Anatomy
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Dana Schwartz ist Fernsehautorin und Schöpferin des Geschichtspodcasts Noble Blood, der zu den erfolgreichsten in den USA gehört. Als Journalistin und Kritikerin hat Dana Schwartz für Entertainment Weekly, Marie Claire, Glamour, GQ, Cosmopolitan, Vanity Fair und andere geschrieben. Sie lebt in Los Angeles.
Beiträge
Anatomy
von Dana Schwartz
„Jetzt ist nicht die Zeit, um ängstlich zu sein.“ „Die Zukunft würde sie einholen, egal, wie schnell sie auch vor ihr fliehen mochte.“ „Siehst du, das ist das Problem mit Reichen. Ihr glaubt, ihr könnt einfach alles tun, was ihr wollt, wann ihr es wollt. Für euch wird es schon alles irgendwie gut gehen.“ „Hazel. Du bist der klügste Mensch, den ich in meinem ganzen Leben getroffen habe. Du bist unglaublich.“ „Eine Behandlung ist gut, aber eine Heilung wäre besser.“ „Mein Herz gehört dir, Hazel Sinnet. Für immer. Schlagend oder still.“
Den Schreibstil mochte ich sehr gerne. Er war sehr flüssig, sodass einem vor allem der Einstieg in die Geschichte erleichtert wurde. Hazel mochte ich als Protagonistin sehr gerne und auch Jake habe ich lieben gelernt. Ich fand auch die Thematik rund um Medizin und auch Frauen, die Medizin studieren wollten im 19. Jahrhundert, sehr interessant und inspirierend. Auch, dass das Buch ein historisches Buch war, gefiel mir sehr. Beim Ende bin ich mir allerdings noch nicht so ganz sicher, ob es mir gefällt oder nicht, aber ich finde, es ist mal was anderes als das klassischen Ende. Aber wir werden’s ja sehen… demnach bin ich sehr gespannt, wie der nächste Teil so weiter geht. Insgesamt ein sehr gutes Buch, was mir sehr viel Lesespaß bereitet hat! 🥰

Anatomy
von Dana Schwartz
Teilweise schwere Kost, aber unerwartet gut!
Ehrlicherweise weiß ich gar nicht wirklich, was ich erwartet habe. Mich hat das Cover aber schon lange gereizt und auch die Inhaltsangabe war spannend. Der Zusatz „Eine Liebesgeschichte“ ließ irgendwie leichte Lektüre für zwischendurch erwarten: das war es aber absolut nicht. Die Protagonistin, Lady Hazel Sinnet, lebt 1817 in Edinburgh und träumt davon Chirurgin zu werden. Vollkommen wahnwitzige Idee in einer Gesellschaft, in der ihr eigentlich ein Leben als Frau eines Viscounts vorbestimmt ist, bei dem sie spannendste Tätigkeit die Auswahl des Menus zum nächsten Ball ist. Tatsächlich ist Hazel aber eine sehr starke, junge Frau mit einem ausgeprägtem Willen und im wahrsten Sinne des Wortes bereit, dafür auch ein paar Leichen einzusammeln. So trifft sie auf den „Auferstehungsmann“ Jack. Die Geschichte ist wirklich spannend und der Schreibstil sehr flüssig. Die Details über die damaligen Medizinkenntnisse mit teilweise sehr expliziten Beschreibungen lassen einen schaudern. Am Ende der Geschichte kommt dann noch ein Fantasy-Aspekt hinzu, was ich durchaus gelungen finde. Außerdem führt dies zu einem sehr unerwarteten Ende und ich bin insofern jetzt sehr gespannt auf den nächsten Teil der Geschichte.

Anatomy: A Love Story (Anatomy Duology)
von Dana Schwartz
Außergewöhnlich und lesenswert, auch abseits vom Cover :)
Um ehrlich zu sein habe ich das Buch hauptsächlich wegen des wunderschönen Covers gekauft. Allerdings überzeugt es auch mit den inneren Werten. Es zeigt eine relativ ungeschönte Welt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob der eigentliche Love Interest die Wissenschaft ist oder ein Mensch, vielleicht ein bisschen von beidem. Die Protagonistin ist in jedem Fall sehr leidenschaftlich und lässt sich durch nichts von ihren Wünschen abbringen, das hat mir sehr gefallen. Es ist definitiv nicht in allen Aspekten realistisch, aber das ist auch nicht notwendig. Das Buch ermöglicht einen anderen Blick auf die Medizin und was notwendig war um zu den heutigen Möglichkeiten zu gelangen. Ich brauchte erstmal eine Weile um in das Buch reinzufinden, dann wollte ich aber unbedingt wissen wie es ausgeht. Das Buch kommt bis zum Ende ohne Kitsch aus und ich würde es jedem Fan von Romanen aus dieser Zeit empfehlen, wenn man kein Problem mit Blut hat. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil :)

Anatomy
von Dana Schwartz
„Eine Stadt, infiziert mit Geheimnissen. Und eine junge Frau, die sie seziert.“
Dieser historische Roman, erzählt die Geschichte einer starken Frau im Jahr 1817 und bietet dabei faszinierende Einblicke in die damalige Medizin. 🩻 Das Buch zeigt nicht nur die wissenschaftlichen Aspekte, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen und Vorurteile, mit denen Frauen in der medizinischen Welt konfrontiert waren. Die Darstellung der anatomischen Studien und die Beschreibung der Praktiken dieser Zeit sind höchst interessant. (Wir können alle sehr froh sein, dass sich die Medizin weiterentwickelt hat…!) Die Perspektive aus Sicht einer Frau im 19. Jahrhundert, die sich ihren Weg in die Welt der Chirurgie bahnen will, ist fesselnd. Lady Hazel Sinnett, die Hauptprotagonistin, ist eine toughe und inspirierende Figur, die gegen die gesellschaftlichen Normen kämpft, um ihre Träume zu verwirklichen. Ihre Entschlossenheit und ihr Ehrgeiz sind bewundernswert und machen sie zu einer Figur, mit der man sich leicht verbunden fühlt. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und leicht zu lesen. Er zieht den Leser mitten in die Geschichte und verleiht den Charakteren sowie der Umgebung eine lebhafte Präsenz.

Anatomy
von Dana Schwartz
Düster und einnehmend. Als großer "Grey's Anatomy"-Fan konnte ich mir dieses Buch natürlich nicht entgehen lassen und dass es im frühen 19. Jahrhundert spielt, setzte dem Ganzen für mich noch die Krone auf. Ich liebe Reisen in die Vergangenheit und hier fühlten sich die Beschreibungen noch dazu so real an. Die Geschichte ist atmosphärisch, um genau zu sein düster und beklemmend, vielleicht sogar ein bisschen makaber bis ekelerregend, und gepaart mit dem Zauber längst vergessener Zeiten hat sie mich voll und ganz von sich einnehmen und mit jedem weiteren Kapitel noch mehr mitreißen können. Die Geschichte bietet uns einen ganz neuen oder vielmehr einen neuen alten Blick auf die Medizin. Die Darstellungen der Autorin haben auf mich authentisch gewirkt, aber ich bin natürlich auch keine Expertin. Jedenfalls habe ich die Details nur so in mich aufgesogen. Ich liebe den vorgestellten Kontrast zwischen detaillierten medizinischen Beschreibungen, Krankheiten und Leid auf der einen und der feinen Gesellschaft inklusive schönen Kleidern, Etikette und Bällen auf der anderen Seite. Dieses Buch vereint zwei meiner liebsten Welten und erschafft damit ein einzigartiges Leseerlebnis. Manche Darstellungen sind allerdings nicht ohne, zumal sie detailliert und ungeschönt sind, was stellenweise nicht nur ein bisschen eklig, sondern regelrecht brutal erscheint - Das muss man lesen und ertragen können, aber ich verspreche euch, es lohnt sich. Dieses Buch hat so viel zu bieten! Hazel ist eine beeindruckende junge Frau und wundervolle Protagonistin. Sie ist nicht nur unheimlich klug und begabt, sondern auch stark, taff und mutig. Hazel ist ihrer Zeit weit voraus, sie steht für sich ein und kämpft für ihre Träume. Sie ist clever, ehrgeizig und zielstrebig. Hazel lässt sich nicht so leicht unterkriegen und widersetzt sich wagemutig gesellschaftlichen Konventionen, um ihrem Herzen folgen zu können, was nicht nur bemerkenswert, sondern auch sehr bewegend zu begleiten ist. Jack hatte mein Herz sofort. Er ist liebevoll, fürsorglich, ehrlich und loyal. Jack ist genau der Verbündete und Freund, den Hazel gebraucht hat. Ich mochte die Beziehung der beiden unheimlich gerne, sie ist so aufrichtig, zart und wahrhaftig. Die Geschichte kommt zunächst ohne großartige Spannung aus, wobei sie aber zu keiner Zeit Langeweile aufkommen lässt. Dazu habe ich Hazel's Reise viel zu gerne begleitet, wobei mich insbesondere ihre Arbeit als Ärztin faszinieren und fesseln konnte. Gegen Ende kommt durch eine für mich persönlich unvorhergesehene Wendung und schockierende Enthüllung allerdings noch einmal richtig Spannung auf. Ich weiß nicht, ob es ausschließlich daran lag, dass ich dieses Buch über einen längeren Zeitraum hinweg gehört und dadurch wichtige Details verpasst oder wieder vergessen habe, aber ich habe diese Entwicklung wirklich kein bisschen kommen sehen. Umso gespannter habe ich das Geschehen dann aber mitverfolgt und wurde von Dana Schwartz schließlich fassungslos zurückgelassen. Das Ende lässt mich mit einer Vielzahl offener Fragen zurück und ich weiß noch nicht hundertprozentig, was ich von den jüngsten Entwicklungen und Erkenntnissen halten soll, aber ich bin mehr als gespannt, was der Folgeband noch für mich bereithalten wird. Ich bin gerade wirklich mehr als froh, so lange gewartet zu haben, sodass der zweite Band mittlerweile schon erschienen ist. Dieses Buch ist anders und zwar in einem positiven Sinne - Ihr solltet es alle lesen! 4,5/ 5 Sterne ⭐️

Anatomy: Eine Liebesgeschichte – Lass dich entführen in die geheimnisvolle Regency-Welt dieses #1 New York Times Bestsellers
von Dana Schwartz
Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen. Auch wenn der Untertitel „Eine Liebesgeschichte“ lautet, so kommt die Spannung nicht zu kurz. Es ist eine zwischenmenschliche Liebesgeschichte enthalten, die aber nicht sehr viel Raum einnimmt. Mehr Raum wird der Liebe Hazels zur Medizin/Chirurgie gegeben. Der Schreibstil war flüssig zu lesen und die düstere Stimmung war gut beschrieben. An einigen Stellen war die Geschichte recht blutig und detailreich beschrieben, sodass ich das Buch nicht unbedingt der vorgeschlagenen Altersklasse ab 14, sondern eher ab 16 Jahren empfehlen würde.
Anatomy
von Dana Schwartz
Ein tolles Buch, bringt die damaligen Verhältnisse wirklich gut und realistisch zur Geltung. Zwischendrin auch sehr spannend und explizit geschrieben und dadurch vielleicht nicht immer was für schwache/zarte Nerven. Gemeiner plot twist am Ende 🙈

Anatomy
von Dana Schwartz
Toller Ausflug in die Kinderstube der Medizin und Chirurgie. Eine starke weibliche Protagonistin und ein liebenswerter männlicher Gegenpart. Toller Schreibstil, flüssige Dialoge und ein fesselnder Handlungsverlauf. Das Buch hat wirklich sehr gut unterhalten. Eine Sache hat mich am Ende gestört, für nähere Erläuterungen müsste ich aber spoilern ….
Anatomy
von Dana Schwartz
2024_#13 🫀
Der Schreibstil hat mir gefallen und die Geschichte war kurzweilig, wodurch man das Buch wirklich easy einfach so weglesen konnte. Es war auch durchaus spannend, aber irgendwie fehlte mir doch ein bisschen Tiefe. Es hat mich nicht so mitgerissen und nachhaltig beschäftigt. Daher mal sehen, ob ich die Reihe weiterlesen werde.

Anatomy
von Dana Schwartz
Ein tolles Buch! 😍🫀
In diesem Buch taucht man ab ins Edinburgh des Jahres 1817. Die junge Frau Hazel möchte Chirurgin werden, was zu der Zeit jedoch nicht akzeptiert wird. Jack ist Leichenräuber und hat keine wirklichen Perspektiven in seinem Leben. Die beiden fangen an zusammen zuarbeiten, denn Hazel benötigt Leichen, um für den Abschlusstest zu lernen, da sie leider nicht zu den Vorlesungen kann. Dabei fallen den beiden immer mehr Ungereimtheiten an den Leichen auf.. dadurch werden immer mehr Geheimnisse entlüftet von Hazel. Ich muss sagen, dass ich dieses Buch echt gut fand. Es lies sich super gut lesen (einiges Sachen waren etwas komplizierter, da es sehr viel medizinische Sachen beinhaltet hat). Ich freue mich auf den nächsten Teil! PS: Die Schriftgrösse war sehr, sehr angenehm und es kam mir vor, als würde ich nur so über die Zeilen fliegen. Vom Cover möchte ich erst gar nicht anfangen: ich liebe es!! Als Grafikdesignerin geht mein Herz hier auf! 🤭

Anatomy
von Dana Schwartz
Nur ein Liebesroman oder Female empowerment?
Ich habe mich beim Lesen dieses Buches immer wieder gefragt, ob das einzige was in Romanen hervorgehoben wird, die Liebesgeschichte ist. Ja, auch hier wird der Roman damit betitelt, doch ich sehe mehr darin. Ich erkenne eine junge Frau, die Protagonisten, die nach Gleichberechtigung strebt. Sie möchte, in einer Zeit wo das Patriarchat stark ausgeprägt war, Chirurgen werden. Ein Wunsch und streben, was vollen Respekt verdient. Doch die Gesellschaft scheint sie zu verpönen, ihre Interessen muss sie verleugnen und damit auch ein Teil von sich selbst. Ist das nicht ein Thema, was als inneren Konflikt mehr Aufmerksamkeit verdient? Muss immer betont werden, dass eine Liebesgeschichte vorhanden ist, wenn auch, meiner Meinung nach, halbwegs umgesetzt. Wie dem auch sei, ich wollte die Frage hier nur als Gedankengang einbringen, denn letztlich finde ich es unfair die Geschichten nur aus einer limitierten Perspektive zu betrachten. Sind wir nicht alle mehr als eine Liebesgeschichte? Und ist es fair den Eindruck zu erwecken, dass wir nur voll sind, wenn wir Liebe durch einen anderen finden, statt uns erstmal erst lieben zu lernen? PS.: Das Ende war abrupt und war meiner Meinung nach nicht Stimmig mit dem Rest der Handlung. •●•●•●•●•●•●•●●•●•●•●•●•●•●●•●• Meinungen können sich unterscheiden, deswegen muss jede:r wohl selbst entscheiden, welcher er/sie/div es hat. MEINE MEINUNG IST NICHT EURE. •●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●
Anatomy
von Dana Schwartz
Total toll.😍
Anatomy
von Dana Schwartz
Ich bin überrascht.
Ich bin ehrlich, am Anfang kam ich nicht gut in das Buch hinein und war schon frustriert, dass ich mich da durch kämpfen muss. Zum Glück bin ich drann geblieben. Es wurde schnell immer besser. Die Story war echt gut beschrieben und auch gut recherchiert. Ich freu mich nun doch das zweite Buch kaufen zu dürfen und demnächst zu lesen. Der Cliffhanger ist ja etwas fies. Zumindest will man sofort wissen wie es weiter geht. Tolle Story.
Anatomy
von Dana Schwartz
Schaurig romantisch
Hazel lässt sich einfach nicht von ihrem großen Plan Ärztin zu werden abbringen und trifft dabei auf Jack. Obwohl sie dem Sohn des Viscount, ihrem Cousin versprochen ist, entwickelt sich etwas zwischen den beiden. Darüber hinaus passieren merkwürdige Dinge in Edinburgh, denen die beiden auf dem Grund gehen und das ganze um 1900 herum. Als Frau so wagemutig zu sein, hat da auch seine Tücken. Eine romantische aber schaurige Liebesgeschichte. Ich finde sie so schaurig, da die ärztlichen Tätigkeiten und die Leichenbehandlung teilweise doch äußerst detailliert dargestellt wird. Leider entwickelt sich auf knapp 300 Seiten nicht so viel, sodass es nur 3,5 Sterne sind.
Anatomy
von Dana Schwartz
Ganz ok, habe mir aber mehr erhofft!
Die Story und das Setting sind eigentlich super spannend, vor allem mit dem Medizin- und Anatomie-Aspekt in Edinburgh im frühen 19. Jhd. und der Rolle der Frau. Das Buch betrachtet zum Ende auch einige philosophische und ethische Fragen. Aber so richtig wollte der Funke bei mir nicht überspringen. Die erste Hälfte zog sich sehr, danach ging alles plötzlich total schnell auf das Ende zu. Die Charaktere waren auch eher „platt“ und mir hat es an Tiefgang in der Beziehung bzw. Konstellation zwischen den Figuren gefehlt. Die Geschichte fühlte sich dadurch für mich an vielen Stellen noch nicht ausgereift genug an, deswegen hat es mich vermutlich am Ende nicht ganz überzeugen können. Es ist aber trotzdem kein schlechtes Buch, nur eben auch kein Highlight!
Anatomy
von Dana Schwartz
Mal was anderes
Hab ziemlich lange gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Die Sprache, also wie die Charaktere miteinander gesprochen haben, hatte nicht wirklich was vom 19 Jhr., sondern teilweise mehr von heute. Weil ich meine niemand wird damals jemanden mit "Loverboy" angesprochen haben. Außerdem wäre eine Triggerwarnung ganz gut gewesen, da dann doch sehr detailliert beschrieben wurde, wie Leichen seziert wurden und auch insgesamt sehr viel Blut vorkam.
Anatomy
von Dana Schwartz
Ich liebe alles daran! Die Zeit, den Ort, die Lovestory und besonders den medizinischen und feministischen Aspekt. 10/10, obwohl es am Ende etwas realitätsfern wurde.
Anatomy
von Dana Schwartz
Ich habe jetzt erst einmal einiges zu verarbeiten
Anatomy
von Dana Schwartz
Ein Buch, das man nicht mehr aus den Händen legen mag! Mein absolutes Highlight!
Was für ein Buch! Hazel als Hauptptotaginistin, hat mir schon am Anfang sehr gefallen und umso weiter die Geschichte fortschritt, desto beeindruckter war ich von ihr. Hazel scheint in einer falschen Zeit geboren, denn in dieser Epoche war es Frauen nicht erlaubt, Medizin studieren. Das war reine Männer Sache. Wie es Hazel doch versucht und was sie sich dabei ausdenkt, finde ich mehr als Mutig. Jack hingegen ist kein edler Mann, dennoch ist er keineswegs ein schlechter Mensch. Seine Verbindung zu Hazel sind die Leichen, die er ausgräbt und die sie für ihr Studium unbedingt benötigt. Seine Handlungen sind für mich verständlich und auch ihn habe ich in mein Herz geschlossen. Die Liebesgeschichte wie im Cover des Buches „angekündigt“ findet sich hier eher als seichte Welle wieder. Das soll aber keineswegs negativ gemeint sein, denn genau das hat mir so gut daran gefallen. Aber eine Liebe zeigt sich ganz deutlich: Hazels Liebe zur Medizin. Und dafür geht sie wortwörtlich über Leichen. Was habe ich dieses Buch geliebt. Es trifft genau meinen Geschmack. Die Geschichte wird vorrangig aus der Sicht von Hazel geschrieben, es existieren aber auch kleine Kapitel aus Jacks Sichtweise. Überzeugen konnten mich auch die knappen Passagen aus deb Lehrwerken der damaligen Chirurgie. Der Schreibweise der Autorin war sehr eindrucksvoll und leicht. Dieses Buch ist für mich ein absolutes Highlight. Ich liebte den medizinischen Aspekt in dem Buch, zu erfahren, wie die „Anfänge“ waren bzw. zu erfahren wie sich Hazel da durchschlägt. Zu Blutrünstig? Für mich hätte es gerne noch etwas mehr sein können! Ich finde es super spannend und habe auch keine Probleme über die Obduzierung und Konservierung von Leichen zu lesen. Ausserdem war es damals eben so, hätten unsere Vorfahren nicht so gehandelt, wäre die Medizin heutzutage nicht auf dem Stand wie sie jetzt ist. Ich konnte mich daran gar nicht sattlesen. Der Spannungsbogen ist auch perfekt gespannt, also ich konnte dieses Buch absolut nicht aus den Händen legen und habe jede gelesene Seite sehr genossen. Ich könnte euch noch stundenlang erzählen was mir an diesem Buch besonders gefallen hat, also sage ich euch einfach an dieser Stelle: Lest es einfach selbst und ihr werdet es verstehen. Das Ende ist etwas gewöhnungsbedürftig und nicht unbedingt zu erwarten aber im Grunde passt es. Ich bin gespannt auf den nächsten Band! Das Cover finde ich wunderschön, auch der Farbschnitt der Bücherbüchse gefällt mir sehr. Fazit: Ein Buch, das man nicht mehr aus den Händen legen mag! Mein absolutes Highlight!
Anatomy
von Dana Schwartz
Medizin, Historie, Romantik soo schön
Die Kombination aus Medizin, Historischen Setting und einer Liebesgeschichte hat mich sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Eine Frau die ihren eigenen Weg gehen möchte in einer Zeit und Welt die noch nicht dafür bereit war. Aber Sie lässt sich nicht unterkriegen. Es motiviert einen auf so vielen Ebenen.

Anatomy
von Dana Schwartz
Rasante Entwicklung der Charaktere und unerwarteter Verlauf der Handlung. Das offene Ende war kaum absehbar
Anatomy
von Dana Schwartz
Ein wunderschönes Buch 😍 Die Handlung hat mich von Anfang an mitgenommen und ich wollte immer wissen wie es weiter geht. Der Schriftstil ist sehr flüssig. Die Geschichte ist sehr interessant und realistisch geschrieben. Ich würde es noch ein zweites Mal lesen da die Geschichte von Hazel (& auch Jake) mich sehr inspiriert. ❤️ lebe seinen Traum und gebe niemals auf! Am Ende kamen sogar einige Tränen 😭 Ein halben Punkt Abzug gibt es nur da die Kapitel an einigen Stellen abrupt geendet haben und einige Themen dann nicht weiter fortgeführt wurden, dass ist aber auch der einzige Makel an dem Buch ❤️
Anatomy
von Dana Schwartz
Anatomy trifft auf Bridgerton
Hazel möchte Ärztin werden, was in diesem Zeitalter jedoch ziemlich unangebracht ist. Der Dozent lässt sich auf einen Deal ein: wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht meistert, darf sie bei ihm Medizin studieren. Um diese Prüfung jedoch meistern zu können, muss sie auch praktisch lernen. Dafür nutzt sie Leichen, welche sie den Leichengräber Jack abkauft. Zwischen den beiden entwickeln sich Gefühle, obwohl Hazel mit ihrem Cousin verlobt ist. Die beiden kommen den Geheimnissen der Stadt auf die Schliche, und Jack wird verhaftet, aufgrund der Leichendiebe. Eine tolle Geschichte, wobei ich mich jedoch erst an das Zeitalter gewöhnen musste. Hier darf allerdings nicht viel Spice erwartet werden. Bin schon auf Band 2 gespannt.
Anatomy
von Dana Schwartz
„Die einzige Wahrheit ist Macht und die einzige Macht ist, zu wissen, wie man überlebt.“
Es geht um Hazel, die im Jahr 1817 Ärztin werden möchte. Sie kämpft und arbeitet hart dafür, denn in dem Jahrhundert dürfen nur Männer den Job ausführen. Daher geht es in diesem Buch viel um Medizin, was für mich ganz neu war. In der Mitte des Buches hatte ich mich daran gewöhnt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Der Schreibstil ist toll und leicht verständlich. Super spannend und man fiebert mit. Die Nebencharaktere sind gut beschrieben, sodass alles gut zusammenpasst. Habe große Lust auf den zweiten Teil … und gut, dass ich den schon zuhause habe.

Anatomy
von Dana Schwartz
Herz und Verstand
dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen. Es hat mich teilweise an Stalking Jack the Ripper erinnert war meiner Meinung nach in den meisten Aspekten viel Besser. Die Charactere konnte man viel leichter mögen und sich in sie hineinversetzen, die Handlung wirkte nicht so gezwungen gestelzt und irgendwie überheblich. Es hatte nicht dieses "not like other girls" Problem was mich in dem anderen so enorm gestört hat. Im gegenteil! Hazel ist ein lieber, kluger Mensch, die anstrebt studieren zu dürfen und Chirurgin zu werden auch um anderen Frauen den Weg zu ebnen. Sie ist emanzipiert, supportive, unterstützt zum Beispiel ihre KAmmerzofe und wünscht ihr alles Glück und einfach ..wow. Sie ist so ein guter Character aber dabei auch nicht zu Mary sue, natürlich hat sie ihre Fehler. Aber ich habe es geliebt wie sie mit anderen Menschen umgeht und wie offen sie ist. einfach eine ganz tolle Heldin. Mir hat auch die Vielzahl der Themen und alles gefallen. Es wurde sich nicht nur an einer Sache festgebissen. Auch die story war einfach gut, das ganze Medizinische und die Entwicklung interessant und spannend, man konnte mit Rätseln, es waren Hinweise da aber nicht zu on the nose, wenn auch das Ende vielleicht nicht überraschend war und da schließlich deutlich Fantasy mit reinspielt, war es dennoch gut. Tolles Thema und schön umgesetzt, auch sehr flüssig zum Lesen
Anatomy
von Dana Schwartz
Großartige Story mit einer brillanten Protagonistin. Ich liebe die medizinischen Hintergründe und auch die bissl ekligen und brutalen Szenen, die teils liebenswert weirde Lovestory und den leichten Fantasy-Touch. Toll gelesen war das Hörbuch auch, aber oftmals hat die Sprecherin auch Jacks Gedanken gelesen und der Sprecher die von Hazel, das war etwas verwirrend und irgendwie seltsam, wo man sich doch die Mühe gemacht hat, beiden eine eigene Stimme zu geben,
Anatomy
von Dana Schwartz
Eine gute Lektüre für zwischen durch
Der Plot war etwas vorhersehbar, aber an sich war das Buch wirklich gut und hat sich, durch den Angaben Schreibstil der Autorin, sehr zügig lesen lassen.
Anatomy
von Dana Schwartz
🫀🌿 düster, spannend & romantisch
Der Titel offenbart eine Liebesgeschichte.. Aber es ist nicht nur ihre Liebe zu Jack die begeistert, sondern auch Hazels Liebe zum Beruf.🫀 Die Geschichte einer weitestgehend unabhängigen jungen Frau, welche alles dafür tut um ihr Ziel zu erreichen 🤩😍 Tolles Buch mit einem guten Schreib stil ! Bin gespannt auf Band 2🧠
Anatomy
von Dana Schwartz
Wow das war ganz toll!
Manchmal etwas gruselig aber ich liebe einfach intelligente, emanzipierte Frauen!!! Vor allem wenn die Story noch im 19. Jahrhundert spielt. Hazel interessiert sich für Naturwissenschaften und ihr Herzenswunsch ist es Ärztin zu werden um den menschlichen Körper zu studieren und den Kranken zu helfen. Natürlich geht das 1817 nicht 🙄 Frauen sollen heiraten und Kinder bekommen.. Hazel findet es ganz toll dass sie ihren Cousin heiraten muss, ergibt sich aber ihrem Schicksal und denkt es ist unausweichlich. Ihr Glück dass ihr Vater nicht zu Hause ist und ihre hysterische Mutter ihren kleinen Bruder aus Edinburgh wegschafft, da dort eine Art Seuche herrscht. Sie ist alleine auf dem Landsitz mit ihren Bediensteten und meldet sich verkleidet als Mann zu dem Medizinstudium an. Ihre Verkleidung hält nicht lange und sie wird erwischt. Einer ihrer Dozenten, den Arzt den sie sehr bewundert, erlaubt ihr die Prüfung abzulegen. Aber sie muss sich alles selbst beibringen. Nicht so einfach… Aber sie lernt einen Grabräuber kennen der ihr erstmal genügend Versuchsmaterial beschaffen kann. Ich fand das Buch sehr gut geschrieben und fand es super spannend. Die Lovestory war toll und ich will direkt wissen wie es weiter geht 😱

Anatomy
von Dana Schwartz
Mein neues Jahreshighlight
Es gibt selten ein Buch, welches mich von Anfang bis Ende komplett mitnimmt, ohne mich auf dem Weg (kurzfristig) zu verlieren. Dieses Buch habe ich verschlungen. Das historische Setting, dem sehr passenden Schreibstil und der eher düsteren Atmosphäre haben es geschafft, das ich Hazel auf ihrem ganzen Weg begleitet habe. Ich hatte die ganze Zeit einen Film im Kopf. Die Autorin hat sich, meiner Meinung nach, sehr gut mit dem historischen Hintergrund auseinander gesetzt. Ich liebe dieses Buch einfach. Das Ende war etwas abgedreht, für mich ala Tim Burton, was ich im Nachgang allerdings sehr gut fand.

Anatomy
von Dana Schwartz
Eine sehr besondere Liebesgeschichte!
Das Buch spielt mit unfairen Faktoren. Edinburgh, Serienmörder, Grabräuber, sezierende Mediziner und eine sehr starke und intelligente Protagonistin. Morbide und düster. Genau wie ich es mag. Hazel ist stur und ehrgeizig, eine Feministin und klüger als es ihr gut tut. Jack bildet das perfekte Gegenstück für eine herrliche Romanze. Zur Story kann ich nicht meckern. Es ist spannend, so ziemlich alle Figuren sind angenehm und teils sehr eigen gestaltet. Ich konnte das Buch nur schwer weglegen und habe jede Minute genossen und mit Hazel gehofft und gelitten. Das Ende fand ich dann aber doch sehr vorhersehbar. Da hat mich recht wenig überrascht. Für alle, die es etwas morbider und unheimlicher mögen und wenig Probleme mit ungeschönten Beschreibungen der dunkleren Geschichte (der Anfänge) der Medizin und Chirurgie haben - go for it! Für die, die ohnehin im Bereich Gesundheit und Pflege arbeiten ist das Buch sowieso ein echtes Schmuckstück. Ich hab’s geliebt. War mal was anderes. Dicke Empfehlung!

Anatomy
von Dana Schwartz
Hat mir sehr gefallen! 🫀🕯️
Die Atmosphäre in diesem historischen Setting war echt toll! Es war düster, explizit und die medizinischen/wissenschaftlichen Themen sehr interessant. Die Liebesgeschichte war schön nebenbei eingefädelt. Trotz dass es sich um Young Adult handelt, waren die Charaktere reif. Besonders Hazel mochte ich sehr gerne. Sie ist eine starke Protagonistin, aber lässt es nicht so unsympathisch raushängen. Ich habe mitgefiebert und freue mich auf den nächsten Band!
Anatomy
von Dana Schwartz
Absolute Empfehlung!
Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist leicht zu lesen und in die Geschichte kommt man gut rein. Der Bezug zur Medizin ist gut gelungen. Es ist nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Das Ende kam sehr unerwartet und regt definitiv an Band 2 lesen zu müssen!!! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Anatomy
von Dana Schwartz
Hab das Buch gerade beendet und muss mich erst noch von dem Ende erholen… Das Buch war so schön geschrieben. Diese junge Frau, die alles für ihre Träume unternimmt, auch wenn sie in einer Zeit lebt, in der Frauen noch nicht die gleichen Chancen haben wie Männer. Die Story war einfach auch mal was ganz anderes. ✨

Anatomy
von Dana Schwartz
Coverkauf ohne Überraschungseffekt.
Ich muss gestehen, dass ich dieses Buch nur des Covers wegen gekauft habe. Der Klappentext lies vermuten in welche Richtung die Geschichte sich bewegt, dennoch war ich erstaunt wie schwach die Erzählung doch war. Die ersten 2/3 des Buches passiert so wenig, dass man getrost jedes zweite Kapitel überspringen könnte und man trotzdem den Überblick über die Handlung nicht aus den Augen verliert. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptfiguren wirkt künstlich und aufgezwungen, und ist fern jedes Nervenkitzels einer verbotenen Liebschaft. Selbes gilt für den Verlobten, welcher nur aus dem Grund der Handlung beigefügt worden zu sein scheint, um einen vermeintlichen Gegenspieler vorweisen zu können. Als es am Ende auch um übernatürliche „Zaubertricks“ ging hat mich die Story dann total verloren. Ich bezweifle stark das ich den zweiten Teil (auch wenn das Cover wieder sehr cool ist), mir zulegen werde.

Anatomy: Eine Liebesgeschichte – Lass dich entführen in die geheimnisvolle Regency-Welt dieses #1 New York Times Bestsellers
von Dana Schwartz
Edinburgh im Jahr 1817. Eine Zeit, die für eine junge Frau von heute kaum vorstellbar ist. Interessant zu lesen, mit welchen gesellschaftlichen Hindernissen man damals zu kämpfen hatte und wie energisch sich die Protagonistin aus gutem Hause dem entgegen stellt und widersetzt. Ein großer Teil Realität mit einer Spur Fiktion und Phantasie durchzogen von einer Lovestory. Ich finde es sehr gelungen.
Anatomy
von Dana Schwartz
Eine Stadt, infiziert mit Geheimnissen. Eine junge Frau, die sie seziert.
Es geht um Hazel, deren Traum es ist, Ärztin zu werden. Doch im Jahre 1817, in der die Geschichte spielt, ist es für Frauen unmöglich, Medizin zu studieren. Mithilfe der Bücher ihres Vaters schafft sie es aber, sich selbstständig Wissen beizubringen und geht schließlich eine Wette mit dem Dozenten Dr. Beecham ein. Dieser verspricht ihr, ihr das Medizinstudium zu ermöglichen, wenn sie die königliche Arztprüfung besteht, ohne vorher jegliche Vorlesungen besucht zu haben. Während ihren Vorbereitungen auf die königliche Arztprüfung trifft sie schließlich auf Jack. Dieser arbeitet nebenher als sogenannter Auferstehungsmann und gräbt Leichen aus, um diese an Wissenschaftler zu verkaufen. Im Laufe der Zeit werden Hazel einige Hürden in den Weg gelegt, doch Hazel ist eine so unglaublich starke Protagonistin, die es schafft, sich mit Jacks Unterstützung ihren eigenen Weg zu bahnen. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes Buch. Ich habe Hazel und Jack sofort ins Herz geschlossen. Auch das Setting in Edinburgh gefiel mir sehr. Zum Ende hin war auch ein klein wenig Fantasy dabei. Mit dem dazugehörigen Plottwist habe ich gar nicht gerechnet. Ich bin schon gespannt auf den zweiten Teil der Reihe.

Anatomy
von Dana Schwartz
Ein schön geschriebenes Buch für zwischendurch.
In dem Buch geht es um Hazel Sinnett. Hazel möchte unbedingt Chirurgin werden. Doch da sie eine Frau ist, ist das zu dieser Zeit unmöglich. Hazel gibt aber nicht auf und schleicht sich in die Vorlesungen für Anatomie bei dem berühmten Dr. Beecham, der sich mit ihr auf einen Deal einlässt. Besteht sie die königliche Ärzteprüfung ohne die Vorlesungen zu besuchen, dann darf sie bei ihm studieren. Doch wie soll sie für diese Prüfung lernen ohne die richtigen Mittel zu haben? Zum Glück trifft sie auf den Auferstehungsmann Jack Currer. Er gräbt Leichen aus und verkauft sie für Übungszwecke an angehende Ärzte. Doch Jack hilft ihr nicht nur ihren Traum wahr werden zu lassen, er lässt sie auch das Gefühl von zu viel sprudeligem Champagner im Bauch haben. Wäre da nur nicht der Klassenunterschied und ihr Verlobter. Als plötzlich Menschen spurlos verschwinden und mit Narben oder fehlenden Gliedmaßen auftauchen und sich nicht erinnern, sind Hazel und Jack einem grausamen Geheimnis auf der Spur. Was soll ich sagen? Das Buch hat mir gut gefallen. Es war schön geschrieben und somit angenehm zu lesen. Man war schnell in der Welt drin und hat alles nachvollziehen können. Die Geschichte im allgemeinen, also die Idee finde ich auch schön. Auch mit dieser kleinen verboten Liebe. Die Charaktere Hazel und Jack habe ich sofort in mein Herz geschlossen und es war toll die beiden zu begleiten. Ich fand das Buch (abgesehen von einigen Aspekten bezogen auf das untersuchen von Leichen😂) sehr cozy zu lesen. Es hat mir Spaß gemacht durch die Seiten zu blättern und nach und nach in die Geschichte einzutauchen. Am Anfang muss ich sagen zog es sich ziemlich. Nicht unbedingt im negativen Sinne, aber es ist nicht so wirklich was passiert. Zum Ende hin wurde es nochmal sehr spannend und auch Herz zerreißend. Aber irgendwie ging es mir da dann auch ein bisschen zu schnell. Trotzdem hat mir das Buch sehr gefallen und ich fand es wirklich schön zu lesen. Viel Spaß euch beim Lesen des Buches!! Falls ihr es schon gelesen habt, wie fandet ihr das Buch?
Anatomy
von Dana Schwartz
Ich liebe, liebe, liebe es.
Das war einfach das perfekte Buch für mich. Wir haben hier eine unglaublich starke und intelligente Protagonistin namens Hazel, die entgegen gesellschaftliche Normen für ihren Traum Ärztin/Chirurgin zu werden kämpft. Unser Protagonist Jack ist endlich mal kein toxic boy, nein er zeigt ebenso Schwäche und macht das beste aus seinen tragischen Lebensumständen, ist mutig, stark, witzig ...!! Die Geschichte thematisiert die Schneide zwischen Arm und Reich, Gut und Böse, gesellschaftliche Normen, Wissenschaft/Medizin, Alchemie, Moral, Verrat, die Rolle der Frau bzw. ihre Unterdrückung, ... Im Setting Edinburghs des 19. Jahrhunderts. Das Buch war keine Sekunde langweilig, häufig saß ich geschockt mit offenem Mund da und musste (!) unbedingt weiterlesen. Die Liebesstory ist weder cringe spicy oder zu schulzig, sondern einfach schön und stimmig für die recht jungen Protagonistinnen (die sich aber sehr erwachsen und überhaupt nicht wie Teenager verhalten, keine Sorge). Auch alle Nebencharaktere sind genial ausgestaltet, man liebt sie, man hasst sie, ist entsetzt, wütend, berührt, ... Ganz großes Kino von Dana Schwartz. Auch der Schreibstil war total flüssig, sodass sich das Buch zu einem absoluten Pageturner für mich entwickelte. Das Ende war absolut genialund macht so große Lust weiterzulesen, um zu erfahren, wie es mit Hazel und Jack weitergeht. Teil 2 liegt schon bereit, haha ♡
Anatomy
von Dana Schwartz
WOW ❤️
Ich hatte zuerst Probleme mit dem Schreibstil, bin aber super schnell reingekommen! Die Geschichte rund um Hazel fesselt einen - ein Muss für jeden mit medizinischem Hintergrund 👩🏼⚕️
Anatomy
von Dana Schwartz
Fast perfekt 😍 eine spannende & gut durchdachte Geschichte. Tolle Prota mit der ich durchgängig mitgefiebert habe, wütend auf sie war, stolz auf sie war & sie realistisch fand. Wenn man den winzigen Fantasy - wink außeracht lässt ist es rundum eine schöne Story, die mich weiter beschäftigt hat sobald ich das Buch weggelegt hatte. An sich könnte man die Story auch so stehen lassen ohne Folgeband. Fand den Schluss abgerundet, dennoch freu ich mich auf den weiteren Teil.

Anatomy
von Dana Schwartz
Ein schöner, leichter Roman mit einer sympathischen Hauptdarstellerin.
Anatomy
von Dana Schwartz
Makaber, düster und eine geballte Ladung Feminismus! 🫀
In der düsteren Atmosphäre des 19. Jahrhunderts entfaltet sich Dana Schwartz’ “Anatomy” in einem makaberen Setting, das den Leser in eine Welt der dunklen Geheimnisse und der unerschütterlichen menschlichen Neugierde entführt. Mit einer starken feministischen Botschaft erhebt sich die Protagonistin, die junge Hazel, mutig gegen die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und kämpft darum, ihren Traum zu verwirklichen. Als jemand, der normalerweise nicht zu den typischen Romanlesern gehört, hat mich dieses Buch von Anfang an gefesselt. Trotz des Fehlens großer Action und einer dominanten Liebesgeschichte fand ich „Anatomy“ unglaublich spannend und inspirierend. Eine klare Leseempfehlung für alle, die nach einer Geschichte suchen, die weit über die üblichen Genre-Klischees hinausgeht.

Anatomy
von Dana Schwartz
Super buch mit gutem Plot twist📚
Fand das Buch echt super und das Ende kam unerwartet, was ich persönlich ja sehr liebe. Am Anfang fiel mir der Schreibstil etwas schwieriger, jedoch habe ich mich daran gewöhnt. Kann mir jemand sagen ob der zweite Teil sich lohnt zu lesen ?📖

Anatomy
von Dana Schwartz
Medizingeschichte ist genau mein Thema und so habe ich zu diesem Buch gegriffen. Zum Teil basierte es auf historischen Tatsache, zum Teil auf Fiktion. Das war gut recherchiert und der Schreibstil angenehm. Leider empfand ich das Buch ansonsten als recht zäh. Der Plot war das standartmäßige Rebellieren eines Mädchens gegen die gesellschaftlichen Koventionen wie man es schon so häufig gelesen hat (gefühlt jedes 2. Buch mit historischem Setting und weiblicher Protagonistin), hier halt mit etwas Medizingeschichte gespickt. Die Liebesgeschichte hat bei mir keinerlei Emotionen rübergebracht. Da konnte ich null Verbindung fühlen. Das Ende war dann komplett anders als erwartet. Das ganze Buch hatte sich eher wie ein historischer Roman gelesen bis das Ende in eine unerwartete Fantasyrichtung springt. Es war kein schlechtes Buch, aber bei weitem nicht das, was ich mir anhand der vielen guten Rezensionen erhofft hatte.
Anatomy: Eine Liebesgeschichte – Lass dich entführen in die geheimnisvolle Regency-Welt dieses #1 New York Times Bestsellers
von Dana Schwartz
Gute Geschichte für Zwischendurch
Ich fand die Geschichte ganz gut, vor allem die medizinischen Parts haben mir gut gefallen. Bis zum letzten Drittel war es teilweise etwas langatmig, das letzte Drittel fand ich spannend. Es war nicht wirklich überraschend was am Ende passiert ist und das Unrealistische hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber dennoch war das Buch in Ordnung. Die Liebesgeschichte war nicht so präsent wie man es erwartet, aber die Beziehung zwischen Jack und Hazel ist ganz süß.
Anatomy
von Dana Schwartz
An sich hat mich die Geschichte total gefesselt. Ein paar Wendungen waren dann aber schon sehr vorhersehbar. Und ich muss sagen, dass ich kein großer Fan vom Ende bin. Aber im Großen und Ganzen ist es ein gutes Buch.
Anatomy: A Love Story (Anatomy Duology)
von Dana Schwartz
Um ehrlich zu sein griff ich nach dem Buch zuerst nur wegen dem Cover, doch da mich der Klappentext dann noch umso mehr überzeugt, entschied ich mich dafür und fing auch direkt an zu lesen. Die Kapitel hatten für mich die perfekte Lange und ich hatte das Buch in wenigen Tagen gelesen. Die Geschichte hat mich nahezu magisch angezogen mit ihrem Edinburgh im 19. Jahrhundert Setting. Besonders gut hat mir außerdem die Hauptperson, Hazel Sinnett gefallen. Außerdem konnte man einiges über die Medizin erfahren. Die Stimmung ging in Richtung des melancholischen und das Buch hatte auch hier und da Krimi - Elemente. Die wie versprochene Liebesgeschichte stand nicht zu sehr im Vordergrund, was mir sehr gut gefallen hat. Das Ende kam dass leider relativ erwartet doch ich freue mich bereits auf den zweiten Band und damit ist es eines meiner absoluten Highlihts!

Anatomy
von Dana Schwartz
Der Wille ist stärker, als die Gesellschaft es zu lässt.
Ein Roman über eine junge Frau, auf dem Wege in ein selbstbestimmtes Leben als Chirurgin, unabhängig von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen. Die im Titel angeteaserte Liebesgeschichte zeigt sich in meinen Augen eher zwischen Hazel und der Medizin – wobei es auch zwischenmenschlich funkt, nur deutlich dezenter. Ich war davon angenehm überrascht, kann mir aber vorstellen, dass hier Erwartungen enttäuscht werden könnten. Für mich waren die historisch-inspirierten Aspekte der Geschichte und die medizinischen Einblicke grandios. Die eher düstere Atmosphäre konnte mich schnell für sich gewinnen und auch die Darstellung gesellschaftlicher Hindernisse beim Zugang zu höherer Bildung fand ich sehr gelungen. Die Grundstimmung ist düster und durchaus fesselnd. Besonders gut haben mir die schwarzen Seiten gefallen, die sich im ganzen Buch verteilt sind. Dort werden verschiedene Publikationen abgebildet und diese haben mich noch mehr in die Zeit versetzt. Die Wendung am Ende habe ich so nicht kommen sehen und für meine Begriffe war es eine Spur zu übernatürlich. Trotzdem ist es insgesamt eine runde Geschichte und der Epilog hat mich sprachlos zurückgelassen.
Anatomy
von Dana Schwartz
Roman, der die Situation einer jungen adeligen Frau 1817 in Edinburgh darstellt, die Chirugin werden will. Toll.
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Dana Schwartz ist Fernsehautorin und Schöpferin des Geschichtspodcasts Noble Blood, der zu den erfolgreichsten in den USA gehört. Als Journalistin und Kritikerin hat Dana Schwartz für Entertainment Weekly, Marie Claire, Glamour, GQ, Cosmopolitan, Vanity Fair und andere geschrieben. Sie lebt in Los Angeles.
Beiträge
Anatomy
von Dana Schwartz
„Jetzt ist nicht die Zeit, um ängstlich zu sein.“ „Die Zukunft würde sie einholen, egal, wie schnell sie auch vor ihr fliehen mochte.“ „Siehst du, das ist das Problem mit Reichen. Ihr glaubt, ihr könnt einfach alles tun, was ihr wollt, wann ihr es wollt. Für euch wird es schon alles irgendwie gut gehen.“ „Hazel. Du bist der klügste Mensch, den ich in meinem ganzen Leben getroffen habe. Du bist unglaublich.“ „Eine Behandlung ist gut, aber eine Heilung wäre besser.“ „Mein Herz gehört dir, Hazel Sinnet. Für immer. Schlagend oder still.“
Den Schreibstil mochte ich sehr gerne. Er war sehr flüssig, sodass einem vor allem der Einstieg in die Geschichte erleichtert wurde. Hazel mochte ich als Protagonistin sehr gerne und auch Jake habe ich lieben gelernt. Ich fand auch die Thematik rund um Medizin und auch Frauen, die Medizin studieren wollten im 19. Jahrhundert, sehr interessant und inspirierend. Auch, dass das Buch ein historisches Buch war, gefiel mir sehr. Beim Ende bin ich mir allerdings noch nicht so ganz sicher, ob es mir gefällt oder nicht, aber ich finde, es ist mal was anderes als das klassischen Ende. Aber wir werden’s ja sehen… demnach bin ich sehr gespannt, wie der nächste Teil so weiter geht. Insgesamt ein sehr gutes Buch, was mir sehr viel Lesespaß bereitet hat! 🥰

Anatomy
von Dana Schwartz
Teilweise schwere Kost, aber unerwartet gut!
Ehrlicherweise weiß ich gar nicht wirklich, was ich erwartet habe. Mich hat das Cover aber schon lange gereizt und auch die Inhaltsangabe war spannend. Der Zusatz „Eine Liebesgeschichte“ ließ irgendwie leichte Lektüre für zwischendurch erwarten: das war es aber absolut nicht. Die Protagonistin, Lady Hazel Sinnet, lebt 1817 in Edinburgh und träumt davon Chirurgin zu werden. Vollkommen wahnwitzige Idee in einer Gesellschaft, in der ihr eigentlich ein Leben als Frau eines Viscounts vorbestimmt ist, bei dem sie spannendste Tätigkeit die Auswahl des Menus zum nächsten Ball ist. Tatsächlich ist Hazel aber eine sehr starke, junge Frau mit einem ausgeprägtem Willen und im wahrsten Sinne des Wortes bereit, dafür auch ein paar Leichen einzusammeln. So trifft sie auf den „Auferstehungsmann“ Jack. Die Geschichte ist wirklich spannend und der Schreibstil sehr flüssig. Die Details über die damaligen Medizinkenntnisse mit teilweise sehr expliziten Beschreibungen lassen einen schaudern. Am Ende der Geschichte kommt dann noch ein Fantasy-Aspekt hinzu, was ich durchaus gelungen finde. Außerdem führt dies zu einem sehr unerwarteten Ende und ich bin insofern jetzt sehr gespannt auf den nächsten Teil der Geschichte.

Anatomy: A Love Story (Anatomy Duology)
von Dana Schwartz
Außergewöhnlich und lesenswert, auch abseits vom Cover :)
Um ehrlich zu sein habe ich das Buch hauptsächlich wegen des wunderschönen Covers gekauft. Allerdings überzeugt es auch mit den inneren Werten. Es zeigt eine relativ ungeschönte Welt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob der eigentliche Love Interest die Wissenschaft ist oder ein Mensch, vielleicht ein bisschen von beidem. Die Protagonistin ist in jedem Fall sehr leidenschaftlich und lässt sich durch nichts von ihren Wünschen abbringen, das hat mir sehr gefallen. Es ist definitiv nicht in allen Aspekten realistisch, aber das ist auch nicht notwendig. Das Buch ermöglicht einen anderen Blick auf die Medizin und was notwendig war um zu den heutigen Möglichkeiten zu gelangen. Ich brauchte erstmal eine Weile um in das Buch reinzufinden, dann wollte ich aber unbedingt wissen wie es ausgeht. Das Buch kommt bis zum Ende ohne Kitsch aus und ich würde es jedem Fan von Romanen aus dieser Zeit empfehlen, wenn man kein Problem mit Blut hat. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil :)

Anatomy
von Dana Schwartz
„Eine Stadt, infiziert mit Geheimnissen. Und eine junge Frau, die sie seziert.“
Dieser historische Roman, erzählt die Geschichte einer starken Frau im Jahr 1817 und bietet dabei faszinierende Einblicke in die damalige Medizin. 🩻 Das Buch zeigt nicht nur die wissenschaftlichen Aspekte, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen und Vorurteile, mit denen Frauen in der medizinischen Welt konfrontiert waren. Die Darstellung der anatomischen Studien und die Beschreibung der Praktiken dieser Zeit sind höchst interessant. (Wir können alle sehr froh sein, dass sich die Medizin weiterentwickelt hat…!) Die Perspektive aus Sicht einer Frau im 19. Jahrhundert, die sich ihren Weg in die Welt der Chirurgie bahnen will, ist fesselnd. Lady Hazel Sinnett, die Hauptprotagonistin, ist eine toughe und inspirierende Figur, die gegen die gesellschaftlichen Normen kämpft, um ihre Träume zu verwirklichen. Ihre Entschlossenheit und ihr Ehrgeiz sind bewundernswert und machen sie zu einer Figur, mit der man sich leicht verbunden fühlt. Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und leicht zu lesen. Er zieht den Leser mitten in die Geschichte und verleiht den Charakteren sowie der Umgebung eine lebhafte Präsenz.

Anatomy
von Dana Schwartz
Düster und einnehmend. Als großer "Grey's Anatomy"-Fan konnte ich mir dieses Buch natürlich nicht entgehen lassen und dass es im frühen 19. Jahrhundert spielt, setzte dem Ganzen für mich noch die Krone auf. Ich liebe Reisen in die Vergangenheit und hier fühlten sich die Beschreibungen noch dazu so real an. Die Geschichte ist atmosphärisch, um genau zu sein düster und beklemmend, vielleicht sogar ein bisschen makaber bis ekelerregend, und gepaart mit dem Zauber längst vergessener Zeiten hat sie mich voll und ganz von sich einnehmen und mit jedem weiteren Kapitel noch mehr mitreißen können. Die Geschichte bietet uns einen ganz neuen oder vielmehr einen neuen alten Blick auf die Medizin. Die Darstellungen der Autorin haben auf mich authentisch gewirkt, aber ich bin natürlich auch keine Expertin. Jedenfalls habe ich die Details nur so in mich aufgesogen. Ich liebe den vorgestellten Kontrast zwischen detaillierten medizinischen Beschreibungen, Krankheiten und Leid auf der einen und der feinen Gesellschaft inklusive schönen Kleidern, Etikette und Bällen auf der anderen Seite. Dieses Buch vereint zwei meiner liebsten Welten und erschafft damit ein einzigartiges Leseerlebnis. Manche Darstellungen sind allerdings nicht ohne, zumal sie detailliert und ungeschönt sind, was stellenweise nicht nur ein bisschen eklig, sondern regelrecht brutal erscheint - Das muss man lesen und ertragen können, aber ich verspreche euch, es lohnt sich. Dieses Buch hat so viel zu bieten! Hazel ist eine beeindruckende junge Frau und wundervolle Protagonistin. Sie ist nicht nur unheimlich klug und begabt, sondern auch stark, taff und mutig. Hazel ist ihrer Zeit weit voraus, sie steht für sich ein und kämpft für ihre Träume. Sie ist clever, ehrgeizig und zielstrebig. Hazel lässt sich nicht so leicht unterkriegen und widersetzt sich wagemutig gesellschaftlichen Konventionen, um ihrem Herzen folgen zu können, was nicht nur bemerkenswert, sondern auch sehr bewegend zu begleiten ist. Jack hatte mein Herz sofort. Er ist liebevoll, fürsorglich, ehrlich und loyal. Jack ist genau der Verbündete und Freund, den Hazel gebraucht hat. Ich mochte die Beziehung der beiden unheimlich gerne, sie ist so aufrichtig, zart und wahrhaftig. Die Geschichte kommt zunächst ohne großartige Spannung aus, wobei sie aber zu keiner Zeit Langeweile aufkommen lässt. Dazu habe ich Hazel's Reise viel zu gerne begleitet, wobei mich insbesondere ihre Arbeit als Ärztin faszinieren und fesseln konnte. Gegen Ende kommt durch eine für mich persönlich unvorhergesehene Wendung und schockierende Enthüllung allerdings noch einmal richtig Spannung auf. Ich weiß nicht, ob es ausschließlich daran lag, dass ich dieses Buch über einen längeren Zeitraum hinweg gehört und dadurch wichtige Details verpasst oder wieder vergessen habe, aber ich habe diese Entwicklung wirklich kein bisschen kommen sehen. Umso gespannter habe ich das Geschehen dann aber mitverfolgt und wurde von Dana Schwartz schließlich fassungslos zurückgelassen. Das Ende lässt mich mit einer Vielzahl offener Fragen zurück und ich weiß noch nicht hundertprozentig, was ich von den jüngsten Entwicklungen und Erkenntnissen halten soll, aber ich bin mehr als gespannt, was der Folgeband noch für mich bereithalten wird. Ich bin gerade wirklich mehr als froh, so lange gewartet zu haben, sodass der zweite Band mittlerweile schon erschienen ist. Dieses Buch ist anders und zwar in einem positiven Sinne - Ihr solltet es alle lesen! 4,5/ 5 Sterne ⭐️

Anatomy: Eine Liebesgeschichte – Lass dich entführen in die geheimnisvolle Regency-Welt dieses #1 New York Times Bestsellers
von Dana Schwartz
Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen. Auch wenn der Untertitel „Eine Liebesgeschichte“ lautet, so kommt die Spannung nicht zu kurz. Es ist eine zwischenmenschliche Liebesgeschichte enthalten, die aber nicht sehr viel Raum einnimmt. Mehr Raum wird der Liebe Hazels zur Medizin/Chirurgie gegeben. Der Schreibstil war flüssig zu lesen und die düstere Stimmung war gut beschrieben. An einigen Stellen war die Geschichte recht blutig und detailreich beschrieben, sodass ich das Buch nicht unbedingt der vorgeschlagenen Altersklasse ab 14, sondern eher ab 16 Jahren empfehlen würde.
Anatomy
von Dana Schwartz
Ein tolles Buch, bringt die damaligen Verhältnisse wirklich gut und realistisch zur Geltung. Zwischendrin auch sehr spannend und explizit geschrieben und dadurch vielleicht nicht immer was für schwache/zarte Nerven. Gemeiner plot twist am Ende 🙈

Anatomy
von Dana Schwartz
Toller Ausflug in die Kinderstube der Medizin und Chirurgie. Eine starke weibliche Protagonistin und ein liebenswerter männlicher Gegenpart. Toller Schreibstil, flüssige Dialoge und ein fesselnder Handlungsverlauf. Das Buch hat wirklich sehr gut unterhalten. Eine Sache hat mich am Ende gestört, für nähere Erläuterungen müsste ich aber spoilern ….
Anatomy
von Dana Schwartz
2024_#13 🫀
Der Schreibstil hat mir gefallen und die Geschichte war kurzweilig, wodurch man das Buch wirklich easy einfach so weglesen konnte. Es war auch durchaus spannend, aber irgendwie fehlte mir doch ein bisschen Tiefe. Es hat mich nicht so mitgerissen und nachhaltig beschäftigt. Daher mal sehen, ob ich die Reihe weiterlesen werde.

Anatomy
von Dana Schwartz
Ein tolles Buch! 😍🫀
In diesem Buch taucht man ab ins Edinburgh des Jahres 1817. Die junge Frau Hazel möchte Chirurgin werden, was zu der Zeit jedoch nicht akzeptiert wird. Jack ist Leichenräuber und hat keine wirklichen Perspektiven in seinem Leben. Die beiden fangen an zusammen zuarbeiten, denn Hazel benötigt Leichen, um für den Abschlusstest zu lernen, da sie leider nicht zu den Vorlesungen kann. Dabei fallen den beiden immer mehr Ungereimtheiten an den Leichen auf.. dadurch werden immer mehr Geheimnisse entlüftet von Hazel. Ich muss sagen, dass ich dieses Buch echt gut fand. Es lies sich super gut lesen (einiges Sachen waren etwas komplizierter, da es sehr viel medizinische Sachen beinhaltet hat). Ich freue mich auf den nächsten Teil! PS: Die Schriftgrösse war sehr, sehr angenehm und es kam mir vor, als würde ich nur so über die Zeilen fliegen. Vom Cover möchte ich erst gar nicht anfangen: ich liebe es!! Als Grafikdesignerin geht mein Herz hier auf! 🤭

Anatomy
von Dana Schwartz
Nur ein Liebesroman oder Female empowerment?
Ich habe mich beim Lesen dieses Buches immer wieder gefragt, ob das einzige was in Romanen hervorgehoben wird, die Liebesgeschichte ist. Ja, auch hier wird der Roman damit betitelt, doch ich sehe mehr darin. Ich erkenne eine junge Frau, die Protagonisten, die nach Gleichberechtigung strebt. Sie möchte, in einer Zeit wo das Patriarchat stark ausgeprägt war, Chirurgen werden. Ein Wunsch und streben, was vollen Respekt verdient. Doch die Gesellschaft scheint sie zu verpönen, ihre Interessen muss sie verleugnen und damit auch ein Teil von sich selbst. Ist das nicht ein Thema, was als inneren Konflikt mehr Aufmerksamkeit verdient? Muss immer betont werden, dass eine Liebesgeschichte vorhanden ist, wenn auch, meiner Meinung nach, halbwegs umgesetzt. Wie dem auch sei, ich wollte die Frage hier nur als Gedankengang einbringen, denn letztlich finde ich es unfair die Geschichten nur aus einer limitierten Perspektive zu betrachten. Sind wir nicht alle mehr als eine Liebesgeschichte? Und ist es fair den Eindruck zu erwecken, dass wir nur voll sind, wenn wir Liebe durch einen anderen finden, statt uns erstmal erst lieben zu lernen? PS.: Das Ende war abrupt und war meiner Meinung nach nicht Stimmig mit dem Rest der Handlung. •●•●•●•●•●•●•●●•●•●•●•●•●•●●•●• Meinungen können sich unterscheiden, deswegen muss jede:r wohl selbst entscheiden, welcher er/sie/div es hat. MEINE MEINUNG IST NICHT EURE. •●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●•●
Anatomy
von Dana Schwartz
Total toll.😍
Anatomy
von Dana Schwartz
Ich bin überrascht.
Ich bin ehrlich, am Anfang kam ich nicht gut in das Buch hinein und war schon frustriert, dass ich mich da durch kämpfen muss. Zum Glück bin ich drann geblieben. Es wurde schnell immer besser. Die Story war echt gut beschrieben und auch gut recherchiert. Ich freu mich nun doch das zweite Buch kaufen zu dürfen und demnächst zu lesen. Der Cliffhanger ist ja etwas fies. Zumindest will man sofort wissen wie es weiter geht. Tolle Story.
Anatomy
von Dana Schwartz
Schaurig romantisch
Hazel lässt sich einfach nicht von ihrem großen Plan Ärztin zu werden abbringen und trifft dabei auf Jack. Obwohl sie dem Sohn des Viscount, ihrem Cousin versprochen ist, entwickelt sich etwas zwischen den beiden. Darüber hinaus passieren merkwürdige Dinge in Edinburgh, denen die beiden auf dem Grund gehen und das ganze um 1900 herum. Als Frau so wagemutig zu sein, hat da auch seine Tücken. Eine romantische aber schaurige Liebesgeschichte. Ich finde sie so schaurig, da die ärztlichen Tätigkeiten und die Leichenbehandlung teilweise doch äußerst detailliert dargestellt wird. Leider entwickelt sich auf knapp 300 Seiten nicht so viel, sodass es nur 3,5 Sterne sind.
Anatomy
von Dana Schwartz
Ganz ok, habe mir aber mehr erhofft!
Die Story und das Setting sind eigentlich super spannend, vor allem mit dem Medizin- und Anatomie-Aspekt in Edinburgh im frühen 19. Jhd. und der Rolle der Frau. Das Buch betrachtet zum Ende auch einige philosophische und ethische Fragen. Aber so richtig wollte der Funke bei mir nicht überspringen. Die erste Hälfte zog sich sehr, danach ging alles plötzlich total schnell auf das Ende zu. Die Charaktere waren auch eher „platt“ und mir hat es an Tiefgang in der Beziehung bzw. Konstellation zwischen den Figuren gefehlt. Die Geschichte fühlte sich dadurch für mich an vielen Stellen noch nicht ausgereift genug an, deswegen hat es mich vermutlich am Ende nicht ganz überzeugen können. Es ist aber trotzdem kein schlechtes Buch, nur eben auch kein Highlight!
Anatomy
von Dana Schwartz
Mal was anderes
Hab ziemlich lange gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Die Sprache, also wie die Charaktere miteinander gesprochen haben, hatte nicht wirklich was vom 19 Jhr., sondern teilweise mehr von heute. Weil ich meine niemand wird damals jemanden mit "Loverboy" angesprochen haben. Außerdem wäre eine Triggerwarnung ganz gut gewesen, da dann doch sehr detailliert beschrieben wurde, wie Leichen seziert wurden und auch insgesamt sehr viel Blut vorkam.
Anatomy
von Dana Schwartz
Ich liebe alles daran! Die Zeit, den Ort, die Lovestory und besonders den medizinischen und feministischen Aspekt. 10/10, obwohl es am Ende etwas realitätsfern wurde.
Anatomy
von Dana Schwartz
Ich habe jetzt erst einmal einiges zu verarbeiten
Anatomy
von Dana Schwartz
Ein Buch, das man nicht mehr aus den Händen legen mag! Mein absolutes Highlight!
Was für ein Buch! Hazel als Hauptptotaginistin, hat mir schon am Anfang sehr gefallen und umso weiter die Geschichte fortschritt, desto beeindruckter war ich von ihr. Hazel scheint in einer falschen Zeit geboren, denn in dieser Epoche war es Frauen nicht erlaubt, Medizin studieren. Das war reine Männer Sache. Wie es Hazel doch versucht und was sie sich dabei ausdenkt, finde ich mehr als Mutig. Jack hingegen ist kein edler Mann, dennoch ist er keineswegs ein schlechter Mensch. Seine Verbindung zu Hazel sind die Leichen, die er ausgräbt und die sie für ihr Studium unbedingt benötigt. Seine Handlungen sind für mich verständlich und auch ihn habe ich in mein Herz geschlossen. Die Liebesgeschichte wie im Cover des Buches „angekündigt“ findet sich hier eher als seichte Welle wieder. Das soll aber keineswegs negativ gemeint sein, denn genau das hat mir so gut daran gefallen. Aber eine Liebe zeigt sich ganz deutlich: Hazels Liebe zur Medizin. Und dafür geht sie wortwörtlich über Leichen. Was habe ich dieses Buch geliebt. Es trifft genau meinen Geschmack. Die Geschichte wird vorrangig aus der Sicht von Hazel geschrieben, es existieren aber auch kleine Kapitel aus Jacks Sichtweise. Überzeugen konnten mich auch die knappen Passagen aus deb Lehrwerken der damaligen Chirurgie. Der Schreibweise der Autorin war sehr eindrucksvoll und leicht. Dieses Buch ist für mich ein absolutes Highlight. Ich liebte den medizinischen Aspekt in dem Buch, zu erfahren, wie die „Anfänge“ waren bzw. zu erfahren wie sich Hazel da durchschlägt. Zu Blutrünstig? Für mich hätte es gerne noch etwas mehr sein können! Ich finde es super spannend und habe auch keine Probleme über die Obduzierung und Konservierung von Leichen zu lesen. Ausserdem war es damals eben so, hätten unsere Vorfahren nicht so gehandelt, wäre die Medizin heutzutage nicht auf dem Stand wie sie jetzt ist. Ich konnte mich daran gar nicht sattlesen. Der Spannungsbogen ist auch perfekt gespannt, also ich konnte dieses Buch absolut nicht aus den Händen legen und habe jede gelesene Seite sehr genossen. Ich könnte euch noch stundenlang erzählen was mir an diesem Buch besonders gefallen hat, also sage ich euch einfach an dieser Stelle: Lest es einfach selbst und ihr werdet es verstehen. Das Ende ist etwas gewöhnungsbedürftig und nicht unbedingt zu erwarten aber im Grunde passt es. Ich bin gespannt auf den nächsten Band! Das Cover finde ich wunderschön, auch der Farbschnitt der Bücherbüchse gefällt mir sehr. Fazit: Ein Buch, das man nicht mehr aus den Händen legen mag! Mein absolutes Highlight!
Anatomy
von Dana Schwartz
Medizin, Historie, Romantik soo schön
Die Kombination aus Medizin, Historischen Setting und einer Liebesgeschichte hat mich sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Eine Frau die ihren eigenen Weg gehen möchte in einer Zeit und Welt die noch nicht dafür bereit war. Aber Sie lässt sich nicht unterkriegen. Es motiviert einen auf so vielen Ebenen.

Anatomy
von Dana Schwartz
Rasante Entwicklung der Charaktere und unerwarteter Verlauf der Handlung. Das offene Ende war kaum absehbar
Anatomy
von Dana Schwartz
Ein wunderschönes Buch 😍 Die Handlung hat mich von Anfang an mitgenommen und ich wollte immer wissen wie es weiter geht. Der Schriftstil ist sehr flüssig. Die Geschichte ist sehr interessant und realistisch geschrieben. Ich würde es noch ein zweites Mal lesen da die Geschichte von Hazel (& auch Jake) mich sehr inspiriert. ❤️ lebe seinen Traum und gebe niemals auf! Am Ende kamen sogar einige Tränen 😭 Ein halben Punkt Abzug gibt es nur da die Kapitel an einigen Stellen abrupt geendet haben und einige Themen dann nicht weiter fortgeführt wurden, dass ist aber auch der einzige Makel an dem Buch ❤️
Anatomy
von Dana Schwartz
Anatomy trifft auf Bridgerton
Hazel möchte Ärztin werden, was in diesem Zeitalter jedoch ziemlich unangebracht ist. Der Dozent lässt sich auf einen Deal ein: wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht meistert, darf sie bei ihm Medizin studieren. Um diese Prüfung jedoch meistern zu können, muss sie auch praktisch lernen. Dafür nutzt sie Leichen, welche sie den Leichengräber Jack abkauft. Zwischen den beiden entwickeln sich Gefühle, obwohl Hazel mit ihrem Cousin verlobt ist. Die beiden kommen den Geheimnissen der Stadt auf die Schliche, und Jack wird verhaftet, aufgrund der Leichendiebe. Eine tolle Geschichte, wobei ich mich jedoch erst an das Zeitalter gewöhnen musste. Hier darf allerdings nicht viel Spice erwartet werden. Bin schon auf Band 2 gespannt.
Anatomy
von Dana Schwartz
„Die einzige Wahrheit ist Macht und die einzige Macht ist, zu wissen, wie man überlebt.“
Es geht um Hazel, die im Jahr 1817 Ärztin werden möchte. Sie kämpft und arbeitet hart dafür, denn in dem Jahrhundert dürfen nur Männer den Job ausführen. Daher geht es in diesem Buch viel um Medizin, was für mich ganz neu war. In der Mitte des Buches hatte ich mich daran gewöhnt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Der Schreibstil ist toll und leicht verständlich. Super spannend und man fiebert mit. Die Nebencharaktere sind gut beschrieben, sodass alles gut zusammenpasst. Habe große Lust auf den zweiten Teil … und gut, dass ich den schon zuhause habe.

Anatomy
von Dana Schwartz
Herz und Verstand
dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen. Es hat mich teilweise an Stalking Jack the Ripper erinnert war meiner Meinung nach in den meisten Aspekten viel Besser. Die Charactere konnte man viel leichter mögen und sich in sie hineinversetzen, die Handlung wirkte nicht so gezwungen gestelzt und irgendwie überheblich. Es hatte nicht dieses "not like other girls" Problem was mich in dem anderen so enorm gestört hat. Im gegenteil! Hazel ist ein lieber, kluger Mensch, die anstrebt studieren zu dürfen und Chirurgin zu werden auch um anderen Frauen den Weg zu ebnen. Sie ist emanzipiert, supportive, unterstützt zum Beispiel ihre KAmmerzofe und wünscht ihr alles Glück und einfach ..wow. Sie ist so ein guter Character aber dabei auch nicht zu Mary sue, natürlich hat sie ihre Fehler. Aber ich habe es geliebt wie sie mit anderen Menschen umgeht und wie offen sie ist. einfach eine ganz tolle Heldin. Mir hat auch die Vielzahl der Themen und alles gefallen. Es wurde sich nicht nur an einer Sache festgebissen. Auch die story war einfach gut, das ganze Medizinische und die Entwicklung interessant und spannend, man konnte mit Rätseln, es waren Hinweise da aber nicht zu on the nose, wenn auch das Ende vielleicht nicht überraschend war und da schließlich deutlich Fantasy mit reinspielt, war es dennoch gut. Tolles Thema und schön umgesetzt, auch sehr flüssig zum Lesen
Anatomy
von Dana Schwartz
Großartige Story mit einer brillanten Protagonistin. Ich liebe die medizinischen Hintergründe und auch die bissl ekligen und brutalen Szenen, die teils liebenswert weirde Lovestory und den leichten Fantasy-Touch. Toll gelesen war das Hörbuch auch, aber oftmals hat die Sprecherin auch Jacks Gedanken gelesen und der Sprecher die von Hazel, das war etwas verwirrend und irgendwie seltsam, wo man sich doch die Mühe gemacht hat, beiden eine eigene Stimme zu geben,
Anatomy
von Dana Schwartz
Eine gute Lektüre für zwischen durch
Der Plot war etwas vorhersehbar, aber an sich war das Buch wirklich gut und hat sich, durch den Angaben Schreibstil der Autorin, sehr zügig lesen lassen.
Anatomy
von Dana Schwartz
🫀🌿 düster, spannend & romantisch
Der Titel offenbart eine Liebesgeschichte.. Aber es ist nicht nur ihre Liebe zu Jack die begeistert, sondern auch Hazels Liebe zum Beruf.🫀 Die Geschichte einer weitestgehend unabhängigen jungen Frau, welche alles dafür tut um ihr Ziel zu erreichen 🤩😍 Tolles Buch mit einem guten Schreib stil ! Bin gespannt auf Band 2🧠
Anatomy
von Dana Schwartz
Wow das war ganz toll!
Manchmal etwas gruselig aber ich liebe einfach intelligente, emanzipierte Frauen!!! Vor allem wenn die Story noch im 19. Jahrhundert spielt. Hazel interessiert sich für Naturwissenschaften und ihr Herzenswunsch ist es Ärztin zu werden um den menschlichen Körper zu studieren und den Kranken zu helfen. Natürlich geht das 1817 nicht 🙄 Frauen sollen heiraten und Kinder bekommen.. Hazel findet es ganz toll dass sie ihren Cousin heiraten muss, ergibt sich aber ihrem Schicksal und denkt es ist unausweichlich. Ihr Glück dass ihr Vater nicht zu Hause ist und ihre hysterische Mutter ihren kleinen Bruder aus Edinburgh wegschafft, da dort eine Art Seuche herrscht. Sie ist alleine auf dem Landsitz mit ihren Bediensteten und meldet sich verkleidet als Mann zu dem Medizinstudium an. Ihre Verkleidung hält nicht lange und sie wird erwischt. Einer ihrer Dozenten, den Arzt den sie sehr bewundert, erlaubt ihr die Prüfung abzulegen. Aber sie muss sich alles selbst beibringen. Nicht so einfach… Aber sie lernt einen Grabräuber kennen der ihr erstmal genügend Versuchsmaterial beschaffen kann. Ich fand das Buch sehr gut geschrieben und fand es super spannend. Die Lovestory war toll und ich will direkt wissen wie es weiter geht 😱

Anatomy
von Dana Schwartz
Mein neues Jahreshighlight
Es gibt selten ein Buch, welches mich von Anfang bis Ende komplett mitnimmt, ohne mich auf dem Weg (kurzfristig) zu verlieren. Dieses Buch habe ich verschlungen. Das historische Setting, dem sehr passenden Schreibstil und der eher düsteren Atmosphäre haben es geschafft, das ich Hazel auf ihrem ganzen Weg begleitet habe. Ich hatte die ganze Zeit einen Film im Kopf. Die Autorin hat sich, meiner Meinung nach, sehr gut mit dem historischen Hintergrund auseinander gesetzt. Ich liebe dieses Buch einfach. Das Ende war etwas abgedreht, für mich ala Tim Burton, was ich im Nachgang allerdings sehr gut fand.

Anatomy
von Dana Schwartz
Eine sehr besondere Liebesgeschichte!
Das Buch spielt mit unfairen Faktoren. Edinburgh, Serienmörder, Grabräuber, sezierende Mediziner und eine sehr starke und intelligente Protagonistin. Morbide und düster. Genau wie ich es mag. Hazel ist stur und ehrgeizig, eine Feministin und klüger als es ihr gut tut. Jack bildet das perfekte Gegenstück für eine herrliche Romanze. Zur Story kann ich nicht meckern. Es ist spannend, so ziemlich alle Figuren sind angenehm und teils sehr eigen gestaltet. Ich konnte das Buch nur schwer weglegen und habe jede Minute genossen und mit Hazel gehofft und gelitten. Das Ende fand ich dann aber doch sehr vorhersehbar. Da hat mich recht wenig überrascht. Für alle, die es etwas morbider und unheimlicher mögen und wenig Probleme mit ungeschönten Beschreibungen der dunkleren Geschichte (der Anfänge) der Medizin und Chirurgie haben - go for it! Für die, die ohnehin im Bereich Gesundheit und Pflege arbeiten ist das Buch sowieso ein echtes Schmuckstück. Ich hab’s geliebt. War mal was anderes. Dicke Empfehlung!

Anatomy
von Dana Schwartz
Hat mir sehr gefallen! 🫀🕯️
Die Atmosphäre in diesem historischen Setting war echt toll! Es war düster, explizit und die medizinischen/wissenschaftlichen Themen sehr interessant. Die Liebesgeschichte war schön nebenbei eingefädelt. Trotz dass es sich um Young Adult handelt, waren die Charaktere reif. Besonders Hazel mochte ich sehr gerne. Sie ist eine starke Protagonistin, aber lässt es nicht so unsympathisch raushängen. Ich habe mitgefiebert und freue mich auf den nächsten Band!
Anatomy
von Dana Schwartz
Absolute Empfehlung!
Mir hat das Buch gut gefallen. Es ist leicht zu lesen und in die Geschichte kommt man gut rein. Der Bezug zur Medizin ist gut gelungen. Es ist nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Das Ende kam sehr unerwartet und regt definitiv an Band 2 lesen zu müssen!!! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Anatomy
von Dana Schwartz
Hab das Buch gerade beendet und muss mich erst noch von dem Ende erholen… Das Buch war so schön geschrieben. Diese junge Frau, die alles für ihre Träume unternimmt, auch wenn sie in einer Zeit lebt, in der Frauen noch nicht die gleichen Chancen haben wie Männer. Die Story war einfach auch mal was ganz anderes. ✨

Anatomy
von Dana Schwartz
Coverkauf ohne Überraschungseffekt.
Ich muss gestehen, dass ich dieses Buch nur des Covers wegen gekauft habe. Der Klappentext lies vermuten in welche Richtung die Geschichte sich bewegt, dennoch war ich erstaunt wie schwach die Erzählung doch war. Die ersten 2/3 des Buches passiert so wenig, dass man getrost jedes zweite Kapitel überspringen könnte und man trotzdem den Überblick über die Handlung nicht aus den Augen verliert. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptfiguren wirkt künstlich und aufgezwungen, und ist fern jedes Nervenkitzels einer verbotenen Liebschaft. Selbes gilt für den Verlobten, welcher nur aus dem Grund der Handlung beigefügt worden zu sein scheint, um einen vermeintlichen Gegenspieler vorweisen zu können. Als es am Ende auch um übernatürliche „Zaubertricks“ ging hat mich die Story dann total verloren. Ich bezweifle stark das ich den zweiten Teil (auch wenn das Cover wieder sehr cool ist), mir zulegen werde.

Anatomy: Eine Liebesgeschichte – Lass dich entführen in die geheimnisvolle Regency-Welt dieses #1 New York Times Bestsellers
von Dana Schwartz
Edinburgh im Jahr 1817. Eine Zeit, die für eine junge Frau von heute kaum vorstellbar ist. Interessant zu lesen, mit welchen gesellschaftlichen Hindernissen man damals zu kämpfen hatte und wie energisch sich die Protagonistin aus gutem Hause dem entgegen stellt und widersetzt. Ein großer Teil Realität mit einer Spur Fiktion und Phantasie durchzogen von einer Lovestory. Ich finde es sehr gelungen.
Anatomy
von Dana Schwartz
Eine Stadt, infiziert mit Geheimnissen. Eine junge Frau, die sie seziert.
Es geht um Hazel, deren Traum es ist, Ärztin zu werden. Doch im Jahre 1817, in der die Geschichte spielt, ist es für Frauen unmöglich, Medizin zu studieren. Mithilfe der Bücher ihres Vaters schafft sie es aber, sich selbstständig Wissen beizubringen und geht schließlich eine Wette mit dem Dozenten Dr. Beecham ein. Dieser verspricht ihr, ihr das Medizinstudium zu ermöglichen, wenn sie die königliche Arztprüfung besteht, ohne vorher jegliche Vorlesungen besucht zu haben. Während ihren Vorbereitungen auf die königliche Arztprüfung trifft sie schließlich auf Jack. Dieser arbeitet nebenher als sogenannter Auferstehungsmann und gräbt Leichen aus, um diese an Wissenschaftler zu verkaufen. Im Laufe der Zeit werden Hazel einige Hürden in den Weg gelegt, doch Hazel ist eine so unglaublich starke Protagonistin, die es schafft, sich mit Jacks Unterstützung ihren eigenen Weg zu bahnen. Ich finde, es ist ein sehr gelungenes Buch. Ich habe Hazel und Jack sofort ins Herz geschlossen. Auch das Setting in Edinburgh gefiel mir sehr. Zum Ende hin war auch ein klein wenig Fantasy dabei. Mit dem dazugehörigen Plottwist habe ich gar nicht gerechnet. Ich bin schon gespannt auf den zweiten Teil der Reihe.

Anatomy
von Dana Schwartz
Ein schön geschriebenes Buch für zwischendurch.
In dem Buch geht es um Hazel Sinnett. Hazel möchte unbedingt Chirurgin werden. Doch da sie eine Frau ist, ist das zu dieser Zeit unmöglich. Hazel gibt aber nicht auf und schleicht sich in die Vorlesungen für Anatomie bei dem berühmten Dr. Beecham, der sich mit ihr auf einen Deal einlässt. Besteht sie die königliche Ärzteprüfung ohne die Vorlesungen zu besuchen, dann darf sie bei ihm studieren. Doch wie soll sie für diese Prüfung lernen ohne die richtigen Mittel zu haben? Zum Glück trifft sie auf den Auferstehungsmann Jack Currer. Er gräbt Leichen aus und verkauft sie für Übungszwecke an angehende Ärzte. Doch Jack hilft ihr nicht nur ihren Traum wahr werden zu lassen, er lässt sie auch das Gefühl von zu viel sprudeligem Champagner im Bauch haben. Wäre da nur nicht der Klassenunterschied und ihr Verlobter. Als plötzlich Menschen spurlos verschwinden und mit Narben oder fehlenden Gliedmaßen auftauchen und sich nicht erinnern, sind Hazel und Jack einem grausamen Geheimnis auf der Spur. Was soll ich sagen? Das Buch hat mir gut gefallen. Es war schön geschrieben und somit angenehm zu lesen. Man war schnell in der Welt drin und hat alles nachvollziehen können. Die Geschichte im allgemeinen, also die Idee finde ich auch schön. Auch mit dieser kleinen verboten Liebe. Die Charaktere Hazel und Jack habe ich sofort in mein Herz geschlossen und es war toll die beiden zu begleiten. Ich fand das Buch (abgesehen von einigen Aspekten bezogen auf das untersuchen von Leichen😂) sehr cozy zu lesen. Es hat mir Spaß gemacht durch die Seiten zu blättern und nach und nach in die Geschichte einzutauchen. Am Anfang muss ich sagen zog es sich ziemlich. Nicht unbedingt im negativen Sinne, aber es ist nicht so wirklich was passiert. Zum Ende hin wurde es nochmal sehr spannend und auch Herz zerreißend. Aber irgendwie ging es mir da dann auch ein bisschen zu schnell. Trotzdem hat mir das Buch sehr gefallen und ich fand es wirklich schön zu lesen. Viel Spaß euch beim Lesen des Buches!! Falls ihr es schon gelesen habt, wie fandet ihr das Buch?
Anatomy
von Dana Schwartz
Ich liebe, liebe, liebe es.
Das war einfach das perfekte Buch für mich. Wir haben hier eine unglaublich starke und intelligente Protagonistin namens Hazel, die entgegen gesellschaftliche Normen für ihren Traum Ärztin/Chirurgin zu werden kämpft. Unser Protagonist Jack ist endlich mal kein toxic boy, nein er zeigt ebenso Schwäche und macht das beste aus seinen tragischen Lebensumständen, ist mutig, stark, witzig ...!! Die Geschichte thematisiert die Schneide zwischen Arm und Reich, Gut und Böse, gesellschaftliche Normen, Wissenschaft/Medizin, Alchemie, Moral, Verrat, die Rolle der Frau bzw. ihre Unterdrückung, ... Im Setting Edinburghs des 19. Jahrhunderts. Das Buch war keine Sekunde langweilig, häufig saß ich geschockt mit offenem Mund da und musste (!) unbedingt weiterlesen. Die Liebesstory ist weder cringe spicy oder zu schulzig, sondern einfach schön und stimmig für die recht jungen Protagonistinnen (die sich aber sehr erwachsen und überhaupt nicht wie Teenager verhalten, keine Sorge). Auch alle Nebencharaktere sind genial ausgestaltet, man liebt sie, man hasst sie, ist entsetzt, wütend, berührt, ... Ganz großes Kino von Dana Schwartz. Auch der Schreibstil war total flüssig, sodass sich das Buch zu einem absoluten Pageturner für mich entwickelte. Das Ende war absolut genialund macht so große Lust weiterzulesen, um zu erfahren, wie es mit Hazel und Jack weitergeht. Teil 2 liegt schon bereit, haha ♡
Anatomy
von Dana Schwartz
WOW ❤️
Ich hatte zuerst Probleme mit dem Schreibstil, bin aber super schnell reingekommen! Die Geschichte rund um Hazel fesselt einen - ein Muss für jeden mit medizinischem Hintergrund 👩🏼⚕️
Anatomy
von Dana Schwartz
Fast perfekt 😍 eine spannende & gut durchdachte Geschichte. Tolle Prota mit der ich durchgängig mitgefiebert habe, wütend auf sie war, stolz auf sie war & sie realistisch fand. Wenn man den winzigen Fantasy - wink außeracht lässt ist es rundum eine schöne Story, die mich weiter beschäftigt hat sobald ich das Buch weggelegt hatte. An sich könnte man die Story auch so stehen lassen ohne Folgeband. Fand den Schluss abgerundet, dennoch freu ich mich auf den weiteren Teil.

Anatomy
von Dana Schwartz
Ein schöner, leichter Roman mit einer sympathischen Hauptdarstellerin.
Anatomy
von Dana Schwartz
Makaber, düster und eine geballte Ladung Feminismus! 🫀
In der düsteren Atmosphäre des 19. Jahrhunderts entfaltet sich Dana Schwartz’ “Anatomy” in einem makaberen Setting, das den Leser in eine Welt der dunklen Geheimnisse und der unerschütterlichen menschlichen Neugierde entführt. Mit einer starken feministischen Botschaft erhebt sich die Protagonistin, die junge Hazel, mutig gegen die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und kämpft darum, ihren Traum zu verwirklichen. Als jemand, der normalerweise nicht zu den typischen Romanlesern gehört, hat mich dieses Buch von Anfang an gefesselt. Trotz des Fehlens großer Action und einer dominanten Liebesgeschichte fand ich „Anatomy“ unglaublich spannend und inspirierend. Eine klare Leseempfehlung für alle, die nach einer Geschichte suchen, die weit über die üblichen Genre-Klischees hinausgeht.

Anatomy
von Dana Schwartz
Super buch mit gutem Plot twist📚
Fand das Buch echt super und das Ende kam unerwartet, was ich persönlich ja sehr liebe. Am Anfang fiel mir der Schreibstil etwas schwieriger, jedoch habe ich mich daran gewöhnt. Kann mir jemand sagen ob der zweite Teil sich lohnt zu lesen ?📖

Anatomy
von Dana Schwartz
Medizingeschichte ist genau mein Thema und so habe ich zu diesem Buch gegriffen. Zum Teil basierte es auf historischen Tatsache, zum Teil auf Fiktion. Das war gut recherchiert und der Schreibstil angenehm. Leider empfand ich das Buch ansonsten als recht zäh. Der Plot war das standartmäßige Rebellieren eines Mädchens gegen die gesellschaftlichen Koventionen wie man es schon so häufig gelesen hat (gefühlt jedes 2. Buch mit historischem Setting und weiblicher Protagonistin), hier halt mit etwas Medizingeschichte gespickt. Die Liebesgeschichte hat bei mir keinerlei Emotionen rübergebracht. Da konnte ich null Verbindung fühlen. Das Ende war dann komplett anders als erwartet. Das ganze Buch hatte sich eher wie ein historischer Roman gelesen bis das Ende in eine unerwartete Fantasyrichtung springt. Es war kein schlechtes Buch, aber bei weitem nicht das, was ich mir anhand der vielen guten Rezensionen erhofft hatte.
Anatomy: Eine Liebesgeschichte – Lass dich entführen in die geheimnisvolle Regency-Welt dieses #1 New York Times Bestsellers
von Dana Schwartz
Gute Geschichte für Zwischendurch
Ich fand die Geschichte ganz gut, vor allem die medizinischen Parts haben mir gut gefallen. Bis zum letzten Drittel war es teilweise etwas langatmig, das letzte Drittel fand ich spannend. Es war nicht wirklich überraschend was am Ende passiert ist und das Unrealistische hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber dennoch war das Buch in Ordnung. Die Liebesgeschichte war nicht so präsent wie man es erwartet, aber die Beziehung zwischen Jack und Hazel ist ganz süß.
Anatomy
von Dana Schwartz
An sich hat mich die Geschichte total gefesselt. Ein paar Wendungen waren dann aber schon sehr vorhersehbar. Und ich muss sagen, dass ich kein großer Fan vom Ende bin. Aber im Großen und Ganzen ist es ein gutes Buch.
Anatomy: A Love Story (Anatomy Duology)
von Dana Schwartz
Um ehrlich zu sein griff ich nach dem Buch zuerst nur wegen dem Cover, doch da mich der Klappentext dann noch umso mehr überzeugt, entschied ich mich dafür und fing auch direkt an zu lesen. Die Kapitel hatten für mich die perfekte Lange und ich hatte das Buch in wenigen Tagen gelesen. Die Geschichte hat mich nahezu magisch angezogen mit ihrem Edinburgh im 19. Jahrhundert Setting. Besonders gut hat mir außerdem die Hauptperson, Hazel Sinnett gefallen. Außerdem konnte man einiges über die Medizin erfahren. Die Stimmung ging in Richtung des melancholischen und das Buch hatte auch hier und da Krimi - Elemente. Die wie versprochene Liebesgeschichte stand nicht zu sehr im Vordergrund, was mir sehr gut gefallen hat. Das Ende kam dass leider relativ erwartet doch ich freue mich bereits auf den zweiten Band und damit ist es eines meiner absoluten Highlihts!

Anatomy
von Dana Schwartz
Der Wille ist stärker, als die Gesellschaft es zu lässt.
Ein Roman über eine junge Frau, auf dem Wege in ein selbstbestimmtes Leben als Chirurgin, unabhängig von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen. Die im Titel angeteaserte Liebesgeschichte zeigt sich in meinen Augen eher zwischen Hazel und der Medizin – wobei es auch zwischenmenschlich funkt, nur deutlich dezenter. Ich war davon angenehm überrascht, kann mir aber vorstellen, dass hier Erwartungen enttäuscht werden könnten. Für mich waren die historisch-inspirierten Aspekte der Geschichte und die medizinischen Einblicke grandios. Die eher düstere Atmosphäre konnte mich schnell für sich gewinnen und auch die Darstellung gesellschaftlicher Hindernisse beim Zugang zu höherer Bildung fand ich sehr gelungen. Die Grundstimmung ist düster und durchaus fesselnd. Besonders gut haben mir die schwarzen Seiten gefallen, die sich im ganzen Buch verteilt sind. Dort werden verschiedene Publikationen abgebildet und diese haben mich noch mehr in die Zeit versetzt. Die Wendung am Ende habe ich so nicht kommen sehen und für meine Begriffe war es eine Spur zu übernatürlich. Trotzdem ist es insgesamt eine runde Geschichte und der Epilog hat mich sprachlos zurückgelassen.
Anatomy
von Dana Schwartz
Roman, der die Situation einer jungen adeligen Frau 1817 in Edinburgh darstellt, die Chirugin werden will. Toll.