Das Bee-Team - Marshals
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Angaben zur Person: Alexander Ruth stammt aus der Stadt im Grünen (Meerbusch). Er studierte Geschichte, Anglistik sowie Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und war über 15 Jahre als Journalist/Redakteur tätig. In seinen Fantasy-SciFi-Romanen Schmetterlingsgeschichten sowie in weiteren Romanen und Kurzgeschichten vermischt er Realität mit Phantastik, Mittelalter und Neuzeit mit Zukunft - und entführt die Leser damit in einzigartige Welten ...
Beiträge
Liebevoll und mit Gedanken geschrieben worden
Die Hauptgeschichte dreht sich um ein paar Kinder, die auserwählt worden sind, die Bee-Team Marshals zu werden. Mit dieser neuen Rolle reisen sie in die unterschiedlichsten Länder, um diese vor den Katastrophen des Klimawandels zu bewahren und begeben sich dabei in so einige Gefahren. Hierbei wird nicht nur eine Geschichte erzählt. Gleichzeitig wird diese auch mit tatsächlichen Know-Hows gefüllt. Sachen, über die ich zuvor nicht Bescheid gewusst habe, werden in dieser Geschichte verdeutlicht. Das Thema Klimawandel wird einem hier sehr nah gelegt. Es wirkt, als möchte der Autor, dass man über gewisse Verhaltensweisen nachdenkt. Dies hat er bei mir auch erreicht. Um das Ganze noch mehr zu verdeutlichen, findet man in fast jedem Kapitel Grafiken vor, die einem verdeutlichen, wie die jetzigen Auswirkungen bereits sind. Trotz dessen, dass hier ein ernstes und wichtiges Thema angesprochen wird, ist dieses Buch erst recht was für Kinder. Der Schreibstil von Ruth, lädt aufgrund der liebevollen Art und der Unterbringung von Humor an den richtigen Stellen, grade Kinder ein, aber auch Erwachsene kommen hier meines Erachtens nicht zu kurz. Die Kapitel sind manchmal etwas in Länge gezogen, jedoch bieten die einzelnen Kapitel auch Platz für Pausen. Für mich jedoch ein bisschen unbefriedigend, da ich gern bei den Kapitelenden aufhöre. Ab und zu wird auf den vorherigen Teil angespielt. Diese Anspielung ist meiner Meinung nach nicht so gut gelungen, da neue Leser mit der Info nicht viel anfangen können. Es stellt jedoch kein Problem für den weiteren Ablauf der Handlung dar. Langeweile kam im ganzen Buch nicht auf. Von der ersten bis zur letzten Seite unterhaltend und spannend geschrieben. Für mich persönlich aufgrund realer Fakten, die hier verdeutlicht werden, ein gelungenes Buch, woraus man auf jeden Fall einen Mehrwert mitnehmen kann.

Ein sooo wichtiges Buch vieles davon ist Fantasie aber vieles leider traurige Realität
Das Buch ist ein Jugendbuch und auch so geschrieben. Doch auch mir ist oft der Mund stehen geblieben und war mir nicht immer sicher ob nicht gewisse Sachen auch in echt hinter geschlossenen Türen laufen. Es ist viel Fantasie dabei doch leider auch sehr sehr viel Realität. Gerade in der heutigen Zeit wie ich finde ein sehr wichtiges Buch im Kampf gegen Klimamlügen und den Klimawandel. Den tun müssen wir jetzt was den die Zeit ist um …
Wenn als Erwachsene der Mund bei einem Jugendbuch offen stehen bleibt. Mehr davon!
**** Worum geht es? **** Nachdem das Bee-Team die Bienen gerettet hat kommt es wenige Jahre später zu einer erneuten Katastrophe. Umso brisanter erreichen sie aus der ganzen Welt Notrufe. Naturkatastrophen haben den Planeten im Griff. Doch wie sollen ein paar Kinder die Erde vor dem Untergang bewahren? Das Universum sendet eine Antwort in Form von Marshals, werden die Menschen ihre Hilfe annehmen und langfristig etwas ändern um die Erde im gesunden Gleichgewicht zu halten? **** Mein Eindruck **** Junge Erwachsene können hier definitiv viel über die Umwelt und den Grenzen unseres aktuellen Handelns lernen, ob panische Angst oder eine gewisse Demut und Respekt, vermag ich nicht beurteilen zu können. An einigen Stellen ist die Sprache so drastisch gewählt, dass ich es mit der Angst bekommen hätte vor dem nächsten Tropfen regen. Allerdings hat jeder in jungen Jahren seine ganz eigene Abenteuergrenze und ich möchte die Einschätzung hiermit in die Hände der Eltern geben. Das Buch ist durchaus mutigen Jugendlichen und Erwachsenen zu empfehlen. Ich selbst habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, von der jungen Sicht auf die Dinge und den erschütternden Szenarien, wie auch der kreativen Lösungsfindung. Die Newspassagen konnten auch in meinem Erwachsenen ich viel Neugierde erzeugen, auch wenn das Weltuntergangsszenario an sich bekannt war. Die Grafen in dem Buch können mit Sicherheit die junge Neugierde wecken. Ein Buch, dass mit Anspruch wichtige Dinge lehrt und das nicht nur in Hinblick auf die Natur. Der Schreibstil der Autors ist abwechslungsreich und angenehm zu lesen. Auch Band 2 ist weiter in einem Block geschrieben. Ich habe mich mittlerweile allerdings daran gewöhnen und dem Text aufgrund des größeren Zeilenabstands leicht folgen können. Ich war insgesamt wirklich gut unterhalten und finde den umweltbewussten Schwerpunkt äußerst wichtig und gelungen umgesetzt. Die Fakten sind erschütternd und haben auch mich nochmal so richtig wach gerüttelt. Dafür hat das Buch aus der Erwachsenenperspektive volle 5 Sterne verdient! **** Empfehlung? **** Fantasieleser*innen, Dystopienliebhaber*innen, junge Erwachsene, wo seid ihr? In diesem Buch geht es Genrekombiniert um unsere Umwelt. Eine klare Empfehlung, unabhängig lesbar!
Sehr wichtige Message, der Rest hat mir nicht so gut gefallen
In diesem Buch geht es um das Bee-Team, dass den Planeten Erde vor dem Klimawandel und dem 6. Artensterben retten muss und dabei Hilfe von den "Marshals" bekommt. Zuerst muss man sagen, dass die Message dieses Buches sehr wichtig ist und auch gut rüberkommt. Man fühlt sich als Leser genauso erschrocken, wie die Erwachsenen in diesem Buch, wenn man vor die nackten Tatsachen gestellt wird. Jedoch war ich manchmal etwas reizüberflutet, weil ständig irgendwas neues hinzukam, und ich nicht wirklich etwas von dem Bee-Team mitbekommen habe. Später habe ich auch nicht mehr so ganz durchgeblickt, wo und was etwas passiert ist und auch, wer dabei war, da die Handlung oft in die Zukunft, dann wieder in die Vergangenheit und so gesprungen ist. Leider konnte ich auch bis zum Ende hin nicht mit dem Schreibstil warmwerden, da es mir zu viele Aufzählungen (Anfangs vor allem Namen, später Tiere/Tierarten) und auch Wiederholungen (Teilweise sowohl von Wörtern, als auch von Handlungen) waren. Insgesamt würde ich das Buch dennoch jedem ans Herz legen, um sich über dieses Themen klarzuwerden. Ich weiß nur nicht, ob es bereits für 12-Jährige geeignet ist, da die Protagonisten 7? und 10 Jahre alt sind, und man sich mit diesem Alter schwer identifizieren kann.
An sich ein tolles Buch, welches wichtige Themen anspricht und auf den Klimawandel und das Artensterben, Kindergerecht aufmerksam macht.
Erst einmal vielen Dank, dass ich dieses Buch als Rezensionsexemplar lesen durfte. Der erste Eindruck war sehr positiv. Mir gefällt das Cover und es erinnert mich total an Diddl hihi, danke auch für die persönliche Widmung und die goodies. Nun zum Buch…Das Buch bekommt 3,5 Sterne von mir. Das Buch befasst sich mit einem äußerst wichtigen Thema, welches wirklich jedes Lebewesen auf diesen Planeten betrifft, nämlich dem Klimawandel und das Artensterben. Diese wurde versucht Kindergerecht anhand von einer teils Fiktiven und teils Realen Geschichte zu vermitteln. Zwischendurch wurden immer wieder „News mit unterschiedlichen Fakten bezüglich Umweltkatastrophen etc. eingefügt“, welche ich sehr interessant fand. Auch ich habe die ein oder andere Sache aus diesem Buch gelernt und mitnehmen können. Der Gedanke an sich ist tatsächlich nicht schlecht und regt aufjedenfall dazu an, sich Gedanken dazu zu machen, wie man selbst zum Thema Klima- und Artenschutz beitragen könnte. Und das sollte tatsächlich auch jeder von uns machen, denn es betrifft jeden von uns! Nichts desto trotz haben mich einige Dinge in diesem Buch sehr gestört. Ich fand es tatsächlich ein wenig „nervig“, dass ständig jeder einzelne Name aufgezählt worden ist und es waren nicht gerade mal 3,4,5 Namen, sondern viel mehr. Ebenso wie mehrfache Wiederholungen einzelner Wörter z.B. „wow, wow, wow“ Generell, dass es viel zu viele Charaktere in diesem Buch gab, fand ich nicht so toll, man hat den Bezug und vor allem auch die Übersicht von den einzelnen Protagonisten total verloren und wenn das bei mir als 26 Jährige schon der Fall ist, dann stelle ich es mir tatsächlich ein wenig schwierig für die Kinder und Jugendliche vor. Auf Amazon steht, dass das Buch ab 6 Jahren ist. Ich würde es so in diesem Schreibstil tatsächlich erst ab 10-12 Jahren empfehlen. Fazit: weniger ist hier mehr! Damit die Lust am lesen nicht verloren geht, denn das Thema selbst ist wirklich wirklich wichtig ! Erst heute wieder die News aus LA gesehen… Die armen Tiere!!! Natürlich auch Menschen, aber besonders die Tiere tun mir leid! Jeder von uns kann zum Umweltschutz beitragen. Alleine schon, wenn jeder von uns den Müll richtig trennt! Ich meine noch einfacher geht es nicht. Die meisten Hersteller, zeigen einen auf den einzelnen Verpackungen sogar schon, was in welche Tonne kommt. Einfach mal BEWUSSTER leben! Man muss nicht immer nach dem Trend gehen und sich alles neu kaufen. DIYs machen so viel Spaß, es gibt genug Videos wo man sich inspirieren lassen kann. Second Hand ist auch vollkommen in Ordnung und man findet die ein oder anderen Schätze. Wenn jeder einzelne von uns bewusster leben würde, dann könnten wir gemeinsam so viel mehr erreichen. Wie trägst du bereits zum Umweltschutz bei? Let me know

Das Buch überzeugt mit einer wichtigen Umweltschutz-Botschaft, wird jedoch durch einen gewöhnungsbedürftigen Schreibstil und eine unpassende Zielgruppenansprache etwas geschmälert.
Das Buch fällt durch sein ansprechendes Cover auf, das bereits beim ersten Blick das Interesse an Umweltschutz und nachhaltigem Denken weckt. Die Botschaft, Kinder frühzeitig für Umweltschutz zu sensibilisieren, ist zweifellos ein lobenswertes Anliegen, das angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen dringend notwendig ist. Jedoch muss ich gestehen, dass der anfängliche Enthusiasmus durch den gewöhnungsbedürftigen Schreibstil des Autors getrübt wurde. Die endlosen Sätze und die häufigen Aufzählungen erweisen sich als Hindernis für einen reibungslosen Lesefluss. Dies wird verstärkt durch die Tatsache, dass die Bee Gang, eine zentrale Gruppe von Protagonisten, bei jeder Erwähnung mit vollständigen Namen aufgeführt wird. Diese Wiederholung hat den Effekt, das Erzähltempo zu verlangsamen und den Leser aus dem Geschehen zu ziehen. Ein weiterer Punkt, der meine Lesefreude minderte, war die Alterszuordnung der Protagonisten. Obwohl sieben bzw. zehn Jahre alt, scheinen die Charaktere für die anvisierte Zielgruppe von mindestens zwölf Jahren nicht passend zu sein. Diese Diskrepanz zwischen dem Alter der Figuren und der erwarteten Leserschaft wirkt etwas befremdlich. Bedauerlicherweise setzte sich der gewöhnungsbedürftige Schreibstil im zweiten Teil des Buches fort. Diese Kontinuität im Schreibstil wirkte sich negativ auf meine anfängliche Hoffnung auf eine mögliche Verbesserung aus. Dennoch sollte betont werden, dass der zugrunde liegende Hintergedanke des Buches, Kinder aktiv für Umweltthemen zu engagieren, von zentraler Bedeutung ist. Es bleibt zu hoffen, dass trotz der genannten Kritikpunkte die Leser dazu ermutigt werden, sich mit Umweltschutzthemen auseinanderzusetzen. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Buch zwar seine Stärken hat, aber die genannten Schwächen meine Gesamtbewertung beeinflussen. Daher vergebe ich drei Sterne.

Echt schöne Fortsetzung:)
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Angaben zur Person: Alexander Ruth stammt aus der Stadt im Grünen (Meerbusch). Er studierte Geschichte, Anglistik sowie Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und war über 15 Jahre als Journalist/Redakteur tätig. In seinen Fantasy-SciFi-Romanen Schmetterlingsgeschichten sowie in weiteren Romanen und Kurzgeschichten vermischt er Realität mit Phantastik, Mittelalter und Neuzeit mit Zukunft - und entführt die Leser damit in einzigartige Welten ...
Beiträge
Liebevoll und mit Gedanken geschrieben worden
Die Hauptgeschichte dreht sich um ein paar Kinder, die auserwählt worden sind, die Bee-Team Marshals zu werden. Mit dieser neuen Rolle reisen sie in die unterschiedlichsten Länder, um diese vor den Katastrophen des Klimawandels zu bewahren und begeben sich dabei in so einige Gefahren. Hierbei wird nicht nur eine Geschichte erzählt. Gleichzeitig wird diese auch mit tatsächlichen Know-Hows gefüllt. Sachen, über die ich zuvor nicht Bescheid gewusst habe, werden in dieser Geschichte verdeutlicht. Das Thema Klimawandel wird einem hier sehr nah gelegt. Es wirkt, als möchte der Autor, dass man über gewisse Verhaltensweisen nachdenkt. Dies hat er bei mir auch erreicht. Um das Ganze noch mehr zu verdeutlichen, findet man in fast jedem Kapitel Grafiken vor, die einem verdeutlichen, wie die jetzigen Auswirkungen bereits sind. Trotz dessen, dass hier ein ernstes und wichtiges Thema angesprochen wird, ist dieses Buch erst recht was für Kinder. Der Schreibstil von Ruth, lädt aufgrund der liebevollen Art und der Unterbringung von Humor an den richtigen Stellen, grade Kinder ein, aber auch Erwachsene kommen hier meines Erachtens nicht zu kurz. Die Kapitel sind manchmal etwas in Länge gezogen, jedoch bieten die einzelnen Kapitel auch Platz für Pausen. Für mich jedoch ein bisschen unbefriedigend, da ich gern bei den Kapitelenden aufhöre. Ab und zu wird auf den vorherigen Teil angespielt. Diese Anspielung ist meiner Meinung nach nicht so gut gelungen, da neue Leser mit der Info nicht viel anfangen können. Es stellt jedoch kein Problem für den weiteren Ablauf der Handlung dar. Langeweile kam im ganzen Buch nicht auf. Von der ersten bis zur letzten Seite unterhaltend und spannend geschrieben. Für mich persönlich aufgrund realer Fakten, die hier verdeutlicht werden, ein gelungenes Buch, woraus man auf jeden Fall einen Mehrwert mitnehmen kann.

Ein sooo wichtiges Buch vieles davon ist Fantasie aber vieles leider traurige Realität
Das Buch ist ein Jugendbuch und auch so geschrieben. Doch auch mir ist oft der Mund stehen geblieben und war mir nicht immer sicher ob nicht gewisse Sachen auch in echt hinter geschlossenen Türen laufen. Es ist viel Fantasie dabei doch leider auch sehr sehr viel Realität. Gerade in der heutigen Zeit wie ich finde ein sehr wichtiges Buch im Kampf gegen Klimamlügen und den Klimawandel. Den tun müssen wir jetzt was den die Zeit ist um …
Wenn als Erwachsene der Mund bei einem Jugendbuch offen stehen bleibt. Mehr davon!
**** Worum geht es? **** Nachdem das Bee-Team die Bienen gerettet hat kommt es wenige Jahre später zu einer erneuten Katastrophe. Umso brisanter erreichen sie aus der ganzen Welt Notrufe. Naturkatastrophen haben den Planeten im Griff. Doch wie sollen ein paar Kinder die Erde vor dem Untergang bewahren? Das Universum sendet eine Antwort in Form von Marshals, werden die Menschen ihre Hilfe annehmen und langfristig etwas ändern um die Erde im gesunden Gleichgewicht zu halten? **** Mein Eindruck **** Junge Erwachsene können hier definitiv viel über die Umwelt und den Grenzen unseres aktuellen Handelns lernen, ob panische Angst oder eine gewisse Demut und Respekt, vermag ich nicht beurteilen zu können. An einigen Stellen ist die Sprache so drastisch gewählt, dass ich es mit der Angst bekommen hätte vor dem nächsten Tropfen regen. Allerdings hat jeder in jungen Jahren seine ganz eigene Abenteuergrenze und ich möchte die Einschätzung hiermit in die Hände der Eltern geben. Das Buch ist durchaus mutigen Jugendlichen und Erwachsenen zu empfehlen. Ich selbst habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, von der jungen Sicht auf die Dinge und den erschütternden Szenarien, wie auch der kreativen Lösungsfindung. Die Newspassagen konnten auch in meinem Erwachsenen ich viel Neugierde erzeugen, auch wenn das Weltuntergangsszenario an sich bekannt war. Die Grafen in dem Buch können mit Sicherheit die junge Neugierde wecken. Ein Buch, dass mit Anspruch wichtige Dinge lehrt und das nicht nur in Hinblick auf die Natur. Der Schreibstil der Autors ist abwechslungsreich und angenehm zu lesen. Auch Band 2 ist weiter in einem Block geschrieben. Ich habe mich mittlerweile allerdings daran gewöhnen und dem Text aufgrund des größeren Zeilenabstands leicht folgen können. Ich war insgesamt wirklich gut unterhalten und finde den umweltbewussten Schwerpunkt äußerst wichtig und gelungen umgesetzt. Die Fakten sind erschütternd und haben auch mich nochmal so richtig wach gerüttelt. Dafür hat das Buch aus der Erwachsenenperspektive volle 5 Sterne verdient! **** Empfehlung? **** Fantasieleser*innen, Dystopienliebhaber*innen, junge Erwachsene, wo seid ihr? In diesem Buch geht es Genrekombiniert um unsere Umwelt. Eine klare Empfehlung, unabhängig lesbar!
Sehr wichtige Message, der Rest hat mir nicht so gut gefallen
In diesem Buch geht es um das Bee-Team, dass den Planeten Erde vor dem Klimawandel und dem 6. Artensterben retten muss und dabei Hilfe von den "Marshals" bekommt. Zuerst muss man sagen, dass die Message dieses Buches sehr wichtig ist und auch gut rüberkommt. Man fühlt sich als Leser genauso erschrocken, wie die Erwachsenen in diesem Buch, wenn man vor die nackten Tatsachen gestellt wird. Jedoch war ich manchmal etwas reizüberflutet, weil ständig irgendwas neues hinzukam, und ich nicht wirklich etwas von dem Bee-Team mitbekommen habe. Später habe ich auch nicht mehr so ganz durchgeblickt, wo und was etwas passiert ist und auch, wer dabei war, da die Handlung oft in die Zukunft, dann wieder in die Vergangenheit und so gesprungen ist. Leider konnte ich auch bis zum Ende hin nicht mit dem Schreibstil warmwerden, da es mir zu viele Aufzählungen (Anfangs vor allem Namen, später Tiere/Tierarten) und auch Wiederholungen (Teilweise sowohl von Wörtern, als auch von Handlungen) waren. Insgesamt würde ich das Buch dennoch jedem ans Herz legen, um sich über dieses Themen klarzuwerden. Ich weiß nur nicht, ob es bereits für 12-Jährige geeignet ist, da die Protagonisten 7? und 10 Jahre alt sind, und man sich mit diesem Alter schwer identifizieren kann.
An sich ein tolles Buch, welches wichtige Themen anspricht und auf den Klimawandel und das Artensterben, Kindergerecht aufmerksam macht.
Erst einmal vielen Dank, dass ich dieses Buch als Rezensionsexemplar lesen durfte. Der erste Eindruck war sehr positiv. Mir gefällt das Cover und es erinnert mich total an Diddl hihi, danke auch für die persönliche Widmung und die goodies. Nun zum Buch…Das Buch bekommt 3,5 Sterne von mir. Das Buch befasst sich mit einem äußerst wichtigen Thema, welches wirklich jedes Lebewesen auf diesen Planeten betrifft, nämlich dem Klimawandel und das Artensterben. Diese wurde versucht Kindergerecht anhand von einer teils Fiktiven und teils Realen Geschichte zu vermitteln. Zwischendurch wurden immer wieder „News mit unterschiedlichen Fakten bezüglich Umweltkatastrophen etc. eingefügt“, welche ich sehr interessant fand. Auch ich habe die ein oder andere Sache aus diesem Buch gelernt und mitnehmen können. Der Gedanke an sich ist tatsächlich nicht schlecht und regt aufjedenfall dazu an, sich Gedanken dazu zu machen, wie man selbst zum Thema Klima- und Artenschutz beitragen könnte. Und das sollte tatsächlich auch jeder von uns machen, denn es betrifft jeden von uns! Nichts desto trotz haben mich einige Dinge in diesem Buch sehr gestört. Ich fand es tatsächlich ein wenig „nervig“, dass ständig jeder einzelne Name aufgezählt worden ist und es waren nicht gerade mal 3,4,5 Namen, sondern viel mehr. Ebenso wie mehrfache Wiederholungen einzelner Wörter z.B. „wow, wow, wow“ Generell, dass es viel zu viele Charaktere in diesem Buch gab, fand ich nicht so toll, man hat den Bezug und vor allem auch die Übersicht von den einzelnen Protagonisten total verloren und wenn das bei mir als 26 Jährige schon der Fall ist, dann stelle ich es mir tatsächlich ein wenig schwierig für die Kinder und Jugendliche vor. Auf Amazon steht, dass das Buch ab 6 Jahren ist. Ich würde es so in diesem Schreibstil tatsächlich erst ab 10-12 Jahren empfehlen. Fazit: weniger ist hier mehr! Damit die Lust am lesen nicht verloren geht, denn das Thema selbst ist wirklich wirklich wichtig ! Erst heute wieder die News aus LA gesehen… Die armen Tiere!!! Natürlich auch Menschen, aber besonders die Tiere tun mir leid! Jeder von uns kann zum Umweltschutz beitragen. Alleine schon, wenn jeder von uns den Müll richtig trennt! Ich meine noch einfacher geht es nicht. Die meisten Hersteller, zeigen einen auf den einzelnen Verpackungen sogar schon, was in welche Tonne kommt. Einfach mal BEWUSSTER leben! Man muss nicht immer nach dem Trend gehen und sich alles neu kaufen. DIYs machen so viel Spaß, es gibt genug Videos wo man sich inspirieren lassen kann. Second Hand ist auch vollkommen in Ordnung und man findet die ein oder anderen Schätze. Wenn jeder einzelne von uns bewusster leben würde, dann könnten wir gemeinsam so viel mehr erreichen. Wie trägst du bereits zum Umweltschutz bei? Let me know

Das Buch überzeugt mit einer wichtigen Umweltschutz-Botschaft, wird jedoch durch einen gewöhnungsbedürftigen Schreibstil und eine unpassende Zielgruppenansprache etwas geschmälert.
Das Buch fällt durch sein ansprechendes Cover auf, das bereits beim ersten Blick das Interesse an Umweltschutz und nachhaltigem Denken weckt. Die Botschaft, Kinder frühzeitig für Umweltschutz zu sensibilisieren, ist zweifellos ein lobenswertes Anliegen, das angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen dringend notwendig ist. Jedoch muss ich gestehen, dass der anfängliche Enthusiasmus durch den gewöhnungsbedürftigen Schreibstil des Autors getrübt wurde. Die endlosen Sätze und die häufigen Aufzählungen erweisen sich als Hindernis für einen reibungslosen Lesefluss. Dies wird verstärkt durch die Tatsache, dass die Bee Gang, eine zentrale Gruppe von Protagonisten, bei jeder Erwähnung mit vollständigen Namen aufgeführt wird. Diese Wiederholung hat den Effekt, das Erzähltempo zu verlangsamen und den Leser aus dem Geschehen zu ziehen. Ein weiterer Punkt, der meine Lesefreude minderte, war die Alterszuordnung der Protagonisten. Obwohl sieben bzw. zehn Jahre alt, scheinen die Charaktere für die anvisierte Zielgruppe von mindestens zwölf Jahren nicht passend zu sein. Diese Diskrepanz zwischen dem Alter der Figuren und der erwarteten Leserschaft wirkt etwas befremdlich. Bedauerlicherweise setzte sich der gewöhnungsbedürftige Schreibstil im zweiten Teil des Buches fort. Diese Kontinuität im Schreibstil wirkte sich negativ auf meine anfängliche Hoffnung auf eine mögliche Verbesserung aus. Dennoch sollte betont werden, dass der zugrunde liegende Hintergedanke des Buches, Kinder aktiv für Umweltthemen zu engagieren, von zentraler Bedeutung ist. Es bleibt zu hoffen, dass trotz der genannten Kritikpunkte die Leser dazu ermutigt werden, sich mit Umweltschutzthemen auseinanderzusetzen. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Buch zwar seine Stärken hat, aber die genannten Schwächen meine Gesamtbewertung beeinflussen. Daher vergebe ich drei Sterne.
