Die Verlorenen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
SIMON BECKETT ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen und wurde für Paramount+ als sechsteilige Serie verfilmt: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe», «Verwesung», «Totenfang» und «Die ewigen Toten» waren allesamt Bestseller, ebenso sein atmosphärischer Psychothriller «Der Hof». «Die Verlorenen», der Auftakt einer neuen Thrillerserie um den ehemaligen Polizisten Jonah Colley, stand mehrere Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannender Thriller 👀 [Triggerwarnung]
Ich bin ein großer Fan von Simon Beckett. ♥️ Dieser Thriller war sehr spannend. Hat mir gut gefallen. Der Schreibstil war flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Protagonisten fand ich sehr angenehm und nicht nervig 🤭😅
![Spannender Thriller 👀
[Triggerwarnung]](https://social-cdn.read-o.com/images/1720183685790-82.jpg)
Die Verlorenen
von Simon Beckett
⭐️⭐️⭐️,5️⃣
Der Auftakt einer neuen Reihe lag bei mir schon einige Zeit auf dem Sub! Die Charaktere sind mir leider alle sehr blass gehalten. Die spannend und blutig startende Story muss deshalb alles alleine tragen, was am Anfang noch wunderbar klappt, in der Mitte jedoch einige Schwächen aufweist. Insgesamt tut der Thriller halt was man von einem Thriller erwartet: Er ist spannend, rasant und unterhält. Mehr allerdings leider nicht! Auch der Plot war leider im großen und ganzen etwas vorhersehbar!

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Hat sehr stark angefangen, Spannung ⚡️ und Dramatik pur. Dann wurde es sehr langatmig und der Schluss wieder sehr spannend 🧐.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sicherlich nicht mein letztes Buch von Simon Beckett. Alleine schon deshalb, weil die Geschichte nach einer Fortsetzung schreit. Der Hauptdarsteller ist kein Superheld, trotzdem eine interessante Charaktere in einer super spannenden Geschichte…👍
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Mein erstes Buch von Simon Beckett und obwohl ich gesehen hab, dass viele es eher schlecht bewertet haben (wohl im Vergleich zu seinen, anderen Büchern) muss ich (völlig unvoreingenommen) sagen, mir hat es super gefallen. Es war durchgehend spannend und es gab keine Längen. Ich denke ich werde weitere Bücher von ihm lesen.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannend - wie man es von Beckett gewohnt ist
Mit „Die Verlorenen“ ist Simon Becket ein spannender Reihenauftakt gelungen. Man wird direkt in die Geschichte hinein geworfen, ist mitten im Geschehen. Nach und nach werden Details schrecklicher Verbrechen aufgedeckt und es kommt zu einem fulminanten Ende, das überraschender nicht sein kann. Ich hoffe sehr, der Autor setzt die Reihe bald fort.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Polizist Jonah bekommt einen Anruf von seinem ehemals besten Freund zu dem er seit dem Verschwinden seines Sohnes vor 10 Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Ein Alptraum beginnt… und damit ein richtig guter Thriller. Ich war echt gespannt auf die neue Reihe von Beckett. Die Hunter-Thriller waren einfach super. „Die Verlorenen“ kommen nicht ganz an Hunter ran, aber es war spannend von vorn bis hinten. Klare Lese- und Hörempfehlung - Hörbuch fand ich fast noch besser.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Super spannendes Buch, man mag es nicht aus der Hand legen. Mein erstes Buch von Simon Beckett aber ich bin begeistert, und es wird nicht mein letzes von diesem Autor sein. Ab der ersten Seite ist man dofort in der Geschichte drin, kein umschreiben oder sonstiges. Ich kann dieses Buch nur empfehlen ein wahrer Pageturner.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein mysteriöser Anruf führt zu einem Treffen alter Freunde, das jedoch anders verläuft als geplant und in die Vergangenheit zurückführt. Jonah ist einem Mörder auf der Spur, der auf seiner Flucht mehrere Opfer hinterlässt und vor keinem Alter Halt macht. Kann er den Mörder fassen? Und wenn ja, zu welchem Preis? 🫣 Ich habe schon einige Bücher von Simon Beckett gelesen, vor allem die David-Hunter-Reihe gehört zu meinen Favoriten. Deshalb dachte ich mir, ich fange mal mit dieser Reihe an und wurde positiv überrascht. Auch Jonah und seine Geschichte ist ein interessanter und vielschichtiger Charakter, der mit seinen eigenen Dämonen und seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Das Buch liest sich gut und die Entwicklungen sowie die actionreichen Szenen sind sehr gut dargestellt. Manchmal hatte ich Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen, da es so viele Namen bzw. Charaktere gab, aber das Ende war sehr überraschend und gut beschrieben. 😳😁 - Fazit - Story: geheimnisvoll und spannend Charaktere: sympathisch und mysteriös Dialoge: direkt und witzig Schreibstil: flüssig und leicht Gesamtbewertung: 4/5 ⭐️ Ganz im Beckett-Stil: Ein Thriller mit viel Spannung, blutigen Szenen und einem tollen Ende! 🙌 Ein Stern weniger, weil mich manchmal die vielen Namen verwirrt haben.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Super Spannend
Jonah Colley, ein Harter Hund der viel viel einstecken muss,.... Ein tolles Buch, ein stimmige Story die bis zur letzten Seite spannend und sehr überraschend bleibt. Ich habe das Buch verschlungen,
Die Verlorenen
von Simon Beckett
War ok. Der schreibstil des Autors war super, die Story unterhaltsam, aber tatsächlich vorhersehbar. Aber nichts was an die David Hunter Reihe rankommt. Schade..
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ich fand das Buch Mega gut und spannend. Es ging direkt spannend los und lief konstant durch. Jonah‘s Verzweiflung zwischendurch wurde gut rübergebracht, sodass man teilweise ziemlich mitgenommen war. Nach wie vor bin ich immer noch ein Fan von Beckett‘s Schreibweise. Diesmal kam es sogar nicht zu unnötigen Details gegenüber des weiblichen Körpers, was das Buch direkt verbessert. Ich bin auf den nächsten Teil der Reihe gespannt, und freue mich den hoffentlich bald lesen zu können.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein gelungener Serienauftakt
Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt das Leben des Ex-Polizisten Jonah Colley in Trümmern. Damals zerbrach seine Ehe und auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun ruft Gavin ihn überraschend an und bittet um ein Treffen. Nachts. Alleine. In einem alten Lagerhaus am Slaughter Key. Denn Jonah sei der Einzige, der ihm helfen könne. Widerwillig fährt er hin, findet dort aber nur Gavins Leiche - und noch weitere… Beckett gelingt mit dem Buch der spannende Auftakt einer neuen Thrillerserie. Der Schreibstil ist in typischer Beckett-Manier sehr bildlich gehalten und äußerst kurzweilig. 2 Erzählstränge in 2 unterschiedlichen Zeiten (vor 10 Jahren und heute) laufen nach und nach zusammen und werden immer ein bisschen deutlicher miteinander verwoben, sodass man als Leser Stückchen für Stückchen ein bisschen mehr in die Geschichte abtaucht und die Hintergründe erfährt. Puzzleteil für Puzzleteil vervollständigt sich das Bild. Dabei gerät man als Leser (oder Hörer) in einen Sog und wird von Cliffhanger zu Cliffhanger ins das nächste Kapitel getrieben. Beckett legt ordentlich Tempo vor, ohne seine Leser dabei jedoch durch den Plot zu „prügeln“, wie Ethan Cross es oft tut. Dieser lässt dem Leser keinen Raum zum Atmen - Becketts Stil hingegen ist variabel und temporeiche Passagen wechseln sich mit solchen ab, in welchen Spannung aufgebaut, aber durchgeatmet werden kann. Die Figurenzeichnung ist mehrdimensional. Jonah ist ein interessanter Protagonist und hat, typisch für Beckett, deutliche Schwächen. Im wahrsten Sinne des Wortes ein geprügelter Held. Dadurch wirkt er nahbar, glaubwürdig und der Leser kann eine Beziehung zu ihm aufbauen. Er erweckt Mitleid und Sympathie, sein Handeln ist nachvollziehbar. Anders als viele „moderne“ Protagonistinnen (ja, insbesondere die Quotenfrauen) ist Jonah keine „Mary Sue“, also keine idealisierte und vermeintlich perfekte Kunstfigur, wodurch er auch nicht langweilig ist. Viele dieser typisierten Figuren hinterlassen bei mir einen faden Beigeschmack und legen nur allzu offen dar, wie eintönig und schlecht sie entwickelt wurden (zu perfekt, um real und interessant zu wirken). In der Hinsicht: thumbs up für Beckett - sowohl bei Jonah Colley, als auch bei David Hunter. Der Plot ist spannend bis zum Schluss, aber nicht sein bestes Buch. Das ist für mich tatsächlich die Chemie des Todes ;) Das Ende ist auch durchaus gelungen. Alle noch offenen Fragen werden beantwortet, und trotzdem bietet das Buch noch genügend Raum für eine Fortsetzung. Ich bin auf jeden Fall gespannt und freu mich drauf. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Schon anders wie die David Hunter Reihe ! Aber auch wieder unglaublich spannend und kurzweilig geschrieben! Ein unerwarteter Schluss für mich! Mega!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️+
Simon Beckett hat mich noch nie enttäuscht! „Die Verlorenen“ ist so spannend und voller unvorhergesehen Wendungen, dass ich es einfach nur verschlingen musste.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Eine sehr gute Story. Am Anfang etwas schleppen oder zum Schluss hin richtig spannend. Mit diesen Täter hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Nachdem jahrelang Funkstille zwischen Jonah und Gavin herrschte, bittet Gavin seinen ehemaligen Freund, um Hilfe. Am verabredeten Ort findet Jonah jedoch nicht nur seine Leiche sondern auch drei weitere, in Plastikrollen gehüllte Tote, eine junge Frau ist noch gerade so am Leben. Doch bevor Jonah ihr helfen kann, gerät er selbst in Gefahr. Die Spannung war sofort auf dem Höhepunkt, Jonah wird verletzt, operiert und muss sich den ermittelnden Beamten Fletcher und Bennet gegenüber rechtfertigen. Schnell haben die jedoch Jonah als Hauptverdächtigen auserkoren. Da Jonah aber selbst einer Spezialeinheit der Londoner Polizei angehört, beginnt er natürlich selbst nachzuforschen, erst recht, nachdem er einen Verdächtigen im Visier hat, der vor zehn Jahren seinen Sohn Theo entführt haben soll. Mein Eindruck: Der Auftakt zu einer neuen Thrillerreihe, ein neuer Ermittler, kein ganz so neuer Fall. Ein Polizist mit Vergangenheit, der versucht, mit dem Leben klar zu kommen und noch immer sehr unter der Ungewissheit leidet, was mit seinem Sohn damals geschehen ist, die Ehe ging damals in die Brüche. Als er nun in den neuen Fall verwickelt wird, ermittelt er natürlich auf eigene Faust, für mich jedoch nicht ganz überzeugend und manche Situationen waren mir auch etwas zu unglaubwürdig in Anbetracht seines gesundheitlichen Zustandes. Die anfangs sehr hohe Spannung flachte dann nach einiger Zeit etwas ab. Das Ende brachte nochmal eine (vielleicht sogar erwartete? ) Überraschung, wirkte auf mich allerdings ein bisschen zu konstruiert. Fazit: Trotz kleiner, persönlicher Kritikpunkte, ein solider, spannungsgeladener Thriller, den man schnell weglesen kann.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr guter Start der neuen Romanreihe. Nachdem ich die David Hunter - Reihe gut fand, sie mich aber nach und nach mehr langweilte, ist hiermit wieder ein sehr spannender, frischer und neuer Protagonist aufgetaucht. Auch wenn man seine Handlungen nicht immer nachvollziehen mag und er oft mehr einstecken muss, als austeilen, hat der Roman durchgängig für gute Unterhaltung und Spannung gesorgt.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Mäßig Spannend aber gut weg zu lesen
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ganz ok für zwischendurch
Die story ist gut, jedoch ist das Ende sehr unbefriedigend. Alles in allem eines der schlechteren Simon Beckett Bücher
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Endlich ein guter Beckett außerhalb der Hunter-Reihe
Mit „Die Verlorenen“ macht Beckett mir wieder Hoffnung nachdem ich bisher von allen Büchern außerhalb der Hunter-Reihe enttäuscht war. Spannung, ständige Wendungen, dazu der nach wie vor sehr gute Stil von Beckett. Ich persönlich kann in diesem Fall die vielen negativen Kritiken nicht nachvollziehen und freue mich auf Band 2!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein typischer Beckett irgendwie. Bin auf den zweiten gespannt.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Was macht man Jahre später, wenn man wieder an den eigenen tragischen familiären Schicksalsschlag erinnert wird? Wie nahezu aus der Luft gegriffen, ist Jonah Colley wieder mit dieser Frage konfrontiert. Ein Kapitel, das er eigentlich mit einem Schloss versehen hatte, da es zu viele seelischen Wunden mit sich trägt. Doch es scheint, als könnten nun endlich eine Antwort gefunden werden. Nur der Weg zu dieser gestaltet sich komplizierter und weniger simpel als Jonah erwartet hätte. Die ständigen Hindernisse, die ihm in den Weg geworfen werden, entwickeln sich fast zur Mauer. "Die Verlorenen" von Simon Beckett konnten mich nur bedingt überzeugen, da die Gesichte nur sehr langsam und schrittweise in Bewegung gekommen ist. Die unterschiedlichen Charaktere haben zwar ihrem Verhalten entsprechend gehandelt, jedoch haben mich gerade diese Aspekte genervt. Auch hatte ich Probleme mit dem Protagonisten warm zu werden, es gelang mir nicht sonderlich gut, mich in seine Emotionen hineinzuversetzen. Dementsprechend empfinde ich den Thriller eher als mittelmäßig.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannender Schreibstil und ich freue mich auf die nächsten Teile.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein wirklich spannender Thriller mit einem tollen Protagonisten. Bin gespannt wie sich die Reihe entwickelt.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr spannend
Gebe nur 4/5 Sternen da manche Sachen sehr langwierig waren und auch das Ende war echt schlecht aber ganz im ganzen hat das Buch mir sehr gut gefallen
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Das Buch hat nicht schlecht angefangen, trotzdem ging es etwas zäh dahin. Das Ende ist etwas offensichtlich. Und natürlich bleiben einige Fragezeichen, die hoffentlich im nächsten Teil aufgeklärt werden. Überzeugt mich nicht so sehr wie die David-Hunter-Reihe!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
In 10 Jahren kann sich viel verändern… 🩸
Als großer Fan der David Hunter Reihe von Simon Beckett habe ich mir endlich den neuen Reihen Auftakt „Die Verlorenen“ um den Protagonisten Jonah Colley vorgenommen 😍 Und ich bin so begeistert! Zuerst wird man direkt in das Geschehen an einem verlassenen Kai geworfen, wo unvorstellbare Dinge geschehen. Mittendrin Jonah Colley, welcher selbst Polizist ist. Von dort aus geht die Geschichte rasant und ebenso spannend weiter. Viele Fragen und Handlungsstränge eröffnen sich. Unbekannte Personen scheinen miteinander zusammenzuhängen, ein schicksalhafter Tag vor 10 Jahren spielt eine große Rolle und irgendwie hat das Ganze mit dem Protagonisten zu tun. Das Spannende an diesem Thriller ist jedoch, dass Jonah Colley nicht als Polizist ermittelt, sondern aus der Perspektive eines Opfers und später eines Verdächtigen handelt. Als Leser fiebert man mit ihm mit und ist emotional mit ihm verbunden. Man fragt sich, was all das miteinander zu tun hat. Ein echter Pageturner! 😄 Allerdings wusste ich bis zum Ende nicht, was mich erwarten wird und war gleichermaßen schockiert als die Handlungsstränge zusammengeführt wurden! Simon Beckett schreibt sehr intelligente Thriller und ich würde sagen, dass seine Geschichten nichts für Anfänger dieses Genres sind. Das letzte Buch was ich von ihm gelesen habe, war „Die ewigen Toten“ und dort habe ich einige Schwächen bemerkt. Doch in „Die Verlorenen“ war davon nichts mehr zu spüren. Der Schreibstil war spannend, flüssig und lebhaft und auch die Kapitel waren von einer sehr angenehmen Länge! Zusammenfassend bin ich begeistert von diesem Reihenauftakt und bin gespannt, wie es weitergehen wird 😍 Ich habe das Buch in 2 Tagen durchgelesen, denn es hatte absolutes Suchtpotential 😍
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ich bin großer Fan der David Hunter Reihe von Simon Beckett. Im Vergleich dazu ist die Die Verlorenen nur ein müder Abklatsch. Ist solide geschrieben, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Du sagst die Wahrheit, aber keiner glaubt dir?
… dann geht es dir so wie Jonah Colley, der nach zehn Jahren Funkstille plötzlich eine Nachricht von seinem besten Freund Gavin bekommt. Er soll in der folgenden Nacht um Mitternacht zu einem bestimmten Ort, namens Slaughter Quay, kommen und das unbedingt alleine. Denn Gavin kann niemanden in dieser Sache vertrauen, außer seinem besten Freund Jonah. Wie passend der Name des Kais sein wird und was das alles mit dem Verschwinden seines vierjährigen Sohnes Theo vor zehn Jahren zu tun hat, wird Jonah Colley nur allzu bald erfahren.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannender Thriller. Polizist erinnert an das Bild des einsamen Wolfes.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
English: It's about an old friendship....which holds a deceptive betrayal in store... German: Es geht um eine alte Freundschaft....welche einen trügerischen Verrat bereit hält...
English: The author was recommended to me and I am not disappointed. However, the first half of the book was, in my opinion, very long drawn out. However, I thought the ending was damn good and I would never have thought of the plot twist. For me personally, only a few topics were very difficult, but everyone should decide for themselves. German: Der Autor wurde mir empfohlen und ich bin keines Wegs entäucht. Allerdings war die erste Hälfte des Buches, meiner Meinung nach sehr langezogen. Das Ende jedoch fand ich verdammt gut und auf den Plott Twist wäre ich nie gekommen. Für mich persönlich waren bloß einige Themen sehr schwierig, aber das sollte jeder für sich entscheiden.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ich habe lange gebraucht um in die Geschichte überhaupt reinzukommen. Laufe der Geschichte hat es mir immer besser gefallen und ich war gespannt wie der Fall aus geht. Ich kann das Buch für Krimi Fans gut empfehlen.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
„Die Verlorenen“ von Simon Beckett hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Handlung ist spannend und hält den Zuhörer konstant auf Trab. Besonders erschreckend fand ich, wie schnell man als Hauptfigur in eine prekäre Situation geraten kann, die fast ausweglos erscheint. Diese beklemmende Atmosphäre, in der alles gegen einen spricht und der Kampf, sich da irgendwie herauszuwinden, wurde sehr eindrücklich beschrieben. Das Besondere an diesem Hörbuch ist, dass die Spannung bis zum Ende aufrechterhalten wird. Es bleibt lange unklar, wer oder was hinter den Geschehnissen steckt. Das Finale war für mich überraschend und unerwartet, was die Geschichte zusätzlich interessant macht. Insgesamt hat mir „Die Verlorenen“ sehr gut gefallen. Der Spannungsbogen, das atmosphärische Setting und die unvorhersehbaren Wendungen machen es zu einem empfehlenswerten Hörbuch.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein gelungener Einstieg in eine neue, spannende Thriller-Serie! Worum geht’s? Vor 10 Jahren verschwand Jonahs Sohn Theo spurlos. Einziger Tatverdächtiger damals war Owen Stokes. Als sich sein ehemals bester Freund Gavin meldet und ihn am Slaughter Quay treffen möchte, kommt alles von damals wieder hoch. Warum will Gavin ihn sehen? Hat er etwas herausgefunden? Doch als Jonah am Slaughter Quay ankommt, ist Gavin tot. Meine Meinung: „Die Verlorenen“ von Simon Beckett ist der Auftakt zu einer Thrillerserie um Jonah Colley. Und es ist ein wirklich spannender und gelungener Auftakt, der schon Vorfreude auf die weiteren Teile macht. Es ist von Anfang an spannend. Die Darstellung der Tatorte und der Örtlichkeiten sind unglaublich bildkräftig. Die Beschreibung der Opfer. Aber das kennen wir ja von Simon Beckett bereits! Auch hier geht er in jedes noch so grausige Detail und verhilft der Fantasie zu noch mehr blutigem Grauen. Der Hauptprotagonist dieser Serie ist Jonah Colley, Mitglied eines bewaffneten Eliteteams der Metropolitan Police, wobei er im Buch hauptsächlich privat agiert. Von seinem Beruf her hätte ich ihn mir etwas durchsetzungsstärker vorgestellt, wehrhafter, das hat mich etwas verwundert. Schade auch, dass er im Alleingang tätig ist und wir von seinem Team selbst nichts mitbekommen, von denen zumindest Nolan und Khan doch auch sowas wie Freunde von ihm sein sollen. Im Buch selbst kommt er eher wie ein zurückgezogener Einzelgänger rüber – dennoch ist er mir von Anfang an sympathisch. Lässt sich oft von seinen Gefühlen leiten und denkt nicht immer ganz so logisch. So ganz klar ist mir noch nicht, was für eine Art Mensch er ist – aber ich gehe stark davon aus, dass wir ihn noch besser kennenlernen dürfen! Neben ihm haben wir es hauptsächlich mit dem Ermittlerteam Fletcher und Bennet zu tun – ein etwas seltsam anmutendes Duo. Fletcher, der bärbeißige Detective mit den Brandwunden und Bennet, bei der ich die ganze Zeit dachte, dass sie sich noch auf Jonahs Seite schlagen wird. Ich hoffe, auch von den beiden werden wir wieder hören, da sie interessante Charaktere sind. Der Fall selbst war ebenfalls spannend. Die Möglichkeiten, die Beckett gewählt hat, um nicht nur die Polizei im Buch sondern auch die LeserInnen in die Irre zu führen – unglaublich und sehr außergewöhnlich. Es gab jede Menge Plottwists. Die Spannung war von Anfang bis Ende spürbar. Auch das Ende selbst – das hätte ich nie auch nur annähernd kommen sehen! Und es bleiben noch so viele Fragen offen! Eliana – was ist mit ihr? Werden wir auch sie wiedersehen? Ich hoffe sehr! Das Ende selbst war somit eher ein offenes Ende und der letzte Showdown nicht ganz so explosiv, wie er hätte sein können. Aber die Geschichte hat Potenzial, sogar die David-Hunter-Reihe zu übertreffen! Fazit: Simon Beckett hat mit „Die Verlorenen“ einen genialen Auftakt zu seiner neuen Thrillerserie um Jonah Colley geschaffen. Es ist spannend bis zum Ende. Die Charaktere sind authentisch und außergewöhnlich. Die Tatorte, die Szenen – unglaublich plastisch und blutig. Die Plottwists, die uns LeserInnen immer wieder verwirren – eindrucksvoll und genial! Zwischendurch hätte es noch etwas rasanter sein können, aber es war der erste Teil und die Charaktere, die wir neben Jonah kennenlernen durften, würde ich alle gerne wiedersehen. Fletcher, Bennet und auch Eliana. 4 Sterne für diesen gelungenen Thrillerstart und ich freue mich schon sehr auf Teil 2!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr super zum Lesen und sehr gutes Buch. Die Handlung enthielt viele Überraschungen. Es hat mir sehr gut gefallen. Simon Beckett ist einer meiner Lieblingsautoren.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Eigentlich wollte ich etwas locker leichtes lesen, aber iwie hat es mich dann doch zu diesem Buch hingezogen. Und was soll ich sagen. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. So ist das als Mood Reader - man möchte eine RomCom lesen und snackt mal eben einen Thriller. Ich hoffe bald noch mehr von Jonah Conelly lesen zu können.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Starker Anfang, danach deutlich schwächer
Bewertung: Gut für zwischendurch Der Anfang war richtig stark und hat mir sehr gut gefallen, danach wurde es leider deutlich schwächer, wobei es zum Ende hin wieder spannender wurde. Jonah als Protagonist ist zwar sympathisch, bekleckert sich für einen Polizisten einer Spezialeinheit jedoch nicht gerade mit Ruhm bei seinem Vorgehen. Ich hatte schon relativ schnell einen Verdacht bzgl der Auflösung, dies hat sich dann leider bestätigt. Das mag ich bei Thrillern nicht gerne. Überhaupt war bis auf eine Verbindung alles nicht so überraschend. Gut zu lesen, wie ich es von Beckett gewohnt bin. Mein Fazit: kann man lesen, muss man aber nicht.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr spannend geschrieben und kaum zum wegzulegen
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Hat meine Welt nicht aus den Ankern gerissen
Das Buch war äußerst angenehm zu lesen, sehr guter Schreibstil und keine nervigen Wiederholungen. Es war interessant und habe es auch zügig durch gelesen, allerdings von Kapitel zu Kapitel fest gestellt, dass es keine Spannungsspitzen gibt. Dieses typische offene Ende, welches eine Buchreihe ankündigt, ist für mich leider auch nicht spannungsaufbauend sondern eher abschreckend. Möchte gerne nach einem Thriller, das am Ende alle Fragen geklärt sind. Bin wohl einfach nicht die richtige für diese Krimi Reihen. :) Wer sowas mag, dem kann ich das Buch empfehlen.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr spannend geschrieben. Empfehlenswert für Thriller Liebhaber
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr guter Einstieg in eine neue Thriller Serie - ich freu mich schon auf mehr :)
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Jonah Colley bekommt eines Abends einen Anruf von seinem damaligen besten Freund Gavin. Er erzählt, dass er tief in der Tinte sitze und unbedingt seine Hilfe bräuchte. Er könne sonst niemanden mehr trauen, um Mitternacht solle Jonah am Slaughter Quay sein. ⠀ Doch das einzige was Jonah vorfindet sind Leichen, darunter sein Freund Gavin. Plötzlich wird Jonah angegriffen, er verliert das Bewusstsein und wacht erst im Krankenhaus wieder auf. Danach beginnt das ewige hin und her Spiel mit der Polizei. Gavin werden krumme Geschäfte vorgeworfen und die Polizei glaubt, dass Colley etwas damit zu tun hat. Denn die Leiche von Gavin wurde nicht gefunden. ⠀ Jonah Colley hat nun ständig die Polizei an der Backe. Für mich wirkte er bei den Verhören nicht sonderlich kompetent obwohl er selbst Polizist ist. Auch sonst scheint Jonah Colley mir ein sehr verzweifelter Mann zu sein, der sich wegen allem und jeden die Schuld gibt. ⠀ Ich muss leider sagen, das Buch war sehr langweilig zum lesen. Das ewige Gestichel der Ermittler ging mir furchtbar auf den Keks. Der Charakter von Jonah wirkte unglaubwürdig, total leichtgläubig, und gebrechlich, kann sich aber aus allen Fesseln befreien wie ein Actionheld. ⠀ Die Geschichte bleibt bis zum Ende stumpfsinnig, teilweise unlogisch und Klischee behaftet. Das war leider nichts.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Was für ein Highlight
Mit *Die Verlorenen* liefert Simon Beckett einen spannenden Auftakt zur Jonah-Colley-Reihe. Die Geschichte ist düster, emotional und voller Wendungen – man fliegt nur so durch die Seiten und mag das Buch kaum aus der Hand legen. Jonah ist ein sympathischer Hauptcharakter mit Tiefe, während andere Figuren bewusst anecken und starke negative Reaktionen auslösen. Besonders fesselnd ist das undurchsichtige Netz aus Lügen, Loyalitäten und Geheimnissen rund um das Verschwinden von Theo und Gavins Tod bzw. seine Verwicklung in dunkle Geschäfte. Stetig bleibt die Spannung hoch. Rückblenden, emotionale Szenen und überraschende Enthüllungen machen das Buch zu einem echten Pageturner. Fazit: Packend, atmosphärisch und mitreißend – ein Thriller, den man kaum weglegen kann. Macht definitiv Lust auf mehr.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Mochte das Buch. Ich finde die Spannungsbögen von Beckett jedes Mal aufs neue super, auch hier. Mit Jonah Colley warm zu werden hat aber ein wenig gedauert. Es ist halt nicht mehr der forensische Anthropologe David Hunter. Auch wenn sie charakterlich ähnlich wirken. Soweit aber dennoch von meiner Seite aus zu empfehlen
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannend
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich habe es als Hörbuch gehört und fand es durchweg spannend. Beckett hat wieder mal bewiesen, dass er den Spannungsbogen gut obenhalten kann. Ich hoffe es wird einen 2. teil geben.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein verdammt Gutes Buch! Ich hab es in zwei Tagen durchgelesen. Am Ende bleiben einige Fragen offen, aber da es ja ein neuer Auftakt für eine neue Buchserie ist, bin Ich optimistisch und freue mich auf weitere Bücher!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Liebstes Buch der Reihe glaub ich
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Der Autor legt viel Wert auf die Darstellung der inneren Leere und Hoffnungslosigkeit seiner Charaktere, weswegen es teilweise schleppend zu lesen war. Dennoch kein schlechter Thriller.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr guter Auftakt
Da ich die Hunter-Reihe geliebt habe, musst ich die neue Reihe natürlich ebenfalls beginnen. Ein sehr guter Auftakt - Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Mehr von Simon Beckett
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
SIMON BECKETT ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen und wurde für Paramount+ als sechsteilige Serie verfilmt: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe», «Verwesung», «Totenfang» und «Die ewigen Toten» waren allesamt Bestseller, ebenso sein atmosphärischer Psychothriller «Der Hof». «Die Verlorenen», der Auftakt einer neuen Thrillerserie um den ehemaligen Polizisten Jonah Colley, stand mehrere Wochen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Beiträge
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannender Thriller 👀 [Triggerwarnung]
Ich bin ein großer Fan von Simon Beckett. ♥️ Dieser Thriller war sehr spannend. Hat mir gut gefallen. Der Schreibstil war flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Protagonisten fand ich sehr angenehm und nicht nervig 🤭😅
![Spannender Thriller 👀
[Triggerwarnung]](https://social-cdn.read-o.com/images/1720183685790-82.jpg)
Die Verlorenen
von Simon Beckett
⭐️⭐️⭐️,5️⃣
Der Auftakt einer neuen Reihe lag bei mir schon einige Zeit auf dem Sub! Die Charaktere sind mir leider alle sehr blass gehalten. Die spannend und blutig startende Story muss deshalb alles alleine tragen, was am Anfang noch wunderbar klappt, in der Mitte jedoch einige Schwächen aufweist. Insgesamt tut der Thriller halt was man von einem Thriller erwartet: Er ist spannend, rasant und unterhält. Mehr allerdings leider nicht! Auch der Plot war leider im großen und ganzen etwas vorhersehbar!

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Hat sehr stark angefangen, Spannung ⚡️ und Dramatik pur. Dann wurde es sehr langatmig und der Schluss wieder sehr spannend 🧐.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sicherlich nicht mein letztes Buch von Simon Beckett. Alleine schon deshalb, weil die Geschichte nach einer Fortsetzung schreit. Der Hauptdarsteller ist kein Superheld, trotzdem eine interessante Charaktere in einer super spannenden Geschichte…👍
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Mein erstes Buch von Simon Beckett und obwohl ich gesehen hab, dass viele es eher schlecht bewertet haben (wohl im Vergleich zu seinen, anderen Büchern) muss ich (völlig unvoreingenommen) sagen, mir hat es super gefallen. Es war durchgehend spannend und es gab keine Längen. Ich denke ich werde weitere Bücher von ihm lesen.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannend - wie man es von Beckett gewohnt ist
Mit „Die Verlorenen“ ist Simon Becket ein spannender Reihenauftakt gelungen. Man wird direkt in die Geschichte hinein geworfen, ist mitten im Geschehen. Nach und nach werden Details schrecklicher Verbrechen aufgedeckt und es kommt zu einem fulminanten Ende, das überraschender nicht sein kann. Ich hoffe sehr, der Autor setzt die Reihe bald fort.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Polizist Jonah bekommt einen Anruf von seinem ehemals besten Freund zu dem er seit dem Verschwinden seines Sohnes vor 10 Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Ein Alptraum beginnt… und damit ein richtig guter Thriller. Ich war echt gespannt auf die neue Reihe von Beckett. Die Hunter-Thriller waren einfach super. „Die Verlorenen“ kommen nicht ganz an Hunter ran, aber es war spannend von vorn bis hinten. Klare Lese- und Hörempfehlung - Hörbuch fand ich fast noch besser.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Super spannendes Buch, man mag es nicht aus der Hand legen. Mein erstes Buch von Simon Beckett aber ich bin begeistert, und es wird nicht mein letzes von diesem Autor sein. Ab der ersten Seite ist man dofort in der Geschichte drin, kein umschreiben oder sonstiges. Ich kann dieses Buch nur empfehlen ein wahrer Pageturner.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein mysteriöser Anruf führt zu einem Treffen alter Freunde, das jedoch anders verläuft als geplant und in die Vergangenheit zurückführt. Jonah ist einem Mörder auf der Spur, der auf seiner Flucht mehrere Opfer hinterlässt und vor keinem Alter Halt macht. Kann er den Mörder fassen? Und wenn ja, zu welchem Preis? 🫣 Ich habe schon einige Bücher von Simon Beckett gelesen, vor allem die David-Hunter-Reihe gehört zu meinen Favoriten. Deshalb dachte ich mir, ich fange mal mit dieser Reihe an und wurde positiv überrascht. Auch Jonah und seine Geschichte ist ein interessanter und vielschichtiger Charakter, der mit seinen eigenen Dämonen und seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Das Buch liest sich gut und die Entwicklungen sowie die actionreichen Szenen sind sehr gut dargestellt. Manchmal hatte ich Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen, da es so viele Namen bzw. Charaktere gab, aber das Ende war sehr überraschend und gut beschrieben. 😳😁 - Fazit - Story: geheimnisvoll und spannend Charaktere: sympathisch und mysteriös Dialoge: direkt und witzig Schreibstil: flüssig und leicht Gesamtbewertung: 4/5 ⭐️ Ganz im Beckett-Stil: Ein Thriller mit viel Spannung, blutigen Szenen und einem tollen Ende! 🙌 Ein Stern weniger, weil mich manchmal die vielen Namen verwirrt haben.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Super Spannend
Jonah Colley, ein Harter Hund der viel viel einstecken muss,.... Ein tolles Buch, ein stimmige Story die bis zur letzten Seite spannend und sehr überraschend bleibt. Ich habe das Buch verschlungen,
Die Verlorenen
von Simon Beckett
War ok. Der schreibstil des Autors war super, die Story unterhaltsam, aber tatsächlich vorhersehbar. Aber nichts was an die David Hunter Reihe rankommt. Schade..
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ich fand das Buch Mega gut und spannend. Es ging direkt spannend los und lief konstant durch. Jonah‘s Verzweiflung zwischendurch wurde gut rübergebracht, sodass man teilweise ziemlich mitgenommen war. Nach wie vor bin ich immer noch ein Fan von Beckett‘s Schreibweise. Diesmal kam es sogar nicht zu unnötigen Details gegenüber des weiblichen Körpers, was das Buch direkt verbessert. Ich bin auf den nächsten Teil der Reihe gespannt, und freue mich den hoffentlich bald lesen zu können.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein gelungener Serienauftakt
Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt das Leben des Ex-Polizisten Jonah Colley in Trümmern. Damals zerbrach seine Ehe und auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun ruft Gavin ihn überraschend an und bittet um ein Treffen. Nachts. Alleine. In einem alten Lagerhaus am Slaughter Key. Denn Jonah sei der Einzige, der ihm helfen könne. Widerwillig fährt er hin, findet dort aber nur Gavins Leiche - und noch weitere… Beckett gelingt mit dem Buch der spannende Auftakt einer neuen Thrillerserie. Der Schreibstil ist in typischer Beckett-Manier sehr bildlich gehalten und äußerst kurzweilig. 2 Erzählstränge in 2 unterschiedlichen Zeiten (vor 10 Jahren und heute) laufen nach und nach zusammen und werden immer ein bisschen deutlicher miteinander verwoben, sodass man als Leser Stückchen für Stückchen ein bisschen mehr in die Geschichte abtaucht und die Hintergründe erfährt. Puzzleteil für Puzzleteil vervollständigt sich das Bild. Dabei gerät man als Leser (oder Hörer) in einen Sog und wird von Cliffhanger zu Cliffhanger ins das nächste Kapitel getrieben. Beckett legt ordentlich Tempo vor, ohne seine Leser dabei jedoch durch den Plot zu „prügeln“, wie Ethan Cross es oft tut. Dieser lässt dem Leser keinen Raum zum Atmen - Becketts Stil hingegen ist variabel und temporeiche Passagen wechseln sich mit solchen ab, in welchen Spannung aufgebaut, aber durchgeatmet werden kann. Die Figurenzeichnung ist mehrdimensional. Jonah ist ein interessanter Protagonist und hat, typisch für Beckett, deutliche Schwächen. Im wahrsten Sinne des Wortes ein geprügelter Held. Dadurch wirkt er nahbar, glaubwürdig und der Leser kann eine Beziehung zu ihm aufbauen. Er erweckt Mitleid und Sympathie, sein Handeln ist nachvollziehbar. Anders als viele „moderne“ Protagonistinnen (ja, insbesondere die Quotenfrauen) ist Jonah keine „Mary Sue“, also keine idealisierte und vermeintlich perfekte Kunstfigur, wodurch er auch nicht langweilig ist. Viele dieser typisierten Figuren hinterlassen bei mir einen faden Beigeschmack und legen nur allzu offen dar, wie eintönig und schlecht sie entwickelt wurden (zu perfekt, um real und interessant zu wirken). In der Hinsicht: thumbs up für Beckett - sowohl bei Jonah Colley, als auch bei David Hunter. Der Plot ist spannend bis zum Schluss, aber nicht sein bestes Buch. Das ist für mich tatsächlich die Chemie des Todes ;) Das Ende ist auch durchaus gelungen. Alle noch offenen Fragen werden beantwortet, und trotzdem bietet das Buch noch genügend Raum für eine Fortsetzung. Ich bin auf jeden Fall gespannt und freu mich drauf. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Schon anders wie die David Hunter Reihe ! Aber auch wieder unglaublich spannend und kurzweilig geschrieben! Ein unerwarteter Schluss für mich! Mega!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️+
Simon Beckett hat mich noch nie enttäuscht! „Die Verlorenen“ ist so spannend und voller unvorhergesehen Wendungen, dass ich es einfach nur verschlingen musste.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Eine sehr gute Story. Am Anfang etwas schleppen oder zum Schluss hin richtig spannend. Mit diesen Täter hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Nachdem jahrelang Funkstille zwischen Jonah und Gavin herrschte, bittet Gavin seinen ehemaligen Freund, um Hilfe. Am verabredeten Ort findet Jonah jedoch nicht nur seine Leiche sondern auch drei weitere, in Plastikrollen gehüllte Tote, eine junge Frau ist noch gerade so am Leben. Doch bevor Jonah ihr helfen kann, gerät er selbst in Gefahr. Die Spannung war sofort auf dem Höhepunkt, Jonah wird verletzt, operiert und muss sich den ermittelnden Beamten Fletcher und Bennet gegenüber rechtfertigen. Schnell haben die jedoch Jonah als Hauptverdächtigen auserkoren. Da Jonah aber selbst einer Spezialeinheit der Londoner Polizei angehört, beginnt er natürlich selbst nachzuforschen, erst recht, nachdem er einen Verdächtigen im Visier hat, der vor zehn Jahren seinen Sohn Theo entführt haben soll. Mein Eindruck: Der Auftakt zu einer neuen Thrillerreihe, ein neuer Ermittler, kein ganz so neuer Fall. Ein Polizist mit Vergangenheit, der versucht, mit dem Leben klar zu kommen und noch immer sehr unter der Ungewissheit leidet, was mit seinem Sohn damals geschehen ist, die Ehe ging damals in die Brüche. Als er nun in den neuen Fall verwickelt wird, ermittelt er natürlich auf eigene Faust, für mich jedoch nicht ganz überzeugend und manche Situationen waren mir auch etwas zu unglaubwürdig in Anbetracht seines gesundheitlichen Zustandes. Die anfangs sehr hohe Spannung flachte dann nach einiger Zeit etwas ab. Das Ende brachte nochmal eine (vielleicht sogar erwartete? ) Überraschung, wirkte auf mich allerdings ein bisschen zu konstruiert. Fazit: Trotz kleiner, persönlicher Kritikpunkte, ein solider, spannungsgeladener Thriller, den man schnell weglesen kann.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr guter Start der neuen Romanreihe. Nachdem ich die David Hunter - Reihe gut fand, sie mich aber nach und nach mehr langweilte, ist hiermit wieder ein sehr spannender, frischer und neuer Protagonist aufgetaucht. Auch wenn man seine Handlungen nicht immer nachvollziehen mag und er oft mehr einstecken muss, als austeilen, hat der Roman durchgängig für gute Unterhaltung und Spannung gesorgt.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Mäßig Spannend aber gut weg zu lesen
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ganz ok für zwischendurch
Die story ist gut, jedoch ist das Ende sehr unbefriedigend. Alles in allem eines der schlechteren Simon Beckett Bücher
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Endlich ein guter Beckett außerhalb der Hunter-Reihe
Mit „Die Verlorenen“ macht Beckett mir wieder Hoffnung nachdem ich bisher von allen Büchern außerhalb der Hunter-Reihe enttäuscht war. Spannung, ständige Wendungen, dazu der nach wie vor sehr gute Stil von Beckett. Ich persönlich kann in diesem Fall die vielen negativen Kritiken nicht nachvollziehen und freue mich auf Band 2!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein typischer Beckett irgendwie. Bin auf den zweiten gespannt.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Was macht man Jahre später, wenn man wieder an den eigenen tragischen familiären Schicksalsschlag erinnert wird? Wie nahezu aus der Luft gegriffen, ist Jonah Colley wieder mit dieser Frage konfrontiert. Ein Kapitel, das er eigentlich mit einem Schloss versehen hatte, da es zu viele seelischen Wunden mit sich trägt. Doch es scheint, als könnten nun endlich eine Antwort gefunden werden. Nur der Weg zu dieser gestaltet sich komplizierter und weniger simpel als Jonah erwartet hätte. Die ständigen Hindernisse, die ihm in den Weg geworfen werden, entwickeln sich fast zur Mauer. "Die Verlorenen" von Simon Beckett konnten mich nur bedingt überzeugen, da die Gesichte nur sehr langsam und schrittweise in Bewegung gekommen ist. Die unterschiedlichen Charaktere haben zwar ihrem Verhalten entsprechend gehandelt, jedoch haben mich gerade diese Aspekte genervt. Auch hatte ich Probleme mit dem Protagonisten warm zu werden, es gelang mir nicht sonderlich gut, mich in seine Emotionen hineinzuversetzen. Dementsprechend empfinde ich den Thriller eher als mittelmäßig.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannender Schreibstil und ich freue mich auf die nächsten Teile.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein wirklich spannender Thriller mit einem tollen Protagonisten. Bin gespannt wie sich die Reihe entwickelt.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr spannend
Gebe nur 4/5 Sternen da manche Sachen sehr langwierig waren und auch das Ende war echt schlecht aber ganz im ganzen hat das Buch mir sehr gut gefallen
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Das Buch hat nicht schlecht angefangen, trotzdem ging es etwas zäh dahin. Das Ende ist etwas offensichtlich. Und natürlich bleiben einige Fragezeichen, die hoffentlich im nächsten Teil aufgeklärt werden. Überzeugt mich nicht so sehr wie die David-Hunter-Reihe!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
In 10 Jahren kann sich viel verändern… 🩸
Als großer Fan der David Hunter Reihe von Simon Beckett habe ich mir endlich den neuen Reihen Auftakt „Die Verlorenen“ um den Protagonisten Jonah Colley vorgenommen 😍 Und ich bin so begeistert! Zuerst wird man direkt in das Geschehen an einem verlassenen Kai geworfen, wo unvorstellbare Dinge geschehen. Mittendrin Jonah Colley, welcher selbst Polizist ist. Von dort aus geht die Geschichte rasant und ebenso spannend weiter. Viele Fragen und Handlungsstränge eröffnen sich. Unbekannte Personen scheinen miteinander zusammenzuhängen, ein schicksalhafter Tag vor 10 Jahren spielt eine große Rolle und irgendwie hat das Ganze mit dem Protagonisten zu tun. Das Spannende an diesem Thriller ist jedoch, dass Jonah Colley nicht als Polizist ermittelt, sondern aus der Perspektive eines Opfers und später eines Verdächtigen handelt. Als Leser fiebert man mit ihm mit und ist emotional mit ihm verbunden. Man fragt sich, was all das miteinander zu tun hat. Ein echter Pageturner! 😄 Allerdings wusste ich bis zum Ende nicht, was mich erwarten wird und war gleichermaßen schockiert als die Handlungsstränge zusammengeführt wurden! Simon Beckett schreibt sehr intelligente Thriller und ich würde sagen, dass seine Geschichten nichts für Anfänger dieses Genres sind. Das letzte Buch was ich von ihm gelesen habe, war „Die ewigen Toten“ und dort habe ich einige Schwächen bemerkt. Doch in „Die Verlorenen“ war davon nichts mehr zu spüren. Der Schreibstil war spannend, flüssig und lebhaft und auch die Kapitel waren von einer sehr angenehmen Länge! Zusammenfassend bin ich begeistert von diesem Reihenauftakt und bin gespannt, wie es weitergehen wird 😍 Ich habe das Buch in 2 Tagen durchgelesen, denn es hatte absolutes Suchtpotential 😍
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ich bin großer Fan der David Hunter Reihe von Simon Beckett. Im Vergleich dazu ist die Die Verlorenen nur ein müder Abklatsch. Ist solide geschrieben, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Du sagst die Wahrheit, aber keiner glaubt dir?
… dann geht es dir so wie Jonah Colley, der nach zehn Jahren Funkstille plötzlich eine Nachricht von seinem besten Freund Gavin bekommt. Er soll in der folgenden Nacht um Mitternacht zu einem bestimmten Ort, namens Slaughter Quay, kommen und das unbedingt alleine. Denn Gavin kann niemanden in dieser Sache vertrauen, außer seinem besten Freund Jonah. Wie passend der Name des Kais sein wird und was das alles mit dem Verschwinden seines vierjährigen Sohnes Theo vor zehn Jahren zu tun hat, wird Jonah Colley nur allzu bald erfahren.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannender Thriller. Polizist erinnert an das Bild des einsamen Wolfes.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
English: It's about an old friendship....which holds a deceptive betrayal in store... German: Es geht um eine alte Freundschaft....welche einen trügerischen Verrat bereit hält...
English: The author was recommended to me and I am not disappointed. However, the first half of the book was, in my opinion, very long drawn out. However, I thought the ending was damn good and I would never have thought of the plot twist. For me personally, only a few topics were very difficult, but everyone should decide for themselves. German: Der Autor wurde mir empfohlen und ich bin keines Wegs entäucht. Allerdings war die erste Hälfte des Buches, meiner Meinung nach sehr langezogen. Das Ende jedoch fand ich verdammt gut und auf den Plott Twist wäre ich nie gekommen. Für mich persönlich waren bloß einige Themen sehr schwierig, aber das sollte jeder für sich entscheiden.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ich habe lange gebraucht um in die Geschichte überhaupt reinzukommen. Laufe der Geschichte hat es mir immer besser gefallen und ich war gespannt wie der Fall aus geht. Ich kann das Buch für Krimi Fans gut empfehlen.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
„Die Verlorenen“ von Simon Beckett hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Handlung ist spannend und hält den Zuhörer konstant auf Trab. Besonders erschreckend fand ich, wie schnell man als Hauptfigur in eine prekäre Situation geraten kann, die fast ausweglos erscheint. Diese beklemmende Atmosphäre, in der alles gegen einen spricht und der Kampf, sich da irgendwie herauszuwinden, wurde sehr eindrücklich beschrieben. Das Besondere an diesem Hörbuch ist, dass die Spannung bis zum Ende aufrechterhalten wird. Es bleibt lange unklar, wer oder was hinter den Geschehnissen steckt. Das Finale war für mich überraschend und unerwartet, was die Geschichte zusätzlich interessant macht. Insgesamt hat mir „Die Verlorenen“ sehr gut gefallen. Der Spannungsbogen, das atmosphärische Setting und die unvorhersehbaren Wendungen machen es zu einem empfehlenswerten Hörbuch.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein gelungener Einstieg in eine neue, spannende Thriller-Serie! Worum geht’s? Vor 10 Jahren verschwand Jonahs Sohn Theo spurlos. Einziger Tatverdächtiger damals war Owen Stokes. Als sich sein ehemals bester Freund Gavin meldet und ihn am Slaughter Quay treffen möchte, kommt alles von damals wieder hoch. Warum will Gavin ihn sehen? Hat er etwas herausgefunden? Doch als Jonah am Slaughter Quay ankommt, ist Gavin tot. Meine Meinung: „Die Verlorenen“ von Simon Beckett ist der Auftakt zu einer Thrillerserie um Jonah Colley. Und es ist ein wirklich spannender und gelungener Auftakt, der schon Vorfreude auf die weiteren Teile macht. Es ist von Anfang an spannend. Die Darstellung der Tatorte und der Örtlichkeiten sind unglaublich bildkräftig. Die Beschreibung der Opfer. Aber das kennen wir ja von Simon Beckett bereits! Auch hier geht er in jedes noch so grausige Detail und verhilft der Fantasie zu noch mehr blutigem Grauen. Der Hauptprotagonist dieser Serie ist Jonah Colley, Mitglied eines bewaffneten Eliteteams der Metropolitan Police, wobei er im Buch hauptsächlich privat agiert. Von seinem Beruf her hätte ich ihn mir etwas durchsetzungsstärker vorgestellt, wehrhafter, das hat mich etwas verwundert. Schade auch, dass er im Alleingang tätig ist und wir von seinem Team selbst nichts mitbekommen, von denen zumindest Nolan und Khan doch auch sowas wie Freunde von ihm sein sollen. Im Buch selbst kommt er eher wie ein zurückgezogener Einzelgänger rüber – dennoch ist er mir von Anfang an sympathisch. Lässt sich oft von seinen Gefühlen leiten und denkt nicht immer ganz so logisch. So ganz klar ist mir noch nicht, was für eine Art Mensch er ist – aber ich gehe stark davon aus, dass wir ihn noch besser kennenlernen dürfen! Neben ihm haben wir es hauptsächlich mit dem Ermittlerteam Fletcher und Bennet zu tun – ein etwas seltsam anmutendes Duo. Fletcher, der bärbeißige Detective mit den Brandwunden und Bennet, bei der ich die ganze Zeit dachte, dass sie sich noch auf Jonahs Seite schlagen wird. Ich hoffe, auch von den beiden werden wir wieder hören, da sie interessante Charaktere sind. Der Fall selbst war ebenfalls spannend. Die Möglichkeiten, die Beckett gewählt hat, um nicht nur die Polizei im Buch sondern auch die LeserInnen in die Irre zu führen – unglaublich und sehr außergewöhnlich. Es gab jede Menge Plottwists. Die Spannung war von Anfang bis Ende spürbar. Auch das Ende selbst – das hätte ich nie auch nur annähernd kommen sehen! Und es bleiben noch so viele Fragen offen! Eliana – was ist mit ihr? Werden wir auch sie wiedersehen? Ich hoffe sehr! Das Ende selbst war somit eher ein offenes Ende und der letzte Showdown nicht ganz so explosiv, wie er hätte sein können. Aber die Geschichte hat Potenzial, sogar die David-Hunter-Reihe zu übertreffen! Fazit: Simon Beckett hat mit „Die Verlorenen“ einen genialen Auftakt zu seiner neuen Thrillerserie um Jonah Colley geschaffen. Es ist spannend bis zum Ende. Die Charaktere sind authentisch und außergewöhnlich. Die Tatorte, die Szenen – unglaublich plastisch und blutig. Die Plottwists, die uns LeserInnen immer wieder verwirren – eindrucksvoll und genial! Zwischendurch hätte es noch etwas rasanter sein können, aber es war der erste Teil und die Charaktere, die wir neben Jonah kennenlernen durften, würde ich alle gerne wiedersehen. Fletcher, Bennet und auch Eliana. 4 Sterne für diesen gelungenen Thrillerstart und ich freue mich schon sehr auf Teil 2!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr super zum Lesen und sehr gutes Buch. Die Handlung enthielt viele Überraschungen. Es hat mir sehr gut gefallen. Simon Beckett ist einer meiner Lieblingsautoren.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Eigentlich wollte ich etwas locker leichtes lesen, aber iwie hat es mich dann doch zu diesem Buch hingezogen. Und was soll ich sagen. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. So ist das als Mood Reader - man möchte eine RomCom lesen und snackt mal eben einen Thriller. Ich hoffe bald noch mehr von Jonah Conelly lesen zu können.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Starker Anfang, danach deutlich schwächer
Bewertung: Gut für zwischendurch Der Anfang war richtig stark und hat mir sehr gut gefallen, danach wurde es leider deutlich schwächer, wobei es zum Ende hin wieder spannender wurde. Jonah als Protagonist ist zwar sympathisch, bekleckert sich für einen Polizisten einer Spezialeinheit jedoch nicht gerade mit Ruhm bei seinem Vorgehen. Ich hatte schon relativ schnell einen Verdacht bzgl der Auflösung, dies hat sich dann leider bestätigt. Das mag ich bei Thrillern nicht gerne. Überhaupt war bis auf eine Verbindung alles nicht so überraschend. Gut zu lesen, wie ich es von Beckett gewohnt bin. Mein Fazit: kann man lesen, muss man aber nicht.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr spannend geschrieben und kaum zum wegzulegen
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Hat meine Welt nicht aus den Ankern gerissen
Das Buch war äußerst angenehm zu lesen, sehr guter Schreibstil und keine nervigen Wiederholungen. Es war interessant und habe es auch zügig durch gelesen, allerdings von Kapitel zu Kapitel fest gestellt, dass es keine Spannungsspitzen gibt. Dieses typische offene Ende, welches eine Buchreihe ankündigt, ist für mich leider auch nicht spannungsaufbauend sondern eher abschreckend. Möchte gerne nach einem Thriller, das am Ende alle Fragen geklärt sind. Bin wohl einfach nicht die richtige für diese Krimi Reihen. :) Wer sowas mag, dem kann ich das Buch empfehlen.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr spannend geschrieben. Empfehlenswert für Thriller Liebhaber
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr guter Einstieg in eine neue Thriller Serie - ich freu mich schon auf mehr :)
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Jonah Colley bekommt eines Abends einen Anruf von seinem damaligen besten Freund Gavin. Er erzählt, dass er tief in der Tinte sitze und unbedingt seine Hilfe bräuchte. Er könne sonst niemanden mehr trauen, um Mitternacht solle Jonah am Slaughter Quay sein. ⠀ Doch das einzige was Jonah vorfindet sind Leichen, darunter sein Freund Gavin. Plötzlich wird Jonah angegriffen, er verliert das Bewusstsein und wacht erst im Krankenhaus wieder auf. Danach beginnt das ewige hin und her Spiel mit der Polizei. Gavin werden krumme Geschäfte vorgeworfen und die Polizei glaubt, dass Colley etwas damit zu tun hat. Denn die Leiche von Gavin wurde nicht gefunden. ⠀ Jonah Colley hat nun ständig die Polizei an der Backe. Für mich wirkte er bei den Verhören nicht sonderlich kompetent obwohl er selbst Polizist ist. Auch sonst scheint Jonah Colley mir ein sehr verzweifelter Mann zu sein, der sich wegen allem und jeden die Schuld gibt. ⠀ Ich muss leider sagen, das Buch war sehr langweilig zum lesen. Das ewige Gestichel der Ermittler ging mir furchtbar auf den Keks. Der Charakter von Jonah wirkte unglaubwürdig, total leichtgläubig, und gebrechlich, kann sich aber aus allen Fesseln befreien wie ein Actionheld. ⠀ Die Geschichte bleibt bis zum Ende stumpfsinnig, teilweise unlogisch und Klischee behaftet. Das war leider nichts.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Was für ein Highlight
Mit *Die Verlorenen* liefert Simon Beckett einen spannenden Auftakt zur Jonah-Colley-Reihe. Die Geschichte ist düster, emotional und voller Wendungen – man fliegt nur so durch die Seiten und mag das Buch kaum aus der Hand legen. Jonah ist ein sympathischer Hauptcharakter mit Tiefe, während andere Figuren bewusst anecken und starke negative Reaktionen auslösen. Besonders fesselnd ist das undurchsichtige Netz aus Lügen, Loyalitäten und Geheimnissen rund um das Verschwinden von Theo und Gavins Tod bzw. seine Verwicklung in dunkle Geschäfte. Stetig bleibt die Spannung hoch. Rückblenden, emotionale Szenen und überraschende Enthüllungen machen das Buch zu einem echten Pageturner. Fazit: Packend, atmosphärisch und mitreißend – ein Thriller, den man kaum weglegen kann. Macht definitiv Lust auf mehr.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Mochte das Buch. Ich finde die Spannungsbögen von Beckett jedes Mal aufs neue super, auch hier. Mit Jonah Colley warm zu werden hat aber ein wenig gedauert. Es ist halt nicht mehr der forensische Anthropologe David Hunter. Auch wenn sie charakterlich ähnlich wirken. Soweit aber dennoch von meiner Seite aus zu empfehlen
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Spannend
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich habe es als Hörbuch gehört und fand es durchweg spannend. Beckett hat wieder mal bewiesen, dass er den Spannungsbogen gut obenhalten kann. Ich hoffe es wird einen 2. teil geben.
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Ein verdammt Gutes Buch! Ich hab es in zwei Tagen durchgelesen. Am Ende bleiben einige Fragen offen, aber da es ja ein neuer Auftakt für eine neue Buchserie ist, bin Ich optimistisch und freue mich auf weitere Bücher!
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Liebstes Buch der Reihe glaub ich
Die Verlorenen
von Simon Beckett
Der Autor legt viel Wert auf die Darstellung der inneren Leere und Hoffnungslosigkeit seiner Charaktere, weswegen es teilweise schleppend zu lesen war. Dennoch kein schlechter Thriller.

Die Verlorenen
von Simon Beckett
Sehr guter Auftakt
Da ich die Hunter-Reihe geliebt habe, musst ich die neue Reihe natürlich ebenfalls beginnen. Ein sehr guter Auftakt - Ich freue mich auf die Fortsetzung.