Die Chemie des Todes
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
SIMON BECKETT ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen und wurde für Paramount+ als sechsteilige Serie verfilmt: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe», «Verwesung», «Totenfang» und «Die ewigen Toten» waren allesamt Bestseller, ebenso sein atmosphärischer Psychothriller «Der Hof». «Die Verlorenen», der Auftakt einer neuen Thrillerserie um den ehemaligen Polizisten Jonah Colley, stand mehrere Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Merkmale
5 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ein unglaublich geniales Buch. Spannend. Das Ende war absolut nicht vorherzusehen. Wow.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Tolles Buch, mit einigen spannenden Elemente. Ich habe ab der Mitte mitgefiebert wer der Täter ist. Ich fand aber auch die Erklärung zum Verwesungsprozess von Dr.Hunter sehr interessant.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Was für ein starker Auftakt in die Reihe. Der Schreibstil gefällt mir sehr und die Story war von vorne bis hinten spannend. Freue mich schon auf die weiteren Bände.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Sehr spannender Schreibstil von Anfang bis Ende!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
„Klassiker“, den jeder Thriller Fan gelesen haben sollte
Spannung von Anfang bis Ende, dazu der Charakter David Hunter, den ich von Beginn an mochte, gute Story und toller Stil. Die Details, die hier wirklich sehr genau beschrieben werden, haben nur noch neugieriger gemacht, aber bei mir keinen Ekel hervorgerufen, wie bei vielen anderen wohl der Fall. Ich kann das Buch nur jedem Thriller-Fan empfehlen!

Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Solider Auftakt der Reihe
Die Chemie des Todes war für mich das erste Buch von Simon Beckett. Ich bin glaube ich bis zum Schluss nicht 100% mit dem Schreibstil warm geworden, fand aber das Buch trotzdem gut. Durch die ganzen überaus positiven Rezensionen habe ich aber etwas mehr erwartet. Was mir hingegen sehr gut gefallen hat waren die chemischen Analysen! Für mich ein solider Thriller und definitiv nicht mein letztes Buch des Autors.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Der Tod kann ewig dauern - verkraftet Dr. Hunter einen weiten Verlust?!
Ach ich liebe Becketts Schreibstil wirklich sehr. Hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen und es war wieder super spannend! Das schöne daran ist, ich Grusel mich bei den Büchern nicht so sondern finde Sie einfach spannend! Und kann mich total auf den Fall konzentrieren ohne meine Haustüre doppelt checken zu müssen ob ich sie wirklich abgeschlossen habe haha. Und auf diesen Täter wäre ich nie gekommen -Ihr? ☕️ Liebe Grüße Cassandra
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Super spannend und fesselnd. Verdient 5 Sterne!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Super spannend und auch gut lesbar geschrieben. Mit vielen sehr detaillierten und bildhaften Beschreibungen. Dr. David Hunter war mir sofort sympathisch 👍
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Sehr gut und detailliert (ekelhaft) geschrieben. Es bleibt die ganze Zeit spannend obwohl mir relativ schnell klar war, wer der Täter ist. Gut fand ich auch den Perspektivwechsel zwischen einem Opfer und David. Klare Leseempfehlung wenn ekelhafte Details nicht stören.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Tolles, aufregendes Buch, welches mich aus einer Leseflaute herauskatapultiert hat. Angenehmer Schreibstil und interessanter Hauptcharakter. Die Reihe wird definitiv weiter verfolgt.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Eins der besten Bücher, die ich je gelesen habe...
Ich weiß nicht, wie oft ich die David Hunter Reihe nun schon gelesen habe. Ich bin nicht wirklich der Typ, der Bücher öfters liest. In dem Fall ist das anders. Ich könnte die David Hunter Bücher immer und immer wieder lesen. Der erste Teil ist ein solides Fundament für die gesamte Reihe. Der Protagonist wird einem so gut vorgestellt, dass man sich im letzten Teil noch ganz genau an die Details, die wichtig sind, erinnern kann. Ich finde den Plottwist wunderbar und war sehr begeistert vom Aufbau und dem Ende des Buches. In meinem Augen super geeignet für Leute, die gerade anfangen Thriller zu lesen, als auch für die, die nicht genug von dem Genre bekommen. Absolute Empfehlung ❤️
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Tolles Buch
Ich liebe die Welt der Forensik und somit bin ich in diesem Buch voll auf meine Kosten gekommen. Die Geschichte beginnt zwar etwas langsam, aber keine Sorge, das ist nur Beckett, der uns sanft in die düstere Welt von Dr. David Hunter einführt, bevor er uns kopfüber in ein Meer aus Mord und Geheimnissen wirft. Die wirklich bildliche Beschreibung des Dorfes, ist so lebendig, dass ich mir nicht sicher war, ob ich mich lieber vor dem Buch verstecken oder es weiter verschlingen sollte. Der Spannungsbigen des Buches nahm Kapitel für Kapitel sehr schnell an Fahrt auf. Die ständigen Cliffhanger waren so gut eingebaut, dass ich ständig wechselnde Gedanken zu meinen Verdächtigen hatte, was das ganze super spannend gemacht hat. Gerade wenn man denkt, man hätte den Fall durchschaut, bringt eine neue Enthüllung alles durcheinander. Das Ende des Buches ist so rasant und packend, dass ich förmlich hören konnte, wie die letzten Puzzleteile krachend an ihren Platz fallen. Mich hat "Chemie des Todes" durch seine spannende Handlung und die detaillierten forensischen Beschreibungen absolut überzeugt. Das Buch hat mich bis zu letzten Seite gefesselt. Ich freue mich jetzt schon auf die anderen Teile

Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Nach Chris Carter und Val McDermit ist Simon Becket mein lieblings Autor!
Die ganze Reihe um den forensischen Anthropologen David Hunter ist der Wahnsinn!!! Absolutes must read! Wie bei jeder Reihe gibt es gute und schlechtere aber die Chemie des Todes ist ein wahnsinns Auftakt!! Mittlerweile auch als Serie verfilmt… die fand ich leider nicht so gut. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️💯📖
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Man oh man, was ein Buch 😳 Das war dann also mein erster Simon Beckett Thriller 😳😁 Schon ab der ersten Seite war ich Fan! Eine schöne detaillierte Beschreibung der Zersetzung einer Leiche... Ich mags sehr, dass der Autor auf der weltweit einzigen BodyFarm genau recherchiert hatte und einem somit schöne genaue Beschreibungen liefern konnte :D somit hatte man nicht nur schöne ekelhafte Spannung, sondern hat auch gleich was gelernt 😁 Allerdings musste ich mich erstmal an den Schreibstil und die Stilmitteln gewöhnen 😅 In dem Buch geht es um Dr. David Hunter, ein forensischer Anthropologe, der sich aufgrund einer schrecklichen Tragödie in ein kleines Kaff in England zurückgezogen hat, um dort als Landarzt tätig zu werden. Egtl dachte er, dass er seine Vergangenheit so endlich hinter sich gelassen hat, bis natürlich die erste Leiche auftaucht... Also es hat mir wirklich Spaß gemacht in die Geschichte einzutauchen und bis zum Schluss hab ich gerätselt, wer denn der Täter sein könnte und wurde mehr als nur überrascht 😱 Wie es aussieht, muss ich mir jetzt doch ein paar Bücher mehr von Simon Beckett ausleihen oder zulegen 😁📚 Danke für die Leseempfehlung 🥰 Die geb ich dann auch direkt an euch weiter :D
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Leider nicht Überzeugend
Ich hatte grosse Hoffnungen in das Buch. Es wurde mir von mehreren Personen empfohlen. Leider fand ich die ganze Geschichte recht langatmig geschrieben. Ebenfalls fand ich die Wendung wenig überraschend. Die chemischen Analysen hingegen fand ich recht interessant.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Nichts für schwache Mägen, aber ich kann das Buch wirklich herzlichst jeden empfehlen, der dieses Genre gerne liest. Es gab wirklich selten ein Buch, bei dem mir beim lesen wirklich mulmig zumute war, aber Simon hat mich mitten in die Situation katapultiert! Und das Ende habe ich erst recht nicht kommen sehen.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ich hoffe, ihr habt es bereits gelesen.
Wirklich einfach nur mit Abstand einer der spannendsten Thriller, die mir je untergekommen sind!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Genial! Eine düstere Atmosphäre und ein kleines Dorf, dass mal so gar nicht cozy und zum wohlfühlen ist 😂 Spannende Geschichte inkl. krasser Twists 😱 Hat mir richtig gut gefallen
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Bis zum Schluss spannend!

Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Bin unvoreingenommen reingegangen und bin völlig fasziniert
Ich habe mir das Buch durch eine Empfehlung (danke 🫶🏽) zugelegt und regelrecht verschlungen. Das ganze Dorf, die Personen, die Persönlichkeiten, die Gespräche fühlen sich so echt an, als wäre man Teil des Dorfes. Man baut eine richtige Bindung zu den Charakteren auf, fühlt bei den sehr detaillierten Informationen sehr mit. Der Plottwist kam für mich sehr unerwartet, ich war richtig geschockt. Habe das Buch geliebt, wird definitiv nicht mein letzter Beckett gewesen sein! Liebe den Schreibstil.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Der erste Teil von Dr. Hunter, düster, faszinierend und voller Spannung, die bis zum Ende aufrecht erhalten wird.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
reread nach 12 Jahren. Genauso gut wie damals!!!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ein Klassiker
Angesichts des Erscheinungsjahres dieses Buches, ist der erste Teil von Simon Becketts ‚Dr. Hunter‘ Reihe wohl ein klassischer Thriller. Es gibt eine Leiche und aus der Perspektive von Dr. David Hunter erfahren wir, wer es war und warum. Allerdings wird ein detailreicher Einblick in die Zersetzung und Verwitterung von Körpern und auch Tieren nach dem Tod gewährt. Spannend!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Der Anfang einer spannenden Buchreihe.
Ich habe das Buch damals im Laden gefunden und habe mich direkt in das Cover verliebt. Nachdem ich den Klappentext überflogen habe war für mich klar, dass ich dieses Buch haben muss. Super spannend, ich habe immer mit David Hunter mitgefiebert, mitgefühlt und mitgehofft. Nur zu empfehlen.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Wirklich guter, spannender Thriller!
Toller Schreibstil, Geschichte spannend und durch die Tatsache das der hauptprotagonist ein Arzt und kein Ermittler ist auch mal etwas anderes! Zum Ende hin etwas vorhersehbar, was dem ganzen aber nicht schadet! Sehr empfehlenswert, freue mich auf die nächsten!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Begeisterung pur!!! 👨🏻⚕️🕵🏻♂️
Dr. David Hunter möchte seiner Vergangenheit entkommen und sucht Zuflucht in einem ruhigen Dorf, wo er fortan als Landarzt arbeitet. Doch sein früheres Leben als forensischer Anthropologe lässt ihn nicht los. Als in dem vermeintlich idyllischen Ort eine Leiche gefunden wird, ist er plötzlich näher am Fall dran, als ihm lieb ist... Der Schreibstil hat mich besonders überzeugt: flüssig, bildhaft und durchweg spannend! Die forensischen Beschreibungen der Leiche sind präzise und informativ. Kombiniert mit der atmosphärischen Darstellung der Umgebung entsteht eine düstere, fesselnde Stimmung, die mich sofort gepackt hat. Auch der Aufbau der Handlung ist einfach großartig: die Spannung steigert sich Schritt für Schritt, und statt alle Plot-Twists auf einmal abzufeuern, entwickelt sich jeder Wendepunkt mit Bedacht und Sogwirkung. Genau das macht für mich einen richtig guten Thriller aus! Zum Glück wartet der Rest der Reihe schon in meinem Regal! 😁 P.S. Mein Sezierset aus dem Biostudium hatte endlich mal wieder einen Auftritt. Wenn schon forensischer Thriller, dann mit passender Requisite! 😂

Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Schöne, kurzweilige Unterhaltung. Spannend und informativ sind die forensischen Untersuchungen. Der Handlungsstrang ist abwechslungsreich und auch wenn ich schnell einige Vermutungen über den Täter zog, stellte ich sie zwischenzeitlich immer wieder in Frage.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Unglaublich spannend
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, es war unheimlich spannend! Definitiv eines der besten Bücher, das ich bisher gelesen habe.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Spannend und interessant!
Ich bin sehr froh, dass mir das Buch in die Hände gefallen ist! Es war kurzweilig, spannend und auch wenn man eine Idee hatte, wer der Täter war, konnte man es so nicht vorhersehen. Ich werde wohl alle Bücher von Beckett lesen müssen. Einfach gut!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Gute und Ausführliche Beschreibung von der Tantologhie, Pathologie obs stimmt kann ich nicht beurteilen… Der Anfang und das Ende des Buches sind sehr interessant
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Seit vielen Jahren stehen die Bücher um Dr. Hunter in meinem Regal und nun habe ich beschlossen die Reihe mal anzugehen. Die ersten 100 Seiten waren für mich - wie so oft - zäh, aber danach war ich gefesselt. Ich freue mich schon auf Band 2.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ein für mich perfekter Psycho-Thriller. Ich freue mich auf mehr vom Autor.
Die nüchternen, fast blumigen aber nie romantischen Beschreibungen von Dr. David Hunter, sobald er sich an die Arbeit macht zeigen perfekt, wie trocken er seine Arbeit als forensischer Anthropologe verrichtet. Ohne Emotionen arbeitet er an den leb- und seelenlosen Körpern. Doch das will er alles hinter sich lassen, als er sich als Hausarzt in einem kleinen Kaff niederlässt. Doch seine Vergangenheit wird ihn schon bald mehr als einmal einholen … Der Schreibstil von Beckett ist einfach super und es liest sich super schnell. Ehe man sich versieht, ist der Tag vorbei und 200 Seiten sind weggelesen. Ich freue mich auf jeden Fall, mehr von Beckett und seinem Dr. Hunter zu lesen.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Mein erster Thriller
«Die Chemie des Todes» war mein erster richtiger Thriller und er hat mich von der ersten Seite an gepackt. Mit Dr. David Hunter bekommen wir einen etwas zurück gezogenen Charakter, der aus London “flüchtete” um sein altes Leben hinter sich zu lassen. Dass er in einem verschlafenen Dorf auf dem Land in gewissen Aspekten von seiner Vergangenheit eingeholt wird, hätte er sich nie gedacht. Wer es spannend mag, etwas schaurig und auch makaber sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ein wirklich gelungener Thriller! Alles, was man erwarten kann -Spannung, Brutalität und eine unerwartete Wendung
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Mein absoluter Lieblings-Forensik-Thriller 🖤
Re-Read: Dr. David Hunter, einst Englands führender Rechtsmediziner, hat sich nach einem persönlichen Schicksalsschlag in das kleine Dorf Manham in Devonshire zurückgezogen, um dort als Landarzt zu arbeiten und seinen alten Beruf hinter sich zu lassen. Doch als die grausam zugerichtete Leiche der Schriftstellerin Sally Palmer entdeckt wird, ändert sich alles. Hunter gerät selbst unter Verdacht, bis die Polizei schließlich seine forensischen Fähigkeiten in Anspruch nimmt. Während er sich in die düstere Welt der Verwesung und der Mordermittlung stürzt, wird das Dorf zunehmend von Angst, Vorurteilen und einem fanatischen Pfarrer aufgewiegelt. Als eine weitere Frau verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen die tiefen Abgründe menschlicher Natur. Für mich ist "Die Chemie des Todes" einfach der perfekte Forensik-Thriller. Ja, es ist stellenweise ekelig, ja, es geht sehr detailliert in die Verwesungsprozesse, aber genau das macht für mich den Reiz aus. Die präzisen forensischen Details, die Simon Beckett so geschickt einwebt, geben der Geschichte eine unheimliche Authentizität. Man ist mittendrin in diesem kleinen, engstirnigen Dorf, das sich mehr und mehr in eine Hexenjagd verwandelt – und David Hunter ist mittendrin, sowohl als Verdächtiger als auch als Experte. Was ich besonders schätze, ist Becketts klare, aber atmosphärische Sprache. Man spürt förmlich die Bedrohung in der Luft, und das obwohl (oder gerade weil) die Handlung eher gemächlich beginnt. Nach und nach entfaltet sich ein packendes Katz-und-Maus-Spiel, das mich jedes Mal aufs Neue fesselt. Ich habe das Buch mittlerweile schon mehrmals gelesen, und jedes Mal entdecke ich neue Nuancen an David Hunter. Diesmal erschien er mir deutlich impulsiver, als ich ihn in Erinnerung hatte, was mir extrem gut gefallen hat. Der Plottwist am Ende? Großartig! Selbst wenn man glaubt, man weiß, was passiert – Beckett schafft es, einen an der Nase herumzuführen. Und ich liebe es, wie der Thriller nicht nur ein Krimi ist, sondern auch die dunklen Seiten der menschlichen Natur beleuchtet: Vorurteile, Fanatismus und die verzweifelte Suche nach Sündenböcken in einer Gemeinschaft, die unter Druck steht. Fazit: Für mich ist "Die Chemie des Todes" schlichtweg einer der besten Forensik-Thriller. Die Mischung aus Spannung, forensischer Präzision und düsterer Dorfatmosphäre macht das Buch für mich zu einem echten Pageturner. Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich es gelesen habe. Wer tief in die Welt der Verwesung eintauchen will und nichts gegen einen kräftigen Schuss Ekel hat – unbedingt lesen! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Superspannde Einführung in die David Hunter Reihe. Das Ende ist ziemlich überraschend.Man erfährt mehr über Verwesungsprozesse als man sich je gewünscht hätte, aber auch das ist in einem nüchternen Ton geschildert, so dass man es quasi nebenbei akzeptiert.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Es lag sehr lange auf meinen SuB, nun ist es endlich gelesen und es war einfach toll.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Nicht aus der Hand zu legen
Simon Beckett versteht es einen mit Worten zu fesseln. Ich mochte das Buch kaum aus der Hand legen, ich mag seinen Schreibstil, ich mochte die Stimmung im Buch, ich habe mitgefiebert und wollte ständig wissen wie es weiter geht. Man wird in die Atmosphäre des Dorfes gezogen, kann sich alles bildlich vorstellen und ausmalen. Aber auch mit David Hunter mitfühlen und nicht nur in den kleinen Ort Manham eintauchen, sondern auch in die Gedankenwelt des Protagonisten. Das Ende hat mich überrascht - auch wenn aufmerksame Leser*innen schon kleine Hinweise entdecken konnten. Alles in allem einfach ein unfassbar spannendes und gutes Buch.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Fesselnder Thriller - genialer Einblick in die Forensik
Der forensische Anthropologe Dr. David Hunter wollte eigentlich nie mehr mit dem Tod in Berührung kommen. Er arbeitet in einem kleinem englischen Dorf als Landarzt und versucht, mit seiner Vergangenheit abzuschließen. Doch dann finden zwei Brüder einen bereits verwesenden Körper. Im Tode als Engel verhüllt und drappiert. David Hunter gilt als einer der besten forensischen Anthropologen. Seine Fähigkeiten sind gefragt. Als David beschließt, der Polizei zu helfen, gerät er immer mehr in Verstrickungen. Das Dorf ist in Aufruhr und agiert nur für sich selbst. Zugezogene und Fremde werden verdächtigt. Eine weitere Person verschwindet. Die Beamten und David setzen alles daran, die Frau zu finden. Lebend. Ein Wettlauf gegen die Zeit hat begonnen. Wer kann den Wahn durchschauen? Inmitten des Chaos gerät das idyllische Dorfleben aus den Fugen. Wem kann man noch trauen? Die Chemie des Todes ist ein guter Thriller und behandelt das Thema des Todes und der damit einhergehenden Verwesung meiner Meinung nach sehr gut. Simon Beckett geht hierbei ins Detail und überzeugt mit grausamer Ehrlichkeit. Der Autor schreibt atmosphärisch. leicht verständlich und authentisch. Die Düsternis ist greifbar, teilweise bedrohlich. Die Auflösung ist anders als erwartet. Und dann setzt Beckett nochmal einen obendrauf.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Warum lerne ich das jetzt erst kennen?!
Auf diese Reihe bin ich durch Sören vom Kanal Buchbekloppt auf YouTube aufmerksam geworden. Natürlich hab ich die Bücher immer wieder gesehen, aber hatte keinen Drang sie zu kaufen. Schade...denn dieser erste Teil der Reihe um Dr. David Hunter gefällt mir ausgesprochen gut. Band 2 habe ich direkt angefangen zu hören. Spannend, zum Miträtseln und mit angenehmer Sidestory. Alles was man braucht. Absolut hörenswert. (Und sicherlich auch lesenswert)
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Spannend, unheimlich, genial!
Seit Jahren stand "Chemie des Todes" auf meiner Leseliste und ich wurde nicht enttäuscht. Ein spannender Thriller aus einer besonderen, sehr interessanten Sichtweise und ein grandioser Schreibstil - was will man mehr? Sehr zu empfehlen!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Sowas.. wow. Es war heftig es war, ohne Worte. Manche Szenen wurden so gut beschrieben das mir schlecht wurde… mega. Sowas hab ich gesucht
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘 Die David Hunter- Reihe ist einer meiner wohlfühl Reihen im Genre Psychothriller. Der Schreibstil von Simon Beckett ist angenehm und einfach, sodass ich das Buch flüssig und gut lesen konnte. Die Story ist spannend und fesselnd zugleich, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich weiß nie so wirklich, was ich zu Psychothrillern sagen soll, ohne viel zu spoilern. Zu unserem Hauptprotagonisten David Hunter kann ich sagen, dass er ein forenicher Anthropologe ist, der aufs Land gezogen ist, um einen Neuanfang zu starten, da er seine Frau und sein Kind bei einem Autounfall verlor, wo er als normaler Arzt arbeitete. Doch auch auf dem Land lässt ihn der Tod nicht in Ruhe... Eine spannende Reihe, die man gelesen haben muss, wenn man auf Psychothriller steht.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Von Anfang bis Ende überzeugt!
Richtig gut geschrieben, super spannend und mega Einblicke aus verschiedenen Perspektiven.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Spannender Auftakt in die Reihe
Um das Buch gab es bereits vor mehreren Jahren einen grossen Hype und meine Freundinnen schwärmten davon. Daher habe ich mir das Buch zu dieser Zeit gekauft und begonnen zu lesen. Irgendetwas hat mich aber gestört, glaube das Buch selbst, die Schrift und Kapitellängen. Ich habe es mehrmals abgebrochen und wieder von vorne begonnen und es dann ganz sein lassen - bis jetzt! Das Buch war auf meinem SuB und ich dachte, ich versuchs nochmals, aber diesmal als Hörbuch. Was soll ich sagen, ich fand es unglaublich spannend und investierte jede freie Minute um weiterzuhören😃 Es hat mich schnell gepackt und der Sprecher hat viel Spannung und Emotionen reingebracht. Ich fand es so gut, dass ich mir Band 2 direkt bestellt habe🥰
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Lesenswerter Thriller der unter die Haut geht! Die düstere Atmosphäre des kleinen abgelegenen Dorfes, die psychologische Tiefe, sowie der wendungsreiche, packende Plot rund um den Anthropologen David Hunter ließen mich Seite um Seite verschlingen. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und anschaulich, die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Stellenweise ist die Geschichte zwar blutig und verstörend, überzeugt aber durch ihre realistische Darstellung der forensischen Medizin - große Empfehlung für Thriller-Fans!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ich habe mal aus Langeweile angefangen auf Spotify nach Hörbüchern zu suchen und wurde direkt fündig! Eine Freundin von mir ist begeisterter Simon Beckett Fan und ich dachte mir okay, ich gebe der Sache eine Chance und ich habe, ohne den Hauch einer Ahnung zu haben, worum es überhaupt inhaltlich geht, angefangen zu hören. Was soll ich sagen? Das Buch ist der absolute Hammer und ein Muss für jeden Thriller Fan bzw. ein toller Einstieg für jemanden, der sich gerade erst an Thrillers heranwagt. Der Schreibstil ist angenehm und sehr interessant, die Hauptfigur sehr gut angelegt. Gleichzeitig schafft es der Roman kontinuierlich Spannung zu halten, ohne dabei völlig abstrus und unrealistisch zu werden. Ich konnte gar nicht aufhören, das Buch zu hören und hab tatsächlich auf Schlaf verzichtet, um es noch zu beenden. Ich wurde bis zum Schluss nicht enttäuscht Der Autor schafft es nicht nur mich in die Geschichte zu reißen, sondern haut nebenbei noch viele interessante Fakten über die Arbeit als forensischer Anthropologe und Leichen im Allgemeinen raus ( und das auf eine Art und Weise, dass ein Laie ihn auch verstehen kann) Also auch ein Muss für jeden, der sich für diese Themen interessiert! Und das i-Tüpfelchen ??? Er hat gleich eine ganze Reihe geschrieben!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Klare Empfehlung! Starkes Buch mit psychologischem/wissenschaftlichem Tiefgang und keiner aufkommenden Langeweile.
Handlung: Nach einem schweren Schicksalsschlag zieht sich der ehemalige forensische Anthropologe Dr. David Hunter in das abgelegene englische Dorf Manham zurück, um dort als Landarzt zu arbeiten. Er hofft, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. Doch als die verstümmelte Leiche einer Frau gefunden wird, wird er widerwillig in die Ermittlungen verwickelt. Die örtliche Polizei ist zunächst skeptisch gegenüber Hunters Fachwissen, doch als weitere Morde geschehen, wird klar, dass sie ohne seine Hilfe nicht weiterkommen. Während die Dorfbewohner sich zunehmend misstrauisch beäugen, kommt Hunter dem Täter gefährlich nahe. Stil: Beckett schafft eine düstere, bedrückende Atmosphäre, die perfekt zur ländlichen Abgeschiedenheit Manhams passt. Seine Beschreibungen der Verwesungsprozesse sind detailliert und wissenschaftlich fundiert, ohne dabei reißerisch zu wirken. Der Schreibstil ist klar und präzise, was die Spannung kontinuierlich steigert. Besonders gelungen ist die psychologische Tiefe der Charaktere, die nicht nur als bloße Ermittlungsfiguren, sondern als vielschichtige Persönlichkeiten agieren. Fazit: Die Chemie des Todes ist ein intelligenter und atmosphärisch dichter Thriller, der sich von klassischen Krimis durch seine wissenschaftliche Herangehensweise abhebt. Die Mischung aus forensischer Detailtreue, psychologischem Feingefühl und beklemmender Spannung macht das Buch zu einem echten Pageturner. Mein einziger Kritikpunkt ist das immer wieder erwähnte „Achselzucken“ der Charaktere. Auf gefühlt jeder fünften Seiten kam mindestens einmal der Satz „Er zuckte mit den Achseln und….“ vor. Nichtsdestotrotz ein Muss für alle Fans von Thrillern mit Tiefgang!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Bomben Autor und Buch, gilt für alle 8 Teile, die ich verschlungen habe.
Mehr von Simon Beckett
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
5 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
SIMON BECKETT ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen und wurde für Paramount+ als sechsteilige Serie verfilmt: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe», «Verwesung», «Totenfang» und «Die ewigen Toten» waren allesamt Bestseller, ebenso sein atmosphärischer Psychothriller «Der Hof». «Die Verlorenen», der Auftakt einer neuen Thrillerserie um den ehemaligen Polizisten Jonah Colley, stand mehrere Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Beiträge
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ein unglaublich geniales Buch. Spannend. Das Ende war absolut nicht vorherzusehen. Wow.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Tolles Buch, mit einigen spannenden Elemente. Ich habe ab der Mitte mitgefiebert wer der Täter ist. Ich fand aber auch die Erklärung zum Verwesungsprozess von Dr.Hunter sehr interessant.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Was für ein starker Auftakt in die Reihe. Der Schreibstil gefällt mir sehr und die Story war von vorne bis hinten spannend. Freue mich schon auf die weiteren Bände.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Sehr spannender Schreibstil von Anfang bis Ende!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
„Klassiker“, den jeder Thriller Fan gelesen haben sollte
Spannung von Anfang bis Ende, dazu der Charakter David Hunter, den ich von Beginn an mochte, gute Story und toller Stil. Die Details, die hier wirklich sehr genau beschrieben werden, haben nur noch neugieriger gemacht, aber bei mir keinen Ekel hervorgerufen, wie bei vielen anderen wohl der Fall. Ich kann das Buch nur jedem Thriller-Fan empfehlen!

Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Solider Auftakt der Reihe
Die Chemie des Todes war für mich das erste Buch von Simon Beckett. Ich bin glaube ich bis zum Schluss nicht 100% mit dem Schreibstil warm geworden, fand aber das Buch trotzdem gut. Durch die ganzen überaus positiven Rezensionen habe ich aber etwas mehr erwartet. Was mir hingegen sehr gut gefallen hat waren die chemischen Analysen! Für mich ein solider Thriller und definitiv nicht mein letztes Buch des Autors.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Der Tod kann ewig dauern - verkraftet Dr. Hunter einen weiten Verlust?!
Ach ich liebe Becketts Schreibstil wirklich sehr. Hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen und es war wieder super spannend! Das schöne daran ist, ich Grusel mich bei den Büchern nicht so sondern finde Sie einfach spannend! Und kann mich total auf den Fall konzentrieren ohne meine Haustüre doppelt checken zu müssen ob ich sie wirklich abgeschlossen habe haha. Und auf diesen Täter wäre ich nie gekommen -Ihr? ☕️ Liebe Grüße Cassandra
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Super spannend und fesselnd. Verdient 5 Sterne!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Super spannend und auch gut lesbar geschrieben. Mit vielen sehr detaillierten und bildhaften Beschreibungen. Dr. David Hunter war mir sofort sympathisch 👍
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Sehr gut und detailliert (ekelhaft) geschrieben. Es bleibt die ganze Zeit spannend obwohl mir relativ schnell klar war, wer der Täter ist. Gut fand ich auch den Perspektivwechsel zwischen einem Opfer und David. Klare Leseempfehlung wenn ekelhafte Details nicht stören.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Tolles, aufregendes Buch, welches mich aus einer Leseflaute herauskatapultiert hat. Angenehmer Schreibstil und interessanter Hauptcharakter. Die Reihe wird definitiv weiter verfolgt.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Eins der besten Bücher, die ich je gelesen habe...
Ich weiß nicht, wie oft ich die David Hunter Reihe nun schon gelesen habe. Ich bin nicht wirklich der Typ, der Bücher öfters liest. In dem Fall ist das anders. Ich könnte die David Hunter Bücher immer und immer wieder lesen. Der erste Teil ist ein solides Fundament für die gesamte Reihe. Der Protagonist wird einem so gut vorgestellt, dass man sich im letzten Teil noch ganz genau an die Details, die wichtig sind, erinnern kann. Ich finde den Plottwist wunderbar und war sehr begeistert vom Aufbau und dem Ende des Buches. In meinem Augen super geeignet für Leute, die gerade anfangen Thriller zu lesen, als auch für die, die nicht genug von dem Genre bekommen. Absolute Empfehlung ❤️
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Tolles Buch
Ich liebe die Welt der Forensik und somit bin ich in diesem Buch voll auf meine Kosten gekommen. Die Geschichte beginnt zwar etwas langsam, aber keine Sorge, das ist nur Beckett, der uns sanft in die düstere Welt von Dr. David Hunter einführt, bevor er uns kopfüber in ein Meer aus Mord und Geheimnissen wirft. Die wirklich bildliche Beschreibung des Dorfes, ist so lebendig, dass ich mir nicht sicher war, ob ich mich lieber vor dem Buch verstecken oder es weiter verschlingen sollte. Der Spannungsbigen des Buches nahm Kapitel für Kapitel sehr schnell an Fahrt auf. Die ständigen Cliffhanger waren so gut eingebaut, dass ich ständig wechselnde Gedanken zu meinen Verdächtigen hatte, was das ganze super spannend gemacht hat. Gerade wenn man denkt, man hätte den Fall durchschaut, bringt eine neue Enthüllung alles durcheinander. Das Ende des Buches ist so rasant und packend, dass ich förmlich hören konnte, wie die letzten Puzzleteile krachend an ihren Platz fallen. Mich hat "Chemie des Todes" durch seine spannende Handlung und die detaillierten forensischen Beschreibungen absolut überzeugt. Das Buch hat mich bis zu letzten Seite gefesselt. Ich freue mich jetzt schon auf die anderen Teile

Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Nach Chris Carter und Val McDermit ist Simon Becket mein lieblings Autor!
Die ganze Reihe um den forensischen Anthropologen David Hunter ist der Wahnsinn!!! Absolutes must read! Wie bei jeder Reihe gibt es gute und schlechtere aber die Chemie des Todes ist ein wahnsinns Auftakt!! Mittlerweile auch als Serie verfilmt… die fand ich leider nicht so gut. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️❤️💯📖
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Man oh man, was ein Buch 😳 Das war dann also mein erster Simon Beckett Thriller 😳😁 Schon ab der ersten Seite war ich Fan! Eine schöne detaillierte Beschreibung der Zersetzung einer Leiche... Ich mags sehr, dass der Autor auf der weltweit einzigen BodyFarm genau recherchiert hatte und einem somit schöne genaue Beschreibungen liefern konnte :D somit hatte man nicht nur schöne ekelhafte Spannung, sondern hat auch gleich was gelernt 😁 Allerdings musste ich mich erstmal an den Schreibstil und die Stilmitteln gewöhnen 😅 In dem Buch geht es um Dr. David Hunter, ein forensischer Anthropologe, der sich aufgrund einer schrecklichen Tragödie in ein kleines Kaff in England zurückgezogen hat, um dort als Landarzt tätig zu werden. Egtl dachte er, dass er seine Vergangenheit so endlich hinter sich gelassen hat, bis natürlich die erste Leiche auftaucht... Also es hat mir wirklich Spaß gemacht in die Geschichte einzutauchen und bis zum Schluss hab ich gerätselt, wer denn der Täter sein könnte und wurde mehr als nur überrascht 😱 Wie es aussieht, muss ich mir jetzt doch ein paar Bücher mehr von Simon Beckett ausleihen oder zulegen 😁📚 Danke für die Leseempfehlung 🥰 Die geb ich dann auch direkt an euch weiter :D
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Leider nicht Überzeugend
Ich hatte grosse Hoffnungen in das Buch. Es wurde mir von mehreren Personen empfohlen. Leider fand ich die ganze Geschichte recht langatmig geschrieben. Ebenfalls fand ich die Wendung wenig überraschend. Die chemischen Analysen hingegen fand ich recht interessant.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Nichts für schwache Mägen, aber ich kann das Buch wirklich herzlichst jeden empfehlen, der dieses Genre gerne liest. Es gab wirklich selten ein Buch, bei dem mir beim lesen wirklich mulmig zumute war, aber Simon hat mich mitten in die Situation katapultiert! Und das Ende habe ich erst recht nicht kommen sehen.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ich hoffe, ihr habt es bereits gelesen.
Wirklich einfach nur mit Abstand einer der spannendsten Thriller, die mir je untergekommen sind!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Genial! Eine düstere Atmosphäre und ein kleines Dorf, dass mal so gar nicht cozy und zum wohlfühlen ist 😂 Spannende Geschichte inkl. krasser Twists 😱 Hat mir richtig gut gefallen
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Bis zum Schluss spannend!

Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Bin unvoreingenommen reingegangen und bin völlig fasziniert
Ich habe mir das Buch durch eine Empfehlung (danke 🫶🏽) zugelegt und regelrecht verschlungen. Das ganze Dorf, die Personen, die Persönlichkeiten, die Gespräche fühlen sich so echt an, als wäre man Teil des Dorfes. Man baut eine richtige Bindung zu den Charakteren auf, fühlt bei den sehr detaillierten Informationen sehr mit. Der Plottwist kam für mich sehr unerwartet, ich war richtig geschockt. Habe das Buch geliebt, wird definitiv nicht mein letzter Beckett gewesen sein! Liebe den Schreibstil.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Der erste Teil von Dr. Hunter, düster, faszinierend und voller Spannung, die bis zum Ende aufrecht erhalten wird.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
reread nach 12 Jahren. Genauso gut wie damals!!!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ein Klassiker
Angesichts des Erscheinungsjahres dieses Buches, ist der erste Teil von Simon Becketts ‚Dr. Hunter‘ Reihe wohl ein klassischer Thriller. Es gibt eine Leiche und aus der Perspektive von Dr. David Hunter erfahren wir, wer es war und warum. Allerdings wird ein detailreicher Einblick in die Zersetzung und Verwitterung von Körpern und auch Tieren nach dem Tod gewährt. Spannend!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Der Anfang einer spannenden Buchreihe.
Ich habe das Buch damals im Laden gefunden und habe mich direkt in das Cover verliebt. Nachdem ich den Klappentext überflogen habe war für mich klar, dass ich dieses Buch haben muss. Super spannend, ich habe immer mit David Hunter mitgefiebert, mitgefühlt und mitgehofft. Nur zu empfehlen.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Wirklich guter, spannender Thriller!
Toller Schreibstil, Geschichte spannend und durch die Tatsache das der hauptprotagonist ein Arzt und kein Ermittler ist auch mal etwas anderes! Zum Ende hin etwas vorhersehbar, was dem ganzen aber nicht schadet! Sehr empfehlenswert, freue mich auf die nächsten!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Begeisterung pur!!! 👨🏻⚕️🕵🏻♂️
Dr. David Hunter möchte seiner Vergangenheit entkommen und sucht Zuflucht in einem ruhigen Dorf, wo er fortan als Landarzt arbeitet. Doch sein früheres Leben als forensischer Anthropologe lässt ihn nicht los. Als in dem vermeintlich idyllischen Ort eine Leiche gefunden wird, ist er plötzlich näher am Fall dran, als ihm lieb ist... Der Schreibstil hat mich besonders überzeugt: flüssig, bildhaft und durchweg spannend! Die forensischen Beschreibungen der Leiche sind präzise und informativ. Kombiniert mit der atmosphärischen Darstellung der Umgebung entsteht eine düstere, fesselnde Stimmung, die mich sofort gepackt hat. Auch der Aufbau der Handlung ist einfach großartig: die Spannung steigert sich Schritt für Schritt, und statt alle Plot-Twists auf einmal abzufeuern, entwickelt sich jeder Wendepunkt mit Bedacht und Sogwirkung. Genau das macht für mich einen richtig guten Thriller aus! Zum Glück wartet der Rest der Reihe schon in meinem Regal! 😁 P.S. Mein Sezierset aus dem Biostudium hatte endlich mal wieder einen Auftritt. Wenn schon forensischer Thriller, dann mit passender Requisite! 😂

Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Schöne, kurzweilige Unterhaltung. Spannend und informativ sind die forensischen Untersuchungen. Der Handlungsstrang ist abwechslungsreich und auch wenn ich schnell einige Vermutungen über den Täter zog, stellte ich sie zwischenzeitlich immer wieder in Frage.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Unglaublich spannend
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, es war unheimlich spannend! Definitiv eines der besten Bücher, das ich bisher gelesen habe.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Spannend und interessant!
Ich bin sehr froh, dass mir das Buch in die Hände gefallen ist! Es war kurzweilig, spannend und auch wenn man eine Idee hatte, wer der Täter war, konnte man es so nicht vorhersehen. Ich werde wohl alle Bücher von Beckett lesen müssen. Einfach gut!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Gute und Ausführliche Beschreibung von der Tantologhie, Pathologie obs stimmt kann ich nicht beurteilen… Der Anfang und das Ende des Buches sind sehr interessant
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Seit vielen Jahren stehen die Bücher um Dr. Hunter in meinem Regal und nun habe ich beschlossen die Reihe mal anzugehen. Die ersten 100 Seiten waren für mich - wie so oft - zäh, aber danach war ich gefesselt. Ich freue mich schon auf Band 2.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ein für mich perfekter Psycho-Thriller. Ich freue mich auf mehr vom Autor.
Die nüchternen, fast blumigen aber nie romantischen Beschreibungen von Dr. David Hunter, sobald er sich an die Arbeit macht zeigen perfekt, wie trocken er seine Arbeit als forensischer Anthropologe verrichtet. Ohne Emotionen arbeitet er an den leb- und seelenlosen Körpern. Doch das will er alles hinter sich lassen, als er sich als Hausarzt in einem kleinen Kaff niederlässt. Doch seine Vergangenheit wird ihn schon bald mehr als einmal einholen … Der Schreibstil von Beckett ist einfach super und es liest sich super schnell. Ehe man sich versieht, ist der Tag vorbei und 200 Seiten sind weggelesen. Ich freue mich auf jeden Fall, mehr von Beckett und seinem Dr. Hunter zu lesen.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Mein erster Thriller
«Die Chemie des Todes» war mein erster richtiger Thriller und er hat mich von der ersten Seite an gepackt. Mit Dr. David Hunter bekommen wir einen etwas zurück gezogenen Charakter, der aus London “flüchtete” um sein altes Leben hinter sich zu lassen. Dass er in einem verschlafenen Dorf auf dem Land in gewissen Aspekten von seiner Vergangenheit eingeholt wird, hätte er sich nie gedacht. Wer es spannend mag, etwas schaurig und auch makaber sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ein wirklich gelungener Thriller! Alles, was man erwarten kann -Spannung, Brutalität und eine unerwartete Wendung
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Mein absoluter Lieblings-Forensik-Thriller 🖤
Re-Read: Dr. David Hunter, einst Englands führender Rechtsmediziner, hat sich nach einem persönlichen Schicksalsschlag in das kleine Dorf Manham in Devonshire zurückgezogen, um dort als Landarzt zu arbeiten und seinen alten Beruf hinter sich zu lassen. Doch als die grausam zugerichtete Leiche der Schriftstellerin Sally Palmer entdeckt wird, ändert sich alles. Hunter gerät selbst unter Verdacht, bis die Polizei schließlich seine forensischen Fähigkeiten in Anspruch nimmt. Während er sich in die düstere Welt der Verwesung und der Mordermittlung stürzt, wird das Dorf zunehmend von Angst, Vorurteilen und einem fanatischen Pfarrer aufgewiegelt. Als eine weitere Frau verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – und gegen die tiefen Abgründe menschlicher Natur. Für mich ist "Die Chemie des Todes" einfach der perfekte Forensik-Thriller. Ja, es ist stellenweise ekelig, ja, es geht sehr detailliert in die Verwesungsprozesse, aber genau das macht für mich den Reiz aus. Die präzisen forensischen Details, die Simon Beckett so geschickt einwebt, geben der Geschichte eine unheimliche Authentizität. Man ist mittendrin in diesem kleinen, engstirnigen Dorf, das sich mehr und mehr in eine Hexenjagd verwandelt – und David Hunter ist mittendrin, sowohl als Verdächtiger als auch als Experte. Was ich besonders schätze, ist Becketts klare, aber atmosphärische Sprache. Man spürt förmlich die Bedrohung in der Luft, und das obwohl (oder gerade weil) die Handlung eher gemächlich beginnt. Nach und nach entfaltet sich ein packendes Katz-und-Maus-Spiel, das mich jedes Mal aufs Neue fesselt. Ich habe das Buch mittlerweile schon mehrmals gelesen, und jedes Mal entdecke ich neue Nuancen an David Hunter. Diesmal erschien er mir deutlich impulsiver, als ich ihn in Erinnerung hatte, was mir extrem gut gefallen hat. Der Plottwist am Ende? Großartig! Selbst wenn man glaubt, man weiß, was passiert – Beckett schafft es, einen an der Nase herumzuführen. Und ich liebe es, wie der Thriller nicht nur ein Krimi ist, sondern auch die dunklen Seiten der menschlichen Natur beleuchtet: Vorurteile, Fanatismus und die verzweifelte Suche nach Sündenböcken in einer Gemeinschaft, die unter Druck steht. Fazit: Für mich ist "Die Chemie des Todes" schlichtweg einer der besten Forensik-Thriller. Die Mischung aus Spannung, forensischer Präzision und düsterer Dorfatmosphäre macht das Buch für mich zu einem echten Pageturner. Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich es gelesen habe. Wer tief in die Welt der Verwesung eintauchen will und nichts gegen einen kräftigen Schuss Ekel hat – unbedingt lesen! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Superspannde Einführung in die David Hunter Reihe. Das Ende ist ziemlich überraschend.Man erfährt mehr über Verwesungsprozesse als man sich je gewünscht hätte, aber auch das ist in einem nüchternen Ton geschildert, so dass man es quasi nebenbei akzeptiert.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Es lag sehr lange auf meinen SuB, nun ist es endlich gelesen und es war einfach toll.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Nicht aus der Hand zu legen
Simon Beckett versteht es einen mit Worten zu fesseln. Ich mochte das Buch kaum aus der Hand legen, ich mag seinen Schreibstil, ich mochte die Stimmung im Buch, ich habe mitgefiebert und wollte ständig wissen wie es weiter geht. Man wird in die Atmosphäre des Dorfes gezogen, kann sich alles bildlich vorstellen und ausmalen. Aber auch mit David Hunter mitfühlen und nicht nur in den kleinen Ort Manham eintauchen, sondern auch in die Gedankenwelt des Protagonisten. Das Ende hat mich überrascht - auch wenn aufmerksame Leser*innen schon kleine Hinweise entdecken konnten. Alles in allem einfach ein unfassbar spannendes und gutes Buch.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Fesselnder Thriller - genialer Einblick in die Forensik
Der forensische Anthropologe Dr. David Hunter wollte eigentlich nie mehr mit dem Tod in Berührung kommen. Er arbeitet in einem kleinem englischen Dorf als Landarzt und versucht, mit seiner Vergangenheit abzuschließen. Doch dann finden zwei Brüder einen bereits verwesenden Körper. Im Tode als Engel verhüllt und drappiert. David Hunter gilt als einer der besten forensischen Anthropologen. Seine Fähigkeiten sind gefragt. Als David beschließt, der Polizei zu helfen, gerät er immer mehr in Verstrickungen. Das Dorf ist in Aufruhr und agiert nur für sich selbst. Zugezogene und Fremde werden verdächtigt. Eine weitere Person verschwindet. Die Beamten und David setzen alles daran, die Frau zu finden. Lebend. Ein Wettlauf gegen die Zeit hat begonnen. Wer kann den Wahn durchschauen? Inmitten des Chaos gerät das idyllische Dorfleben aus den Fugen. Wem kann man noch trauen? Die Chemie des Todes ist ein guter Thriller und behandelt das Thema des Todes und der damit einhergehenden Verwesung meiner Meinung nach sehr gut. Simon Beckett geht hierbei ins Detail und überzeugt mit grausamer Ehrlichkeit. Der Autor schreibt atmosphärisch. leicht verständlich und authentisch. Die Düsternis ist greifbar, teilweise bedrohlich. Die Auflösung ist anders als erwartet. Und dann setzt Beckett nochmal einen obendrauf.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Warum lerne ich das jetzt erst kennen?!
Auf diese Reihe bin ich durch Sören vom Kanal Buchbekloppt auf YouTube aufmerksam geworden. Natürlich hab ich die Bücher immer wieder gesehen, aber hatte keinen Drang sie zu kaufen. Schade...denn dieser erste Teil der Reihe um Dr. David Hunter gefällt mir ausgesprochen gut. Band 2 habe ich direkt angefangen zu hören. Spannend, zum Miträtseln und mit angenehmer Sidestory. Alles was man braucht. Absolut hörenswert. (Und sicherlich auch lesenswert)
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Spannend, unheimlich, genial!
Seit Jahren stand "Chemie des Todes" auf meiner Leseliste und ich wurde nicht enttäuscht. Ein spannender Thriller aus einer besonderen, sehr interessanten Sichtweise und ein grandioser Schreibstil - was will man mehr? Sehr zu empfehlen!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Sowas.. wow. Es war heftig es war, ohne Worte. Manche Szenen wurden so gut beschrieben das mir schlecht wurde… mega. Sowas hab ich gesucht
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘 Die David Hunter- Reihe ist einer meiner wohlfühl Reihen im Genre Psychothriller. Der Schreibstil von Simon Beckett ist angenehm und einfach, sodass ich das Buch flüssig und gut lesen konnte. Die Story ist spannend und fesselnd zugleich, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich weiß nie so wirklich, was ich zu Psychothrillern sagen soll, ohne viel zu spoilern. Zu unserem Hauptprotagonisten David Hunter kann ich sagen, dass er ein forenicher Anthropologe ist, der aufs Land gezogen ist, um einen Neuanfang zu starten, da er seine Frau und sein Kind bei einem Autounfall verlor, wo er als normaler Arzt arbeitete. Doch auch auf dem Land lässt ihn der Tod nicht in Ruhe... Eine spannende Reihe, die man gelesen haben muss, wenn man auf Psychothriller steht.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Von Anfang bis Ende überzeugt!
Richtig gut geschrieben, super spannend und mega Einblicke aus verschiedenen Perspektiven.
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Spannender Auftakt in die Reihe
Um das Buch gab es bereits vor mehreren Jahren einen grossen Hype und meine Freundinnen schwärmten davon. Daher habe ich mir das Buch zu dieser Zeit gekauft und begonnen zu lesen. Irgendetwas hat mich aber gestört, glaube das Buch selbst, die Schrift und Kapitellängen. Ich habe es mehrmals abgebrochen und wieder von vorne begonnen und es dann ganz sein lassen - bis jetzt! Das Buch war auf meinem SuB und ich dachte, ich versuchs nochmals, aber diesmal als Hörbuch. Was soll ich sagen, ich fand es unglaublich spannend und investierte jede freie Minute um weiterzuhören😃 Es hat mich schnell gepackt und der Sprecher hat viel Spannung und Emotionen reingebracht. Ich fand es so gut, dass ich mir Band 2 direkt bestellt habe🥰
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Lesenswerter Thriller der unter die Haut geht! Die düstere Atmosphäre des kleinen abgelegenen Dorfes, die psychologische Tiefe, sowie der wendungsreiche, packende Plot rund um den Anthropologen David Hunter ließen mich Seite um Seite verschlingen. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und anschaulich, die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet. Stellenweise ist die Geschichte zwar blutig und verstörend, überzeugt aber durch ihre realistische Darstellung der forensischen Medizin - große Empfehlung für Thriller-Fans!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Ich habe mal aus Langeweile angefangen auf Spotify nach Hörbüchern zu suchen und wurde direkt fündig! Eine Freundin von mir ist begeisterter Simon Beckett Fan und ich dachte mir okay, ich gebe der Sache eine Chance und ich habe, ohne den Hauch einer Ahnung zu haben, worum es überhaupt inhaltlich geht, angefangen zu hören. Was soll ich sagen? Das Buch ist der absolute Hammer und ein Muss für jeden Thriller Fan bzw. ein toller Einstieg für jemanden, der sich gerade erst an Thrillers heranwagt. Der Schreibstil ist angenehm und sehr interessant, die Hauptfigur sehr gut angelegt. Gleichzeitig schafft es der Roman kontinuierlich Spannung zu halten, ohne dabei völlig abstrus und unrealistisch zu werden. Ich konnte gar nicht aufhören, das Buch zu hören und hab tatsächlich auf Schlaf verzichtet, um es noch zu beenden. Ich wurde bis zum Schluss nicht enttäuscht Der Autor schafft es nicht nur mich in die Geschichte zu reißen, sondern haut nebenbei noch viele interessante Fakten über die Arbeit als forensischer Anthropologe und Leichen im Allgemeinen raus ( und das auf eine Art und Weise, dass ein Laie ihn auch verstehen kann) Also auch ein Muss für jeden, der sich für diese Themen interessiert! Und das i-Tüpfelchen ??? Er hat gleich eine ganze Reihe geschrieben!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Klare Empfehlung! Starkes Buch mit psychologischem/wissenschaftlichem Tiefgang und keiner aufkommenden Langeweile.
Handlung: Nach einem schweren Schicksalsschlag zieht sich der ehemalige forensische Anthropologe Dr. David Hunter in das abgelegene englische Dorf Manham zurück, um dort als Landarzt zu arbeiten. Er hofft, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. Doch als die verstümmelte Leiche einer Frau gefunden wird, wird er widerwillig in die Ermittlungen verwickelt. Die örtliche Polizei ist zunächst skeptisch gegenüber Hunters Fachwissen, doch als weitere Morde geschehen, wird klar, dass sie ohne seine Hilfe nicht weiterkommen. Während die Dorfbewohner sich zunehmend misstrauisch beäugen, kommt Hunter dem Täter gefährlich nahe. Stil: Beckett schafft eine düstere, bedrückende Atmosphäre, die perfekt zur ländlichen Abgeschiedenheit Manhams passt. Seine Beschreibungen der Verwesungsprozesse sind detailliert und wissenschaftlich fundiert, ohne dabei reißerisch zu wirken. Der Schreibstil ist klar und präzise, was die Spannung kontinuierlich steigert. Besonders gelungen ist die psychologische Tiefe der Charaktere, die nicht nur als bloße Ermittlungsfiguren, sondern als vielschichtige Persönlichkeiten agieren. Fazit: Die Chemie des Todes ist ein intelligenter und atmosphärisch dichter Thriller, der sich von klassischen Krimis durch seine wissenschaftliche Herangehensweise abhebt. Die Mischung aus forensischer Detailtreue, psychologischem Feingefühl und beklemmender Spannung macht das Buch zu einem echten Pageturner. Mein einziger Kritikpunkt ist das immer wieder erwähnte „Achselzucken“ der Charaktere. Auf gefühlt jeder fünften Seiten kam mindestens einmal der Satz „Er zuckte mit den Achseln und….“ vor. Nichtsdestotrotz ein Muss für alle Fans von Thrillern mit Tiefgang!
Die Chemie des Todes
von Simon Beckett
Bomben Autor und Buch, gilt für alle 8 Teile, die ich verschlungen habe.