Eli's Promise

Eli's Promise

Hardcover
4.52

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

"National Jewish Book Award winner Ron Balson returns triumphantly with Eli’s Promise, a captivating saga of the Holocaust and its aftermath spanning decades and continents. Readers will not be able to put this book down, but will turn the pages compulsively with heart in throat, eager to learn the fate of the Rosen family. Balson’s meticulous historical detail, vivid prose and unforgettable characters further solidify his place among the most esteemed writers of historical fiction today."
―Pam Jenoff, New York Times Bestselling Author of The Lost Girls of Paris

A "fixer" in a Polish town during World War II, his betrayal of a Jewish family, and a search for justice 25 years later―by the winner of the National Jewish Book Award.

Eli's Promise is a masterful work of historical fiction spanning three eras―Nazi-occupied Poland, the American Zone of post-war Germany, and Chicago at the height of the Vietnam War. Award-winning author Ronald H. Balson explores the human cost of war, the mixed blessings of survival, and the enduring strength of family bonds.

1939: Eli Rosen lives with his wife Esther and their young son in the Polish town of Lublin, where his family owns a construction company. As a consequence of the Nazi occupation, Eli’s company is Aryanized, appropriated and transferred to Maximilian Poleski―an unprincipled profiteer who peddles favors to Lublin’s subjugated residents. An uneasy alliance is formed; Poleski will keep the Rosen family safe if Eli will manage the business. Will Poleski honor his promise or will their relationship end in betrayal and tragedy?

1946: Eli resides with his son in a displaced persons camp in Allied-occupied Germany hoping for a visa to America. His wife has been missing since the war. One man is sneaking around the camps selling illegal visas; might he know what has happened to her?

1965: Eli rents a room in Albany Park, Chicago. He is on a mission. With patience, cunning, and relentless focus, he navigates unfamiliar streets and dangerous political backrooms, searching for the truth. Powerful and emotional, Ronald H. Balson's Eli's Promise is a rich, rewarding novel of World War II and a husband’s quest for justice.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
352
Preis
27.50 €

Beiträge

1
Alle
4

1946 Eli Rosen und sein Sohn landen nach ihrer Befreiuung aus dem KZ im DP Lager Föhrenwald und versuchen ein Visum nach Amerika zu erhalten. Dabei sucht Eli Rosen nach seiner Verschwundenen Frau Esther. 1965 Eli Rosen versucht mit einer Journalistin einen weitereichenden Komplett aufzudecken, der bis in den 2. Weltkrieg reicht... Leseeindruck: Dies ist bereits mein 4. Buch vom Autor Ronald H. Balson. Auch in diesem Buch geht es um die Judenverfolgung im Nationalsozialismus im besetzten Polen. Jedoch wurde dieses Mal auch die Befreiuung der Juden 1945 durch die Aliierten thematisiert, was ich äußerst interessant fand. Da mir persönlich diese Situation nicht bekannt war bzw. ich mir keine Gedanken darüber gemacht habe. Hier hat der Autor es gut geschafft die Situation der Juden darzustellen besonders den Neuanfang, das Suchen nach Angehörigen und die Folgen nach jahrelanger Gefangenschaft. Darüber hinaus wurde ein weiteres Thema behandelt, welches ich nicht näher benennen möchte, da ich sonst spoiler. Alle Themen waren für mich authentisch in die Handlung eingearbeitet und waren sehr gut recherchiert. Die Geschichte spielt in drei Zeitebenen, was zu Beginn leicht verwirrend sein kann. Die erste Ebene spielt 1939-1942. Hier begleitet man die Familie Rosen, welche sich mit der neuen Situation im besetzten Polen auseinandersetzen müsste. Hier hätte ich gerne Eli Rosen mehrmals angeschrien, da er teilweise sehr naiv war, was man ihm aber auch nicht verübeln kann. Teilweise hatte ich auch echte Aggressionen und musste das Buch kurz weglegen. Ich habe mit der Familie gebetet, dass doch noch alles gut werden wird. In der nächsten Zeitebene 1945-1946 begleitet man nur Eli Rosen und seinen Sohn Isaak im DP Lager Föhrenwald. Hier habe ich mit Eli Rosen gehofft seine Frau aufzuspüren und gleichzeitigt Rache üben zu können. Aber plötzlich kam es zu unerwarteten Wendungen, welche sehr gut gepasst haben und die Spannung nochmal neu aufgebaut haben, sodass die 3. Zeitebene kam 1965-1966 kam. In dieser Ebene hatte ich anfangs etwas Probleme durchzusehen, da neue Charaktere hinzukommen und ein politischer Komplett aufgedeckt wird. Auch in dieser Ebene kommt es zu unerwarteten Wendungen, welche mich traurig aber auch furchtbar wütend gemacht haben. Leider, muss ich sagen, dass mir die Abhandlung am Ende etwas zu schnell kam und ich mir da etwas mehr Tiefe gewünscht hätte. Der Schreibstil ist flüssig und emotional. Gleichzeitig auch nicht beschönigend und man muss damit rechnen, dass es zu keinem Happy- Ende kommt. Dies passt aber zu den Themen. Fazit: Eine rührende Geschichte über eine jüdische Familie im besetzten Polen und die Folgen, die noch Jahre später anhalten werden.

Beitrag erstellen