Die Livreen in ihrer identitätsstiftenden Bedeutung für das Haus Thurn und Taxis

Die Livreen in ihrer identitätsstiftenden Bedeutung für das Haus Thurn und Taxis

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mit ihren Silber- und Goldaccessoires waren sie am Fürstenhof nicht wegzudenken: die prachtvollen Livreen, also die Bekleidung, die bei Thurn und Taxis bis Ende des 20. Jahrhunderts von männlichen Bediensteten getragen wurde. Dabei gab es für jede Berufsgruppe und für jeden Anlass – im Alltag ebenso wie zu Feierlichkeiten – eigene Livreen. Der Band beleuchtet die Identitätsleistung dieser Dienstbekleidungen für die Fürstenfamilie. Im Fokus steht dabei ihre Rolle im Rechtfertigungs-, Selbstbehauptungs-und Anpassungsprozess der Identität der fürstlichen Familie im linearen Zeitverlauf von 1748 bis 2015. Wie erfuhren die Thurn und Taxis Zäsuren und welche Bedeutung hatten dabei die Livreen als Reaktions- und Verarbeitungsformen?
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geschichte & Archäologie
Format
Hardcover
Seitenzahl
340
Preis
30.80 €

Autorenbeschreibung

Dr. phil. Elisabeth Bernsdorf, geb. 1986, studierte u. a. Vergleichende Kulturwissenschaft. Sie arbeitet als Referentin im Career Service des Informations- und Beratungszentrums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.