Das Fitness-Minimalprogramm
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Prof. Dr. Ingo Froböse ist Universitätsprofessor an der renommierten Deutschen Sporthochschule Köln. Dort leitet er als Sportwissenschaftler mit dem Arbeitsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften das Zentrum für Gesundheit. Seine Lehr- und Forschungsgebiete sind Gesundheitsförderung, Prävention und Sporttherapie. Er ist wissenschaftlicher Berater zahlreicher gesetzlicher Krankenkassen und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Fitness, Rücken, Gesundheit. Professor Froböse berät fast alle großen deutschen Magazine und ist auch häufig im TV präsent. Bei GU hat er unter anderem die sehr erfolgreichen Titel »Rücken-Akut-Training«, »Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip« und »Das Muskel-Workout« veröffentlicht.
Beiträge
Etwas ernüchternd, dass die Übungen, die ich mache, als Minimalprogramm gewertet werden. Ich hatte gehofft, Leichteres und Abwechslung zu finden. Aber gut, dafür ist der Theorieteil wirklich interessant. Nur, dass Kardio ausschließlich auf Laufen gemünzt ist, finde ich schade - da Laufen genau das ist, was ich gar nicht mag, und ich eigentlich gern mal Kardio für die Arme gefunden hätte - da meine Beine von der täglichen Beanspruchung doch oft weh tun und eigentlich eine Pause bräuchten, ich wegen Migräne und Asthma aber nicht auf regelmäßige Kardio verzichten kann.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Prof. Dr. Ingo Froböse ist Universitätsprofessor an der renommierten Deutschen Sporthochschule Köln. Dort leitet er als Sportwissenschaftler mit dem Arbeitsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften das Zentrum für Gesundheit. Seine Lehr- und Forschungsgebiete sind Gesundheitsförderung, Prävention und Sporttherapie. Er ist wissenschaftlicher Berater zahlreicher gesetzlicher Krankenkassen und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Fitness, Rücken, Gesundheit. Professor Froböse berät fast alle großen deutschen Magazine und ist auch häufig im TV präsent. Bei GU hat er unter anderem die sehr erfolgreichen Titel »Rücken-Akut-Training«, »Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip« und »Das Muskel-Workout« veröffentlicht.
Beiträge
Etwas ernüchternd, dass die Übungen, die ich mache, als Minimalprogramm gewertet werden. Ich hatte gehofft, Leichteres und Abwechslung zu finden. Aber gut, dafür ist der Theorieteil wirklich interessant. Nur, dass Kardio ausschließlich auf Laufen gemünzt ist, finde ich schade - da Laufen genau das ist, was ich gar nicht mag, und ich eigentlich gern mal Kardio für die Arme gefunden hätte - da meine Beine von der täglichen Beanspruchung doch oft weh tun und eigentlich eine Pause bräuchten, ich wegen Migräne und Asthma aber nicht auf regelmäßige Kardio verzichten kann.