Anonymous Noise 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Geboren in der Präfektur Wakayama. 2000: Mangaka-Debut in der Zeitschrift The Hana to Yume (Hakusensha) mit dem Werk »Kaminari«. 2003: Serienstart von »Charming Junkie«, einem Manga über ein Teenie-Model, in der Zeitschrift Hana to Yume (Hakusensha)und bei Carlsen Manga! von 2006-2010. »Charming Jukie« wurde ein großer Hit und gilt bis heute als eines von Fukuyamas Hauptwerken. 2008 - 2012: Veröffentlichung der Serie »Monochrome Kids«. 2013: Serienstart in Japan von »Anonymous Noise«, einem Manga über Musik und unerwiderte Liebe. Seit Ende 2017 auch bei Carlsen Manga! erhältlich! »Anonymous Noise« wurde im April 2017 erstmals als Anime im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Im November desselben Jahres erschien zudem eine Realverfilmung. ★Ryoko Fukuyama (@ryocofukuyama) | Instagram ★Ryoko Fukuyama (@ryocoryocoryoco) | Twitter ★ryoco.net(http://ryoco.net/) | HP Ryoko Fukuyama ist begeisterte Hobby-Fotografin und ist sehr aktiv auf Instagram. Sie studierte an der Chuo-Universität in Tokio und lebt heute in der Präfektur Kanagawa. Biografie des Autors
Beiträge
Viele Gefühle und gefällt mir immernoch sehr gut ✨
Bisher mag ich Yuzu am liebsten, weil auch das einfach abhauen von Momo Shit war. Bin gespannt wie es weitergeht.
Der erste Teil der Geschichte beginnt als Nino noch ein kleines Mädchen ist. Damals verliert sie ihren Sandkastenfreund Momo, dessen Familie fort muss und kurz daraufhin ihren neuen Freund Yuzu. Beide waren von ihrem Gesang fasziniert und versprachen sie wieder zu finden. Die zweite Hälfte startet nach dem Timeskip. Nino ist bereits ein Teenager und es ist der erste Tag auf einer neuen Schule. Es geht viel um Musik, insbesondere um die einzigartige Stimme von Nino. Es wird auch beschrieben als etwas, dass aus ihr ausbrechen muss - egal, wie peinlich es sein könnte. In ihren Augen ist ihre Stimme ein Weg um die beiden Jungs von damals wieder zu finden. Viele Fragen rund um die Charaktere und ihre Hintergründen werden im ersten Teil aufgeworfen und als Leser ist man einfach nur neugierig inwieweit es alles zusammenhängt. Man merkt, dass die Atmosphäre gedrückt und energisch ist und daher denke ich, dass es eine intensive Geschichte wird um die drei Personen. Der Zeichenstil ist niedlich, aber auch etwas chaotisch. Manche Seiten fand ich auf den ersten Blick nicht so einfach zu durchblicken. Auch fehlten mir hier die ganzen Liedtexte, wie z.B. bei Nana (wenn es jemanden was sagt). Ich wollte genau wissen was sie singen und wie es klingen könnte. Es ist in keine Story, wo es um einen Schwarm geht, ein schüchternes Mädchen oder dergleichen. Es geht um eine tiefe Freundschaft, die durch Musik und Gesang geknüpft wurde. Höchstwahrscheinlich wird es zu einem Liebesdreieck gehen, es ist ein Shojo Manga, aber ich finde es schön, dass noch andere Aspekte drinnen sind und er sich dadurch abhebt. Der erste Band ist nicht nur süß, sondern auch herzzerreißend und man sieht schon die Katastrophe auf einen zukommen. Kennt ihr das? Ihr wisst, es wird was Schlimmes passieren und deswegen müsst ihr weiter lesen? So ist das mit dem ersten Teil von Anonymous Noise.
Hat mir echt gut gefallen. Mal ein Manga über Musik und dazu noch Liebe.
Hat mir echt gut gefallen. Mal ein Manga über Musik und dazu noch Liebe.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Geboren in der Präfektur Wakayama. 2000: Mangaka-Debut in der Zeitschrift The Hana to Yume (Hakusensha) mit dem Werk »Kaminari«. 2003: Serienstart von »Charming Junkie«, einem Manga über ein Teenie-Model, in der Zeitschrift Hana to Yume (Hakusensha)und bei Carlsen Manga! von 2006-2010. »Charming Jukie« wurde ein großer Hit und gilt bis heute als eines von Fukuyamas Hauptwerken. 2008 - 2012: Veröffentlichung der Serie »Monochrome Kids«. 2013: Serienstart in Japan von »Anonymous Noise«, einem Manga über Musik und unerwiderte Liebe. Seit Ende 2017 auch bei Carlsen Manga! erhältlich! »Anonymous Noise« wurde im April 2017 erstmals als Anime im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. Im November desselben Jahres erschien zudem eine Realverfilmung. ★Ryoko Fukuyama (@ryocofukuyama) | Instagram ★Ryoko Fukuyama (@ryocoryocoryoco) | Twitter ★ryoco.net(http://ryoco.net/) | HP Ryoko Fukuyama ist begeisterte Hobby-Fotografin und ist sehr aktiv auf Instagram. Sie studierte an der Chuo-Universität in Tokio und lebt heute in der Präfektur Kanagawa. Biografie des Autors
Beiträge
Viele Gefühle und gefällt mir immernoch sehr gut ✨
Bisher mag ich Yuzu am liebsten, weil auch das einfach abhauen von Momo Shit war. Bin gespannt wie es weitergeht.
Der erste Teil der Geschichte beginnt als Nino noch ein kleines Mädchen ist. Damals verliert sie ihren Sandkastenfreund Momo, dessen Familie fort muss und kurz daraufhin ihren neuen Freund Yuzu. Beide waren von ihrem Gesang fasziniert und versprachen sie wieder zu finden. Die zweite Hälfte startet nach dem Timeskip. Nino ist bereits ein Teenager und es ist der erste Tag auf einer neuen Schule. Es geht viel um Musik, insbesondere um die einzigartige Stimme von Nino. Es wird auch beschrieben als etwas, dass aus ihr ausbrechen muss - egal, wie peinlich es sein könnte. In ihren Augen ist ihre Stimme ein Weg um die beiden Jungs von damals wieder zu finden. Viele Fragen rund um die Charaktere und ihre Hintergründen werden im ersten Teil aufgeworfen und als Leser ist man einfach nur neugierig inwieweit es alles zusammenhängt. Man merkt, dass die Atmosphäre gedrückt und energisch ist und daher denke ich, dass es eine intensive Geschichte wird um die drei Personen. Der Zeichenstil ist niedlich, aber auch etwas chaotisch. Manche Seiten fand ich auf den ersten Blick nicht so einfach zu durchblicken. Auch fehlten mir hier die ganzen Liedtexte, wie z.B. bei Nana (wenn es jemanden was sagt). Ich wollte genau wissen was sie singen und wie es klingen könnte. Es ist in keine Story, wo es um einen Schwarm geht, ein schüchternes Mädchen oder dergleichen. Es geht um eine tiefe Freundschaft, die durch Musik und Gesang geknüpft wurde. Höchstwahrscheinlich wird es zu einem Liebesdreieck gehen, es ist ein Shojo Manga, aber ich finde es schön, dass noch andere Aspekte drinnen sind und er sich dadurch abhebt. Der erste Band ist nicht nur süß, sondern auch herzzerreißend und man sieht schon die Katastrophe auf einen zukommen. Kennt ihr das? Ihr wisst, es wird was Schlimmes passieren und deswegen müsst ihr weiter lesen? So ist das mit dem ersten Teil von Anonymous Noise.
Hat mir echt gut gefallen. Mal ein Manga über Musik und dazu noch Liebe.
Hat mir echt gut gefallen. Mal ein Manga über Musik und dazu noch Liebe.