Die Villa am Meer

Die Villa am Meer

E-Book
4.73
Hochzeit1. Hälfte 20. Jahrhundert1. WeltkriegGesellschaftsroman

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Rostock-Warnemünde 1897: Katharinas Hochzeit mit dem verwitweten, wesentlich älteren Manufakturbesitzer und Korbmacher Olaf Borchers steht unter einem schlechten Stern: Nicht nur, dass ihr Herz einem anderen gehört, Borchers halbwüchsiger Sohn ist nicht einverstanden mit der neuen Frau seines Vaters und torpediert die Ehe von Anfang an. Dennoch tut Katharina ihr Bestes, um mit ihrem Mann glücklich zu werden. Doch das ändert sich an dem Tag, an dem sie Pläne für ein eigenes Geschäft macht – einen Strandkorbverleih an der Ostsee ...
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Generationenromane
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
2.99 €

Autorenbeschreibung

Micaela Jary stammt aus Hamburg und wuchs im Tessin auf. Sie arbeitete lange als Journalistin, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Romanen widmete. Nach einem langjährigen Aufenthalt in Paris lebt sie heute mit Mann und Hund in Berlin und München. Zum Schreiben begibt sie sich aber auch in ein kleines Landhaus nahe Rostock.

Beiträge

2
Alle
4

Mitreißende Geschichte über sehnsüchtige Liebe, Tradition, zwei starke Frauen und deren Kinder, die man aufwachsen sieht. Und das alles vor der Kulisse von Warnemünde. Es war einfach schön und traurig zugleich.

5

4.5 Die Villa am Meer ist eine beeindruckende Familiensaga, die den Leser komplett in der Kaiserzeit versinken lässt. Die Autorin schafft eine wunderschöne Atmosphäre an der mecklenburgischen Ostseeküste und verknüpft ein deutsches Kulturgut mit der Geschichte: den Strandkorb. Besonders beeindruckend waren für mich die Charaktere, allen voran Katharina Borchert. Sie eine absolut starke Frau, die versucht ihre Ziele zu erreichen und damit sich auch über die Konventionen der Zeit hinweg setzt. Aber sie hat auch ihre schwachen Momente, die sie zu einer unglaublich sympathischen Frau machen. Greta hingegen war mir von Anfang an unsympathisch, auch wenn es Momente gab, in denen sie mir ein wenig leid getan hat. Diese beiden ähnlichen und gleichzeitig völlig unterschiedlichen Frauengeschichten hat das Buch zu einer wunderbaren Unterhaltung gemacht. Ich bin zwar nicht immer durch die Seiten geflogen, aber die Geschichte hat mich zu keiner Zeit gelangweilt. Emotional hätte mich das Buch an mancher Stelle noch ein bisschen mehr mitnehmen können. Die Geschichte ist von der Autorin sehr gut recherchiert und ebenso gut geschrieben. Dies war mein erstes Buch der Autorin, aber mit Sicherheit nicht das letzte.

Beitrag erstellen

Mehr von Micaela Jary

Alle
Die Lindenterrasse
Der Himmel über Namibia - oder: Die Bucht des blauen Feuers: Ein Afrikaroman
Il cinema delle meraviglie
Das Kino am Jungfernstieg - Der Filmpalast
Das Kino am Jungfernstieg
Der Gutshof im Alten Land
Der Gutshof im Alten Land: Die Vorgeschichte - Eine E-Only-Kurzgeschichte (Kindle Single)
Die Tote im weißen Kleid: Roman
Die Villa am Meer
Die Pastellkönigin
Sterne über der Alster
Wie ein fernes Lied
Das Haus am Alsterufer
Die geheime Königin
Das Bild der Erinnerung
Die Bucht des blauen Feuers
Sehnsucht nach Sansibar
Zarah Leander
Charleston & van Gogh
Ich weiss, es wird einmal ein Wunder gescheh'n
Charleston und Van Gogh
Die Figuren des Goldmachers