Die Bibliothek im Nebel

Die Bibliothek im Nebel

Audio-Disc
4.388

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In seinem neuen Roman führt uns Bestseller-Autor Kai Meyer zurück in die Gassen der Bücherstadt Leipzig, in das verlorene Graphische Viertel und in ein Labyrinth aus Literatur und Schatten.

Sankt Petersburg, 1917. Der junge Bibliothekar Artur flieht vor den Schergen der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll – und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher. Im legendären Graphischen Viertel will er seine große Liebe Mara wiedersehen, die dem Sohn eines reichen Verlegers versprochen ist.

Cote d’Azur, 1928. Das Mädchen Liette findet auf dem Dachboden des Luxushotels »Château Trois Grâces« die vergessenen Reisekisten russischer Familien, die während der Revolution ermordet wurden. Darin entdeckt sie ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch.

Dreißig Jahre später beauftragt Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über die ehemalige Besitzerin des Buchs herauszufinden – eine Russin namens Mara. Die Spur führt zu einem Bibliothekar, der vor Jahren nach Leipzig kam, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel.

Wie schon in seinem Erfolgsroman Die Bücher, der Junge und die Nachtbeschwört Kai Meyer die Magie der Bücher und präsentiert eine faszinierende Melange aus Familiensaga, Kriminalroman, Liebesgeschichte und Abenteuer.

Haupt-Genre
Historische Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Audio-Disc
Seitenzahl
N/A
Preis
25.00 €

Autorenbeschreibung

Kai Meyer, geboren 1969, gilt als einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat über sechzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Graphic Novel und Hörspiel adaptiert und im In- und Ausland mit Preisen ausgezeichnet.

Beiträge

74
Alle
5

OH MEIN GOTT! Mein Jahreshighlight! Wenn ich könnte, würde ich viel mehr Sterne vergeben!

„Eine Bibliothek ist so viel mehr als nur die Bücher in ihren Regalen. Sie ist ein Kosmos, ein ganzes Universum.“ Dies war mein erstes Buch von Kai Meyer und ich bin so begeistert. Ich hatte alles erwartet, nur nicht das. Eine absolut faszinierende Mischung aus Liebesgeschichte, Historischem Roman und Krimi. Einfach Spannung und Mystik pur von der ersten Seite an. Ich konnte es einfach kaum aus der Hand legen und wollte wissen, wie es mit Artur, Mara, Liette und allen anderen Protagonisten weitergeht und was es am Ende mit der Bibliothek im Nebel auf sich hat. Für mich ein Meisterwerk!

5

Unglaublich schöne atmosphärische Geschichte!

Hier bekommt man einfach alles. Spannung wie im Krimi, Historie aus verschiedenen Jahren und Perspektiven, herzerreißende (aber absolut nicht kitschige!) Romanze, Familiendramen, eine magisch angehauchte Atmosphäre und natürlich die Liebe zu Büchern. Ich könnte das Buch jedenfalls nicht einem Genre fest zuordnen.... Ich würde es jedem empfehlen der eine schöne Geschichte sucht, in die man sich richtig reinfallen lassen kann und irgendwie alles bis zum Schluss komplett undurchschaubar bleibt. Schön fand ich außerdem, dass die Geschichte trotz vieler Handlungsstränge in sich stimmig ist und einen runden Abschluss findet.

5

Magische Liebesgeschichte

Das ist eine tolle Geschichte von Kai Meyer. Sie hat mich total in ihren Bann gezogen. Ich kann wieder einmal eine klare Leseempfehlung aussprechen. Viel Freude mit dieser Geschichte.

5

Kai Meyer ist ein begnadeter Geschichtenerzähler! Ich liebe es, wie er uns seine Charaktere so glaubwürdig näherbringt. Ohne je den roten Faden zu verlieren, treibt er die Story voran und nimmt seine Leser mit auf eine spannende Reise. Die Bibliothek im Nebel ist überaus überzeugend und mitreißend. Eine echte Empfehlung!

4

Eine Zuordnung zu einem Genre fällt hier wirklich schwer- historischer Roman auf mehreren Zeitebenen( 1917,1928,1957), erzählt von mehreren Protagonisten. Es ist ein spannender Krimi mit einer traurigen Liebesgeschichte . Es ist ein Familienroman, der mich irgendwie an russische Autoren erinnerte ( vielleicht auch, weil es Stationen in Sankt Petersburg und Karelien gibt ). Bücher &Bibliotheken spielen auch eine Rolle und wir sind auch wieder kurz im Graphischen Viertel in Leipzig. Alles, was es braucht um mich gut zu unterhalten.

5

Das wird mein neues Lieblingsbuch

Es war so schön, zu lesen, wie sich die einzelnen Geschichten der Charaktere miteinander verstrickt haben. Bis zum Ende hin gab es immer wieder Wendungen, weswegen ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Schön, dass das Buch aus der Sicht von mehreren Charakteren erzählt wird, man aber trotzdem gut mitkommt und es nicht verwirrend wird. Mit der Art und Weise, wie Bibliotheken beschrieben wurden, kann ich mich zu hundert Prozent identifizieren und fand es schön, wie Kai Meyer das auf den Punkt gebracht hat, was über Jahre hinweg die Einrichtung meines Bücherregals bestimmt hat, auch wenn ich selber teils nicht verstanden hab, warum ich den Thriller neben Stolz und Vorurteil stellen muss. Aber genau dieses Gefühl wird in Die Bibliothek im Nebel perfekt ausgedrückt. Es war einfach wunderschön, von Charakteren zu lesen, die Bücher genauso lieben wie ich.

3

Ein historischer Roman, der sich nicht wie einer anfühlt. Mir fehlte das gewisse Etwas und vermutlich werde ich es schnell wieder vergessem.

4.5

Kai Meyer ist ein Garant für schöne Lesestunden!

"Eine Bibliothek ist so viel mehr als nur die Bücher in ihren Regalen. Sie ist ein Kosmos, ein ganzes Universum." "Die Bibliothek im Nebel" ist ein Roman von Kai Meyer, der uns, wie schon sein Vorgänger, unter anderem wieder ins Graphische Viertel Leipzigs entführt. Aber auch nach St. Petersburg und an die Côte d'Azur. 1917, St. Petersburg: Artur muss vor der Revolution und der Ochrana fliehen. Sein Weg führt ihn in die Bücherstadt Leipzig, wo er hofft Mara, das Mädchen, das er liebt, wiederzufinden. 1928, Côte d'Azur: Beim Spielen auf dem Dachboden entdeckt Liette ein wunderschönes Mondsteinamulett und ein geheimnisvolles Buch, das mit einem Schloss gesichert ist. Dreißig Jahre später beauftragt sie den Ganoven und ehemaligen Reporter Thomas Jansen damit, die Besitzerin des Buches zu finden: Eine Russin namens Mara. Er hat es wieder getan! Kai Meyer hat mich erneut in eine Welt und Zeit entführt, die ich nie erlebt habe, die durch ihn aber wieder lebendig wurde. Dieser scharfe Kontrast zwischen Elend und Leid auf der einen Seite und dem mondänen Leben der High Society auf der anderen Seite. Revolution und Krieg und das Weitermachen wie bisher, das sich nur die Reichen leisten konnten. Mal beklemmend, düster und geheimnisvoll und dann wieder laut, hell und leicht, voller Freude und Spaß. Kai Meyer schafft es wieder einmal sehr eindrucksvolle und ausdrucksstarke Bilder vor meinen Augen entstehen zu lassen, mich in seiner Geschichte gefangen zu nehmen und bis zum Ende nicht mehr loszulassen. Gekonnt verknüpft Meyer die Jahrzehnte und die Schicksale seiner Figuren und schafft so wieder ein wundervolles Leseerlebnis.

Kai Meyer ist ein Garant für schöne Lesestunden!
4

Schön geschriebene Verflechtung von Schicksalen

Das Buch war mein erstes Buch von Kai Meyer (2 weitere liegen noch auf meinem SUB) und ich muss sagen, es wird bestimmt nicht mein letztes sein. „Die Bibliothek im Nebel“ erzählt die Geschichte von vier unterschiedlichen Menschen, die das Schicksal miteinander verbindet. Das Buch war sehr rutschig zu lesen und der Autor hat es geschafft eine tolle Atmosphäre an den einzelnen Schauplätzen sowohl an der Côte d’Azur als auch im graphischen Viertel in Leipzig zu erzeugen. Das Buch beginnt 1917 aber der Krieg ist nur ein Nebenschauplatz, der 2. Weltkrieg wird nur am Rande erwähnt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Geschichte der Protagonisten, die mir - bis auf eine - sehr ans Herz gewachsen sind. Der Autor schaffte es seine Spannungsbögen geschickt zu spannen, so dass ich immer wissen wollte, wie es weitergeht bzw. Wie alles zusammenhängt. Das Ende fand ich persönlich dann doch auf einmal ein bisschen zu plötzlich und die ein oder andere Enthüllung ein bisschen zu unrealistisch, aber alles in allem war es ein tolles, atmosphärisches Lesevergnügen. Es wird auf jeden Fall nicht mein letztes Buch von diesem Autor bleiben.

5

Ein absolutes Lesehighlight!

"Eine Bibliothek ist so viel mehr als nur die Bücher in ihren Regale. Sie ist ein Kosmos, ein ganzes Universum." ❤️ Das Buch entführt einen in unterschiedliche Zeiten und unterschiedliche Länder und begleitet die Protagonisten auf der Suche nach Wissen, Familie, Zugehörigkeit und der Liebe. Kai Meyer bedient sich einer wunderschönen Sprache, immer der jeweiligen Zeit angepasst und so bildhaft, dass man direkt an der Seite von Artur, Liette und Mara zu stehen glaubt. Die drei Hauptcharaktere sind so toll gezeichnet, dass ich mich sehr mit ihnen verbunden gefühlt und mit ihnen mitgefiebert und gelitten habe. Nach und nach erfährt man, wie ihre Geschichten miteinander verwoben sind. Die Kraft des Romans liegt meiner Meinung nach darin, dass die teilweise sehr überraschenden Wendungen langsam daher kommen. Ich habe manchmal erst einmal gar nicht kapiert, was jetzt hier wieder passiert ist... 📖 Das Buch hat mich wirklich umgehauen! Diese unglaubliche Mischung aus Historienroman, Krimi und Liebesgeschichte hat mich so begeistert, dass ich gar nicht die richtigen Worte finden kann! Ein Jahreshighlight für mich und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung! ❤️ 5/5 🐛🐛🐛🐛🐛

Beitrag erstellen

Mehr von Kai Meyer

Alle
Der Brennende Schatten - Die Vorgeschichte der MERLE-Trilogie
Frostfeuer
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Die Muschelmagier
Die Krone der Sterne (Comic). Band 3 (von 3)
Das Haus der Bücher und Schatten
Frostfeuer Adventspaket: Die komplette Comic-Serie
Die Wellenläufer
Die Wasserweber (Wellenläufer 3)
Die Muschelmagier
Die Wasserweber
Lanze und Licht
Seide und Schwert
Herrin der Lüge (Spannende historische Romane im Mittelalter 2)
Das Buch von Eden: Die Suche nach dem verlorenen Paradies (Spannende historische Romane im Mittelalter 1)
Der Bücherdetektiv
Die Bibliothek im Nebel
Die Sturmkönige 01: Dschinnland
Die Sturmkönige 03: Glutsand
Die Sturmkönige 02: Wunschkrieg
Imperator II. Caesars Rückkehr
Das Steinerne Licht: Merle 2
Phantasmen (Graphic Novel)
Phantasmen (Graphic Novel, limitierte Vorzugsausgabe)
Die Krone der Sterne (Comic). Band 2 (von 3)
Die Winterprinzessin
Die Seiten der Welt. Blutbuch (2021) (3) (Pages of the world, Band 3)
Sieben Siegel. Staffel 2
Fürimmerhaus
Glutsand
Arkadien brennt
Arkadien erwacht
Dschinnland
Die Fließende Königin
Wunschkrieg
Arkadien fällt
Die Seiten der Welt (2021) (1) (Pages of the world, Band 1)
Die Seiten der Welt. Nachtland (2021) (2) (Pages of the world, Band 2)
Das zweite Gesicht (2. Auflage)
Imperator: Roman
Imperator, Staffel 2
Fantastische Aussichten: Fantasy & Science Fiction bei Knaur #7
Sieben Siegel. Staffel 1
Der Speichermann
Merle. Das Gläserne Wort
Merle. Das Steinerne Licht: Merle-Zyklus 2
Merle. Die Fließende Königin: Merle-Zyklus 1
Serafin. Das Kalte Feuer
Imperator, Staffel 1
Göttin der Wüste