Die Modeschöpferin

Die Modeschöpferin

E-Book
4.01
Simonetta De RosaKollektionModeschöpferinRoman Mode

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Zwei gegensätzliche Schwestern und die aufregende Welt der Mode: ein hochspannender historischer Familien-Roman im Rom der 60er Jahre Rom im August 1961: Bis zur Erschöpfung arbeitet die berühmte Modeschöpferin Simonetta de Rosa mit ihrem Team an der neuen Kollektion, die im Herbst auf einer glamourösen Modenschau präsentiert werden soll. Da erreichen sie zwei Nachrichten, die alles infrage stellen, was sie sich aufgebaut hat: Ihre Schwester Chiara, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, scheint eine Affäre mit dem Mann zu haben, den Simonetta liebt. Plant Chiara, die ebenfalls als Modedesignerin arbeitet, sich auf diese Weise an Simonetta zu rächen? Und ein amerikanisches Modehaus ist an zwei ihrer streng geheimen Entwürfe gelangt – wer aus ihrem Team, das ihr wie eine Familie ist, hat Simonetta derart betrogen, hat Modespionage betrieben, gar einen Mord begangen? Der Termin für die Modenschau rückt unerbittlich näher, und Simonetta braucht all ihre Kraft, um ihre Kollektion doch noch zu dem Mode-Wunder zu machen, das alle erwarten. Wem kann sie jetzt noch trauen? Katja Maybach hat selbst lange als Modedesignerin gearbeitet: Mit ihrem historischen Familien-Roman um die Schwestern und Modeschöpferinnen Simonetta de Rosa und Chiara Arisi im Rom der 60er-Jahre ist sie erneut tief in die Welt der Mode eingetaucht. Katja Maybach hat selbst lange als Modedesignerin gearbeitet: Mit ihrem historischen Familien-Roman um die Schwestern und Modeschöpferinnen Simonetta de Rosa und Chiara Arisi im Rom der 60er-Jahre ist sie erneut tief in die Welt der Mode eingetaucht.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
E-Book
Seitenzahl
350
Preis
6.99 €

Autorenbeschreibung

Katja Maybach war bereits als Kind eine echte „Suchtleserin“, was beinahe automatisch zum eigenen Schreiben führte. Schon mit zwölf Jahren schrieb sie ihren ersten Roman und einige Kurzgeschichten. Doch sie hatte immer schon eine zweite Leidenschaft: die Mode. Und so gewann sie mit fünfzehn Jahren den Designerpreis einer großen deutschen Frauenzeitschrift für den Entwurf eines Abendkleides. Mit siebzehn ging sie nach Paris und wurde zuerst Model in einem Couture Haus, später eine erfolgreiche Designerin. Nach einer schweren Krankheit begann sie, Romane zu schreiben. Bereits ihr Debüt „Eine Nacht im November“ war ein großer Erfolg und wurde in Frankreich ein Bestseller. Heute lebt die Autorin in München, sie hat zwei erwachsene Kinder.

Beiträge

1
Alle
Die Modeschöpferin

Die Modeschöpferin

von Katja Maybach

4

Die Schwestern Simonetta und Chiara sind zusammen aufgewachsen, haben sich aber aufgrund der familiären Umstände und politischen Gegebenheiten aus den Augen (und dem Herzen) verloren. Beide verbindet die Liebe zur Mode und Schönheit und so ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die beiden im Modekosmos im Rom der Sechziger Jahre wieder aufeinandertreffen. Katja Maybach bietet mit ihrem Roman eine unterhaltende und kurzweilige Geschichte für Sommertage, die einen nicht nur an schöne Plätze in der italienischen Metropole mitnimmt, sondern auch mit den harten Bandagen vertraut macht, mit denen in der Modewelt hinter dem Glanz und dem Glamour gekämpft wird. Besonders alle Aspekte, die die Mode betreffen, sind ausgezeichnet, mit Begeisterung und viel Liebe zum Detail geschildert und transportieren hervorragend die Arbeit, den Wert, aber auch die Sinnlichkeit und die Bedeutung, die Mode zu einem wesentlichen Teil der Kultur (und des Konsums) machen. Dabei kommt die Handlung des Romans weitestgehend ohne überzogene Dramatik aus. Zwar gibt es einige durchaus bedrohliche, gewaltsame und auch spannende Momente, diese fügen sich aber gut in den gesamten Handlungsverlauf ein und werden so eher zu einem Teil des "Alltags" in der Modewelt. Belebt wird die Geschichte von zahlreichen Perspektivenwechseln, die Lesern, die diese Art des Romanaufbaus nicht unbedingt favorisieren, durchaus etwas viel werden können - auch weil dadurch manchmal etwas an Handlungstiefe und Figurenkomplexität verloren geht. Gleichzeitig erlauben diese Wechsel aber fast schon filmartige Schnitte untereinander, die wiederum äußerst erfrischend und sehr gut gemacht sind. Der Schreibstil ist angenehm unaufgeregt und sehr lesbar - lediglich in den Brief- bzw. Aufsatzteilen habe ich den unverkennbaren Ton der jeweiligen Figur vermisst. Außer dem Wechsel in die erste Person Singular und der Kursivierung des Textes unterschieden sich diese Teile meines Erachtens kaum vom restlichen Romantext. Die Figuren sind liebevoll und gelungen gezeichnet. Dadurch, dass fast alle unmittelbar am Modeprozess beteiligten Figuren eigene Abschnitte erhalten, lernt man als Leser die verschiedenen Figuren gut kennen und erhält Einblick in unterschiedliche Aspekte der Modewelt. Allerdings führt - wie oben bereits angedeutet - diese Kleinteilung auch dazu, dass einige Figuren zu oberflächlich behandelt werden. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass die männlichen Figuren, die als romantische Bezugspersonen der Schwestern gelten können, keine eigenen Abschnitte haben - eine gute Wahl, denn so bleiben sie recht mysteriös. Die Modeschöpferin ist ein kurzweiliger, lebendiger und bunter Einblick in die römische Modewelt der 1960er Jahre für alle Modebegeisterten oder solche, die es werden wollen.

Beitrag erstellen

Mehr von Katja Maybach

Alle
Das Haus ihrer Kindheit
Eine Nacht Im November
Ein Morgen in Paris: Roman: Die Bonnet-Frauen 1 | Der Auftakt einer Familiensaga voller Liebe, Dramatik und Schicksal
Die Nacht der Frauen: Roman: Ein dramatischer Roman über Liebe, Freundschaft und ein altes Familiengeheimnis
Eine Nacht im November: Roman
Schicksalskinder
Schicksalsstunden
Schicksalskinder: Roman (Die Chronik der Familie Laverne 3)
Schicksalskinder
Schicksalszeit
Schicksalsstunden: Roman (Die Chronik der Familie Laverne 2)
Schicksalszeit
Schicksalszeit: Roman | Das stürmische Ende einer mondänen Welt (Die Chronik der Familie Laverne 1)
Das Haus unter den Zypressen: Roman
Der Duft von Rosenöl und Minze: Roman | Marokko erleben: Ein farbenprächtiger Familiengeheimnisroman
Melodie der Erinnerung: Roman
Die Stunde der Schwestern: Roman | Ein Familiengeheimnisroman mit dem Glamour der 50er Jahre
Die Modeschöpferin
Die Zeit der Töchter
Der Mut zur Freiheit
Die Stunde unserer Mütter
Die Stunde unserer Mütter: Roman (Mütter und Töchter 1)
Die Stunde der Schwestern & Das Haus unter den Zypressen
Dem Himmel entgegen
Die Nacht der Frauen
Fashion Fever
Die Stunde der Schwestern
Irgendwann in Marrakesch