Die Lieblinge der Justiz
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Juri Andruchowytsch, geboren 1960 in Iwano-Frankiwsk/Westukraine, dem früheren galizischen Stanislau, studierte Journalistik und begann als Lyriker. Außerdem veröffentlicht er Essays und Romane. Andruchowytsch ist einer der bekanntesten europäischen Autoren der Gegenwart, sein Werk erscheint in 20 Sprachen. 1985 war er Mitbegründer der legendären literarischen Performance-Gruppe Bu-Ba-Bu (Burlesk-Balagan-Buffonada). Mit seinen drei Romanen Rekreacij (1992; dt. Karpatenkarneval, 2019), Moscoviada (1993, dt. Ausgabe 2006), Perverzija (1999, dt. Perversion, 2011), die unter anderem ins Englische, Spanische, Französische und Italienische übersetzt wurden, ist er unfreiwillig zum Klassiker der ukrainischen Gegenwartsliteratur geworden.
Beiträge
Dass mich ein Buch völlig kalt lässt, passiert (zum Glück) selten, bisweilen aber schon. Hier scheinte auf den ersten Blick alles zu stimmen, Titel (Ich mein, hallo?), Thema pp. - alles eigentlich genau meins. Und es las sich auch eigentlich ganz gut runter. Aber gecatcht hat es mich irgendwie so gar nicht. Weiß nicht mal so recht, was für ein Buch das genau sein soll.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Juri Andruchowytsch, geboren 1960 in Iwano-Frankiwsk/Westukraine, dem früheren galizischen Stanislau, studierte Journalistik und begann als Lyriker. Außerdem veröffentlicht er Essays und Romane. Andruchowytsch ist einer der bekanntesten europäischen Autoren der Gegenwart, sein Werk erscheint in 20 Sprachen. 1985 war er Mitbegründer der legendären literarischen Performance-Gruppe Bu-Ba-Bu (Burlesk-Balagan-Buffonada). Mit seinen drei Romanen Rekreacij (1992; dt. Karpatenkarneval, 2019), Moscoviada (1993, dt. Ausgabe 2006), Perverzija (1999, dt. Perversion, 2011), die unter anderem ins Englische, Spanische, Französische und Italienische übersetzt wurden, ist er unfreiwillig zum Klassiker der ukrainischen Gegenwartsliteratur geworden.
Beiträge
Dass mich ein Buch völlig kalt lässt, passiert (zum Glück) selten, bisweilen aber schon. Hier scheinte auf den ersten Blick alles zu stimmen, Titel (Ich mein, hallo?), Thema pp. - alles eigentlich genau meins. Und es las sich auch eigentlich ganz gut runter. Aber gecatcht hat es mich irgendwie so gar nicht. Weiß nicht mal so recht, was für ein Buch das genau sein soll.