Der Teil hat mich nach dem 1. Teil ziemlich enttäuscht. Die Spannung und Story hat mich nicht mehr mitgerissen wie beim 1. Teil
Musste es leider abbrechen
Der erste Teil war für mich ein Jahreshighlight. Der zweite Teil hat mir leider gar nicht gefallen. Nach ca. 200 Seiten habe ich abgebrochen, weil mir die Geschichte einfach keinen Spaß mehr gemacht hat. Mir waren beide Protagonisten so unsympathisch. Diese fehlende Kommunikation zwischen den beiden hat mich fertig gemacht. Raihn konnte ich gar nicht leiden als Loveinterest. Ich bin mit ihm einfach nicht warm geworden. Oraya ging mir irgendwie nur auf die Nerven. Für mich leider keine gute Fortsetzung von einem eigentlich sehr guten ersten Teil.
Für mich war es ein grossartiges Leseerlebnis. Obwohl ich oft gehört habe, dass der zweite Teil etwas langatmig sein soll, kann ich das überhaupt nicht bestätigen. Es ist ständig etwas passiert, wodurch es durchweg immer spannend blieb. Ich habe den zweiten Band direkt im Anschluss an den ersten Band gelesen. Vielleicht hat mich die Geschichte deshalb so stark mitgerissen, weil mir alles noch frisch im Gedächtnis war.🐍🩸🧛👑
Abgebrochen..
Ich habe leider bei der Hälfte aufgehört ordentlich zu lesen und danach nur noch die Kapitel übersprungen und somit abgebrochen. Es war super langweilig und die Beziehung zwischen den Protagonisten war nicht auszuhalten. Zusätzlich wurden bestimmte Sätze tausendfach wiederholt, was anstrengend war. 🥲 Vampire finde ich leider auch einfach nicht spannend in Büchern..
War sehr gut… die beiden haben ihr Happy End verdient.
Ich fand Band 2 schwächer als Band 1. Teilweise waren gute bzw. spannende Stellen im Buch,jedoch hat sich auch einiges sehr gezogen. Am Ende war ich froh, es beendet zu haben. Aber ich freue mich trotzdem auf Band 3, weil es dort um Mische geht und ich diesen Charakter richtig toll finde. Ich bin schon sehr gespannt.
Langatmig
Da ich teil 1 so sehr geliebt habe und innerhalb 2 Tage durch gelesen habe, habe ich mich umso mehr auf Band 2 gefreut. Allerdings fand ich alles sehr langatmig und Band 2 konnte mich nicht wirklich überzeugen. Nix desto trotz hab ich mir Band 3 angeschafft und bin sehr gespannt und hoffe Band 3 wird wieder bedeutend besser.
Sehr langatmig und mit vielen ausschweifenden Sätzen und Beschreibungen. Erst im letzten Drittel wird das Buch gut und bekommt einen roten Faden.
Erst langatmig aber dann umso spannender
Puh, das war leider nichts mehr. Nachdem Teil 1 wenigstens noch unterhaltsam war, war dieses Buch nur zäh und langweilig. Die Geschichte kommt kaum voran, es gibt viele kleine Logikfehler und es geht alles viel zu einfach.
Beim ersten Band war ich mir schon etwas unsicher mit der Reihe. Aber die Charakter und die Welt fand ich spannend, weshalb ich den zweiten Band in der Bibliothek auslieh. Leider war es sogar schwächer als das erste, die Dynamik kam leider nicht so rüber und die Szenen wechselten so häufig, dass man nicht so mitfühlen konnte.
The Ashes & the Star cursed King
Nach dem ersten Band war ich sooo gespannt wie es wohl weiter geht und wurde ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Ich möchte gar nicht so viel verraten.. ja ich verstehe Orayas Gefühlslage usw aber das hat sich 2/3 des Buches gezogen und von der Geschichte her ist nicht wirklich was passiert.. Der letzte Drittel war wirklich meisterhaft! Man hat noch so einiges über Vincent & über Orayas Familie erfahren. Zusätzlich gab es einen großen Kampf der wirklich gut beschrieben wurde.
Oraya und Raihn haben mein Herz berührt ❤️ der 2. Teil ihrer gemeinsamen Reise hatte es in sich. Nach anfänglichen Längen, zog es mich immer stärker in den Bann und ich musste wissen, wie es endet. Spannend bis zum Schluss 🤯
Auf und Ab
The Serpent and the Star-Cursed King" ist ein emotionales Auf und Ab. Auch wenn dieser Band für mich nicht ganz die Intensität des ersten erreichte, konnte er mich dennoch begeistert. Nach einem etwas schwierigen Einstieg entwickelt sich die Handlung schnell zu einer spannenden, wendungsreichen und fesselnden Geschichte. Überraschenderweise erzählt Carissa Broadbent dieses Mal aus zwei Perspektiven: Orayas und Raihns. Die Kapitel sind deutlich gekennzeichnet, sodass es keine Verwirrung gibt. Das fand ich besonders gelungen, da man so tiefere Einblicke in Raihns Gedankenwelt und Vergangenheit bekommt.
Etwas schwächer als Band 1, aber immer noch magisch ☺️
fand den ersten teil etwas besser aber die reihe ist wirklich gut, muss noch etwas warten bis ich die reihe weiterlese in der hoffnung das deutschland die zweite norvelle bald veröffentlicht

Tolle Fortsetzung
⚠️ Spoilergefahr, da Band 2. Die Geschichte um Oraya setzt sich in Band 2 fort. Und auch wenn das Buch für mich nicht ganz an Band 1 herangekommen ist, hat es mir dennoch echt gut gefallen. Die Spannung zwischen den Charakteren ist extrem und ich kann es Oraya nicht verdenken, dass sie so denkt und handelt, wie sie es tut. Der Schreibstil, das Setting und auch der Plot konnten mich da abholen, wo mich Band 1 zurückgelassen hat. 😊 Es hat sich zu Beginn etwas gezogen, ansonsten wäre auch dieser Teil ein 5 Sterne Buch für mich geworden. Ich war wieder total gefangen in der Geschichte und habe auch gerade Raihn wieder so sehr gemocht. 🫶🏻 Natürlich fehlt diesem Band das mitreißende Kejari Turnier, aber wir haben in diesem Buch deutlich mehr Lovestory. Auch stecken wir in diesem Teil oft in den Erinnerungen von Oraya. Was aber durchaus interessant ist und noch mal ein anderes Bild auf die Beziehung zwischen ihr und Vincent wirft. Auch an Spannung mangelt es in diesem Buch nicht. Für mich eine sehr gelungene Fortsetzung. Zu viel kann und will ich über das Buch nicht sagen, da alles ein Spoiler sein könnte. 🙈 Wer diese Reihe noch nicht begonnen hat, dem kann ich sie nur an Herz legen. Auch wenn unsere Vampire hier nicht glitzern, haben sie doch mein Herz. 🥰
Leider hat sich die Fortsetzung zu Beginn sehr gezogen und war zeitweise auch langweilig. Zwischenzeitlich ging mir Oraya ziemlich auf die Nerven (keine Ahnung wieso genau).. Im 2. Drittel wurde es dann wieder etwas spannender und zum Ende hin, war alles sehr vorhersehbar. 3/5 Sterne ✌🏻
Gelungene Vortsetzung
Ich fand Band 2 tatsächlich besser, als Band 1. Vielleicht weil ich durch die Charakterentwichlung, die Handlungen besser verstehe. Und mich nervt es wahnsinnig, dass ich nicht weiter lesen kann, denn das Spinn Off (keine Ahnung wie das auf Bookish heißt 😅) und den dritten Teil gibt's noch nicht ohne Farbschnitt - und da ich die ersten beiden Bände ohne hab, sagt mein innerer Monk, dass ich warten muss 😢 Ab hier ggf SPOILER möglich Wie bereits erwähnt, die Entwicklung der Charaktere war gut. Dieses Hin und her am Anfang war hart nervig, auch wenn ichs eigentlich gut finde, wenn nicht alles wieder sofort Friede-Freude-Eierkuchen ist. Und das Ende war zu überladen. Man hätte das Ende länger ziehen können (Hallo? Da tauchen Götter auf, denen je 3 Seiten gewittmet werden? Bissel wenig) und dafür die Längen anfangs reduzieren können... Nichts desto trotz freu ich mich auf Band 3 ☺️
Leider sehr langatmig
Nachdem ich den ersten Teil regelrecht verschlungen habe, war der zweite Teil extrem langatmig und zäh. Der Anfang zog sich Kapitel um Kapitel. Nach dem ersten Drittel nahm die Geschichte dann endlich Fahrt auf und wurde spannend, während es zum Ende hin dann widerrum sehr kitschig romantisch wurde. Aber wie immer ist es eine persönliche und subjektive Empfindung. Dennoch werde ich auch den dritten Teil lesen.
Bis es spannend wurde hat es echt gebraucht…
🩸🌙 Wow!
Es hat einen Moment gedauert, bis ich wieder drin war. Aber dann… Ein unglaublich emotionaler und dramatischer zweiter Teil mit einem bedeutsamen Ende. ♥️ Die Geschichte nahm ab ca der Hälfte ordentlich Fahrt auf und hat mich wieder mit in die Welt von Obitraes gerissen. Super spannend und sehr zu empfehlen. 🤩 Jetzt freue ich mich auf Misches Geschichte, weil ich sie wirklich lieb gewonnen habe.🥰
The Ashes and the Star-Cursed King
Band 2 der Reihe über Oraya und Raihn. Ich muss sagen es kam nicht ganz an Band 1 ran. Fast die Hälfte des Buches hat sich etwas gezogen. Danach kam mehr und mehr Spannung auf. Man hat mehr über Orayas Vergangenheit erfahren, als sie all dies erfuhr tat sie mir schon leid. Doch all die Opfer die sie dafür erbringen musste und auch das Leid das darauf folgte hat einen schon mitgenommen. Letztendlich hat es mir gut gefallen zu lesen.
Schwächer als Teil 1, trotzdem in sich rund und ein guter Abschluss der Dilogie. *ACHTUNG SPOILER ENDE BAND 1*
Anfangs hat es sich echt gezogen. Orayas depressive und feindselige Phase kostet einen echt Durchhaltevermögen beim Lesen. Aber wenn sie einmal ihren Lebenswillen wiedergefunden hat, dann macht es auch wieder Spaß. Die Dual POV war erst mal etwas gewöhnungsbedürftig, da Band 1 Single POV ist. Jedoch bleibt der Anteil der Kapitel aus Rhains Sicht eher überschaubar und seine Kapitel sind auch meist eher kurz gehalten. War meiner Meinung nach ein bisschen unnötig uns diese kleinen Einblicke überhaupt zu gewähren. Gerade bei Romantantasy entsteht für mich immer der Reiz dadurch, dass man nicht weiß, ob jemand Freund oder Feind ist. Letztlich hat sich der Kreis auch geschlossen und Orayas anfängliche Schwäche wurde zu ihrer Stärke. Die beiden haben gemeinsam einen Weg gefunden und somit auch ein Happy End :) Es wurde auch schon etwas geteased, wie der nächste Teil situiert ist, allerdings nicht so, als das man direkt weiter lesen müsste.
3,5 Sterne - 4
Es fällt mir tatsächlich mega schwer das Buch zu bewerten.. Anfangs hat es mich kaum abgeholt & eher gelangweilt.. zwischenzeitlich sogar genervt. Ab der Mitte wurde es immer besser und das Ende hat mich so abgeholt, dass ich sogar etwas Tränen in den Augen hatte bei manchen Stellen. Also wer es liest / hört.. geduldig sein 🙌🏼
Starke Charakterentwicklung & emotionale Tiefe, aber weniger Tempo als Teil 1 – zwischendurch leider etwas langatmig.
Nach dem mitreißenden ersten Band war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung – und The Ashes and the Star-Cursed King liefert in mancher Hinsicht, aber nicht ganz auf dem gleichen Niveau. Die Charakterentwicklung, vor allem von Oriya und Rain, fand ich sehr gelungen. Ihre Beziehung hat in diesem Band deutlich mehr Tiefe bekommen, was mich emotional auf jeden Fall berührt hat. Die Verbindung zwischen beiden ist schön geschrieben und war ein echtes Highlight. Trotzdem muss ich sagen, dass sich die Geschichte für meinen Geschmack zwischendurch ziemlich gezogen hat. Es gab einige coole Szenen und unerwartete Wendungen, aber insgesamt hätte ich mir – besonders nach dem temporeichen ersten Teil – deutlich mehr Spannung und Action gewünscht. Die Handlung ist stellenweise fast ein wenig ins Stocken geraten. Das Ende war in Ordnung, ein akzeptabler Abschluss für diesen Teil der Geschichte. Ich freue mich jetzt auf Band 3, auch wenn das wohl eher eine Nebengeschichte bzw. Novelle ist und die Haupthandlung nicht direkt weiterführt. Insgesamt ein guter zweiter Band mit emotionaler Tiefe, aber etwas weniger Dynamik – deshalb 3,5 von 5 Sternen.

Ich hab’s genossen!✨ PS: Ich liebe Raihn und Oraya so sehr zusammen🫶🏻
Leider ziemlich zäh
Band 1 war ein Jahreshighlight, der zweite Teil war leider ziemlich enttäuschend. Die Lovestory habe ich nach den Ereignissen am Ende von Band 1 nicht mehr gefühlt und meiner Meinung nach hätte man einiges rausstreichen können. Es gab ein paar gute Szenen und ich liebe das Worldbuilding, aber leider hat sich dieser Teil einfach sehr gezogen und ich fand es eher langweilig.
Ein zufriedenes Ende der Dilogie ⚔️🩸
Ich muss zugeben, dass ich den Einstieg in das Buch eher zäh fand. Die erste Hälfte war für mich recht langatmig, und die Handlung kam nur langsam in Fahrt. Das Durchhalten hat sich aber definitiv gelohnt. Die Figuren, vor allem Oraya, wirkten sehr authentisch und realistisch. Besonders ihr innerer Konflikt und ihre emotionale Entwicklung waren gut nachvollziehbar. Im Verlauf der Geschichte beginnt sie, ihr Leben sowie das Verhalten anderer ihr gegenüber stärker zu hinterfragen, was sie als Charakter deutlich wachsen lässt. Auch die Beziehung zwischen Oraya und Raihn war intensiv und lebendig. Eine echte Achterbahn der Gefühle. 😂 🫠 Gerade diese Dynamik hat die Verbindung der beiden aber glaubwürdig macht. Insgesamt ein gelungenes Ende der Dilogie, das mich emotional abgeholt hat. Einen kleinen Punktabzug gibt es dennoch für den schleppenden Start. Da musste ich mich wirklich zwingen, weiterzulesen.
Was für eine Fortsetzung 😍 Mit Spannung hab ich gewartet wie diese Geschichte weiter geht nach dem fatalen Ende des ersten Buches. Und es ging genauso spannend weiter. Natürlich, wie einige andere Kommentare meinten, nicht ganz so rasant wie der erste Teil. Allerdings muss ich sagen, dass ich das gut fand. Man erfährt mehr über die Hintergründe, mehr Auszüge von Vincent, und auch mehr über Orayas Vergangenheit. Es baut sich eine weitere grosse Aufgabe auf, und man hofft die ganze Zeit, dass sich doch endlich mal alles ein bisschen zum Guten wendet. Das Finale war dann richtig gut, mit viel Spannung und auch ein bisschen Wehmut, aber alles in allem genau richtig. Bin wirklich begeistert bis jetzt und freue mich auf die nächsten Bücher und vor allem sehr auf Misches Geschichte. 😊
Was ein Ritt!
Zitate: "So vergehen die Jahre und der Sklave wehrt sich nicht. Aber diese Art von Hass ist eine, die nie vergeht. Eine Art von Hass, die weitergärt. Über Jahre. Jahrzehnte. Die sich wie ein Parasit in sein Herz frisst, bis er sich an das Leben davor nicht mehr erinnert." "Der Tod ist kein Feind. Der Tod ist die naturgemäße Fortsetzung des Lebens. Ein dem Schicksal innewohnender Teil davon." Inhalt: Der Band des Weltenaufbaus! Nachdem wir in Band 1 ausschließlich im Keijari unterwegs sind und von der Welt drumherum mit ihrer Politik, ihren Intrigen und ihren Werten nichts mitbekommen wird hier in Band 2 alles nachgeholt. Nach dem Cliffhanger von Band 1 geht es hier nahtlos in der Geschichte weiter und Oraya muss sich in ihre neue Rolle fügen. Ein großes Geheimnis wird entdeckt und daraufhin gilt es ganz dringend etwas zu finden. Eine Schnitzeljagd beginnt, bei der man nicht sicher weiß, wer gut und wer schlecht gesinnt ist. Es gibt einen Mega Showdown der fast schon Frankenstein Vibes hat und Blut nimmt eine ganz wichtige Rolle ein: Überlebenswichtig! Und ganz zum Schluss wird noch ein Pakt geschlossen... mit dem man vielleicht den Zorn der Götter auf sich richtet.... Meinung: Das war ein Ritt! Total spannend, weil es richtig los geht, ein Feuerwerk an Weltaufbau und Erklärungen. Die Intrigen waren sehr gut gestrickt - haben mich zum Teil auch tief getroffen. Ich habe mich stellenweise auch sehr gegruselt. Durch die okkulte Richtung hatte es fast schon Gothic Vibes. Eine Frage ist für mich noch offen geblieben und auch wenn es jetzt mit anderen Charakteren weitergehen wird, hoffe ich, dass diese noch beantwortet wird. Ich freue mich sehr auf Band 3!
Ich war in der Story wieder direkt drin, es war durchweg spannend und ich habe es sehr gemocht! ❤️
Ein gut gelungener 2.Band. Allerdings fande ich das sich manche Stellen etwas gezogen haben.
War okay
Das Ende hat mir gut gefallen, aber wenn ich noch einmal "So kennt man dich" hätte lesen müssen, hätte ich das Buch verbrannt. Insgesamt nichts weltbewegendes.

Schwacher zweiter Teil, der sein Potenzial nicht ausschöpft.
Oraya ist nach den Ereignissen aus Teil 1 gebrochen und weiß nicht wirklich, was sie mit sich anfangen soll. Sie sinnt auf Rache, aber fühlt sich gleichzeitig verloren bei dem Gedanken daran, wie sie das bewerkstelligen will. Bei all dem hilft es ihr sehr, dass sie einen starken Charakter hat und nicht leicht aufgibt. Ihr Mut und ihre Feuer kommen so im Laufe des Buches immer mehr hervor. Raihn Ashraj ist nach dem Ende von Teil 1 in einer extrem starken Position, aber er fühlt sich in ihr nicht wohl. Er vermisst Oraya und hat mit seinen Dämonen von früher zu kämpfen. Gleichzeitig gibt er sein Bestes, um den Menschen zu helfen. Zudem ist er auch gewitzt, loyal und ein guter Koch. Die Geschichte war langweilig. Erst auf den letzten ca. 200 Seiten wurde es durchweg spannender, obwohl immer noch alles vorhersehbar blieb. Endlose Wortwiederholungen („So kennt man dich") reihten sich perfekt in eine Handlung ein, die sich immer wieder wiederholte. So wurde Oraya mindestens dreimal verwundet, fiel daraufhin in Ohnmacht und wurde von Raihn zum Heiler gebracht. Auch das Ende war unoriginell und unkreativ, wenn man sich vor Augen hält, wie Band 1 geendet hat. Dieser Mangel an Ideen sorgte auch dafür, dass Oraya gefühlt nichts unternahm, um sich an Raihn zu rächen, und der gesamte Handlungsstrang, der darauf aufbaute, dass die beiden Feinde waren, einfach nur sinnlos war. Raihn hat Oraya nie als Feindin gesehen und Oraya war einfach nur passiv und hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen und der Loyalität zu Vincent. Dabei konnte ich ihr das gesamte „Ich hasse dich" nie abkaufen, da man merkte, dass die Autorin die beiden sowieso am Ende zusammenbringt. Es war nie auch nur realistisch, dass sie sich nicht versöhnen. Und ganz ehrlich: Orayas Unverständnis gegenüber Raihn war nur nervig. Was hätte er denn tun sollen? Geholfen hat dem Buch auch nicht, dass es aus der Perspektive von den beiden erzählt wurde, dass sie gefühlt ihren gesamten Charakter in Band 1 gelassen haben und man zum Teil ohne die Namen beim Kapitel gar nicht gemerkt hätte, dass eine andere Person erzählt (ist mir wirklich passiert und mir ist es erst nach vier Seiten aufgefallen, dass Raihn hier erzählt, da Oraya erwähnt wurde). Das sollte hoffentlich zeigen, wie fast schon egal es stellenweise war, wer gesprochen hat. Oraya war im Gegensatz zu Teil 1 nur darauf bedacht, sich darüber zu beschweren, wie schrecklich Raihn ist und wie gemein es ist, dass sie keine Macht hat, und wie sehr Vincent sie belogen hat und ach. Ich konnte das Gejammer irgendwann nicht mehr hören. Raihn verwandelt sich übrigens in einen allzeit besorgten Beschützer für Oraya, der alles tut, um ihre Liebe wiederzugewinnen. Ansonsten erfährt man noch etwas über seine Vergangenheit und wie verliebt er in die eine Königin gewesen war. Insgesamt waren mir beide in Band 1 sympathischer und ich hätte mir mehr Charakterentwicklung und nicht Charakterzurückentwicklung gewünscht. Zur Handlung möchte ich noch ergänzen, dass es einige Spicy-Szenen gab, die ich leicht überflüssig fand. Zwar konnte ich nachvollziehen, welchen Zweck manche hatten, aber zwei Kapitel für eine Szene waren mir zu lang. Als Letztes möchte ich noch erwähnen, dass es mir durchaus gefallen hat, mehr über Vincent und Orayas Vergangenheit zu erfahren, und ich den politischen Anteil der Handlung eher gering fand. Die Welt ist interessant, aber der Weltenbau flach. Die Götter und die Magie werden kaum erklärt, politische Positionen erscheinen mir schwammig und der Umgang mit den Menschen merkwürdig, wenn man bedenkt, dass es nicht unendlich viele gibt bzw. dort leben. Das Buch lebt von seiner düsteren Atmosphäre, die aber noch kein guter Weltenaufbau an sich ist. Der Schreibstil ist flüssig und ermöglicht ein problemloses Lesen des Buches. Das Cover, der Farbschnitt, ja, die gesamte Gestaltung des Buches ist wunderschön 😍.
Alsoooo ich muss sagen, irgendwie war das gar nichts für mich. Die Geschichte ist toll geschrieben keine Frage, aber irgendwie hab ich gemerkt dass dieses ganze Vampirding echt nicht mein Fall ist Prinzipiell fand ich diesen Band allerdings besser als den ersten, weil irgendwie mehr passiert ist und es einfach generell interessanter war als ein ganzes Buch über dieses Spiel zu lesen. An dieser Stelle würde ich gerne auch noch einmal sagen, dass es hier wirklich nur um meine subjektive Meinung geht und wenn ihr das Buch bzw. die Reihe super toll findet, dann freu ich mich total allerdings kann ja jeder nicht immer alles mögen und die geschmäcker sind auch verschieden, was ja auch gut so ist. Deswegen auch nur drei Sterne, weil der Schreibstil toll war, es spannend war und auch nicht langweilig, aber es war halt einfach nicht meins und ich musste mich echt ein wenig durchquälen. Schade eigentlich.
Gefühlvoll, herzzerreißend und intrigant - eine Fortsetzung die definitiv mit Band 1 mithalten kann!⚔️ Die Handlung knüpft nahtlos an Band 1 an. Inhaltlich passiert relativ schnell etwas und als Leser weiß man nicht in welche Richtung die Geschichte geht. Während sich der Fantasy Plott schnell entwickelt, ist die Love Story eher Slow Burn. Diese Abwechslung hat mir gut gefallen. Die Geschichte ist voller unerwarteter Wendungen und Plottwist. Dabei erfahren wir auch viele Dinge aus Orayas und Raihns Vergangenheit, was ich sehr mochte. Auch die Entwicklung von Orayas Charaktere war glaubhaft und sinnvoll. Die Nebencharaktere kamen ebenfalls nicht zu kurz. Der Schreibstil der Autorin hat dafür gesorgt, dass man schnell voran gekommen ist. Beschreibungen waren oft so bildlich dargestellt, dass man bestimmte Situationen fühlen, riechen oder vor Augen sehen konnte. Der Plottwist am Ende war nicht vorhersehbar. An manchen Stellen gab es kleine Längen. Tolle Fortsetzung! Ich bin auf Teil 3 gespannt.💫

Ein Krieg, ein Band, eine Liebe
Der Anfang hat sich wieder etwas gezogen aber der Zusammenschluss von Hiaj, Rishan und Menschen hat mir gut gefallen. Ich bin gespannt wie es mit Nyaxia weiter geht.
Sehr langatmig, in die Länge gezogen, und anstrengend
Endlich habe ich es zu Ende gebracht. Leider hat mir Teil 2 gar nicht gefallen. Die Story wird mega in die Länge gezogen, ich habe mich letztendlich nur noch durch gequält. Ich konnte leider in Teil 1 schon absolut keinen Draht zu den ganzen Charakteren aufbauen. Wodurch ich am Anfang absolut keine Symphatie für Oraya empfinden und am Ende nicht mit fiebern konnte. Oraya empfand ich extrem anstrengend. Klar, Raihn hat ihren Vater umgebracht und nun wurde sie gezwungen den Mörder ihres Vaters zu heiraten, aber so ewig lange da rum zu schmollen und nichts auf die Reihe zu bekommen, hat sehr genervt. Raihn war ganz in Ordnung, über seinen Charakter musste ich mich nicht ärgern. Ja, weiß nicht. Werde es jetzt erstmal mit der Reihe lassen.
Liebe ist verflucht beängstigend. Ich glaube, das trifft auf jeden zu, egal wer man ist❤️🩹 Eine tolle Fortsetzung bzw. „Ende“🥹
Ich bin etwas traurig, dass man die beiden jetzt mehr oder weniger zurücklassen muss. Ab ca. Seite 400 konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Wechsel zwischen Rückblenden in die Vergangenheit & den Kampfszenen war sehr spannend. Zwischendurch hat es sich etwas gezogen, was ich persönlich nicht schlimm fand 🙈 Die Tränen musste ich an manchen Stellen etwas zurückhalten, weil es doch emotional wurde🥹 Ich bin gespannt wie es im 3. Band mit der ganzen Welt weitergeht….vor allem mit der Göttin
Ich musste mich etwas durchbeißen aber es hat sich gelohnt
Das erste Buch dieser Reihe habe ich verschlungen. Hier war es zwischenzeitlich etwas durchwachsen, allerdings hat es sich geholt dran zu bleiben. Die Geschichte der zwei ist einfach wunderschön und man fühlt mit. Man ist selber hin und hergerissen aus Haß und Liebe. Kann ich nur weiter empfehlen.
Solide Fortsetzung 🧛♂️
Das Buch ist eine solide Fortsetzung zu The Serpent and the Wings of Night. Es geht nahtlos weiter und die Beweggründe und Gefühle der Protagonisten kann man gut nachvollziehen. Teil 1 habe ich sehr geliebt, Teil 2 konnte mich nun jedoch nicht hundertprozentig überzeugen. Die Story ist stimmig und spannend, aber das Buch hat definitiv seine Längen und hat nicht die Sogwirkung auf mich gehabt, wie Teil 1.
Habe es verschlungen✨
Genau so toll wie der erste Teil! Ich habe es verschlungen und fand es sehr gut🥰
Einfach wow ❤️💯 steht Band 1 in nichts nach!
Wow! Der Schreibstil hat mich wieder ab der ersten Seite gepackt! Genau das richtige Maß an Gefühl, Spannung und Humor, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und es regelrecht süchtig gemacht hat. Die Welt, die Charaktere und die Story haben mich auch in der Fortsetzung wieder auf ganzer Linie überzeugt. Ich liebe diese Reihe! Die Handlung um Oraya und Raihn ist mit diesem Band abgeschlossen und im nächsten Band darf Mische in den Vordergrund rücken, worauf ich mich sehr freue ♥️💯
Gute Fortsetzung
Man musste sich erst einmal wieder reinlesen und leider war es immer ein auf und ab. Ich hab für dieses Buch länger gebraucht als gedacht, da es immer wieder Durststrecken gab, wo man gerne vorgespult hätte. Nichtsdestotrotz war es inhaltlich eine super Ergänzung zu Teil 1 und ich bin gespannt, was noch für Prüfungen von den Göttern kommen werden 🙃