Das Echo der Moore

Das Echo der Moore

Hardcover
4.212

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Nicole Wellemins Texte sind so klar wie ein Bergsee und so präzise wie ein Scherenschnitt. Was für ein Lesevergnügen!«Martina Bogdahn

Von der Suche nach Versöhnung

Nach vielen Jahren der Abwesenheit zieht Theresa aus der Stadt zurück in ihr kleines Heimatdorf. Der Umzug ist sowohl Neuanfang als auch Kapitulation, ein letzter Versuch, ihre Doktorarbeit über die Moore erfolgreich zu Ende zu bringen. Aber in der Umgebung ihrer Kindheit reißen alte Wunden wieder auf: Hier sind die schmerzlichen Erinnerungen an den Bruch mit ihrer Zwillingsschwester allgegenwärtig. Außerdem hadert Theresa nach wie vor mit einer schwerwiegenden Entscheidung, die sie nach dem frühen Tod ihres Bruders getroffen hat. In den unwirtlichen Mooren ihrer Heimat sucht sie Zuflucht und findet in der zaghaften Freundschaft mit ihrem jugendlichen Neffen neuen Mut. Doch die Konfrontation mit dem Unausgesprochenen hat längst etwas in Theresa losgetreten …

Eine Schwesterngeschichte über die vielen Schattierungen von Wahrheit, so eindringlich wie Jarka Kubsova und so ergreifend wie Ewald Arenz.

⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓

Die Autorin Nicole Wellemin über ihre lebenslange Faszination für einen im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtigen Ort, der in den letzten Jahren einen regelrechten Imagewandel hingelegt hat:

»Moore sind seit jeher Schauplätze gruseliger Geschichten. Als Kind liebte ich diese, heute faszinieren Moore mich noch aus einem anderen Grund: Sie sind unverzichtbar für Klimaschutz und Artenvielfalt. Damit sind sie gleichzeitig lebensfeindlich und lebensbejahend, schön und unheimlich. Und sie konservieren die Vergangenheit, wie die 13.500 Jahre alten Torfschichten im Bayerischen Wald, wo mein Roman spielt. ›Das Echo der Moore‹ vereint diese Gegensätze und zeigt, wie das Vergangene unsere Gegenwart prägt.«

⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓⁓

»Ganz große Erzählkunst, warmherzig, einfühlsam und klug. Eine Geschichte, die zu Herzen geht und eins der besten Bücher, die ich gelesen habe!« Susanne Liederüber »Späte Ernte«

»Ein spannender, einfühlsamer und tiefgründiger Roman über Schuld und Vergebung. Sanft, wütend und ungemein ehrlich.« Julia Fischerüber »Späte Ernte«

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
352
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Nicole Wellemin, Jahrgang 1979, absolvierte nach dem Abitur in England das Eastern and Central European Studies Programme an der Karlsuniversität, Prag, und studierte Kommunikation an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München. Dreizehn Jahre lang arbeitete sie in der Öffentlichkeitsarbeit einer Unternehmenstochter der Bavaria Film in München, ehe sie sich 2015 ganz dem Schreiben widmete.

Beiträge

4
Alle
4

"Im Moor hat sie gelassen, was sie selbst nicht mehr tragen konnte. Wie Blätter auf dem Grund des Wassers liegen nun auch die Erinnerungen dort." Erinnerungen von Thersa an ihre Kindheit und Jugend in ihrem Heimatdorf im bayrischen Wald. Es sind nicht nur schöne Momente gewesen, sondern auch viele schmerzliche. Denn ihr kleiner Bruder wurde mit einer chronischen Krankheit geboren, die so schwerwiegend war, dass das gesamte Familiengefüge auseinander gerissen wurde. Der Vater kam irgendwann gar nicht mehr nach Hause und entzieht sich völlig seiner Verantwortung und die Mutter wurde von der Fürsorge von Anselm so in Beschlag genommen, dass für die Mädchen keine Kraft mehr blieb. Dann starb Anselm und Helen, die Mutter verschwand in sich selbst. So mussten Theresa und hre Zwillingsschwester schon früh selbst Verantwortung übernehmen. Innerhalb dieses Spannungsfeldes triffteten auch die Zwillinge auseinander. Jede suchte ihren eigenen Weg um mit dem frühen Tod des kleinen Bruders fertig zu werden. Theresa fand Trost im Moor und der Naturwissenschaft, Chrissi suchte Heil in der Liebe. Nach vielen Jahren ohne Kontakt zueinander, kehrt Theresa zurück zum Moor und in den Lebensbereich ihrer Schwester. Aber vor allem auch zu deren Sohn Korbi. Ach wie habe ich diesen Jungen gerne begleitet. Er wirkt wie ein großes, weiches Pflaster auf der Beziehung der Zwillingsschwestern. Auch lässt er sich von der Begeisterung seiner Tante zur Natur und dem seltenen Moorfrosch mitreißen. Überhaupt konnte ich mich in die Beteiligten unheimlich gut einfühlen, denn alle erzählen ihre Geschichten in den einzelnen Kapiteln. Einzig dem titelgebenden Thema hätte ich noch mehr Raum gewünscht. Ist es doch eigentlich eher ein Familienroman, als einer über das Moor. Große Leseempfehlung für dieses Buch, durch dessen Seiten ich innerhalb von Stunden nur so geflogen bin.

Post image
4

„Das Echo der Moore“ von Nicole Wellemin ist ein spannender Familienroman, der mit einem ein drucksvollen Setting begeistert. Der Autorin  gelingt es, die mystische Atmosphäre der Moorlandschaft nicht nur als gruselige Kulisse darzustelle, sondern deren Faszination in den Vordergrund zu stellen. In der Geschichte begleiten wir die Zwillinge  Chrissi und Resi, die in ihrer Kindheit im Schatten  ihres schwerkranken Bruders Anselm aufwachsen. Die beiden Mädchen navigieren durch eine quasi selbstständige Kindheit, in der sie oft von ihrer Mutter, Helene, übersehen werden. Der Roman thema- tisiert eindrucksvoll den Verarbeitungsprozessder Schwestern, die sich nach einem Zerwürfnis  langsam und Schritt für Schritt wieder einander annähern. Die Erzählung wechselt zwischen Vergangenheit  und Gegenwart und bietet Perspektiven aus den  Blickwinkeln von Chrissi, Resi und ihrer Mutter.  Dabei werden zahlreiche spannende Themen ange sprochen, wie die Bedeutung und Faszination von Moorlandschaften, die Dynamik der Schwestern schaft, die Herausforderungen von Schattenkinder,chronische Krankheiten sowie die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Auch die Liebe findet ihrenPlatz in dieser Erzählung. Wellemins Schreibstil ist atmosphärisch und  flüssig, was das Lesen zu einem angenehmen Erleb nis macht. Die Handlung hält einen stets bei der Stange und weckt die Neugier auf das nächste  Kapitel.  Ich hatte auf jeden Fall eine gute Lesezeit.

Post image
4

Spannender Familienroman vor starker Naturkulisse

Resi, die schon früh ihr Elternhaus verlassen hat, zieht zurück in das Dorf ihrer Kindheit in Niederbayern. Dort möchte sie – sozusagen als letzten Versuch – ihre Doktorarbeit über Moore fertig schreiben. Doch Resi bringt auch viele Erinnerungen in ihrem Gepäck mit. Mit ihrer Zwillingsschwester Chrissie hat sie den Kontakt abgebrochen. Doch durch ihre Rückkehr kommt sie ihrer Vergangenheit wieder nahe und als ihr Neffe Korbi den Kontakt zu ihr sucht, bleibt auch das Wiedersehen mit Chrissie nicht aus. Die Schwestern hatten keine einfache Kindheit, da ihr kleiner Bruder Anselm an Mukoviszidose erkrankt ist und so die Aufmerksamkeit der überforderten Mutter beanspruchte. Der Vater war viel auf Montage und blieb irgendwann der Familie ganz fern. Die Schwestern sind auf ganz verschiedene Weise mit dem Familientrauma umgegangen. Resi hat sich immer mehr in die Naturwissenschaften zurückgezogen und konnte auch durch die Förderung ihrer Lehrerin das Dorf für ihre Ausbildung früh verlassen. Chrissie ist geblieben, nachdem sie eine eher wilde Jugend verbracht hat, und wurde schließlich sesshaft mit Haus und Familie. Nicole Wellemin schildert in diesem ruhigen aber intensiven Familienroman die Zwiespälte der Zwillingsschwestern sehr anschaulich. Auch die Sicht der Mutter, der Blick auf den Umgang mit der chronischen Erkrankung des Bruders und dem Unverständnis des Vaters werden durch einen häufigen Perspektiv- und Zeitenwechsel eindrücklich geschildert. Eingebettet ist die Geschichte in Naturbeschreibungen und spannenden Geschichten rund ums Hochmoor. Auch über den Einfluss der Moore auf unsere Umwelt erfahren viel und so hat mir das Lesen sehr viel Freude gemacht. Eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne Familiengeschichten auf mehreren Zeitebenen mit viel Tiefgang und einem starken Bezug zur Natur lesen.

5

Einfach ein schöner Roman. Mit Tiefgang und menschlichen Charakteren. Ein toller Schreibstil und etwas Nostalgie-feeling für alle, die vom Land kommen. Wunderbare Unterhaltungsliteratur.

Beitrag erstellen

Mehr von Nicole Wellemin

Alle
Das Echo der Moore
Späte Ernte
Späte Ernte: Roman
Späte Ernte