Department 19 - Die Mission
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Ein toller Auftakt, der mir Lust auf die anderen Teile macht.
Wie sagte Forrest Gump einst: Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, du weißt nie, was drin ist. Und so ist es auch mit den Büchern. Du kannst dir eins aussuchen, und es ist Murks, oder es ist genial. So hatte ich mir ein preisreduziertes Mängelexemplar ausgesucht, „Department 19“ von Will Hill, und dachte, nun – das kann jetzt gut gehen oder auch nicht. (Leider hab ich auch schon echt Murks erwischt bei diesen Mängelexemplaren). Nun, Department 19 ist eine Abteilung des britischen Geheimdienstes, die sich um außergewöhnliche Gegebenheiten wie Vampire kümmern, doch im streng geheimen Umfeld. Und so kommt es, dass Jamie und seine Mutter noch nie davon gehört haben, bis Jamies Vater vor dem elterlichen Haus erschossen wird. Jamie ist schockiert und wundert sich, dass manche aus dem Pulk, die bei der Tötung des Vaters Zeuge waren, rote Augen haben. Jamie kommt mit der Situation nicht klar, und bereitet seiner Mutter großen Kummer. Er schwänzt die Schule, muss mehrfach die Schule wechseln, und ist alles andere als ein Musterknabe. Doch dann wird seine Mutter entführt, und Jamie trifft auf Larissa, einer jungen Vampirdame. Doch wäre das nicht genug, bringt ihn Frankenstein – ja genau, der Frankenstein – ins Department 19. Und so beginnt ein spannendes Abenteuer für Jamie, in dem er gegen mächtige Vampire kämpfen muss, und selbst im Department 19 muss er sich beweisen. Ich muss sagen: das Buch hat mich komplett überzeugt. Ich dachte zwar erst, ob das so passt mit Frankenstein und Vampiren, aber es ergänzt sich perfekt. Einerseits wird die Geschichte von Jamie erzählt, dessen Vater das Department 19 mit vorangebracht hat, und wie das Department 19 entstanden ist. Gleichzeitig wird die Geschichte von van Helsing erzählt, wie dieser Dracula vernichtet. Was mir daran gut gefallen hat, war zum einen die Brücke zwischen alt und neu. Einerseits die alte Geschichte von Dracula, aber auch die Geschichte Jamies, wie es mit den Vampiren im Millenium weitergeht. Die Geschichte Draculas, die aus der Sicht von van Helsing erzählt wird, ist auf vergilbten Seiten gedruckt, was in dem Hardcover Buch echt schick aussieht. Für meinen Teil kann ich sagen, ich hab das Buch echt gerne gelesen: es war sehr spannend, da ich auf gruselige Vampire stehe, und nicht auf Vampirglitzer 😉 Tja, und wie soll es anders sein: dies war der erste Teil, und es folgen vier weitere Teile, wobei leider nur Teil eins (Die Mission), Teil zwei (Die Wiederkehr) und Teil drei (Das Gefecht) ins Deutsche übersetzt wurden, Teil vier (Zero Hour) und Teil fünf (Darkest Night) sind nur auf englisch erhältlich. Nun, mal schauen, ich denke, ich werde sie mir trotzdem alle zulegen. Rein von der Aufmachung her find ich bisher die Hardcover Bücher schöner, aber die Softcover sind auch schön gestaltet. Nun, ich denke, das ist Geschmackssache 😀
Jamies Leben wird nie wieder dasselbe sein. Sein Vater tot, seine Mutter vermisst und er selbst von einem Hünen namens Frankenstein entführt - an einen Ort wie aus einem Science-Fiction-Film. Hier residiert die geheimste Organisation der britischen Regierung: das Department 19. Verantwortlich für die Bekämpfung des Übernatürlichen. Gegründet vor über einem Jahrhundert von niemand Geringerem als Abraham van Helsing, dem Erzfeind des Grafen Dracula ... Mit der Hilfe von Frankensteins Monster, einem schaurig-schönen Vampirmädchen mit ganz eigenen Absichten und den Mitgliedern der Organisation muss Jamie nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch seine Mutter vor einem grauenvollen, übermächtigen Vampir retten - während etwas viel Älteres sich regt, das selbst das Department 19 nicht bezwingen kann... ——————————••—————————— Seit einem halben Jahr lag das Buch auf meinem SuB. Vor dem Jahreswechsel wollte ich noch die ein oder andere SuB-Leiche wenigstens anlesen, um zu schauen, ob es was ist oder nicht. Das Buch beginnt gleich spannend, Jamie wird Zeuge, wie sein Vater nicht nur verfolgt, sondern sogar umgebracht wird. Von Polizisten, da er unter Terrorverdacht stand. Er und seine Mutter ziehen danach mehrmals um, der junge Jamie wird aus seinem normalen und vertrauten Umfeld gerissen. Nachts im Park begegnet er einem jungen Mädchen nichts ahnend, das diese Nacht alles verändern wird. Zu Hause findet er die Wohnungstür offen vor Blutflecken an den Wänden und zerstörte Fenster. Gerettet von Victor Frankenstein, dem Monster, erfährt Jamie, das sein Vater für eine Geheimorganisation gearbeitet hat. Frankenstein geht davon aus, dass Jamies Mutter von einem Vampir entführt wurde. In der Basis von Department 19 auch Schwarzlicht genannt, erhält Jamie einen Crash Kurs in Sachen Übernatürlichkeit. Nicht jeder freut sich über die Anwesenheit von Jamie, hat sein Vater doch die Organisation an die schlimmsten Vampire seit Dracula verraten. ——————————••—————————— Für mich war dieses Buch eher mittelmäßig. Der Anfang war stark, leider war der Mittelteil sowie das Ende sehr enttäuschend. Eines meiner Hauptprobleme war, das Jamie sehr naiv und mit geschlossenen Augen gehandelt hat. Ich versuche es mal ohne Spoiler zu erklären. Jamies Vater, der hauptsächlich das Übernatürliche bekämpft und das nachweislich seit Generation, soll aus trotz die gesamte Basis verraten haben. Nach Durchsicht seines Computers fand man auch einen Brief an den amtierenden Direktor von Department 19, in dem er erklärt, er fühle sich schlecht behandelt. Er hat nicht nur als nicht IT-Experte einen verschlüsselten Brief hinterlegt, sondern auch geheime Sicherheitscodes weitergeleitet. Jamie lernt in der Basis Person x kennen, diese hegt einen großen Groll gegen einige Mitglieder, da wegen ihnen sein Vater nicht mehr Direktor tätig ist. Aufgrund der Suspendierung hat sein Vater sich kurz danach selbst umgebracht. So... und Person x ist der Sicherheitschef der Einrichtung(hat Zugriff auf alle Computer und Codes) und wer hat damals die Forderung unterschrieben, dass dem Vater von Person x gekündigt werden soll? Jamies Vater. Also ich konnte eins und eins zusammenzählen, Jamie leider nicht. Dieser stellt sich lieber gegen Frankenstein, der seit über hundert Jahren ein enger Freund der Familie ist und diese auch mit seinem Leben beschützt. Jamie und Person x ziehen also alleine los, seine Mutter zu retten und alles geht...Überraschung...den Berg hinunter. ——————————••—————————— Von der Reihe wurden nur die ersten drei Bände ins Deutsche übersetzt. Da mich der erste Band nicht wirklich zufrieden zurückgelassen hat, breche ich an dieser Stelle die Reihe auch ab.
Es war definitiv anders als erwartet, aber es war wunderbar, die Vampire endlich wieder nicht als kuschelige Samariter zu erleben, sondern als blutrünstige Monster, die Menschen töten. Und wie sie das in diesem Buch tun, meine Güte. Streckenweise war es wirklich nur Gemetzel. Besonders gut gefielen mir auch die Zeitsprünge zurück in jene Zeit, nachdem Dracula getötet worden war. Ich denke, Bram Stoker wäre zufrieden (vielleicht nicht gerade glücklich mit seiner eigenen Rolle im Buch, aber zufrieden), und ich bin es auch.
Was wenn Bram Stoker keine blühende Phantasie besessen hätte, sondern einfach einen Tatsachenbericht verfasst. Jamie kennt all die klassischen Schauergeschichten über Frankensteins Monster, Dracula und Werwölfe, aber nie hätte er gedacht, dass all diese Gestalten wirklich auf der Erde wandeln. Er hat noch immer am Tod seines Vaters zu knabbern, als seine Mutter entführt wird und er nur knapp die Begegnung mit einem unheimlichen Mann überlebt. Gerettet durch Victor Frankenstein, dem Monster aus Mary Shellys „Frankenstein“ persönlich. Er wird in eine Geheimbasis gebracht, wo er erschreckt erkennen muss, dass nichts wirklich so ist wie es scheint. Denn Department 19 jagt seit mehr als 100 Jahren Vampire, die Nachfahren des großen Draculas. Und sein Vater war Teil des Geheimdienstes „Schwarzlicht“, bis er die Organisation zum Schutz seiner Familie verriet. Jamie lernt im Crashkurs wie man Blutsauger bekämpft und überlebt, bevor er sich mit der Unterstützung von Wenigen daran macht, seine Mutter aus dem Klauen von Alexandru, dem Bruder von Dracula zu retten. Nichtsahnend, dass der Verräter der das alles zu verantworten hat, auch den Tod seines Vaters, noch immer im Hintergrund die Fäden zieht. Manchmal ist weniger mehr. Frankensteins Monster, Vampire und Werwölfe sind immer ein Garant für schaurig schöne Geschichten, wenn man nicht eben in „Twilight“-Kategorien denkt, aber hier war alles ein bisschen sehr konstruiert. Department 19 kam mir bei der Beschreibung des Stützpunktes vor wie die Basis der Men in Black, nur wurden hier halt Vampire statt Aliens gejagt. Die Figuren waren eher unpersönlich beschrieben und handelten etwas hölzern, dabei hätte ich Frankensteins Monster so gern gemocht. Bis zur Hälfte des Buches, fand ich es auch noch spannend und unterhaltsam, aber dann ging es mit der Geschichte bergab. Besonders der Schluss erinnert eher an ein Splattermovie. Zu viele blutige Details, die nichts mit der Story zu tun hatten, sondern einzig und allein der Beschreibung dienten, wie Vampire in blutige Fontänen dem Tod ins Auge sehen. Im Großen und Ganzen ist die Handlung recht einfach gestrickt und an vielen Stellen vorhersehbar. Meiner Meinung nach verdient das Buch die Bezeichnung Thriller nicht, denn ein Thriller lebt nicht vom Blut allein. Auch der Versuch eine Liebesgeschichte zwischen Jamie und einem Vampirmädchen einzuflechten, macht es einfach nicht runder und ich bin noch unschlüssig ob ich wirklich die Fortsetzung lesen möchte. Vielleicht wenn sie mir durch Zufall in die Hände fällt, aber ich werde bestimmt nicht in den nächsten Laden hetzen und sie mir kaufen, zumal Frankensteins Monster nun auch nicht mehr von der Partie ist. Department 19 hat mich einfach nicht überzeugt.
Bevor ich das Werk angefangen hatte, wusste ich nicht, dass es sich hierbei um Jugend- Action-Fantasy handelt. Was aber keineswegs gegen das Werk spricht, man sollte sich nur auf den Jugendbuchstil einstellen. Sowohl Handlung als auch Schreibstil fesseln den Leser an das Werk und haben zumindest bei mir dafür gesorgt, dass ich das Werk in einem Rutsch durchgelesen habe. Jamie als Protagonist ging mir zwar manchmal gehörig auf den Zeiger mit seinen Stimmungsschwankungen und seiner eher impulsiven Art. Auch hat er mich in seiner Art sehr an Alex Rider von Anthony Horowitz erinnert (was keineswegs schlecht ist), nur eben mit Vampiren. Überhaupt ist Jamie gefühlt ein Naturtalent in jeder Hinsicht, was für mich manchmal zu viel Perfektion war. Wie vor allem an den Charakteren, aber auch am übrigen Schreibstil bemerkbar, handelt es sich bei diesem Werk trotz bisweilen blutiger Details um ein Jugendbuch. Fazit: Spannendes Action-Fantasy-Jugendbuch für Jugendliche ab circa 14 Jahren.
Mehr von Will Hill
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Ein toller Auftakt, der mir Lust auf die anderen Teile macht.
Wie sagte Forrest Gump einst: Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, du weißt nie, was drin ist. Und so ist es auch mit den Büchern. Du kannst dir eins aussuchen, und es ist Murks, oder es ist genial. So hatte ich mir ein preisreduziertes Mängelexemplar ausgesucht, „Department 19“ von Will Hill, und dachte, nun – das kann jetzt gut gehen oder auch nicht. (Leider hab ich auch schon echt Murks erwischt bei diesen Mängelexemplaren). Nun, Department 19 ist eine Abteilung des britischen Geheimdienstes, die sich um außergewöhnliche Gegebenheiten wie Vampire kümmern, doch im streng geheimen Umfeld. Und so kommt es, dass Jamie und seine Mutter noch nie davon gehört haben, bis Jamies Vater vor dem elterlichen Haus erschossen wird. Jamie ist schockiert und wundert sich, dass manche aus dem Pulk, die bei der Tötung des Vaters Zeuge waren, rote Augen haben. Jamie kommt mit der Situation nicht klar, und bereitet seiner Mutter großen Kummer. Er schwänzt die Schule, muss mehrfach die Schule wechseln, und ist alles andere als ein Musterknabe. Doch dann wird seine Mutter entführt, und Jamie trifft auf Larissa, einer jungen Vampirdame. Doch wäre das nicht genug, bringt ihn Frankenstein – ja genau, der Frankenstein – ins Department 19. Und so beginnt ein spannendes Abenteuer für Jamie, in dem er gegen mächtige Vampire kämpfen muss, und selbst im Department 19 muss er sich beweisen. Ich muss sagen: das Buch hat mich komplett überzeugt. Ich dachte zwar erst, ob das so passt mit Frankenstein und Vampiren, aber es ergänzt sich perfekt. Einerseits wird die Geschichte von Jamie erzählt, dessen Vater das Department 19 mit vorangebracht hat, und wie das Department 19 entstanden ist. Gleichzeitig wird die Geschichte von van Helsing erzählt, wie dieser Dracula vernichtet. Was mir daran gut gefallen hat, war zum einen die Brücke zwischen alt und neu. Einerseits die alte Geschichte von Dracula, aber auch die Geschichte Jamies, wie es mit den Vampiren im Millenium weitergeht. Die Geschichte Draculas, die aus der Sicht von van Helsing erzählt wird, ist auf vergilbten Seiten gedruckt, was in dem Hardcover Buch echt schick aussieht. Für meinen Teil kann ich sagen, ich hab das Buch echt gerne gelesen: es war sehr spannend, da ich auf gruselige Vampire stehe, und nicht auf Vampirglitzer 😉 Tja, und wie soll es anders sein: dies war der erste Teil, und es folgen vier weitere Teile, wobei leider nur Teil eins (Die Mission), Teil zwei (Die Wiederkehr) und Teil drei (Das Gefecht) ins Deutsche übersetzt wurden, Teil vier (Zero Hour) und Teil fünf (Darkest Night) sind nur auf englisch erhältlich. Nun, mal schauen, ich denke, ich werde sie mir trotzdem alle zulegen. Rein von der Aufmachung her find ich bisher die Hardcover Bücher schöner, aber die Softcover sind auch schön gestaltet. Nun, ich denke, das ist Geschmackssache 😀
Jamies Leben wird nie wieder dasselbe sein. Sein Vater tot, seine Mutter vermisst und er selbst von einem Hünen namens Frankenstein entführt - an einen Ort wie aus einem Science-Fiction-Film. Hier residiert die geheimste Organisation der britischen Regierung: das Department 19. Verantwortlich für die Bekämpfung des Übernatürlichen. Gegründet vor über einem Jahrhundert von niemand Geringerem als Abraham van Helsing, dem Erzfeind des Grafen Dracula ... Mit der Hilfe von Frankensteins Monster, einem schaurig-schönen Vampirmädchen mit ganz eigenen Absichten und den Mitgliedern der Organisation muss Jamie nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch seine Mutter vor einem grauenvollen, übermächtigen Vampir retten - während etwas viel Älteres sich regt, das selbst das Department 19 nicht bezwingen kann... ——————————••—————————— Seit einem halben Jahr lag das Buch auf meinem SuB. Vor dem Jahreswechsel wollte ich noch die ein oder andere SuB-Leiche wenigstens anlesen, um zu schauen, ob es was ist oder nicht. Das Buch beginnt gleich spannend, Jamie wird Zeuge, wie sein Vater nicht nur verfolgt, sondern sogar umgebracht wird. Von Polizisten, da er unter Terrorverdacht stand. Er und seine Mutter ziehen danach mehrmals um, der junge Jamie wird aus seinem normalen und vertrauten Umfeld gerissen. Nachts im Park begegnet er einem jungen Mädchen nichts ahnend, das diese Nacht alles verändern wird. Zu Hause findet er die Wohnungstür offen vor Blutflecken an den Wänden und zerstörte Fenster. Gerettet von Victor Frankenstein, dem Monster, erfährt Jamie, das sein Vater für eine Geheimorganisation gearbeitet hat. Frankenstein geht davon aus, dass Jamies Mutter von einem Vampir entführt wurde. In der Basis von Department 19 auch Schwarzlicht genannt, erhält Jamie einen Crash Kurs in Sachen Übernatürlichkeit. Nicht jeder freut sich über die Anwesenheit von Jamie, hat sein Vater doch die Organisation an die schlimmsten Vampire seit Dracula verraten. ——————————••—————————— Für mich war dieses Buch eher mittelmäßig. Der Anfang war stark, leider war der Mittelteil sowie das Ende sehr enttäuschend. Eines meiner Hauptprobleme war, das Jamie sehr naiv und mit geschlossenen Augen gehandelt hat. Ich versuche es mal ohne Spoiler zu erklären. Jamies Vater, der hauptsächlich das Übernatürliche bekämpft und das nachweislich seit Generation, soll aus trotz die gesamte Basis verraten haben. Nach Durchsicht seines Computers fand man auch einen Brief an den amtierenden Direktor von Department 19, in dem er erklärt, er fühle sich schlecht behandelt. Er hat nicht nur als nicht IT-Experte einen verschlüsselten Brief hinterlegt, sondern auch geheime Sicherheitscodes weitergeleitet. Jamie lernt in der Basis Person x kennen, diese hegt einen großen Groll gegen einige Mitglieder, da wegen ihnen sein Vater nicht mehr Direktor tätig ist. Aufgrund der Suspendierung hat sein Vater sich kurz danach selbst umgebracht. So... und Person x ist der Sicherheitschef der Einrichtung(hat Zugriff auf alle Computer und Codes) und wer hat damals die Forderung unterschrieben, dass dem Vater von Person x gekündigt werden soll? Jamies Vater. Also ich konnte eins und eins zusammenzählen, Jamie leider nicht. Dieser stellt sich lieber gegen Frankenstein, der seit über hundert Jahren ein enger Freund der Familie ist und diese auch mit seinem Leben beschützt. Jamie und Person x ziehen also alleine los, seine Mutter zu retten und alles geht...Überraschung...den Berg hinunter. ——————————••—————————— Von der Reihe wurden nur die ersten drei Bände ins Deutsche übersetzt. Da mich der erste Band nicht wirklich zufrieden zurückgelassen hat, breche ich an dieser Stelle die Reihe auch ab.
Es war definitiv anders als erwartet, aber es war wunderbar, die Vampire endlich wieder nicht als kuschelige Samariter zu erleben, sondern als blutrünstige Monster, die Menschen töten. Und wie sie das in diesem Buch tun, meine Güte. Streckenweise war es wirklich nur Gemetzel. Besonders gut gefielen mir auch die Zeitsprünge zurück in jene Zeit, nachdem Dracula getötet worden war. Ich denke, Bram Stoker wäre zufrieden (vielleicht nicht gerade glücklich mit seiner eigenen Rolle im Buch, aber zufrieden), und ich bin es auch.
Was wenn Bram Stoker keine blühende Phantasie besessen hätte, sondern einfach einen Tatsachenbericht verfasst. Jamie kennt all die klassischen Schauergeschichten über Frankensteins Monster, Dracula und Werwölfe, aber nie hätte er gedacht, dass all diese Gestalten wirklich auf der Erde wandeln. Er hat noch immer am Tod seines Vaters zu knabbern, als seine Mutter entführt wird und er nur knapp die Begegnung mit einem unheimlichen Mann überlebt. Gerettet durch Victor Frankenstein, dem Monster aus Mary Shellys „Frankenstein“ persönlich. Er wird in eine Geheimbasis gebracht, wo er erschreckt erkennen muss, dass nichts wirklich so ist wie es scheint. Denn Department 19 jagt seit mehr als 100 Jahren Vampire, die Nachfahren des großen Draculas. Und sein Vater war Teil des Geheimdienstes „Schwarzlicht“, bis er die Organisation zum Schutz seiner Familie verriet. Jamie lernt im Crashkurs wie man Blutsauger bekämpft und überlebt, bevor er sich mit der Unterstützung von Wenigen daran macht, seine Mutter aus dem Klauen von Alexandru, dem Bruder von Dracula zu retten. Nichtsahnend, dass der Verräter der das alles zu verantworten hat, auch den Tod seines Vaters, noch immer im Hintergrund die Fäden zieht. Manchmal ist weniger mehr. Frankensteins Monster, Vampire und Werwölfe sind immer ein Garant für schaurig schöne Geschichten, wenn man nicht eben in „Twilight“-Kategorien denkt, aber hier war alles ein bisschen sehr konstruiert. Department 19 kam mir bei der Beschreibung des Stützpunktes vor wie die Basis der Men in Black, nur wurden hier halt Vampire statt Aliens gejagt. Die Figuren waren eher unpersönlich beschrieben und handelten etwas hölzern, dabei hätte ich Frankensteins Monster so gern gemocht. Bis zur Hälfte des Buches, fand ich es auch noch spannend und unterhaltsam, aber dann ging es mit der Geschichte bergab. Besonders der Schluss erinnert eher an ein Splattermovie. Zu viele blutige Details, die nichts mit der Story zu tun hatten, sondern einzig und allein der Beschreibung dienten, wie Vampire in blutige Fontänen dem Tod ins Auge sehen. Im Großen und Ganzen ist die Handlung recht einfach gestrickt und an vielen Stellen vorhersehbar. Meiner Meinung nach verdient das Buch die Bezeichnung Thriller nicht, denn ein Thriller lebt nicht vom Blut allein. Auch der Versuch eine Liebesgeschichte zwischen Jamie und einem Vampirmädchen einzuflechten, macht es einfach nicht runder und ich bin noch unschlüssig ob ich wirklich die Fortsetzung lesen möchte. Vielleicht wenn sie mir durch Zufall in die Hände fällt, aber ich werde bestimmt nicht in den nächsten Laden hetzen und sie mir kaufen, zumal Frankensteins Monster nun auch nicht mehr von der Partie ist. Department 19 hat mich einfach nicht überzeugt.
Bevor ich das Werk angefangen hatte, wusste ich nicht, dass es sich hierbei um Jugend- Action-Fantasy handelt. Was aber keineswegs gegen das Werk spricht, man sollte sich nur auf den Jugendbuchstil einstellen. Sowohl Handlung als auch Schreibstil fesseln den Leser an das Werk und haben zumindest bei mir dafür gesorgt, dass ich das Werk in einem Rutsch durchgelesen habe. Jamie als Protagonist ging mir zwar manchmal gehörig auf den Zeiger mit seinen Stimmungsschwankungen und seiner eher impulsiven Art. Auch hat er mich in seiner Art sehr an Alex Rider von Anthony Horowitz erinnert (was keineswegs schlecht ist), nur eben mit Vampiren. Überhaupt ist Jamie gefühlt ein Naturtalent in jeder Hinsicht, was für mich manchmal zu viel Perfektion war. Wie vor allem an den Charakteren, aber auch am übrigen Schreibstil bemerkbar, handelt es sich bei diesem Werk trotz bisweilen blutiger Details um ein Jugendbuch. Fazit: Spannendes Action-Fantasy-Jugendbuch für Jugendliche ab circa 14 Jahren.