Das Joshua-Profil
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Das war also nun „Das Joshua-Profil“ von Sebastian Fitzek. Es lag nun lang, sehr lang auf meinem Stapel. Ich habe es mir so lang aufgehoben, weil ich dachte, dass es das beste Fitzek-Buch sein wird. Wie ich auf die Idee kam? Keine Ahnung. Der Schreibstil war, wie gewohnt, gut, Die Idee war auch nicht schlecht. Aber mir persönlich hat der krasse Plottwist gefehlt, für mich war es recht vorhersehbar. Man kann es lesen und hat nette Lesestunden aber ich kenne bessere Fitzek-Bücher.
Hörbuch
Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist. Es war wieder ein wahnsinnig spannender Fitzek.

Spannend, schnell, typisch Fitzek
Sebastian Fitzek liefert mit „Das Joshua-Profil“ wieder einen Thriller ab, der von der ersten Seite an fesselt. Das Tempo ist hoch, der Stil gewohnt rasant, und die Geschichte wirft interessante Fragen über Kontrolle, Freiheit und Moral auf – ohne dabei zu belehren. Die düstere Grundstimmung und das beklemmende Szenario sorgen für Gänsehaut, auch wenn manche Entwicklungen etwas überzogen wirken. Dennoch: Ein Pageturner, der bis zum Schluss unterhält und nachwirkt. Fazit: Ein packender Thriller mit aktueller Thematik – perfekt für alle, die psychologische Spannung mögen und keine Scheu vor unbequemen Fragen haben.
Wahnsinn. Wortwörtlich.
Sebastian Fitzek. Damit ist eigentlich alles gesagt, oder? Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Und ich gehöre absolut zur ersten Kategorie. Und dieses Buch hier...hat mir mal wieder gezeigt, warum genau das so ist. Wie eigentlich jedes Buch von ihm habe ich es innerhalb weniger Stunden gelesen. Es war unfassbar spannend! Konnte es nicht weglegen. Die Hausarbeit musste warten...upsi. Was Herr Fitzek jedes Mal so einzigartig macht? Seine Danksagung. Jaaa...die Story ist such super..keine Frage (wer schafft es denn sonst, dass man einen Pädophilen synpathisch findet?!?!?!?!)..aber die Danksagung ist wirklich jedes Mal mehr als berührend und witzig und einfach toll. Also..wie immer.. DANKE!

Ok, wow 🫣
Mir fehlen die Worte. Dieses Buch war einfach nur wow!
Eine Achterbahn der Gefühle
Von Anfang bis Ende großartig. Eine Achterbahn der Gefühle und Plot Twists. Vor allem zum Ende. Ich hatte Schnappatmung, mir wurde übel, ich habe fast geweint. Grandios. Mehr kann man dazu nicht sagen Das ganze vorgelesen durch Simon Jäger, was ich nur befürworten kann.
Solide Story
Die Geschichte an sich ist sehr spannend und zeigt die Tiefe der menschlichen Psyche. Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet. Die ständigen Perspektivwechsel haben bei mir ziemlich für Versirrung gesorgt 🙈 ich hatte teilweise Mühe mich in der Geschichte wieder zu finden. Leider fand ich den Sprecher nicht ganz so gut.
Wie man es von Fitzek kennt, war das Buch sehr schön geschrieben. In diesem Buch begleitet man Max Rode durch seinen ersten und letzten erfolgreichen Thriller. Hier wird er sehr mit seiner Vergangenheit konfrontiert. In dem Buch wird übrigens die Analyse personenbezogener Daten für die Kriminalermittlung und pädophilie thematisiert. Alles in allem ein super Buch gewesen.
Spannende Geschichte
Das ist eines meiner liebsten Fitzek Bücher. Spannende Geschichte, die man nicht beiseite legen möchte. Es macht durchaus Sinn (sofern man beide Bücher lesen möchte) erst „die Blutschule“ zu lesen, da es in diesem Buch um Max Rhode geht, dessen Geschichte man in der Blutschule kennengelernt.
Holy Shit, was war das für ein Buch!

Mehr von Sebastian Fitzek
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Beiträge
Das war also nun „Das Joshua-Profil“ von Sebastian Fitzek. Es lag nun lang, sehr lang auf meinem Stapel. Ich habe es mir so lang aufgehoben, weil ich dachte, dass es das beste Fitzek-Buch sein wird. Wie ich auf die Idee kam? Keine Ahnung. Der Schreibstil war, wie gewohnt, gut, Die Idee war auch nicht schlecht. Aber mir persönlich hat der krasse Plottwist gefehlt, für mich war es recht vorhersehbar. Man kann es lesen und hat nette Lesestunden aber ich kenne bessere Fitzek-Bücher.
Hörbuch
Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist. Es war wieder ein wahnsinnig spannender Fitzek.

Spannend, schnell, typisch Fitzek
Sebastian Fitzek liefert mit „Das Joshua-Profil“ wieder einen Thriller ab, der von der ersten Seite an fesselt. Das Tempo ist hoch, der Stil gewohnt rasant, und die Geschichte wirft interessante Fragen über Kontrolle, Freiheit und Moral auf – ohne dabei zu belehren. Die düstere Grundstimmung und das beklemmende Szenario sorgen für Gänsehaut, auch wenn manche Entwicklungen etwas überzogen wirken. Dennoch: Ein Pageturner, der bis zum Schluss unterhält und nachwirkt. Fazit: Ein packender Thriller mit aktueller Thematik – perfekt für alle, die psychologische Spannung mögen und keine Scheu vor unbequemen Fragen haben.
Wahnsinn. Wortwörtlich.
Sebastian Fitzek. Damit ist eigentlich alles gesagt, oder? Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Und ich gehöre absolut zur ersten Kategorie. Und dieses Buch hier...hat mir mal wieder gezeigt, warum genau das so ist. Wie eigentlich jedes Buch von ihm habe ich es innerhalb weniger Stunden gelesen. Es war unfassbar spannend! Konnte es nicht weglegen. Die Hausarbeit musste warten...upsi. Was Herr Fitzek jedes Mal so einzigartig macht? Seine Danksagung. Jaaa...die Story ist such super..keine Frage (wer schafft es denn sonst, dass man einen Pädophilen synpathisch findet?!?!?!?!)..aber die Danksagung ist wirklich jedes Mal mehr als berührend und witzig und einfach toll. Also..wie immer.. DANKE!

Ok, wow 🫣
Mir fehlen die Worte. Dieses Buch war einfach nur wow!
Eine Achterbahn der Gefühle
Von Anfang bis Ende großartig. Eine Achterbahn der Gefühle und Plot Twists. Vor allem zum Ende. Ich hatte Schnappatmung, mir wurde übel, ich habe fast geweint. Grandios. Mehr kann man dazu nicht sagen Das ganze vorgelesen durch Simon Jäger, was ich nur befürworten kann.
Solide Story
Die Geschichte an sich ist sehr spannend und zeigt die Tiefe der menschlichen Psyche. Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet. Die ständigen Perspektivwechsel haben bei mir ziemlich für Versirrung gesorgt 🙈 ich hatte teilweise Mühe mich in der Geschichte wieder zu finden. Leider fand ich den Sprecher nicht ganz so gut.
Wie man es von Fitzek kennt, war das Buch sehr schön geschrieben. In diesem Buch begleitet man Max Rode durch seinen ersten und letzten erfolgreichen Thriller. Hier wird er sehr mit seiner Vergangenheit konfrontiert. In dem Buch wird übrigens die Analyse personenbezogener Daten für die Kriminalermittlung und pädophilie thematisiert. Alles in allem ein super Buch gewesen.
Spannende Geschichte
Das ist eines meiner liebsten Fitzek Bücher. Spannende Geschichte, die man nicht beiseite legen möchte. Es macht durchaus Sinn (sofern man beide Bücher lesen möchte) erst „die Blutschule“ zu lesen, da es in diesem Buch um Max Rhode geht, dessen Geschichte man in der Blutschule kennengelernt.
Holy Shit, was war das für ein Buch!
