Der Blutkünstler (Tom-Bachmann-Serie 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Chris Meyer fasziniert die Frage, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Die Thriller mit Tom Bachmann sind eine Annäherung an die Psyche der Killer und der Opfer. Die geschilderten Taten sind erschreckend oft dichter an der Realität, als man hofft. Mit Familie und Hund lebt Chris Meyer in Köln, ein beruhigend schöner Ort, um Abstand zu finden.
Merkmale
3 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Im großen und ganzen ein guter Thriller.
Tom Bachmann, auch genannt der Seelenleser, ist der Profiler seiner Generation. Geprägt durch eigene traumatische Kindeheitserlebnisse und eine eigene Tendenz zum Psychopaten hat er ein besonderes Gespür für Serienmörder. Er selber ist dabei aber nicht unbedingt der große Sympathieträger. Leider muss ich sagen, dass ich fast Alle des Ermittlerteams um Tom nicht sonderlich sympathisch fand. Den Mörder, seine Art zu töten und was dahinter steckte fand ich dagegen richtig spannend. Gleiches gilt für die Schlüsse die Tom aus nur wenigen Angaben ziehen konnte.Allerdings sind die Beschreibungen der Taten wirklich nichts für zart besaitete Leser. Auch die Nebenstory um Toms Kindheit hat mich absolut abgeholt. Den Erzählstil fand ich teilweise leider etwas hölzern. Zudem haben Thriller die in Deutschland spielen und in diesem Fall sogar in meiner Heimat, bei mir immer einen etwas schweren Stand in Sachen Glaubwürdigkeit des Ermittlungsablaufes. Das Problem hatte ich hier zeitweise auch. Für mich daher ingesamt ein guter Thriller, aber kein Highlight. Tendenziell werde ich dem zweiten Teil noch eine Chance geben, da Tom als Person und Profiler wirklich interessant ist.
Der Profiler der selbst ein Psychopath ist...
Mir persönlich wurde das Buch mit nur einem Satz verkauft: „Das war so eklig, ich musste einige Seiten überblättern.“ Das ist etwas für all diejenigen, die schon viele Thriller gelesen haben und etwas Neues erleben wollen. Tom Bachmann, der Psychopath, der Serienmördern das Handwerk legt. Tom Bachmann ist der beste Profiler Deutschlands. Das liegt daran, dass er als Kind selbst zu einem der besten Mörder ausgebildet wurde. Ein menschliches Ungeheuer streift durch die Straßen Deutschlands und tötet willkürlich Menschen. Erst quält und foltert er seine Opfer, bevor er sie zu einem vermeintlichen Kunstwerk in aller Öffentlichkeit zur Schau stellt. Tom hat so einen brutalen Mörder noch nie gesehen. Und er hat schon viel erlebt. Viele Jahre arbeitete er bereits beim FBI in Amerika und ist erst vor kurzem nach Deutschland zurückgekehrt. Ist es Tom möglich, seinen bisher schwierigsten Fall seiner Karriere zu lösen, oder muss er sich eingestehen, dass manche Serienmörder doch klüger vorgehen, als er es je vermuten könnte?

⭐️⭐️⭐️⭐️,5️⃣
Der Auftakt der Tom Bachmann-Reihe ist ebenfalls wieder nichts für schwache Nerven und besticht durch bildliche und brutale Szenen. Im ersten Band begleiten wir Tom Bachmann bei der Suche nach dem Blutkünstler, der seine Opfer foltert und später ihre Körper auf perfide Weise in Szene setzt. Zwischendrin gibt es immer wieder grausame Rückblicke in Toms traumatische Kindheit! Für mich war dies bereits mein zweiter Chris Meyer und auch der Fall zum Blutkünstler war absolut fesselnd, spannend und blutig bis ins letzte Detail!

Ich brauchte zwischendurch echt manchmal eine Pause..
Das war mein erstes Buch von Chris Meyer und der Tom Bachmann Reihe. Ich muss sagen, ich war sofort drinnen, wollte wissen, wer der Blutkünstler ist und wie er überführt wird. Ich brauchte zwischendrin manchmal eine Pause und hab geschockt meinen E-Reader zur Seite gelegt, weil die Tatorte und Tätigkeiten sehr detailliert beschrieben waren. Auch, dass es viel um Kinder(leid) geht, hat mir ganz schön zugesetzt. Das Buch hab ich aber wirklich verschlungen, es ist super flüssig geschrieben und die Dialoge sind geschrieben, als wäre man Live dabei. Ich werde auf jeden Fall die Reihe weiterlesen, denn es gab am Ende des Buches noch einige offene Fragen (zumindest hatte ich die 😆) und ich würde gerne wissen, wie es weiter geht. Danke auch an meinen Reading-Buddy für den tollen Vorschlag, dieses Buch zu lesen. Es hat richtig viel Spaß gemacht <3
Ein super Thriller. Lässt sich super gut lesen. Ich konnte das buch kaum aus der Hand legen und hab es in einem Tag durchgelesen. Super spannend. Bin auf den zweiten teil gespannt
“In die Irre geführt.”
Als ich dieses Buch in der Buchhandlung gesehen habe, war klar das ich es mitnehmen musste. Die Gestaltung ist wirklich mega und hat mich magisch angezogen. Nicht nur das Cover macht neugierig sondern auch der rote Buchschnitt. Der erste Schritt war also gemacht. Die Neugier war geweckt und auch der Klappentext konnte mich überzeugen. Ein völlig abgedrehter Serienmörder, der seine Morde in Kunst drapiert. Das kann nur gut werden. Genau das wurde es auch. Ich habe dieses Buch wirklich inhaliert. Der etwas unsympathischen Hauptprotagonist Tom machte dieses Buch gerade zu etwas besonderes. Denn so unsympathisch wie er auch dargestellt war, so symphytisch machte es ihn für mich als Leser. Ein Charakter mit Kanten und Ecken, der in seiner Kindheit selbst schlimme Dinge erlebt hat und so noch viel besser nachvollziehen kann wie Serienmörder denken. Tatsächlich hätte ich mir hier aber auch ein bisschen mehr gewünscht. Er ist zwar ein starker Charakter, aber seine Fähigkeiten waren mir nicht immer wirklich bewusst. Meistens bekam er von außen Hinweise, die er dann erst kombinierte. Eigentlich sollte er hier ja als Ermittler hervorgehoben werden, aber eigentlich wurde er bis zum Schluss in die Irre geführt. Weiter kann ich da gar nicht drauf eingehen ohne zu Spoilern. Das Ende kam dann allerdings doch noch überraschend. Obwohl die Story einem glauben machen wollte wer hier der Täter ist. Am Ende wird man vom Twist dann doch noch sehr überrascht. Der Schreibstil ist zudem sehr locker und bildlich. Manchmal ein wenig zu bildlich. Kleine Ekelmomente sind da sicher vorprogrammiert. Mein Fazit: Der Blutkünstler war wirklich eine spannende Geschichte um einen besonderen Serienmörder. Ich freue mich hier schon sehr auf den zweiten Band und hoffe das Tom Bachmann ein bisschen mehr von seinen Fähigkeiten zeigt. Von mir gibt es an der Leinwand verschmierte 4 von 5 Delicious Sternchen.

Der Blutkünstler ist Band 1 der Tom Bachmann-Reihe von @chris_meyer_autor Wenn man eine neue Reihe beginnt, ist es ja oft so, dass man sich erst einmal mit den Personen vertraut machen muss, um in die Geschichte reinzufinden. Das war hier aber nicht der Fall. Ich war direkt in der Geschichte drin und von Beginn an war Spannung vorhanden. Tom Bachmann hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Eine interessante Persönlichkeit mit vielen Möglichkeiten sich noch zu entwickeln. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, wobei es an einigen Stellen auch etwas brutaler zuging. Eine gewisse Sogwirkung war auch vorhanden, sodass ich das Buch auch relativ schnell durch hat. Zu Beginn hatte ich befürchtet, dass es viele Parallelen zu Chris Carter geben würde, dass war dann aber nicht der Fall. Die Geschichte hat eine ganz eigene Dynamik entwickelt. Das Ende hielt dann nochmal ein paar Wendungen bereit, sodass es für mich ein rundum gelungenes Buch ist. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen und bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.
In "Der Blutkünstler" trifft Tom Bachmann, ein brillanter Ermittler, der sich darauf spezialisiert hat, die dunklen Abgründe der menschlichen Seele zu durchdringen, auf einen grausamen Mörder, der seine Opfer zu makabren Kunstwerken formt. Er setzt alles daran, den Täter zu stoppen, doch dabei muss er sich auch einer persönlichen Wahrheit stellen. Tom Bachmann ist auf den ersten Blick der Klischee-Protagonist eines Ermittler-Thrillers, ein herausragender Profiler mit einer komplexen Vergangenheit und sozialen Schwierigkeiten. Und trotzdem empfand ich ihn nach und nach doch als "anders", irgendwie erfrischend. Er ist so herrlich gleichgültig anderen gegenüber, ich hab's geliebt. Während Tom und seine Teamkollegin Ira mit ihren persönlichen Dämonen kämpfen, bleibt das restliche Ermittlerteam im Hintergrund. Ich hoffe, dass man von ihnen mehr in den weiteren Bänden erfährt. Als der führende „Seelenleser“ des BKA setzt Bachmann alles daran, den Blutkünstler zur Strecke zu bringen, doch der macht es ihm nicht leicht. Besonders interessant ist die Entscheidung des Autors, auch die Perspektive des Täters einzubeziehen, ohne dessen Identität preiszugeben. Durch diese Einblicke in die Gedankenwelt des Bösewichts entsteht eine beklemmende Atmosphäre, die den Leser noch tiefer in die Handlung hineinzieht. Obwohl der Plot nicht die ausgefeiltesten, absolut neuen Wendungen bietet, ist die Art und Weise, wie Chris Meyer Spannung aufbaut und seine Charaktere zum Leben erweckt, beeindruckend. Längen habe ich keine gefunden. Insgesamt verdient "Der Blutkünstler" eine klare Leseempfehlung für Fans von blutigen Thrillern, die sich auf eine packende, kurzweilige Reise durch menschliche Abgründe einlassen möchten.

Solider Thriller, recht spannend geschrieben, leider für mich kein Suchtpotential.
Brutal, grauenvoll, mega spannend! Dieser Thriller war auf jeden Fall ein Highlight. Ich mag den Charakter Tom Bachmann sehr gerne. Er ist ein brillanter Ermittler, schleppt aber auch seine eigenen Dämonen mit sich herum. Man erfährt in regelmäßigen Rückblicken was er schreckliches als Kind durchmachen musste. Ich bin gespannt, was man in den weiteren Bänden dazu erfährt. Auch gibt es Kapitel, die aus der Sicht des Täters geschrieben sind. Es lässt in seelische Abgründe blicken und es gibt dem Buch gute Abwechslung. Ich sag aber auch ganz ehrlich: Die Beschreibungen der Taten sind sehr explizit, blutig und brutal geschrieben. Wer das nicht gut haben kann, sollte es lieber nicht lesen. Es ist echt nicht für sensible Mägen gedacht. Im Laufe der Ermittlungsarbeiten gibt es einige falsche Fährten und Plottwists, was die Spannung durchgehend aufrecht erhält. Allen Thriller Liebhabern kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen! Thriller Einsteiger sollten mit etwas "Leichterem" anfangen. ;) Für mich war es ein Highlight!
Mehr von Chris Meyer
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
3 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Chris Meyer fasziniert die Frage, warum ein Mensch zum Serienmörder wird. Die Thriller mit Tom Bachmann sind eine Annäherung an die Psyche der Killer und der Opfer. Die geschilderten Taten sind erschreckend oft dichter an der Realität, als man hofft. Mit Familie und Hund lebt Chris Meyer in Köln, ein beruhigend schöner Ort, um Abstand zu finden.
Beiträge
Im großen und ganzen ein guter Thriller.
Tom Bachmann, auch genannt der Seelenleser, ist der Profiler seiner Generation. Geprägt durch eigene traumatische Kindeheitserlebnisse und eine eigene Tendenz zum Psychopaten hat er ein besonderes Gespür für Serienmörder. Er selber ist dabei aber nicht unbedingt der große Sympathieträger. Leider muss ich sagen, dass ich fast Alle des Ermittlerteams um Tom nicht sonderlich sympathisch fand. Den Mörder, seine Art zu töten und was dahinter steckte fand ich dagegen richtig spannend. Gleiches gilt für die Schlüsse die Tom aus nur wenigen Angaben ziehen konnte.Allerdings sind die Beschreibungen der Taten wirklich nichts für zart besaitete Leser. Auch die Nebenstory um Toms Kindheit hat mich absolut abgeholt. Den Erzählstil fand ich teilweise leider etwas hölzern. Zudem haben Thriller die in Deutschland spielen und in diesem Fall sogar in meiner Heimat, bei mir immer einen etwas schweren Stand in Sachen Glaubwürdigkeit des Ermittlungsablaufes. Das Problem hatte ich hier zeitweise auch. Für mich daher ingesamt ein guter Thriller, aber kein Highlight. Tendenziell werde ich dem zweiten Teil noch eine Chance geben, da Tom als Person und Profiler wirklich interessant ist.
Der Profiler der selbst ein Psychopath ist...
Mir persönlich wurde das Buch mit nur einem Satz verkauft: „Das war so eklig, ich musste einige Seiten überblättern.“ Das ist etwas für all diejenigen, die schon viele Thriller gelesen haben und etwas Neues erleben wollen. Tom Bachmann, der Psychopath, der Serienmördern das Handwerk legt. Tom Bachmann ist der beste Profiler Deutschlands. Das liegt daran, dass er als Kind selbst zu einem der besten Mörder ausgebildet wurde. Ein menschliches Ungeheuer streift durch die Straßen Deutschlands und tötet willkürlich Menschen. Erst quält und foltert er seine Opfer, bevor er sie zu einem vermeintlichen Kunstwerk in aller Öffentlichkeit zur Schau stellt. Tom hat so einen brutalen Mörder noch nie gesehen. Und er hat schon viel erlebt. Viele Jahre arbeitete er bereits beim FBI in Amerika und ist erst vor kurzem nach Deutschland zurückgekehrt. Ist es Tom möglich, seinen bisher schwierigsten Fall seiner Karriere zu lösen, oder muss er sich eingestehen, dass manche Serienmörder doch klüger vorgehen, als er es je vermuten könnte?

⭐️⭐️⭐️⭐️,5️⃣
Der Auftakt der Tom Bachmann-Reihe ist ebenfalls wieder nichts für schwache Nerven und besticht durch bildliche und brutale Szenen. Im ersten Band begleiten wir Tom Bachmann bei der Suche nach dem Blutkünstler, der seine Opfer foltert und später ihre Körper auf perfide Weise in Szene setzt. Zwischendrin gibt es immer wieder grausame Rückblicke in Toms traumatische Kindheit! Für mich war dies bereits mein zweiter Chris Meyer und auch der Fall zum Blutkünstler war absolut fesselnd, spannend und blutig bis ins letzte Detail!

Ich brauchte zwischendurch echt manchmal eine Pause..
Das war mein erstes Buch von Chris Meyer und der Tom Bachmann Reihe. Ich muss sagen, ich war sofort drinnen, wollte wissen, wer der Blutkünstler ist und wie er überführt wird. Ich brauchte zwischendrin manchmal eine Pause und hab geschockt meinen E-Reader zur Seite gelegt, weil die Tatorte und Tätigkeiten sehr detailliert beschrieben waren. Auch, dass es viel um Kinder(leid) geht, hat mir ganz schön zugesetzt. Das Buch hab ich aber wirklich verschlungen, es ist super flüssig geschrieben und die Dialoge sind geschrieben, als wäre man Live dabei. Ich werde auf jeden Fall die Reihe weiterlesen, denn es gab am Ende des Buches noch einige offene Fragen (zumindest hatte ich die 😆) und ich würde gerne wissen, wie es weiter geht. Danke auch an meinen Reading-Buddy für den tollen Vorschlag, dieses Buch zu lesen. Es hat richtig viel Spaß gemacht <3
Ein super Thriller. Lässt sich super gut lesen. Ich konnte das buch kaum aus der Hand legen und hab es in einem Tag durchgelesen. Super spannend. Bin auf den zweiten teil gespannt
“In die Irre geführt.”
Als ich dieses Buch in der Buchhandlung gesehen habe, war klar das ich es mitnehmen musste. Die Gestaltung ist wirklich mega und hat mich magisch angezogen. Nicht nur das Cover macht neugierig sondern auch der rote Buchschnitt. Der erste Schritt war also gemacht. Die Neugier war geweckt und auch der Klappentext konnte mich überzeugen. Ein völlig abgedrehter Serienmörder, der seine Morde in Kunst drapiert. Das kann nur gut werden. Genau das wurde es auch. Ich habe dieses Buch wirklich inhaliert. Der etwas unsympathischen Hauptprotagonist Tom machte dieses Buch gerade zu etwas besonderes. Denn so unsympathisch wie er auch dargestellt war, so symphytisch machte es ihn für mich als Leser. Ein Charakter mit Kanten und Ecken, der in seiner Kindheit selbst schlimme Dinge erlebt hat und so noch viel besser nachvollziehen kann wie Serienmörder denken. Tatsächlich hätte ich mir hier aber auch ein bisschen mehr gewünscht. Er ist zwar ein starker Charakter, aber seine Fähigkeiten waren mir nicht immer wirklich bewusst. Meistens bekam er von außen Hinweise, die er dann erst kombinierte. Eigentlich sollte er hier ja als Ermittler hervorgehoben werden, aber eigentlich wurde er bis zum Schluss in die Irre geführt. Weiter kann ich da gar nicht drauf eingehen ohne zu Spoilern. Das Ende kam dann allerdings doch noch überraschend. Obwohl die Story einem glauben machen wollte wer hier der Täter ist. Am Ende wird man vom Twist dann doch noch sehr überrascht. Der Schreibstil ist zudem sehr locker und bildlich. Manchmal ein wenig zu bildlich. Kleine Ekelmomente sind da sicher vorprogrammiert. Mein Fazit: Der Blutkünstler war wirklich eine spannende Geschichte um einen besonderen Serienmörder. Ich freue mich hier schon sehr auf den zweiten Band und hoffe das Tom Bachmann ein bisschen mehr von seinen Fähigkeiten zeigt. Von mir gibt es an der Leinwand verschmierte 4 von 5 Delicious Sternchen.

Der Blutkünstler ist Band 1 der Tom Bachmann-Reihe von @chris_meyer_autor Wenn man eine neue Reihe beginnt, ist es ja oft so, dass man sich erst einmal mit den Personen vertraut machen muss, um in die Geschichte reinzufinden. Das war hier aber nicht der Fall. Ich war direkt in der Geschichte drin und von Beginn an war Spannung vorhanden. Tom Bachmann hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Eine interessante Persönlichkeit mit vielen Möglichkeiten sich noch zu entwickeln. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, wobei es an einigen Stellen auch etwas brutaler zuging. Eine gewisse Sogwirkung war auch vorhanden, sodass ich das Buch auch relativ schnell durch hat. Zu Beginn hatte ich befürchtet, dass es viele Parallelen zu Chris Carter geben würde, dass war dann aber nicht der Fall. Die Geschichte hat eine ganz eigene Dynamik entwickelt. Das Ende hielt dann nochmal ein paar Wendungen bereit, sodass es für mich ein rundum gelungenes Buch ist. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen und bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.
In "Der Blutkünstler" trifft Tom Bachmann, ein brillanter Ermittler, der sich darauf spezialisiert hat, die dunklen Abgründe der menschlichen Seele zu durchdringen, auf einen grausamen Mörder, der seine Opfer zu makabren Kunstwerken formt. Er setzt alles daran, den Täter zu stoppen, doch dabei muss er sich auch einer persönlichen Wahrheit stellen. Tom Bachmann ist auf den ersten Blick der Klischee-Protagonist eines Ermittler-Thrillers, ein herausragender Profiler mit einer komplexen Vergangenheit und sozialen Schwierigkeiten. Und trotzdem empfand ich ihn nach und nach doch als "anders", irgendwie erfrischend. Er ist so herrlich gleichgültig anderen gegenüber, ich hab's geliebt. Während Tom und seine Teamkollegin Ira mit ihren persönlichen Dämonen kämpfen, bleibt das restliche Ermittlerteam im Hintergrund. Ich hoffe, dass man von ihnen mehr in den weiteren Bänden erfährt. Als der führende „Seelenleser“ des BKA setzt Bachmann alles daran, den Blutkünstler zur Strecke zu bringen, doch der macht es ihm nicht leicht. Besonders interessant ist die Entscheidung des Autors, auch die Perspektive des Täters einzubeziehen, ohne dessen Identität preiszugeben. Durch diese Einblicke in die Gedankenwelt des Bösewichts entsteht eine beklemmende Atmosphäre, die den Leser noch tiefer in die Handlung hineinzieht. Obwohl der Plot nicht die ausgefeiltesten, absolut neuen Wendungen bietet, ist die Art und Weise, wie Chris Meyer Spannung aufbaut und seine Charaktere zum Leben erweckt, beeindruckend. Längen habe ich keine gefunden. Insgesamt verdient "Der Blutkünstler" eine klare Leseempfehlung für Fans von blutigen Thrillern, die sich auf eine packende, kurzweilige Reise durch menschliche Abgründe einlassen möchten.

Solider Thriller, recht spannend geschrieben, leider für mich kein Suchtpotential.
Brutal, grauenvoll, mega spannend! Dieser Thriller war auf jeden Fall ein Highlight. Ich mag den Charakter Tom Bachmann sehr gerne. Er ist ein brillanter Ermittler, schleppt aber auch seine eigenen Dämonen mit sich herum. Man erfährt in regelmäßigen Rückblicken was er schreckliches als Kind durchmachen musste. Ich bin gespannt, was man in den weiteren Bänden dazu erfährt. Auch gibt es Kapitel, die aus der Sicht des Täters geschrieben sind. Es lässt in seelische Abgründe blicken und es gibt dem Buch gute Abwechslung. Ich sag aber auch ganz ehrlich: Die Beschreibungen der Taten sind sehr explizit, blutig und brutal geschrieben. Wer das nicht gut haben kann, sollte es lieber nicht lesen. Es ist echt nicht für sensible Mägen gedacht. Im Laufe der Ermittlungsarbeiten gibt es einige falsche Fährten und Plottwists, was die Spannung durchgehend aufrecht erhält. Allen Thriller Liebhabern kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen! Thriller Einsteiger sollten mit etwas "Leichterem" anfangen. ;) Für mich war es ein Highlight!