Blake - Der Geschmack des Todes
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jack Heath, geboren 1986, hat sich schon als Kind darüber beklagt, dass ihm die meisten Bücher nicht spannend genug sind. Er begann selbst zu schreiben, recherchierte in Leichenhallen und Gefängnissen und bereiste zahlreiche Länder. Heath lebt in Canberra, Australien.
Beiträge
Ich hab’s geliebt
Wie der erste Teil gefällt mir hier das Gesamtpaket. Es ist mal absolut etwas anderes und der schreibstil gefällt mir sehr gut. Hoffe es werden irgendwann die anderen Teile übersetzt
Leider nicht so grandios wie erwartet...
Nachdem es ganz paar Jahre her war, das ich Band 1 beendet habe, bin ich nun sehr enttäuscht von dem Nachfolger. Wo ist der Humor geblieben und die Spannung und die ganze Aktion? Ich hatte hier eher das Gefühl Blake rennt von einer dämlichen Aktion in die Nächste. Völlig unüberlegt, spontan und vorallem verantwortungslos seiner Sucht gegenüber... Ich mein in Teil 1 hatte er es schon nicht einfach, aber da waren mehr Verhältnisse geklärt und er hat nicht so blöd gehandelt. Was als fixer Pageturner im Urlaub geplant war, hat mich ganz schön lange aufgehalten und genervt. Sehr schade!

Mein Eindruck: Nachdem ich vom ersten Band absolut begeistert war, bin ich fast aus dem Häuschen gehüpft, als ich gesehen habe, dass der zweite Band der Reihe übersetz wurde und ich bald weiterlesen konnte. Kaum zog das Buch ein, hat es nicht lange gedauert, bis ich anfing zu lesen. Tja und kaum habe ich angefangen zu lesen, wurde ich auch schon von Blake gefesselt. Der Einstieg in die Geschichte gelang mir also mühelos und leicht. Durch Jack Heaths Schreibstil hatte ich das Gefühl, als ob Blake nehmen mir sitzen und mir seine Geschichte persönlich erzählen würde. Ein Punkt, wieso mir der Schreibstil von Jack Heath so gut gefällt. Der Schreibstil ist einfach herrlich leicht, aber auch intensiv, zeigt viele Details, ohne sich aber in zu vielen und unnötigen Details zu verstricken. Während des Lesens hat man einfach das Gefühl, die Geschichte rund um Blake mit seinem Hang zu Problemen und komischen Essgewohnheiten würde lebendig werden und jeden Moment könnte das FBI bei einem klingeln. Der Autor hat also meiner Meinung nach ein Talent, den Leser mit in die Geschichte miteinzubeziehen. Auch dieses Mal ist die Geschichte so mit Spannung gefüllt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auch gibt wieder die Rätsel zu Beginn eines jeden Kapitels. Also man sieht, hier darf man nicht nur miträtseln, wer der oder die Täter sind, sondern bekommt auch etwas Kleines dazu (die Auflösung der 48 kleinen Rätsel gibt es dann am Ende des Buches). Allerdings sollte man auch hier wieder einen guten Magen haben, denn einige Szenen sind doch recht gewöhnungsbedürftig. Sie werden zwar nicht allzu blutig dargestellt, aber schon die Umschreibung der Szenen mit dem lebendigem und bildlichem Schreibstil des Autors kann einem ziemlich auf den Magen schlagen, wenn man etwas empfindlicher ist. Blake ist für mich nach wie vor ein Protagonist, der mich völlig in seinen Bann zieht. Seine sarkastische und auch mysteriöse Ader, sein Talent, sich immer wieder in Probleme zu verstricken und sein kluges Köpfchen, machen ihn für mich einfach zu einen meiner liebsten Protagonisten von allen bisher gelesenen. Blake ist einfach unvergesslich. Aber auch die anderen Charaktere fand ich gut dargestellt, sie kamen authentisch bei mir an und handelten in meinen Augen absolut nachvollziehbar. Noch eine kurze Info am Schluss: Lest die Reihe bitte nacheinander. Wenn ihr mit dem zweiten Band hier einsteigt, könnten euch einige wichtige Infos fehlen, die man für den zweiten Band wissen sollte. Fazit: Eine spannende Fortsetzung mit einem außergewöhnlichen und einzigartigen Protagonisten. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung und hoffe, sie lässt nicht allzu lange auf sich warten. Eine klare Leseempfehlung an alle Krimi- oder Thrillerleser, allerdings mit einem guten Magen.

Timothy Blake ist endlich zurück mit dieser wunderbar dunklen und humorvollen Fortsetzung. Er arbeitet mittlerweile nicht mehr als Berater für das FBI, sondern hat jetzt einen Job bei Charlie Warner, einer Größe des lokalen Untergrundes. Für sie kümmert sich Blake um die Entsorgung der anfallenden Leichen – natürlich seinem Lebensstil entsprechend. Eines Nachts wartet er auf einer abgelegenen Straße auf die Übergabe einer Leiche und stolpert im Unterholz über einen toten Mann. Als seine Ex-FBI-Kollegin Reese Thistle ihn um Hilfe bei den Ermittlungen nach einen vermissten Mathematik-Professor bittet, erkennt er sofort den Mann aus seiner Kühltruhe wieder. Dieser Fall ist äußerst spannend und hat viele ungeahnte Wendungen im Gepäck. Vor allem das letzte Drittel hat es spannungstechnisch ganz schön in sich. Es hat ebenfalls einen sehr flüssigen, leichten aber auch gleichzeitig sehr intensiven und detailreichen Schreibstil, der einen schon ab dem ersten Kapitel in seinen Bann zieht. Was ich ebenfalls sehr schön fand ist das die Rätsel am Anfang jedes Kapitels wie im ersten Buch beibehalten wurden. Wir sehen auch Blakes sanftere Seite in seiner Freundschaft und Beziehung zu Thistle, was ihn sogar dazu bringt, sich normaler zu benehmen. Diese Charakterentwicklung erscheint mir jedoch etwas zu perfekt. Blakes Kannibalismus wurde zuvor immer als Sucht bezeichnet welche sich jedoch von einem Kapitel zum anderen ,wie auf wundersame Art und Weise, abstellen ließ. Das Buch endet mit mehr als nur einem kleinen Cliffhanger, bei dem Blake sich in eine äußerst gefährliche Situation bringt, also hoffe ich, dass das nächste Buch dieser Reihe sehr bald übersetzt wird. Das Buch wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar von Bloggerportal im Tausch für eine ehrliche Rezension zu Verfügung gestellt. Die Rezension wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst.

Ich liebe diese Reihe! Wann geht es weiter?😭😱
Endlich habe ich es geschafft den zweiten Teil der Blake Reihe zu lesen! Blake is definitiv einer meiner absoluten Lieblingskannibalen! (okay das klingt weird, zugegeben xD) Der zweite Teil begeistert mich genauso wie schon der erste. Da bleibt nur eine Frage - wann geht es endlich weiter? Mega mieser Clifdhanger sodass ich mir überlege den nächsten Teil auf englisch zu holen. Definitive Leseempfehlung! 5/5⭐️

Genau so gut und unterhaltsam wie der Vorgänger. Anders, humorvoll, blutig, spannend und perfekt kurzweilig. Wer auf der Suche nach einem Thriller mit besonderen Charakteren ist, wird mit der Reihe bestimmt seinen Spaß haben. Jetzt kann man nur noch hoffen, das auch Band 3 bald bei uns erscheint
Lange mussten wir auf Band 2 warten, aber nun ist er endlich da und ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut. Zunächst ist es ratsam vorher Band 1 zu lesen, um zusammenhänge zu kennen. Aber wenn man unbedingt will, kann man auch mit Band 2 einsteigen, dann fehlt einem aber etwas. Blake ist ein besonderer Ermittler, denn er gehört nicht unbedingt zu den Guten. Oder kann ein Kannibale ein guter Mensch sein? Ich hege seit Jahren ein Interesse an Serienmördern und der Frage, Wieso macht ein Mensch sowas. Und da trifft Blake genau meinen Geschmack. Als Leser:in bekommt man hier einen kniffligen Fall geliefert, welchen zumindest ich, nicht so leicht durchschaut habe. Das fand ich klasse, ich wusste nicht schon gleich, worauf alles hinausläuft, sondern wurde wirklich überrascht. Also die Grundstory ist klasse. Aber für mich lebt diese Reihe von Blake, er ist ein Sonderermittler beim FBI. Was ziemlich cool klingt, aber eigentlich wird er nicht einmal dafür bezahlt. Und außerdem hat er ständig Angst, dass rauskommen könnte, das er heimlich Menschen isst. Ich habe schon andere Bücher über Kannibalen gelesen und im Vergleich, wird das Thema hier nicht besonders eklig dargestellt. Blake ist trotzdem in meinen Augen ein Sympathieträger. Ich mag seinen logischen und analytischen Verstand sehr und auch seinen Humor. Es gab so einige bizarre Szenen, bei denen ich schmunzeln musste. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist die sexuelle Gewalt gegenüber Frauen, die mir zu expliziert beschrieben wurde. Ich verstehe, warum das Thema aufkam, aber für mich hätte man die Beschreibungen kürzen können. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt. Davon abgesehen fand ich Blake wieder genial und ich hoffe so sehr, dass es bald weiter geht. Fazit: Für alle Fans von Dexter. Die nicht davor zurückschrecken, wenn der Protagonist mal einen Happen Menschenfleisch nimmt. Bizarr, aber auch humorvoll. Es hat Spaß gemacht, diesen undurchsichtigen Fall mit dem analytischen Blake zu erleben. TW, die sexuelle Gewalt war mir an manchen Stellen etwas too much. 4,5 Sterne
Endlich ist Blake zurück. Band 1 fand ich so genial, dass ich auf eine Fortsetzung so sehr gehofft habe und ja, ich würde erhört. Ich würde allerdings empfehlen, die Bände der Reihenfolge nach zu lesen, sonst fehlen euch wichtige Puzzleteile des Ganzen. Jack Heath versteht es wie kein anderer den doch etwas ungewöhnlichen Blake in Szene zu setzen. Und ich liebe einfach seinen Schreibstil. Leicht, einnehmend und bildhaft. Wie soll man Blake eigentlich beschreiben? Kann man nicht. Irgendwie ist er Berater beim FBI, aber irgendwie tänzelt er auch auf der anderen Seite des Gesetzes herum. Was ihn immer wieder in prekäre Situationen hineinmanövriert,zusammen mit seinem unstillbaren Hunger nach Gerechtigkeit, erhitzt das so einige Gemüter. Auch hier tanzt er wieder auf zwei Hochzeiten gleichzeitig. Was ich zum Teil wirklich amüsiert verfolgt habe. Der Fall der diesmal dem Ganzen zugrunde liegt ist ziemlich komplex. Was ich doch mit ziemlichen Erstaunen festgestellt habe. Dabei kommt auch Special Agent Reese Thistle wieder ins Spiel. Und die beiden zusammen sind einfach so ein fantastisches Team,was sie hier erneut unter Beweis stellen. Vor allem mag ich den Hintergrund von den beiden. Es verleiht dem Ganzen eine verletzliche und absolut authentische Note. Dadurch wirken sie so viel menschlicher und zeigen, dass sie mehr Ecken und Kanten haben, als einem lieb ist. Man spürt einfach diese einzigartige Verbindung, die zwischen ihnen besteht und das sie aufeinander bauen können. Die Thematik diesmal ist nicht ohne und führt einiges an Gewalt, Wahnsinn und Gier zutage. Dabei bewegt man sich gleich auf mehreren Baustellen gleichzeitig. Erstaunlicherweise bereitete mir das aber überhaupt keine Probleme. Ich fand es extrem beängstigend was hier passiert, denn es ist nicht so perfekt durchorganisiert, wie man meinen sollten. Was vor allem bei den psychologischen Aspekten sehr gut hervorkommt. Dabei geht es um seltsame Vorlieben, die manch einer hat. Aber nicht nur. Dabei spielen auch Macht, Profit und Korruption eine erhebliche Rolle. Dadurch gestaltete sich das Ganze sehr undurchsichtig, aber auch sehr düster und beklemmend. Denn wer kann schon in einen Menschen hineinschauen? Blake löst das mit seinem genialen Gespür, der wirklich kaum zu übertreffen ist. Gerät dabei auch selbst in die Schusslinie. Überraschenderweise wird es aber auch sehr emotional. Denn besonders die zwischenmenschlichen Aspekte fand ich enorm gut ausgearbeitet. Dadurch erhält man nochmal einen völlig neuen Blick auf die Geschehnisse. Was teilweise doch etwas erschütternd ist. Blake erfährt nicht nur mehr über die Abgründe des Lebens. Vor denen auch er nicht gefeit ist. Er erfährt mehr über sich selbst. Über das, was das Leben ausmacht und wozu er fähig ist. Das waren Momente, die mich doch sehr berührt haben. Darüber hinaus schafft er es auch mit seiner charismatischen und humorvollen Art, mich immer wieder zum lachen zu bringen. Dabei kommt der Fall auch zu einem Punkt, der mich sehr überrascht hat. Denn man bekommt es mit Menschen zutun, die selbst mir eiskalte Schauer über den Rücken gejagt haben. Alles in allem bin ich wieder absolut begeistert. Spannung ist nonstop vorhanden und auch die Wendungen sind enorm gut platziert. Darüber hinaus zeigt der Autor auch auf, dass jeder sein Päckchen zu tragen hat und das es nur ein ganz kleiner Schritt bis zum Wahnsinn ist, der so leicht überwunden werden kann. Zu leicht. Ich hoffe so sehr, dass bald Band drei erscheint. Denn diese Reihe hebt sich perfekt von anderen ab und bringt einfach frischen Wind in dieses Genre. Fazit: Blake geht in die zweite Runde. Und ich bin wieder absolut von der Rolle, mit welch genialen Spürsinn und einer schieren Unersättlichkeit Blake aufwartet. Diesmal tanzt er auf zwei Hochzeiten gleichzeitig und das erhöht die Spannung enorm. Ein sehr komplexer und nervenaufreibender Fall, der nicht nur mit einem charmanten und humorvollen Blake zum lachen bringt. Sondern auch zeigt, wo die wahren Abgründe des Lebens verborgen liegen. Ich brauch unbedingt sofort Band 3.
Nachdem ich ein paar Startschwierigkeiten mit dem zweiten Teil von BLAKE hatte, hat die Story mich nach gut 100 Seiten wieder gefesselt. Ich liebe Blake und seine Eigenheiten (komisch das bei einem Typen wie ihm zu sagen). Dazu kam ein Fall der sehr spannend aber auch verworren war und ein wirklich fieser Cliffhanger. Jetzt kann ich nur hoffen, dass auch bald Band 3 in Deutschland erscheint.
Mehr von Jack Heath
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Jack Heath, geboren 1986, hat sich schon als Kind darüber beklagt, dass ihm die meisten Bücher nicht spannend genug sind. Er begann selbst zu schreiben, recherchierte in Leichenhallen und Gefängnissen und bereiste zahlreiche Länder. Heath lebt in Canberra, Australien.
Beiträge
Ich hab’s geliebt
Wie der erste Teil gefällt mir hier das Gesamtpaket. Es ist mal absolut etwas anderes und der schreibstil gefällt mir sehr gut. Hoffe es werden irgendwann die anderen Teile übersetzt
Leider nicht so grandios wie erwartet...
Nachdem es ganz paar Jahre her war, das ich Band 1 beendet habe, bin ich nun sehr enttäuscht von dem Nachfolger. Wo ist der Humor geblieben und die Spannung und die ganze Aktion? Ich hatte hier eher das Gefühl Blake rennt von einer dämlichen Aktion in die Nächste. Völlig unüberlegt, spontan und vorallem verantwortungslos seiner Sucht gegenüber... Ich mein in Teil 1 hatte er es schon nicht einfach, aber da waren mehr Verhältnisse geklärt und er hat nicht so blöd gehandelt. Was als fixer Pageturner im Urlaub geplant war, hat mich ganz schön lange aufgehalten und genervt. Sehr schade!

Mein Eindruck: Nachdem ich vom ersten Band absolut begeistert war, bin ich fast aus dem Häuschen gehüpft, als ich gesehen habe, dass der zweite Band der Reihe übersetz wurde und ich bald weiterlesen konnte. Kaum zog das Buch ein, hat es nicht lange gedauert, bis ich anfing zu lesen. Tja und kaum habe ich angefangen zu lesen, wurde ich auch schon von Blake gefesselt. Der Einstieg in die Geschichte gelang mir also mühelos und leicht. Durch Jack Heaths Schreibstil hatte ich das Gefühl, als ob Blake nehmen mir sitzen und mir seine Geschichte persönlich erzählen würde. Ein Punkt, wieso mir der Schreibstil von Jack Heath so gut gefällt. Der Schreibstil ist einfach herrlich leicht, aber auch intensiv, zeigt viele Details, ohne sich aber in zu vielen und unnötigen Details zu verstricken. Während des Lesens hat man einfach das Gefühl, die Geschichte rund um Blake mit seinem Hang zu Problemen und komischen Essgewohnheiten würde lebendig werden und jeden Moment könnte das FBI bei einem klingeln. Der Autor hat also meiner Meinung nach ein Talent, den Leser mit in die Geschichte miteinzubeziehen. Auch dieses Mal ist die Geschichte so mit Spannung gefüllt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auch gibt wieder die Rätsel zu Beginn eines jeden Kapitels. Also man sieht, hier darf man nicht nur miträtseln, wer der oder die Täter sind, sondern bekommt auch etwas Kleines dazu (die Auflösung der 48 kleinen Rätsel gibt es dann am Ende des Buches). Allerdings sollte man auch hier wieder einen guten Magen haben, denn einige Szenen sind doch recht gewöhnungsbedürftig. Sie werden zwar nicht allzu blutig dargestellt, aber schon die Umschreibung der Szenen mit dem lebendigem und bildlichem Schreibstil des Autors kann einem ziemlich auf den Magen schlagen, wenn man etwas empfindlicher ist. Blake ist für mich nach wie vor ein Protagonist, der mich völlig in seinen Bann zieht. Seine sarkastische und auch mysteriöse Ader, sein Talent, sich immer wieder in Probleme zu verstricken und sein kluges Köpfchen, machen ihn für mich einfach zu einen meiner liebsten Protagonisten von allen bisher gelesenen. Blake ist einfach unvergesslich. Aber auch die anderen Charaktere fand ich gut dargestellt, sie kamen authentisch bei mir an und handelten in meinen Augen absolut nachvollziehbar. Noch eine kurze Info am Schluss: Lest die Reihe bitte nacheinander. Wenn ihr mit dem zweiten Band hier einsteigt, könnten euch einige wichtige Infos fehlen, die man für den zweiten Band wissen sollte. Fazit: Eine spannende Fortsetzung mit einem außergewöhnlichen und einzigartigen Protagonisten. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung und hoffe, sie lässt nicht allzu lange auf sich warten. Eine klare Leseempfehlung an alle Krimi- oder Thrillerleser, allerdings mit einem guten Magen.

Timothy Blake ist endlich zurück mit dieser wunderbar dunklen und humorvollen Fortsetzung. Er arbeitet mittlerweile nicht mehr als Berater für das FBI, sondern hat jetzt einen Job bei Charlie Warner, einer Größe des lokalen Untergrundes. Für sie kümmert sich Blake um die Entsorgung der anfallenden Leichen – natürlich seinem Lebensstil entsprechend. Eines Nachts wartet er auf einer abgelegenen Straße auf die Übergabe einer Leiche und stolpert im Unterholz über einen toten Mann. Als seine Ex-FBI-Kollegin Reese Thistle ihn um Hilfe bei den Ermittlungen nach einen vermissten Mathematik-Professor bittet, erkennt er sofort den Mann aus seiner Kühltruhe wieder. Dieser Fall ist äußerst spannend und hat viele ungeahnte Wendungen im Gepäck. Vor allem das letzte Drittel hat es spannungstechnisch ganz schön in sich. Es hat ebenfalls einen sehr flüssigen, leichten aber auch gleichzeitig sehr intensiven und detailreichen Schreibstil, der einen schon ab dem ersten Kapitel in seinen Bann zieht. Was ich ebenfalls sehr schön fand ist das die Rätsel am Anfang jedes Kapitels wie im ersten Buch beibehalten wurden. Wir sehen auch Blakes sanftere Seite in seiner Freundschaft und Beziehung zu Thistle, was ihn sogar dazu bringt, sich normaler zu benehmen. Diese Charakterentwicklung erscheint mir jedoch etwas zu perfekt. Blakes Kannibalismus wurde zuvor immer als Sucht bezeichnet welche sich jedoch von einem Kapitel zum anderen ,wie auf wundersame Art und Weise, abstellen ließ. Das Buch endet mit mehr als nur einem kleinen Cliffhanger, bei dem Blake sich in eine äußerst gefährliche Situation bringt, also hoffe ich, dass das nächste Buch dieser Reihe sehr bald übersetzt wird. Das Buch wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar von Bloggerportal im Tausch für eine ehrliche Rezension zu Verfügung gestellt. Die Rezension wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst.

Ich liebe diese Reihe! Wann geht es weiter?😭😱
Endlich habe ich es geschafft den zweiten Teil der Blake Reihe zu lesen! Blake is definitiv einer meiner absoluten Lieblingskannibalen! (okay das klingt weird, zugegeben xD) Der zweite Teil begeistert mich genauso wie schon der erste. Da bleibt nur eine Frage - wann geht es endlich weiter? Mega mieser Clifdhanger sodass ich mir überlege den nächsten Teil auf englisch zu holen. Definitive Leseempfehlung! 5/5⭐️

Genau so gut und unterhaltsam wie der Vorgänger. Anders, humorvoll, blutig, spannend und perfekt kurzweilig. Wer auf der Suche nach einem Thriller mit besonderen Charakteren ist, wird mit der Reihe bestimmt seinen Spaß haben. Jetzt kann man nur noch hoffen, das auch Band 3 bald bei uns erscheint
Lange mussten wir auf Band 2 warten, aber nun ist er endlich da und ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut. Zunächst ist es ratsam vorher Band 1 zu lesen, um zusammenhänge zu kennen. Aber wenn man unbedingt will, kann man auch mit Band 2 einsteigen, dann fehlt einem aber etwas. Blake ist ein besonderer Ermittler, denn er gehört nicht unbedingt zu den Guten. Oder kann ein Kannibale ein guter Mensch sein? Ich hege seit Jahren ein Interesse an Serienmördern und der Frage, Wieso macht ein Mensch sowas. Und da trifft Blake genau meinen Geschmack. Als Leser:in bekommt man hier einen kniffligen Fall geliefert, welchen zumindest ich, nicht so leicht durchschaut habe. Das fand ich klasse, ich wusste nicht schon gleich, worauf alles hinausläuft, sondern wurde wirklich überrascht. Also die Grundstory ist klasse. Aber für mich lebt diese Reihe von Blake, er ist ein Sonderermittler beim FBI. Was ziemlich cool klingt, aber eigentlich wird er nicht einmal dafür bezahlt. Und außerdem hat er ständig Angst, dass rauskommen könnte, das er heimlich Menschen isst. Ich habe schon andere Bücher über Kannibalen gelesen und im Vergleich, wird das Thema hier nicht besonders eklig dargestellt. Blake ist trotzdem in meinen Augen ein Sympathieträger. Ich mag seinen logischen und analytischen Verstand sehr und auch seinen Humor. Es gab so einige bizarre Szenen, bei denen ich schmunzeln musste. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist die sexuelle Gewalt gegenüber Frauen, die mir zu expliziert beschrieben wurde. Ich verstehe, warum das Thema aufkam, aber für mich hätte man die Beschreibungen kürzen können. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt. Davon abgesehen fand ich Blake wieder genial und ich hoffe so sehr, dass es bald weiter geht. Fazit: Für alle Fans von Dexter. Die nicht davor zurückschrecken, wenn der Protagonist mal einen Happen Menschenfleisch nimmt. Bizarr, aber auch humorvoll. Es hat Spaß gemacht, diesen undurchsichtigen Fall mit dem analytischen Blake zu erleben. TW, die sexuelle Gewalt war mir an manchen Stellen etwas too much. 4,5 Sterne
Endlich ist Blake zurück. Band 1 fand ich so genial, dass ich auf eine Fortsetzung so sehr gehofft habe und ja, ich würde erhört. Ich würde allerdings empfehlen, die Bände der Reihenfolge nach zu lesen, sonst fehlen euch wichtige Puzzleteile des Ganzen. Jack Heath versteht es wie kein anderer den doch etwas ungewöhnlichen Blake in Szene zu setzen. Und ich liebe einfach seinen Schreibstil. Leicht, einnehmend und bildhaft. Wie soll man Blake eigentlich beschreiben? Kann man nicht. Irgendwie ist er Berater beim FBI, aber irgendwie tänzelt er auch auf der anderen Seite des Gesetzes herum. Was ihn immer wieder in prekäre Situationen hineinmanövriert,zusammen mit seinem unstillbaren Hunger nach Gerechtigkeit, erhitzt das so einige Gemüter. Auch hier tanzt er wieder auf zwei Hochzeiten gleichzeitig. Was ich zum Teil wirklich amüsiert verfolgt habe. Der Fall der diesmal dem Ganzen zugrunde liegt ist ziemlich komplex. Was ich doch mit ziemlichen Erstaunen festgestellt habe. Dabei kommt auch Special Agent Reese Thistle wieder ins Spiel. Und die beiden zusammen sind einfach so ein fantastisches Team,was sie hier erneut unter Beweis stellen. Vor allem mag ich den Hintergrund von den beiden. Es verleiht dem Ganzen eine verletzliche und absolut authentische Note. Dadurch wirken sie so viel menschlicher und zeigen, dass sie mehr Ecken und Kanten haben, als einem lieb ist. Man spürt einfach diese einzigartige Verbindung, die zwischen ihnen besteht und das sie aufeinander bauen können. Die Thematik diesmal ist nicht ohne und führt einiges an Gewalt, Wahnsinn und Gier zutage. Dabei bewegt man sich gleich auf mehreren Baustellen gleichzeitig. Erstaunlicherweise bereitete mir das aber überhaupt keine Probleme. Ich fand es extrem beängstigend was hier passiert, denn es ist nicht so perfekt durchorganisiert, wie man meinen sollten. Was vor allem bei den psychologischen Aspekten sehr gut hervorkommt. Dabei geht es um seltsame Vorlieben, die manch einer hat. Aber nicht nur. Dabei spielen auch Macht, Profit und Korruption eine erhebliche Rolle. Dadurch gestaltete sich das Ganze sehr undurchsichtig, aber auch sehr düster und beklemmend. Denn wer kann schon in einen Menschen hineinschauen? Blake löst das mit seinem genialen Gespür, der wirklich kaum zu übertreffen ist. Gerät dabei auch selbst in die Schusslinie. Überraschenderweise wird es aber auch sehr emotional. Denn besonders die zwischenmenschlichen Aspekte fand ich enorm gut ausgearbeitet. Dadurch erhält man nochmal einen völlig neuen Blick auf die Geschehnisse. Was teilweise doch etwas erschütternd ist. Blake erfährt nicht nur mehr über die Abgründe des Lebens. Vor denen auch er nicht gefeit ist. Er erfährt mehr über sich selbst. Über das, was das Leben ausmacht und wozu er fähig ist. Das waren Momente, die mich doch sehr berührt haben. Darüber hinaus schafft er es auch mit seiner charismatischen und humorvollen Art, mich immer wieder zum lachen zu bringen. Dabei kommt der Fall auch zu einem Punkt, der mich sehr überrascht hat. Denn man bekommt es mit Menschen zutun, die selbst mir eiskalte Schauer über den Rücken gejagt haben. Alles in allem bin ich wieder absolut begeistert. Spannung ist nonstop vorhanden und auch die Wendungen sind enorm gut platziert. Darüber hinaus zeigt der Autor auch auf, dass jeder sein Päckchen zu tragen hat und das es nur ein ganz kleiner Schritt bis zum Wahnsinn ist, der so leicht überwunden werden kann. Zu leicht. Ich hoffe so sehr, dass bald Band drei erscheint. Denn diese Reihe hebt sich perfekt von anderen ab und bringt einfach frischen Wind in dieses Genre. Fazit: Blake geht in die zweite Runde. Und ich bin wieder absolut von der Rolle, mit welch genialen Spürsinn und einer schieren Unersättlichkeit Blake aufwartet. Diesmal tanzt er auf zwei Hochzeiten gleichzeitig und das erhöht die Spannung enorm. Ein sehr komplexer und nervenaufreibender Fall, der nicht nur mit einem charmanten und humorvollen Blake zum lachen bringt. Sondern auch zeigt, wo die wahren Abgründe des Lebens verborgen liegen. Ich brauch unbedingt sofort Band 3.
Nachdem ich ein paar Startschwierigkeiten mit dem zweiten Teil von BLAKE hatte, hat die Story mich nach gut 100 Seiten wieder gefesselt. Ich liebe Blake und seine Eigenheiten (komisch das bei einem Typen wie ihm zu sagen). Dazu kam ein Fall der sehr spannend aber auch verworren war und ein wirklich fieser Cliffhanger. Jetzt kann ich nur hoffen, dass auch bald Band 3 in Deutschland erscheint.