Update 21.11.21: Inzwischen finde ich das Buch richtig gut. Kann es nur empfehlen. Also, wir haben hier eine Welt, in der ein Oberster Herrscher, wie ein Gott über Adel und die Sklaven, die Skaar, herrscht. Wir haben dann eine Gruppe von Menschen, die die Fähigkeit der Allomantie besitzen, die eine Rebellion planen. In dieser Welt kann das innere Verbrennen von Metall im Magen bestimmte Fähigkeiten je nach Metal bringen, zb erhöhte Stärke. In dieser Welt regnet es zudem Asche vom Himmel und die Menschen kennen keine direkte Sonne. Die Story an sich ist gut, auch die Charaktere, auch wenn man Vin natürlich so eingesetzt hat, das man als Leser die Befugnisse dieser Welt lernt. Der Tod eines der Charaktere war schon gemein, und wie die Rebellion dann zustande kam war doch etwas plötzlich. Aber vor allem war das Buch so furchtbar lang. In der Mitte hätte man es ruhig um 200 Seiten kürzen können. Ich mag aber auch, dass Sachen wie diese Nebelgeister vorhanden sind, und man noch nicht alles von dieser Welt weiß. Daher gibt es dieser Geschichte noch etwas mehr Tiefe.
Ach Brando 🥰🥹 Ein bisschen ärgere ich mich ja, dass ich meinem Bruder Recht geben muss, der seit Jahren auf mich einredet, dass ich unbedingt was von Sanderson lesen muss 🤭 Aber ich freue mich auf die ganzen Bücher, die noch vor mir liegen! "Kinder des Nebels" oder im Original "Mistborn" ist noch mal ganz anders als die Sturmlicht-Chroniken, aber auch großartig. Es kommt nicht zu 100% da ran, aber fast. Ich glaube, ich brauche für Sanderson einen eigenen Bewertungsmaßstab, sonst sind das einfach immer 5 Sterne 😅 Ich mochte auch hier wieder das düstere World Building (was sogar noch düsterer ist als in Stormlight) und vor allem das Magiesystem. Es ist so ausgeklügelt, dass in der Geschichte selbst eine richtige Wissenschaft daraus gemacht wird. I like! Die Charaktere sind vielschichtig. Es gibt eigentlich niemanden, der perfekt oder bedingslos gut ist. Das mag ich sehr, weil die Figuren dadurch erst glaubwürdig rüberkommen und spannend sind. Und v.a. ein Charakter macht eine ziemlich krasse Entwicklung durch. Und wer weiß, was ein Sanderlanche ist, der wird auch hier nicht enttäuscht werden. Ich war zum Finale komplett am Ende mit den Nerven 😱 Ich vergebe mal wieder 5⭐️ Ich bin jetzt auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht. Ich höre parallel noch den Sanderlanche Podcast, in dem eine Gruppe von 4 unterhaltsamen Menachen jedes Kapitel bespricht. Wenn ich damit aufgeschlossen habe, werde ich mir Teil 2 vornehmen 😊 Auf meinem SuB liegt ja auch noch ein bisschen was 🙃
Mein erster Brandon Sanderson. Es hat mir gut gefallen ne ich freue mich auf weiteren Nebel.
Wow!!!! Ich bin so begeistert und geflashed. Ich bin sooo froh das ich endlich mit diesen Büchern angefangen habe. Politik, Intrigen, Twists und ein mega krasses Magiesystem. Ich liebe alles daran.
Endlich mal wieder eine Fantasy-Reihe die enormes Potential hat ✨ Es hat mir so gut gefallen. Auch wenn es zwischendurch etwas langatmig wurde mochte ich alles an diesem Buch. Die Charaktere, das Konzept der Welt und der Magie. Es war z.T ganz schön brutal und der Autor schafft es, Szenen zu integrieren mit denen man absolut nicht rechnet.. Ich freue mich auf Band 2🥰

Sandersons zweiter Roman, der zweite, der im Kosmeer-Universum spielt, der zweite, den ich gelesen habe. Ich weiß ehrlich nicht, warum ich so viel Zeit ins Land ziehen lasse, bis ich wieder einen Sanderson lese. Denn wie auch Elantris ist Kinder des Nebels einfach unfassbar großartig geschrieben. Sanderson beschreibt eine düstere dunkle Welt. Eine dystopische Welt. Die Atmosphäre wird einfach perfekt eingefangen. Jederzeit spürt man die Beklemmung und manchmal wird es eventuell sogar etwas unheimlich. Gerade am Anfang dauert es seine Zeit, sich in die Welt und die Charaktere reinzufinden. Nach und nach lernt man beides besser kennen und verstehen. Für den einen oder anderen mag es vielleicht langatmig sein, wenn es immer mal wieder darum geht, dass die Figuren eine Strategie planen, aber glaubt mir, die Geduld wird sich bezahlt machen. Neben diesen Planungen gibt es nämlich auch sehr viele politischen Machtspiele, actionreiche Szenen und spannenden Momente. Und das eine oder andere Mal wird man vielleicht innerlich emotional gebrochen. Durch den langsamen und auch sich zeit nehmenden Aufbau wachsen einem die vielschichtigen Protagonisten sehr ans Herz. Jeder ist einzigartig und speziell. Vor allem die sechzehnjährige Vin. Ich fand das Magiesystem bei Elantris schon sehr originell und extrem ausgearbeitet. In Mistborn wird das noch einmal getoppt. Diesen Einfallsreichtum habe ich zuvor noch nie erlebt. Wer Fantasy liebt, kommt um Sanderson einfach nicht herum! 5 von 5 / 10 von 10 😶🌫️😶🌫️😶🌫️😶🌫️😶🌫️😶🌫️😶🌫️😶🌫️😶🌫️😶🌫️

„Kinder des Nebels – 4,5/5 ⭐. Ein düsteres Fantasy-Highlight mit ausgefeiltem Magiesystem, fesselnder Figurenentwicklung und einer geheimnisvollen Welt
Mit „Kinder des Nebels“ hat Brandon Sanderson für mich mal wieder bewiesen, warum er zu den größten modernen Fantasy-Autoren gehört. Nach Elantris waren meine Erwartungen schon hoch — und ich wurde kein bisschen enttäuscht. Ich habe etwas Düsteres, Episches und Einzigartiges erwartet, und das habe ich bekommen. Besonders gefallen hat mir das Magiesystem: Allomantie, bei der Metalle geschluckt und „verbrannt“ werden, um verschiedene Kräfte freizusetzen. Ich fand’s richtig erfrischend, mal etwas anderes als das typische „Zauberstab und Sprüche“ zu lesen. Aber auch das Setting hat für einige spannende Szenen gesorgt — insbesondere das Wechselspiel zwischen den unterdrückten Skaa und dem Adel, der das Letzte Reich beherrscht. Dazu kommt der geheimnisvolle Oberste Herrscher, dessen Macht ebenso undurchsichtig ist wie sein eigenes Vermächtnis. Dieses Gefüge aus Unterdrückung, Herrschaft und Rätseln hat der Geschichte etwas Einzigartiges verliehen und dafür gesorgt, dass ich als Leser immer tiefer in dieser Welt versinken wollte. Vin, die als Skaa in den Gassen von Luthadel aufwächst, muss lernen, ihre eigenen Kräfte und ihren Wert zu entdecken. Dabei wächst sie von einer ängstlichen Diebin zu einer entscheidenden Figur im Kampf für Gerechtigkeit. Auch die vielen Nebenfiguren, allen voran Kelsier, machen das Buch lebendig und abwechslungsreich. Der Schreibstil ist etwas leichter als in Elantris, daher kommt man beim Lesen richtig gut durch. Langweilig wurde es für mich zu keinem Zeitpunkt – und das epische Finale hat allem die Krone aufgesetzt. Ich hoffe, in den nächsten Bänden erfahren wir etwas mehr über den Nebel, das Fehlen von Farben in der Natur und den geheimnisvollen Ascheregen. Ich bin gespannt, welchen Zusammenhang das mit der Magie und der alten Macht hat und was Sanderson daraus noch machen wird. Alles in allem: 4,5 von 5 Sternen für „Kinder des Nebels“. Ich werde die Reihe definitiv weiterlesen. Ich will wissen, wohin dieser Kampf führt, welchen Platz Vin in dieser neuen Zukunft hat — und vor allem, was Sanderson mit seinem ausgefeilten Magiesystem und dieser geheimnisvollen Welt noch alles anstellt.

Das perfekte Buch-Club Buch ☕️
Ich hab das Buch zusammen mit meinen Freundinnen im Buch-Club gelesen und ich muss sagen, dafür war es wirklich perfekt geeignet. Man konnte auf so vielen Ebenen diskutieren und die Komplexität war auch wirklich nicht einfach aber zusammen haben wir uns super ausgetauscht und ich wurde auch zu ganz anderen Gedankengängen angeregt. Band 2 wartet schon!!!
Irgendwie hat mich das Buch nicht so wirklich stark abgeholt…

Oh Vin the woman you are 🫠👸🏻⛓️
Hat sich zwischendrin etwas gezogen und man hat bisschen den roten Faden verloren (oder ich bin noch bisschen zu dumm für HIGH FANTASY Bücher) Ansonsten stabile Story, hat Spaß gemacht :) VIN IST EIN SUPER VORZEIGE BEISPIEL FÜR EINE UNFASSBAR STARKE WEIBLICHE PROTAGONISTIN boss babe die Maus!!!

Die Reise ins Kosmeer Universum hat begonnen...
Relativ lange stand das Buch in meinem Regal und ich bereue dass ich nicht früher angefangen habe es zu lesen. Die überwiegende Zeit erlebt man die Geschichte aus der Sicht von Kelsier oder Vin. Von beiden erfährt man lange eigentlich nicht sehr viel aber genug um sie sympathisch zu finden und einen Zugang aufzubauen. Kelsier ist ein Nebelgeborener der eine Rebellengruppe gegründet hat und Vin - eine junge Diebin - die er bei sich aufnimmt und ausbildet. Ziel des Ganzen ist es, den gottgleichen Herrscher zu töten. Obwohl das Buch fast 900 Seiten hat, hat sich Sanderson mit Informationen sehr zurückgehalten. Mich hat es nicht gestört - eher im Gegenteil. Es macht neugierig. Auch wenn ich mir persönlich das Ende anders gewünscht hätte, macht es in der Geschichte durchaus Sinn und ich bin sehr gespannt wie es im 2. Band weiter geht. Die Nebelgeborenen gehört zu den ersten Werken von Sanderson. Es hat durchaus noch Schwächen aber trotzdem alles was ein gutes Fantasybuch braucht. Das Magiesystem ist wirklich toll und mal was ganz anderes. Für jeden den eine umfangreiche Welt und lange Reihen nicht abschreckt, eine Empfehlung.
Bin jetzt in der Mistborn Bubble 😂👍🏻
Das Buch startet langsam, aber nach den ersten 100 Seiten macht es süchtig. Die Charaktere sind sehr vielschichtig und der Plot funktioniert. 🥳 Das Finale ist der absolute Wahnsinn 😍
Endlich.
Ein Buch, das sowohl Themen wie Klassengesellschaften, soziale Strukturen, Machtverhältnisse und Religion als Instrument ganz geschickt kombiniert und Charaktere hervorbringt, die alle auf ihre Art besonders sind. Die Fantasy darin, ist nicht das, was hervorgehoben ist, sondern die ganze Philosophie einer Gesellschaft, Sklaverei und Rebellion. Absolut zu empfehlen für jeden, der Spannung liebt, aber vor allem auch Tiefe erkennt.
Ich habe diese Reihe wegen einer Empfehlung begonnen. Ich war etwas abgeschreckt von dem Umfang dieser Reihe, der einzelnen Bände! Ich habe dieses Buch verschlungen bin regelrecht durchgerutscht. Es hat sich so gut lesen lassen. Spannung ohne Ende. Eine tolle Welt, tolle Magie und vielen Wandlungen. Eine Geschichte mit viel Tiefe. Ich freue mich auf die nächsten 1000 Seiten und 6 Büchern. ❤️
„Kinder des Nebels“ war mein erstes Buch von Brandon Sanderson – und definitiv nicht mein letztes! Ehrlich gesagt, wie konnte ich diesen Autor solange übersehen? Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Sanderson erschafft eine düstere, faszinierende Welt, die sich beim Lesen nach und nach entfaltet und mit jeder Seite tiefer unter die Haut geht. Besonders beeindruckt haben mich die vielschichtigen Charaktere und das originelle Magiesystem. Die Handlung bleibt durchgehend fesselnd, mit überraschenden Wendungen und einem stimmungsvollen Erzählstil, der einen regelrecht in die Seiten zieht. Ich habe mich völlig in dieser Welt verloren und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie es in den nächsten Bänden weitergeht!

Ich habe eine epische high fantasy Geschichte erwartet und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht 🤍
Dieses Buch wurde von mir so verschlungen. Das Magiesystem ist sehr komplex und richtig gut durchdacht. Man muss sich am Anfang (wie bei eigentlich fast jedem Fantasybuch) ein bisschen konzentrieren aber es zahlt sich so aus. Das Buch war unglaublich spannend, von Anfang bis Ende. Es wurde nie langweilig und ich habe wirklich jede Seite die ich gelesen habe geliebt (was wahrscheinlich auch mit Sandersons großartigen Schreibstil zutun hat). Es war so toll im Laufe der Geschichte immer mehr über die verschiedenen Fähigkeiten zu lernen. Brandon Sanderson hat seine Idee in diesem Buch einfach nur unglaublich toll umgesetzt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht in die düstere, von Asche Durchregenten Welt abzutauchen und die Bande bei ihrem Plan den obersten Herrscher zu stützen zu begleiten. Ich habe die Figuren mit ihren Entwicklungen alle so ins Herz geschlossen. Auch der Plot war sehr heftig. Ich habe es überhaupt nicht kommen sehen, also ich habe es noch nicht einmal ansatzweise in Erwägung gezogen :D Dieses Buch ist eine sehr große Empfehlung für jeden high Fantasy Liebhaber. Es viel mir so schwer das Buch wegzulegen. Interessanterweise hat es mich nicht sonderlich gestört, dass die Kapitel mit 20-35 S. relativ lang waren. Ich denke das spricht auch dafür, dass es einfach ein tolles Buch ist. Gerade beim Schreiben von der Rezi bekomme ich sich wieder so viel Lust endlich wieder in die Welt von Brandon Sanderson in Band 2 abzutauchen. Sanderson gibt einem mit dem Buch einfach genau das, was ein episches Fantasybuch ausmacht 🤍
Hatte sehr lange das Gefühl dass die Handlung nirgends ankommen wird. Mag aber die Charaktere und drren Entwicklung
Erste Gedanken nach dem beenden des Buches: Brandon Sanderson hat mich bisher noch nie enttäuscht. Diese Geschichte war fantastisch, komplex, politisch, magisch, geprägt durch Intrigen, Verrat und Trauer mit einer ungeahnt-zusammengesetzten, sympathisch-fehlerhaften Bande, die einem ans Herz wachsen konnte. Die Handlung war so komplex, reich durch Religion, mit Erzählungen, einzelnen kleinen Stückchen Informationen gespickt, die dem Leser am Ende mit dem Hauptcharakter Vin zu DER Erkenntnis gelenkt haben. Besonders das Ende war toll, da es zwar weitestgehend offen bleibt, aber trotzdem ein befriedigendes Ende versprach. Es war fantastisch! Ich habe es als Hörbuch gehört und es war fantastisch. Der Sprecher hat einem das Gefühl gegeben einen Film in seinem Kopf zu sehen. Seine Arbeit mit der Stimme war fantastisch.
Der Einstieg in diese Welt von Brandon Sanderson ist mir deutlich leichter gefallen. Vielleicht weil am Anfang auch einfach mal Sachen erklärt werden. Vin als Protagonistin fand ich interessant. Auch den Wandel, den sie in diesem Teil durchgemacht hat. Auch wenn mal nicht viel passiert ist, fand ich das Buch unterhaltsam und die Szenen haben viel zum Gemeinschaftsgefühl beigetragen.
Das war mega!
Wow - was war das? Ich hatte Startschwierigkeiten und einige hundert Seiten gebraucht um richtig in der Geschichte anzukommen und zu checken, was es will und wo es hingeht. Aber wenn man dann mal drin ist, sich mit den Charakteren vertraut gemacht hat und diese High-Fantasy-Welt mit den Macht- und Rollenverhältnissen umrissen hat, war es mega! Ich war wirklich hooked und konnte das Buch ab einem gewissen Punkt nicht mehr weglegen. Ich mochte ganz besonders die Bande mit den einzigartigen Charakteren, die in ihren jeweiligen Fähigkeiten so gut ausgebildet waren. Kelsier ist außerdem ein so toller Protagonist, der mit allem ein wenig verwoben ist und überall mitkocht - lieb ich sowas! Was mir ganz besonders gefallen hat, waren die Enden der Kapitel, die in einer POV einer unbekannten Person geschrieben werden und man miträtseln kann, wer wohl dahintersteckt. Liebte die Plottwists, liebte die Welt, liebte die Entwicklungen der einzelnen Personen. Top!
Über weites Strecken ein gutes Buch. Anfang braucht etwas um ins Rollen zu kommen und Teil 3 ließt sich langatmig . Das Ende ist befriedigend und hat einige spannende Wendungen und Neuerungen parat.
Branson Sanderson Buch Kinder des Nebels ist ein gutes High Fantasy Buch was ein tolles Magie System hat. Es wird eine heist Story mit einem aprentice Arc und Romantik Aspekten gespickt. Ich muss ganz klar sagen, dass das Magie Sytem für mich der stärkste Aspekt des Buches ist. Die Neben Charaktere konnte ich leider bis zur letzten Seite bis auf ein paar Ausnahme irgendwie nur so halb auseinander halten.Für mich wurden sie irgendwie zu wenig beleucht. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt wobei mir gleichermaßen Vin sowie Kelsiers Part gefallen hat. Sie sind spannend und gut ausgebaut und wurde auch toll eingeführt. Der Beginn geht meiner Meinung nach eeetwas zu schleppend voran nimmt aber dann fahrt auf um leider am dem „dritten Teil“ in sehr ruhiges Fahrtwasser zu kommen in dem ich mich persönlich etwas durchbeißen musste. Das Ende zieht dafür jedoch rasant an und ist einfach brillant geschrieben was dazu geführt hat, dass ich die letzten 100 Seiten in einem Rutsch gelesen habe. Der Romantik Teil hat sich für mich auch stellenweise nicht organisch angefühlt war aber schlussendlich solide gut. Das Ende ist sehr sehr rund. Sodass nicht sehr viele Fragen offen bleiben wie es weiter geht bzw man nicht einen „Fortsetzungköder“ vor die Nase gehalten bekommt. Alles in allem ein gutes Buch mit vereinzelt zu langatmigen Passagen dafür aber dem bis jetzt besten Magie Systems !
Super 10 %
Eine sehr erwachsene Fantasy die sich vom oftmals gleichen Ansatz neuerer Romane absetzen kann. Auch wenn die Charaktere nicht immer unbedingt sympathisch erscheinen so fügt sich alles sehr gut zusammen. Dieser Punkt betrifft aber nur ca. 10 % des Buches. Diese 10% werden mir in Erinnerung bleiben und ich denke auch noch viel über diesen Teil der Geschichte nach. Dennoch reicht dies nicht das ich diese Welt, die aktuell 7 Bände umfasst, weiter ergründen werde. Ich finde dieses Buch könnte auch gut für sich alleine stehen und wäre damit eventuell auch stärker in seinen Aussagen und Inhalten.
Geheimnisse mit einer Prise Geheimnisse
Das hat Spaß gemacht. Ich habe bei diesem Hörbuch kaum gemerkt, wie die Zeit verging. Tolle Charaktere, die vielleicht zum Teil noch ein klein wenig mehr Persönlichkeit vertragen könnten, aber das scheint Konzept der Reihe zu sein. Denn hier lebt die Handlung von Geheimnissen. Ziemlich sicher habe ich auch längst noch nicht alle durchschaut. Es war eine Menge los, kaum ein Teil kam nicht mit einer Fülle neuer Geschehnisse daher, aber die Kunst besteht darin, den Leser/Hörer nicht zu überfordern und das war ich nicht. Guter Start in die Reihe, ich freue mich auf den nächsten Teil. Und jetzt gehe ich ein paar Münzen auf den Boden werfen...
Faszinierende Welt, spannende Geschichte und Nahbereich Charaktere!
Mein erster Brandon Sanderson und ich muss sagen: Ich verstehe den Hype um den Autor! Gerade die letzten Kapitel waren eine emotionale Achterbahnfahrt! Ich liebe es wenn Bücher es schaffen mich komplett in eine andere Welt tauchen zu lassen und das hat dieses Buch geschafft! Ein Gefühl von Vertrautheit mit den Charakteren, der weiche und angenehme Schreibstil ist wie ein nach Hause kommen. Am Anfang war ich etwas von der Geschwindigkeit der Exposition überrascht, aber ich komme auch gerade vom Dämonenzyklus von Peter V. Brett und der lässt sich sehr viel Zeit! Nachdem ich mich an das Tempo gewöhnt habe hat es einfach nur Spaß gemacht! Ich freue mich schon auf Band 2 der natürlich schon im Bücherregal auf mich wartet 😁
Wieder leider abgebrochen:/
Anfangs hatte ich meine Schwierigkeiten ins Buch zu tauchen es dauert bis es in Schwung kommt! Aber es kommt nicht in Fahrt! Es kommt keine Spannung auf! Es zieht sich tierisch in die Länge! Und auch die unübersichtlichen Gespräche bringen einem durcheinander
Ein richtig gutes Buch
Das Worldbuilding war wirklich der Hammer. Die Idee mit der Allomantie und der Ferrochemie ist richtig gut und vor allem auch richtig gut umgesetzt. Dabei hat der Autor auch die Stadt, Völker und Politik wirklich gut umgesetzt und eine passende Atmosphäre erzeugt. Die Charaktere sind auch wirklich schön ausgearbeitet. Ich mochte es sehr, wie jeder seinen eigenen Charakter und seine eigene Entwicklung hat und sich das in der Geschichte immer widerspiegelt. Dabei mochte ich die Hauptcharaktere ähnlich gerne wie die Nebencharaktere. Die Beziehungen waren interessant gestaltet, vor allem wie unterschiedlich die Dynamiken der Charaktere untereinander sind. Mir fiel es teilweise schwer, (romantische) Gefühle nachvollziehen zu können, was ich etwas schade fand. Ich hoffe, das bessert sich in den nächsten Bänden noch. Der Plot ist spannend und gut geschrieben. Es wird einiges angeteasert und ich bin sehr gespannt auf die nächsten Bände. Etwas gestört hat mich hier das Mysterium, das mir teilweise etwas zu groß und unglaubwürdig vorkam, es war aber trotzdem sehr cool zu lesen, wie es am Ende alles zusammenkam. Zu Beginn fand ich die Namensvielfalt noch etwas anstregend in Kombination mit dem Worldbuilding, was bei so einem Reihenauftakt aber verständlich ist. Leider konnte es mich nicht ganz so mitreißen, wie gewünscht, ich hatte aber trotzdem viel Spaß. Fazit: Definitiv empfehlenswert!
Meine ersten Schritte ins Kosmeer-Universum
Und was für eine Wucht! Das habe ich so nicht kommen sehen. Das Magiesystem ist das beste, das mir bisher begegnet ist und Vin ist meine neue Heldin, die vermutlich auf weiteres auch niemand ablösen kann. Und diese Plottwists 🤯 Ich bin schockverliebt und happy, dass es da noch so viel mehr zu lesen gibt. ❤️
"Ihr könnt mich nicht töten, Tyrann. Ich stelle das dar, was Ihr niemals töten könnt, egal, wie sehr Ihr es versucht. Ich bin die Hoffnung."
Mein erster Sanderson. Und es hat mir richtig gut gefallen. Das Buch hat sich in mein Herz eingeschlichen, ohne dass ich das wirklich wahrgenommen habe. Es ist lange ziemlich zäh. So viel Politik, Intrigen und der lange Aufbau sollten unter normalen Umständen eigentlich langweilig sein. Aber Sanderson macht es nicht langweilig. Irgendwie ist doch immer genug passiert, dass ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Am meisten überzeugt hat mich das Worldbuilding. Die Welt ist super interessant - ich bin vor allem gespannt, ob man in den Folgebänden noch mehr darüber lernt, wie sie so wurde, wie sie jetzt ist, inklusive Ascheregen und Nebel. Und das Magie-System ist einfach einzigartig. Es hat zwar lange gebraucht, bis ich mir merken konnte, welches Metall jetzt welche Fähigkeit hat, aber sobald man das Ganze durchschaut hat wirkt es nicht mehr ganz so komplex. Auch die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen. Man lernt zwar nicht alle übermäßig gut kennen, aber sie haben trotzdem alle eine gewisse Tiefe. Am Ende haben mich dann auch die Plottwists vollkommen überzeugt. Es ist wohl tatsächlich so, dass Sandersons Bücher langsam anfangen und in den letzten 200 Seiten so richtig Fahrt auf nehmen. Zwar bin ich mir jetzt nich nicht so ganz sicher, wie genau der nächste Teil an das Ende hier anknüpfen wird, aber ich bin auf jeden Fall schon gespannt, wie es weitergeht.
Mein erstes Sanderson—und sicher nicht mein letztes
Der Prolog? Hat mich nicht sofort gepackt. Aber sobald ich in die Geschichte eintauchte, war es um mich geschehen. „Kinder des Nebels“ war mein erstes Buch von Brandon Sanderson, und jetzt verstehe ich den Hype. Die Welt? Grandios. Die Allomantie, dieses Magiesystem mit Metallen, ist genial durchdacht. Die Bande? Eine Truppe voller Charme, Witz und Herz. Besonders die Beziehung zwischen Kelsier und Vin hat mich berührt—eine Mischung aus Mentor, Vaterfigur und knallhartem Lehrer, der ihr Potenzial erkennt, ohne sie zu verhätscheln. Spannung gibt es durchgehend, Pläne wirken oft unmöglich, und doch überrascht Sanderson immer wieder. Die Romantik? Dezent, aber schön eingebaut. Und dann die letzten 150 Seiten… sagen wir einfach: Taschentücher bereithalten. Für alle, die epische Fantasy lieben: Lest. Dieses. Buch. Es ist der Auftakt einer Trilogie, aber ohne fiesen Cliffhanger. Und für mich? Definitiv nicht das letzte Sanderson-Werk!
Der Auftakt der Nebelgeborenen Reihe hat mir gut gefallen. Der fluffige Schreibstil lässt einen nur so durch das Buch fliegen. Die Story wird überwiegend ruhig, in einigen Sequenzen aber auch überraschend brutal erzählt und durch die tollen Charaktere kommt keine Langeweile auf. Das Buch hat ein abgeschlossenes Ende, ich bin aber dennoch sehr gespannt auf die beiden Folgebände der Ära 1.
Endlich wieder eine geniale Fantasy Geschichte!
In einer Welt, in der Unterdrückung und Armut der Herrscher über die Bevölkerung ist sorgt ein einziger Mann für eine rebellische Bewegung - und das mit der Hilfe eines jungen Mädchens mit einer ganz besonderen Kraft. Brandon Sanderson hat eine Welt erschaffen, die mich so sehr eingenommen hat, dass ich an nichts mehr anderes denken konnte. Die Charaktere sind so vielschichtig und sympathisch, das Worldbuilding so genial durchdacht und die Plots so spannend, dass man einfach nicht anders kann, als die Geschichte zu lieben. Wer diesem Buch eine Chance gibt, wird die "Mistborn" Welt so schnell nicht mehr verlassen können, denn Sandersons Schreibstil ist so bildhaft, dass man das Gefühl hat man erlebt alles hautnah mit. Diese Reihe hat sich ganz schnell zu einen meiner liebsten Fantasybücher entwickelt.
Eine Welt, die nicht vom Bösen bedroht wird, sondern von ihm längst besiegt wurde. Ein aussergewöhnliches Magiesystem, das seine Komplexität erst nach und nach enthüllt. Ein düstere Stimmung, jedoch ohne unnötig brutal zu sein. Wunderbar athmosphärisch erzählt mit Charakteren, die man so schnell nicht wieder vergisst.. unerwartete Wendungen, Einblicke in das Tagebuch des "Auserwählten" der Vergangenheit.. ach was erzähl ich! Lest dieses Buch, es ist phantastisch - in jeglicher Hinsicht!
Guter Einstieg in ein großes Universum.
Nach vielen Empfehlungen online als auch im Freundeskreis habe ich mich mal ans Cosmere-Universum von Brandon Sanderson gewagt. Ich muss sagen ich kann die Begeisterung vollkommen nachvollziehen. Für ein highfantasy Buch liest es sich unglaublich angenehm die Schreibweise von Sanderson lässt das Magiessystem und auch die vielen Charaktere irgendwie ganz leicht erscheinen. Das liegt zum einen daran das alles nach und nach in kleinen Häppchen serviert wird aber auch das immer wieder Bezug auf bestimmte Sachen genommen wir und zeitgleich Sachen nochmal vertieft werden. Ich fand die Entwicklung der Charakter vor Allem von Vin unglaublich gut. Auch die kleinen Plottwists haben mich überzeugt und wirkten kein einziges Mal vorhersehbar, zumindest für mich nicht. Es war ein schön im diese Welt einzutauchen. Es ist auf jeden Fall eine Empfehlung für Fantasyfans. Ich freue mich schon auf die restlichen Bücher.
BRANDON SANDERSON Ich weiß, er schreibt schon lange tolle Bücher, leider habe ich ihn jetzt erst für mich entdeckt. Super-mega-klasse High Fantasy!!!
"Kinder des Nebels" ist mein erstes Buch von Brandon Sanderson, aber garantiert nicht mein letztes. 🫶🏻 Ich weiß auch nicht... 🍀 Anscheinend habe ich dieses Jahr extrem Glück mit meiner Auswahl an Fantasy- Büchern. Ein echtes Highlight, das kann ich Euch sagen. Der erste Band der "Nebelgeborenen" entführt in eine raue, mystische und eher ungerechte Welt 🌫️ einer von Nebel und Asche geprägten Zwei-Klassengesellschaft. Ein diktatorischer "Oberster Herrscher"👿 strebt nach Macht auf Kosten der unterdrückten "Skaa" einem Volk von Sklaven. Doch es gibt Hoffnung in Form der sogenannten "Nebelgeborenen" - allen voran Vin und Kelsier, zwei überaus sympathische Protagonisten - die mit Hilfe von Metallen außerordentliche Fähigkeiten 💪🏻 entwickeln und gemeinsam mit einer Schar vollkommen unterschiedlicher Freunde den Kampf gegen die Obrigkeit aufnehmen. ⚔️ Ich habe das Worldbuilding geliebt, auch wenn ich selber nicht unbedingt in diesem Land leben wollen würde. Ich meine, es regnet Asche. Keiner weiß, warum... 🤔 Nachts ist es überall nebelig. Und diese fiesen Kandra sind auch echt gruselig. Es lief mir hier und da wirklich ein kalter Schauer über den Rücken. 😶🌫️ Die "allomantischen" Fähigkeiten der Protagonisten fand ich ebenfalls sehr faszinierend. In Brandon Sandersons Kopf würde ich gerne mal Urlaub machen. Dieser Ideenreichtum ist schon bemerkenswert. 🤯 Es gab zwei fette Plottwists, die mich staunend zurückließen. 😳 Die Handlung des erste Bandes ist zwar in sich zunächst einmal abgeschlossen, aber es bleiben noch Fragen offen, die ich gerne beantwortet hätte. ❓ Und da mich der Schreibstil, die Atmosphäre und die unbeschreibliche Mystik in diesem über 600 Seiten langen Wälzer total fasziniert haben, werde ich auch noch den zweiten und dritten Band lesen. 5 von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐
Ein Heist, Found Family und ein außergewöhnliches Magiesystem? Count me the fuck in! Ich weiß gar nicht warum ich so lange gewartet habe dieses Buch zu hören! Es war so gut, dass ich es mir auf jedenfall als Print kaufen werde, weil das muss ich im Schrank haben

✨🤍🌫️-Kinder des Nebels -🌫️🤍✨
Erstmal ein großer Dank an mein Twin und Anna die mich überzeugt haben mitzulesen 🤣🥰. Mir wäre ein Lebenshighlight entgangen 🥹. Ich wäre bestimmt niemals auf dieses Buch gestoßen, da ich so gar kein Social Media benutze, wo ja anscheinend ein regelrechter Hype ausgebrochen ist (Zu Recht!!!!!!)🤩🤩🤩!!! Dieses Buch beinhaltet alles, was ich liebe. Die Story war kein einziges Mal ermüdend oder langweilig (muss man auch erstmal auf fast 900 Seiten schaffen!) und das Magiesystem echt neuartig und wirklich cool gemacht. Die Charaktere 🥹🥰 👉🏻ich mag sie einfach soooo sooo gerne!!! Bin sehr auf Band 2 gespannt 🌫️🤍! Im Buddyread mit mein Twin Lisa & Anna 🩵💙🩵+❤️🩷🖤
Wow. Jetzt versteh ich‘s… 🤯👏
Man weiß, dass ein Buch gut ist, wenn man nicht aufhören kann es zu lesen, aber gleichzeitig nach jedem Kapitel das Buch erstmal zur Seite legen muss, um zu verarbeiten was da gerade passiert ist. 🤯 Das Buch hat jede einzelne Seite verdient! Wenn nicht gerade die Handlung einen fesselt, dann lernt man etwas Neues über die Welt, ihre Wesen oder die Charaktere. Großartiger Bösewicht. Fesselnder Plot. Geniales Worldbuilding. Die Einflüsse von Glaube und Macht, Hoffnung und Angst und ihre Auswirkungen auf die Menschen und die Welt in der sie leben- wow. Sanderson gibt dem Leser gar keine Chance sich zu langweilen. Düster. Spannend. Und regt zum nachdenken an. Hat den Hype absolut verdient🏆

Fantasy Epos
Kinder des Nebels ist für mich ein absolutes Highlight der High Fantasy. Brandon Sanderson erschafft eine unglaublich detailreiche und faszinierende Welt, die mit ihrem einzigartigen Magiesystem und tiefgründigen Charakteren besticht. Die Figuren entwickeln sich im Laufe der Handlung auf beeindruckende Weise weiter, und die Geschichte hält mit ihren überraschenden Wendungen und Plottwists konstant die Spannung aufrecht. Die Handlung folgt Kelsier und seiner Diebesbande, die sich gegen den übermächtigen Obersten Herrscher und das Letzte Reich auflehnen. Mit ausgeklügelten Plänen und unerwarteten Herausforderungen versucht die Gruppe, das scheinbar Unmögliche zu erreichen. Sanderson versteht es meisterhaft, actionreiche Szenen mit ruhigen, nachdenklichen Momenten zu verbinden und dem Ganzen eine Prise Humor hinzuzufügen, die das Leseerlebnis noch lebendiger macht. Trotz einiger Längen in der Erzählung hat mich das Buch von Anfang bis Ende gefesselt. Die Welt, die Sanderson erschaffen hat, steckt voller Potenzial und bietet die perfekte Grundlage für weitere spannende Entwicklungen in den Folgebänden. Mit Kinder des Nebels hat Brandon Sanderson nicht nur einen grandiosen Auftakt zu einer epischen Saga geschaffen, sondern sich auch als einer meiner neuen Lieblingsautoren etabliert.
Ich habe Brandon Sandersons Kosmeer betreten, und ich bin gekommen um zu bleiben.
Eine postapokalyptisch anmutende Welt, die tagsüber von einer roten Sonne und Ascheregen und nachts von einem mystischen Nebel geprägt ist, eine Rebellion gegen einen Obersten Herrscher der sich als Gott inszeniert, ein charismatischer Gentleman-Gauner der auf Rache sinnt und dafür ein Team aus Rebellen zusammenstellt, und ein junges Mädchen, das von ihm in einem faszinierenden, ausgeklügelten Magiesystem ausgebildet wird, all das ist die Grundlage für eine äußerst spannende Geschichte, die nie zu klischeebehaftet oder zu vorhersehbar wird. Die Charaktere sind vielschichtig und nicht einfach nur gänzlich gut oder böse und dadurch umso sympathischer. Die Kämpfe, die hier ausgefochten werden sind völlig offen und daher wahnsinnig spannend. Nie hatte ich das Gefühl „wird schon gut gehen, ist ja die Hauptfigur“, im Gegenteil, ich habe mich oft gefragt, „wie soll das gut gehen??!“. Stellenweise mag es etwas langweiliger werden, wenn es mehr um politische Ränkespiele und Kriegs-Strategien geht, aber auch das hatte für mich durchaus seinen Reiz. Ich bin begeistert von der ersten Erfahrung in Brandon Sandersons Kosmeer und ich freue mich darauf nicht nur diese Buchreihe, sondern das komplette von ihm erschaffene Universum weiter zu erforschen und zu erleben.

»Ihr habt es versucht«, erwiderte Kelsier mit lauter und fester Stimme, die auf dem ganzen Platz zu hören war. »Aber Ihr könnt mich nicht töten, Tyrann. Ich stelle das dar, was Ihr niemals töten könnt, egal, wie sehr Ihr es versucht. Ich bin die Hoffnung.« 🌀🌀🌀🌀🌀🌀🌀
Grandios! Ich bin vollkommen überwältigt von diesem Auftakt der Nebelgeborenen-Reihe. Sanderson hat einmal mehr eine eigene Welt erschaffen, mit extrem tollen Charakteren und einem einzigartigen und faszinierendem Magiesystem. Ich liebe alles an dieser Geschichte und kann es kaum erwarten weiter zu lesen. Es ist so viel passiert, vor allem gegen Ende, mit dem ich niemals gerechnet hätte... Und das erzeugt natürlich ein extrem spannendes Lesevergnügen. Ich weiß gar nicht wie ich in Worte fassen soll, was mich an dem Buch so gefesselt hat ohne zu spoilern... Außer vielleicht so: wenn der Tyrann einen so sehr schockiert, aber man dennoch denkt: woah, wie guuuut... dann ist das ein echter Tyrann. KINDER DES FEUERS, ich komme! 🤭

Unglaublich. Ein Jahr habe ich an diesem Buch gelesen. Nicht weil es schlecht war, ganz und gar nicht. Sondern weil diese Art von Fantasy ganz neu für mich war. Teilweise hatte ich das Gefühl ein Sachbuch zu lesen, weil die Dinge so nüchtern beschrieben wurden. Die Geschichte wurde aber immer spannender und nach einem wirklich langen und wichtigen world building habe ich verstanden wieso die Bücher so beliebt sind.
Grandioser Auftakt!
Sehr starker erster Teil. Brandon Sanderson hat einen tollen Schreibstil und erschafft hier eine sehr interessante Welt. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und den ein oder anderen schließt man schnell ins Herz. An manchen Stellen ist mein Herz gebrochen und ich möchte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Band 2 wird demnächst in Angriff genommen. Fazit: toller Fantasyroman - ich empfehle es!

Grandioser Einstieg in die Welt von Brandon Sanderson 🙌🏻
Lange hat das Buch auf meinem Sub geschlummert, viel zu lange wenn ich ehrlich bin. Und jetzt frage ich mich, wieso habe ich so lange damit gewartet? Vor allem, nachdem mir Elantris so gut gefallen hat? 🙈 ich habe keine Ahnung, aber ich freue mich schon jetzt auf mehr! Endlich ein Buch, in dem der Fokus auf Fantasy gelegt wird, dazu ein spannendes Magiesystem, eine komplexe Welt, Charaktere die Spannung und Plottwists mit einbringen. ( und endlich mal nichts mit Romantasy dabei 😮💨🤗😁)
Gelungener Auftakt mit Längen
Die Reihe startet gut, ich mochte vor allem das Ende. Zwischendurch gab es aber auch echt lange Passagen... teilweise passierten wirklich relevante Handlungen und Kämpfe dann innerhalb von zwei Seiten oder wenigen Sätzen. Das hat mich sehr verwirrt. Trotzdem möchte ich gerne weiterlesen und ins Cosmere eintauchen :)
Einfach nur Episch. Eine komplett neue Welt, welche an nichts vorhandenes erinnert.

Mein erster Sanderson! Für mich, mit einem kleinen Durchhänger in der Mitte bis zu einem großartigem letzten Drittel.
wow wow wow 🤩
aller anfang ist schwer, hat man sich allerdings durch die gesamte erklärung der welt und des magiesystems gequält fügen sich die puzzleteile im kopf zusammen - ähnlich wie bei Vin im Buch beschrieben es ist totaler wahnsinn mit wieviel leidenschaft die charaktere und alles um sie herum erdacht wurde. es macht sinn, dass man nicht so viel von ihnen erfährt, es sind schließlich gesuchte schwerverbrecher die bei gefangenschaft durch folter verhört werden?? diesen kritikpunkt kann ich bei einigen 1-2 sterne rezensionen nicht nachvollziehen. es ist alles genau so wie es sein sollte! rein nach logik, schliesslich befinden wir uns gerade mal im ersten band der reihe. zusätzlich möchte ich anmerken, dass ich den verlauf der geschichte an manchen stellen vorhersehbar fand, was ebenfalls die bewertung etwas beeinflusst. wieso ich an dieser stelle nach so viel lob trotzdem keine 5 sterne vergebe? SPOILER - nach 3 Treffen behauptet vin sie würde elant lieben. sorry not sorry aber du weisst NICHTS über diesen mann?! girl entspann dich. du kannst nicht mal zuneigung für deine neu erworbenen freunde empfinden die für dich sterben würden, aber sonen dahergelaufenen schnösel der behauptet er würde sich für die sache der skaa aussprechen? irgendwie kurios, weil vin auch IMMER in gesprächen mit der bande überaus skeptisch ist und ihnen nichts glaubt. aber bei elant ist es natürlich gaaaanz anders…geld regiert die welt und die liebe. 🙄 worauf ich mich im nächsten band freue - hoffentlich bekommt „Spuki“ seine wohlverdiente Bühne - Marsch 🫶🏻
Epische High Fantasy... so sieht Fantasy at it's Best aus.
Das war mein erstes Buch von Sanderson und wird definitiv NICHT mein letztes gewesen sein. Dieser Auftakt hier allein, diese Idee, das Magiesystem - alles, ich könnte einfach ewig so weiterschwärmen. Was ich besonders mag, wenn man verschiedene POV's hat, das kam hier meinem Herz zugute und ich liebs einfach die verschiedenen Charaktere näher kennenzulernen. Kelsier, Vin, - hach, einfach genial! Und die vielen Nebencharaktere auch. Man fiebert einfach so mit. Diese Welt die hier geschaffen wurde und damit nicht nur die Welt, sondern der Aufbau, die 'Politik' das ist nicht unbedingt komplex aber so genial gemacht und es wurden sich so viele Gedanken darüber gemacht. Es braucht ein wenig bis man in die Geschichte reinfindet, aber das ist ja auch klar weil man das alles erstmal kennenlernen muss: Die Rebellion die sich bildet, die Nebelinge, das Magiesystem kennenlernen, ich fands einfach grandios gemacht und freu mich weiterzulesen. Eine Stelle gegen Ende hat mich sehr mitgenommen (nein, ich werde nicht spoilern), diesen Twist hab ich nicht kommen sehen und hach, es fällt wirklich schwer hier nicht zu spoilern😭. Wer Hennen ließt, Rothfuß, usw der kommt auch hier definitiv auf seine Kosten. Ich fands einfach genial und freu mich jetzt auf mehr.
Sagenhaft!
Wow…ich hätte nicht gedacht, dass mich mal ein Fantasy-Buch abseits aus dem Tolkien Universum so fesseln würde. Es wurde sich zudem nicht an Klischees bedient (keine Zwerge, Orks, Drachen, etc.) und mal ein völlig anderes „Magie-System“ geschaffen, welches es so auch noch nicht gab. Zudem ist es dem Autor gelungen eine sehr lebhafte Welt und in dieser Welt realistische Personen und Gesellschaftsgruppen darzustellen. Ich habe durchgehend mit den Charakteren mitgefiebert, besonders die beiden Hauptcharaktere sind wirklich gut geschrieben mit ihren eigenen Zielen, Traumata und Eigenschaften. Einen halben Stern Abzug gibt es aus zwei Gründen: A) In der Mitte des Buches befindet sich eine etwa 200 Seiten lange Passage, die eher von Intrigen und „Hofgeflüster“ gespickt ist, welches zwar toll geschrieben ist, dennoch wartet man zusehends darauf bald wieder actionreichere Passagen zu lesen (von denen es zuhauf gibt!). B) Wer erhofft in diesem ersten Teil der Reihe viele Hintergründe über die Welt zu erfahren, in der man sich bewegt, wird enttäuscht werden. Zwar weiß man ab einem gewissen Punkt schon einiges von der Beschaffenheit der Welt, man merkt dem Buch aber stark an, dass es ein Teil einer Reihe ist und dieses Buch daher mit den wirklich interessanten Lore-Aspekten sehr geizig ist und sich offensichtlich viel für die späteren Bücher aufgespart wird (wie ich mir habe sagen lassen.) Wer mit den beiden genannten Punkten aber kein Problem hat und generell ein Fantasy-Fan ist sollte sich mindestens die Leseprobe anschauen und diese tolle Welt für sich selbst entdecken. Ich jedenfalls bin hellauf begeistert und freue mich schon auf den zweiten Teil!