20 Bücher in der Serie

Musikalische Werkbetrachtung im Schulunterricht des frühen 20. Jahrhunderts
Zur Geschichte der bayerischen Schulmusik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Bernhard Christoph Ludwig Natorp
Luise Reichardt als Musikpädagogin und Komponistin
Untersuchung zum schulischen Musikunterricht in Bayern vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Beginn der siebziger Jahre
Kindgemäßer Musikunterricht in den musikpädagogischen Auffassungen des 18. und 19. Jahrhunderts
Geschlechtsspezifische Musikerziehung in Wandervogel und Jugendmusikbewegung
Der Gemeinschaftsbegriff in der Musikpädagogik Georg Götschs
Die Methode Jaques-Dalcroze und das Orff-Schulwerk «Elementare Musikübung»
Blockflötenunterricht in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Der Aspekt der Schülerorientierung in Konzeptionen der Musikdidaktik seit 1945
Orgelunterricht in der seminaristischen Lehrerbildung
Klavierpädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Blasmusik und ihre Vermittlung in Bayerisch-Schwaben im 19. Jahrhundert
Karl Leimer und Walter Gieseking als Klavierpädagogen
«...durch Gesänge lehrten sie...-» Johann Gottfried Herder und die Erziehung durch Musik
Den Logos willkommen heißen- Die Musikerziehung bei Platon und Aristoteles
Lied und Singen in der konfessionellen Jugendbewegung des frühen 20. Jahrhunderts
Musikalische Unterweisung im Altertum
Die Volksschülerkonzerte in Hamburg 1898-1921