Climate Action

Climate Action

Taschenbuch
3.817

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Interaktiver Roman (Spielbuch) zu ethischen und moralischen Fragen rund um den Klimaschutz

Das perfekte Geschenk für alle, denen der Klimaschutz am Herzen liegt (ab 12 Jahren) Spannend und am Puls der ZeitChristian Linker ist Spezialist für aktuelle Themen im Jugendbuch

Wie weit darf der Einsatz für eine bessere Welt gehen?

Ein Mädchen flüchtet aus der Bahn und rempelt dich an. Erst zu Hause merkst Du, dass sie etwas in deine Tasche geschmuggelt hat. Ein Tagebuch - mithöchst brisantem Inhalt.Du kannst nicht anders, du fängst an zu lesen. Die Geschichte von drei Jugendlichen, die zuKlimaaktivist:innenwerden, nimmt dich sofort gefangen. Auch du findest ja, dass sich endlich was ändern muss, um das Klima zu retten. Pauline, Sadiq und Vic reden nicht bloß, sie unternehmen was. Auch Sachen, die eigentlich verboten sind. Du hast nun das Tagebuch und damit das Schicksal der Gruppe in der Hand und kannst bestimmen, wie weit ihr gehen werdet. Doch mit jeder deinerEntscheidungenmusst du dann auch leben ... 


Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Abenteuer
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
288
Preis
15.50 €

Beiträge

7
Alle
4.5

Spannendes Buch, dessen Verlauf man selber bestimmen kann. Sehr aktuelles Thema!

Im vollen Bus wird dir von einer fremden Person ein Tagebuch zugesteckt. Natürlich bist du neugierig und fängst an zu lesen. Darin erfährst du, wie die klimaaktivistischen Gruppe „TOO HOT“ ihren Anfang nahm. Doch dir ist klar: Weil du nun im Besitz dieses Buches bist, wurdest du - ohne deinen Willen - in diese Sache hineingezogen. Das heisst, du musst nun auch eine Entscheidung fällen. Und das musst du wirklich: Du bestimmst nämlich den weiteren Verlauf der Geschichte. Alles ist in der Du-Perspektive verfasst (mal abgesehen vom Tagebuch), daran habe ich mich aber erstaunlich schnell gewöhnt. Es war nicht einmal irritierend, dass ich im Buch als eine männliche Figur dargestellt wurde. Der Schreibstil ist sehr locker, sehr authentisch, wie ich finde. Es werden auch Jugendwörter benutzt, was aber überhaupt nicht aufgesetzt wirkt, - im Gegenteil -, es wirkt natürlich. Normalerweise lese ich Bücher, in denen die Protagonisten mindestens zwei drei Jahre älter sind als ich. Hier sind sie jedoch ziemlich genauso alt, was mich nicht im Geringsten gestört hat. Ich konnte mich super mit den Charakteren identifizieren. In der Realität entscheide ich meistens nicht gerne, aber hier hat es dazu geführt, dass ich total gerne gelesen habe. Ich habe mich mit den Figuren zusammen mit einer Frage auseinandergesetzt: Wie weit darf Klimaaktivismus gehen? Da dies ein aktuelles Thema ist, ist diese Interaktivität sehr passend. Alles in allem bin ich wirklich zufrieden mit dieser (Zwischen-)Lektüre und kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen.

Spannendes Buch, dessen Verlauf man selber bestimmen kann. Sehr aktuelles Thema!
4

Deine Entscheidung - Deine Geschichte

"Sie ist dir gleich aufgefallen, als du in die Straßenbahn eingestiegen bist." (Erster Satz) Ein außergewöhnliches Buch, bei dem man als Leser - direkt angesprochen - mit dem Inhalt interagiert. Die Hälfte des Buches umfasst die Grundgeschichte um ein Tagebuch, in dem es um das Thema Klimawandel und dessen Auswirkungen geht und eine Klimaaktivistin von ihren Taten mit ihren Freunden berichtet. Sie nennen sich TOO HOT, wollen die Gesellschaft auf sich aufmerksam machen und übertreten dabei auch so manche Grenze. Daraufhin gilt es als Leser einzugreifen: je nach Entscheidung, die man trifft, entwickelt sich die Geschichte in verschiedene Richtungen. So bekommt man ein individuelles Ende und kann die Geschichte aktiv beeinflussen. Das fand ich sehr spannend umgesetzt. Nebenbei war "Climate Action" zwar eher sehr jugendlich angehaucht, hat mich als erwachsene Leserin aber ebenfalls angesprochen und zum Nachdenken gebracht. Das Buch ist wirklich gelungen!

5

Climate action ist ein tolles interaktives Buch, welches hoffentlich zur Schullektüre wird. Anfangs war ich von der „du“ Schreibweise etwas irritiert und wenn ich ehrlich bin, mag ich das bei Büchern so gar nicht. Aber da die Tagebucheinträge in der „Ich“ Perspektive verfasst sind und das ganze ja dann eh auf diese interaktive Sache hinausläuft verstehe ich, weshalb das so gewählt wurde. Eine spannende Geschichte, die man nicht aus der Hand legen möchte. Ich werde mir auf jeden Fall noch die anderen Enden anschauen. Mal sehen was da noch so dabei ist. Ich kann das Buch nur empfehlen!

3.5

Was würdest du tun?

Du bekommst in der U-Bahn plötzlich ein Tagebuch in die Hand gedrückt und du kannst einfach nicht anders, als es zu lesen. Schnell wird dir klar: Das ist kein gewöhnliches Tagebuch. Die Besitzerin gehört der Aktivisten-Gruppe "Too Hot" an und beschreibt hier ihre Gedanken und Bewegungsgründe. Was wirst du damit anfangen? Ein wirklich cooles Buch, das einen dazu anleitet, selbst über die Geschehnisse nachzudenken. Wie würde ich in dieser Situation handeln? Genau das und was mein Handeln für Konsequenzen hätte, kann man in diesem Buch erfahren.

4

Interaktiv und einfach besonders

Meine Meinung zum Buch: Das interaktive Konzept in „Climate Action“ von Christian Linker fand ich einfach fantastisch. Es macht das Buch einfach zu etwas ganz Besonderem und ich habe es wirklich geliebt, dass man ab einem bestimmten Punkt dann selbst entscheiden konnte, wie es weitergehen soll. Meiner Meinung nach sollte es solche Bücher viel öfter geben. Aber nicht nur das Konzept an sich, sondern auch der Inhalt war einfach klasse. Der Autor setzt sich raffiniert mithilfe von Tagebucheinträgen einer Gruppe Jugendlicher KlimaaktivistInnen mit den brandaktuellen Themen Klimawandel und Umweltschutz auseinander und versucht die Lesenden dafür zu sensibilisieren und was diese Gruppe so alles für Pläne hat, regt definitiv zum Nachdenken an. Sein fesselnder Schreibstil hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte und dass ich so einiges dazugelernt habe. Insgesamt hat mich das Buch wirklich begeistert und ich kann’s nur jedem Lesenden weiterempfehlen, der sich gerne mehr mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen möchte und das eingebettet in eine fantastische Geschichte.

4

In dem Buch “Climate Action” findet die lesende Person das Tagebuch von Pauline im eigenen Rucksack, nachdem diese es dort in der Straßenbahn hinein getan hat. Der Inhalt des Tagebuchs nimmt uns mit durch die Entwicklung der klimaaktivistischen Gruppe “TOO HOT” und zwingt uns am Ende dazu, selber eine Entscheidung zu fällen. Die Idee hinter dem Buch fand ich unglaublich spannend, gerade weil es ein so aktuelles Thema ist. Entscheidungsbücher fand ich als Kind schon immer interessant und gerade bei dem Thema hat sich das sehr gut angeboten. Der Schreibstil war locker und leicht zu lesen und eignet sich besonders für jüngere Leser*innen. Allerdings hat mich persönlich die “Du-Perspektive” irritiert und hat mich beim Perspektivenwechsel eher aus dem Konzept gebracht. Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass in Paulines Tagebuch gegendert wurde, aber nicht in der “Du - Perspektive”. Für mich hat das sehr zu Paulines Charakter gepasst, weil ich sie definitiv als jemanden wahrgenommen habe, der das am Herzen liegen würde. Das hat für mich, ihren Charakter noch einmal abgerundet. Die Geschichte an sich war definitiv spannend, besonders der Teil mit dem Tagebuch. Ganz am Anfang wollte ich zwar, dass es endlich mit den Entscheidungen losgeht, allerdings hat mich das Tagebuch dann irgendwann so begeistert, dass ich diese ganz vergessen habe und letztendlich überrascht war, als es dann so weit war. Am Ende konnte ich, dann mehrere verzweigte Entscheidungen treffen und Wege finden. Es gab mehrere unterschiedliche Enden, aber auch einige Entscheidungen, die nur da waren, um eine Entscheidung zu treffen, aber keine eigentliche Auswirkung auf die Geschichte hatten. Obwohl ich mich am Anfang, sehr auf die Entscheidungen gefreut habe, haben diese mich letztendlich nicht ganz so sehr begeistert und sie haben sich dann doch eher etwas “überflüssig” angefühlt, da ich dann doch von dem Stil des Tagebuchs begeisterter war. Am Ende war ich von dem Buch nicht ganz so sehr überzeugt, wie ich es mir erhofft hatte. Ich denke, dass es eine ganze Menge Potential hatte und dass dem Buch so ca. 50 Seiten mehr für die Tiefe gut getan hätte. Meiner Meinung nach bietet sich das Buch allerdings gut an, um es im Schulunterricht (bspw. 7. Klasse Ethik) zu verwenden und über Klimaschutz und Aktivismus zu sprechen.

Post image
4

Abhängig von den getroffenen Entscheidungen wirklich spannend oder schnell vorbei, so dass es etwas lieblos wirkt. Tolles Thema, gut aufgearbeitet.

Beitrag erstellen