Das Gotteshaus
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
C.J. Tudor wuchs in Nottingham auf, wo sie auch heute mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Tochter lebt. Ihr erster Thriller »Der Kreidemann« sorgte international für Furore und wurde in 40 Länder verkauft. Auch ihre nachfolgenden Thriller, alle im Goldmann Verlag erschienen, waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.
Beiträge
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Hat mir sehr gut gefallen Ich flog nur so durch die Seiten Im ganzen Buch war eine permanente unterschwellige unheimliche und böse Stimmung Ich hab immer gedacht ich weiß worauf es hinausläuft, aber jedesmal hab ich mich getäuscht Ich kann es nur jedem empfehlen der auf mysteriöse Atmosphäre steht
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Das Gotteshaus von C.J. Tudor sei gesegnet mit 5/5 ⭐️
Ich weiß schon, wieso ich Tudor so liebe! Dir Beschreibung, die Charaktere und die Entwicklung der ganzen Handlung haben mich von Seite 1 bis 560 mitgenommen! Auch wenn man zwischendrin immer mal wieder Ideen und Gedanken hatte, die sich auch bewahrheitet haben, so war ich die ganze Zeit voller Neugier, wie es weitergeht. Und am Ende doch überrascht. Ein starkes Buch, weiter so! 👌🏻 Schade, dass Paramount die Serie rausgenommen hat. Die hätte mich nochmal interessiert.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Für mich ein Mega gruseliger Thriller mit Horrorsequenzen! Ich war von Anfang an gefesselt und hatte mehr als einmal Gänsehaut vom gruseln. Den Twist am Ende habe ich nicht vorhergesehen und es hätte ihn für mich auch nicht gebraucht. Klare Empfehlung für mich so zart besaitete
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Ein solider Thriller(?)
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Als Thriller würde ich es allerdings nicht bezeichnen, dafür haben mir die Beklemmungen (die ein guter Thriller auslösen sollte) gefehlt. Besonders hat mir die Figurenzeichnung der "Jack" gefallen. Ihre frische, unkonventionelle und selbstkritisch Art haben mir einige Lacher entlockt. Das Buch war bis zum Schluss spannend. Es ließ sich flüssig lesen, da es nicht gewollt auf einen Effekt aus ist. Das Ende hatte ich so nicht vorhergesehen. Applaus! 👍🏼
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Fesselnd ist was anderes. Eine nette Geschichte, ja. Aber spannend? Ging so. Da habe ich schon Besseres von ihr gelesen. Das Ende kommt überraschend und ich müsste den Roman eigentlich noch mal lesen, um zu checken, ob das auch alles passt. Habe ich aber keine Lust zu. Fazit: Klappentext klingt vielversprechender als es ist.

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Total spannend, hat mich mit den vielen Wendungen überzeugt und begeistert
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Auch das zweite Buch aus der Feder von C.J Tudor konnte mich wieder überzeugen. Angenehmen lesbar mit dem extra Gruselfaktor. Thriller ist hier jede Menge vorhanden.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Wahnsinnig spannend und mit vielen ungeahnten Wendungen
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Es gibt nur wenig dickere Bücher ,die ich in solch kurzer Zeit gelesen habe.Aber dieses war wieder eines davon.Es hat mich gefesselt von anfang bis ende.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Solide?
Ob es jetzt ein solider Thriller ist oder nicht, spannend ist er schon... zwar nicht immer, aber doch durchaus...
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Top!!
Ich habe dieses Buch geliebt und wollte garnicht das es endet. Mein erstes Buch von c.j. Tudor und bestimmt nicht mein letztes. Konnte es kaum aus der Hand legen. Der übernatürliche Teil war für mich genau richtig, nicht zu viel oder übertrieben. Das Ende… Mega!!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Das letzte Drittel war überraschenderweise doch noch spannend, insgesamt war es aber langatmig.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Es gibt 3 Personen die wir begleiten. Zum einen die Hauptprotagonistin Jack Brooks, ihre Tochter Flo und eine unbekannte Person. Die Kapitel haben keine Überschrift, was aber überhaupt nicht stört. Die Autorin schafft es nämlich das man ab Satz 1 ganz genau weiß mit wem man es gerade zutun hat. Der Klappentext beschreibt ziemlich genau worum es in diesem Buch geht. Reverend Brooks oder „Jack“, wie sie gern genannt werden möchte, versucht sich ein neues Leben aufzubauen. Weit weg von ihrer Vergangenheit und den jüngsten Geschehnissen. Doch in diesem Dorf wird es ihr von Anfang an nicht leicht gemacht. Auch ihrer Teenagertochter Flo fällt das ankommen schwer. Dieses Dorf birgt nicht wenig Geheimnisse und die Bewohner tun einiges dafür, um sie auch zu bewahren! Dazu kommt diese Unbekannte Person, die einiges in Kauf nimmt, um endlich ans Ziel zu kommen. Oder ist die eigentliche Bedrohung schon längst da? „Das Gotteshaus“ gehört zu den Büchern die ich super gerne verfilmt sehen würde! Von Anfang bis Ende einfach richtig gut. Mysteriös, spannend, schockierend und sogar etwas gruselig. Von mir gibt es für „das Gotteshaus“ eine klare Leseempfehlung!

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Mega
Sehr tolles Buch. Ich konnt es kaum aus der Hand legen und das Ende kommt unerwartet… sehr zu empfehlen

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Willkommen in Chapel Croft. Chapel Croft ist kein schöner Ort..... und das bekommen wir hier auf jeder Seite zu spüren. Sehr spannend!
Chapel Croft. Ein Dorf. Eine verdammt düstere Vergangenheit und Gegenwart. Vor 500 Jahren wurden Märtyrer bei lebendigem Leib verbrannt. Vor 30 Jahren verschwanden zwei junge Mädchen spurlos. Vor ein paar Monaten erhängt sich der Pfarrer vor Ort in seiner Kirche. Pfarrerin Jack Brooks wird nach einem Vorfall in ihrer Gemeinde samt ihrer Tochter versetzt. Genau, nach Chapel Croft. Dort stoßen die Pfarrerin und der Teenager auf viele sehr unheimliche Vorfälle und auf seltsame Bewohner, die alle sehr viele Geheimisse zu verbergen wissen und auf einen erhängten Pfarrer. Aber hat sich dieser wirklich erhängt? Warum verschwanden die beiden Mädchen vor 30 Jahren? Sind sie wirklich gemeinsam weggelaufen und haben dem Ort den Rücken gekehrt und leben nun ein anderes Leben, so wie sich die Dorfbewohner das Erzählen? Oder sind die beiden gar nicht mehr am Leben? Jack eckt mit ihrer direkten und neugieren Art bei vielen Bewohnern an. Dazu kommt noch das Jack eine Frau ist. Sie hat keinen leichten Start in diesem altertümlichen Ort. Sie wird mit ihrer Vergangenheit und dem Vorfall, der sich in ihrer alten Gemeinde ereignet hat konfrontiert. Sie wird bedroht, ihr Eigentum wird beschädigt. Nach und nach merkt sie das sie auf der richtigen Spur ist. In diesem Ort stimmt etwas ganz und gar nicht, und das hat nicht nur mit dem unheimlich anhimmeln dieser Märtyrer zu tun. Sie ist der Auflösung der Vorfälle der letzten 30 Jahre sehr nahe und muss dieses Wissen bitter büßen. Ebenso ihre Tochter Flo, die sich unwissend in große Gefahr begibt. Welchen Preis hat die Wahrheit? Und sind die Bewohner bereit diesen auch zu bezahlen? Ab Seite 1 war ich in Chapel Croft. Ich stolperte mit Jack und Flo über die Grabsteine vor ihrem Haus. Fühlte das bedrückende unheimliche Gefühl in dieser alten unheimlichen Kirche. Chapel Croft ist kein schöner Ort. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, spannend, unheimlich und packend. Die Szenen sind anschaulich und bildlich beschrieben, das gesamte Buch sehr atmosphärisch. Die Spannung baut sich fortlaufend immer mehr und mehr auf. Lange Zeit versucht man zu verstehen was genau passiert ist, viele Handlungen aus vielen Jahren vermischen sich und werden zum Schluss zu einem großen gemeinsamen Nenner. Während des Lesens wusste ich zu keinem Zeitpunkt wer hier sein böses Unwesen treibt und was genau vor 30 Jahren wirklich passiert ist. Der Schluss und das Ende waren schlüssig und sehr spannend. Ein spannender Thriller bei dem alles passte!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend bis zur letzten Seite
Ich sag's mal wie es ist: C.J. Tudor hat es einfach drauf. Die Frau kann aus einer recht simpel erscheinenden Story ein wahres Feuerwerk machen. Alle bisher auf Deutsch veröffentlichten Bücher habe ich regelrecht verschlungen. Wie macht sie das bloß? Ich mag ihren Schreibstil, die Zeitsprünge passen richtig gut. Auch wenn in der Story gerade nicht viel passiert, irgendwie ist doch immer was los. Selbst die übersinnlichen Elemente (die sehr rar gesät sind) haben mich nicht gestört, obwohl so was eher nicht meins ist. Aber es passt. C.J.T. legt einige Spuren, denen man als Leser folgt, man hat viele Ideen, was sich zugetragen haben könnte - aber irgendwie kommt es dann doch anders als gedacht. Als ich die letzten zehn, zwölf Seiten gelesen hab...ja, ich hab mir an die Stirn geklatscht. Warum bin ich da nicht draufgekommen? Der Spannungsbogen bleibt stetig erhalten - da kann sich so mancher Autor eine Scheibe von C.J.T. abschneiden. Eine glasklare Leseempfehlung für alle, die mal ein gutes Buch lesen wollen!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Ganz okay. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich bin etwas hin und her gerissen... 🤷🏼♂️ Nachdem mir bisher die Bücher von @cjtudorauthor eigentlich immer ganz gut gefielen, ging ich mit großer Vorfreude an "Das Gotteshaus". Danke an das @bloggerportal für das Leseexemplar. Für den Klappentext bitte einmal Kommentare aufsuchen ✌🏻 ▪️Achtung Spoiler ▪️ Ich muss sagen, "Das Gotteshaus" fing echt gut an und konnte mich vor allem durch die sehr dichte und bedrohliche Atmosphäre des kleinen Dorfes beeindrucken. Man hat ständig das Gefühl, etwas gefährliches läge in der Luft. Wo wir auch schon bei einem Kritikpunkt wären: Leider entsteht oftmals nur das Gefühl und es fehlt immer mindestens ein Funke, welcher nun das Spannungsfeuerwerk zündet. Immer wenn es kurz davor war, gruselig zu werden, Zack. Weg. Ciao Atmosphäre. Die Beziehung zwischen Jack und ihrer Tochter Flo hat mir wiederum gut gefallen - schön herrlich und natürlich aus dem Leben gegriffen - die restlichen Protagonisten waren für mich eher Beifang und richtige Sympathieträger waren auch von eher seltener Natur. Auch, wenn der zweite bzw. dritte Handlungsstrang (Wer das Buch gelesen hat, wird wissen, was ich meine) am Ende einen Sinn ergibt, waren alle gefüllten Seiten dieses Charakters für mich vollkommen überflüssig, ebenso die dazugehörige Mordserie, was sollte das? Das Ende selbst hat noch Mal eine kleine Überraschung parat, welche ich so zwar nicht erwartet hätte, mich aber dennoch nicht vom Hocker gehauen hat. Ich hätte mir hier einfach mehr von den stets angedeuteten Geistererscheinungen gewünscht. So war "Das Gotteshaus" zwar kein schlechtes Buch, aber auch keins, welches ewig im Gedächtnis bleiben wird. Kann man lesen, muss man aber nicht ☝🏻 Q: Und, hat's das Gotteshaus in euren Lesemonat geschafft? Wie war's? #bücherwelt #fürmehrMänneraufBookstagram #bücherverrückt #bookstagramgermany #buchvorstellung #bücherwurm #lesenverbindet #buchblogger #bücherliebe #lesenlesenlesen #leseliebe #buchtipp #bookstagram #cjtudor #buchempfehlung #thrillerbooks #lesetipp #readersgonnaread #igreads #goldmannverlag

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Super spannend
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Das Buch hat mich mit dem Setting gelockt. Ein kleines Dorf mitten in der Pampa, mit ein paar komischen Bewohnern, alten Traditionen und Geheimnissen. Das kann nur spannend werden! Chapel Croft. Ein kleines Dorf in Sussex mit einer blutigen Geschichte - verbrannte Märtyrer, verschwundene Kinder. Nachdem auch der letzte Priester Suizid begangen hat, kriegt die Gemeinde einen neuen Reverent - Jack Brooks, eine alleinerziehende Mutter. Schon bald sehen Jack und ihre Tochter die ersten Geistererscheinungen und kriegen Drohbotschaften von Unbekannten. Was für Geheimnisse hüten die Bewohner der Gemeinde? Das Buch wird aus mehreren Perspektiven erzählt - die der Mutter, die der Tochter und die eines psychisch Gestörten. Dabei dauert es etwas länger, bis man versteht, wie die letzte Perspektive dazu gehört. Ebenfalls gehören dazu noch ein paar Rückblenden, von Geschehnissen von vor 30 Jahren. Die Handlung entwickelt sich sehr träge, trotz der vielen Vorkommnissen im Dorf. Das hat mir einiges an Spannung genommen. Ebenfalls dadurch, dass die Geschichte so sehr in die Länge gezogen wurde, war die große Wendung für mich relativ schnell vorhersehbar. Es gibt ab einem Zeitpunkt einfach zu viele Parallelen. Meiner Meinung nach, hat sich die Autorin hier übernommen. Es gibt vier Handlungsstränge - die Geister der Mädchen von vor 500 Jahren, die Geschichte der Mädchen von vor 30 Jahren, die Geschichte um den Suizid des Priesters und die dunklen Geheimnisse (ja selbst hier reicht eins nicht aus, es sind 4!) der Priesterin selbst. Es ist zu viel des Guten und wirkt sehr konstruiert und unauthentisch. Die Charaktere waren dagegen sehr erfrischend und lebensnah. Der Mutter-Tochter-Gespann, funktioniert in diesem Buch wunderbar. Keiner nervt, keiner verhält sich unnatürlich. Man kann sich hier komplett zurücklehnen und die Geschichte ohne Ablenkungen genießen. Zusammenfassend fand ich das Buch zwar okay aber auch leider nicht mehr. Die Handlung war zu viel, die Auflösung viel zu weit von der Realität entfernt. Ich bin ja nicht so und akzeptiere ziemlich viel von künstlerischen Freiheit. Aber hier scheint das ganze Dorf Demenz zu haben, unabhängig von den überzogenen Handlungssträngen. Kann man lesen, muss man aber nicht.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Gruseliger Trip mit Pfarrerin Jack: Brennende Visionen und Dorfklatsch - ein himmlisch düsteres Puzzle!
Wenn du dachtest, dein Umzug war stressig, dann lass dir von Jack Brooks eine Geschichte erzählen. In C. J. Tudors „Das Gotteshaus“ tauscht sie Stadtlärm gegen Dorftratsch und findet sich schneller in einem Krimi wieder, als man „Amen“ sagen kann. Chapel Croft brennt – und das nicht nur metaphorisch. Jack, die Pfarrerin mit mehr Rückgrat als die Kirchenbänke, und ihre Tochter Flo, die mehr Geister sieht als der durchschnittliche Ghostbuster, wollten eigentlich nur einen Neuanfang. Aber statt offener Arme finden sie offene Flammen und eine Gemeinde, die so herzlich ist wie eine Steuerprüfung. Die Autorin webt eine Geschichte, die so verworren ist wie das WLAN-Passwort deiner Großeltern. Mit jedem Kapitel denkst du, du hast den Durchblick, aber dann kommt Tudor um die Ecke und wirft dir einen Plot-Twist an den Kopf, wie ein schlecht gelaunter Papagei sein Futter. Die Dialoge sind so scharf und pointiert, dass du denkst, du liest ein Drehbuch für eine Serie, die „Desperate Housewives“ und „American Horror Story“ in den Schatten stellt. Jacks Sprüche sind so trocken, dass du beim Lesen Durst bekommst. Und dann sind da noch die „Brennenden Mägdelein“ – Mädchen, die vor 500 Jahren verbrannt wurden und jetzt als Visionen zurückkehren. Flo fotografiert sie, und man fragt sich, ob sie nicht besser bei Instagram als bei der Kirche aufgehoben wäre. „Das Gotteshaus“ ist ein Thriller, der dich gleichzeitig fesselt und verwirrt – wie ein Zaubertrick, bei dem der Magier selbst nicht mehr weiß, wie er funktioniert. Es ist gruselig, es ist spannend, und es ist so atmosphärisch, dass du den Rauch fast riechen kannst. Am Ende ist das Buch wie ein Dorffest – jeder ist irgendwie verrückt, es gibt mehr Geheimnisse als beim FBI und du weißt nie, wer als Nächstes mit der Mistgabel hinter dir steht. Tudor serviert uns einen Thriller, der so dunkel und dicht ist wie der Espresso deines Baristas – stark, bitter und mit einem Nachgeschmack, der dich nicht loslässt.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Was für eine spannende Geschichte! Kurz zur Geschichte: Eine Pfarrerin zieht mit ihrer Jugendlichen Tochter von der Stadt ins Dorf. Dort soll sie das Amt des Pfarrers antreten. Wie man sich vorstellen kann ist es für beide eine Umstellung, vor allem für die Tochter. Schnell stellt sich heraus das in der Kirche und im Dorf etwas nicht stimmt. Einige seltsame Leute, die man nicht immer richtig zuordnen kann. Und wie man es kennt, in einem Dorf spricht sich alles schnell rum. Trotzdem haben einige Leute ihre Gehemnise. Meine Meinung zum Buch: Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Es beginnt spannend. Zwischendurch passiert mal nix, was auch Ok ist, Langeweile fand ich kam nicht auf. Es gab viele Überraschungen, vor allem das Ende hat es in sich gehabt, Halleluja 😱😂 Zwischendurch gab's ein paar Horror Vibes, was ich gut umgesetzt fand. Auch gut fand ich wie die Pfarrerin einiges über den Glauben in Frage stellte und auch moderne Ansichten hatte. Ich mochte auch das einige Personen geheimnisvoll wirkten, was gut zu der Atmosphäre dieser düsteren Geschichte passte. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht zu lesen und darin abzutauchen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
𝙳𝚊𝚜 𝙶𝚘𝚝𝚝𝚎𝚜𝚑𝚊𝚞𝚜 - 𝙲. 𝙹. 𝚃𝚞𝚍𝚘𝚛 𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝 𝚎𝚜: Jack wird als Pfarrerin, zusammen mit ihrer Tochter Flo, in das kleine Dorf Chapel Croft versetzt. Dort trifft sie auf in sich gekehrte Bewohner, die nur schwer Neuzugänge akzeptieren. Jack lassen die Geheimnisse und dem plötzlichen Tod ihres Vorgängers aber keine Ruhe und sie fängt selbst an zu ermitteln. 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐: Durch den Klappentext habe ich eine düstere Geschichte in einem kleinen Dorf mit evtl. paranormalen Aktivitäten erwartet. Schlussendlich ging es aber nur um die Geheimnisse der Dorfbewohner die nach und nach ans Licht kommen. Das war zwar spannend, zog sich aber auch in die Länge. Das Dorf und die düstere Atmosphäre kommen sehr gut rüber. Oft wird nachts mit einer Taschenlampe die Kirche besucht weil man dort ein Licht gesehen hat und nur mal nachschauen wollte, was da los ist. Klar, das würde jeder tun. Obwohl in dem Buch die Hauptprotagonistin als Pfarrerin arbeitet, geht es sehr wenig um die Kirche und religiöse Themen an sich. Man merkt relativ schnell, dass Jack ihren Beruf nicht wirklich ernst nimmt und sich nur hinter dem weißen Kragen versteckt. Während die Hauptgeschichte erzählt wird, fangen weitere Handlungsstränge an, die erst am Ende alle zusammenführen. Das fand ich teilweise verwirrend vor allem da ein Handlungsstrang rückblickend nicht wirklich nötig war und von der eigentlichen Story ablenkte. Als Thriller für Zwischendurch mit einem religiösem Touch kann ich es wirklich empfehlen. Ein Gefühl bleibt aber weiterhin: die Story fühlt sich einfach nicht ganz rund an. Bewertung: 3,5/5 ⭐️

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
An vielen Stellen spannend
Der Roman war sehr spannend, aber haute mich auch nicht so total vom Hocker. Irgendwie ist mir das Ende zu ungenau.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Ein guter Thriller mit Gruselfaktor
Das Gotteshaus war mein zweites Buch von C.J Tudor. Schon Schneewittchen schläft hat mich sehr begeistert und mitgerissen, doch das Gotteshaus hat mich nochmal um weiteres mehr gepackt! Spannung von Anfang bis Ende, und vorallem ein Ende mit dem ich nicht gerechnet habe. Ich bin begeistert und freue mich weiteres zu lesen!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Einfach großartig!!! Eine urbane Legende verknüpft mit den Schatten der Gegenwart👍
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
➡️Kurzrezension: Die Autorin mag ich ganz gerne & so wollte ich auch das neueste Buch lesen. Wieder mal ein ganz spannender Thriller, der aber nicht so rasant ist. Ich mochte diese düstere Atmosphäre mit der Kirche & deren Geschichte. Das Buch hat mir somit wirklich gut gefallen, nur beim Ende habe ich mir mehr etwas erhofft.☺️🤔

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend von Anfang bis zum Schluss 🤩
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Jeder der Thriller mag, muss dieses Buch lesen und wird es lieben. Die Geschichte ist absolut spannend und fesselt einen von der ersten Seite an. Das Ende des Buches kann man nicht erahnen was die Geschichte umso spannender macht. 📖😊
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend & kurzweilig
Mein erstes Buch von C.J Tudor und sicherlich nicht mein letztes. Eine wunderbare Freundin hat mir dieses Buch empfohlen und meine anfänglichen Skepsis hat sich schnell verabschiedet. Die Story liest sich flüssig, spannend und vollkommen kurzweilig. Ich konnte mich gut rein finden, auf manche Irrwege führen lassen und mich insgesamt gut unterhalten lassen! Ich freue mich weitere spannende Geschichten 🙌🏼

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Sehr spannend! Etwas mystisch und ein bisschen gruselig. Und trotzdem muss man manchmal schmunzeln. Passt alles perfekt zusammen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Die düstere Atmosphäre und der Schauplatz haben mich sofort gepackt. Besonders mochte ich die Protagonistin Jack – stark, vielschichtig und mit einer spannenden Vergangenheit. Die Mischung aus Thriller und Mystery war genau richtig für mich. Manche Wendungen waren vorhersehbar, aber insgesamt sehr spannend. Ich werde definitiv mehr von der Autorin lesen!
„Das Gotteshaus“ war mein erstes Buch von C.J. Tudor – und es hat mich direkt überzeugt. Besonders gut gefallen hat mir die Protagonistin Jack. Sie ist eine vielschichtige, starke Figur mit Ecken und Kanten, jemand, den man nicht sofort durchschaut – und genau das macht sie so interessant. Ihre Vergangenheit, ihr Verhalten und ihre Gedanken haben mich durch das ganze Buch getragen. C.J. Tudors Stil ist angenehm zu lesen: klar, manchmal etwas düster-poetisch, aber nie übertrieben. Manche Entwicklungen waren vorhersehbar, aber insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und neugierig auf weitere Werke der Autorin gemacht. Fazit: Eine starke, geheimnisvolle Hauptfigur in einem atmosphärisch dichten Thriller – für mich ein gelungener Einstieg in die Welt von C.J. Tudor. Ich werde definitiv mehr von ihr lesen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Einer der besten Thriller den ich je gelesen habe!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
„Das Gotteshaus“ ist mein erstes Buch, das ich von C. J. Tudor gelesen habe und es war definitiv nicht das Letzte! Spannend von der ersten Seite an konnte ich den Thriller kaum mehr aus der Hand legen. Chapel Croft ist ein Ort voller Geheimnisse und Verschwörungen und je tiefer Jack in die Stadt eintaucht und seine eigenartigen Bewohner kennenlernt, desto mehr alte Streitigkeiten, Mysterien und Verdächtigungen kommen zum Vorschein.... Die kurzen Kapitel, mit immer wieder kleinen Cliffhanger, trugen dazu bei, das ich das Buch schwer zur Seite legen konnte. Die ganze Story ist unheimlich spannend und die Autorin schafft es, den Spannungsbogen durchweg aufrecht zu erhalten. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch hält viele überraschende Wendungen bereit und lässt den Leser vielen Spuren folgen, die aber am Ende alle schlüssig erklärt und zu einem befriedigenden Ende gebracht werden. Mir gefiel dieser Thriller wirklich ausnehmend gut, mal etwas ganz anderes , was sich da in und um dieses Gotteshaus herum abspielt. Richtig fesselnd und toll geschrieben. Die Sprüche der Pfarrerin fand ich super und überhaupt gefiel mir der leicht ironische Schreibstil richtig gut. Für mich absolut Lesenswert, mein Highlight Buch im April.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Sehr gut!
Dieses Buch habe ich sehr sehr gerne gelesen! Innerhalb 2 Tagen verschlungen! Die Story und der Schreibstil haben es sehr einfach gemacht. 5 ⭐️ und eines meiner Lieblingsbücher :)
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Okay, es war nicht ganz wie erwartet… sondern schlimmer.
Also ein-zwei Dinge waren für mich recht schnell klar. Schwester-Bruder Verhältnis zum Beispiel, aber es hat erst auf den letzten 10-20 Seiten richtig Sinn ergeben. Spannend fand ich auch die Auflösung zu den verschwundenen Mädchen und dem toten Pfarrer. Ich muss aber ganz klar dazu sagen: SPOILER! SPOILER! SPOILER! Alles was mit Exorzismus ist find ich nochmal gruseliger und absurder. SPOILER! ENDE
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Fesselnd mit leichtem Gruselfaktor
Pfarrerin Jack zieht mit ihrer Tochter Flo nach einem traumatischen Ereignis aufs Land, um dort vorübergehend eine Gemeinde zu betreuen. Aber auch hier verfolgt sie ihre Vergangenheit und bald überschlagen sich die Ereignisse. Ganz kurz hatte ich im Thriller sogar kleine Horror-Vibes und das hat das ganze noch gelungener für mich gemacht. Ich mochte die Protagonisten, ich fand das Setting toll und die Twists waren gut geschrieben. Mein erstes Buch der Autorin war also gleich ein richtiger Pageturner und macht Lust mehr von der Autorin zu lesen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Wow - unbedingt lesen!
Das Gotteshaus war mein erstes Buch von der Autorin, aber definitiv nicht mein letztes!!! Konnte das Buch teilweise gar nicht weglegen, ein richtig guter Pageturner!! Und unvorhersehbar, mit zwei absoluten Twists die man so nicht erwartet Kann das Buch nur jedem Thriller Fan empfehlen
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Düster, spannend & ein bisschen unheimlich…
… aber mir fehlte der echte Thrill und Wahnsinn! Ich hatte mehr Details über durchgedrehte, religiöse Fanatiker erwartet. Stattdessen plätscherte die Story mehr in Richtung Mystery, in der Reverend Brooks kurzzeitig zum Detective „befördert“ wurde. Trotzdem: solide Spannung, unterhaltsam geschrieben, verwirrende Figurenkonstellationen und definitiv lesenswert - nur eben nicht ganz das, was ich erwartet hatte.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Brennende Mägdelein...
Brennende Mägdelein, eine Pfarrerin an einer neuen, einsamen Pfarrei auf dem Land, das ungeklärte Verschwinden mehrerer Personen... "Das Gotteshaus" ist ein gelungener Thriller mit unerwarteten Wendungen und Blicken in menschliche Abgründe. Ich habe bisher "Der Kreidemann" der Autorin gelesen und das Einzige, das mich an ihren Thrillern stört, ist die Verkettung zu vieler Zufälle bei der Aufklärung der Mordserien. Es ist nie das Werk einer Person, sondern immer sind mehrere beteiligt. Aber das ist wohl bei diesen Büchern so. Abgesehen davon eine Empfehlung!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Jahreshighlight❤️
Es war einfach das Perfekte Buch. Super spannend, immer wieder krasse wendungen, tolle Charaktere, geile Atmosphäre und settig. Ich hab es einfach geliebt. Das war mein erstes Buch von der Autorin werde bestimmt nich mehr von ubr Lesen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannender Thriller über viele Geheimnisse un unerwarteten Wendungen in einem englischen Dorf......

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Am Beginn zeitweise etwas mühsam zu lesen, da noch nicht viel Spannung herrscht. Jedoch kurz vor der Hälfte des Buches wird es immer spannender und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Der Twist am Ende ist genial. Würde es weiterempfehlen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Was für ein tolles und spannendes Buch. Hat mir sehr gut gefallen. 🤩
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Es passiert nichts - und doch total viel! Thriller mal anders 😍
Inhalt: Vor 500 Jahren: Acht Märtyrer wurden bei lebendigem Leib verbrannt. Vor 30 Jahren: Zwei Mädchen verschwanden ungeklärt. Vor zwei Monaten: ein Pfarrer hat sich in der Kapelle erhängt. Und das alles in: Chapel Croft. Jack Brooks (Pfarrerin) erhält ungewollt eine Versetzung nach Chapel Croft, einem kleinen Kaff irgendwo weit weg von ihrem jetzigen Leben. Ihrer Tochter Flo gefällt das so gar nicht, hat aber nichts mitzureden und versucht das beste aus der neuen Situation / dem neuen Ort und ihrem neuen Leben zu machen. Jack stößt allerdings in den ersten Tagen auf eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, die nichts von neuankömmlingen hält. Tiefes Misstrauen sind hier gang und gebe gegenüber den neuen. Dazu kommt noch, dass sowohl Sie als auch ihre Tochter komische Dinge sehen, düstere Drohbotschaften erhalten und irgendwie ein schlechtes Gefühl bei dem Dorf haben. Die Vergangenheit und damit alle Geheimnisse von Chapel Croft kommen nach und nach zum Vorschein. Ob das alle überleben werden? Und welche schlimmen Dinge von früher werden aufgedeckt? _____________________ Fazit: Die Zusammenfassung des Buches viel mir ein bisschen schwer... Wie ich schon in der Kurzrezession geschrieben habe, passiert nicht viel im Buch und doch so viel, das daraus ein wirklich gelungener Thriller entsteht. Ich konnte ihn nicht aus der Hand legen. Eine genauere Beschreibung hätte tatsächlich so einiges gespoilert, weil alles miteinander zusammen hängt. Mir hat die Geschichte dahinter, die Art, wie das Buch geschrieben ist und die länge des Buchs sehr gut gefallen. Es war weder zu kurz, noch zu lang. Auch wenn es den Anschein macht, als ob manche Kapitel nur "Zeitvertreib" sind, haben diese doch etwas mit der Geschichte zu tun. Das Buch sollte unbedingt genau gelesen werden! Ich kann es jedem Empfehlen, der mal einen ganz anderen Thriller lesen möchte und nichts mit Blut und detaillierten Mordgeschichten anfangen kann.

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend bis zum Schluss!
Ich habe mir den Thriller aufgrund einer Empfehlung gekauft und bin definitiv nicht enttäuscht worden! Anfangs war ich zugegebenermaßen skeptisch was das Thema betrifft, aber wurde schnell eines besser belehrt! Die Story hat mich sehr gefesselt und die Spannung wurde bis zum Ende aufrechterhalten. Eine klare Empfehlung von meiner Seite!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend bis zum Ende
Das Buch war ein Geschenk und selbst hätte ich es mir wahrscheinlich nicht gekauft. Allerdings war dieses Buch wahnsinnig spannend von Anfang bis Ende. In diesem kleinen Dorf, wo jeder jeden kennt, passieren viele merkwürdige Dinge und man kann die ganze Zeit miträtseln. Zum Schluss gibt es nochmal einen Moment bei dem mir der Mund offen stand, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet habe. Absolut empfehlenswert!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Hat mit dem Exorzismus Thema sehr stark angefangen, hatte dann aber meiner Meinung nach ein nicht ganz so starkes Ende. Mit Dingen die einfach nicht aufgeklärt wurden. Ich bin sehr dankbar, dass nach dem Ende noch zu einem Plotttwist gekommen ist (dachte mir schon: „das kann doch jetzt nicht echt alles gewesen sein?!“ Alles in allem hatte das Buch für mich aber keinen „wow“ Effekt. Das Ende mit dem Bruder, fand ich doch dann sehr „schnell schnell“ umgesetzt und ein neuer Wohnort mit Australien? Das kam irgendwie auch aus dem nichts. Und wieso man zwischendrin einfach aus dem nichts die brennenden Mägdelein als wirklich brennende Mädchen vor sich sieht, wurde auch nie aufgeklärt. War mir dann aber für einen Thriller doch etwas zu ungruselig.

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
In Chapel Croft geht es heiß her. Pfarrer Jack Brooks wird in mehr hineingezogen als einem lieb ist
Ich und @just.a.girl.who.love.her.books haben über Ostern einen spontanen Buddyread gestartet. Schon allein der Titel (das Gottes Haus) verspricht ein Highlight zu werden. Noch dazu war es das erste der Autorin. Worum geht es?: Für die Pfarrerin Jack Brooks und ihre Tochter Flo sollte es ein Neustart sein: neuer Job, neues Zuhause. Aber in Chapel Croft Jack stößt Jack auf eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, in der das Misstrauen gegenüber Fremden tief verwurzelt ist. Schon bald muss sie sich fragen: Wer schickt ihnen düstere Drohbotschaften? Und warum hat Flo Visionen von brennenden Mädchen? Chapel Crofts Geheimnisse liegen verborgen in einem dunklen Grab, aber nun kehren die alten Gespenster zurück – und sie werden keinen Frieden finden, bis sie nicht Vergeltung geübt haben ... Meine Meinung: Ich find's cool dass es eine Pfarrerin gibt, ist Mal was anderes. Ein kleines Dörfchen mit den Geheimnissen. Jeder hat ein bisschen Dreck am Stecken. Auch der nervige Drecksack mit genug Kohle ist natürlich auch vertreten. Im großen und ganzen ein klasse Buch. Ein paar seltsame Szenen und Figuren waren aber wirklich dabei. Und vom Ende will ich gar nicht erst anfangen 😂😇 Im großen und ganzen gibt's eine 4,5/5 🔥🔥🔥🔥 Kennt ihr es??

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend, mitreißend, absolut empfehlenswert!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Was ist das bitte für eine krasse Geschichte?! Das Buch fesselt den Leser vom ersten bis zum letzten Wort. Gänsehaut pur, eine Wendung mit der man nicht rechnet 😨
Mehr von C.J. Tudor
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
C.J. Tudor wuchs in Nottingham auf, wo sie auch heute mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Tochter lebt. Ihr erster Thriller »Der Kreidemann« sorgte international für Furore und wurde in 40 Länder verkauft. Auch ihre nachfolgenden Thriller, alle im Goldmann Verlag erschienen, waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.
Beiträge
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Hat mir sehr gut gefallen Ich flog nur so durch die Seiten Im ganzen Buch war eine permanente unterschwellige unheimliche und böse Stimmung Ich hab immer gedacht ich weiß worauf es hinausläuft, aber jedesmal hab ich mich getäuscht Ich kann es nur jedem empfehlen der auf mysteriöse Atmosphäre steht
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Das Gotteshaus von C.J. Tudor sei gesegnet mit 5/5 ⭐️
Ich weiß schon, wieso ich Tudor so liebe! Dir Beschreibung, die Charaktere und die Entwicklung der ganzen Handlung haben mich von Seite 1 bis 560 mitgenommen! Auch wenn man zwischendrin immer mal wieder Ideen und Gedanken hatte, die sich auch bewahrheitet haben, so war ich die ganze Zeit voller Neugier, wie es weitergeht. Und am Ende doch überrascht. Ein starkes Buch, weiter so! 👌🏻 Schade, dass Paramount die Serie rausgenommen hat. Die hätte mich nochmal interessiert.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Für mich ein Mega gruseliger Thriller mit Horrorsequenzen! Ich war von Anfang an gefesselt und hatte mehr als einmal Gänsehaut vom gruseln. Den Twist am Ende habe ich nicht vorhergesehen und es hätte ihn für mich auch nicht gebraucht. Klare Empfehlung für mich so zart besaitete
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Ein solider Thriller(?)
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Als Thriller würde ich es allerdings nicht bezeichnen, dafür haben mir die Beklemmungen (die ein guter Thriller auslösen sollte) gefehlt. Besonders hat mir die Figurenzeichnung der "Jack" gefallen. Ihre frische, unkonventionelle und selbstkritisch Art haben mir einige Lacher entlockt. Das Buch war bis zum Schluss spannend. Es ließ sich flüssig lesen, da es nicht gewollt auf einen Effekt aus ist. Das Ende hatte ich so nicht vorhergesehen. Applaus! 👍🏼
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Fesselnd ist was anderes. Eine nette Geschichte, ja. Aber spannend? Ging so. Da habe ich schon Besseres von ihr gelesen. Das Ende kommt überraschend und ich müsste den Roman eigentlich noch mal lesen, um zu checken, ob das auch alles passt. Habe ich aber keine Lust zu. Fazit: Klappentext klingt vielversprechender als es ist.

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Total spannend, hat mich mit den vielen Wendungen überzeugt und begeistert
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Auch das zweite Buch aus der Feder von C.J Tudor konnte mich wieder überzeugen. Angenehmen lesbar mit dem extra Gruselfaktor. Thriller ist hier jede Menge vorhanden.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Wahnsinnig spannend und mit vielen ungeahnten Wendungen
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Es gibt nur wenig dickere Bücher ,die ich in solch kurzer Zeit gelesen habe.Aber dieses war wieder eines davon.Es hat mich gefesselt von anfang bis ende.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Solide?
Ob es jetzt ein solider Thriller ist oder nicht, spannend ist er schon... zwar nicht immer, aber doch durchaus...
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Top!!
Ich habe dieses Buch geliebt und wollte garnicht das es endet. Mein erstes Buch von c.j. Tudor und bestimmt nicht mein letztes. Konnte es kaum aus der Hand legen. Der übernatürliche Teil war für mich genau richtig, nicht zu viel oder übertrieben. Das Ende… Mega!!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Das letzte Drittel war überraschenderweise doch noch spannend, insgesamt war es aber langatmig.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Es gibt 3 Personen die wir begleiten. Zum einen die Hauptprotagonistin Jack Brooks, ihre Tochter Flo und eine unbekannte Person. Die Kapitel haben keine Überschrift, was aber überhaupt nicht stört. Die Autorin schafft es nämlich das man ab Satz 1 ganz genau weiß mit wem man es gerade zutun hat. Der Klappentext beschreibt ziemlich genau worum es in diesem Buch geht. Reverend Brooks oder „Jack“, wie sie gern genannt werden möchte, versucht sich ein neues Leben aufzubauen. Weit weg von ihrer Vergangenheit und den jüngsten Geschehnissen. Doch in diesem Dorf wird es ihr von Anfang an nicht leicht gemacht. Auch ihrer Teenagertochter Flo fällt das ankommen schwer. Dieses Dorf birgt nicht wenig Geheimnisse und die Bewohner tun einiges dafür, um sie auch zu bewahren! Dazu kommt diese Unbekannte Person, die einiges in Kauf nimmt, um endlich ans Ziel zu kommen. Oder ist die eigentliche Bedrohung schon längst da? „Das Gotteshaus“ gehört zu den Büchern die ich super gerne verfilmt sehen würde! Von Anfang bis Ende einfach richtig gut. Mysteriös, spannend, schockierend und sogar etwas gruselig. Von mir gibt es für „das Gotteshaus“ eine klare Leseempfehlung!

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Mega
Sehr tolles Buch. Ich konnt es kaum aus der Hand legen und das Ende kommt unerwartet… sehr zu empfehlen

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Willkommen in Chapel Croft. Chapel Croft ist kein schöner Ort..... und das bekommen wir hier auf jeder Seite zu spüren. Sehr spannend!
Chapel Croft. Ein Dorf. Eine verdammt düstere Vergangenheit und Gegenwart. Vor 500 Jahren wurden Märtyrer bei lebendigem Leib verbrannt. Vor 30 Jahren verschwanden zwei junge Mädchen spurlos. Vor ein paar Monaten erhängt sich der Pfarrer vor Ort in seiner Kirche. Pfarrerin Jack Brooks wird nach einem Vorfall in ihrer Gemeinde samt ihrer Tochter versetzt. Genau, nach Chapel Croft. Dort stoßen die Pfarrerin und der Teenager auf viele sehr unheimliche Vorfälle und auf seltsame Bewohner, die alle sehr viele Geheimisse zu verbergen wissen und auf einen erhängten Pfarrer. Aber hat sich dieser wirklich erhängt? Warum verschwanden die beiden Mädchen vor 30 Jahren? Sind sie wirklich gemeinsam weggelaufen und haben dem Ort den Rücken gekehrt und leben nun ein anderes Leben, so wie sich die Dorfbewohner das Erzählen? Oder sind die beiden gar nicht mehr am Leben? Jack eckt mit ihrer direkten und neugieren Art bei vielen Bewohnern an. Dazu kommt noch das Jack eine Frau ist. Sie hat keinen leichten Start in diesem altertümlichen Ort. Sie wird mit ihrer Vergangenheit und dem Vorfall, der sich in ihrer alten Gemeinde ereignet hat konfrontiert. Sie wird bedroht, ihr Eigentum wird beschädigt. Nach und nach merkt sie das sie auf der richtigen Spur ist. In diesem Ort stimmt etwas ganz und gar nicht, und das hat nicht nur mit dem unheimlich anhimmeln dieser Märtyrer zu tun. Sie ist der Auflösung der Vorfälle der letzten 30 Jahre sehr nahe und muss dieses Wissen bitter büßen. Ebenso ihre Tochter Flo, die sich unwissend in große Gefahr begibt. Welchen Preis hat die Wahrheit? Und sind die Bewohner bereit diesen auch zu bezahlen? Ab Seite 1 war ich in Chapel Croft. Ich stolperte mit Jack und Flo über die Grabsteine vor ihrem Haus. Fühlte das bedrückende unheimliche Gefühl in dieser alten unheimlichen Kirche. Chapel Croft ist kein schöner Ort. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, spannend, unheimlich und packend. Die Szenen sind anschaulich und bildlich beschrieben, das gesamte Buch sehr atmosphärisch. Die Spannung baut sich fortlaufend immer mehr und mehr auf. Lange Zeit versucht man zu verstehen was genau passiert ist, viele Handlungen aus vielen Jahren vermischen sich und werden zum Schluss zu einem großen gemeinsamen Nenner. Während des Lesens wusste ich zu keinem Zeitpunkt wer hier sein böses Unwesen treibt und was genau vor 30 Jahren wirklich passiert ist. Der Schluss und das Ende waren schlüssig und sehr spannend. Ein spannender Thriller bei dem alles passte!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend bis zur letzten Seite
Ich sag's mal wie es ist: C.J. Tudor hat es einfach drauf. Die Frau kann aus einer recht simpel erscheinenden Story ein wahres Feuerwerk machen. Alle bisher auf Deutsch veröffentlichten Bücher habe ich regelrecht verschlungen. Wie macht sie das bloß? Ich mag ihren Schreibstil, die Zeitsprünge passen richtig gut. Auch wenn in der Story gerade nicht viel passiert, irgendwie ist doch immer was los. Selbst die übersinnlichen Elemente (die sehr rar gesät sind) haben mich nicht gestört, obwohl so was eher nicht meins ist. Aber es passt. C.J.T. legt einige Spuren, denen man als Leser folgt, man hat viele Ideen, was sich zugetragen haben könnte - aber irgendwie kommt es dann doch anders als gedacht. Als ich die letzten zehn, zwölf Seiten gelesen hab...ja, ich hab mir an die Stirn geklatscht. Warum bin ich da nicht draufgekommen? Der Spannungsbogen bleibt stetig erhalten - da kann sich so mancher Autor eine Scheibe von C.J.T. abschneiden. Eine glasklare Leseempfehlung für alle, die mal ein gutes Buch lesen wollen!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Ganz okay. Nicht mehr, nicht weniger.
Ich bin etwas hin und her gerissen... 🤷🏼♂️ Nachdem mir bisher die Bücher von @cjtudorauthor eigentlich immer ganz gut gefielen, ging ich mit großer Vorfreude an "Das Gotteshaus". Danke an das @bloggerportal für das Leseexemplar. Für den Klappentext bitte einmal Kommentare aufsuchen ✌🏻 ▪️Achtung Spoiler ▪️ Ich muss sagen, "Das Gotteshaus" fing echt gut an und konnte mich vor allem durch die sehr dichte und bedrohliche Atmosphäre des kleinen Dorfes beeindrucken. Man hat ständig das Gefühl, etwas gefährliches läge in der Luft. Wo wir auch schon bei einem Kritikpunkt wären: Leider entsteht oftmals nur das Gefühl und es fehlt immer mindestens ein Funke, welcher nun das Spannungsfeuerwerk zündet. Immer wenn es kurz davor war, gruselig zu werden, Zack. Weg. Ciao Atmosphäre. Die Beziehung zwischen Jack und ihrer Tochter Flo hat mir wiederum gut gefallen - schön herrlich und natürlich aus dem Leben gegriffen - die restlichen Protagonisten waren für mich eher Beifang und richtige Sympathieträger waren auch von eher seltener Natur. Auch, wenn der zweite bzw. dritte Handlungsstrang (Wer das Buch gelesen hat, wird wissen, was ich meine) am Ende einen Sinn ergibt, waren alle gefüllten Seiten dieses Charakters für mich vollkommen überflüssig, ebenso die dazugehörige Mordserie, was sollte das? Das Ende selbst hat noch Mal eine kleine Überraschung parat, welche ich so zwar nicht erwartet hätte, mich aber dennoch nicht vom Hocker gehauen hat. Ich hätte mir hier einfach mehr von den stets angedeuteten Geistererscheinungen gewünscht. So war "Das Gotteshaus" zwar kein schlechtes Buch, aber auch keins, welches ewig im Gedächtnis bleiben wird. Kann man lesen, muss man aber nicht ☝🏻 Q: Und, hat's das Gotteshaus in euren Lesemonat geschafft? Wie war's? #bücherwelt #fürmehrMänneraufBookstagram #bücherverrückt #bookstagramgermany #buchvorstellung #bücherwurm #lesenverbindet #buchblogger #bücherliebe #lesenlesenlesen #leseliebe #buchtipp #bookstagram #cjtudor #buchempfehlung #thrillerbooks #lesetipp #readersgonnaread #igreads #goldmannverlag

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Super spannend
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Das Buch hat mich mit dem Setting gelockt. Ein kleines Dorf mitten in der Pampa, mit ein paar komischen Bewohnern, alten Traditionen und Geheimnissen. Das kann nur spannend werden! Chapel Croft. Ein kleines Dorf in Sussex mit einer blutigen Geschichte - verbrannte Märtyrer, verschwundene Kinder. Nachdem auch der letzte Priester Suizid begangen hat, kriegt die Gemeinde einen neuen Reverent - Jack Brooks, eine alleinerziehende Mutter. Schon bald sehen Jack und ihre Tochter die ersten Geistererscheinungen und kriegen Drohbotschaften von Unbekannten. Was für Geheimnisse hüten die Bewohner der Gemeinde? Das Buch wird aus mehreren Perspektiven erzählt - die der Mutter, die der Tochter und die eines psychisch Gestörten. Dabei dauert es etwas länger, bis man versteht, wie die letzte Perspektive dazu gehört. Ebenfalls gehören dazu noch ein paar Rückblenden, von Geschehnissen von vor 30 Jahren. Die Handlung entwickelt sich sehr träge, trotz der vielen Vorkommnissen im Dorf. Das hat mir einiges an Spannung genommen. Ebenfalls dadurch, dass die Geschichte so sehr in die Länge gezogen wurde, war die große Wendung für mich relativ schnell vorhersehbar. Es gibt ab einem Zeitpunkt einfach zu viele Parallelen. Meiner Meinung nach, hat sich die Autorin hier übernommen. Es gibt vier Handlungsstränge - die Geister der Mädchen von vor 500 Jahren, die Geschichte der Mädchen von vor 30 Jahren, die Geschichte um den Suizid des Priesters und die dunklen Geheimnisse (ja selbst hier reicht eins nicht aus, es sind 4!) der Priesterin selbst. Es ist zu viel des Guten und wirkt sehr konstruiert und unauthentisch. Die Charaktere waren dagegen sehr erfrischend und lebensnah. Der Mutter-Tochter-Gespann, funktioniert in diesem Buch wunderbar. Keiner nervt, keiner verhält sich unnatürlich. Man kann sich hier komplett zurücklehnen und die Geschichte ohne Ablenkungen genießen. Zusammenfassend fand ich das Buch zwar okay aber auch leider nicht mehr. Die Handlung war zu viel, die Auflösung viel zu weit von der Realität entfernt. Ich bin ja nicht so und akzeptiere ziemlich viel von künstlerischen Freiheit. Aber hier scheint das ganze Dorf Demenz zu haben, unabhängig von den überzogenen Handlungssträngen. Kann man lesen, muss man aber nicht.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Gruseliger Trip mit Pfarrerin Jack: Brennende Visionen und Dorfklatsch - ein himmlisch düsteres Puzzle!
Wenn du dachtest, dein Umzug war stressig, dann lass dir von Jack Brooks eine Geschichte erzählen. In C. J. Tudors „Das Gotteshaus“ tauscht sie Stadtlärm gegen Dorftratsch und findet sich schneller in einem Krimi wieder, als man „Amen“ sagen kann. Chapel Croft brennt – und das nicht nur metaphorisch. Jack, die Pfarrerin mit mehr Rückgrat als die Kirchenbänke, und ihre Tochter Flo, die mehr Geister sieht als der durchschnittliche Ghostbuster, wollten eigentlich nur einen Neuanfang. Aber statt offener Arme finden sie offene Flammen und eine Gemeinde, die so herzlich ist wie eine Steuerprüfung. Die Autorin webt eine Geschichte, die so verworren ist wie das WLAN-Passwort deiner Großeltern. Mit jedem Kapitel denkst du, du hast den Durchblick, aber dann kommt Tudor um die Ecke und wirft dir einen Plot-Twist an den Kopf, wie ein schlecht gelaunter Papagei sein Futter. Die Dialoge sind so scharf und pointiert, dass du denkst, du liest ein Drehbuch für eine Serie, die „Desperate Housewives“ und „American Horror Story“ in den Schatten stellt. Jacks Sprüche sind so trocken, dass du beim Lesen Durst bekommst. Und dann sind da noch die „Brennenden Mägdelein“ – Mädchen, die vor 500 Jahren verbrannt wurden und jetzt als Visionen zurückkehren. Flo fotografiert sie, und man fragt sich, ob sie nicht besser bei Instagram als bei der Kirche aufgehoben wäre. „Das Gotteshaus“ ist ein Thriller, der dich gleichzeitig fesselt und verwirrt – wie ein Zaubertrick, bei dem der Magier selbst nicht mehr weiß, wie er funktioniert. Es ist gruselig, es ist spannend, und es ist so atmosphärisch, dass du den Rauch fast riechen kannst. Am Ende ist das Buch wie ein Dorffest – jeder ist irgendwie verrückt, es gibt mehr Geheimnisse als beim FBI und du weißt nie, wer als Nächstes mit der Mistgabel hinter dir steht. Tudor serviert uns einen Thriller, der so dunkel und dicht ist wie der Espresso deines Baristas – stark, bitter und mit einem Nachgeschmack, der dich nicht loslässt.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Was für eine spannende Geschichte! Kurz zur Geschichte: Eine Pfarrerin zieht mit ihrer Jugendlichen Tochter von der Stadt ins Dorf. Dort soll sie das Amt des Pfarrers antreten. Wie man sich vorstellen kann ist es für beide eine Umstellung, vor allem für die Tochter. Schnell stellt sich heraus das in der Kirche und im Dorf etwas nicht stimmt. Einige seltsame Leute, die man nicht immer richtig zuordnen kann. Und wie man es kennt, in einem Dorf spricht sich alles schnell rum. Trotzdem haben einige Leute ihre Gehemnise. Meine Meinung zum Buch: Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Es beginnt spannend. Zwischendurch passiert mal nix, was auch Ok ist, Langeweile fand ich kam nicht auf. Es gab viele Überraschungen, vor allem das Ende hat es in sich gehabt, Halleluja 😱😂 Zwischendurch gab's ein paar Horror Vibes, was ich gut umgesetzt fand. Auch gut fand ich wie die Pfarrerin einiges über den Glauben in Frage stellte und auch moderne Ansichten hatte. Ich mochte auch das einige Personen geheimnisvoll wirkten, was gut zu der Atmosphäre dieser düsteren Geschichte passte. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht zu lesen und darin abzutauchen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
𝙳𝚊𝚜 𝙶𝚘𝚝𝚝𝚎𝚜𝚑𝚊𝚞𝚜 - 𝙲. 𝙹. 𝚃𝚞𝚍𝚘𝚛 𝙳𝚊𝚛𝚞𝚖 𝚐𝚎𝚑𝚝 𝚎𝚜: Jack wird als Pfarrerin, zusammen mit ihrer Tochter Flo, in das kleine Dorf Chapel Croft versetzt. Dort trifft sie auf in sich gekehrte Bewohner, die nur schwer Neuzugänge akzeptieren. Jack lassen die Geheimnisse und dem plötzlichen Tod ihres Vorgängers aber keine Ruhe und sie fängt selbst an zu ermitteln. 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐: Durch den Klappentext habe ich eine düstere Geschichte in einem kleinen Dorf mit evtl. paranormalen Aktivitäten erwartet. Schlussendlich ging es aber nur um die Geheimnisse der Dorfbewohner die nach und nach ans Licht kommen. Das war zwar spannend, zog sich aber auch in die Länge. Das Dorf und die düstere Atmosphäre kommen sehr gut rüber. Oft wird nachts mit einer Taschenlampe die Kirche besucht weil man dort ein Licht gesehen hat und nur mal nachschauen wollte, was da los ist. Klar, das würde jeder tun. Obwohl in dem Buch die Hauptprotagonistin als Pfarrerin arbeitet, geht es sehr wenig um die Kirche und religiöse Themen an sich. Man merkt relativ schnell, dass Jack ihren Beruf nicht wirklich ernst nimmt und sich nur hinter dem weißen Kragen versteckt. Während die Hauptgeschichte erzählt wird, fangen weitere Handlungsstränge an, die erst am Ende alle zusammenführen. Das fand ich teilweise verwirrend vor allem da ein Handlungsstrang rückblickend nicht wirklich nötig war und von der eigentlichen Story ablenkte. Als Thriller für Zwischendurch mit einem religiösem Touch kann ich es wirklich empfehlen. Ein Gefühl bleibt aber weiterhin: die Story fühlt sich einfach nicht ganz rund an. Bewertung: 3,5/5 ⭐️

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
An vielen Stellen spannend
Der Roman war sehr spannend, aber haute mich auch nicht so total vom Hocker. Irgendwie ist mir das Ende zu ungenau.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Ein guter Thriller mit Gruselfaktor
Das Gotteshaus war mein zweites Buch von C.J Tudor. Schon Schneewittchen schläft hat mich sehr begeistert und mitgerissen, doch das Gotteshaus hat mich nochmal um weiteres mehr gepackt! Spannung von Anfang bis Ende, und vorallem ein Ende mit dem ich nicht gerechnet habe. Ich bin begeistert und freue mich weiteres zu lesen!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Einfach großartig!!! Eine urbane Legende verknüpft mit den Schatten der Gegenwart👍
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
➡️Kurzrezension: Die Autorin mag ich ganz gerne & so wollte ich auch das neueste Buch lesen. Wieder mal ein ganz spannender Thriller, der aber nicht so rasant ist. Ich mochte diese düstere Atmosphäre mit der Kirche & deren Geschichte. Das Buch hat mir somit wirklich gut gefallen, nur beim Ende habe ich mir mehr etwas erhofft.☺️🤔

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend von Anfang bis zum Schluss 🤩
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Jeder der Thriller mag, muss dieses Buch lesen und wird es lieben. Die Geschichte ist absolut spannend und fesselt einen von der ersten Seite an. Das Ende des Buches kann man nicht erahnen was die Geschichte umso spannender macht. 📖😊
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend & kurzweilig
Mein erstes Buch von C.J Tudor und sicherlich nicht mein letztes. Eine wunderbare Freundin hat mir dieses Buch empfohlen und meine anfänglichen Skepsis hat sich schnell verabschiedet. Die Story liest sich flüssig, spannend und vollkommen kurzweilig. Ich konnte mich gut rein finden, auf manche Irrwege führen lassen und mich insgesamt gut unterhalten lassen! Ich freue mich weitere spannende Geschichten 🙌🏼

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Sehr spannend! Etwas mystisch und ein bisschen gruselig. Und trotzdem muss man manchmal schmunzeln. Passt alles perfekt zusammen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Die düstere Atmosphäre und der Schauplatz haben mich sofort gepackt. Besonders mochte ich die Protagonistin Jack – stark, vielschichtig und mit einer spannenden Vergangenheit. Die Mischung aus Thriller und Mystery war genau richtig für mich. Manche Wendungen waren vorhersehbar, aber insgesamt sehr spannend. Ich werde definitiv mehr von der Autorin lesen!
„Das Gotteshaus“ war mein erstes Buch von C.J. Tudor – und es hat mich direkt überzeugt. Besonders gut gefallen hat mir die Protagonistin Jack. Sie ist eine vielschichtige, starke Figur mit Ecken und Kanten, jemand, den man nicht sofort durchschaut – und genau das macht sie so interessant. Ihre Vergangenheit, ihr Verhalten und ihre Gedanken haben mich durch das ganze Buch getragen. C.J. Tudors Stil ist angenehm zu lesen: klar, manchmal etwas düster-poetisch, aber nie übertrieben. Manche Entwicklungen waren vorhersehbar, aber insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und neugierig auf weitere Werke der Autorin gemacht. Fazit: Eine starke, geheimnisvolle Hauptfigur in einem atmosphärisch dichten Thriller – für mich ein gelungener Einstieg in die Welt von C.J. Tudor. Ich werde definitiv mehr von ihr lesen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Einer der besten Thriller den ich je gelesen habe!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
„Das Gotteshaus“ ist mein erstes Buch, das ich von C. J. Tudor gelesen habe und es war definitiv nicht das Letzte! Spannend von der ersten Seite an konnte ich den Thriller kaum mehr aus der Hand legen. Chapel Croft ist ein Ort voller Geheimnisse und Verschwörungen und je tiefer Jack in die Stadt eintaucht und seine eigenartigen Bewohner kennenlernt, desto mehr alte Streitigkeiten, Mysterien und Verdächtigungen kommen zum Vorschein.... Die kurzen Kapitel, mit immer wieder kleinen Cliffhanger, trugen dazu bei, das ich das Buch schwer zur Seite legen konnte. Die ganze Story ist unheimlich spannend und die Autorin schafft es, den Spannungsbogen durchweg aufrecht zu erhalten. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch hält viele überraschende Wendungen bereit und lässt den Leser vielen Spuren folgen, die aber am Ende alle schlüssig erklärt und zu einem befriedigenden Ende gebracht werden. Mir gefiel dieser Thriller wirklich ausnehmend gut, mal etwas ganz anderes , was sich da in und um dieses Gotteshaus herum abspielt. Richtig fesselnd und toll geschrieben. Die Sprüche der Pfarrerin fand ich super und überhaupt gefiel mir der leicht ironische Schreibstil richtig gut. Für mich absolut Lesenswert, mein Highlight Buch im April.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Sehr gut!
Dieses Buch habe ich sehr sehr gerne gelesen! Innerhalb 2 Tagen verschlungen! Die Story und der Schreibstil haben es sehr einfach gemacht. 5 ⭐️ und eines meiner Lieblingsbücher :)
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Okay, es war nicht ganz wie erwartet… sondern schlimmer.
Also ein-zwei Dinge waren für mich recht schnell klar. Schwester-Bruder Verhältnis zum Beispiel, aber es hat erst auf den letzten 10-20 Seiten richtig Sinn ergeben. Spannend fand ich auch die Auflösung zu den verschwundenen Mädchen und dem toten Pfarrer. Ich muss aber ganz klar dazu sagen: SPOILER! SPOILER! SPOILER! Alles was mit Exorzismus ist find ich nochmal gruseliger und absurder. SPOILER! ENDE
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Fesselnd mit leichtem Gruselfaktor
Pfarrerin Jack zieht mit ihrer Tochter Flo nach einem traumatischen Ereignis aufs Land, um dort vorübergehend eine Gemeinde zu betreuen. Aber auch hier verfolgt sie ihre Vergangenheit und bald überschlagen sich die Ereignisse. Ganz kurz hatte ich im Thriller sogar kleine Horror-Vibes und das hat das ganze noch gelungener für mich gemacht. Ich mochte die Protagonisten, ich fand das Setting toll und die Twists waren gut geschrieben. Mein erstes Buch der Autorin war also gleich ein richtiger Pageturner und macht Lust mehr von der Autorin zu lesen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Wow - unbedingt lesen!
Das Gotteshaus war mein erstes Buch von der Autorin, aber definitiv nicht mein letztes!!! Konnte das Buch teilweise gar nicht weglegen, ein richtig guter Pageturner!! Und unvorhersehbar, mit zwei absoluten Twists die man so nicht erwartet Kann das Buch nur jedem Thriller Fan empfehlen
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Düster, spannend & ein bisschen unheimlich…
… aber mir fehlte der echte Thrill und Wahnsinn! Ich hatte mehr Details über durchgedrehte, religiöse Fanatiker erwartet. Stattdessen plätscherte die Story mehr in Richtung Mystery, in der Reverend Brooks kurzzeitig zum Detective „befördert“ wurde. Trotzdem: solide Spannung, unterhaltsam geschrieben, verwirrende Figurenkonstellationen und definitiv lesenswert - nur eben nicht ganz das, was ich erwartet hatte.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Brennende Mägdelein...
Brennende Mägdelein, eine Pfarrerin an einer neuen, einsamen Pfarrei auf dem Land, das ungeklärte Verschwinden mehrerer Personen... "Das Gotteshaus" ist ein gelungener Thriller mit unerwarteten Wendungen und Blicken in menschliche Abgründe. Ich habe bisher "Der Kreidemann" der Autorin gelesen und das Einzige, das mich an ihren Thrillern stört, ist die Verkettung zu vieler Zufälle bei der Aufklärung der Mordserien. Es ist nie das Werk einer Person, sondern immer sind mehrere beteiligt. Aber das ist wohl bei diesen Büchern so. Abgesehen davon eine Empfehlung!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Jahreshighlight❤️
Es war einfach das Perfekte Buch. Super spannend, immer wieder krasse wendungen, tolle Charaktere, geile Atmosphäre und settig. Ich hab es einfach geliebt. Das war mein erstes Buch von der Autorin werde bestimmt nich mehr von ubr Lesen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannender Thriller über viele Geheimnisse un unerwarteten Wendungen in einem englischen Dorf......

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Am Beginn zeitweise etwas mühsam zu lesen, da noch nicht viel Spannung herrscht. Jedoch kurz vor der Hälfte des Buches wird es immer spannender und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Der Twist am Ende ist genial. Würde es weiterempfehlen.
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Was für ein tolles und spannendes Buch. Hat mir sehr gut gefallen. 🤩
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Es passiert nichts - und doch total viel! Thriller mal anders 😍
Inhalt: Vor 500 Jahren: Acht Märtyrer wurden bei lebendigem Leib verbrannt. Vor 30 Jahren: Zwei Mädchen verschwanden ungeklärt. Vor zwei Monaten: ein Pfarrer hat sich in der Kapelle erhängt. Und das alles in: Chapel Croft. Jack Brooks (Pfarrerin) erhält ungewollt eine Versetzung nach Chapel Croft, einem kleinen Kaff irgendwo weit weg von ihrem jetzigen Leben. Ihrer Tochter Flo gefällt das so gar nicht, hat aber nichts mitzureden und versucht das beste aus der neuen Situation / dem neuen Ort und ihrem neuen Leben zu machen. Jack stößt allerdings in den ersten Tagen auf eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, die nichts von neuankömmlingen hält. Tiefes Misstrauen sind hier gang und gebe gegenüber den neuen. Dazu kommt noch, dass sowohl Sie als auch ihre Tochter komische Dinge sehen, düstere Drohbotschaften erhalten und irgendwie ein schlechtes Gefühl bei dem Dorf haben. Die Vergangenheit und damit alle Geheimnisse von Chapel Croft kommen nach und nach zum Vorschein. Ob das alle überleben werden? Und welche schlimmen Dinge von früher werden aufgedeckt? _____________________ Fazit: Die Zusammenfassung des Buches viel mir ein bisschen schwer... Wie ich schon in der Kurzrezession geschrieben habe, passiert nicht viel im Buch und doch so viel, das daraus ein wirklich gelungener Thriller entsteht. Ich konnte ihn nicht aus der Hand legen. Eine genauere Beschreibung hätte tatsächlich so einiges gespoilert, weil alles miteinander zusammen hängt. Mir hat die Geschichte dahinter, die Art, wie das Buch geschrieben ist und die länge des Buchs sehr gut gefallen. Es war weder zu kurz, noch zu lang. Auch wenn es den Anschein macht, als ob manche Kapitel nur "Zeitvertreib" sind, haben diese doch etwas mit der Geschichte zu tun. Das Buch sollte unbedingt genau gelesen werden! Ich kann es jedem Empfehlen, der mal einen ganz anderen Thriller lesen möchte und nichts mit Blut und detaillierten Mordgeschichten anfangen kann.

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend bis zum Schluss!
Ich habe mir den Thriller aufgrund einer Empfehlung gekauft und bin definitiv nicht enttäuscht worden! Anfangs war ich zugegebenermaßen skeptisch was das Thema betrifft, aber wurde schnell eines besser belehrt! Die Story hat mich sehr gefesselt und die Spannung wurde bis zum Ende aufrechterhalten. Eine klare Empfehlung von meiner Seite!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend bis zum Ende
Das Buch war ein Geschenk und selbst hätte ich es mir wahrscheinlich nicht gekauft. Allerdings war dieses Buch wahnsinnig spannend von Anfang bis Ende. In diesem kleinen Dorf, wo jeder jeden kennt, passieren viele merkwürdige Dinge und man kann die ganze Zeit miträtseln. Zum Schluss gibt es nochmal einen Moment bei dem mir der Mund offen stand, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet habe. Absolut empfehlenswert!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Hat mit dem Exorzismus Thema sehr stark angefangen, hatte dann aber meiner Meinung nach ein nicht ganz so starkes Ende. Mit Dingen die einfach nicht aufgeklärt wurden. Ich bin sehr dankbar, dass nach dem Ende noch zu einem Plotttwist gekommen ist (dachte mir schon: „das kann doch jetzt nicht echt alles gewesen sein?!“ Alles in allem hatte das Buch für mich aber keinen „wow“ Effekt. Das Ende mit dem Bruder, fand ich doch dann sehr „schnell schnell“ umgesetzt und ein neuer Wohnort mit Australien? Das kam irgendwie auch aus dem nichts. Und wieso man zwischendrin einfach aus dem nichts die brennenden Mägdelein als wirklich brennende Mädchen vor sich sieht, wurde auch nie aufgeklärt. War mir dann aber für einen Thriller doch etwas zu ungruselig.

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
In Chapel Croft geht es heiß her. Pfarrer Jack Brooks wird in mehr hineingezogen als einem lieb ist
Ich und @just.a.girl.who.love.her.books haben über Ostern einen spontanen Buddyread gestartet. Schon allein der Titel (das Gottes Haus) verspricht ein Highlight zu werden. Noch dazu war es das erste der Autorin. Worum geht es?: Für die Pfarrerin Jack Brooks und ihre Tochter Flo sollte es ein Neustart sein: neuer Job, neues Zuhause. Aber in Chapel Croft Jack stößt Jack auf eine eingeschworene Dorfgemeinschaft, in der das Misstrauen gegenüber Fremden tief verwurzelt ist. Schon bald muss sie sich fragen: Wer schickt ihnen düstere Drohbotschaften? Und warum hat Flo Visionen von brennenden Mädchen? Chapel Crofts Geheimnisse liegen verborgen in einem dunklen Grab, aber nun kehren die alten Gespenster zurück – und sie werden keinen Frieden finden, bis sie nicht Vergeltung geübt haben ... Meine Meinung: Ich find's cool dass es eine Pfarrerin gibt, ist Mal was anderes. Ein kleines Dörfchen mit den Geheimnissen. Jeder hat ein bisschen Dreck am Stecken. Auch der nervige Drecksack mit genug Kohle ist natürlich auch vertreten. Im großen und ganzen ein klasse Buch. Ein paar seltsame Szenen und Figuren waren aber wirklich dabei. Und vom Ende will ich gar nicht erst anfangen 😂😇 Im großen und ganzen gibt's eine 4,5/5 🔥🔥🔥🔥 Kennt ihr es??

Das Gotteshaus
von C.J. Tudor
Spannend, mitreißend, absolut empfehlenswert!
Das Gotteshaus
von C.J. Tudor