Ada, das Mädchen aus Berlin
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Ronald H. Balson ist Rechtsanwalt, und seine Fälle führten ihn um die ganze Welt. Die neuen Orte und Fälle inspirierten ihn zu seinen Romanen. Sowohl sein Debüt »Hannah und ihre Brüder« als auch »Karolinas Töchter« wurden internationale Bestseller. Heute lebt und schreibt Ronald H. Balson in Chicago.Im Aufbau Taschenbuch liegen seine Romane »Karolinas Töchter«, »Hannah und ihre Brüder«, »Ada, das Mädchen aus Berlin«, »Esthers Verschwinden« und »Die Tochter von Kopenhagen« vor.
Posts
Bewegend, erschütternd, grausam und historisch wertvoll
Eines der besten historischen Bücher die ich je gelesen habe. Auch wenn die Geschichte fiktiv ist, sind die historischen Aspekte real. Ich empfehle es jedem der gute Bücher mag, der offen ist für die Zeit des "Holocaust" und der sich den erschreckenden Details stellen möchte Dieses Buch bringt einem Schicksale näher die sich in einem anderen Land ereignet haben. Man erfährt wie der Holocaust on anderen Ländern war, wie die Menschen dort zu leiden hatten und doch hat alles seinen Ursprung hier in Deutschland....
Spannend und gut geschrieben
Meine Meinung Das Team Lockhart & Taggart hilft dieses Mal einem italienischen Freund und reist dafür nach Italien. Dort treffen sie nicht nur auf gute Weine und die leckere toskanische Küche, sie werden auch in einen Fall verwickelt, der tief zurück in den 2. Weltkrieg führt. Über Gabriella erfahren Liam und Catherina von Ada, dem jüdischen Mädchen aus Berlin, das wegen ihres musischen Talents vor den Nationalsozialisten nach Italien flüchten konnte. Doch der Krieg und ein ganz spezieller, persönlicher Feind aus Deutschland findet sie auch dort. Über zwei hervorragend ausgearbeitete Handlungsstränge erfahren die Leser*innen zum einen von den Kriegsjahren im faschistischen und von Mussolini regierten Italien und andererseits, wie diese historischen Begebenheiten mit dem spannenden Enteignungsfall in der Gegenwart zusammenhängen. In diesem dritten Band übertrifft der Autor seine vorherigen Bücher. In “Ada, das Mädchen aus Berlin” stimmt für mich einfach alles. Durch die hervorragende Charakterisierung der Figuren nimmt man intensiv Teil an den Geschehnissen. Ich fühlte mich regelrecht in die Geschichte hineingezogen. Mal mochte ich die Protaginistin schütteln, ein andermal verstand ich sehr gut, warum sie gegen die Vernunft handelte. Balson gelingt es wunderbar zu zeigen, dass auch Buchfiguren einfach nur Menschen mit Fehlern sind. Wieder gefällt mir auch im vorliegendem Buch, wie intesiv der Autor auf die juristischen Eigenheiten von Klagen eingeht. Wir bekommen sogar ein paar Feinheiten bzw. Unterschiede zwischen der amerikanischen und der italienischen Justiz aufgezeigt, sogar mit einem kleinen Ausflug nach Deutschland, was auf eine eingehende Recherche deutet. Beide Handlungsstränge sind spannend ausgearbeitet und halten die Spannung hoch. Auch schafft es Ronald H. Balson wieder, mich mit dem Schluss zu überraschen. Zum Hörbuch Wer bereits “Hannah und ihre Brüder” gehört hat, kennt die besondere Erzählstimme von Frank Arnold. Ich bin froh, dass er auch diesen dritten Band gelesen hat, da seine Stimme regelrecht zum Zuhören und in die Geschichte fallenlassen einlädt! Fazit Ich bin weiterhin begeistert von dieser Reihe und freue mich schon auf den nächsten Teil. Hatte man in Band 1 und 2 noch einiges aus dem Privatleben der Anwältin und dem Ermittler erfahren, standen sie im aktuellen Band sehr im Hintergrund. Wer sowas bevorzugt wird “Ada, das Mädchen aus Berlin” lieben.
Verarbeitet ein sehr schweres Theme sehr berührend und vermittelt trotzdem ein gutes Gefühl durch die gesamte Geschichte
Zwischen italienischem Idyll und unvorstellbarer Grausamkeit
Das Buch erzählt die dramatische Geschichte der jungen Ada Baumgarten, einer Berliner Geigerin mit großem Talent, die sich nach Beginn der Judenverfolgung in Deutschland nach Italien flüchtet. Das Buch wechselt zwischen der Toskana heute und den Erzählungen von damals, zwischen italienischem Idyll und dem unbegreiflichen Terror der Nationalsozialisten. Bis zum Ende bleibt das Schicksal von Ada spannend und emotional extrem aufwühlend. Leider war mir auch hier wieder der parallel laufende Rechtsstreit um ein Anwesen in der Toskana zu langweilig beschrieben, er verflechtet sich jedoch zumindest im Laufe der Geschichte mit Ada‘s Erzählungen.
More from Ronald H. Balson
AllMore from this series
AllDescription
Author Description
Ronald H. Balson ist Rechtsanwalt, und seine Fälle führten ihn um die ganze Welt. Die neuen Orte und Fälle inspirierten ihn zu seinen Romanen. Sowohl sein Debüt »Hannah und ihre Brüder« als auch »Karolinas Töchter« wurden internationale Bestseller. Heute lebt und schreibt Ronald H. Balson in Chicago.Im Aufbau Taschenbuch liegen seine Romane »Karolinas Töchter«, »Hannah und ihre Brüder«, »Ada, das Mädchen aus Berlin«, »Esthers Verschwinden« und »Die Tochter von Kopenhagen« vor.
Posts
Bewegend, erschütternd, grausam und historisch wertvoll
Eines der besten historischen Bücher die ich je gelesen habe. Auch wenn die Geschichte fiktiv ist, sind die historischen Aspekte real. Ich empfehle es jedem der gute Bücher mag, der offen ist für die Zeit des "Holocaust" und der sich den erschreckenden Details stellen möchte Dieses Buch bringt einem Schicksale näher die sich in einem anderen Land ereignet haben. Man erfährt wie der Holocaust on anderen Ländern war, wie die Menschen dort zu leiden hatten und doch hat alles seinen Ursprung hier in Deutschland....
Spannend und gut geschrieben
Meine Meinung Das Team Lockhart & Taggart hilft dieses Mal einem italienischen Freund und reist dafür nach Italien. Dort treffen sie nicht nur auf gute Weine und die leckere toskanische Küche, sie werden auch in einen Fall verwickelt, der tief zurück in den 2. Weltkrieg führt. Über Gabriella erfahren Liam und Catherina von Ada, dem jüdischen Mädchen aus Berlin, das wegen ihres musischen Talents vor den Nationalsozialisten nach Italien flüchten konnte. Doch der Krieg und ein ganz spezieller, persönlicher Feind aus Deutschland findet sie auch dort. Über zwei hervorragend ausgearbeitete Handlungsstränge erfahren die Leser*innen zum einen von den Kriegsjahren im faschistischen und von Mussolini regierten Italien und andererseits, wie diese historischen Begebenheiten mit dem spannenden Enteignungsfall in der Gegenwart zusammenhängen. In diesem dritten Band übertrifft der Autor seine vorherigen Bücher. In “Ada, das Mädchen aus Berlin” stimmt für mich einfach alles. Durch die hervorragende Charakterisierung der Figuren nimmt man intensiv Teil an den Geschehnissen. Ich fühlte mich regelrecht in die Geschichte hineingezogen. Mal mochte ich die Protaginistin schütteln, ein andermal verstand ich sehr gut, warum sie gegen die Vernunft handelte. Balson gelingt es wunderbar zu zeigen, dass auch Buchfiguren einfach nur Menschen mit Fehlern sind. Wieder gefällt mir auch im vorliegendem Buch, wie intesiv der Autor auf die juristischen Eigenheiten von Klagen eingeht. Wir bekommen sogar ein paar Feinheiten bzw. Unterschiede zwischen der amerikanischen und der italienischen Justiz aufgezeigt, sogar mit einem kleinen Ausflug nach Deutschland, was auf eine eingehende Recherche deutet. Beide Handlungsstränge sind spannend ausgearbeitet und halten die Spannung hoch. Auch schafft es Ronald H. Balson wieder, mich mit dem Schluss zu überraschen. Zum Hörbuch Wer bereits “Hannah und ihre Brüder” gehört hat, kennt die besondere Erzählstimme von Frank Arnold. Ich bin froh, dass er auch diesen dritten Band gelesen hat, da seine Stimme regelrecht zum Zuhören und in die Geschichte fallenlassen einlädt! Fazit Ich bin weiterhin begeistert von dieser Reihe und freue mich schon auf den nächsten Teil. Hatte man in Band 1 und 2 noch einiges aus dem Privatleben der Anwältin und dem Ermittler erfahren, standen sie im aktuellen Band sehr im Hintergrund. Wer sowas bevorzugt wird “Ada, das Mädchen aus Berlin” lieben.
Verarbeitet ein sehr schweres Theme sehr berührend und vermittelt trotzdem ein gutes Gefühl durch die gesamte Geschichte
Zwischen italienischem Idyll und unvorstellbarer Grausamkeit
Das Buch erzählt die dramatische Geschichte der jungen Ada Baumgarten, einer Berliner Geigerin mit großem Talent, die sich nach Beginn der Judenverfolgung in Deutschland nach Italien flüchtet. Das Buch wechselt zwischen der Toskana heute und den Erzählungen von damals, zwischen italienischem Idyll und dem unbegreiflichen Terror der Nationalsozialisten. Bis zum Ende bleibt das Schicksal von Ada spannend und emotional extrem aufwühlend. Leider war mir auch hier wieder der parallel laufende Rechtsstreit um ein Anwesen in der Toskana zu langweilig beschrieben, er verflechtet sich jedoch zumindest im Laufe der Geschichte mit Ada‘s Erzählungen.