Be My Shelter
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Lana Rotaru vertieft sich seit frühester Kindheit nur zu gern in Bücher. Es ist also kein Wunder, dass sie inzwischen selbst Geschichten schreibt. Wenn sie nicht gerade an neuen romantischen Werken arbeitet, verbringt sie ihre Zeit am liebsten mit ihrem Mann und ihrem Sohn. Das Thema Burnout interessiert sie bereits seit Jahren, weshalb sie ihre Bachelorarbeit in diesem Bereich verfasst hat. Sie hat sich sowohl in medizinischer/psychologischer als auch in allgemeingültiger Weise mit diesem sensiblen Thema beschäftigt.
Beiträge
Be My Shelter
von Lana Rotaru
Echt süß, perfekt für zwischendurch 🥰
Be My Shelter
von Lana Rotaru
„Aber in mir schlummert die winzige Hoffnung, dass unsere gemeinsame Geschichte noch nicht zu Ende geschrieben ist.“ (Cooper in Be my shelter) Worum geht’s? Kaira sagt ständig zu allem Ja, ist für jeden und alles da – und brennt dabei immer mehr aus. Trotzdem liebt sie ihren Alltag. Dank ihres Organisationstalents gelingt es ihr, alles unter einen Hut zu bringen: Studium, Nebenjob, Ehrenamt und ihre chaotische Familie. Cooper hingegen ist allergisch gegen Verpflichtungen und jegliche Form von Stress. Er hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, lebt von Tag zu Tag. Als er – eigentlich nur vorübergehend – bei ihr einzieht, kommt es zu intensiven Reibungen. In einer hitzigen Diskussion verabreden sie eine Challenge, die sie über alle Maßen fordern wird. Denn beide werden mit ihren schmerzhaftesten Schwächen konfrontiert. Dadurch kommen sie sich näher als ihnen lieb ist … Be my shelter ist ein Einzelband und in sich geschlossen. Schreibstil und inhaltliche Hinweise Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Kaira und Cooper geschrieben. Meine Meinung Meine Vorfreude auf das neue Label von Gräfe und Unzer war sehr groß. Die Idee, New Adult Romance mit den psychologisch fundierten Tipps zu verbinden, fand ich einfach genial. Dies ist mein zweites Buch aus dem Verlag und mein zweites Buch auch von der Autorin. Nachdem mir mein erstes GU New Adult Buch nicht so sehr gefallen hat, hatte ich gehofft, das ist das hier anders sein wird. Doch leider konnte mich auch diese Geschichte nicht wirklich abholen. Im Fokus der Geschichte steht Kaira. Sie ist die absolute Definition eines People Pleasers, der sich für andere Menschen ein Arm und ein Bein ausreißen würde ohne zu zögern. Für ihre Familie tut sie alles, sie arbeitet und kümmert sich noch um ein Ehrenamt, sie studiert und eigentlich hat ihr Tag auch nur 24 Stunden, aber so viel wie sie schaffen muss, reicht das natürlich nicht. Den Großteil des Buches über begleitet der Leser Kaira von einer Situation zur nächsten und jedes Mal fragt man sich „wieso sagst du nicht nein“ - mal ist es gefährlich, mal passt es gar nicht in Ihren Tagesplan, mal ist es offensichtlich ausnutzend, aber Kaira sagt zu allem Ja. Nach und nach entwickelte sich bei mir eine gewisse Frustration, einfach weil sie auch körperliche Ausfallerscheinungen hat und trotzdem nicht realisiert, wie schlecht es um sie steht. Es entsteht ein Teufelskreis, der bei mir aber irgendwann dazu geführt hat, dass ich nicht mehr mit Kaira gelitten, sondern mich vor allem nur noch über sie aufgeregt habe. Das hängt auch damit zusammen, das andere kaum Handlungen in diesem Buch gibt, so dass man sich fast ausschließlich auf diese Thematik konzentrieren muss. Auf der anderen Seite der Geschichte steht Cooper, der einen Herumtreiber ist und regelrecht in den Tag hineinlebt. Kairas Bruder bittet sie, dass er vorübergehend bei ihr einzieht. Platz hat sie hierfür nicht, trotzdem sagt sie ja. Cooper ist hierüber anfangs verwundert, realisiert aber dann relativ schnell, dass es sich um ein Missverständnis handelt – denn Kaira denkt, dass er nur ein paar Tage bleibt dabei will er 3 Monate bleiben. Bereits an dieser Stelle wusste ich, dass mich die Liebesgeschichte nicht wird abholen können, einfach weil Cooper für mich diesen Irrtum und ihre Gutmütigkeit ausnutzt, indem er nicht entscheidet zu gehen. Und damit tut er ihr genau das Gleiche an wie die meisten Leute aus ihrem Umfeld. Die Anziehung zwischen den beiden war für mich nicht wirklich nachvollziehbar, Cooper ist manchmal sehr lieb zu ihr und dann wieder einfach nur ätzend. Die im Klappentext erwähnten Challenge findet erst nach über der Hälfte überhaupt statt und wird auch ehrlich gesagt nur hin und wieder kurz erwähnt. Im späteren Verlauf werden auch noch psychologische Gespräche erwähnt, aber gerade der eigentlich für das Label Relevante Mental Health Aspekt kann mich hier viel zu kurz. Ich finde es auch absolut problematisch, dass Coopers Fehlverhalten nicht thematisiert wurde. Als Cooper später verschwindet, hat mich das nicht mal wirklich gestört, einfach weil so wenig emotionale Grundlage geschaffen wurde. Kaira kriegt gegen Ende hin ein wenig die Kurve und fängt an leichte Grenzen zu setzen, aber bis dahin passiert relativ wenig und ich hatte auch das Gefühl, dass das Buch einige Längen hatte. Auch waren mir einige Gedankengänge für New Adult zu jung und irgendwie nicht ganz stimmig. Ich denke, man hätte vielmehr aus dem Buch – und vor allem der Challenge - machen können. Mein Fazit Be my shelter verfolgt einen interessanten Ansatz, leider ist die Umsetzung aber teilweise sehr anstrengend und die Geschichte dreht sich lange im Kreis. Die Liebesgeschichte war für mich nicht wirklich greifbar und die Idee mit der Challenge geht auch sehr unter. [Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]
Be My Shelter
von Lana Rotaru
Ich habe es geliebt
„Be my Shelter" hat mich durch den direkten Einstieg ins Geschehen total gefesselt, durch diesen konnte ich mich sofort in Kaira Welt hineinzuversetzen und mit ihr mitzufühlen. Kaira als Hauptcharakter ist mir schnell ans Herz gewachsen, doch gleichzeitig hat sie mir auch ganz dolle leidgetan, denn man spürt die Last, die auf ihren Schultern ruht, da sie ständig für andere da ist, sich dabei aber selbst vernachlässigt. Cooper hingegen ist das komplette Gegenteil, war mir deshalb aber nicht weniger sympathisch. Seine Persönlichkeit und die Dynamik zwischen ihm und Kiara haben mir gut gefallen. Obwohl sie eigentlich die Finger voneinander lassen sollten, können sie nicht aufhören, aneinander zu denken, was eine spürbare Spannung zwischen den beiden erzeugt. Die emotionalen Hohen und Tiefen der Geschichte sowie die Challenge zwischen Kaira und Cooper haben mich wirklich mitgerissen. Das liebevoll gestaltete Innendesign und die eingebauten Chats haben mir supergut gefallen. Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen, angefangen bei Kairas Familie, die mich an manchen Stellen zur Verzweiflung gebracht hat, bis hin zu ihren Freunden, die für Leichtigkeit und Wärme in der Geschichte gesorgt haben. Die realistische Darstellung psychologischer Aspekte und die Vielfalt der behandelten Themen wie Tierleid, Freundschaften und psychische Erkrankungen haben dem Buch eine zusatzliche Tiefe verliehen. „Be my Shelter" ist ein Buch, das mich total berührt hat. Die facettenreichen Charaktere, die spannende Entwicklung der Beziehung zwischen Kaira und Cooper sowie die tiefgründigen Themen haben mich bis zur letzten Seite begeistert. Es war eine wahre Freude, diese Geschichte zu lesen, daher gebe ich 5/5 ⭐️

Be My Shelter
von Lana Rotaru
Ein wirklich richtig gutes Buch! Es lässt sich super locker lesen. Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Die Themen People pleasing und Bindungsängste werden intensiv besprochen und total gut aufgearbeitet. Die beiden Protagonisten machen beide eine wahnsinnige Entwicklung. Die Geschichte ist super realistisch geschrieben. Absolute Empfehlung!
Be My Shelter
von Lana Rotaru
Ging so
Es hat ganz nett angefangen allerdings hat mir von Anfang an der Vibe zwischen Kaira und Connor gefehlt. Nach über 300 Seiten ging mir das Gutmensch Ding von Kaira dann nur noch auf die Nerven und ich wollte einfach wissen wie es endet. Ok, aber dann is auch gut
Be My Shelter
von Lana Rotaru
Liebesgeschichte mit wirklich wichtiger Message
Auf den ersten Blick wirkt das Buch eher schlicht und unscheinbar. Aber hinter dem eher einfachen Cover verbirgt sich eine Geschichte voller Tiefe. Es geht um Verpflichtungen, Familie und andere wichtige Themen wie zum Beispiel Überforderung. Dabei wird die Handlung in einem angenehmen Tempo erzählt, welches von dem flüssigen Schreibstil noch unterstützt wird. Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. So wirken die beiden Protagonisten sehr sympathisch und authentisch. Auch kann man sich gut mit ihnen und ihren Handlungen identifizieren und leidet an den entsprechenden Passagen mit ihnen mit. Auch die Nebencharaktere wirken durchweg authentisch, auch wenn man sie manchmal einfach nur an brüllen möchte (besonders im Fall von Coopers Eltern oder Kairas Mutter und älterem Bruder). Alles in allem handelt es sich also bei "Be my Shelter" um einen sehr guten Roman, den ich anderen Lesern, die sich für das Thema Mental Health in Büchern interessieren, nur empfehlen kann.
Mehr von Lana Rotaru
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Lana Rotaru vertieft sich seit frühester Kindheit nur zu gern in Bücher. Es ist also kein Wunder, dass sie inzwischen selbst Geschichten schreibt. Wenn sie nicht gerade an neuen romantischen Werken arbeitet, verbringt sie ihre Zeit am liebsten mit ihrem Mann und ihrem Sohn. Das Thema Burnout interessiert sie bereits seit Jahren, weshalb sie ihre Bachelorarbeit in diesem Bereich verfasst hat. Sie hat sich sowohl in medizinischer/psychologischer als auch in allgemeingültiger Weise mit diesem sensiblen Thema beschäftigt.
Beiträge
Be My Shelter
von Lana Rotaru
Echt süß, perfekt für zwischendurch 🥰
Be My Shelter
von Lana Rotaru
„Aber in mir schlummert die winzige Hoffnung, dass unsere gemeinsame Geschichte noch nicht zu Ende geschrieben ist.“ (Cooper in Be my shelter) Worum geht’s? Kaira sagt ständig zu allem Ja, ist für jeden und alles da – und brennt dabei immer mehr aus. Trotzdem liebt sie ihren Alltag. Dank ihres Organisationstalents gelingt es ihr, alles unter einen Hut zu bringen: Studium, Nebenjob, Ehrenamt und ihre chaotische Familie. Cooper hingegen ist allergisch gegen Verpflichtungen und jegliche Form von Stress. Er hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, lebt von Tag zu Tag. Als er – eigentlich nur vorübergehend – bei ihr einzieht, kommt es zu intensiven Reibungen. In einer hitzigen Diskussion verabreden sie eine Challenge, die sie über alle Maßen fordern wird. Denn beide werden mit ihren schmerzhaftesten Schwächen konfrontiert. Dadurch kommen sie sich näher als ihnen lieb ist … Be my shelter ist ein Einzelband und in sich geschlossen. Schreibstil und inhaltliche Hinweise Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Kaira und Cooper geschrieben. Meine Meinung Meine Vorfreude auf das neue Label von Gräfe und Unzer war sehr groß. Die Idee, New Adult Romance mit den psychologisch fundierten Tipps zu verbinden, fand ich einfach genial. Dies ist mein zweites Buch aus dem Verlag und mein zweites Buch auch von der Autorin. Nachdem mir mein erstes GU New Adult Buch nicht so sehr gefallen hat, hatte ich gehofft, das ist das hier anders sein wird. Doch leider konnte mich auch diese Geschichte nicht wirklich abholen. Im Fokus der Geschichte steht Kaira. Sie ist die absolute Definition eines People Pleasers, der sich für andere Menschen ein Arm und ein Bein ausreißen würde ohne zu zögern. Für ihre Familie tut sie alles, sie arbeitet und kümmert sich noch um ein Ehrenamt, sie studiert und eigentlich hat ihr Tag auch nur 24 Stunden, aber so viel wie sie schaffen muss, reicht das natürlich nicht. Den Großteil des Buches über begleitet der Leser Kaira von einer Situation zur nächsten und jedes Mal fragt man sich „wieso sagst du nicht nein“ - mal ist es gefährlich, mal passt es gar nicht in Ihren Tagesplan, mal ist es offensichtlich ausnutzend, aber Kaira sagt zu allem Ja. Nach und nach entwickelte sich bei mir eine gewisse Frustration, einfach weil sie auch körperliche Ausfallerscheinungen hat und trotzdem nicht realisiert, wie schlecht es um sie steht. Es entsteht ein Teufelskreis, der bei mir aber irgendwann dazu geführt hat, dass ich nicht mehr mit Kaira gelitten, sondern mich vor allem nur noch über sie aufgeregt habe. Das hängt auch damit zusammen, das andere kaum Handlungen in diesem Buch gibt, so dass man sich fast ausschließlich auf diese Thematik konzentrieren muss. Auf der anderen Seite der Geschichte steht Cooper, der einen Herumtreiber ist und regelrecht in den Tag hineinlebt. Kairas Bruder bittet sie, dass er vorübergehend bei ihr einzieht. Platz hat sie hierfür nicht, trotzdem sagt sie ja. Cooper ist hierüber anfangs verwundert, realisiert aber dann relativ schnell, dass es sich um ein Missverständnis handelt – denn Kaira denkt, dass er nur ein paar Tage bleibt dabei will er 3 Monate bleiben. Bereits an dieser Stelle wusste ich, dass mich die Liebesgeschichte nicht wird abholen können, einfach weil Cooper für mich diesen Irrtum und ihre Gutmütigkeit ausnutzt, indem er nicht entscheidet zu gehen. Und damit tut er ihr genau das Gleiche an wie die meisten Leute aus ihrem Umfeld. Die Anziehung zwischen den beiden war für mich nicht wirklich nachvollziehbar, Cooper ist manchmal sehr lieb zu ihr und dann wieder einfach nur ätzend. Die im Klappentext erwähnten Challenge findet erst nach über der Hälfte überhaupt statt und wird auch ehrlich gesagt nur hin und wieder kurz erwähnt. Im späteren Verlauf werden auch noch psychologische Gespräche erwähnt, aber gerade der eigentlich für das Label Relevante Mental Health Aspekt kann mich hier viel zu kurz. Ich finde es auch absolut problematisch, dass Coopers Fehlverhalten nicht thematisiert wurde. Als Cooper später verschwindet, hat mich das nicht mal wirklich gestört, einfach weil so wenig emotionale Grundlage geschaffen wurde. Kaira kriegt gegen Ende hin ein wenig die Kurve und fängt an leichte Grenzen zu setzen, aber bis dahin passiert relativ wenig und ich hatte auch das Gefühl, dass das Buch einige Längen hatte. Auch waren mir einige Gedankengänge für New Adult zu jung und irgendwie nicht ganz stimmig. Ich denke, man hätte vielmehr aus dem Buch – und vor allem der Challenge - machen können. Mein Fazit Be my shelter verfolgt einen interessanten Ansatz, leider ist die Umsetzung aber teilweise sehr anstrengend und die Geschichte dreht sich lange im Kreis. Die Liebesgeschichte war für mich nicht wirklich greifbar und die Idee mit der Challenge geht auch sehr unter. [Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]
Be My Shelter
von Lana Rotaru
Ich habe es geliebt
„Be my Shelter" hat mich durch den direkten Einstieg ins Geschehen total gefesselt, durch diesen konnte ich mich sofort in Kaira Welt hineinzuversetzen und mit ihr mitzufühlen. Kaira als Hauptcharakter ist mir schnell ans Herz gewachsen, doch gleichzeitig hat sie mir auch ganz dolle leidgetan, denn man spürt die Last, die auf ihren Schultern ruht, da sie ständig für andere da ist, sich dabei aber selbst vernachlässigt. Cooper hingegen ist das komplette Gegenteil, war mir deshalb aber nicht weniger sympathisch. Seine Persönlichkeit und die Dynamik zwischen ihm und Kiara haben mir gut gefallen. Obwohl sie eigentlich die Finger voneinander lassen sollten, können sie nicht aufhören, aneinander zu denken, was eine spürbare Spannung zwischen den beiden erzeugt. Die emotionalen Hohen und Tiefen der Geschichte sowie die Challenge zwischen Kaira und Cooper haben mich wirklich mitgerissen. Das liebevoll gestaltete Innendesign und die eingebauten Chats haben mir supergut gefallen. Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen, angefangen bei Kairas Familie, die mich an manchen Stellen zur Verzweiflung gebracht hat, bis hin zu ihren Freunden, die für Leichtigkeit und Wärme in der Geschichte gesorgt haben. Die realistische Darstellung psychologischer Aspekte und die Vielfalt der behandelten Themen wie Tierleid, Freundschaften und psychische Erkrankungen haben dem Buch eine zusatzliche Tiefe verliehen. „Be my Shelter" ist ein Buch, das mich total berührt hat. Die facettenreichen Charaktere, die spannende Entwicklung der Beziehung zwischen Kaira und Cooper sowie die tiefgründigen Themen haben mich bis zur letzten Seite begeistert. Es war eine wahre Freude, diese Geschichte zu lesen, daher gebe ich 5/5 ⭐️

Be My Shelter
von Lana Rotaru
Ein wirklich richtig gutes Buch! Es lässt sich super locker lesen. Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Die Themen People pleasing und Bindungsängste werden intensiv besprochen und total gut aufgearbeitet. Die beiden Protagonisten machen beide eine wahnsinnige Entwicklung. Die Geschichte ist super realistisch geschrieben. Absolute Empfehlung!
Be My Shelter
von Lana Rotaru
Ging so
Es hat ganz nett angefangen allerdings hat mir von Anfang an der Vibe zwischen Kaira und Connor gefehlt. Nach über 300 Seiten ging mir das Gutmensch Ding von Kaira dann nur noch auf die Nerven und ich wollte einfach wissen wie es endet. Ok, aber dann is auch gut
Be My Shelter
von Lana Rotaru
Liebesgeschichte mit wirklich wichtiger Message
Auf den ersten Blick wirkt das Buch eher schlicht und unscheinbar. Aber hinter dem eher einfachen Cover verbirgt sich eine Geschichte voller Tiefe. Es geht um Verpflichtungen, Familie und andere wichtige Themen wie zum Beispiel Überforderung. Dabei wird die Handlung in einem angenehmen Tempo erzählt, welches von dem flüssigen Schreibstil noch unterstützt wird. Auch die Charaktere sind sehr gut durchdacht. So wirken die beiden Protagonisten sehr sympathisch und authentisch. Auch kann man sich gut mit ihnen und ihren Handlungen identifizieren und leidet an den entsprechenden Passagen mit ihnen mit. Auch die Nebencharaktere wirken durchweg authentisch, auch wenn man sie manchmal einfach nur an brüllen möchte (besonders im Fall von Coopers Eltern oder Kairas Mutter und älterem Bruder). Alles in allem handelt es sich also bei "Be my Shelter" um einen sehr guten Roman, den ich anderen Lesern, die sich für das Thema Mental Health in Büchern interessieren, nur empfehlen kann.