Das Gestüt am See. Stürmische Jahre

Das Gestüt am See. Stürmische Jahre

von Paula Mattis·Buch 1 von 2
Taschenbuch
4.27
FamiliendramaEmanzipationFrauenromanHistorische Romane Serie

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die große Familiensaga von Paula Mattis vor dem Hintergrund eines Gestüts an der deutschen Ostsee von einer ausgewiesenen Pferde- und Reitsportkennerin
Norddeutschland in den 20er Jahren. Auf ihrem Gestüt am See nahe der Ostsee züchtet Carl von Edzards höchst erfolgreich Vollblüter für die Rennbahn.
Seine große Liebe zu den Pferden hat er vor allem an seine Tochter Charlotte vererbt, die davon träumt, das Werk ihres Vaters eines Tages weiterzuführen. Doch solche Wünsche schicken sich nicht für eine Tochter aus gutem Haus, stattdessen soll Sohn Hans später einmal das Gestüt übernehmen. Für Charlotte jedoch hat ihre Mutter eine gute Partie im Auge: Richard, den einzigen Sohn einer angesehenen und reichen Reederfamilie. Charlotte findet ihn höchst unsympathisch, sie beschäftigt nur noch ein Gedanke: Wie kann sie einer Ehe mit dem ungeliebten Mann doch noch entgehen? Wie kann sie ihren Traum von einem Leben mit den Pferden doch noch verwirklichen?
Da erfährt sie eher durch Zufall den Grund, warum ihre Eltern so nachdrücklich auf dieser Ehe bestehen …
Der erste Band der großen Gestüts- und Familien-Saga aus Norddeutschland. Mit viel Liebe, Dramatik und jeder Menge Pferden.

Band 1: "Das Gestüt am See. Stürmische Jahre
Band 2: "Das Gestüt am See. Zeit der Hoffnung"


Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Generationenromane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
368
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Paula Mattis ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die sich als Autorin von Kinder- und Jugendromanen sowie von Pferdebüchern für Erwachsene einen Namen gemacht hat.

Beiträge

3
Alle
3.5

Ein etwas schwerer Einstieg, aber sehr fesselnd geschrieben, wodurch ich diesen Band doch auf 2 Tage gelesen habe. Sehr dramatische Geschichte. Die Charaktere fand ich im Allgemeinen etwas schwierig und platt, ohne viel Tiefe. Hat mir insgesamt trotzdem gut gefallen

Ein etwas schwerer Einstieg,  aber sehr fesselnd geschrieben, wodurch ich diesen Band doch auf 2 Tage gelesen habe. Sehr dramatische Geschichte. Die Charaktere fand ich im Allgemeinen etwas schwierig und platt, ohne viel Tiefe. Hat mir insgesamt trotzdem gut gefallen
4

Tolle Story, schöner historischer leichter Roman, perfekte Mischung aus Idylle und Drama.

Mir hat das Buch so gut gefallen! Man kann direkt in die Zeit der 1920er eintauchen. Die Umgebung und die Familie sind mit so viel Liebe und Detail beschrieben, man kann es direkt vor sich sehen. Die Story ist schön und interessant geschrieben. Es gibt plötzliche und spannende Wendungen und trotzdem bleibt diese Idylle erhalten. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht zu lesen und ich würde es definitiv weiterempfehlen:)

5

Ein kindle Fund, Ich weiß schon gar nicht mehr wie ich auf die Dilogie aufmerksam geworden bin aber sie wurde mir dann immer wieder vorgeschlage. Gut irgendwann dachte ich mir was solls gibt einer Geschichte mit Pferden rund um 1900 doch eine Chance. Es ist ein tolles Zeitalter in dem ich gern lese und welches Mädchen mag keine Pferde. Passte also super in meine Stimmung und schon ging es los. Die damalige Zeit war halt anders aber genau desswegen lese ich gern darin. Wie gelebt und geliebt wurde. Wie Ehen geschlossen werden oder einfach Männer über Frauen entscheiden. Heute ist das total abwiegig und überhaupt nicht mehr vorstellbar aber damals alles ganz normal. Die Pferd und die Liebe zu den Tieren sowie zum Sport stand hier sehr im Vordergrund und das war total erfrischend für mich. Man fühlte sich in die Gestütsfamilie aufgenommen und auch direkt angekommen. Die einzelnen Pferde lernte man schnell lieben. Aber auch der Freiheitsdrang und die nicht Liebe die doch so sehr gebraucht und gewollte wurde har mich beeindruckt.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Das Gestüt am See. Stürmische Jahre
Das Gestüt am See. Zeit der Hoffnung