Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen

Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen

Hardcover
2.01
Zeitgenössische LiteraturGegenwartsliteraturKunstParanoia

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Risiken abzusichern ist ihr Geschäft. Doch sie verstrickt sich in Unsicherheiten, trügerische Phantasien und Ängste. Brillant, packend und raffiniert erzählt Thomas von Steinaeckers großer Zeitroman von unserer Welt, in der alle Sicherheiten endgültig abhanden gekommen sind und unsere Sehnsüchte in die Irre führen. Ein schlau-präzises und gespenstisch-surreales Porträt unserer Gegenwart.

Renate Meißner wird versetzt, befördert und gewinnt für ihre Versicherungsgesellschaft einen großen Auftrag. Doch eine interne Evaluierung ergibt, dass in ihrer Abteilung Stellen gestrichen werden. Vielleicht war die Versetzung ein abgekarterter Spiel, um sie loszuwerden? Der große Auftrag ein Test? Sie reist nach Russland, um die Grande Dame hinter dem Projekt kennenzulernen, die Herrin über ein generationenaltes Vergnügungspark-Imperium. Die Greisin scheint erstaunliche Ähnlichkeiten mit Renates verschwundener Großmutter zu haben. In einer Welt futuristischer Jahrmarktsattraktionen verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Phantasie. Welcher Wirklichkeit ist noch zu trauen?
Thomas von Steinaeckers Roman entwirft ein großes Panorama, das mit Fotos, Zeichnungen und Tabellen die Möglichkeiten realistischen Erzählens auslotet und ein phantastisches Paranoia-Spiel in Gang setzt.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
400
Preis
20.60 €

Autorenbeschreibung

Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane, Graphic Novels sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme u.a. zur Musik des 20. Jahrhunderts und zur Kulturgeschichte Deutschlands, für die er internationale Preise gewonnen hat. Zuletzt erschienen 2016 der Roman »Die Verteidigung des Paradieses«, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war, 2021 das Sachbuch »Ende offen«, 2022 die Graphic Novel »Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam« und 2023 der Roman »Die Privilegierten«.

Beiträge

1
Alle
Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen

Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen

von Thomas von Steinaecker

2

Roman über eine medikamentenabhängige Versicherungsmaklerin, die zufällig auf die Spur ihrer angeblich verstorbenen Großmutter gerät. Leider ist das Ganze so langweilig wie „Versicherungsmaklerin“ klingt. Kaum Spannungsmomente, dafür ein etwas anstrengender Satzbau, insgesamt kein Lesevergnügen. Schade, denn von dem Autor hatte ich schon einen großartigen Roman gelesen („Die Verteidigung des Paradieses“). Dieser hier geht in die Flohmarktkiste.

Beitrag erstellen

Mehr von Thomas von Steinaecker

Alle
Abenteuer & Wissen, Ludwig van Beethoven - Musik für eine bessere Welt
Abenteuer & Wissen, Christoph Kolumbus - Ein Seefahrer verändert die Welt
Die Privilegierten
Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam
Ende offen – Das Buch der gescheiterten Kunstwerke
Abenteuer & Wissen: Christoph Kolumbus
Abenteuer & Wissen: Ludwig van Beethoven
Der Sommer ihres Lebens
Die Verteidigung des Paradieses
Juvenilia
Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen
Schutzgebiet
Klang. Welt.
Geister
Literarische Foto-Texte
Wallner beginnt zu fliegen
Götz