Der große Gatsby
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Viel Herzschmerz und ein kleines bisschen Thriller!
Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen und war aufgrund der Länge zu Beginn doch erst sehr, sehr skeptisch! Zusätzlich muss ich gestehen, die Verfilmung tatsächlich nicht gesehen zu haben. Ich wurde aber positiv überrascht. Zeitweise ist der Schreibstil etwas zäh und richtig spannend wird es erst ab der 2. Hälfte. Die Geschichte an sich gibt ein interessantes Bild von Liebe, Macht, Verlust, Moral und das Geld allein nicht glücklich macht im Setting der 1920igern. Wer Klassiker mag oder solche mal versuchen möchte, ist hier definitiv gut aufgehoben.

Ein Klassiker der nicht wirklich überzeugend war.
Ich fand den Schreibstil an sich sehr schön aber auch gleich sehr anstrengend zu lesen. Ich musste einige Pausen machen und das ist ein Buch, welches man definitiv nicht einfach so schnell weg lesen kann. Ich musste einige Passagen öfter lesen damit ich sie verstanden habe und dadurch kam ich sehr schleppend voran. Leider hat mich auch die Story an sich auch nicht wirklich überzeugen können. War wohl einfach nichts für mich 🫠
„Die Sommernächte hindurch drang Musik aus dem Haus meines Nachbarn. In seinen blauen Gärten schwirrten Männer und Mädchen wie Motten umher zwischen Geflüster, Champagner und Sternen.“
Ein literarisches Meisterwerk.❤️
Ab jetzt gehört Der Große Gatsby definitiv zu einem meiner persönlichen Lieblingsklassiker ☺️❤️
Diese Buch ist äusserlich ein echter Hingucker, durch die Goldprägung auf dem Cover, und im Inneren des Buches befinden sich zahlreiche Beilagen. Die Geschichte wird aus Nick Carraway‘s Perspektive erzählt, ein junger Börsenmakler, der im Jahre 1922, ein kleines Haus neben dem von Jay Gatsby mietet. Im Laufe der Geschichte bringt Fitzgerald einem nah, dass Gatsby, durch illegale Geschäfte sein Vermögen angehäuft hat, und sein Streben nach Liebe und Anerkennung, ein tragisches Ende nahm. Der Autor zeigt dass, die Sehnsucht und das Verlangen nach dem Verlorenen, einen zerstören kann, so wie die Liebe zu Gatsby‘s Jugendliebe Daisy. Für mich ist „Der Große Gatsby“ ein wahres Meisterwerk, und dem Autor ist es meiner Meinung nach gelungen hier eine faszinierde wie düstere Welt zu erschaffen, die aber durch das beschriebene Setting und die Tragik einen sehr fesselt. Ein sehr empfehlenswerte Buch, über Liebe, Verlust aber auch über soziale und moralische Werte in der Gesellschaft.
Warum so langweilig?
Ich liebe Hörspiele und war fest davon überzeugt, dass ich dieses auch lieben würde, wo doch auch so viele Menschen begeistert sind vom großen Gatsby. Leider finde ich die Story einfach todeslangweilig und auch wenn sie schön inszeniert wurde, werden wir keine Freunde mehr.
Endlich habe auch ich diesen Klassiker gelesen. Es ist eine rührende Geschichte über Jay Gatsby, der unglücklich in Daisy verliebt ist. Ich habe vor Jahren den Film gesehen, kann mich jedoch nicht an viel erinnern, daher war der Zeitpunkt perfetk um das Buch zu lesen. Ein kurzweiliges Lesevergnügen dass uns in die Welt der zwanziger Jahre in den USA entführt. Gatsby und Nick waren mir sehr sympathisch.
Empfehlenswert
Jay Gatsby hat sich aus dem Nichts ein riesiges Vermögen aufgebaut und feiert nun rauschende Feste voller Dekadenz und Ausschweifungen. Im Inneren ist dieser Paradiesvogel aber äußerst unsicher und wäre bereit alles für seine erste und einzige Liebe, Daisy, aufzugeben. Zum 100 Geburtstages des amerikanischen Klassikers dachte ich mir, es wäre Zeit, diese Lücke endlich zu schließen. Es bringt viel Spaß, den recht schmalen satirischen Gesellschaftsroman zu lesen, der die Roaring Twenties wiederauferstehen lässt. Allerdings lässt die momentane tiefe Spaltung Amerikas und die reichen Vögel, die zur Zeit durch das Weiße Haus stolpern, den Roman erschreckend aktuell erscheinen (wobei mir Gatsby deutlich sympathischer ist als Musk, Trump und Co.). Etwas schade finde ich nur, dass es dem Roman an interessanten Frauenfiguren fehlt.
Ich bin etwas enttäuscht
Schon oft hatte ich mir vorgenommen diesen Klassiker zu lesen. Die Story sollten die meisten spätestens nach der Verfilmung mit Leonardo DiCaprio kennen. Es geht um einen Wertpapierhändler welcher in das Nachbarhaus von Jay Gatsby einzieht und schnell in seinen Bann gezogen wird. Es folgen Partys, Spritztouren mit Oldtimern und eine Dreiecksbeziehung. Es war okay aber mehr auch nicht. Kann hier den Klassiker Status nicht nachvollziehen. Die Schmuckausgabe hingegen ist richtig toll geworden, viele Extras und interessante Informationen.

Mehr von F. Scott Fitzgerald
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Beiträge
Viel Herzschmerz und ein kleines bisschen Thriller!
Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen und war aufgrund der Länge zu Beginn doch erst sehr, sehr skeptisch! Zusätzlich muss ich gestehen, die Verfilmung tatsächlich nicht gesehen zu haben. Ich wurde aber positiv überrascht. Zeitweise ist der Schreibstil etwas zäh und richtig spannend wird es erst ab der 2. Hälfte. Die Geschichte an sich gibt ein interessantes Bild von Liebe, Macht, Verlust, Moral und das Geld allein nicht glücklich macht im Setting der 1920igern. Wer Klassiker mag oder solche mal versuchen möchte, ist hier definitiv gut aufgehoben.

Ein Klassiker der nicht wirklich überzeugend war.
Ich fand den Schreibstil an sich sehr schön aber auch gleich sehr anstrengend zu lesen. Ich musste einige Pausen machen und das ist ein Buch, welches man definitiv nicht einfach so schnell weg lesen kann. Ich musste einige Passagen öfter lesen damit ich sie verstanden habe und dadurch kam ich sehr schleppend voran. Leider hat mich auch die Story an sich auch nicht wirklich überzeugen können. War wohl einfach nichts für mich 🫠
„Die Sommernächte hindurch drang Musik aus dem Haus meines Nachbarn. In seinen blauen Gärten schwirrten Männer und Mädchen wie Motten umher zwischen Geflüster, Champagner und Sternen.“
Ein literarisches Meisterwerk.❤️
Ab jetzt gehört Der Große Gatsby definitiv zu einem meiner persönlichen Lieblingsklassiker ☺️❤️
Diese Buch ist äusserlich ein echter Hingucker, durch die Goldprägung auf dem Cover, und im Inneren des Buches befinden sich zahlreiche Beilagen. Die Geschichte wird aus Nick Carraway‘s Perspektive erzählt, ein junger Börsenmakler, der im Jahre 1922, ein kleines Haus neben dem von Jay Gatsby mietet. Im Laufe der Geschichte bringt Fitzgerald einem nah, dass Gatsby, durch illegale Geschäfte sein Vermögen angehäuft hat, und sein Streben nach Liebe und Anerkennung, ein tragisches Ende nahm. Der Autor zeigt dass, die Sehnsucht und das Verlangen nach dem Verlorenen, einen zerstören kann, so wie die Liebe zu Gatsby‘s Jugendliebe Daisy. Für mich ist „Der Große Gatsby“ ein wahres Meisterwerk, und dem Autor ist es meiner Meinung nach gelungen hier eine faszinierde wie düstere Welt zu erschaffen, die aber durch das beschriebene Setting und die Tragik einen sehr fesselt. Ein sehr empfehlenswerte Buch, über Liebe, Verlust aber auch über soziale und moralische Werte in der Gesellschaft.
Warum so langweilig?
Ich liebe Hörspiele und war fest davon überzeugt, dass ich dieses auch lieben würde, wo doch auch so viele Menschen begeistert sind vom großen Gatsby. Leider finde ich die Story einfach todeslangweilig und auch wenn sie schön inszeniert wurde, werden wir keine Freunde mehr.
Endlich habe auch ich diesen Klassiker gelesen. Es ist eine rührende Geschichte über Jay Gatsby, der unglücklich in Daisy verliebt ist. Ich habe vor Jahren den Film gesehen, kann mich jedoch nicht an viel erinnern, daher war der Zeitpunkt perfetk um das Buch zu lesen. Ein kurzweiliges Lesevergnügen dass uns in die Welt der zwanziger Jahre in den USA entführt. Gatsby und Nick waren mir sehr sympathisch.
Empfehlenswert
Jay Gatsby hat sich aus dem Nichts ein riesiges Vermögen aufgebaut und feiert nun rauschende Feste voller Dekadenz und Ausschweifungen. Im Inneren ist dieser Paradiesvogel aber äußerst unsicher und wäre bereit alles für seine erste und einzige Liebe, Daisy, aufzugeben. Zum 100 Geburtstages des amerikanischen Klassikers dachte ich mir, es wäre Zeit, diese Lücke endlich zu schließen. Es bringt viel Spaß, den recht schmalen satirischen Gesellschaftsroman zu lesen, der die Roaring Twenties wiederauferstehen lässt. Allerdings lässt die momentane tiefe Spaltung Amerikas und die reichen Vögel, die zur Zeit durch das Weiße Haus stolpern, den Roman erschreckend aktuell erscheinen (wobei mir Gatsby deutlich sympathischer ist als Musk, Trump und Co.). Etwas schade finde ich nur, dass es dem Roman an interessanten Frauenfiguren fehlt.
Ich bin etwas enttäuscht
Schon oft hatte ich mir vorgenommen diesen Klassiker zu lesen. Die Story sollten die meisten spätestens nach der Verfilmung mit Leonardo DiCaprio kennen. Es geht um einen Wertpapierhändler welcher in das Nachbarhaus von Jay Gatsby einzieht und schnell in seinen Bann gezogen wird. Es folgen Partys, Spritztouren mit Oldtimern und eine Dreiecksbeziehung. Es war okay aber mehr auch nicht. Kann hier den Klassiker Status nicht nachvollziehen. Die Schmuckausgabe hingegen ist richtig toll geworden, viele Extras und interessante Informationen.
