Das Echo der Zukunft
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Martin S. Burkhardt, Jahrgang 1970, lebt mit seiner Familie bei Hamburg und ist Geschäftsführer der Online Schreibschule »Akademie Modernes Schreiben«. Mit Leidenschaft sorgt er für Gänsehaut bei seinen Lesern. Grusel, Msytery und Horror sind seine Passion.
Beiträge
Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Mein erstes Jahreshighlight – und was für eins! In Das Echo der Zukunft begleiten wir Lars Kleidenau, dessen Leben gerade ziemlich aus den Fugen gerät: Seine chronische Nahrungsmittelallergie bringt ihn immer wieder in lebensbedrohliche Situationen, und auch beruflich steht er mit dem Rücken zur Wand. Als wäre das nicht genug, erfährt er von seinem langjährigen Freund Carl ein unglaubliches Geheimnis – es existiert eine Parallelwelt, die unserer täuschend ähnlich ist. Der Haken? Die Menschen dort sind das genaue Gegenteil ihrer selbst, und diese Welt ist unserer um mehrere Stunden voraus. Was anfangs wie eine faszinierende Spielerei wirkt, entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Spiel mit der Realität. Lars entdeckt immer mehr beunruhigende Dinge – über seine Frau, über sich selbst – und bringt dabei nicht nur sich, sondern auch andere in ernsthafte Gefahr. Der Schreibstil von Martin S. Burkhard hat mich komplett begeistert: angenehm flüssig, schnörkellos, dabei aber voller Spannung und Atmosphäre. Besonders mochte ich die kurzen Kapitel – man liest „nur noch eins“ … und plötzlich ist das Buch durch. Die Handlung ist clever konstruiert, fesselt von der ersten bis zur letzten Seite, und regt auch zum Nachdenken an. Ein echtes Highlight sind für mich die Charaktere. Lars ist ein greifbarer, vielschichtiger Protagonist, dessen innere Konflikte echt wirken – man leidet mit ihm, zweifelt mit ihm, hofft mit ihm. Auch die Nebenfiguren, allen voran Carl, sind glaubwürdig und lebendig geschrieben. Und das Einzige, was ich am Ende wirklich zu bemängeln habe: Das Buch war zu schnell vorbei – ich hätte locker noch doppelt so viel lesen können.🤭 🌟🌟🌟🌟🌟

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Ein Buch, bei dem es einem die Gänsehaut aufzieht. Science Fiction Elemente gepaart mit Horrorelementen. Ich bin echt begeistert, allerdings hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht.
Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
"Das Echo der Zukunft" ist nach "Ruhiggestellt" mein zweites Buch von Martin S. Burkhardt und eins vorweg, der Autor hat es wieder geschafft, mich zu begeistern. 🤩 Mit diesem Buch beweist der Autor einmal mehr sein Gespür für fesselnde, genreübergreifende Geschichten. Seine Bücher sind nicht nur einfache Thriller, sondern sie sind durch den Mix mit anderen Genres, hier Science Fiction, etwas ganz besonderes. 😍 "Das Echo der Zukunft" hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Wie ich es vom Autor gewohnt bin, startet die Handlung rasant und ohne Umschweife. Ich war sofort mitten in der Geschichte und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Lars Kleidenau, der Protagonist des Buches steckt tief in der Krise. Seine lebensbedrohliche Nahrungsmittelallergie raubt ihm die Kraft, seine Firma steht kurz vor dem Aus. Als sein Freund Carl ihn dann in ein unglaubliches Geheimnis einweiht, verändert sich alles. Es existiert eine Parallelwelt, die unserer nahezu gleicht, mit zwei entscheidenden Unterschieden. Dort läuft die Zeit einige Stunden voraus, und die Menschen tragen die entgegengesetzten Charakterzüge zu denen, die sie in unserer Welt zeigen. Ich finde diese Idee unglaublich faszinierend, vor allem, wie geschickt mit der Vorstellung gespielt wird, wie anders wir selbst und die Menschen, die wir kennen, in einer anderen Realität sein könnten. Lars' Besuche in der Parallelwelt beginnen harmlos, doch je tiefer er eintaucht, desto mehr offenbaren sich düstere Wahrheiten, besonders über seine eigene Frau. Die Spannung steigt mit jeder Seite, und es gibt Momente, die mich wirklich atemlos zurückgelassen haben. Das Buch ist mit seinen rund 280 Seiten wunderbar kurz und knackig erzählt. Es gibt keine Längen, keine unnötigen Ausschweifungen, alles ist auf den Punkt gebracht. Das macht die Geschichte unglaublich intensiv. Ich habe gelesen und gelesen, wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, und plötzlich war ich am Ende angekommen, mit einem Kopf voller Gedanken über Vertrauen, Verrat und die dunklen Seiten unserer eigenen Persönlichkeit. Fazit Martin S. Burkhardt verbindet gekonnt Science-Fiction-Elemente mit der Spannung eines Thrillers und baut dabei eine Atmosphäre auf, die mich von der ersten Seite an gepackt hat. Die Idee einer Parallelwelt, in der die Charaktereigenschaften ins Gegenteil verkehrt sind, ist genial umgesetzt. Insgesamt ein temporeicher, klug konstruierter Roman, den ich allen empfehlen kann, die gerne Thriller und Science Fiction lesen. Ich vergebe 5 von 5 🐈⬛😍.

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Eine Parallelwelt mit interessanten Fügungen...
Vielen Dank an den Autor, das erst einmal die Anfrage kam und das ich dann auch noch dieses Taschenbuch lesen durfte. Man ist ja Ebooks gewöhnt bei Selfpublishern und deshalb hatte das schon etwas extravagantes mit dem Zusenden des Taschenbuches. Und nicht nur das äußere, auch der Inhalt lässt mich sprachlos zurück. Ich mochte Lars und Carl schon von der ersten Seite. Ganz große Sympathiträger, im Gegensatz zu Sophie. Ich dachte mir fast, was sie zu verbergen hat und hätte Lars für seine Blindheit schütteln können. Aber als sich die Besuche in die Parallelwelt häuften, nahm das ganze eine Richtung ein, die noch viel schlechter enden kann. Ihr kennt das doch, wenn ihr immer wieder ruft, "nein nicht da rein" oder "tu das nicht" aber jeder Protagonist einfach weiter läuft. Diese Momente hatte ich hier sehr oft. Kurze Kapitel und eine richtig gute Spannungskurve nach oben ließen mich in einem Tag durch dieses Buch rauschen. Man merkt natürlich welche stilistischen Mittel angewandt werden um die Spannung nach oben zu treiben, aber das hat mich überhaupt nicht gestört. Gegen Ende warten dann noch ein paar schöne Wendungen auf einen und ich habe mir einen zufriedenen Lächeln das Buch geschlossen. Für mich ein herzliches Ende und jetzt sehe ich mir seine anderen Bücher noch genauer an. Zumal mich übelst der Imbissmann interessiert. Warum hat Lars keine Mayonnaise zu seiner Bockwurst bekommen.

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Das Echo der Zukunft Martin S. Burkhardt Ich mag Bücher mit so übersinnlichen oder mystischen Anteilen sehr gern - da kam mir diese Leserunde mit einem mir bisher unbekannten Autor ganz recht 😉 Die Story ist in etwas längeren Kapiteln, aber geteilt in kurze Abschnitte geschrieben, was das Lesen sehr flüssig und einfach macht. Der Spannungsbogen ist durchweg gegeben, ich hab eigentlich immer wissen wollen wie es weitergeht. Das Ende kam für mich nicht sooo überraschend da die „Lehre“, die enthalten ist, eigentlich außer Frage steht. Aber das macht nichts, es war dennoch gut aufgebaut und nachvollziehbar gelöst. Von Carl hätte ich gern mehr gelesen und ebenfalls mehr Hintergrund über den Aufbau der Parallelwelt und der Logik dahinter, was welche Dinge wie beeinflusst und so weiter. Alles in allem ein unterhaltsamer Roman in angenehmem Schreibstil. Fazit: ⭐️⭐️⭐️

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ [Werbung - Rezensionsexemplar] Das Echo der Zukunft Autor: Martin S. Burkhardt Verlag: akms Verlag Seiten: 271 ISBN: 9783384302151 Inhalt / Klappentext: Lars Kleidenau geht es doppelt schlecht: Seine Nahrungsmittelallergie löst immer schwerwiegendere Schockzustände aus, und seine Firma steht am Abgrund. Sein langjähriger Freund Carl beschließt, Lars zu helfen und in ein Geheimnis einzuweihen. So erfährt Lars von einer Parallelwelt, die unserer Welt abgesehen von zwei Ausnahmen exakt gleicht: Man ist unserer Zeit um mehrere Stunden voraus, und die Charaktereigenschaften der Personen sind gegensätzlich. Anfangs sind die Besuche in dieser anderen Realität harmlos, doch nach und nach gerät Lars in Verstrickungen, erfährt erschreckende Details über seine Frau und bringt sich und andere Menschen in Lebensgefahr. Meine Meinung: „Das Echo der Zukunft“ war bereits mein drittes Buch von Martin S. Burkhardt und ich bin mal wieder ganz aus dem Häuschen. Mit der Idee der Parallelwelt hat der Autor mich aber auch direkt in seinen Fängen gehabt, ich liebe solche Geschichten einfach. Der Schreibstil ist wie bereits gewohnt locker aber dennoch spannend und lässt den Leser schnell durch die, recht kurzen, Kapitel fliegen. Ich bin immer noch ganz geflasht von der Story und dieser tollen Umsetzung! In der Mitte vom Buch dachte ich noch, dass ich die Story durchschaut habe – klar so muss es einfach sein... Es kam natürlich anders und auch, wenn in einigen Punkten meine Vermutungen bestätigt wurden, im laufe der Geschichte und am Ende, wurde ich mehrfach überrascht. Fazit: Ein Buch, welches zum Glück unter 300 Seiten hat, denn du kannst es nicht mehr aus der Hand legen! Eine wirklich tolle Story, die ich allen ans Herz legen möchte! Etwas Science-Fiction trifft auf Thriller – eine wirklich tolle Kombination!

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
📚 Buchrezension: “Das Echo der Zukunft” von Martin S. Burkhardt 📚 🌟 Bewertung: 8/10 Sterne 🌟 Wie auch schon bei seinen anderen Büchern ist Das Echo der Zukunft von Martin S. Burkhardt einfach unfassbar gut geschrieben. Der Autor hat eine wahnsinnige Fähigkeit, die Leser in seine Welten hineinzuziehen, und das Thema Parallelwelten ist hier besonders faszinierend umgesetzt. Das Buch ist spannend und regt mit seiner Thematik auch zum Nachdenken an. 🌌 Schon relativ früh hatte ich eine Ahnung, wie die Geschichte enden könnte, was die Spannung für mich aber überhaupt nicht geschmälert hat. Ganz im Gegenteil – ich habe mit Neugier weitergelesen und war total gespannt, ob meine Theorie sich bewahrheitet. Und als ich dann tatsächlich richtig lag, hat das das Leseerlebnis für mich nochmal besser gemacht. 😊 Die Charaktere sind auch diesmal super gestaltet und lebendig, und das Ende fand ich einfach gelungen. Alles in allem bin ich sehr froh, auch dieses dritte Buch von Martin gelesen zu haben, und freue mich jetzt schon auf hoffentlich noch viele weitere spannende Bücher von ihm!
Mehr von Martin S. Burkhardt
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Martin S. Burkhardt, Jahrgang 1970, lebt mit seiner Familie bei Hamburg und ist Geschäftsführer der Online Schreibschule »Akademie Modernes Schreiben«. Mit Leidenschaft sorgt er für Gänsehaut bei seinen Lesern. Grusel, Msytery und Horror sind seine Passion.
Beiträge
Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Mein erstes Jahreshighlight – und was für eins! In Das Echo der Zukunft begleiten wir Lars Kleidenau, dessen Leben gerade ziemlich aus den Fugen gerät: Seine chronische Nahrungsmittelallergie bringt ihn immer wieder in lebensbedrohliche Situationen, und auch beruflich steht er mit dem Rücken zur Wand. Als wäre das nicht genug, erfährt er von seinem langjährigen Freund Carl ein unglaubliches Geheimnis – es existiert eine Parallelwelt, die unserer täuschend ähnlich ist. Der Haken? Die Menschen dort sind das genaue Gegenteil ihrer selbst, und diese Welt ist unserer um mehrere Stunden voraus. Was anfangs wie eine faszinierende Spielerei wirkt, entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Spiel mit der Realität. Lars entdeckt immer mehr beunruhigende Dinge – über seine Frau, über sich selbst – und bringt dabei nicht nur sich, sondern auch andere in ernsthafte Gefahr. Der Schreibstil von Martin S. Burkhard hat mich komplett begeistert: angenehm flüssig, schnörkellos, dabei aber voller Spannung und Atmosphäre. Besonders mochte ich die kurzen Kapitel – man liest „nur noch eins“ … und plötzlich ist das Buch durch. Die Handlung ist clever konstruiert, fesselt von der ersten bis zur letzten Seite, und regt auch zum Nachdenken an. Ein echtes Highlight sind für mich die Charaktere. Lars ist ein greifbarer, vielschichtiger Protagonist, dessen innere Konflikte echt wirken – man leidet mit ihm, zweifelt mit ihm, hofft mit ihm. Auch die Nebenfiguren, allen voran Carl, sind glaubwürdig und lebendig geschrieben. Und das Einzige, was ich am Ende wirklich zu bemängeln habe: Das Buch war zu schnell vorbei – ich hätte locker noch doppelt so viel lesen können.🤭 🌟🌟🌟🌟🌟

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Ein Buch, bei dem es einem die Gänsehaut aufzieht. Science Fiction Elemente gepaart mit Horrorelementen. Ich bin echt begeistert, allerdings hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht.
Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
"Das Echo der Zukunft" ist nach "Ruhiggestellt" mein zweites Buch von Martin S. Burkhardt und eins vorweg, der Autor hat es wieder geschafft, mich zu begeistern. 🤩 Mit diesem Buch beweist der Autor einmal mehr sein Gespür für fesselnde, genreübergreifende Geschichten. Seine Bücher sind nicht nur einfache Thriller, sondern sie sind durch den Mix mit anderen Genres, hier Science Fiction, etwas ganz besonderes. 😍 "Das Echo der Zukunft" hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Wie ich es vom Autor gewohnt bin, startet die Handlung rasant und ohne Umschweife. Ich war sofort mitten in der Geschichte und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Lars Kleidenau, der Protagonist des Buches steckt tief in der Krise. Seine lebensbedrohliche Nahrungsmittelallergie raubt ihm die Kraft, seine Firma steht kurz vor dem Aus. Als sein Freund Carl ihn dann in ein unglaubliches Geheimnis einweiht, verändert sich alles. Es existiert eine Parallelwelt, die unserer nahezu gleicht, mit zwei entscheidenden Unterschieden. Dort läuft die Zeit einige Stunden voraus, und die Menschen tragen die entgegengesetzten Charakterzüge zu denen, die sie in unserer Welt zeigen. Ich finde diese Idee unglaublich faszinierend, vor allem, wie geschickt mit der Vorstellung gespielt wird, wie anders wir selbst und die Menschen, die wir kennen, in einer anderen Realität sein könnten. Lars' Besuche in der Parallelwelt beginnen harmlos, doch je tiefer er eintaucht, desto mehr offenbaren sich düstere Wahrheiten, besonders über seine eigene Frau. Die Spannung steigt mit jeder Seite, und es gibt Momente, die mich wirklich atemlos zurückgelassen haben. Das Buch ist mit seinen rund 280 Seiten wunderbar kurz und knackig erzählt. Es gibt keine Längen, keine unnötigen Ausschweifungen, alles ist auf den Punkt gebracht. Das macht die Geschichte unglaublich intensiv. Ich habe gelesen und gelesen, wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, und plötzlich war ich am Ende angekommen, mit einem Kopf voller Gedanken über Vertrauen, Verrat und die dunklen Seiten unserer eigenen Persönlichkeit. Fazit Martin S. Burkhardt verbindet gekonnt Science-Fiction-Elemente mit der Spannung eines Thrillers und baut dabei eine Atmosphäre auf, die mich von der ersten Seite an gepackt hat. Die Idee einer Parallelwelt, in der die Charaktereigenschaften ins Gegenteil verkehrt sind, ist genial umgesetzt. Insgesamt ein temporeicher, klug konstruierter Roman, den ich allen empfehlen kann, die gerne Thriller und Science Fiction lesen. Ich vergebe 5 von 5 🐈⬛😍.

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Eine Parallelwelt mit interessanten Fügungen...
Vielen Dank an den Autor, das erst einmal die Anfrage kam und das ich dann auch noch dieses Taschenbuch lesen durfte. Man ist ja Ebooks gewöhnt bei Selfpublishern und deshalb hatte das schon etwas extravagantes mit dem Zusenden des Taschenbuches. Und nicht nur das äußere, auch der Inhalt lässt mich sprachlos zurück. Ich mochte Lars und Carl schon von der ersten Seite. Ganz große Sympathiträger, im Gegensatz zu Sophie. Ich dachte mir fast, was sie zu verbergen hat und hätte Lars für seine Blindheit schütteln können. Aber als sich die Besuche in die Parallelwelt häuften, nahm das ganze eine Richtung ein, die noch viel schlechter enden kann. Ihr kennt das doch, wenn ihr immer wieder ruft, "nein nicht da rein" oder "tu das nicht" aber jeder Protagonist einfach weiter läuft. Diese Momente hatte ich hier sehr oft. Kurze Kapitel und eine richtig gute Spannungskurve nach oben ließen mich in einem Tag durch dieses Buch rauschen. Man merkt natürlich welche stilistischen Mittel angewandt werden um die Spannung nach oben zu treiben, aber das hat mich überhaupt nicht gestört. Gegen Ende warten dann noch ein paar schöne Wendungen auf einen und ich habe mir einen zufriedenen Lächeln das Buch geschlossen. Für mich ein herzliches Ende und jetzt sehe ich mir seine anderen Bücher noch genauer an. Zumal mich übelst der Imbissmann interessiert. Warum hat Lars keine Mayonnaise zu seiner Bockwurst bekommen.

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Das Echo der Zukunft Martin S. Burkhardt Ich mag Bücher mit so übersinnlichen oder mystischen Anteilen sehr gern - da kam mir diese Leserunde mit einem mir bisher unbekannten Autor ganz recht 😉 Die Story ist in etwas längeren Kapiteln, aber geteilt in kurze Abschnitte geschrieben, was das Lesen sehr flüssig und einfach macht. Der Spannungsbogen ist durchweg gegeben, ich hab eigentlich immer wissen wollen wie es weitergeht. Das Ende kam für mich nicht sooo überraschend da die „Lehre“, die enthalten ist, eigentlich außer Frage steht. Aber das macht nichts, es war dennoch gut aufgebaut und nachvollziehbar gelöst. Von Carl hätte ich gern mehr gelesen und ebenfalls mehr Hintergrund über den Aufbau der Parallelwelt und der Logik dahinter, was welche Dinge wie beeinflusst und so weiter. Alles in allem ein unterhaltsamer Roman in angenehmem Schreibstil. Fazit: ⭐️⭐️⭐️

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ [Werbung - Rezensionsexemplar] Das Echo der Zukunft Autor: Martin S. Burkhardt Verlag: akms Verlag Seiten: 271 ISBN: 9783384302151 Inhalt / Klappentext: Lars Kleidenau geht es doppelt schlecht: Seine Nahrungsmittelallergie löst immer schwerwiegendere Schockzustände aus, und seine Firma steht am Abgrund. Sein langjähriger Freund Carl beschließt, Lars zu helfen und in ein Geheimnis einzuweihen. So erfährt Lars von einer Parallelwelt, die unserer Welt abgesehen von zwei Ausnahmen exakt gleicht: Man ist unserer Zeit um mehrere Stunden voraus, und die Charaktereigenschaften der Personen sind gegensätzlich. Anfangs sind die Besuche in dieser anderen Realität harmlos, doch nach und nach gerät Lars in Verstrickungen, erfährt erschreckende Details über seine Frau und bringt sich und andere Menschen in Lebensgefahr. Meine Meinung: „Das Echo der Zukunft“ war bereits mein drittes Buch von Martin S. Burkhardt und ich bin mal wieder ganz aus dem Häuschen. Mit der Idee der Parallelwelt hat der Autor mich aber auch direkt in seinen Fängen gehabt, ich liebe solche Geschichten einfach. Der Schreibstil ist wie bereits gewohnt locker aber dennoch spannend und lässt den Leser schnell durch die, recht kurzen, Kapitel fliegen. Ich bin immer noch ganz geflasht von der Story und dieser tollen Umsetzung! In der Mitte vom Buch dachte ich noch, dass ich die Story durchschaut habe – klar so muss es einfach sein... Es kam natürlich anders und auch, wenn in einigen Punkten meine Vermutungen bestätigt wurden, im laufe der Geschichte und am Ende, wurde ich mehrfach überrascht. Fazit: Ein Buch, welches zum Glück unter 300 Seiten hat, denn du kannst es nicht mehr aus der Hand legen! Eine wirklich tolle Story, die ich allen ans Herz legen möchte! Etwas Science-Fiction trifft auf Thriller – eine wirklich tolle Kombination!

Das Echo der Zukunft
von Martin S. Burkhardt
📚 Buchrezension: “Das Echo der Zukunft” von Martin S. Burkhardt 📚 🌟 Bewertung: 8/10 Sterne 🌟 Wie auch schon bei seinen anderen Büchern ist Das Echo der Zukunft von Martin S. Burkhardt einfach unfassbar gut geschrieben. Der Autor hat eine wahnsinnige Fähigkeit, die Leser in seine Welten hineinzuziehen, und das Thema Parallelwelten ist hier besonders faszinierend umgesetzt. Das Buch ist spannend und regt mit seiner Thematik auch zum Nachdenken an. 🌌 Schon relativ früh hatte ich eine Ahnung, wie die Geschichte enden könnte, was die Spannung für mich aber überhaupt nicht geschmälert hat. Ganz im Gegenteil – ich habe mit Neugier weitergelesen und war total gespannt, ob meine Theorie sich bewahrheitet. Und als ich dann tatsächlich richtig lag, hat das das Leseerlebnis für mich nochmal besser gemacht. 😊 Die Charaktere sind auch diesmal super gestaltet und lebendig, und das Ende fand ich einfach gelungen. Alles in allem bin ich sehr froh, auch dieses dritte Buch von Martin gelesen zu haben, und freue mich jetzt schon auf hoffentlich noch viele weitere spannende Bücher von ihm!