Der Taucher
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Mathijs Deen, geboren 1962 in Hengelo, ist ein niederländischer Autor und Journalist. Er veröffentlicht Romane, Kolumnen und Kurzgeschichten, mit denen er bereits für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. Bereits erschienen sind seine Romane »Unter den Menschen« und »Der Schiffskoch«, außerdem »Der Holländer«, der erste Band seiner Reihe um Kommissar Liewe Cupido, der sofort zum Bestseller wurde.
Beiträge
Der zweite Krimi, den ich innerhalb kurzer Zeit von diesem Autor gelesen habe. Auch hier besticht wieder die ruhige Art des Erzählens, manchmal hatte ich das Gefühl, ich bin mitten im Geschehen dabei, weil alles so langsam und so detailliert beschrieben wird. Das mag für manchen langweilig klingen, aber mich hat es unendlich beruhigt. am Ende waren es mir dann ein wenig zu viele Personen, die in den Fall verwickelt waren, aber so ist manchmal das Leben. Für den dritten Fall werde ich mir etwas Zeit lassen. Ich bin gespannt, ob sich eine Liebesbeziehung anbahnt und ob mir dieser Seitenstrang dann gefallen wird.
Wieder ein langsamer und tief-/abgründiger Krimi mit dem wortkargen Kommissar Liewe Cupido, dessen Lebensgeschichte tröpfchenweise in die Reihe einfließt. Ein Kriminal-Roman im besten Sinne.
Der 2. Fall eines wortkargen, aber nicht unsympatischen Ermittlers...
Kann man gut lesen, ohne selbst zu aufgeregt zu werden 😉
Solider Krimi
Ostfriesland, Küste, Inseln und trotzdem kein nerviger Regionalkrimi. Mathijs Deen hat ein Händchen für gute Charaktere. Liewe ist zwar Eigenbrötler, aber authentisch und liebenswert. Und der Spannungsbogen hält sehr lange. Klare Empfehlung!
Solider Krimi
Fast noch besser als der erste Teil!
Ich hatte etwas Angst, den zweiten Liewe Cupido-Fall anzufangen, da mir der erste Teil so unfassbar gut gefallen hat. Doch ehe man sich versieht, steckt man mittendrin in einem neuen, mysteriösem Mord: Jan Matz wurde ermordet, er ist als Taucher an ein Wrack angekettet qualvoll erstickt. Doch wer hatte ein Motiv, den Einzelgänger umzubringen? Die Ex-Frau aus Wilhelmshaven? Der kriminelle Sohn, dem der Vater ein fragwürdiges Alibi geliefert hat? Oder ist alles irgendwie anders, als es scheint? Wie auch der erste Teil ist der zweite Fall angenehm ruhig, die Erzählung ist dermaßen gut, dass man sich direkt an die Nordsee versetzt fühlt und fast den Kaffee riechen kann, den Liewe zum Frühstück trinkt, natürlich mit der ihm zugelaufenen Vos zu seinen Füßen. Freue mich jetzt schon auf den dritten Teil!
Ein wahrer Genuss
Ich mag den Stil, die Art des erzählens und ich habe diesen irgendwie verschrobenen Cupido ins Herz geschlossen. Man muss es aber mit Ruhe lesen, sonst ist es verschwendet. Wenn ihr versteht, was ich meine. 🙈
Wieder erkennen ruhig geschrieben, jedoch war der Plot weniger fesselnd als im ersten Teil
Interessanter Plot aber leider sterbenslangweilig erzählt.
Wer die Küste liebt
Wird dieses Buch mögen. Ich war zuerst skeptisch, weil ich zwar die Küstenregionen liebe, aber nicht mal Backbord und Steuerbord auseinander halten kann. Gerade am Anfang kommen dergleichen viele Begriffe vor. Ist das f d Geschichte wichtig? Wo, wie … die Leiche…. Ich habe es irgendwann einfach ignoriert und das Buch genossen. Ein Glossar am Ende des Buches wäre klasse!
Eigenwilliger, aber sympathischer Ermittler, ungewöhnlicher Fall, viel Meer und verschrobene Charaktere. Als Bayerin habe ich wenig Bezug zum Meer und vor allem dem Leben damit, aber hier wurde wirklich alles sehr verständlich dargestellt (ohne langweilig zu werden!).
Der Holländer hat mir besser gefallen.
Das erste Mal habe ich im eatreadsleep podcast von Mathijs Deen gehört und wurde hellhörig, weil ich gleich dachte, dass "Der Holländer" meinem Mann gefallen könnte. Jetzt hatte ich die Gelegenheit, "Der Taucher" über Netgalley zu lesen und muss sagen, dass ich schwer begeistert bin. Mir hat die Mischung aus der Henning Mankell Stimmung und den Handlungsorten in und an der deutsch-holländischen Nordsee super gut gefallen. Ich habe das Buch quasi in zwei Nächten inhaliert und werde jetzt wohl doch noch den "Holländer" besorgen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Mathijs Deen, geboren 1962 in Hengelo, ist ein niederländischer Autor und Journalist. Er veröffentlicht Romane, Kolumnen und Kurzgeschichten, mit denen er bereits für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. Bereits erschienen sind seine Romane »Unter den Menschen« und »Der Schiffskoch«, außerdem »Der Holländer«, der erste Band seiner Reihe um Kommissar Liewe Cupido, der sofort zum Bestseller wurde.
Beiträge
Der zweite Krimi, den ich innerhalb kurzer Zeit von diesem Autor gelesen habe. Auch hier besticht wieder die ruhige Art des Erzählens, manchmal hatte ich das Gefühl, ich bin mitten im Geschehen dabei, weil alles so langsam und so detailliert beschrieben wird. Das mag für manchen langweilig klingen, aber mich hat es unendlich beruhigt. am Ende waren es mir dann ein wenig zu viele Personen, die in den Fall verwickelt waren, aber so ist manchmal das Leben. Für den dritten Fall werde ich mir etwas Zeit lassen. Ich bin gespannt, ob sich eine Liebesbeziehung anbahnt und ob mir dieser Seitenstrang dann gefallen wird.
Wieder ein langsamer und tief-/abgründiger Krimi mit dem wortkargen Kommissar Liewe Cupido, dessen Lebensgeschichte tröpfchenweise in die Reihe einfließt. Ein Kriminal-Roman im besten Sinne.
Der 2. Fall eines wortkargen, aber nicht unsympatischen Ermittlers...
Kann man gut lesen, ohne selbst zu aufgeregt zu werden 😉
Solider Krimi
Ostfriesland, Küste, Inseln und trotzdem kein nerviger Regionalkrimi. Mathijs Deen hat ein Händchen für gute Charaktere. Liewe ist zwar Eigenbrötler, aber authentisch und liebenswert. Und der Spannungsbogen hält sehr lange. Klare Empfehlung!
Solider Krimi
Fast noch besser als der erste Teil!
Ich hatte etwas Angst, den zweiten Liewe Cupido-Fall anzufangen, da mir der erste Teil so unfassbar gut gefallen hat. Doch ehe man sich versieht, steckt man mittendrin in einem neuen, mysteriösem Mord: Jan Matz wurde ermordet, er ist als Taucher an ein Wrack angekettet qualvoll erstickt. Doch wer hatte ein Motiv, den Einzelgänger umzubringen? Die Ex-Frau aus Wilhelmshaven? Der kriminelle Sohn, dem der Vater ein fragwürdiges Alibi geliefert hat? Oder ist alles irgendwie anders, als es scheint? Wie auch der erste Teil ist der zweite Fall angenehm ruhig, die Erzählung ist dermaßen gut, dass man sich direkt an die Nordsee versetzt fühlt und fast den Kaffee riechen kann, den Liewe zum Frühstück trinkt, natürlich mit der ihm zugelaufenen Vos zu seinen Füßen. Freue mich jetzt schon auf den dritten Teil!
Ein wahrer Genuss
Ich mag den Stil, die Art des erzählens und ich habe diesen irgendwie verschrobenen Cupido ins Herz geschlossen. Man muss es aber mit Ruhe lesen, sonst ist es verschwendet. Wenn ihr versteht, was ich meine. 🙈
Wieder erkennen ruhig geschrieben, jedoch war der Plot weniger fesselnd als im ersten Teil
Interessanter Plot aber leider sterbenslangweilig erzählt.
Wer die Küste liebt
Wird dieses Buch mögen. Ich war zuerst skeptisch, weil ich zwar die Küstenregionen liebe, aber nicht mal Backbord und Steuerbord auseinander halten kann. Gerade am Anfang kommen dergleichen viele Begriffe vor. Ist das f d Geschichte wichtig? Wo, wie … die Leiche…. Ich habe es irgendwann einfach ignoriert und das Buch genossen. Ein Glossar am Ende des Buches wäre klasse!
Eigenwilliger, aber sympathischer Ermittler, ungewöhnlicher Fall, viel Meer und verschrobene Charaktere. Als Bayerin habe ich wenig Bezug zum Meer und vor allem dem Leben damit, aber hier wurde wirklich alles sehr verständlich dargestellt (ohne langweilig zu werden!).
Der Holländer hat mir besser gefallen.
Das erste Mal habe ich im eatreadsleep podcast von Mathijs Deen gehört und wurde hellhörig, weil ich gleich dachte, dass "Der Holländer" meinem Mann gefallen könnte. Jetzt hatte ich die Gelegenheit, "Der Taucher" über Netgalley zu lesen und muss sagen, dass ich schwer begeistert bin. Mir hat die Mischung aus der Henning Mankell Stimmung und den Handlungsorten in und an der deutsch-holländischen Nordsee super gut gefallen. Ich habe das Buch quasi in zwei Nächten inhaliert und werde jetzt wohl doch noch den "Holländer" besorgen.