Turmschatten
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Peter Grandl, geboren 1963, ist Drehbuchautor und Chefredakteur eines Onlinemagazins. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich bei den Organisationen German Dream und Schule ohne Rassismus.
Beiträge
Turmschatten
von Peter Grandl
Dieses Buch ist extrem fesselnd und eine klare Leseempfehlung! Auch wenn Yoshi ein Nickerchen darauf machte ..Ich konnte es selten aus der Hand legen. Aktuelle Zeitgeschichte fliest hier gut recherchiert in einen spannenden Polit Thriller.
Ich hatte erst Bedenken, ob es mir gefällt näher in die rechtsradikalen Szene einzutauchen, aber der Autor schafft es hier brillant den Leser aufgrund seiner spannenden Beleuchtung eines jeden Protagonisten, welcher Gesinnung lest selbst, mich bis zur letzten Seite zu fesseln und einen gelungenen Thriller mit aktueller Zeitgeschichte daraus zu machen. Realitätsnah und lehrreich ! Ich bin gespannt auf Teil 2

Turmschatten
von Peter Grandl
„Das Richtige offenbart sich erst, wenn das Falsche offensichtlich geworden ist.“ -Rabbi Shlomo Moshe
Definitiv keine leichte Kost. Es fliessen sehr viele geschichtliche Fakten in das Buch ein, so dass es sich nach einer sehr realen Erzählung anfühlte. Neben den ethischen Aspekten (v.a. Selbstjustiz / Definition von Gerechtigkeit und Richtig und Falsch) und der rechtsextremen Szene in Deutschland, wird auch die Verantwortung und Macht der Medien behandelt und dargestellt. Das Buch regt zum Nachdenken an und verknüpft viele spannende Gesichtspunkte. Das Lesen an sich empfand ich an einigen Stellen als etwas anstrengend, da es sehr viele Charaktere und Perspektiv-und Szenenwechsel gab. Die vielen Einblicke waren auch durchaus spannend und vielseitig. Persönlich hat es mich aber teilweise im Lesefluss etwas gestört. Dennoch ein Buch, welches sicher in Erinnerung bleiben wird. 4⭐️
Turmschatten
von Peter Grandl
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Hatte 'Höllenfeuer' gelesen was mich sehr begeistert hat. Flüssiger und vor allem schonungsloser Schreibstil. Stellenweise schwere Kost wenn man bedenkt,dass es leider so nah an der Realität ist. Nun werde ich mir den 2.Teil vornehmen
Turmschatten
von Peter Grandl
Nachdem mir Höllenfeuer von @peter_grandl so gut gefallen hat, war sofort klar, dass ich auch die Turm-Reihe noch lesen muss. Turmschatten ist also der 1. von den 2 Teilen. Gleich zu Beginn an hat mich das Buch schon gefesselt. Ich kann gar nicht genau sagen wieso. Zu Beginn wird die Geschichte erst einmal mit einigen Vorerzählungen aufgebaut. Es kommen auch ziemlich viele verschiedene Personen vor, zwischen denen immer gewechselt wird. Oft weiß man ja am Anfang eines Buches nicht direkt wie alles zusammenhängt und wo die Reise hingeht. Das war hier aber gar nicht der Fall. Ich hatte von Beginn an einen guten Überblick über die Personen und habe auch die Zusammenhänge recht schnell verstanden. Insgesamt fand ich die Charaktere alle gut gewählt und auch gut aufgebaut. Ich konnte mich in jeden einzelnen sehr gut hineinversetzen. Der Schreibstil war auch sehr flüssig und angenehm zu lesen. Turmschatten ist für mich zum einen eine spannende und packende Geschichte, zum anderen aber auch sehr gut recherchiert und interessant zu lesen. Die Geschichte lehrt uns etwas aufgeschlossener durchs Leben zu gehen und ab und an unsere Sensationsgier etwas zurückzustellen. Das Buch ist natürlich sehr politisch und die Geschichte relativ komplex. Das muss man halt mögen. Ich persönlich mag das sehr, daher eine klare Leseempfehlung von mir!
Turmschatten
von Peter Grandl
Eine sehr spannende Geschichte die über die eigenen Gefühle und Urteile nachdenken lässt. Sehr empfehlenswert und bin gespannt auf den zweiten Teil, zumal dieser hier zunächst für mich abgeschlossen wirkt.
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
"Manchmal liegen zwischen falschen und richtigen Entscheidungen nur Sekunden. Es sind jene Augenblicke, über die manche sagen, Gott habe eine Münze geworfen, andere nennen es Schicksal." 📖 Turmschatten ✍🏽 Peter Grandl 📚 Piper verlag 📝592 Seiten 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Der alternde Jude Ephraim Zamir hat in seinem restaurierten Hochbunker-Turm drei Neonazis in Geiselhaft genommen. Er überträgt die Einzelverhöre live ins Internet und überlässt den Zuschauern die Wahl zwischen Leben und Tod. Die Ermittlung der Hintergründe, zur Biographie von Zamir und zu den Möglichkeiten den Turm zu stürmen, bringen die Ermittlungsbehörden und Einsatzkräfte vor Ort an den Rand des Machbaren. Der ehemalige Mossad-Agent verfügt über ein umfassendes Know-how, Technik und das richtige Netzwerk um ein Medienspektakel mit gesellschaftspolitischer Sprengkraft zu erzeugen... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Ein düsterer Turm, eine weitere rechte Gewalttat ohne Sinn, ein unschuldiges Opfer, eine Gruppe rechte Kameraden, ein Mann, der nichts mehr zu verlieren hat und dessen Kontakte ihm ein unfassbares Medienspektakel ermöglichen... Das ist das Setting von "Turmschatten". Der Titel passt wirklich perfekt, denn es ist der lange Schatten der Vergangenheit, der die Protagonisten einholt. Mein Leseeindruck lässt sich wie folgt Zusammenfassen: fasziniert, irritiert, gerührt, erschreckt, überwältigt! Bislang habe ich von Peter Grandl nur "Höllenfeuer" gelesen. Eins meiner Jahreshighlights in 2024, welche ich im Januar las. Und nun zum Abschluss des Jahres habe ich mit "Turmschatten" erneut ein Jahreshighlight gelesen! Wieder gelingt es Peter Grandl, mir als Leser alle Facetten der Persönlichkeit der Protagonisten aufzuzeigen. Man taucht ein in die Biografie und den Erfahrungsschatz der handelnden Figuren. Jede für sich, ist authentisch, nahbar und nachvollziehbar. Gerade dieser Part des Schreibstils macht die Bücher, jenseits der eigentlichen Handlung, zu einem Lesegenuss. Zudem wird ihm Rahmen des Plots eine Menge historischer Kontext und politikwissenschaftliche Analyse eingeflochten, die zugleich erschreckend real ist und gleichzeitig gesellschaftskritisch. Von mir gibt es daher eine 100%ige Leseempfehlung mit 5 von 5 Sternen. Zugleich möchte ich einen Appell an alle, die Sorge haben, dass ihnen ein Polit-Thriller eventuell zu komplex ist richten: Das ist völlig unbegründet! Springt über euren Schatten! Das wird mega! Ich freue mich jetzt umso mehr auf "Turmgold"

Turmschatten
von Peter Grandl
Turmschatten Peter Grandl „Das Richtige offenbart sich erst, wenn das Falsche offensichtlich geworden ist.“ (Rabbi Shlomo Moshe) Einzigartig in seiner Gestalt wenn es um Bücher dieses Themas geht, hat Peter Grandl hier sowas von abgeliefert - ich kann es wirklich kaum in Worte fassen und wer mich kennt, weiß, dass das selten passiert. Wir lesen die Geschichte (in mehrfacher Wortbedeutung 😉) aus der Perspektive verschiedenster Personen und in verschiedenen Zeitebenen. Anfangs mag man etwas überfordert von der Anzahl der Figuren sein, nach und nach fügt sich jedoch alles zu einem hervorragend recherchierten, absolut stimmigen Gesamtbild und einem für mich perfekten Ende. Was habe ich aus der Lektüre dieses Buches (die übrigens trotz ü500 Seiten grad mal 3 Lesetage dauerte einfach weil man es nicht mehr weglegt wenns einen gepackt hat), nun gelernt und mitgenommen? Die Themen, die Herr Grandl hier anschneidet und erörtert, uns überdenken lässt, sind vielfältig: Psychologie, Erziehung, (Vor-)Urteile, Religion, Moral, der Butterfly-Effekt im speziellen (oh man, was man sich da für Gedanken im Sinne von „Was wäre anders verlaufen wenn dieses eine kleine Detail anders geschehen wäre? Wieviel Leid hätte verhindert werden können wenn nur eine einzige Person eine einzige Entscheidung [anders] getroffen hätte?“ und letzten Endes das Thema Selbstjustiz. Für mich ein Jahreshighlight und ganz ganz großes Kino - Chapeau und ich „freue“ mich auf Turmgold 🫣 Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Turmschatten
von Peter Grandl
Sprachlos, verstört und erstaunt 😳
„Turmschatten“ war für mich das zweite Buch, welches ich von Peter Grandl gelesen habe. Nach „Höllenfeuer“ habe ich gedacht, dass ich jetzt auf Peter Grandls Schreibstil und die Art seiner Bücher vorbereitet bin….aber weit gefehlt. 😅 Der Klappentext hat mich sehr angesprochen und die Umsetzung war auch wirklich gut. Der Verlauf der Geschichte und die Art wie Herr Grandl die Geschichte aufgebaut hat war auch auf jeden Fall sinnvoll. Ich hätte mir jedoch deutlich weniger Wechsel der Perspektiven und Zeiten gewünscht, dadurch war ich sehr häufig verwirrt und kam nicht so richtig klar mit dem Buch. Insgesamt auf jeden Fall ein Buch, welches zum Nachdenken anregt und eine wichtige Message enthält. Den zweiten Teil werde ich definitiv auch irgendwann lesen, aber ich brauche nun erstmal wieder ein paar leichtere Bücher bis es soweit ist 😅😀
Turmschatten
von Peter Grandl
Spannend. Ein durch aus mögliches Szenario.
Turmschatten
von Peter Grandl
Ein Thriller am Zahn der Zeit!
Was ein Brecher! Ich hab diesen Thriller richtig gefeiert! Obwohl das Ding knapp 600 Seiten hat lässt es sich ziemlich flüssig durchlesen. Peter Grandl schafft es eine realistische Story zu erzählen, die so jeden Tag in den Städten Deutschlands passieren könnte. Was extrem bemerkenswert an seinem Style ist, ist, dass er obwohl er die Spannung mit der Geschichte sehr stark aufbaut und die Szenerien im Geiste ausmalen lässt, er es zeitgleich genauso schafft, die einzelnen Charaktere so detailliert zu beschreiben, dass man sich richtig in sie hineinversetzen und verstehen kann. Kein oberflächlicher Action Thriller der es nur auf BANG BOOM BÄM auslegt sondern genausoviel Wert auf tiefe Charaktere legt. ⭐⭐⭐⭐⭐ 5 Sterne von mir für diesen 1A Thriller, jeder jede seiner 600 Seiten wert ist. Ich hab das gute Stück vor paar Tagen beendet, sitze jetzt schon direkt am zweiten Band "TURMGOLD" und bin schon sehr gespannt auf die Verfilmung zu "TURMSCHATTEN".
Turmschatten
von Peter Grandl
🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱 Antisemitische Gewalt führt zu einem Geiseldrama, in dem Neonazis der öffentlichen Gnade gegenübergestellt werden. Unheimlich spannend zu lesen, allerdings nerven die vielen Szenenwechsel schon sehr. 🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱

Turmschatten
von Peter Grandl
Erst war ich sehr begeistert von dem Buch. In der zweiten Hälfte hat die Spannung jedoch für mich etwas nachgelassen und es folgten ein paar wirre und nicht ganz durchdachte Handlungsstränge. Dennoch ein lesenswerter Thriller.
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
OMG OMG OMG 🥵😮💨 absolute 1000%ige Lesempfehlung!!!
Ich muss erstmal meine Gedanken sammeln!
Turmschatten
von Peter Grandl
Eines der besten Bücher die ich je gelesen habe. Klare Leseempfehlung. Ein echter Pageturner
Turmschatten
von Peter Grandl
Seit langem mal wieder ein gescheiten Thriller
Mir gefällt es in den unterschiedlichen Zeitebenen den Turm zu erleben. Es gab ganze Kapitel und in verschiedenen Alters um die Charaktere kennenzulernen, die waren so eindrucksvoll und detailliert beschrieben , das ich sofort ein Bild von jedem einzelnen Protagonisten hatte. Schon ab dem 2. Kapitel hatte mich das Buch, schon da war es spannend und richtig interessant. Da geschichtliche Abschnitte dabei waren, einiges hab ich nachgeschlagen und hab fest gestellt, daß der Autor unheimlich gut recherchiert hat. Das Buch ist nicht nur ein Thriller sondern auch ein kleines Stück deutsche Geschichte, vorallem kurz nach der Wiedervereinigung und 2. Weltktieg. Auch politische Themen wurden immer mal wieder mal am Rande erwähnt. Erinnerte mich am Anfang an American History X. Ich fand die Geschichte hinter jeden einzelnen Charakter wahnsinnig interessant und so gut ausgearbeitet. Ich hab mit den Protagonisten mit gefroren, gelitten und die Schmerzen gefühlt. Es war bis zu letzten Seite Unfassbar spannend, es gab keinen Moment wo ich gelangweilt war. Ich habe parallel einen Fitzek gelesen und ehrlich da kann er null mithalten. Nicht zu vergleichen. Alles im allen ein absolutes Thriller Highlight und ich freu mich auf Turmgold.

Turmschatten
von Peter Grandl
Interessanter und zugleich hochaktueller (Polit)Thriller! 🏰
Mich hat die Geschichte rund um den Turm, und besonders zu Beginn, bestens unterhalten. Ich hatte bis dato keinerlei Bezugspunkte zur behandelten Thematik, weshalb es auf jeden Fall mein Interesse wecken konnte. Die (meisten) Charaktere sind spannend konzipiert und haben so einige dunkle Geheimnisse tief in sich vergraben. Nichtsdestotrotz muss ich gestehen, dass der Klappentext hart spoilert! Ich lese diese leider immer, aber irgendwie wurde bei „Turmschatten“ doch etwas zu viel verraten. Gemäß dieses Klappentextes hätte ich zudem etwas mehr psychologische Elemente erwartet, bekam aber mehr historisch-politische, was letztlich nicht unbedingt meine liebste Schiene ist. Zusätzlich hätte ich das ganze Spektakel rund um Rundfunk, TV und co überhaupt nicht gebraucht und fand dies regelrecht als unnötig und spannungshemmend. Aber trotzdem ein interessanter Thriller, mit einigen Schwächen, der durch die gute Recherche und seine Authentizität (größtenteils) zu überzeugen weiß.
Turmschatten
von Peter Grandl
⭐️⭐️⭐️⭐️ Mit ein klein wenig mehr Zurückhaltung hätte es ein 5-Sterne-Buch werden können, so sind es gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle die rasante und gesellschaftskritische Thriller mögen.
Die vielen Vorschusslorbeeren für Turmschatten sind der Grund gewesen, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. So gut wie jeder, der dieses Buch rezensiert hat, war hellauf begeistert. Und ich? Nun, manchmal ist es gar nicht gut, wenn zuviel gehypt wird, glaube ich. Denn das schürt so riesige Erwartungen, dass das Buch am Ende kaum noch in der Lage ist, sie zu erfüllen. Und so frage ich mich - hätte mich das Buch mehr begeistert, wenn ich es ganz unvoreingenommen gelesen hätte? Keine Frage - der Roman ist sehr gut konstruiert und greift unheimlich viele, auch kontroverse, Themen auf. Von der Macht der Medien über nationalsozialistische Parteien bis zur Anerkennung in der Gesellschaft oder Gruppenzwang. Von der Resozialisierung von Straftätern bis zur Frage der Selbstjustiz. Nicht zu vergessen die Rolle der weltweiten Geheimdienste. Man merkt also - der Roman beinhaltet viel, in meinen Augen ein wenig zu viel. Das ist schon "voll auf die Zwölf", was hier geboten wird.

Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
Wow, was für ein Buch. Realität und Fiktion geschickt verwoben. Wer ist Täter? Wer ist Oper? Was ist Schicksal? Was ist Sozialisation? Schwarz? Weiß? Grau? Wer hat Schuld? Was ist richtig? Was ist falsch? Auf jeden Fall hat diese Geschichte mich zum Nachdenken gebracht, hat mich zweifeln und hadern lassen und mich außerdem erschreckend spannend unterhalten.
Turmschatten
von Peter Grandl
Was für eine spannende Geschichte. Vor laufender Kamera sollen 3 Geiseln, Neonazis ermordet werden. Warum landen die drei in diesem mächtigen Turm? Wer hält sie gefangen? Aus vielen Perspektiven wird die Story erzählt. Diese sind so gut aufgebaut, dass es überhaupt kein Problem ist der Handlung zu folgen. Das baut die Spannung so gekonnt auf, dass es schwer fällt das Buch aua der Hand zu legen. Immer wieder ertappt ich mich dabei, ungläubig den Kopf zu schütteln, partei zu ergreifen. Gefallen hat mir auch, dass es Menschen gibt, die sich ändern können und wollen. Dass es möglich ist, aus Verfahren und beeinflussten Aichtweisen herauszufinden. Hoffnung gibt es immer auch wenn es manchmal schwer ist, daran zu glauben.

Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
》 mit jedem Tag beginnt das Leben von Neuem. Die Geister der Nacht verschwinden, und wir, die das Glück haben, dieses Wunder erleben zu dürfen, bekommen eine neue Chance, das Richtige zu tun.《
Scheisse, Wieso müssen die Dinger nur immer so aus dem Ruder laufen?" - Dieses sowie das obere Zitat treffen das Buch ganz gut. Die Geschichte ist super spannend gestaltet und hat sehr viel Hintergrundinformationen die geschichtliche sind. Also man muss genau lesen, in welchem Jahr man sich befindet. Dieses wird mit Anfang des neuen Kapitels beschrieben. Ich konnte das Buch nicht beiseite legen, denn jedesmal habe ich mich gefragt was der Protagonist Ephraim Zamir als nächstes tut oder welche nächste Falle er den Ermittlern gestellt haben. Zum Teil hatte ich sogar Mitleid mit Ephraim Zamir, denn das was er erlebte war weniger schön. Es sind mehrere Protagonisten, die jeweils ihre eigene Hintergrundgeschicht haben. Diese Hintergrundgeschichte ist teilweise sehr lang gezogen. Der Schreibstil ist ziemlich einfach und man konnte ihn sehr gut lesen. So wie die Neonazis denken und sprechen wurde auch so übernommen. 》Finden sich genug Menschen, die der Meinung sind, dass Ihre Bestrafung der Ton sein sollte, werde ich Sie hinrichten.《 ~ Ephraim Zamir
Turmschatten
von Peter Grandl
Inhalt: Eine brutale Geiselnahme. Und die Welt schaut zu. Es ist ein spektakuläres Verbrechen: Drei Neonazis werden in einem Turm gefangen gehalten. Ephraim Zamir, der Geiselnehmer, konfrontiert sie in einem Verhör mit ihren rechten Gewalttaten und überträgt das Ganze live im Internet. Die Zuschauer sollen abstimmen: freilassen oder hinrichten? Es ist der Beginn eines weltweiten Medienspektakels. Für die Polizei ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Womit sie nicht rechnen: Der Geiselnehmer ist ein ehemaliger Mossad-Agent, der nichts mehr zu verlieren hat. Mein Leseeindruck: Peter Grandls Liebe zum Detail und Tiefgang bei den Charakterbeschreibungen und sein Schreibstil ließen mich förmlich durch die Seiten fliegen. Die verschiedenen Handlungsstränge um die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen, auch wenn ich mir an manchen Stellen etwas weniger Seiten gewünscht hätte. Insgesamt hat man mit "Turmschatten" einen Polit-Thriller in der Hand, der den Leser fesselt, erschreckend spannend ist und einen über die eigene Moral nachdenken lässt.

Turmschatten
von Peter Grandl
Sehr spannende Idee und Umsetzung!
Turmschatten
von Peter Grandl
Durch eine Empfehlung bin ich auf diesen Thriller gestoßen. Unfassbar spannend. Der erste Teil ist etwas langatmig, aber dann nimmt die Geschichte ein rasantes Tempo auf und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Was es so interessant macht ist, dass es in unserer heutigen politischen Situation ein durchaus denkbares Szenario wäre, was einem echt Angst einjagen kann.
Turmschatten
von Peter Grandl
Actionreicher Polit-Thriller, an manchen Stellen etwas zu lang für mich, aber alles in allem ein sehr gutes Buch. Ich freue mich auf die Serie.
Turmschatten
von Peter Grandl
Die Geschichte ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr spannend!
Turmschatten
von Peter Grandl
Zeitgemäß und spannend
Auch ich habe das Buch endlich mal gelesen, nach so vielen Empfehlungen von euch 🤭 #bookstagrammademebuyit und so 😂 Und ich habe es nicht bereut. Die Story war spannend und hat doch sehr an meinem moralischen Kompass gerüttelt. Die Frage, was richtig oder falsch ist, war beim Lesen die ganze Zeit präsent. Das Ende hat mich dann nochmal richtig überrascht, damit habe ich nicht gerechnet. Ich fand das Buch wirklich lesenswert, vor allem unter dem Aspekt, dass die Thematik so aktuell ist. Und auch das beschriebene Szenario würde ich durchaus für möglich halten. Hier gibt’s ne klare Leseempfehlung. ❓Welches Buch hat dich zuletzt nachdenklich gemacht? Habt’s fein 🫶🏻 Sissy

Turmschatten
von Peter Grandl
Ein Polit-Thriller der Dich vor moralische Fragen stellt.
Peter Grandl lässt Dich mit Turmschatten in eine rechtsextreme Welt eintauchen, die Dich und sicherlich andere Leser_innen oft zu der Frage führen wird, was „Richtig“ oder „Falsch“ ist. Zunächst führt Dich der Autor mit einer Rückblende in die Vergangenheit, in das Jahr 1945. Du lernst viele Charaktere kennen, nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch mit Rückblenden. Für mich wurde der Spannungseffekt durch den Klappentext zu sehr vorweggenommen. An einigen Stellen im Buch waren mir die Situationen zu detailreich dargestellt. Peter Grandl schafft trotzdem eine Grundstimmung zu schaffen, die neugierig auf den weiteren Verlauf macht. Das Buch punktete für mich durch die vielschichtigen Charaktere, die spannend gezeichnet wurden. Jede einzelne Figur erzählt dabei ihre eigene Geschichte. Durch die Hintergrundinformationen stellt sich oft die Frage: „Was würdest Du tun, wenn Du in die Lage versetzt wirst Richter zu sein?“ 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 Ein Polit-Thriller der Dich vor moralische Fragen stellt. 3,5 | 5 Sterne ☆ ________________________ Liebe Grüße, Jeanette.

Turmschatten
von Peter Grandl
Wichtiges Thema, sehr gut und spannend umgesetzt. Vielseitig gezeichnete Protagonisten. Interessante Fakten aus der Realität
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
Wow!
Ein rasanter Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen! Der Autor spielt sehr gelungen mit Moral, Schuld und Rache. Ich freu mich sehr auf Band 2!

Turmschatten
von Peter Grandl
Mega Buch diese Verbindung aus Geschichte und Gegenwart mega gut umgesetzt wirklich toll
Turmschatten
von Peter Grandl
Ich bin sprachlos, verstört und schockiert. Peter Grandls Thriller "Turmschatten" ist anders, als alles was ich je zuvor gelesen habe. Als 3 Neonazis bei einem alten Juden einbrechen, um ihn einzuschüchtern, dreht dieser den Spieß um und nimmt sie gefangen. Denn völlig nichtsahnend sind die drei einem ehemaligen Mossad-Agenten in die Arme gelaufen. Während die Einsatzkräfte mit aller Kraft versuchen, die Geiseln zu befreien, streamt der Geiselnehmer die Befragung der Neonazis live und via Onlineabstimmung lässt er über Leben oder Tod entscheiden. Ein Wettstreit zwischen Moral und Gerechtigkeit lässt die ganze Welt den Atem anhalten.Das Thema Neonationalsozialismus ist aktuell wie eh und je, auch wenn wir es gerne verdrängen möchten. Daher war ich unglaublich gespannt auf dieses Buch und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Durch die lebhaften Beschreibungen, viele detailreichen Charaktere und häufige Sichtwechsel wirkt die Geschichte real und fassbar. Mehrmals musste ich überlegen, ob es wirklich noch Fiktion oder schon Realität ist. Peter Grandl deckt in seinem Meisterwerk die Hintergründe und Ambitionen von verschiedenen Menschen mit verschiedenen Geschichten und Ansichten auf. Ganz besonders spannend fand ich die Kaptiel, die einem die drei Neonazis näherbringen. Es war interessant und übelerregend zugleich, was in ihren Köpfen vorgeht.Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, denn ich bin absolut begeistert davon. Allerdings muss man sich auch dafür wappnen, dass es keine leichte Lektüre wird. Zwischendurch musste ich das Buch mal zur Seite legen und durchschnaufen, weil es so bedrückend und schockierend war.
Turmschatten
von Peter Grandl
Spannung pur! Ich bin restlos überzeugt von diesem Debüt. Teil 2 liegt bereits parat!
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
Manchmal war es zu sehr in die Länge gezogen. Ansonsten sehr wichtiges Thema.
Ein Thriller der anderen Art. Hier geht es nicht um Mordfälle, die gelöst werden müssen, sondern um einen Punkt in der deutschen Historie, auf den man nicht stolz sein kann: Den Nationalsozialismus. Leider kämpft Deutschland noch heute viel mit diesem Thema herum. Mir hat der Protagonist Ephraim Zamir im Buch sehr gefallen. Ein 72-Jähriger, der noch gehörig was auf dem Kasten hat. Und was ich sehr krass fand, waren die Einblicke in den Nationalsozialismus von heute. Dazu die guten Recherchen über Politik, Historik, Polizeiarbeit, Judentum und sogar Architektur. Der Autor hat sich hier ganz schön ins Zeug gelegt. Leider habe ich trotzdem was zu bemeckern. Mir waren manche Stellen einfach zu langwierig und haben sich sehr gezogen. Da hätte man garantiert was kürzen können. Trotzalledem vergebe ich 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung für alle, die auch mal andere Thriller lesen, die nicht unbedingt mit Mordfällen zu tun haben.

Turmschatten
von Peter Grandl
In Turmschatten verwischt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Mir fällt es schwer, meine Begeisterung in Worte zu bringen, ohne das ich zuviel über das Buch schreibe. Ein jüdischer Mann gerät ins Visier von Neonazis, die einen Überfall auf ihn planen. Aber dieser dreht das Geschehen einfach um, nimmt drei Neonazis gefangen und inszeniert eine medienwirksame Sache. Er strahlt ein regelrechtes Verhör aus, mit der Bitte um Abstimmung. Freilassung oder Hinrichtung? Die Zuschauer sollen entscheiden! Turmschatten hat mich wirklich bewegt. Lange habe ich kein so faszinierendes und spannendes Buch gelesen, dass so nah an der Realität ist. In Zeiten von rechter Hetze und Überfällen, ist das Buch genau das, was bewegt. Ephraim gerät ins Visier einer Neonazi Gruppe, die verhindern will, dass er Geld für die Erbauung der Synagoge spenden wird. Bei einem Überfall kommt es dann zur Tragödie und ein 13jähriger, glühender Anhänger der Neonazigruppe, erschießt die jüdische Haushälterin. Ephraim gelingt es, drei der Neonazis zu überwältigen und festzuhalten. Es stellt sich heraus, dass Ephraim keineswegs nur ein einfacher, alter Mann ist. Nachdem er das KZ überlebt hat (im Gegensatz zu seinen Eltern und Geschwistern), landet er als junger Mann beim Mossad. Und mit Hilfe seiner alten Beziehungen dahin, hat er alles in der Hand, was es über diese drei zu wissen gibt. Das ist seine Anklage vor allen im Netz. Denn er streamt live und bittet alle Zuschauer um Abstimmung. Die Grenzen zwischen gut und böse verwischen hier sehr. Und während bei den drei Gefangenen man schnell weiß, dass sie schuldig in irgendeiner Form sind, hat man erst noch mit Ephraim Mitleid, denkt er handelt schon richtig. Aber Selbstjustiz ist niemals richtig und so kommt man ins grübeln, was der alte Mann hier auffährt, wie er mit einer Präzision und Taktik die Verhöre führt. Nichts ist in diesem Buch nur schwarz und weiß, alle Grenzen verschwimmen. Auch werden die Lebensläufe der drei Gefangenen vorgelegt, so erfährt man, wie jeder einzelne zu der Gruppe kam, und während es einfach welche gibt, die unbelehrbar sind, gibt es auch andere, wo man sich fragt, ob das anders gelaufen wäre. Man wird als Leser ständig in ein Wechselbad der Gefühle geschubst und man hinterfragt alles. Es werden aber auch Entscheidungen und Fehlentscheidungen der Polizei angeprangert, in Frage gestellt, auch hier ist der Leser immer wieder gefordert selbst zu denken. Und am schlimmsten: Die Presse. Hier wird die Quotenerzielung an den Pranger gestellt, Presse, die alles für Quoten macht. Sie sind bereit, für eine gute Story alles aufs Spiel zu setzen. Erschreckend! Ein politischer Psychothriller der Extraklasse. Es sind sehr viele Figuren, die zum Leben erweckt werden, die gut beschrieben sind und die tiefgreifend sind, ohne das ich jemals verwirrt ob der Fülle war. Der Autor hat das so gut umgesetzt, dass mir die fast 600 Seiten gar nicht so lang vorkamen. Das Buch ist spannend, faszinierend und auch erschreckend. Bis zur letzten Seite bleibt das Buch spannend, da man als Leser einfach nicht weiß, wie es ausgehen soll oder könnte. Und es klang lange bei mir nach – mit Sicherheit eines der besten Bücher, die ich seit langem gelesen habe!
Turmschatten
von Peter Grandl
Turmschatten von Peter Grandl. Ein hoch explosiver Polit-Thriller mit Behandlung aktueller Themen wie Rechtsextremismus, aber auch Themen wie der Holocaust und die Verbrechen des NS-Regimes werden thematisiert. Das Buch war mein erstes von Peter Grandl und ich finde es sehr gut gut gelungen. Es gibt Erzählstränge der verschiedensten Personen und es wird auch erzählt, wie diese früher waren bzw. wie sie zu der Person geworden sind, die sie heute sind. Die Geiselnahme sowie die Veröffentlichung der Folterungen an den Geiseln und die Entscheidung über Leben und Tod, die der Öffentlichkeit „überlassen“ wurde ist schon ein ziemlich hartes Thema und man sollte das Buch auf jeden Fall mit Vorsicht lesen und ggf. darüber sprechen. Es hat mich auf jeden Fall sehr gefesselt und ich bin schon sehr gespannt auf Band 2, der bereits auf meinem SuB liegt!
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
Guter Polit-Thriller
Die ganzen positiven Stimmen haben meine Neugier auf Turmschatten um einiges verstärkt und deshalb war ich mehr als gespannt, was diese Geschichte zu bieten hat. Zuerst muss ich den grandiosen Schreibstil von Peter Grandl erwähnen, der mich sofort völlig begeistert hat. Auf den ersten Seiten erhält man eine geballte Ladung an Vorstellungen verschiedenster Charaktere und generell so einige Hintergrundinformationen, die man für sich erst einmal zuordnen muss. Die vielen Stränge empfand ich allerdings nicht als überladen, sondern haben mein Interesse gesteigert. Der Autor hat jede einzelne Figur mit Tiefe und spannenden Profilen ausgestattet, was mir sehr gut gefallen hat. An einigen Stellen habe ich mir jedoch ein paar Seiten weniger gewünscht, weil es für mich dadurch Längen gab, die ich leider jetzt nicht benennen kann, denn sonst würde ich spoilern. Der Klappentext hat leider etwas zu viel verraten, sodass mir dadurch Überraschungsmomente genommen wurden, was ich total schade fand. Peter Grandl führt am Ende alle Verwebungen stringent und klug gelöst zusammen und somit gab es für mich nur eine offene Frage und zwar: Wie geht es wohl mit dem zweiten Band weiter? Ich fühlte mich durch diesen Polit-Thriller trotz einiger Kritikpunkte gut unterhalten und habe das Buch gern gelesen. Happy reading! Jasmin ♡

Turmschatten
von Peter Grandl
Erschreckend realistisch!
Es handelt sich um eine fiktive Story. Doch gespickt mit realen Fakten und Hintergrundinformationen fühlt sich dieses Buch wie ein Tatsachenbericht an. Hier wirkt nichts zu weit hergeholt. Weder die Geschichten der Charaktere, noch die Handlungen der Staatsorgane. So viele Schicksale in einem Buch. Ich weiß gar nicht wie oft ich den Kopf geschüttelt habe. Ob aus Unverständnis, Ekel, Wut oder Entsetzen. Und auch aus Überraschung. So schockierend die Taten der einzelnen Geiseln auch gewesen sind, ist es dennoch erschreckend wozu der Mensch im Internet fähig ist. Freilassung oder Hinrichtung? Entscheidung per Mausklick. Was ist vertretbar? Rechtfertigen all diese Gräueltaten weitere Morde? Versagt das System so dermaßen, dass Selbstjustiz die einzige Lösung ist? Wenn nein, warum passieren solche Dinge? Wenn ja, wohin führt uns das? Was genau muss passieren, damit dies keine Option ist? Dieses Buch hat mich zum Nachdenken angeregt und ich habe sehr viel nachgelesen. Denn leider ist der Inhalt aktueller als er sein sollte. Grandioses Debüt und klare Leseempfehlung. Ich bin sehr gespannt auf Band 2.

Turmschatten
von Peter Grandl
Fesselnd, provokativ und erschreckend aktuell!
Die packende Handlung um Ephraim Zamir, der das Gesetz in die eigene Hand nimmt, ist nicht nur nervenaufreibend, sondern regt auch zum Nachdenken an. Die moralischen Fragen, die durch die Live-Übertragung der Geiselnahme und die Abstimmung der Zuschauer aufgeworfen werden, sind erschütternd und unglaublich relevant in unserer geprägten Welt. Turmschatten ist ein äußerst fesselndes und intensives Leseerlebnis. Peter Grandl schafft es meisterhaft, Spannung, Psychologie und Gesellschaftskritik zu verbinden. Die Erzählweise und der Inhalt, ruft schaurige Bilder hervor und lässt dich sprachlos zurück. Das schafft nur ein Autor, der die Fähigkeit besitzt, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig tief in die menschliche Psyche einzutauchen. Zudem bewundere ich jedes Mal die unglaublich gut recherchierte Thematik. Absolut hervorragende Arbeit! Jede Seite wirft neue Fragen auf: Wer ist hier wirklich der Täter? Welche Rolle spielt die Gesellschaft? Und wie weit darf man gehen, um Gerechtigkeit zu fordern? Besonders die Aktualität des Buches und die Auseinandersetzung mit Themen wie Rechtsextremismus und der Macht der Medien machen es zu einer wichtigen und nachdenklich stimmenden Lektüre. Ein wahres Lesehighlight für alle, die Thriller mit Tiefgang lieben. Absolut empfehlenswert und etwas was noch lange nachhallt!
Turmschatten
von Peter Grandl
Spannend mit Suchtgefahr
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es war spannend und barg zum Ende die eine oder andere Überraschung. Kann es ohne Bedenken weiterempfehlen. Sehr angenehmer Schreibstil.
Turmschatten
von Peter Grandl
Interessantes Buch,dass auch gut recherchiert wurde. Könnte allerdings 80-100 Seiten kürzer sein. Zieht sich gerade zum Ende hin stark
Turmschatten
von Peter Grandl
Für mich persönlich okay-ish
Mehr von Peter Grandl
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Peter Grandl, geboren 1963, ist Drehbuchautor und Chefredakteur eines Onlinemagazins. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich bei den Organisationen German Dream und Schule ohne Rassismus.
Beiträge
Turmschatten
von Peter Grandl
Dieses Buch ist extrem fesselnd und eine klare Leseempfehlung! Auch wenn Yoshi ein Nickerchen darauf machte ..Ich konnte es selten aus der Hand legen. Aktuelle Zeitgeschichte fliest hier gut recherchiert in einen spannenden Polit Thriller.
Ich hatte erst Bedenken, ob es mir gefällt näher in die rechtsradikalen Szene einzutauchen, aber der Autor schafft es hier brillant den Leser aufgrund seiner spannenden Beleuchtung eines jeden Protagonisten, welcher Gesinnung lest selbst, mich bis zur letzten Seite zu fesseln und einen gelungenen Thriller mit aktueller Zeitgeschichte daraus zu machen. Realitätsnah und lehrreich ! Ich bin gespannt auf Teil 2

Turmschatten
von Peter Grandl
„Das Richtige offenbart sich erst, wenn das Falsche offensichtlich geworden ist.“ -Rabbi Shlomo Moshe
Definitiv keine leichte Kost. Es fliessen sehr viele geschichtliche Fakten in das Buch ein, so dass es sich nach einer sehr realen Erzählung anfühlte. Neben den ethischen Aspekten (v.a. Selbstjustiz / Definition von Gerechtigkeit und Richtig und Falsch) und der rechtsextremen Szene in Deutschland, wird auch die Verantwortung und Macht der Medien behandelt und dargestellt. Das Buch regt zum Nachdenken an und verknüpft viele spannende Gesichtspunkte. Das Lesen an sich empfand ich an einigen Stellen als etwas anstrengend, da es sehr viele Charaktere und Perspektiv-und Szenenwechsel gab. Die vielen Einblicke waren auch durchaus spannend und vielseitig. Persönlich hat es mich aber teilweise im Lesefluss etwas gestört. Dennoch ein Buch, welches sicher in Erinnerung bleiben wird. 4⭐️
Turmschatten
von Peter Grandl
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Hatte 'Höllenfeuer' gelesen was mich sehr begeistert hat. Flüssiger und vor allem schonungsloser Schreibstil. Stellenweise schwere Kost wenn man bedenkt,dass es leider so nah an der Realität ist. Nun werde ich mir den 2.Teil vornehmen
Turmschatten
von Peter Grandl
Nachdem mir Höllenfeuer von @peter_grandl so gut gefallen hat, war sofort klar, dass ich auch die Turm-Reihe noch lesen muss. Turmschatten ist also der 1. von den 2 Teilen. Gleich zu Beginn an hat mich das Buch schon gefesselt. Ich kann gar nicht genau sagen wieso. Zu Beginn wird die Geschichte erst einmal mit einigen Vorerzählungen aufgebaut. Es kommen auch ziemlich viele verschiedene Personen vor, zwischen denen immer gewechselt wird. Oft weiß man ja am Anfang eines Buches nicht direkt wie alles zusammenhängt und wo die Reise hingeht. Das war hier aber gar nicht der Fall. Ich hatte von Beginn an einen guten Überblick über die Personen und habe auch die Zusammenhänge recht schnell verstanden. Insgesamt fand ich die Charaktere alle gut gewählt und auch gut aufgebaut. Ich konnte mich in jeden einzelnen sehr gut hineinversetzen. Der Schreibstil war auch sehr flüssig und angenehm zu lesen. Turmschatten ist für mich zum einen eine spannende und packende Geschichte, zum anderen aber auch sehr gut recherchiert und interessant zu lesen. Die Geschichte lehrt uns etwas aufgeschlossener durchs Leben zu gehen und ab und an unsere Sensationsgier etwas zurückzustellen. Das Buch ist natürlich sehr politisch und die Geschichte relativ komplex. Das muss man halt mögen. Ich persönlich mag das sehr, daher eine klare Leseempfehlung von mir!
Turmschatten
von Peter Grandl
Eine sehr spannende Geschichte die über die eigenen Gefühle und Urteile nachdenken lässt. Sehr empfehlenswert und bin gespannt auf den zweiten Teil, zumal dieser hier zunächst für mich abgeschlossen wirkt.
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
"Manchmal liegen zwischen falschen und richtigen Entscheidungen nur Sekunden. Es sind jene Augenblicke, über die manche sagen, Gott habe eine Münze geworfen, andere nennen es Schicksal." 📖 Turmschatten ✍🏽 Peter Grandl 📚 Piper verlag 📝592 Seiten 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Der alternde Jude Ephraim Zamir hat in seinem restaurierten Hochbunker-Turm drei Neonazis in Geiselhaft genommen. Er überträgt die Einzelverhöre live ins Internet und überlässt den Zuschauern die Wahl zwischen Leben und Tod. Die Ermittlung der Hintergründe, zur Biographie von Zamir und zu den Möglichkeiten den Turm zu stürmen, bringen die Ermittlungsbehörden und Einsatzkräfte vor Ort an den Rand des Machbaren. Der ehemalige Mossad-Agent verfügt über ein umfassendes Know-how, Technik und das richtige Netzwerk um ein Medienspektakel mit gesellschaftspolitischer Sprengkraft zu erzeugen... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Ein düsterer Turm, eine weitere rechte Gewalttat ohne Sinn, ein unschuldiges Opfer, eine Gruppe rechte Kameraden, ein Mann, der nichts mehr zu verlieren hat und dessen Kontakte ihm ein unfassbares Medienspektakel ermöglichen... Das ist das Setting von "Turmschatten". Der Titel passt wirklich perfekt, denn es ist der lange Schatten der Vergangenheit, der die Protagonisten einholt. Mein Leseeindruck lässt sich wie folgt Zusammenfassen: fasziniert, irritiert, gerührt, erschreckt, überwältigt! Bislang habe ich von Peter Grandl nur "Höllenfeuer" gelesen. Eins meiner Jahreshighlights in 2024, welche ich im Januar las. Und nun zum Abschluss des Jahres habe ich mit "Turmschatten" erneut ein Jahreshighlight gelesen! Wieder gelingt es Peter Grandl, mir als Leser alle Facetten der Persönlichkeit der Protagonisten aufzuzeigen. Man taucht ein in die Biografie und den Erfahrungsschatz der handelnden Figuren. Jede für sich, ist authentisch, nahbar und nachvollziehbar. Gerade dieser Part des Schreibstils macht die Bücher, jenseits der eigentlichen Handlung, zu einem Lesegenuss. Zudem wird ihm Rahmen des Plots eine Menge historischer Kontext und politikwissenschaftliche Analyse eingeflochten, die zugleich erschreckend real ist und gleichzeitig gesellschaftskritisch. Von mir gibt es daher eine 100%ige Leseempfehlung mit 5 von 5 Sternen. Zugleich möchte ich einen Appell an alle, die Sorge haben, dass ihnen ein Polit-Thriller eventuell zu komplex ist richten: Das ist völlig unbegründet! Springt über euren Schatten! Das wird mega! Ich freue mich jetzt umso mehr auf "Turmgold"

Turmschatten
von Peter Grandl
Turmschatten Peter Grandl „Das Richtige offenbart sich erst, wenn das Falsche offensichtlich geworden ist.“ (Rabbi Shlomo Moshe) Einzigartig in seiner Gestalt wenn es um Bücher dieses Themas geht, hat Peter Grandl hier sowas von abgeliefert - ich kann es wirklich kaum in Worte fassen und wer mich kennt, weiß, dass das selten passiert. Wir lesen die Geschichte (in mehrfacher Wortbedeutung 😉) aus der Perspektive verschiedenster Personen und in verschiedenen Zeitebenen. Anfangs mag man etwas überfordert von der Anzahl der Figuren sein, nach und nach fügt sich jedoch alles zu einem hervorragend recherchierten, absolut stimmigen Gesamtbild und einem für mich perfekten Ende. Was habe ich aus der Lektüre dieses Buches (die übrigens trotz ü500 Seiten grad mal 3 Lesetage dauerte einfach weil man es nicht mehr weglegt wenns einen gepackt hat), nun gelernt und mitgenommen? Die Themen, die Herr Grandl hier anschneidet und erörtert, uns überdenken lässt, sind vielfältig: Psychologie, Erziehung, (Vor-)Urteile, Religion, Moral, der Butterfly-Effekt im speziellen (oh man, was man sich da für Gedanken im Sinne von „Was wäre anders verlaufen wenn dieses eine kleine Detail anders geschehen wäre? Wieviel Leid hätte verhindert werden können wenn nur eine einzige Person eine einzige Entscheidung [anders] getroffen hätte?“ und letzten Endes das Thema Selbstjustiz. Für mich ein Jahreshighlight und ganz ganz großes Kino - Chapeau und ich „freue“ mich auf Turmgold 🫣 Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Turmschatten
von Peter Grandl
Sprachlos, verstört und erstaunt 😳
„Turmschatten“ war für mich das zweite Buch, welches ich von Peter Grandl gelesen habe. Nach „Höllenfeuer“ habe ich gedacht, dass ich jetzt auf Peter Grandls Schreibstil und die Art seiner Bücher vorbereitet bin….aber weit gefehlt. 😅 Der Klappentext hat mich sehr angesprochen und die Umsetzung war auch wirklich gut. Der Verlauf der Geschichte und die Art wie Herr Grandl die Geschichte aufgebaut hat war auch auf jeden Fall sinnvoll. Ich hätte mir jedoch deutlich weniger Wechsel der Perspektiven und Zeiten gewünscht, dadurch war ich sehr häufig verwirrt und kam nicht so richtig klar mit dem Buch. Insgesamt auf jeden Fall ein Buch, welches zum Nachdenken anregt und eine wichtige Message enthält. Den zweiten Teil werde ich definitiv auch irgendwann lesen, aber ich brauche nun erstmal wieder ein paar leichtere Bücher bis es soweit ist 😅😀
Turmschatten
von Peter Grandl
Spannend. Ein durch aus mögliches Szenario.
Turmschatten
von Peter Grandl
Ein Thriller am Zahn der Zeit!
Was ein Brecher! Ich hab diesen Thriller richtig gefeiert! Obwohl das Ding knapp 600 Seiten hat lässt es sich ziemlich flüssig durchlesen. Peter Grandl schafft es eine realistische Story zu erzählen, die so jeden Tag in den Städten Deutschlands passieren könnte. Was extrem bemerkenswert an seinem Style ist, ist, dass er obwohl er die Spannung mit der Geschichte sehr stark aufbaut und die Szenerien im Geiste ausmalen lässt, er es zeitgleich genauso schafft, die einzelnen Charaktere so detailliert zu beschreiben, dass man sich richtig in sie hineinversetzen und verstehen kann. Kein oberflächlicher Action Thriller der es nur auf BANG BOOM BÄM auslegt sondern genausoviel Wert auf tiefe Charaktere legt. ⭐⭐⭐⭐⭐ 5 Sterne von mir für diesen 1A Thriller, jeder jede seiner 600 Seiten wert ist. Ich hab das gute Stück vor paar Tagen beendet, sitze jetzt schon direkt am zweiten Band "TURMGOLD" und bin schon sehr gespannt auf die Verfilmung zu "TURMSCHATTEN".
Turmschatten
von Peter Grandl
🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱 Antisemitische Gewalt führt zu einem Geiseldrama, in dem Neonazis der öffentlichen Gnade gegenübergestellt werden. Unheimlich spannend zu lesen, allerdings nerven die vielen Szenenwechsel schon sehr. 🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱🧱

Turmschatten
von Peter Grandl
Erst war ich sehr begeistert von dem Buch. In der zweiten Hälfte hat die Spannung jedoch für mich etwas nachgelassen und es folgten ein paar wirre und nicht ganz durchdachte Handlungsstränge. Dennoch ein lesenswerter Thriller.
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
OMG OMG OMG 🥵😮💨 absolute 1000%ige Lesempfehlung!!!
Ich muss erstmal meine Gedanken sammeln!
Turmschatten
von Peter Grandl
Eines der besten Bücher die ich je gelesen habe. Klare Leseempfehlung. Ein echter Pageturner
Turmschatten
von Peter Grandl
Seit langem mal wieder ein gescheiten Thriller
Mir gefällt es in den unterschiedlichen Zeitebenen den Turm zu erleben. Es gab ganze Kapitel und in verschiedenen Alters um die Charaktere kennenzulernen, die waren so eindrucksvoll und detailliert beschrieben , das ich sofort ein Bild von jedem einzelnen Protagonisten hatte. Schon ab dem 2. Kapitel hatte mich das Buch, schon da war es spannend und richtig interessant. Da geschichtliche Abschnitte dabei waren, einiges hab ich nachgeschlagen und hab fest gestellt, daß der Autor unheimlich gut recherchiert hat. Das Buch ist nicht nur ein Thriller sondern auch ein kleines Stück deutsche Geschichte, vorallem kurz nach der Wiedervereinigung und 2. Weltktieg. Auch politische Themen wurden immer mal wieder mal am Rande erwähnt. Erinnerte mich am Anfang an American History X. Ich fand die Geschichte hinter jeden einzelnen Charakter wahnsinnig interessant und so gut ausgearbeitet. Ich hab mit den Protagonisten mit gefroren, gelitten und die Schmerzen gefühlt. Es war bis zu letzten Seite Unfassbar spannend, es gab keinen Moment wo ich gelangweilt war. Ich habe parallel einen Fitzek gelesen und ehrlich da kann er null mithalten. Nicht zu vergleichen. Alles im allen ein absolutes Thriller Highlight und ich freu mich auf Turmgold.

Turmschatten
von Peter Grandl
Interessanter und zugleich hochaktueller (Polit)Thriller! 🏰
Mich hat die Geschichte rund um den Turm, und besonders zu Beginn, bestens unterhalten. Ich hatte bis dato keinerlei Bezugspunkte zur behandelten Thematik, weshalb es auf jeden Fall mein Interesse wecken konnte. Die (meisten) Charaktere sind spannend konzipiert und haben so einige dunkle Geheimnisse tief in sich vergraben. Nichtsdestotrotz muss ich gestehen, dass der Klappentext hart spoilert! Ich lese diese leider immer, aber irgendwie wurde bei „Turmschatten“ doch etwas zu viel verraten. Gemäß dieses Klappentextes hätte ich zudem etwas mehr psychologische Elemente erwartet, bekam aber mehr historisch-politische, was letztlich nicht unbedingt meine liebste Schiene ist. Zusätzlich hätte ich das ganze Spektakel rund um Rundfunk, TV und co überhaupt nicht gebraucht und fand dies regelrecht als unnötig und spannungshemmend. Aber trotzdem ein interessanter Thriller, mit einigen Schwächen, der durch die gute Recherche und seine Authentizität (größtenteils) zu überzeugen weiß.
Turmschatten
von Peter Grandl
⭐️⭐️⭐️⭐️ Mit ein klein wenig mehr Zurückhaltung hätte es ein 5-Sterne-Buch werden können, so sind es gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle die rasante und gesellschaftskritische Thriller mögen.
Die vielen Vorschusslorbeeren für Turmschatten sind der Grund gewesen, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. So gut wie jeder, der dieses Buch rezensiert hat, war hellauf begeistert. Und ich? Nun, manchmal ist es gar nicht gut, wenn zuviel gehypt wird, glaube ich. Denn das schürt so riesige Erwartungen, dass das Buch am Ende kaum noch in der Lage ist, sie zu erfüllen. Und so frage ich mich - hätte mich das Buch mehr begeistert, wenn ich es ganz unvoreingenommen gelesen hätte? Keine Frage - der Roman ist sehr gut konstruiert und greift unheimlich viele, auch kontroverse, Themen auf. Von der Macht der Medien über nationalsozialistische Parteien bis zur Anerkennung in der Gesellschaft oder Gruppenzwang. Von der Resozialisierung von Straftätern bis zur Frage der Selbstjustiz. Nicht zu vergessen die Rolle der weltweiten Geheimdienste. Man merkt also - der Roman beinhaltet viel, in meinen Augen ein wenig zu viel. Das ist schon "voll auf die Zwölf", was hier geboten wird.

Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
Wow, was für ein Buch. Realität und Fiktion geschickt verwoben. Wer ist Täter? Wer ist Oper? Was ist Schicksal? Was ist Sozialisation? Schwarz? Weiß? Grau? Wer hat Schuld? Was ist richtig? Was ist falsch? Auf jeden Fall hat diese Geschichte mich zum Nachdenken gebracht, hat mich zweifeln und hadern lassen und mich außerdem erschreckend spannend unterhalten.
Turmschatten
von Peter Grandl
Was für eine spannende Geschichte. Vor laufender Kamera sollen 3 Geiseln, Neonazis ermordet werden. Warum landen die drei in diesem mächtigen Turm? Wer hält sie gefangen? Aus vielen Perspektiven wird die Story erzählt. Diese sind so gut aufgebaut, dass es überhaupt kein Problem ist der Handlung zu folgen. Das baut die Spannung so gekonnt auf, dass es schwer fällt das Buch aua der Hand zu legen. Immer wieder ertappt ich mich dabei, ungläubig den Kopf zu schütteln, partei zu ergreifen. Gefallen hat mir auch, dass es Menschen gibt, die sich ändern können und wollen. Dass es möglich ist, aus Verfahren und beeinflussten Aichtweisen herauszufinden. Hoffnung gibt es immer auch wenn es manchmal schwer ist, daran zu glauben.

Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
》 mit jedem Tag beginnt das Leben von Neuem. Die Geister der Nacht verschwinden, und wir, die das Glück haben, dieses Wunder erleben zu dürfen, bekommen eine neue Chance, das Richtige zu tun.《
Scheisse, Wieso müssen die Dinger nur immer so aus dem Ruder laufen?" - Dieses sowie das obere Zitat treffen das Buch ganz gut. Die Geschichte ist super spannend gestaltet und hat sehr viel Hintergrundinformationen die geschichtliche sind. Also man muss genau lesen, in welchem Jahr man sich befindet. Dieses wird mit Anfang des neuen Kapitels beschrieben. Ich konnte das Buch nicht beiseite legen, denn jedesmal habe ich mich gefragt was der Protagonist Ephraim Zamir als nächstes tut oder welche nächste Falle er den Ermittlern gestellt haben. Zum Teil hatte ich sogar Mitleid mit Ephraim Zamir, denn das was er erlebte war weniger schön. Es sind mehrere Protagonisten, die jeweils ihre eigene Hintergrundgeschicht haben. Diese Hintergrundgeschichte ist teilweise sehr lang gezogen. Der Schreibstil ist ziemlich einfach und man konnte ihn sehr gut lesen. So wie die Neonazis denken und sprechen wurde auch so übernommen. 》Finden sich genug Menschen, die der Meinung sind, dass Ihre Bestrafung der Ton sein sollte, werde ich Sie hinrichten.《 ~ Ephraim Zamir
Turmschatten
von Peter Grandl
Inhalt: Eine brutale Geiselnahme. Und die Welt schaut zu. Es ist ein spektakuläres Verbrechen: Drei Neonazis werden in einem Turm gefangen gehalten. Ephraim Zamir, der Geiselnehmer, konfrontiert sie in einem Verhör mit ihren rechten Gewalttaten und überträgt das Ganze live im Internet. Die Zuschauer sollen abstimmen: freilassen oder hinrichten? Es ist der Beginn eines weltweiten Medienspektakels. Für die Polizei ist es ein Wettlauf gegen die Zeit. Womit sie nicht rechnen: Der Geiselnehmer ist ein ehemaliger Mossad-Agent, der nichts mehr zu verlieren hat. Mein Leseeindruck: Peter Grandls Liebe zum Detail und Tiefgang bei den Charakterbeschreibungen und sein Schreibstil ließen mich förmlich durch die Seiten fliegen. Die verschiedenen Handlungsstränge um die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen, auch wenn ich mir an manchen Stellen etwas weniger Seiten gewünscht hätte. Insgesamt hat man mit "Turmschatten" einen Polit-Thriller in der Hand, der den Leser fesselt, erschreckend spannend ist und einen über die eigene Moral nachdenken lässt.

Turmschatten
von Peter Grandl
Sehr spannende Idee und Umsetzung!
Turmschatten
von Peter Grandl
Durch eine Empfehlung bin ich auf diesen Thriller gestoßen. Unfassbar spannend. Der erste Teil ist etwas langatmig, aber dann nimmt die Geschichte ein rasantes Tempo auf und man möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Was es so interessant macht ist, dass es in unserer heutigen politischen Situation ein durchaus denkbares Szenario wäre, was einem echt Angst einjagen kann.
Turmschatten
von Peter Grandl
Actionreicher Polit-Thriller, an manchen Stellen etwas zu lang für mich, aber alles in allem ein sehr gutes Buch. Ich freue mich auf die Serie.
Turmschatten
von Peter Grandl
Die Geschichte ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr spannend!
Turmschatten
von Peter Grandl
Zeitgemäß und spannend
Auch ich habe das Buch endlich mal gelesen, nach so vielen Empfehlungen von euch 🤭 #bookstagrammademebuyit und so 😂 Und ich habe es nicht bereut. Die Story war spannend und hat doch sehr an meinem moralischen Kompass gerüttelt. Die Frage, was richtig oder falsch ist, war beim Lesen die ganze Zeit präsent. Das Ende hat mich dann nochmal richtig überrascht, damit habe ich nicht gerechnet. Ich fand das Buch wirklich lesenswert, vor allem unter dem Aspekt, dass die Thematik so aktuell ist. Und auch das beschriebene Szenario würde ich durchaus für möglich halten. Hier gibt’s ne klare Leseempfehlung. ❓Welches Buch hat dich zuletzt nachdenklich gemacht? Habt’s fein 🫶🏻 Sissy

Turmschatten
von Peter Grandl
Ein Polit-Thriller der Dich vor moralische Fragen stellt.
Peter Grandl lässt Dich mit Turmschatten in eine rechtsextreme Welt eintauchen, die Dich und sicherlich andere Leser_innen oft zu der Frage führen wird, was „Richtig“ oder „Falsch“ ist. Zunächst führt Dich der Autor mit einer Rückblende in die Vergangenheit, in das Jahr 1945. Du lernst viele Charaktere kennen, nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch mit Rückblenden. Für mich wurde der Spannungseffekt durch den Klappentext zu sehr vorweggenommen. An einigen Stellen im Buch waren mir die Situationen zu detailreich dargestellt. Peter Grandl schafft trotzdem eine Grundstimmung zu schaffen, die neugierig auf den weiteren Verlauf macht. Das Buch punktete für mich durch die vielschichtigen Charaktere, die spannend gezeichnet wurden. Jede einzelne Figur erzählt dabei ihre eigene Geschichte. Durch die Hintergrundinformationen stellt sich oft die Frage: „Was würdest Du tun, wenn Du in die Lage versetzt wirst Richter zu sein?“ 𝖥𝖠𝖹𝖨𝖳 Ein Polit-Thriller der Dich vor moralische Fragen stellt. 3,5 | 5 Sterne ☆ ________________________ Liebe Grüße, Jeanette.

Turmschatten
von Peter Grandl
Wichtiges Thema, sehr gut und spannend umgesetzt. Vielseitig gezeichnete Protagonisten. Interessante Fakten aus der Realität
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
Wow!
Ein rasanter Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen! Der Autor spielt sehr gelungen mit Moral, Schuld und Rache. Ich freu mich sehr auf Band 2!

Turmschatten
von Peter Grandl
Mega Buch diese Verbindung aus Geschichte und Gegenwart mega gut umgesetzt wirklich toll
Turmschatten
von Peter Grandl
Ich bin sprachlos, verstört und schockiert. Peter Grandls Thriller "Turmschatten" ist anders, als alles was ich je zuvor gelesen habe. Als 3 Neonazis bei einem alten Juden einbrechen, um ihn einzuschüchtern, dreht dieser den Spieß um und nimmt sie gefangen. Denn völlig nichtsahnend sind die drei einem ehemaligen Mossad-Agenten in die Arme gelaufen. Während die Einsatzkräfte mit aller Kraft versuchen, die Geiseln zu befreien, streamt der Geiselnehmer die Befragung der Neonazis live und via Onlineabstimmung lässt er über Leben oder Tod entscheiden. Ein Wettstreit zwischen Moral und Gerechtigkeit lässt die ganze Welt den Atem anhalten.Das Thema Neonationalsozialismus ist aktuell wie eh und je, auch wenn wir es gerne verdrängen möchten. Daher war ich unglaublich gespannt auf dieses Buch und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Durch die lebhaften Beschreibungen, viele detailreichen Charaktere und häufige Sichtwechsel wirkt die Geschichte real und fassbar. Mehrmals musste ich überlegen, ob es wirklich noch Fiktion oder schon Realität ist. Peter Grandl deckt in seinem Meisterwerk die Hintergründe und Ambitionen von verschiedenen Menschen mit verschiedenen Geschichten und Ansichten auf. Ganz besonders spannend fand ich die Kaptiel, die einem die drei Neonazis näherbringen. Es war interessant und übelerregend zugleich, was in ihren Köpfen vorgeht.Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, denn ich bin absolut begeistert davon. Allerdings muss man sich auch dafür wappnen, dass es keine leichte Lektüre wird. Zwischendurch musste ich das Buch mal zur Seite legen und durchschnaufen, weil es so bedrückend und schockierend war.
Turmschatten
von Peter Grandl
Spannung pur! Ich bin restlos überzeugt von diesem Debüt. Teil 2 liegt bereits parat!
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
Manchmal war es zu sehr in die Länge gezogen. Ansonsten sehr wichtiges Thema.
Ein Thriller der anderen Art. Hier geht es nicht um Mordfälle, die gelöst werden müssen, sondern um einen Punkt in der deutschen Historie, auf den man nicht stolz sein kann: Den Nationalsozialismus. Leider kämpft Deutschland noch heute viel mit diesem Thema herum. Mir hat der Protagonist Ephraim Zamir im Buch sehr gefallen. Ein 72-Jähriger, der noch gehörig was auf dem Kasten hat. Und was ich sehr krass fand, waren die Einblicke in den Nationalsozialismus von heute. Dazu die guten Recherchen über Politik, Historik, Polizeiarbeit, Judentum und sogar Architektur. Der Autor hat sich hier ganz schön ins Zeug gelegt. Leider habe ich trotzdem was zu bemeckern. Mir waren manche Stellen einfach zu langwierig und haben sich sehr gezogen. Da hätte man garantiert was kürzen können. Trotzalledem vergebe ich 8/10 ⭐ und eine Leseempfehlung für alle, die auch mal andere Thriller lesen, die nicht unbedingt mit Mordfällen zu tun haben.

Turmschatten
von Peter Grandl
In Turmschatten verwischt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Mir fällt es schwer, meine Begeisterung in Worte zu bringen, ohne das ich zuviel über das Buch schreibe. Ein jüdischer Mann gerät ins Visier von Neonazis, die einen Überfall auf ihn planen. Aber dieser dreht das Geschehen einfach um, nimmt drei Neonazis gefangen und inszeniert eine medienwirksame Sache. Er strahlt ein regelrechtes Verhör aus, mit der Bitte um Abstimmung. Freilassung oder Hinrichtung? Die Zuschauer sollen entscheiden! Turmschatten hat mich wirklich bewegt. Lange habe ich kein so faszinierendes und spannendes Buch gelesen, dass so nah an der Realität ist. In Zeiten von rechter Hetze und Überfällen, ist das Buch genau das, was bewegt. Ephraim gerät ins Visier einer Neonazi Gruppe, die verhindern will, dass er Geld für die Erbauung der Synagoge spenden wird. Bei einem Überfall kommt es dann zur Tragödie und ein 13jähriger, glühender Anhänger der Neonazigruppe, erschießt die jüdische Haushälterin. Ephraim gelingt es, drei der Neonazis zu überwältigen und festzuhalten. Es stellt sich heraus, dass Ephraim keineswegs nur ein einfacher, alter Mann ist. Nachdem er das KZ überlebt hat (im Gegensatz zu seinen Eltern und Geschwistern), landet er als junger Mann beim Mossad. Und mit Hilfe seiner alten Beziehungen dahin, hat er alles in der Hand, was es über diese drei zu wissen gibt. Das ist seine Anklage vor allen im Netz. Denn er streamt live und bittet alle Zuschauer um Abstimmung. Die Grenzen zwischen gut und böse verwischen hier sehr. Und während bei den drei Gefangenen man schnell weiß, dass sie schuldig in irgendeiner Form sind, hat man erst noch mit Ephraim Mitleid, denkt er handelt schon richtig. Aber Selbstjustiz ist niemals richtig und so kommt man ins grübeln, was der alte Mann hier auffährt, wie er mit einer Präzision und Taktik die Verhöre führt. Nichts ist in diesem Buch nur schwarz und weiß, alle Grenzen verschwimmen. Auch werden die Lebensläufe der drei Gefangenen vorgelegt, so erfährt man, wie jeder einzelne zu der Gruppe kam, und während es einfach welche gibt, die unbelehrbar sind, gibt es auch andere, wo man sich fragt, ob das anders gelaufen wäre. Man wird als Leser ständig in ein Wechselbad der Gefühle geschubst und man hinterfragt alles. Es werden aber auch Entscheidungen und Fehlentscheidungen der Polizei angeprangert, in Frage gestellt, auch hier ist der Leser immer wieder gefordert selbst zu denken. Und am schlimmsten: Die Presse. Hier wird die Quotenerzielung an den Pranger gestellt, Presse, die alles für Quoten macht. Sie sind bereit, für eine gute Story alles aufs Spiel zu setzen. Erschreckend! Ein politischer Psychothriller der Extraklasse. Es sind sehr viele Figuren, die zum Leben erweckt werden, die gut beschrieben sind und die tiefgreifend sind, ohne das ich jemals verwirrt ob der Fülle war. Der Autor hat das so gut umgesetzt, dass mir die fast 600 Seiten gar nicht so lang vorkamen. Das Buch ist spannend, faszinierend und auch erschreckend. Bis zur letzten Seite bleibt das Buch spannend, da man als Leser einfach nicht weiß, wie es ausgehen soll oder könnte. Und es klang lange bei mir nach – mit Sicherheit eines der besten Bücher, die ich seit langem gelesen habe!
Turmschatten
von Peter Grandl
Turmschatten von Peter Grandl. Ein hoch explosiver Polit-Thriller mit Behandlung aktueller Themen wie Rechtsextremismus, aber auch Themen wie der Holocaust und die Verbrechen des NS-Regimes werden thematisiert. Das Buch war mein erstes von Peter Grandl und ich finde es sehr gut gut gelungen. Es gibt Erzählstränge der verschiedensten Personen und es wird auch erzählt, wie diese früher waren bzw. wie sie zu der Person geworden sind, die sie heute sind. Die Geiselnahme sowie die Veröffentlichung der Folterungen an den Geiseln und die Entscheidung über Leben und Tod, die der Öffentlichkeit „überlassen“ wurde ist schon ein ziemlich hartes Thema und man sollte das Buch auf jeden Fall mit Vorsicht lesen und ggf. darüber sprechen. Es hat mich auf jeden Fall sehr gefesselt und ich bin schon sehr gespannt auf Band 2, der bereits auf meinem SuB liegt!
Turmschatten (Die Turm-Reihe 1): Thriller
von Peter Grandl
Guter Polit-Thriller
Die ganzen positiven Stimmen haben meine Neugier auf Turmschatten um einiges verstärkt und deshalb war ich mehr als gespannt, was diese Geschichte zu bieten hat. Zuerst muss ich den grandiosen Schreibstil von Peter Grandl erwähnen, der mich sofort völlig begeistert hat. Auf den ersten Seiten erhält man eine geballte Ladung an Vorstellungen verschiedenster Charaktere und generell so einige Hintergrundinformationen, die man für sich erst einmal zuordnen muss. Die vielen Stränge empfand ich allerdings nicht als überladen, sondern haben mein Interesse gesteigert. Der Autor hat jede einzelne Figur mit Tiefe und spannenden Profilen ausgestattet, was mir sehr gut gefallen hat. An einigen Stellen habe ich mir jedoch ein paar Seiten weniger gewünscht, weil es für mich dadurch Längen gab, die ich leider jetzt nicht benennen kann, denn sonst würde ich spoilern. Der Klappentext hat leider etwas zu viel verraten, sodass mir dadurch Überraschungsmomente genommen wurden, was ich total schade fand. Peter Grandl führt am Ende alle Verwebungen stringent und klug gelöst zusammen und somit gab es für mich nur eine offene Frage und zwar: Wie geht es wohl mit dem zweiten Band weiter? Ich fühlte mich durch diesen Polit-Thriller trotz einiger Kritikpunkte gut unterhalten und habe das Buch gern gelesen. Happy reading! Jasmin ♡

Turmschatten
von Peter Grandl
Erschreckend realistisch!
Es handelt sich um eine fiktive Story. Doch gespickt mit realen Fakten und Hintergrundinformationen fühlt sich dieses Buch wie ein Tatsachenbericht an. Hier wirkt nichts zu weit hergeholt. Weder die Geschichten der Charaktere, noch die Handlungen der Staatsorgane. So viele Schicksale in einem Buch. Ich weiß gar nicht wie oft ich den Kopf geschüttelt habe. Ob aus Unverständnis, Ekel, Wut oder Entsetzen. Und auch aus Überraschung. So schockierend die Taten der einzelnen Geiseln auch gewesen sind, ist es dennoch erschreckend wozu der Mensch im Internet fähig ist. Freilassung oder Hinrichtung? Entscheidung per Mausklick. Was ist vertretbar? Rechtfertigen all diese Gräueltaten weitere Morde? Versagt das System so dermaßen, dass Selbstjustiz die einzige Lösung ist? Wenn nein, warum passieren solche Dinge? Wenn ja, wohin führt uns das? Was genau muss passieren, damit dies keine Option ist? Dieses Buch hat mich zum Nachdenken angeregt und ich habe sehr viel nachgelesen. Denn leider ist der Inhalt aktueller als er sein sollte. Grandioses Debüt und klare Leseempfehlung. Ich bin sehr gespannt auf Band 2.

Turmschatten
von Peter Grandl
Fesselnd, provokativ und erschreckend aktuell!
Die packende Handlung um Ephraim Zamir, der das Gesetz in die eigene Hand nimmt, ist nicht nur nervenaufreibend, sondern regt auch zum Nachdenken an. Die moralischen Fragen, die durch die Live-Übertragung der Geiselnahme und die Abstimmung der Zuschauer aufgeworfen werden, sind erschütternd und unglaublich relevant in unserer geprägten Welt. Turmschatten ist ein äußerst fesselndes und intensives Leseerlebnis. Peter Grandl schafft es meisterhaft, Spannung, Psychologie und Gesellschaftskritik zu verbinden. Die Erzählweise und der Inhalt, ruft schaurige Bilder hervor und lässt dich sprachlos zurück. Das schafft nur ein Autor, der die Fähigkeit besitzt, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig tief in die menschliche Psyche einzutauchen. Zudem bewundere ich jedes Mal die unglaublich gut recherchierte Thematik. Absolut hervorragende Arbeit! Jede Seite wirft neue Fragen auf: Wer ist hier wirklich der Täter? Welche Rolle spielt die Gesellschaft? Und wie weit darf man gehen, um Gerechtigkeit zu fordern? Besonders die Aktualität des Buches und die Auseinandersetzung mit Themen wie Rechtsextremismus und der Macht der Medien machen es zu einer wichtigen und nachdenklich stimmenden Lektüre. Ein wahres Lesehighlight für alle, die Thriller mit Tiefgang lieben. Absolut empfehlenswert und etwas was noch lange nachhallt!
Turmschatten
von Peter Grandl
Spannend mit Suchtgefahr
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es war spannend und barg zum Ende die eine oder andere Überraschung. Kann es ohne Bedenken weiterempfehlen. Sehr angenehmer Schreibstil.
Turmschatten
von Peter Grandl
Interessantes Buch,dass auch gut recherchiert wurde. Könnte allerdings 80-100 Seiten kürzer sein. Zieht sich gerade zum Ende hin stark
Turmschatten
von Peter Grandl