Das Fitness-Minimalprogramm

Das Fitness-Minimalprogramm

Taschenbuch
4.02
Ohne GeräteEinfache FitnessübungenAnfängerKörpergewicht

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Fit und gesund mit wenig Aufwand

Ein gesunder Lebensstil ist Grundvoraussetzung für ein langes Leben, aber auch für Fitness und Leistungsfähigkeit. Bestsellerautor Prof. Dr. Ingo Froböse zeigt in diesem Ratgeber mit wie wenig Einsatz wir bereits viel für einen gesunden Lebensstil erreichen können. Er motiviert das Verhalten zu ändern, rechtzeitig gegenzusteuern und holt selbst "Bewegungsmuffel" mit ihren Ängsten und Sorgen ab. Auf der Basis von häufigen Fragen wurde ein alltagsnahes, abwechslungsreiches und effektives Programm entwickelt: Was brauchen Herz und Kreislauf wenigstens? Was benötigen die Muskeln täglich? Wie kann ich biorhythmisch essen? Was entspannt schnell und hilft gegen Stress? Wie wirkt Bewegung auf die geistige Fitness? Ergänzend gibt es Tipps zu den Aspekten Immunsystem, Verdauung und Aussehen. Kurze, knackige Trainingsprogramme für unterwegs, das Büro, den Einkauf oder das Winterprogramm für Fortgeschrittene zeigen, dass es viele Gelegenheit gibt, im Alltag aktiv und fit zu werden.

Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Familie & Gesundheit
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
128
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Prof. Dr. Ingo Froböse ist Universitätsprofessor an der renommierten Deutschen Sporthochschule Köln. Dort leitet er als Sportwissenschaftler mit dem Arbeitsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften das Zentrum für Gesundheit. Seine Lehr- und Forschungsgebiete sind Gesundheitsförderung, Prävention und Sporttherapie. Er ist wissenschaftlicher Berater zahlreicher gesetzlicher Krankenkassen und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Fitness, Rücken, Gesundheit. Professor Froböse berät fast alle großen deutschen Magazine und ist auch häufig im TV präsent. Bei GU hat er unter anderem die sehr erfolgreichen Titel »Rücken-Akut-Training«, »Das Turbo-Stoffwechsel-Prinzip« und »Das Muskel-Workout« veröffentlicht.

Beiträge

1
Alle
4

Etwas ernüchternd, dass die Übungen, die ich mache, als Minimalprogramm gewertet werden. Ich hatte gehofft, Leichteres und Abwechslung zu finden. Aber gut, dafür ist der Theorieteil wirklich interessant. Nur, dass Kardio ausschließlich auf Laufen gemünzt ist, finde ich schade - da Laufen genau das ist, was ich gar nicht mag, und ich eigentlich gern mal Kardio für die Arme gefunden hätte - da meine Beine von der täglichen Beanspruchung doch oft weh tun und eigentlich eine Pause bräuchten, ich wegen Migräne und Asthma aber nicht auf regelmäßige Kardio verzichten kann.

Beitrag erstellen