Furzipups – Das Kochbuch mit pfff

Furzipups – Das Kochbuch mit pfff

Hardcover
5.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mäulchen auf, den Tisch gedeckt - hier ganz viel, was allen schmeckt!

Im Kochbuch zum Kinderbuch Bestseller zeigen uns Furzipups und seine Freunde, was das Drachental kulinarisch zu bieten hat. Ob Kesselküchlein, Mammut-Kacka, Drachen-Fürzchen oder Pups-Pott – mit mehr als nur einer Prise Humor machen die Rezepte Lust auf gemeinsame Kochabenteuer mit dem berühmten Knatterdrachen!

Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Kochen & Essen
Format
Hardcover
Seitenzahl
112
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Kai Lüftner, geb. 1975 in Berlin, arbeitete als Streetworker, Kabarettist, Sozialarbeiter, Pizza-Fahrer, Türsteher, Liedtexter, Comedy-Autor, Konzertveranstalter, Radioredakteur sowie in Alten- und Kinderheimen. Heute verdient er sein Geld als Musiker, Hörbuchbearbeiter, Regisseur und Kinderbuchautor. Er ist Vater zweier Söhne und lebt in Berlin-Köpenick. In seiner Freizeit macht er Kampfsport, lässt sich tätowieren, engagiert sich im Tierschutz, liest viel, hört und macht Musik, sammelt Münzen, geht auf Schatzsuche und mit dem Hund Gassi.

Beiträge

1
Alle
Furzipups – Das Kochbuch mit pfff

Furzipups – Das Kochbuch mit pfff

von Kai Lüftner

5

Kesselküchlein, Kacka & Co: Kochen mit Lachmuskeltraining

Ich hab nicht gedacht, dass ich mal laut lache, während ich in der Küche mit Mehl an den Ohren und Kakaopulver auf der Nase rumhantiere. Aber dieses Kochbuch hat’s geschafft. Furzipups – Das Kochbuch mit pfff ist kein normales Kochbuch, es ist ein herrlich durchgeknallter, kindertauglicher Wirbelwind aus Rezepten, Reimen und Rülpsern – und ich liebe es. Die Namen der Gerichte sind allein schon ein Fest: Drachen-Fürzchen, Mammut-Kacka oder Pups-Pott – ich mein, bitte! Da kichert selbst der grummeligste Morgenmuffel. Und ja, das Essen ist tatsächlich lecker. Überraschend lecker sogar. Kein Firlefanz mit zehn exotischen Zutaten, sondern bodenständig, kreativ und mit einem ordentlichen Schuss Quatsch. Die Aufmachung? Ein Feuerwerk für die Augen! Die Illustrationen sind so charmant-chaotisch, dass ich regelmäßig dabei erwischt werde, wie ich beim Blättern vergesse, dass ich eigentlich kochen wollte. Ich habe mit meinen Neffen gekocht, mit Freunden gelacht und das ein oder andere Drachengebrüll imitiert. Sorry, Nachbarn. Dieses Buch bringt Spaß an den Herd und verwandelt jede Küche in ein kleines Drachental voller Glibber, Glitzer und Gekicher. Wer hier keine gute Laune kriegt, hat vermutlich keinen Magen. Oder Humor. Fazit: Ein Muss für alle, die beim Kochen gern mal aus der Reihe pupsen. Volle fünf Sterne mit Sahnehaube und Konfetti!

Kesselküchlein, Kacka & Co: Kochen mit Lachmuskeltraining
Beitrag erstellen