Playlist
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Fitzek erstaunt mich immer wieder
Ein verdammt gutes Buch! Ist eine Fortsetzung von der Reihe der Augensammler. Leider hatte ich die Teile nicht gelesen, aber man wurde sehr gut aufgeklärt was geschehen ist, sodass ich diese Reihe nicht davor lesen musste. Wer jedoch die Augensammler-Reihe lesen möchte, unbedingt vor diesem Teil machen. Die Geschichte endet auch mMn mit „Playlist“.
Am Anfang waren es mir zu viel Personen und ich habe etwas Zeit gebraucht um da durchzublicken. Anzumerken ist, dass das die Fortsetzung vom "Augensammler" ist, was ich nicht wusste. Also wer sich nicht spoilern will, sollte dieses Buch erst nach dem Augensammler lesen. Ich fand den Schreibstil toll und Hr. Fitzek weiß ganz genau, wie er für seine Leser falsche Fährten setzt. Ich hatte bis zum Schluss den falschen im Verdacht. Wieder ein tolles Buch!
Ehm? Toll!
Also, für meinen ersten Fitzek war ich echt begeistert? Ich habe das Buch weg geatmet und konnte garnicht aufhören zu lesen, einfach super spannend von der ersten Sekunde an. Bin auf weitere Bücher gespannt, die nächsten stehen schon bereit 🫠🤓
Ich kann dieses Buch jeden ans Herz legen, der auf gute Psycho-Thriller steht. Sebastian Fitzek macht wie immer einen klasse Job. Man kann sich perfekt in die Protagonisten hereinversetzen und alles bildlich vorstellen was ihnen passiert und wie sie sich fühlen müssen. Alles in allem kann ich nur sagen: Holt euch dieses Buch denn es macht Süchtig!
Uiuiui...
Ich hab lange auf die Taschenbuchausgabe gewartet und mich dann gefreut sie endlich in den Händen halten zu können. Die Idee Musik und Buch zu verbinden fand ich super! Sebastian Fitzek schreibt sehr kreativ und deswegen konnte ich das Buch in einem Rutsch durchlesen, natürlich auch um zu erfahren was mit Feline passiert ist. Die Spoiler zu Augensammler/ Augenjäger fand ich nicht schlimm, das wurde ja direkt zu Beginn erwähnt. Ich war aber froh, diese Bücher bereits gelesen zu haben, denn danach hätte ich sie nicht mehr gelesen. Alles in allem: ein gelungenes Buch!
In "Playlist" von Sebastian Fitzek sucht Privatermittler Alexander Zorbach die verschwundene Feline Jagow. Hinweise auf ihren Aufenthaltsort findet er in ihrer kürzlich geänderten Musik-Playlist. Während er das Rätsel entschlüsselt, gerät er in einen albtraumhaften Wettlauf gegen die Zeit. ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Kritik ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Was ich mag: Die Idee mit der Playlist und den Liedern, die es wirklich gibt und die ein großen Teil des Buches einnehmen. Es ist einfach spannend zu lesen, ob man selbst drauf kommt, weil ich mir die Playlist selbst angehört habe, aber hatte einfach 0 Ahnung worauf es hinausläuft und bis zum Ende wurde es immer spannender! Was ich nicht mag: Der Anfang war bisschen zu eintönig und der Aufbau in der Mitte hat mich so verwirrt, dass ich manche Seiten mehrmals lesen musste. Stil des Autors: Schreibstil ist wie immer sehr verständlich, sehr viele kurze Kapitel Wie wird das Thema vermittelt: Ich war mir die ganze Zeit sicher, wer der Täter ist usw., aber kam natürlich komplett anders. Authentizität der Figuren: Ich fand die Charaktere sehr oberflächlich spannend und am Ende hat alles Sinn gemacht, wieso über gewisse Charaktere geschrieben wurde. Originalität: Es ist einfach wahnsinnig gut, Musik im Buch einzubeziehen! Lesespaß: Ja! ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Fazit ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Meinung: Ein von vorne bis hinten spannender Thriller, die Auflösung ist unerwartet wie eigentlich immer in Fitzeks Büchern, konnte es teilweise einfach nicht weglegen Empfehlung: Ja Für wen eignet sich das Buch: Es ist ein einfach zu lesender und spannender Thriller. Würde vorher aber empfehlen „Der Augensammler“ und „Der Augenjäger“ zu lesen, da es eine inoffizielle Trilogie ist und die Handlung davon in „Playlist“ gespoilert wird.

Psychothriller
Mein erstes Buch von Fitzek. 🙌🏻 Das Cover ist definitiv cool und passt zum Thema. Ich hab schon viel von Fitzek gehört, also wollte ich selbst mal ein Buch von ihm lesen. Anfangs fand ich seinen Schreibstil etwas schwierig, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Ende hat mich etwas überrascht, aber kam jetzt auch nicht total unerwartet. Definitiv ein mega Buch und ich werde mir mehr Bücher von ihm besorgen! 👍🏻
Geniale Geschichte
Besonders als Hörbuch/Hörspiel zu empfehlen. Spannung durch und durch.
Mein erster Fitzek war 2010 'Der Augensammler' und hat mich einfach komplett umgehauen. Seitdem liebe ich seine Bücher. Mit dem Buch startete auch die Trilogie um Alina Gregoriev und Alexander Zorbach, die nun mit 'Playlist' ihren Abschluss findet. Eines vorweg: Ich empfehle unbedingt, 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger' vorher mal gelesen zu haben. Nicht zwingend direkt im Vorfeld, da in 'Playlist' auch viel zusammengefasst wird, aber es ist absolut sinnvoll, diese überhaupt schonmal gelesen zu haben. Denn sie werden konsequent gespoilert. Die Geschichte spielt zwei Jahre nach 'Der Augenjäger'. Die 15-jährige Feline wird entführt. Alina und Alex helfen sie wiederzufinden. Mit Hilfe von Musik. Denn Feline hat es irgendwie geschafft über eine Playlist von 15 Songs Hinweise zu hinterlassen. Diese Songs existieren wirklich und wurden eigens für dieses Buch komponiert. Wenn man sie vorab mal gehört hat (oder auch zwischendurch), sorgen sie beim lesen im Kopf für die perfekte Stimmung. Es war schön, nach so vielen Jahren wieder mit Alina und Alex auf Psychopathensuche zu gehen. Der Schreibstil mit kurzen Kapiteln und Cliffhanger um Cliffhanger war wie immer großartig. Die Spannung wurde immer aufrecht erhalten und auch die Wendungen haben für Überraschungen gesorgt, auch Schockmomente gab es nicht zu knapp. Einzig der Titelname hätte nach 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger' passender gewählt werden können: Augenlieder. Dann wäre auch der Zusammenhang zu den vorigen Büchern deutlicher, bevor man das Buch kauft. 4,5 von 5 / 9 von 10 Sternen

⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
Achtung‼️ “Playlist” sollte man auf jeden Fall ganz am Ende der “Augen”-Reihe lesen, da man sich ansonsten komplett spoilern würde. Außerdem kann man eine viel tiefere Beziehung zu den Protagonist*innen aufbauen 🤭 Inhaltlich kann ich natürlich nichts verraten, aber es war ein gelungener Abschluss der Reihe. Ich fand ihn zwar nicht so stark wie die Vorgänger, aber es war schön, die Charaktere wiederzutreffen. Es gab eine Szene, die mir beinahe das Herz herausgerissen hätte! 😫🦮 Generell kann ich die Reihe jedoch absolut empfehlen ☺️

Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Fitzek erstaunt mich immer wieder
Ein verdammt gutes Buch! Ist eine Fortsetzung von der Reihe der Augensammler. Leider hatte ich die Teile nicht gelesen, aber man wurde sehr gut aufgeklärt was geschehen ist, sodass ich diese Reihe nicht davor lesen musste. Wer jedoch die Augensammler-Reihe lesen möchte, unbedingt vor diesem Teil machen. Die Geschichte endet auch mMn mit „Playlist“.
Am Anfang waren es mir zu viel Personen und ich habe etwas Zeit gebraucht um da durchzublicken. Anzumerken ist, dass das die Fortsetzung vom "Augensammler" ist, was ich nicht wusste. Also wer sich nicht spoilern will, sollte dieses Buch erst nach dem Augensammler lesen. Ich fand den Schreibstil toll und Hr. Fitzek weiß ganz genau, wie er für seine Leser falsche Fährten setzt. Ich hatte bis zum Schluss den falschen im Verdacht. Wieder ein tolles Buch!
Ehm? Toll!
Also, für meinen ersten Fitzek war ich echt begeistert? Ich habe das Buch weg geatmet und konnte garnicht aufhören zu lesen, einfach super spannend von der ersten Sekunde an. Bin auf weitere Bücher gespannt, die nächsten stehen schon bereit 🫠🤓
Ich kann dieses Buch jeden ans Herz legen, der auf gute Psycho-Thriller steht. Sebastian Fitzek macht wie immer einen klasse Job. Man kann sich perfekt in die Protagonisten hereinversetzen und alles bildlich vorstellen was ihnen passiert und wie sie sich fühlen müssen. Alles in allem kann ich nur sagen: Holt euch dieses Buch denn es macht Süchtig!
Uiuiui...
Ich hab lange auf die Taschenbuchausgabe gewartet und mich dann gefreut sie endlich in den Händen halten zu können. Die Idee Musik und Buch zu verbinden fand ich super! Sebastian Fitzek schreibt sehr kreativ und deswegen konnte ich das Buch in einem Rutsch durchlesen, natürlich auch um zu erfahren was mit Feline passiert ist. Die Spoiler zu Augensammler/ Augenjäger fand ich nicht schlimm, das wurde ja direkt zu Beginn erwähnt. Ich war aber froh, diese Bücher bereits gelesen zu haben, denn danach hätte ich sie nicht mehr gelesen. Alles in allem: ein gelungenes Buch!
In "Playlist" von Sebastian Fitzek sucht Privatermittler Alexander Zorbach die verschwundene Feline Jagow. Hinweise auf ihren Aufenthaltsort findet er in ihrer kürzlich geänderten Musik-Playlist. Während er das Rätsel entschlüsselt, gerät er in einen albtraumhaften Wettlauf gegen die Zeit. ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Kritik ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Was ich mag: Die Idee mit der Playlist und den Liedern, die es wirklich gibt und die ein großen Teil des Buches einnehmen. Es ist einfach spannend zu lesen, ob man selbst drauf kommt, weil ich mir die Playlist selbst angehört habe, aber hatte einfach 0 Ahnung worauf es hinausläuft und bis zum Ende wurde es immer spannender! Was ich nicht mag: Der Anfang war bisschen zu eintönig und der Aufbau in der Mitte hat mich so verwirrt, dass ich manche Seiten mehrmals lesen musste. Stil des Autors: Schreibstil ist wie immer sehr verständlich, sehr viele kurze Kapitel Wie wird das Thema vermittelt: Ich war mir die ganze Zeit sicher, wer der Täter ist usw., aber kam natürlich komplett anders. Authentizität der Figuren: Ich fand die Charaktere sehr oberflächlich spannend und am Ende hat alles Sinn gemacht, wieso über gewisse Charaktere geschrieben wurde. Originalität: Es ist einfach wahnsinnig gut, Musik im Buch einzubeziehen! Lesespaß: Ja! ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Fazit ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Meinung: Ein von vorne bis hinten spannender Thriller, die Auflösung ist unerwartet wie eigentlich immer in Fitzeks Büchern, konnte es teilweise einfach nicht weglegen Empfehlung: Ja Für wen eignet sich das Buch: Es ist ein einfach zu lesender und spannender Thriller. Würde vorher aber empfehlen „Der Augensammler“ und „Der Augenjäger“ zu lesen, da es eine inoffizielle Trilogie ist und die Handlung davon in „Playlist“ gespoilert wird.

Psychothriller
Mein erstes Buch von Fitzek. 🙌🏻 Das Cover ist definitiv cool und passt zum Thema. Ich hab schon viel von Fitzek gehört, also wollte ich selbst mal ein Buch von ihm lesen. Anfangs fand ich seinen Schreibstil etwas schwierig, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Ende hat mich etwas überrascht, aber kam jetzt auch nicht total unerwartet. Definitiv ein mega Buch und ich werde mir mehr Bücher von ihm besorgen! 👍🏻
Geniale Geschichte
Besonders als Hörbuch/Hörspiel zu empfehlen. Spannung durch und durch.
Mein erster Fitzek war 2010 'Der Augensammler' und hat mich einfach komplett umgehauen. Seitdem liebe ich seine Bücher. Mit dem Buch startete auch die Trilogie um Alina Gregoriev und Alexander Zorbach, die nun mit 'Playlist' ihren Abschluss findet. Eines vorweg: Ich empfehle unbedingt, 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger' vorher mal gelesen zu haben. Nicht zwingend direkt im Vorfeld, da in 'Playlist' auch viel zusammengefasst wird, aber es ist absolut sinnvoll, diese überhaupt schonmal gelesen zu haben. Denn sie werden konsequent gespoilert. Die Geschichte spielt zwei Jahre nach 'Der Augenjäger'. Die 15-jährige Feline wird entführt. Alina und Alex helfen sie wiederzufinden. Mit Hilfe von Musik. Denn Feline hat es irgendwie geschafft über eine Playlist von 15 Songs Hinweise zu hinterlassen. Diese Songs existieren wirklich und wurden eigens für dieses Buch komponiert. Wenn man sie vorab mal gehört hat (oder auch zwischendurch), sorgen sie beim lesen im Kopf für die perfekte Stimmung. Es war schön, nach so vielen Jahren wieder mit Alina und Alex auf Psychopathensuche zu gehen. Der Schreibstil mit kurzen Kapiteln und Cliffhanger um Cliffhanger war wie immer großartig. Die Spannung wurde immer aufrecht erhalten und auch die Wendungen haben für Überraschungen gesorgt, auch Schockmomente gab es nicht zu knapp. Einzig der Titelname hätte nach 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger' passender gewählt werden können: Augenlieder. Dann wäre auch der Zusammenhang zu den vorigen Büchern deutlicher, bevor man das Buch kauft. 4,5 von 5 / 9 von 10 Sternen

⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
Achtung‼️ “Playlist” sollte man auf jeden Fall ganz am Ende der “Augen”-Reihe lesen, da man sich ansonsten komplett spoilern würde. Außerdem kann man eine viel tiefere Beziehung zu den Protagonist*innen aufbauen 🤭 Inhaltlich kann ich natürlich nichts verraten, aber es war ein gelungener Abschluss der Reihe. Ich fand ihn zwar nicht so stark wie die Vorgänger, aber es war schön, die Charaktere wiederzutreffen. Es gab eine Szene, die mir beinahe das Herz herausgerissen hätte! 😫🦮 Generell kann ich die Reihe jedoch absolut empfehlen ☺️
