Basiswissen Softwaretest

Basiswissen Softwaretest

Hardcover
3.52

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das bewährte Standardwerk zum Softwaretest – gut erklärt und praxisnahKomplett aktualisiert auf den neuen Lehrplan »Certified Tester – Foundation Level« Version 4.0, der nun auch agile Ansätze beinhaltetMit vielen Beispielen, einem durchgehenden Fallbeispiel, Tipps und ExkursenEine reichhaltige Fundgrube für Lehre und Selbststudium

Das ISTQB®-»Certified-Tester«-Programm ist das international standardisierte und weltweit anerkannte Aus- und Weiterbildungsschema für das Testen von Software. Das Buch behandelt den Lehrstoff zur Prüfung zum »Certified Tester« Foundation Level, Version 4.0 (CTFL) nach dem ISTQB®-Standard

Aus dem Inhalt:Grundlagen des SoftwaretestensTesten im SoftwareentwicklungslebenszyklusStatischer TestDynamischer TestTestmanagementTestwerkzeuge

Der Anhang enthält wichtige Hinweise zum Lehrstoff und zur Prüfung zum »Certified Tester – Foundation Level« (CTFL), ein Glossar und ein ausführliches Literaturverzeichnis.

Die 7. Auflage wurde komplett überarbeitet und beinhaltet alle praxisrelevanten Themen zum Testen von Software sowie agile Ansätze und Praktiken mit Bezug zum Softwaretest. Das Buch vermittelt damit das notwendige Wissen zur Vorbereitung auf die CTFL-Prüfung und eignet sich gleichermaßen als kompaktes Grundlagenwerk zu diesen Themen in der Praxis und an Hochschulen.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Informatik
Format
Hardcover
Seitenzahl
408
Preis
41.10 €

Autorenbeschreibung

Andreas Spillner war bis 2017 Professor für Informatik an der Hochschule Bremen. Ab 1991 war er für über 10 Jahre Sprecher der Fachgruppe TAV »Test, Analyse und Verifikation von Software« der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die er mit gegründet hat. Im »German Testing Board« e.V. war er von Beginn an bis zum Jahr 2009 engagiert und wurde danach zum Ehrenmitglied berufen. 2007 ist er zum Fellow der GI ernannt worden. Von 2019 bis 2023 war er Mitglied im Präsidium des Arbeitskreises Softwarequalität & -Fortbildung (ASQF e.V.). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Softwaretechnik, Qualitätssicherung und Testen. Andreas Spillner ist neben Ulrich Breymann Autor des Buches »Lean Testing für C++-Programmierer – Angemessen statt aufwendig testen« (dpunkt.verlag), das die Testverfahren der ISO-Norm 29119 und deren konkrete Umsetzung in die Programmiersprache C++ erörtert.

Beiträge

2
Alle
4

1) I started this book on my journey to the certification and after the first read I think it is a good primer to the overall topic and curriculum. It is based on an understandable example and covers the testing idea up to whole test management and tool selection 2) On my second read I skipped every optional parts and it is sometimes difficult to see, if examples belong to optional paragraphs due to the missing blue text color. Besides that, nothing remarkable to add. 3) Final read, felt well prepared and managed to succeed in the exam. And I also bought this course on Udemy in a sale for a fraction of the price and it was well-worth the money: https://www.udemy.com/course/istqb-certified-tester-foundation-level-praxistests/

Beitrag erstellen

Mehr von Andreas Spillner

Alle
Basiswissen Softwaretest
Software Testing Foundations
Test, Analyse und Verifikation von Software – gestern, heute, morgen
Lean Testing für C++-Programmierer
Praxiswissen Softwaretest – Testmanagement