Der Holländer

Der Holländer

Taschenbuch
3.836

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein eindrücklicher Küstenkrimi mit einem außergewöhnlichen Ermittler  – der Holländer, so ruppig und rau wie sein Einsatzort, das Watt.

«In ‹Der Holländer› spürt Mathijs Deen einmal mehr die Untiefen der menschlichen Seele auf. Gewaltig und stimmungsvoll!» 3sat Kulturzeit

Ein Toter im Watt, im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden, angespült an einem unwahrscheinlichen Ort. Ein Patroullienschiff bringt ihn zur niederländischen Kriminalpolizei. Doch der Mann ist Deutscher und überregionale Wattwandererprominenz, er wollte vom Festland nach Borkum wandern. Eine Tour, die für ihn tödlich und für seinen Begleiter traumatisch endete. In den kleinen Küstenorten gibt es Gerede, deutsche und niederländische Behörden zanken sich um die Zuständigkeiten. Fast unbemerkt übernimmt ein spezieller Ermittler: Liewe Cupido von der Kripo Cuxhaven, von allen nur «der Holländer» genannt. Ein schweigsamer, erfahrener Mann, der am liebsten allein arbeitet. Ihm ist klar, dass der Tod des Wattwanderers kein Unfall war. Doch um den Mörder zu finden, wird er Hilfe brauchen. Er wird sich selbst der Unberechenbarkeit der Natur aussetzen müssen, die das raue Watt beherrscht. Und er wird auf den dritten Wanderer treffen – den Mann, der das Festland gar nicht erst verlassen hat.

«[‹Der Holländer› erzeugt] eine atmosphärische Spannung, wo man wirklich die Meeresluft, das Watt, den Wind spürt – und das erfreulicherweise jenseits dieser klassischen Regionalkrimis, sondern sehr lakonisch, mit sehr plakativen Figuren, die man eigentlich so direkt in Norddeutschland treffen könnte.» WDR 2

«‹Der Holländer› von Mathijs Deen ist ein grenzüberschreitender Kriminalfall in der changierenden Welt des Wattenmeers, in der selbst die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwimmen.»stern

«Der Autor beherrscht Lakonie, und er schneidert sie seinem Ermittler wie einen Maßanzug auf den Leib. Dazu ein Schuss Komik, wenn es um die Binnendynamik der beiden streitenden Polizeiapparate, die Arroganz der Deutschen, die Lässigkeit der Holländer geht. [...] ein Wiedersehen mit dem Holländer [wäre] eine feine Sache.» Frankfurter Allgemeine Zeitung

Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
Polizei
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
272
Preis
14.40 €

Autorenbeschreibung

Mathijs Deen, geboren 1962 in Hengelo, ist ein niederländischer Autor und Journalist. Er veröffentlicht Romane, Kolumnen und Kurzgeschichten, mit denen er bereits für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. Bereits erschienen sind seine Romane »Unter den Menschen« und »Der Schiffskoch«, außerdem »Der Holländer«, der erste Band seiner Reihe um Kommissar Liewe Cupido, der sofort zum Bestseller wurde.

Beiträge

18
Alle
4

Unterhaltsam und ich habe tatsächlich einiges gelernt (zB über Wattwandern und die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden). Ich mag den eher stoffeligen Ermittler und auch der Fall war gut. Nur mit der Auflösung bin ich nicht ganz zufrieden.

5

Ein ruhig erzählter Krimi, den ich gelesen habe mit einer Karte von Ostfriesland daneben, um nachzuvollziehen, wie Strömungen, Wattwanderungen und Schiffe die Handlung vorantreiben. Und ich habe den Begriff „Nipptide“ neu gelernt. Der nächste Krimi spielt vor Amrum😅, das Hörbuch ist bereits aus der Bücherei entliehen in.

4.5

Spannender Krimi mit einem eigenbrötlerischen Ermittler und Küstenflair. Hat mir richtig gefallen. Gut, dass Band zwei hier schon liegt.

Spannender Krimi mit einem eigenbrötlerischen Ermittler und Küstenflair. Hat mir richtig gefallen. Gut, dass Band zwei hier schon liegt.
4

Sehr spannender Krimi mit tollen Einblicke in die rauhe Natur des Wattmeeres. Es wird eine spannende Atmosphäre aufgebaut, die durch den überzeichneten Ermittler Liewe Cupido entspannt wird. Bis zum Schluss kann man miträtseln, was passiert ist und wird auf verschiedene Fährten gelockt.

5

Spannend und bildhaft geschrieben, schöne nordische Stimmung

5

Man kann das Meer riechen

Eine kurzweilige Perle. Tolle Beschreibungen der Küstenmenschen, des Wattenmeeres, des Wanderns im Watt- extremes wandern. Wer den Gesang der Flußkrebse mochte, wird das auch verschlingen. Mehr Roman als Krimi. Die Bezeichnung Krimi ist eigentlich die falsche Schublade.

4

Das war ein sehr gelungener Krimi. Nicht reißerisch, aber mit tollem, (für mich) ungewöhnlichem Setting und viel Atmosphäre.

4

Stimmungsvolle und interessante Einblicke ins Wattwandern. Motiv ist allerdings nichts richtig klar.

4

Langsam und ruhig erzählter Krimi, sehr spannend mit tollen Charakteren.

3.5

Ein -für mich-verwirrendes Buch.

Der Krimi spielt im Wattenmeer. Da ich hierüber wenig weiß, haben mich viele Begriffe verwirrt. Ich bin nie richtig in die Handlung hereingekommen. Schade.

3

Die Geschichte brauchte länger, um an Fahrt aufzunehmen und ich habe den Überblick über die vielen Figuren verloren. Der Fall war interessant.

5

Ein Toter auf einer Sandbank zwischen Niederlande und Holland - wer ist zuständig? Was ist passiert? Ein interessanter aber auch spannender Krimi

Zunächst muss ich mitteilen, dass ixh eigentlich nicht der Typ für Krimis bin. Das Konstrukt ist mir meistens zu vohersehbar und gefühlt immer dasselbe... und trotzdem auf Empfehlung der engsten Familie und meiner Buchhandlung des Vertrauens, habe ich dem ganzen eine Chance gegeben. Was soll ich sagen?! ZUM GLÜCK! Auf einer Sandbank im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Holland wird ein Toter im Watt gefunden. Die Behörden der beiden Länder zanken sich um die Zuständigkeiten. Die Polizei Cuxhaven schickt den "Holländer". Ein für mich etwas andersartiger Ermittler untersucht den Fall. Was ist passiert?? Wer oder was ist für den Tod des Mannes vernatwortlich? Schnell habe ich den Holländer ins Herz geschlossen. Der Krimi lehrt einen auch etwas über das Watt und die Gegend rund ums Watt. Für jemanden der in dieser Gegend aufgewachsen ist interessant zu lesen. Der Krimi an sich war neben der Beschreibung des Watts spannend geschrieben und es handelte sich mal nicht um einen typischen Ermittler. Auch eine gewisse Portion Humor war hier und da an den richtigen Stellen zu finden. Ich habe die Lektüre sehr genossen und werde diesen Krimi, als ersten seiner Art, in guter Erinnerung behalten.

Habe ich abgebrochen. Deswegen keine Bewertung. War nicht meins

3

Das Buch brauch recht lange um Fahrt aufzunehmen. Das Ende war sehr spannend, aber es bleibt für mich ein großes Fragezeichen. Was mich wirklich stört es sind zu viele Protagonisten und Orte, ich habe schnell den Überblick über alles verloren.

Post image
4.5

Unblutig spannend

M. E. gibt es zu viele blutige Krimis und Thriller. Der Holländer ist ein ruhiger, unblutiger und trotzdem spannender Krimi. Als Nordlicht mit Bezug zur Gegend hat es mir noch extra gut gefallen. ☺️ Klare Empfehlung für alle, denen das Blut nicht aus dem Buch triefen muss!

3

Zwischendurch ganz nett, aber nicht so gut wie erwartet. Irgendwie hat mir die Spannung ein bisschen gefehlt. 

3

Hörbuch ist toll eingesprochen. Hier kommt der Dialekt sehr gut rüber. Auch gelungen, die Akustik bei Email, Tweets, Zeitungsartikeln. Wattwandern als außergewöhnliches Thema. Fand ich gut aufbereitet. Das Motiv hat mich nicht ganz überzeugen können und eigentlich war schon früh klar aus welcher Richtung der Mord kam. Das Buch habe ich zwar harmonisch aber als sehr leise, unaufgeregt empfunden. Gemächliches Tempo, nur nicht hetzen

Beitrag erstellen