Blüte der Zeit
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Blüte der Zeit
von Sabine Weiß
Wir schreiben das Jahr 1672. Der junge Landschaftsgärtner Max flieht mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder vor dem Krieg aus seiner Heimat den Niederlanden zu seiner Verwandtschaft nach Brandenburg- Preußen. Dort geht Max in seiner grossen Leidenschaft der Gartengestaltung auf und wächst heran. Zeitgleich wird vom jungen holländischen Offizier Paulus van Houtkerke erzählt, der mit dem niederländischen Regenten Prinz Wilhelm befreundet ist und mit diesem in die Wirren des Niederländischen Krieges gegen die Franzosen zieht. Ein sehr gut dargestellter historischer Roman mit mehreren Schauplätzen und zwei Hauptcharakteren. Das Leben am Hof wird ebenso gut dargestellt wie das Leben des einfachen Volkes. Persönlich hätte ich mir lediglich etwas mehr Spannung gewünscht, sonst hat mir das Buch sehr gut gefallen und bekommt 4,5 /5 🌟
Blüte der Zeit
von Sabine Weiß
[Werbung/Rezensionsexemplar] Mein Jahr startet traditionell mit einer Rezension zum neuesten historischen Roman von Sabine Weiß. "Blüte der Zeit" hat mich ins 17. Jahrhundert, die Niederlande, Brandenburg-Preußen und tolle Lustgärten entführt. Fiktion und Historie wurden wunderbar miteinander verbunden und ich hatte wie immer tolles Kopfkino der Schauplätze des Buches. Der einzige Vorwurf, den ich diesem Buch machen kann, ist, dass es wie immer zu kurz war und ich zu einigen Ereignissen gerne noch mehr gelesen hätte.
![[Werbung/Rezensionsexemplar]
Mein Jahr startet traditionell mit einer Rezension zum neuesten historischen Roman von Sabine Weiß. "Blüte der Zeit" hat mich ins 17. Jahrhundert, die Niederlande, Brandenburg-Preußen und tolle Lustgärten entführt. Fiktion und Historie wurden wunderbar miteinander verbunden und ich hatte wie immer tolles Kopfkino der Schauplätze des Buches. Der einzige Vorwurf, den ich diesem Buch machen kann, ist, dass es wie immer zu kurz war und ich zu einigen Ereignissen gerne noch mehr gelesen hätte.](https://social-cdn.read-o.com/images/1673085021050-91.jpg)
Blüte der Zeit
von Sabine Weiß
Tolle Mischung aus Fiktion und historischen Fakten. Vor allem die Pflanzenpracht wurde toll dargestellt.
Niederlande / Brandenburg um 1672: Aufgrund des drohenden Krieges in den Niederlanden flieht Max mit seiner Mutter und seinem Bruder Floris nach Brandenburg-Preußen. Max hatte in den Niederlanden eine Lehre zum Landschaftsgärtner angefangen und kann sie nun in seiner neuen Heimat fortsetzen. Der Kurfürst Friedrich Wilhelm baut sein Land nach dem dreißigjährigen Krieg mit imposanten Schlössern und prachtvollen Gartenanlagen wieder auf. Die Parkanlagen mit der Pflanzenpracht sind ein Segen für Max Seele, doch schon bald naht ein neuer Krieg der ganz Europa bedroht... "Blüte der Zeit" ist der dritte historische Niederlande-Roman von Sabine Weiß und wie zuvor hat mir auch hier der Schreibstil wieder sehr gefallen. Es lässt sich flüssig lesen und die detaillierten Beschreibungen entstehen tolle Bilder im Kopf. Sie schafft es dadurch auch eine wunderbare Atmosphäre zu schaffen und die Blüten- und Pflanzenpracht aus den Gärten kommen dadurch wunderbar zur Geltung. Erzählt wird die Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven im Wechsel zwischen den drei Hauptprotagonisten. Den jungen Landschaftsgärtner Max hätte ich auch sehr gerne noch mehr begleitet. Er hat sich auch mit am meisten über die Handlung hinweg toll entwickelt. Aber auch Elvina, die Tochter vom Doktor habe ich gerne begleitet. Nicht so interessiert hat mich hingegen der Politik-Teil mit Paulus und dem Prinz Wilhelm von Oranien. Anfangs fand ich es noch sehr interessant etwas über die niederländische Geschichte zur erfahren, aber es wurde nach und nach etwas ausufernd, sodass ich auch angefangen habe querzulesen. Zu Anfang habe ich mich auch mit der Spannung etwas schwer getan. Die meiste Spannung gab es im Mittelteil, danach ist sie wieder etwas abgeflacht. Zum Schluss waren auch noch einige Fragen offen, wo ich gerne gewusst hätte wie es ausgegangen wäre. Mein Fazit: Wieder ein gut gelungener historischer Roman von Sabine Weiß, diesmal mit einer Wahnsinns Blüten- und Pflanzenpracht. Es ist auf jeden Fall lesenswert.
Blüte der Zeit
von Sabine Weiß
Historische Reise zwischen Lustgärten, Familiengeschichten, königlichen Häuptern und Kriegsschauplätzen.
Das Buch lese ich sicher wieder!💖💖💖 In schöner, "alter" Sprache geschrieben🥰, (keine Schimpf,-Jugend,- oder neumodernen Worte); Charakter mit Tiefgang und vielen persönlichen Geschichten. So vielfältig wie die Pflanzen und die Schlachten die beschrieben werden. Es war mir ein Lustwandeln durch dieses Buch, das Fakten und Fiktion wunderschön zusammen wachsen lässt. 💖💖💖 Kann es Pflanzenfreunden und Lustgärtnern genauso empfehlen wie Geschichteinteressenten und Romantikern.
Mehr von Sabine Weiß
AlleBeschreibung
Beiträge
Blüte der Zeit
von Sabine Weiß
Wir schreiben das Jahr 1672. Der junge Landschaftsgärtner Max flieht mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder vor dem Krieg aus seiner Heimat den Niederlanden zu seiner Verwandtschaft nach Brandenburg- Preußen. Dort geht Max in seiner grossen Leidenschaft der Gartengestaltung auf und wächst heran. Zeitgleich wird vom jungen holländischen Offizier Paulus van Houtkerke erzählt, der mit dem niederländischen Regenten Prinz Wilhelm befreundet ist und mit diesem in die Wirren des Niederländischen Krieges gegen die Franzosen zieht. Ein sehr gut dargestellter historischer Roman mit mehreren Schauplätzen und zwei Hauptcharakteren. Das Leben am Hof wird ebenso gut dargestellt wie das Leben des einfachen Volkes. Persönlich hätte ich mir lediglich etwas mehr Spannung gewünscht, sonst hat mir das Buch sehr gut gefallen und bekommt 4,5 /5 🌟
Blüte der Zeit
von Sabine Weiß
[Werbung/Rezensionsexemplar] Mein Jahr startet traditionell mit einer Rezension zum neuesten historischen Roman von Sabine Weiß. "Blüte der Zeit" hat mich ins 17. Jahrhundert, die Niederlande, Brandenburg-Preußen und tolle Lustgärten entführt. Fiktion und Historie wurden wunderbar miteinander verbunden und ich hatte wie immer tolles Kopfkino der Schauplätze des Buches. Der einzige Vorwurf, den ich diesem Buch machen kann, ist, dass es wie immer zu kurz war und ich zu einigen Ereignissen gerne noch mehr gelesen hätte.
![[Werbung/Rezensionsexemplar]
Mein Jahr startet traditionell mit einer Rezension zum neuesten historischen Roman von Sabine Weiß. "Blüte der Zeit" hat mich ins 17. Jahrhundert, die Niederlande, Brandenburg-Preußen und tolle Lustgärten entführt. Fiktion und Historie wurden wunderbar miteinander verbunden und ich hatte wie immer tolles Kopfkino der Schauplätze des Buches. Der einzige Vorwurf, den ich diesem Buch machen kann, ist, dass es wie immer zu kurz war und ich zu einigen Ereignissen gerne noch mehr gelesen hätte.](https://social-cdn.read-o.com/images/1673085021050-91.jpg)
Blüte der Zeit
von Sabine Weiß
Tolle Mischung aus Fiktion und historischen Fakten. Vor allem die Pflanzenpracht wurde toll dargestellt.
Niederlande / Brandenburg um 1672: Aufgrund des drohenden Krieges in den Niederlanden flieht Max mit seiner Mutter und seinem Bruder Floris nach Brandenburg-Preußen. Max hatte in den Niederlanden eine Lehre zum Landschaftsgärtner angefangen und kann sie nun in seiner neuen Heimat fortsetzen. Der Kurfürst Friedrich Wilhelm baut sein Land nach dem dreißigjährigen Krieg mit imposanten Schlössern und prachtvollen Gartenanlagen wieder auf. Die Parkanlagen mit der Pflanzenpracht sind ein Segen für Max Seele, doch schon bald naht ein neuer Krieg der ganz Europa bedroht... "Blüte der Zeit" ist der dritte historische Niederlande-Roman von Sabine Weiß und wie zuvor hat mir auch hier der Schreibstil wieder sehr gefallen. Es lässt sich flüssig lesen und die detaillierten Beschreibungen entstehen tolle Bilder im Kopf. Sie schafft es dadurch auch eine wunderbare Atmosphäre zu schaffen und die Blüten- und Pflanzenpracht aus den Gärten kommen dadurch wunderbar zur Geltung. Erzählt wird die Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven im Wechsel zwischen den drei Hauptprotagonisten. Den jungen Landschaftsgärtner Max hätte ich auch sehr gerne noch mehr begleitet. Er hat sich auch mit am meisten über die Handlung hinweg toll entwickelt. Aber auch Elvina, die Tochter vom Doktor habe ich gerne begleitet. Nicht so interessiert hat mich hingegen der Politik-Teil mit Paulus und dem Prinz Wilhelm von Oranien. Anfangs fand ich es noch sehr interessant etwas über die niederländische Geschichte zur erfahren, aber es wurde nach und nach etwas ausufernd, sodass ich auch angefangen habe querzulesen. Zu Anfang habe ich mich auch mit der Spannung etwas schwer getan. Die meiste Spannung gab es im Mittelteil, danach ist sie wieder etwas abgeflacht. Zum Schluss waren auch noch einige Fragen offen, wo ich gerne gewusst hätte wie es ausgegangen wäre. Mein Fazit: Wieder ein gut gelungener historischer Roman von Sabine Weiß, diesmal mit einer Wahnsinns Blüten- und Pflanzenpracht. Es ist auf jeden Fall lesenswert.
Blüte der Zeit
von Sabine Weiß
Historische Reise zwischen Lustgärten, Familiengeschichten, königlichen Häuptern und Kriegsschauplätzen.
Das Buch lese ich sicher wieder!💖💖💖 In schöner, "alter" Sprache geschrieben🥰, (keine Schimpf,-Jugend,- oder neumodernen Worte); Charakter mit Tiefgang und vielen persönlichen Geschichten. So vielfältig wie die Pflanzen und die Schlachten die beschrieben werden. Es war mir ein Lustwandeln durch dieses Buch, das Fakten und Fiktion wunderschön zusammen wachsen lässt. 💖💖💖 Kann es Pflanzenfreunden und Lustgärtnern genauso empfehlen wie Geschichteinteressenten und Romantikern.