Cassandra - Niemand wird dir glauben
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Eva Siegmund, geboren 1983 im Taunus, stellte ihr schriftstellerisches Talent bereits in der 6. Klasse bei einem Kurzgeschichtenwettbewerb unter Beweis. Nach dem Abitur entschied sie sich zunächst für eine Ausbildung zur Kirchenmalerin und studierte dann Jura an der FU Berlin. Nachdem sie im Lektorat eines Berliner Hörverlags gearbeitet hat, lebt sie heute als Autorin an immer anderen Orten, um Stoff für ihre Geschichten zu sammeln.
Beiträge
2-2.5 ⭐️
Ich war noch nie so enttäuscht von einem Buch. Es tut mir leid das zu sagen, weil der Schreibstil wirklich gut und sehr spannend ist, und der erste Band einer meiner Lieblingsbücher ist, aber ich mochte diesen Band überhaupt nicht. Ich hatte vielleicht zu hohe Erwartungen, aber die Geschichte war einfach meiner Meinung nach nicht gut. Kurz vorm Ende hatte ich Hoffnung, doch das Ende war sogar noch das schlimmste. Ich mochte es über die Charaktere weiter zu lesen, aber sonst habe ich das Buch nicht genossen. Ich fühle mich schlecht, das alles zu schreiben, aber war nicht mein Ding. Die Welt in der Elizabeth und Sophie leben ist so interessant und hat so viel Potential, doch das wurde nicht genutzt. Es hat sich irgendwie alles anders angefühlt, die Bücher unterscheiden sich so. Es tut mir leid, aber es hätte bei einem Buch bleiben sollen... *Krasse Spoiler!!!" Ich fand es SO komisch, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Band, auch noch Elizabeths Adoptiv-Eltern gestorben sind, das war ja mal mega unrealistisch. Am Ende war ich richtig sauer, und musste das Buch direkt wegpacken. Sophie (eine der zwei Hauptpersonen!) ist einfach gestorben??? Was ist das?! Ich hatte Hoffnung, dass sie überlebt, aber nein. Klar es müssen voralldingem in solchen Büchern Leute sterben, sonst ergibt es keinen Sinn, aber SIE? Das passte gar nicht.

|Cover| Das Cover ist wie bei Band 1 eine hübsche junge Frau in einem tollen Kleid. Aber wie auch bei Band 1 finde ich es nicht sonderlich passend zur Geschichte. |Schreibstil| Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht, man fliest nur so über die Seiten. Doch hatte ich bei Band 2 das Gefühl, das alles irgendwie so runter geschrieben wurde. Es haben sich ein paar Rechtschreibfehler eingeschlichen. Und an einer Stelle wurde einfach das Ende vom Satz vergessen. |Meinung| Nach den ersten Seiten wollte ich das Buch schon zu klappen und wieder ins Regal stellen. Es fiel mir unfassbar schwer in die Geschichte rein zu kommen, weil Band 1 eigentlich ein tolles Ende hat. Ich hatte einfach das Gefühl, die Geschichte wurde in kürzester Zeit geschrieben und sofort in Druck gegeben. Es gab ein paar Rechtschreibfehler, bei denen ich mich gefragt habe wieso? Band 1 war so unfassbar spannend und gut. Und bei Band 2 war so viel Schmerz Leid und Gewalt. Man hätte das ganze vielleicht auch umdrehen können. Es hat mich unfassbar schockiert, das nach einem so schönem Ende plötzlich ein so grausames die Diologie beendet hat. Die letzten Seiten von Band 2 konnten das ganze noch ein wenig retten. |Fazit| Auch wenn mehr Action, Gewalt und Spannung vorhanden sind, konnte mich Band 2 leider nicht zu 100 % überzeugen. Es war trotzdem schön noch einmal mit Liz und Sophie gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit ankämpfen zu können.
Eine gelungene Fortsetzung, die sich sehen lassen kann. Ein wirklich solide Dystopie, die allerdings nicht ganz an den ersten Teil anknüpfen kann. Das lag für mich eindeutig an Sophie, welche mich nicht ganz überzeugen konnte.
♡Rezensionsexemplar♡ ♡Werbung♡ ACHTUNG! SPOILER ZU BAND 1! Hallo! Ich habe heute wieder eine Rezension für euch und zwar zu einem Buch, dass ich vom bloggerportal als REZENSIONSEXEMPLAR zur Verfügung gestellt bekommen habe! Eckdaten: "Cassandra-Niemand wird dir glauben" von Eva Siegmund ist der zweite Teil einer dystopischen Dilogie aus dem cbt-Verlag. Das Buch ist am 13.11.2017 erschienen und beinhaltet 464 Seiten. Preis: 12,99 (D) / 13,40 (A) - Broschur ISBN: 978-3-570311837 Inhalt: Zwei Jahre nachdem Liz und Sophie den Sandmann besiegt hatten und die NeuroLink-Machenschaften aufgedeckt hatten, gerät Liz erneut unter Beschuss. Mittlerweile arbeitet sie als freie Journalistin bei Pandoras Wächtern und äußert sich dort kritisch über verschiedenste Entwicklungen. Nachdem Liz sich negativ zur Abschaffung des Bargelds geäußert hatte, wird sie beschuldigt den NeuroLink-Chef ermordet zu haben. Alle Indizien sprechen gegen sie und so wird sie verurteilt und der Stadt verwiesen. Doch ist Liz wirklich eine Mörderin? Sophie kann es nicht glauben und so liegt es bei ihre die Unschuld ihrer Schwester zu beweisen. ©cbt Cover: Das Cover passt meiner Meinung sehr zum ersten Band und ist wieder sehr schön gestaltet. Mir gefallen die pastelligen Rot und violett. Ich finde auch die junge Frau auf dem Cover sehr passend und auch das Kleid, was sie trägt, fügt sich sehr gut in das gesamt Bild ein. Meine Meinung: Ich war sehr gespannt, wie die Geschichte nach dem ersten Band weitergehen soll, da dieser eigentlich auf mich abgeschlossen wirkte und daher wusste ich auch nicht, was genau ich von der Geschichte zu erwarten hatte. Trotzdem habe ich mich sehr gefreut weiter zu lesen. Der Schreibstil von Eva Siegmund ist wieder sehr flüssig und schnell zu lesen und hat mir daher wieder sehr gut gefallen. Es werden auch wieder die Emotionen sehr gut übermittelt und die Spannung wird gut aufgebaut und gehalten. Das Buch ist wieder aus beiden Sichten aus der ersten Person geschrieben. Liz und Sophie sind wieder zwei interessante Protagonistinnen, die zwar sehr unterschiedlich sind, aber trotzdem ein tolles Team abgeben. Das Buch spielt zwei Jahre nach Band 1 und daher hat sich auch einiges verändert. Die Liebesbeziehungen, die sich in Band 1 gebildet haben, sind wieder zerbrochen und Liz Eltern sind gestorben, weshalb Liz auch etwas gedrückter ist, als noch im Vorgängerbuch. Ich fand die beiden Charaktere irgendwie nicht so nahbar und sie sind mir nicht so ganz ans Herzen gewachsen. Ich habe das Buch aber trotzdem sehr spannend gefunden, weil man wieder nicht wusste, wie das Buch den nun ausgehen sollte, weil die beiden in so ein Schlamassel geraten, dass man einfach nicht weiß wie das gut aussehen soll. Deshalb bleibt man auch am Ball. Jedoch fand ich in diesem Buch die Handlung trotzdem etwas einfach. Ich hatte oftmals das Gefühl, dass Band 2 eigentlich nicht geplant war und die Problematik, dass das Strafrecht verändert wurde, nicht wirklich greifbar war. Außerdem gab es viele Szenen, die man so schon aus Band 1 kannte. Ich finde auch, dass das ganze World Building für eine Dystopie sehr einfach gehalten war und ich mehr von dem zweiten Band erwartet habe. Außerdem fand ich das Ende des Romans nicht wirklich gelungen, weil es einfach sehr abgehackt war und meiner Meinung nach einfach Dinge passiert sind, die nicht hätten passieren müssen, um ein rundes Ende für die Reihe zu schaffen. Insgesamt habe ich mir einfach mehr erwartet von dem Buch und dachte, dass mehr in die politische Richtung passiert. Das Buch war etwas zu einfach gehalten und mich hat es nicht überzeugt, dass eine andere Problematik ins Spiel gebracht wurde. Meiner Meinung wäre Band 1 als Einzelband genauso gut gewesen und hätte keinen Nachfolger gebraucht. Aber trotzdem ist es eine spannendes Buch und kann sicherlich einige überzeugen. Fazit: Insgesamt konnte mich das Buch ganz gut unterhalten, jedoch konnte mich die Problematik nicht so wie bei Band 1 überzeugen und generell fand ich es nicht so fesselt wie Band 1. Deshalb vergebe ich 3,5 Sterne. Cover: 4,5 Schreibstil: 4,5 Charaktere: 4 Handlung: 3 World Building: 3 Spannung: 4,5 => 3,7 lg Cora *Alle Rechte des Covers gehören dem Verlag*
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Eva Siegmund, geboren 1983 im Taunus, stellte ihr schriftstellerisches Talent bereits in der 6. Klasse bei einem Kurzgeschichtenwettbewerb unter Beweis. Nach dem Abitur entschied sie sich zunächst für eine Ausbildung zur Kirchenmalerin und studierte dann Jura an der FU Berlin. Nachdem sie im Lektorat eines Berliner Hörverlags gearbeitet hat, lebt sie heute als Autorin an immer anderen Orten, um Stoff für ihre Geschichten zu sammeln.
Beiträge
2-2.5 ⭐️
Ich war noch nie so enttäuscht von einem Buch. Es tut mir leid das zu sagen, weil der Schreibstil wirklich gut und sehr spannend ist, und der erste Band einer meiner Lieblingsbücher ist, aber ich mochte diesen Band überhaupt nicht. Ich hatte vielleicht zu hohe Erwartungen, aber die Geschichte war einfach meiner Meinung nach nicht gut. Kurz vorm Ende hatte ich Hoffnung, doch das Ende war sogar noch das schlimmste. Ich mochte es über die Charaktere weiter zu lesen, aber sonst habe ich das Buch nicht genossen. Ich fühle mich schlecht, das alles zu schreiben, aber war nicht mein Ding. Die Welt in der Elizabeth und Sophie leben ist so interessant und hat so viel Potential, doch das wurde nicht genutzt. Es hat sich irgendwie alles anders angefühlt, die Bücher unterscheiden sich so. Es tut mir leid, aber es hätte bei einem Buch bleiben sollen... *Krasse Spoiler!!!" Ich fand es SO komisch, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Band, auch noch Elizabeths Adoptiv-Eltern gestorben sind, das war ja mal mega unrealistisch. Am Ende war ich richtig sauer, und musste das Buch direkt wegpacken. Sophie (eine der zwei Hauptpersonen!) ist einfach gestorben??? Was ist das?! Ich hatte Hoffnung, dass sie überlebt, aber nein. Klar es müssen voralldingem in solchen Büchern Leute sterben, sonst ergibt es keinen Sinn, aber SIE? Das passte gar nicht.

|Cover| Das Cover ist wie bei Band 1 eine hübsche junge Frau in einem tollen Kleid. Aber wie auch bei Band 1 finde ich es nicht sonderlich passend zur Geschichte. |Schreibstil| Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht, man fliest nur so über die Seiten. Doch hatte ich bei Band 2 das Gefühl, das alles irgendwie so runter geschrieben wurde. Es haben sich ein paar Rechtschreibfehler eingeschlichen. Und an einer Stelle wurde einfach das Ende vom Satz vergessen. |Meinung| Nach den ersten Seiten wollte ich das Buch schon zu klappen und wieder ins Regal stellen. Es fiel mir unfassbar schwer in die Geschichte rein zu kommen, weil Band 1 eigentlich ein tolles Ende hat. Ich hatte einfach das Gefühl, die Geschichte wurde in kürzester Zeit geschrieben und sofort in Druck gegeben. Es gab ein paar Rechtschreibfehler, bei denen ich mich gefragt habe wieso? Band 1 war so unfassbar spannend und gut. Und bei Band 2 war so viel Schmerz Leid und Gewalt. Man hätte das ganze vielleicht auch umdrehen können. Es hat mich unfassbar schockiert, das nach einem so schönem Ende plötzlich ein so grausames die Diologie beendet hat. Die letzten Seiten von Band 2 konnten das ganze noch ein wenig retten. |Fazit| Auch wenn mehr Action, Gewalt und Spannung vorhanden sind, konnte mich Band 2 leider nicht zu 100 % überzeugen. Es war trotzdem schön noch einmal mit Liz und Sophie gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit ankämpfen zu können.
Eine gelungene Fortsetzung, die sich sehen lassen kann. Ein wirklich solide Dystopie, die allerdings nicht ganz an den ersten Teil anknüpfen kann. Das lag für mich eindeutig an Sophie, welche mich nicht ganz überzeugen konnte.
♡Rezensionsexemplar♡ ♡Werbung♡ ACHTUNG! SPOILER ZU BAND 1! Hallo! Ich habe heute wieder eine Rezension für euch und zwar zu einem Buch, dass ich vom bloggerportal als REZENSIONSEXEMPLAR zur Verfügung gestellt bekommen habe! Eckdaten: "Cassandra-Niemand wird dir glauben" von Eva Siegmund ist der zweite Teil einer dystopischen Dilogie aus dem cbt-Verlag. Das Buch ist am 13.11.2017 erschienen und beinhaltet 464 Seiten. Preis: 12,99 (D) / 13,40 (A) - Broschur ISBN: 978-3-570311837 Inhalt: Zwei Jahre nachdem Liz und Sophie den Sandmann besiegt hatten und die NeuroLink-Machenschaften aufgedeckt hatten, gerät Liz erneut unter Beschuss. Mittlerweile arbeitet sie als freie Journalistin bei Pandoras Wächtern und äußert sich dort kritisch über verschiedenste Entwicklungen. Nachdem Liz sich negativ zur Abschaffung des Bargelds geäußert hatte, wird sie beschuldigt den NeuroLink-Chef ermordet zu haben. Alle Indizien sprechen gegen sie und so wird sie verurteilt und der Stadt verwiesen. Doch ist Liz wirklich eine Mörderin? Sophie kann es nicht glauben und so liegt es bei ihre die Unschuld ihrer Schwester zu beweisen. ©cbt Cover: Das Cover passt meiner Meinung sehr zum ersten Band und ist wieder sehr schön gestaltet. Mir gefallen die pastelligen Rot und violett. Ich finde auch die junge Frau auf dem Cover sehr passend und auch das Kleid, was sie trägt, fügt sich sehr gut in das gesamt Bild ein. Meine Meinung: Ich war sehr gespannt, wie die Geschichte nach dem ersten Band weitergehen soll, da dieser eigentlich auf mich abgeschlossen wirkte und daher wusste ich auch nicht, was genau ich von der Geschichte zu erwarten hatte. Trotzdem habe ich mich sehr gefreut weiter zu lesen. Der Schreibstil von Eva Siegmund ist wieder sehr flüssig und schnell zu lesen und hat mir daher wieder sehr gut gefallen. Es werden auch wieder die Emotionen sehr gut übermittelt und die Spannung wird gut aufgebaut und gehalten. Das Buch ist wieder aus beiden Sichten aus der ersten Person geschrieben. Liz und Sophie sind wieder zwei interessante Protagonistinnen, die zwar sehr unterschiedlich sind, aber trotzdem ein tolles Team abgeben. Das Buch spielt zwei Jahre nach Band 1 und daher hat sich auch einiges verändert. Die Liebesbeziehungen, die sich in Band 1 gebildet haben, sind wieder zerbrochen und Liz Eltern sind gestorben, weshalb Liz auch etwas gedrückter ist, als noch im Vorgängerbuch. Ich fand die beiden Charaktere irgendwie nicht so nahbar und sie sind mir nicht so ganz ans Herzen gewachsen. Ich habe das Buch aber trotzdem sehr spannend gefunden, weil man wieder nicht wusste, wie das Buch den nun ausgehen sollte, weil die beiden in so ein Schlamassel geraten, dass man einfach nicht weiß wie das gut aussehen soll. Deshalb bleibt man auch am Ball. Jedoch fand ich in diesem Buch die Handlung trotzdem etwas einfach. Ich hatte oftmals das Gefühl, dass Band 2 eigentlich nicht geplant war und die Problematik, dass das Strafrecht verändert wurde, nicht wirklich greifbar war. Außerdem gab es viele Szenen, die man so schon aus Band 1 kannte. Ich finde auch, dass das ganze World Building für eine Dystopie sehr einfach gehalten war und ich mehr von dem zweiten Band erwartet habe. Außerdem fand ich das Ende des Romans nicht wirklich gelungen, weil es einfach sehr abgehackt war und meiner Meinung nach einfach Dinge passiert sind, die nicht hätten passieren müssen, um ein rundes Ende für die Reihe zu schaffen. Insgesamt habe ich mir einfach mehr erwartet von dem Buch und dachte, dass mehr in die politische Richtung passiert. Das Buch war etwas zu einfach gehalten und mich hat es nicht überzeugt, dass eine andere Problematik ins Spiel gebracht wurde. Meiner Meinung wäre Band 1 als Einzelband genauso gut gewesen und hätte keinen Nachfolger gebraucht. Aber trotzdem ist es eine spannendes Buch und kann sicherlich einige überzeugen. Fazit: Insgesamt konnte mich das Buch ganz gut unterhalten, jedoch konnte mich die Problematik nicht so wie bei Band 1 überzeugen und generell fand ich es nicht so fesselt wie Band 1. Deshalb vergebe ich 3,5 Sterne. Cover: 4,5 Schreibstil: 4,5 Charaktere: 4 Handlung: 3 World Building: 3 Spannung: 4,5 => 3,7 lg Cora *Alle Rechte des Covers gehören dem Verlag*