Die Privilegierten

Die Privilegierten

Ebook
3.73

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Hätte nicht alles gut werden müssen? Der neue Roman von Thomas von Steinaecker über die verpassten Chancen einer Generation In Norwegen beginnt der Winter. Der erste seit vielen Jahren. In einer abgelegenen Hütte muss sich Bastian eingestehen, dass er zu alt ist, um dort zu überleben. Anstatt zur weit entfernten Siedlung aufzubrechen, beginnt er sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mit seiner Kindheit in den 90ern zwischen Star Wars, Magnum-Eis und Lichterketten gegen Rechts. Der Herausforderung als junger Vater, Familie, Karriere und eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Und mit den Jahren in der geschützten Wohnsiedlung in der Nähe Münchens, in denen die Welt immer bedrohlicher wurde. In seinem neuen Roman blickt Thomas von Steinaecker virtuos aus einer nahen Zukunft zurück auf unsere Gegenwart und zeigt, wie das Leben an uns vorbeirauscht, während wir um uns selbst kreisen. Hochaktuell erzählt »Die Privilegierten« von einer Generation, die alle Möglichkeiten hatte und dennoch scheitert.
Main Genre
Novels
Sub Genre
Contemporary
Format
Ebook
Pages
624
Price
19.99 €

Author Description

Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane, Graphic Novels sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme u.a. zur Musik des 20. Jahrhunderts und zur Kulturgeschichte Deutschlands, für die er internationale Preise gewonnen hat. Zuletzt erschienen 2016 der Roman »Die Verteidigung des Paradieses«, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war, 2021 das Sachbuch »Ende offen«, 2022 die Graphic Novel »Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam« und 2023 der Roman »Die Privilegierten«.

Posts

2
All
3.5

Der Roman hat einen interessanten Aufbau um besonders der erste Teil, in dem der Ich-Erzähler aus seiner Kindheit erzählt, hat mir gut gefallen. Später hatte die Geschichte teils Längen. Den Protagonisten fand ich als erwachsenen Mann anstrengend – sein Blick auf die Welt war mir zu einseitig und negativ und seinen Spitznamen “Emphastian” konnte ich nicht nachvollziehen, denn als überaus emphatisch habe ich Bastian nicht empfunden. Das Ende war überraschend, vielleicht auch etwas übertrieben, aber ich fand die letzten Seiten dennoch wieder sehr gut und war hier ähnlich gefangen, wie am Anfang der Geschichte.

3.5

Im Mittelpunkt steht eine sehr interessante Charakterentwicklung des Protagonisten aus den 1980ern bis in eine dystopische Zukunft. Aus der Ich-Perspektive Bastians erfahren wir die Geschichte einer ganz „normalen“ Familie, die mit den sich dramatisch verändernden Umständen der Welt (Stichwort Klima, Krankheiten, Technologie) ganz unterschiedlich umgehen. Und genau diese Unterschiede in den Generationen und die Art und Weise, was dies mit dieser Familie tut, hat mich im Buch gehalten. Denn obwohl die Vater-Sohn- und Mann-Frau-Beziehung mich sehr interessiert haben, hat das Buch ein paar Längen. Insgesamt empfehlenswert.

Create Post

More from Thomas von Steinaecker

All
Abenteuer & Wissen, Ludwig van Beethoven - Musik für eine bessere Welt
Abenteuer & Wissen, Christoph Kolumbus - Ein Seefahrer verändert die Welt
Die Privilegierten
Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam
Ende offen – Das Buch der gescheiterten Kunstwerke
Abenteuer & Wissen: Christoph Kolumbus
Abenteuer & Wissen: Ludwig van Beethoven
Der Sommer ihres Lebens
Die Verteidigung des Paradieses
Juvenilia
Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen
Schutzgebiet
Klang. Welt.
Geister
Literarische Foto-Texte
Wallner beginnt zu fliegen
Götz