Alle meine Geister

Alle meine Geister

Hardcover
3.911

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen Freundschaften und den Büchern, die sein Leben verändert haben. 

Hamburg 1955 – der noch 14-jährige Uwe wird von seinem Vater, dem Inhaber eines Pelzgeschäfts, in die Kürschnerlehre gegeben. Im Takt der Stechuhren lernt der junge Mann die kreative Präzision, die das heute fast ausgestorbene Handwerk erfordert, schult den Blick für das Material, die Kundinnen, die Tücken und Geheimnisse dieser Kunst. Er lauscht den Geschichten der Kollegen, schließt Freundschaften, bekommt Bücher empfohlen, entdeckt die Stadt und den Jazz. Der Lehrling, der vom Schreiben träumt, liest heimlich im Sortierzimmer Salinger und Camus, begleitet den »roten Erik« auf die Reeperbahn, erkundet mit dem Kollegen Johnny-Look, reichlich schüchtern noch, die Liebe, wird von Meister Kruse politisch initiiert und streitet sich nun umso intensiver mit dem Vater über die NS-Zeit.

Inzwischen ist auf dem Pelzmarkt ein Preiskampf ausgebrochen, das Kürschnergeschäft der Familie floriert nicht mehr, und als der Vater plötzlich an einem Herzinfarkt stirbt, muss der 18-Jährige ein völlig überschuldetes Geschäft sanieren. Die harte Arbeit und die großen Sorgen bringen ihn nicht ab von der Vorstellung eines ganz anderen Lebens.

Ein großartiges Buch der Erinnerungen und des Aufbruchs, präzise und poetisch. Ein sprechendes Zeitbild, ein Initiationsroman der Liebe, des Lesens, des Arbeitens und Träumens.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
288
Preis
25.70 €

Autorenbeschreibung

Uwe Timm, geboren 1940 in Hamburg, lebt in München und Berlin. Sein Werk erscheint seit 1984 bei Kiepenheuer & Witsch in Köln, u. a.: »Heißer Sommer« (1974), »Morenga« (1978), »Der Schlangenbaum« (1986), »Kopfjäger« (1991), »Die Entdeckung der Currywurst« (1993), »Rot« (2001), »Am Beispiel meines Bruders« (2003), »Der Freund und der Fremde« (2005), »Halbschatten« (2008), »Vogelweide« (2013), »Ikarien« (2017), »Der Verrückte in den Dünen« (2020), »Alle meine Geister« (2023).

Beiträge

4
Alle
Alle meine Geister

Alle meine Geister

von Uwe Timm

3

Interessante Zeichnung der Nachkriegszeit, Einblicke in den persönlichen Werdegang des Autors und seine Erlebnisse in der Jugend, die Prägung durch Jazz und Literatur. Manche Passage fand ich sehr gut gezeichnet, ich konnte mir von allem ein Bild machen. Ich bewundere seine innere Kraft, den eigenen Weg zu gehen, an sich zu glauben und auch noch später das Abitur und das Studium nachzuholen. Trotzdem habe ich mich etwas durch das Buch gekämpft, kam in keinen „Lesefluß“ hinein. Daher nur drei Sterne.

Alle meine Geister

Alle meine Geister

von Uwe Timm

4

Uwe Timm, der begnadete Erzähler, nimmt uns mit in seine Lehrjahre als Kürschner und die frühe Erwachsenenzeit im Nachkriegs-Hamburg. Dabei erfährt man eine Menge über die nicht mehr zeitgemäße Kunst der Kürschnerei. Lesenswert

Alle meine Geister

Alle meine Geister

von Uwe Timm

4.5

Ich habe mir das Buch von Gert Heidenreich vorlesen lassen. Erzählton und Erzähler passen wunderbar zusammen. Uwe Timm erzählt von seiner Kürschnerlehre in den 50er Jahren und allerlei Anekdoten drum herum. Als Leser/Zuhörer erhält man ein authentisch unaufgeregtes Bild der damaligen Zeit, dem Handwerk und Timms Liebe zur Literatur. Empfehlenswert.

Alle meine Geister

Alle meine Geister

von Uwe Timm

5

Lesenswert für alle Anhänger der Literatur von Uwe Timm.

Beitrag erstellen

Mehr von Uwe Timm

Alle
Alle meine Geister
Der Mann auf dem Hochrad
Uwe Timm: "Wer sind wir geworden?"
Alle meine Geister
Der Verrückte in den Dünen
Wunschort und Widerstand
Grenzüberschreitungen: Räume, Texte, Theorien
Ikarien
Ikarien
Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Montaignes Turm
Die Entdeckung der Currywurst von Uwe Timm. Königs Erläuterungen.
Königs Erläuterungen: Halbschatten von Uwe Timm.
Die Entdeckung der Currywurst -
Erzählen und kein Ende
Johannisnacht
Von Anfang und Ende
Halbschatten
Heißer Sommer
Rot
Der Schlangenbaum
Vogel, friß die Feige nicht
Am Beispiel meines Bruders
Die Piratenamsel
Briefe an die Welt
Gegen das Geschäft mit dem Klimawandel
Es war einmal - Autoren auf Grimms Spuren
Vogelweide
Vogelweide
Freitisch
Deutschbuch Gymnasium - Ideen zur Jugendliteratur
Freitisch
LiteraNova / Am Beispiel meines Bruders
Am Beispiel eines Lebens
Das Abendessen
Die Entdeckung der Currywurst
Halbschatten
Am Beispiel meines Bruders von Uwe Timm.
Der Schatz auf Pagensand. SZ Junge Bibliothek Band 50
LiteraNova - Unterrichtsmodelle mit Kopiervorlagen
Uwe Timm liest aus "Rot"
Der Freund und der Fremde
Morenga: Novel
De ontdekking van de curryworst
Die Zugmaus CD
Rennschwein Rudi Rüssel
Am Beispiel meines Bruders
Deutsche Kolonien
Römische Aufzeichnungen
Der Schatz auf Pagensand