ABC der Theaterpädagogik 9, Ausgabe 2017/2018

ABC der Theaterpädagogik 9, Ausgabe 2017/2018

Buch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das ABC der Theaterpädagogik 9 enthält 4.262 Einträge aus dem deutschsprachigen Raum und ein Gesamtregister mit Querverweisen aller erfassten 5.806 Einrichtungen und 7.814 Ansprechpartner – nachgewiesen werden zusammen 13.620 Einrichtungen und Personen. Der systematische Dokumentationsnachweis liefert neben einem Sachstandsbericht sofort Antworten auf die was-wer-wo-Fragen von A wie Ausbildung bis Z wie Zirkus. Die Einträge bieten sich als gezielte Orientierungshilfe auf der Suche nach einer geeigneten Theatergruppe zum Mitspielen oder Hospitieren, ermöglichen die direkte Kontaktaufnahme zu den Ansprechpartnern – auch zum Erzähltheater, zur Clownerie und Puppenspiel, zum Kinder- und Jugendtheater – und dienen dem Quellenstudium in Theaterarchiven und Theatersammlungen als Arbeitsinstrument zur Erschließung der Theaterpädagogik. Das ABC der Theaterpädagogik 9 enthält im Vergleich zur vorausgegangenen Ausgabe u.a. 1.410 geänderte Einträge und 494 Neuaufnahmen.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Buch
Seitenzahl
496
Preis
41.10 €

Autorenbeschreibung

Josef Broich, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Pädagoge, Spielleiter, Vorsitzender der Rheinischen Arbeitsgemeinschaft Spiel und Theater in Köln. Autor zahlrei­cher Spielebücher. Im Maternus Verlag sind von ihm auch die Titel Anwärm­spiele, Entspannungsspiele, Fit im Studium, Gruppenspiele anleiten, Kör­per- und Bewegungsspiele, Mach mit – Beweg dich! Toben – raufen – ruhen, Rolle und Spiel – Rollenspiel, Seniorenspiele, Spielspaß mit Kindern, Spre­chen – hören – streiten und Teamspiele für Beginner sowie die periodische Publikation ABC der Theaterpädagogik erschienen. Ebenfalls wurde von ihm die Buchreihe Kölner Beiträge zur Theaterpädagogik konzipiert. Überset­zungen seiner Spielebücher gibt es u. a. ins Dänische, Englische, Niederlän­dische, Norwegische, Polnische und Portugiesische.