Die Wunde der Ungeliebten

Die Wunde der Ungeliebten

Taschenbuch
LiebesfähigkeitKindheitstraumaIsolierungTrauma

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In einer Zeit wachsender Isolierung fühlt sich der Mensch in bestimmten Aspekten seiner Persönlichkeit unverstanden, allein gelassen und ungeliebt. Meist hat er bereits in seiner Kindheit traumatische Erfahrungen mit der Liebe gemacht. Diese frühen Wunden des Ungeliebtseins werden durch jede neue Erfahrung, nicht geliebt zu werden, neu aufgeschürft. Das Leben verarmt zu sterilem Selbstmitleid, das abhängig macht von der Liebe der anderen. Die eigene Liebesfähigkeit ist blockiert, wir kommen gar nicht dazu, lieben zu lernen und uns selbst in unserem Ungeliebtsein anzunehmen. Aus diesem Teufelskreis möchte der bekannte Psychotherapeut Peter Schellenbaum uns herausführen, »denn nicht die Liebe eines anderen Menschen kann uns letztlich von frühem Ungeliebtsein heilen, sondern die Liebe, die wir uns im Fluß zugewandter Aufmerksamkeit selber geben«.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
196
Preis
10.20 €

Autorenbeschreibung

Peter Schellenbaum, geboren 1939, absolvierte nach dem Studium der Theologie eine Ausbildung zum Psychoanalytiker am C.-G.-Jung-Institut in Zürich. Er ist Lehranalytiker, Dozent in Zürich und Mailand, Leiter des von ihm gegründeten Instituts für Psychoenergetik im Tessin und Autor zahlreicher Bestseller.