz überzeugt

5

Ein wahrer Fitzek!

Auch wenn ich kurzzeitig abbrechen wollte, habe ich es bis zum Ende gelesen und liebe das Buch. Durch Micky Beisenherz musste ich oft schmunzeln im Laufe des Werkes. Definitiv coole Geschichte.

5

Ein typischer Fitzi! Durchgehend spannend mit seinem durchgehend Humor! Immer wieder spitze! Spannend, überraschend und witzig! <3

5

„SᑕᕼᖇEIᗷ OᗪEᖇ STIᖇᗷ“ ᐯOᑎ SEᗷᗩSTIᗩᑎ ᖴITᘔEK ᑌᑎᗪ ᗰIᑕKY ᗷEISEᑎᕼEᖇᘔ _________________________________________________ Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich gesteinigt werde und mir ein paar Leute entfolgen: Was ein geniales Buch! . „Meine Mutter folgte mir und wischte sich die Hände an einer Schürze ab, mit der es mir so ging wir mit dem Rest ihrer Kleidung: Ich habe so etwas noch nie in der freien Wildbahn zum Verkauf gesehen. Irgendwo musste es eine für jüngere Menschen unsichtbare Ladenkette geben, die blass karierte Schürzenkleider zu ockerfarbenen Gesundheitssandalen verkaufte. Eine Art Geheimbund wie der Fight Club - nur für hansaplastfarbene Lebensabendbekleidung.“ . „Der Wagen, aus dem mir dieser Befehl zugeworfen wurde, war so klein, dass ich ihn beim Verlassen des Abschnitts beinahe übersehen hätte. Was die Sache noch absurder machte: In ihm saß Engin. Er trug dieses Fahrzeug wie einen zu eng sitzenden Anzug. Ja, ernsthaft: Der Wagen spannte an der Hüfte. […] ‚… ich bin einen Meter fünfundachtzig und habe Angst, mit mit den Knien die Ohren zuzuhalten.‘ Ich zeigte auf Engins Wampe. ‚Wie schaffst du es, hier drinnen zu atmen? Die Karre sieht bei dir aus wie aufgesprüht!‘“ . Wie ich diese beiden Zitate abtippe, muss ich schon wieder so herzhaft lachen, dass Jan denkt, im Wohnzimmer hat eine Seekuh Epilepsie. . Ich glaube, ich bin einfach mit der richtigen Einstellung an dieses Buch rangegangen. Mir war klar, dass es kein „typischer“ Fitzek wird und wir hier mit mehr Jokes auskommen müssen. Der Fall selbst war durchaus spannend und hat mich in typischer Fitzekmanier miträtseln lassen und mit dem Ende hatte ich tatsächlich nicht gerechnet. . Was uns hier aber einfach noch obendrauf geboten wurde, waren Jokes und blöde Sprüche in jedem zweiten Satz und ich wurde so unglaublich gut unterhalten, dass ich das Buch an zwei Tagen durchsuchtete. . Na, wer hat bei meiner Rezi nur den Kopf geschüttelt? 😂 . Danke nochmal an @booksurfer ohne dessen Gewinnspiel ich das Buch aufgrund der schlechten Bewertungen vermutlich nicht gekauft und gelesen hätte.

Post image
4

Klasse Mischung! Mehr davon!

Ein perfides Katz- und Mausspiel verfeinert mit einer Portion Humor! Also ich muss sagen WOW! Eine Klasse Idee und gut umgesetzt. Darf es gerne mehr geben. Fitzek und Beisenherz haben sich echt ins Zeug gelegt und eine klasse Idee umgesetzt. Die Geschichte handelt von David Dolla, einem Literaturagenten, der von einem mutmaßlichem Kindesentführer erpresst wird. David, soll ihm einen Buch schreiben und einen Millionen Vorschuss bei einem A-Verlag besorgen, ansonsten würde sein Leben bald andere Wendungen annehmen. In der Tat, David leben wurde zum Thriller. Die Geschichte wird aus der Perspektive von David erzählt. Er uns seine Freunde versuchen die entführte Pia zu finden und rätseln um das Vorgehen des Kindesentführer und seine Hintergründe. Das perfide Katz- und Mausspiel treibt die Spannung auf den Höhepunkt und ist durchgehend mit Humor gespickt, was den Leser, wenn er den Humor versteht auch eine ganze Menge herzlichst lachen lässt. Alles im Ganzen ein klasse Werk! Im zweiten Drittel hat mich nur ein wenig gestört, dass der Spannungsbogen abgeschwächt war, was es so dahin dümpelnd erscheinen ließ. Das Buch bekommt 4 von 5 Sternen.

4

War mal was anderes Kurz zur Geschichte: Ein Mann in einer Psychiatrie erpresst einen Literaturagenten, ein Buch von sich zu veröffentlichen. Er fordert außerdem eine Million. Ansonsten würde ein verschwundes Mädchen in ihrem Versteck sterben. Meine Meinung zum Buch: Das Buch hat mehr Humor als Fitzek Bücher. Ich finde grade am Anfang merkt man da viel von. Die Ausschweifungen haben mir nicht immer gut gefallen. Am besten gefiel mir das Ende was zahlreiche Überraschungen bot.

4

Eine sehr spannende Wendung am Ende des Buches 😊

Mir hat das Buch von Sebastian Fitzek wieder einmal sehr gefallen. Ich liebe seinen Schreibstil einfach, da er immer flüssig zu lesen ist und außerdem man immer wissen möchte wie es weiter geht 😊 Kurzer Inhalt: David bekommt eines Tages von dem Patienten Carl Vorlau ein Anruf aus der Psychiatrie. Dieser behauptet ein Mädchen entführt zu haben und dieses eingesperrt zu haben. Carl möchte, das David einen Thriller dazu schreibt um David als einen Helden dazustellen.… Das einzige was mich an dem Buch gestört hat, ist das der wirkliche Täter für mich sehr weit hergeholt war.. ich verstehe die Hintergründe bzw. warum die beiden Autoren ihn gewählt haben aber es kam sehr wenig von diesen Charakter vor… außerdem habe ich einige Hintergründe nicht so verstanden (zb das mit seiner Verlobten ect). Dennoch ein gutes Buch 😊

2.5

Ist euch eine Rezension schon einmal schwer gefallen? So geht es mir mit diesem Schätzchen. Ich lese gerne Bücher von Fitzek und habe noch einige hier zu Hause stehen😍☺️. Doch dieses Buch hat es mir schwer gemacht. Es hat mich leider nicht so gefangen wie die andern Fitzeks die ich bis jetzt gelesen habe. Lag es am Schreibstil, lag es an der Story? Vielleicht beides? Ich kann es nicht genau sagen. Deswegen vermag ich gar nicht mehr dazu zu schreiben.

Post image
2

Satz mit x,…

Fangen wir mal positiv an: Die Charaktere fand ich in Ordnung. Sie waren gut ausgearbeitet, mit interessanten Hintergrundgeschichten und recht individuell gestaltet. Allerdings war’s das leider auch schon… Die eingebauten Witze, haben mich total im Lesefluss gestört, weil ich so überhaupt nicht in die Geschichte reinkam. Ich denke, es war einfach ein bisschen viel und passte nicht in die doch recht verstrickte Geschichte. Im gesamten Buch konnte ich leider keine Empathie gegenüber den Figuren entwickeln, sodass mir das klassische mitfiebern total gefehlt hat. Schade, dass es so ein Flop war. Ich habe mit mehr gerechnet. 😕

Satz mit x,…
2.5

Eine gute Story, die zwischendurch immer mal wieder aufgelockert wird, jedoch entsteht kein richtiger Spannungsbogen

Ich weiß nicht so wirklich, was ich von diesem Thriller halten soll. Die Story an sich ist echt gut und auch manche der Witze haben mich zwischenzeitlich zum schmunzeln gebracht, jedoch "zerstören" sie auch ein bisschen die Spannung. Dementsprechend würde ich dieses Buch zwar weiterempfehlen, jedoch nicht wirklich als Thriller betiteln...dass dies auxh kein typischer "Fitzek-Thriller" ist, wurde auch beim Vorwort "klargestellt"

2

Quantität statt Qualität? Da haben wir’s – Fitzek und Beisenherz‘ gemeinsames Buch – Schreib oder Stirb – Thriller mit Witz. Funktioniert dieses Prinzip? Finden wir es heraus. Danke an @droemerknaur für das Leseexemplar und an meine Buddies @alles.oder.nicks und @kimmarleen_wortverliebt für den Austausch! Des war Jewt! 🍺 So, also. Die Story, typisch für Fitzek. Die Charaktere ebenso, ein wenig überzeichnet vielleicht, aber, dies passt zu dem gesamten Plot. Noch befinden wir uns im grünen Bereich. Aus Grün kann aber ganz schnell Rot werden. Vor allem, wenn man zwanghaft versucht, lustig zu sein. Jeder kennt diese Menschen, die zu allem einen vermeintlich lustigen Spruch auf den Lippen haben und diese humorvolle Art dann auch noch mit sinnfreien Vergleichen versuchen zu untermauern. Das Problem ist: Solche Menschen mag niemand. Genauso verhält es sich in „Schreib oder Stirb“ – Unser Hauptprotagonist David sinniert sich mit seiner flapsigen, absolut nervtötenden Art von Seite zu Seite. Und somit ist es auch schwierig, Sympathie zu unserem guten David aufzubauen Und ebendiese, zum Teil sehr skurillen Gedankengänge erschweren den Lesefluss extrem. Hier noch ein Nebensatz, hier noch ein verschachteltes Abschweifen Davids‘… Weniger wäre hier absolut mehr gewesen. Ich gebe zu, ein oder zwei Witze waren ganz in Ordnung, aber diese gehen in diesem Witzesturm seitens Fitzek und Beisenherz komplett unter. Kaum ein Satz, welcher nicht gezwungen komisch sein soll. Also ich weiß nicht. Für mich war das Ganze, wenn ich rein die Story berücksichtige und mein Hirn auf Standby stelle, mit viel Wohlwollen Mittelmaß. Mehr nicht. Dennoch denke ich, dass auch dieses Buch seine begeisterten Abnehmer finden wird. 🤷🏼‍♂️ Ich sehe schon die TV-Adaption mit Christian Ulmen und co. vor mir… Bitte nicht. Q: Was sagt ihr zum neuen Fitzek? Gut oder eher weniger? 😦

Post image
3

Der Humor ist leider nicht meins, ich mag klassische Fitzeks lieber.

𝕊𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓 𝕠𝕕𝕖𝕣 𝕤𝕥𝕚𝕣𝕓 - ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟 [Werbung - Rezensionsexemplar] Als ich den Klappentext von Fitzeks neuem Buch gelesen habe, hab ich mich auf ein spannendes Buch gefreut. Als mir klar wurde, dass er es nicht allein geschrieben hat und es der Versuch ist, Thriller und Comedy zu vereinen, wurde ich skeptisch. Und wie sich rausstellt, leider zu Recht. So leid es mir tut, aber ohne den versucht witzigen Teil würde ein wirklich solider Thriller übrig bleiben. Der „Humor“ ist einfach nicht meins. Was auf Twitter vielleicht funktioniert und manchmal für ein Schmunzeln sorgt, wirkt in einem Thriller leider nur völlig deplatziert und ist zudem auch noch absolut überdosiert. Ist jemand, der gerade mit dem Leben seiner Liebsten erpresst wird wirklich in der Stimmung, jede noch so banale Nebensächlichkeit „witzig“ zu kommentieren? Ohne Anführungszeichen kann ich diese Worte leider nicht schreiben, denn für mich ist es lediglich der Versuch, witzig zu sein. Und das zu oft, zu krampfhaft und leider auch ohne Erfolg. Diese Art von „Humor“ (die übrigens sehr oft nur auf Kosten anderer funktioniert) kommt bei manchen vielleicht gut an, bei mir leider nicht. Nun ist es aber ja auch nicht nur ein Comedybuch, sondern ein Gemeinschaftswerk und den fitzekschen Schreibstil kann man zum Glück auch erkennen. Tatsächlich konnte ich den Schmunzelteil irgendwann ausblenden. Die Story an sich hat mir richtig gut gefallen und es gab wie gewohnt einige unerwartete Wendungen. Das liebe ich nach wie vor an den Büchern von Fitzek, dass so vieles einfach nicht vorhersehbar ist. Wirklich gut gefallen haben mir die Nebenfiguren, die für die Handlung ja doch sehr wichtige Rollen gespielt haben. Auch diese Charaktere waren in ihrem exzentrischen Verhalten vielleicht manchmal ein bisschen drüber, aber irgendwie passte das zu ihnen. Die Auflösung wirkte dann wieder so ein bisschen hölzern. Wie schon bei Splitter fand ich, dass die Erklärung für alles ein sehr schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis hat. Also ich meine, das hätte man auch irgendwie einfacher hinbekommen können. Insgesamt gebe ich dem Buch 3/5 Sterne. Wer den Humor von Beisenherz mag, wird mit dem Buch bestimmt glücklich. Allen anderen empfehle ich eher Fitzeks andere Werke.

Der Humor ist leider nicht meins, ich mag klassische Fitzeks lieber.
4.5

Ich würde mir mehr von David und Engir wünschen!

Die Story war sehr zum schmunzeln! Trotzdem spannend aber erst so nach 50-60 Seiten. Doch das ist nicht schlimm, es würden erst mal paar Charakter gezeichnet. Die auch für mehre Bande gut sind. Aber trotzdem der Humor war, öfter fehlt am Platz leider. Aus diesem Grund nur 4 1/2 Sterne. Habe jetzt auch alle Thriller von Fitzek gelesen 🤓

Ich würde mir mehr von David und Engir wünschen!
4

Es ist eine interessante Mischung aus Thriller und Humor. Es erinnert mich vom Stil her ein wenig an Achtsam Morden. In einen Moment lacht man und auf der nächsten Seite passiert etwas Schreckliches und man hält den Atem an.

5

Spannend und zum Schmunzeln

Es war mein erstes Buch von Fitzek, dass ich je gelesen habe, somit kann ich keinen Vergleich zu anderen Werken ziehen, aber was ich sagen kann, ist, dass es spannend bis zum letzten Wort war und durch den Einfluss von Beisenherz hatte man auch immer ein Lächeln oder ein Augenrollen im Gesicht.

3.5

Ein etwas anderer Thriller…

Zu Beginn war ich mir nicht sicher, ob Humor und Thriller wirklich zusammenpassen. Der humorvolle Ton, gepaart mit düsteren Thriller-Elementen, fühlte sich für mich nicht sofort richtig an. Im Gegenteil, es hat eine Weile gedauert, bis ich wirklich in den Lesefluss kam. Immer wieder kam es mir so vor, als würde der Humor den Spannungsaufbau etwas stören. Ein weiterer Punkt, der mich zwischendurch aus dem Tritt brachte, waren die vielen Vergleiche und Witze, die aufeinander folgten. Ich musste oft innehalten und überlegen, was gerade gesagt wurde, um den Anschluss nicht zu verlieren. Es war mir manchmal einfach zu viel auf einmal. Aber, kommen wir zu den positiven Aspekten. Was mir wirklich gut gefallen hat, waren die Charaktere. Fitzek hat hier eine bunte Truppe von Figuren erschaffen, die auf ihre eigene Weise absolut einzigartig und gleichzeitig herrlich „bekloppt“ sind. Das hat der Geschichte eine interessante Tiefe und ein gewisses Maß an Schrägheit verliehen, das ich wirklich genossen habe. Natürlich darf bei einem Fitzek-Roman auch die typisch spannende Story nicht fehlen. Die Plot-Twists kamen wie gewohnt in gewohnter Fitzek-Manier: unvorhersehbar und in einer Geschwindigkeit, die einem den Atem raubt. Diese Wendungen sind definitiv der Hauptgrund, warum man bis zum Ende dranbleiben will. Fazit: „Schreib oder stirb“ war ein solides Thriller-Erlebnis mit einer humoristischen Note, die für meinen Geschmack aber manchmal ein bisschen zu sehr aufgedreht war. Ich hätte mir gewünscht, dass nicht so viele Vergleiche und Witze gleichzeitig auf einen einprasseln, da das die Spannung etwas gemindert hat. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich persönlich nicht der größte Fan der Mischung aus Thriller und Humor bin. Wer jedoch Lust auf eine verrückte Geschichte mit vielen Überraschungen hat, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

5

Es war kein komplett typischer Fitzek, aber es steht ja auch noch ein weiterer Name auf dem Cover! Ich fand den Humor meistens sehr gelungen und gut eingearbeitet, ja einige Sachen konnte man erahnen aber ich fand nicht, dass dies besonders viel Spannung genommen hat. Ich fand die Geschichte ausgefallen und definitiv lesenswert!

Es war kein komplett typischer Fitzek, aber es steht ja auch noch ein weiterer Name auf dem Cover! Ich fand den Humor meistens sehr gelungen und gut eingearbeitet, ja einige Sachen konnte man erahnen aber ich fand nicht, dass dies besonders viel Spannung genommen hat. Ich fand die Geschichte ausgefallen und definitiv lesenswert!
1

Schlecht wie ein Buch das schlecht ist

Jeder einzelne Satz wirkt, als hätten sich die beiden Autoren nach jedem Punkt mit Schlafzimmerblick „wir sind die geilsten“ zugeraunt und anschließend gegenseitig die Nippel massiert. Ja, das war ein Vergleich. Ich habe meine Kritik auf diese Art begonnen, weil ich nach Lektüre des Buches ernsthafte Zweifel daran habe, ob Beisenherz überhaupt Sätze versteht, die nicht in Vergleichen geschrieben sind. Aus denen besteht das Buch nämlich zu 80%. Die restlichen 20% teilen sich Sexismus und die Erwähnung, dass eine Figur aussieht wie ne Boje. Leider keinerlei Spannung. Auf jedes halbwegs interessante Rätsel gibts die belangloseste, langweiligste und konstruierteste Erklärung, die man sich vorstellen kann. Wendungen gibts nur um der Wendungen Willen und haben null Einfluss auf den Protagonisten. Falls man es tatsächlich geschafft hat sich durch knapp 300 Seiten zu quälen, kriegt man es mit der unspektakulärsten Auflösung eines Schriftstücks gedankt, die ich je gelesen habe. Und ich lese sonst nur Videotexttafeln. Es folgt eine Skizze des packenden Finales. *Protagonist geht zu random Person, die man längst vergessen hat. „Hallo ich bin’s.“ „Was machen sie in meiner Wohnung?“ „Weiß ich auch nicht so wirklich, aber ich erzähle dir jetzt mal auf gefühlt zwanzig 20 Seiten warum du der Täter bist und wie ich das rausgefunden habe.“ „ja aber wieso erzählen sie das mir, dem Täter, der das eh schon alles weiß, und nicht der Polizei?“ „ja keine Ahnung, mir doch egal, ‚geiler Wie-Vergleich‘, *kotzt 10 Seiten lang mega verwirrenden und konstruierten Plot aus.“ „ah okay, und wenn sie jetzt schon mal bei mir, dem Täter sind, soll ich Sie dann wenigstens noch angreifen, fürn bisschen aufgesetzte Spannung?“ „Nee, ich geh jetzt einfach wieder. Tschüss.“ Am absurdesten war jedoch eine Passage, in welcher der Protagonist selbstkritisch seinen „Leidens Egoismus“ und seine fehlende Empathie mit den Opfern eines Selbstmordattentats (wird danach nie wieder aufgegriffen) reflektiert, nur um eine! Seite später paar geile Zoten über ebenjenes Attentat zu reißen. Um ein Gefühl für die Geschmacklosigkeit dahinter zu geben, hier mal was geschmackloses von mir: Wenn sich die Autoren vor Beginn des Buches „schreib oder stirb?“ gefragt haben, dann will ich nun lieber nicht ausformulieren, was womöglich die bessere Option gewesen wäre. Also rundum ein schlechtes Buch. Oder um es mit den Worten von Beisenherz zu sagen: so unterhaltsam wie ein Abend mit zwei Männern, die ihre Exfreundin permanent als Schlampe bezeichnen und sich dabei wie die allergeilsten vorkommen.

1

No go!

Ich habe das Buch vor Monaten angefangen und abgebrochen, dachte mir aber dann ich gebe dem Buch eine zweite Chance. Einfach nur NEIN! Hat sich total in die Länge gezogen, die Geschichte total langweilig und viele Kapitel, wobei einige nur ein zwei Seiten sind!? Gegen Ende wurde es etwas spannender aber dennoch nicht gut genug🤷🏻‍♀️ Fitzek sollte bei seinem alten Schreibstil bleiben.

4

Spannend wie jedes Buch von Fitzek und mit genau so vielen Wendungen. Allerdings diesmal mit Humor. Mir hat die Kombination gefallen

4

Typisch Fitzek, nur mit mehr Humor;)

Die Geschichte und der Verlauf der Handlung ist mal wieder typisch Fitzek. Spannung pur, großartige Wendungen, die am Ende einfach nur noch zu Sprachlosigkeit führen. Die Charaktere waren alle auf ihre Art und Weise besonders und hatten ihre eigenen Macken. Besonders mochte ich Engin, der ein großer Freund von Gewalt ist, aber Romance Bücher schreibt. Der totale Widerspruch, aber für mich super sympathisch 😅 Ich habe versucht, die Lösung zu erraten, doch am Ende wurde ich wieder vollkommen überrascht🙃 Allerdings muss ich sagen, dass ich mich nicht ganz mit dem Schreibstil anfreunden konnte. Teils musste ich wirklich schmunzeln und lachen, doch irgendwie war der Humor doch auch sehr gezwungen. Jeder Satz gefühlt sollte lustig sein und irgendwie wirkte es so doch sehr gezwungen und war einfach too much. Aber das ist vermutlich auch Geschmackssache und auch Sache der Generation, weil teilweise Witze gemacht wurden über Leute, die ich gar nicht kenne😅🙈 Aber egal ... Es war ein super spannendes Buch mit tollen Eindrücken und super Charakteren. Ich kann es euch empfehlen, wenn ihr einen Thriller voller Humor mögt.

Typisch Fitzek, nur mit mehr Humor;)
3

Nicht ganz mein fitzek.

Ist natürlich ein Unterschied wenn fitzek mit anderen schreibt klar hat es fun gemacht aber ... es war nicht ganz meins ich bin noch bei keinem seiner Werke sooft eingeschlafen abends wie in diesem Buch. Natürlich gibt es sicherlich Menschen die die Mischung aus comedy und thriller mögen. Es hat auch echt die Spannung raus genommen, dennoch freue ich mich jetzt umso mehr auf splitter um den nerven kitzel wieder zu bekommen 🎊

3.5

Definitiv mal ein anderer Fitzek Thriller

Insgesamt hat mir das Buch eher mittelmäßig gefallen. Beim Schreibstil merkt man die Dominanz von Beisenherz, während die Geschichte eher nach Fitzek klang. Schreibstil: teilweise ganz lustig geschrieben. Mir persönlich waren die Sätze aber zu lang und daher etwas kompliziert zu verstehen. Es werden viele Vergleiche gebracht, um die Komik in die Geschichte zu bringen. Inhalt: die Geschichte fand ich generell sehr spannend. Ein Literaturagent, der von einem Patienten einer Psychiatrie erpresst wird, ein Thriller über seine Tat zu schreiben. Die Idee der Geschichte fand ich sehr gut. Vor allem mit dem Ende hat man nicht gerechnet. Leider ging es mir zum Ende hin aber alles zu schnell, da zu viele Plot-Twists auf einmal kamen.

4

Anfangs nicht mein Fall, aber die Spannung kam dann später

Am Anfang war ich etwas enttäuscht, weil ich dachte dass es eine schlechte Idee, von Fitzek, war das Buch, mit einem Comedian, zu schreiben. Ab Seite 120 ca hat sich das geändert und der Roman hat mich mehr an einen klassischen Fitzek erinnert. Auch hier ist jemand mit involviert, auf den man nicht kommt. Super spannend, bis zum Ende. Das Ende ist eher offen und lässt einen etwas im Dunkeln, wie es mit David weitergehen wird. Alles in allem ein super Roman, aber nicht mein liebster Fitzek.

2

Garnicht meins..

Der Anfang hat mich noch relativ gut gefesselt. Irgendwann wurde mir dann der Schreibstil und die ganze Handlung zu wirr, schon klar es soll lustig sein, aber das war mir definitiv einen Tacken zu viel.

Beitrag erstellen